Susanne Kubelka und Dirk Schilling widmen sie sich einer der ganz großen Autorinnen der deutschen Sprache. Dynamisch, zart, rhythmisch und rau sind ihre musikalischen Interpretationen, durch die Bachmanns Texte ganz neu hör- und erfahrbar werden. Riesenhafte, leuchtende Objekte erzeugen dabei mystisch – entrückte Bilder im Raum.
Ein Interdisziplinärer Abend an der Schnittstelle von Theater, Musik und bildender Kunst.
Mit Susanne Kubelka und Dirk Schilling
Susanne Kubelka und Dirk Schilling widmen sie sich einer der ganz großen Autorinnen der deutschen Sprache. Dynamisch, zart, rhythmisch und rau sind ihre musikalischen Interpretationen, durch die Bachmanns Texte ganz neu hör- und erfahrbar werden. Riesenhafte, leuchtende Objekte erzeugen dabei mystisch – entrückte Bilder im Raum.
Ein Interdisziplinärer Abend an der Schnittstelle von Theater, Musik und bildender Kunst.
Mit Susanne Kubelka und Dirk Schilling
Mariana – Ein Liederzyklus wegen Maria: In „Mariana“ wird anhand von zwölf selbst gedichteten und komponierten Liedern in Kärntner Mundart von Birgit Radeschnig die Geschichte einer Frau erzählt, die am Ende ihres Lebens von einem bis dahin verdrängten Trauma eingeholt wird.
Maria liegt am Ende ihres Lebens, ihr Geist rührt im trostlosen Teil der Vergangenheit. Ihr Körper rührt sich nicht mehr. Eine musikalische Momentaufnahme gegen die lange Tradition der Verschwiegenheit und für das bessere Verständnis einer Verhaltensweise, die vom Verschwiegenen bestimmt wird.
Gastspiel von und mit Birgit Radeschnig begleitet von Mathias Krispin Bucher und Florian Steinringer
Es werden Sagen aus Kärnten gespielt und gelesen
Mit Marie Korb, Belinda Wriessnegger, Leo Moser, Ernst Müller und Gerald Korb
Lesung mit Musik
Mit Erwin Steinhauer und Andrej Serkov
„Aber mein Herz Herr, mein Herz… und ihr Herz…Unsere Herzen, nimmst du sie an?“
Gesang: Da-8Gsong (Ltg. Gernot Fladnitzer)
Erzähler: Buzgi
Flöte: Lorenz Pichler, Klarinette: Peter Pichler, Klavier: Juliana Ukrainets
„Aber mein Herz Herr, mein Herz… und ihr Herz…Unsere Herzen, nimmst du sie an?“
Gesang: Da-8Gsong (Ltg. Gernot Fladnitzer)
Erzähler: Buzgi
Flöte: Lorenz Pichler, Klarinette: Peter Pichler, Klavier: Juliana Ukrainets
Humorvoller Streifzug durch die Liebesliteratur
mit Maria Köstlinger und Jürgen Maurer
Musikalische Umrahmung: Das Duo Sonare
Ein WEIHNACHTSMULIRETT (MUsik-LIteratur-KabaRETT) mit geflügelten Putten
mit Eva Brislinger, Sonja Steger, Jessica Dermol (Piano) und Alenka Piotrowicz (Cello)
Im Vorprogramm begrüßt Sie Xmas-Special-Guest Stefan Ofner
Inhalt: die sind doch ganz lieb, die tun nix. Ha, könnte man meinen. Doch wenn Sonja Steger und Eva Brislinger zum WEIHNACHTSMULIRETT rufen, kommt sogar der Krampus ins Schwitzen. Da werden fette Barockengelchen durchleuchtet und gut abgefüllte Likörfläschchen beim Rumhängen belauscht. Ehemänner schlagen sich mit Dekoschrott herum. Wunderbar schräge Weihnachtslieder erklingen. Und alle fragen sich: Wer hat den Mann mit dem Keks bestellt?
Weitere Infos unter: www.die-damenwahl.at
Ein WEIHNACHTSMULIRETT (MUsik-LIteratur-KabaRETT) mit geflügelten Putten
mit Eva Brislinger, Sonja Steger, Jessica Dermol (Piano) und Alenka Piotrowicz (Cello)
Im Vorprogramm begrüßt Sie Xmas-Special-Guest Stefan Ofner
Inhalt: die sind doch ganz lieb, die tun nix. Ha, könnte man meinen. Doch wenn Sonja Steger und Eva Brislinger zum WEIHNACHTSMULIRETT rufen, kommt sogar der Krampus ins Schwitzen. Da werden fette Barockengelchen durchleuchtet und gut abgefüllte Likörfläschchen beim Rumhängen belauscht. Ehemänner schlagen sich mit Dekoschrott herum. Wunderbar schräge Weihnachtslieder erklingen. Und alle fragen sich: Wer hat den Mann mit dem Keks bestellt?
Weitere Infos unter: www.die-damenwahl.at
Ein WEIHNACHTSMULIRETT (MUsik-LIteratur-KabaRETT) mit geflügelten Putten
mit Eva Brislinger, Sonja Steger, Jessica Dermol (Piano) und Alenka Piotrowicz (Cello)
Im Vorprogramm begrüßt Sie Xmas-Special-Guest Stefan Ofner
Inhalt: die sind doch ganz lieb, die tun nix. Ha, könnte man meinen. Doch wenn Sonja Steger und Eva Brislinger zum WEIHNACHTSMULIRETT rufen, kommt sogar der Krampus ins Schwitzen. Da werden fette Barockengelchen durchleuchtet und gut abgefüllte Likörfläschchen beim Rumhängen belauscht. Ehemänner schlagen sich mit Dekoschrott herum. Wunderbar schräge Weihnachtslieder erklingen. Und alle fragen sich: Wer hat den Mann mit dem Keks bestellt?
Weitere Infos unter: www.die-damenwahl.at
Programm am 14. Juni: Humoristische Lesung mit Ulla Baumgartner-Goldbrich „Märchenprinz gesucht“
Programm am 21. Juni: Kabarett mit den „Lachwurzn“: „Einfach so“
Programm am 28. Juni: Improvisationstheater mit „Theater Szenario Hall“
Der Eintritt beträgt jeweils € 15,-
Nur Abendkassa, freie Platzwahl, Saaleinlass ab 19.00 Uhr
Bei jeder Veranstaltung wird ein toller Preis von der Familie Webhofer verlost
Programm am 14. Juni: Humoristische Lesung mit Ulla Baumgartner-Goldbrich „Märchenprinz gesucht“
Programm am 21. Juni: Kabarett mit den „Lachwurzn“: „Einfach so“
Programm am 28. Juni: Improvisationstheater mit „Theater Szenario Hall“
Der Eintritt beträgt jeweils € 15,-
Nur Abendkassa, freie Platzwahl, Saaleinlass ab 19.00 Uhr
Bei jeder Veranstaltung wird ein toller Preis von der Familie Webhofer verlost
Programm am 14. Juni: Humoristische Lesung mit Ulla Baumgartner-Goldbrich „Märchenprinz gesucht“
Programm am 21. Juni: Kabarett mit den „Lachwurzn“: „Einfach so“
Programm am 28. Juni: Improvisationstheater mit „Theater Szenario Hall“
Der Eintritt beträgt jeweils € 15,-
Nur Abendkassa, freie Platzwahl, Saaleinlass ab 19.00 Uhr
Bei jeder Veranstaltung wird ein toller Preis von der Familie Webhofer verlost
Moderationsworkshop mit Oliver Zeisberger:
Inhalt: Die TeilnehmerInnen werden tief in alle Themen der Moderation eintauchen, werden Tipps und Tricks kennenlernen, um die ZuschauerInnen besser abzuholen, die Gäste besser zu führen und die BesucherInnen zu begeistern. Denn das einzig nachhaltige ist die Begeisterung!
Nach einem kurzen Theorieteil über Kommunikation und ein paar „science facts“ wird es sehr rasch ans Umsetzen, Üben sowie Ausprobieren gehen. Und weil man sich selbst ein besseres Bild von der eigenen Präsenz machen kann, wird unser Referent Auftritte sowie Moderationen filmen und diese danach gemeinsam anschauen bzw. analysieren.