Termine

Juli
6
Sa.
Die Wirtin @ Theaterwagen Porcia
Juli 6 um 20:00

Theaterwagen Porcia 

Von Peter Turrini, frei nach Goldoni, Wagenfassung Angelica Ladurner
Regie: Angelica Ladurner
Schauspiel: Katharina Gerlich, Gregor Kronthaler, Stefan Moser, Monika Pallua, Michael Schusser
Inhalt: Wer ist dieses Weib Mirandolina? Eine Traumfrau, die auf der Klaviatur der männlichen Gefühlsskala hinauf– und hinunterspielt, denn sie kennt das männliche Geschlecht. Sie ist eine Wirtin, wie man sie sich nur vorstellen kann: Unabhängig und frei um Denken und Handeln, gastfreundlich aber nicht unterwürfig, geschäftstüchtig aber nicht geldgierig. Die Kärntner Fremdenverkehrswerbung wäre sofort versucht, „Urlaub bei Freunden“ mit ihr zu bewerben. Aber da würde sie nicht mitmachen, denn sie ist nicht jedermanns Freund und schon gar nicht Freundin. Die Raritätensammlung an Männer, die sich um sie scharen wie die Motten ums Licht, ist exemplarisch. Jeder ein Kabinettstück für sich. Der Marchese, der die Frau und zugleich ihr Geld will. Der falsche Baron, der die Frau und dadurch Status will. Der Cavaliere Rippafratta, der scheinbar nichts will, schon gar nicht von einer Frau, die er als Spezies an sich verachten möchte. Und der Kellner Fabrizio, der witzig und gewitzt ist. Dann gibt es noch zwei, nein oder ist es eine, Schauspielerin oder Schauspielerinnen, die Frauen formieren sich, sie halten letztlich zusammen und es wird ein amüsanter Reigen durch das Brettspiel der Liebe mit dem Namen: Mensch, verlieb dich nicht!

Im Kloster ist der Teufel los @ Dreschhütte Treßdorf
Juli 6 um 20:15

Komödie von Ccarsten Lögering
Spielleitung
: Andreas Käferle
Schauspiel: Albert, Zankl, Walter Jost, Wolfgang Eder, Bernhard Eder, Christine Fischer, Astrid Hochenwarter, Michaela Viertler-Sturm, Angelika Thurner
Inhalt: Drei Mönche leben unbehelligt im kleinen Kloster St. Nepomuk, bis in Person der Äbtissin Teufel eine strenge Kontrollperson auftaucht, die dem lasterhaften Treiben der Brüder ein Ende setzen soll. Mit Hilfe eines windigen Bestatters wird alles daran gesetzt der drohenden Schließung des Klosters entgegenzuwirken.

Das (perfekte) Desaster-Krimi @ Open-Air Arena Maria Wörth
Juli 6 um 20:30

Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…

 

Juli
7
So.
Der gestiefelte Kater, neu gemiezt @ Open-Air Arena Maria Wörth
Juli 7 um 10:30

Märchen nach den Gebrüdern Grimm | für alle ab 6 Jahren
Regie: Heinrich Baumgartner
Schauspiel: Tobias Eiselt, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich
Inhalt: Es war einmal ein armer Müllerbursch, dessen Kater auf einmal sprach, Stiefel anlegte und ihm zu Ruhm und Reichtum verhalf… Das bekannte Märchen wird von einem frechen Harlekin mit Witz und Fantasie erzählt: Er treibt Schabernack mit allen auf und vor der Bühne und bezieht das Publikum in die Geschichte mit ein. Ein kurzweiliges Theatervergnügen zum Mitmachen und Mitfiebern!

 

Der Zerrissene @ Schloß Albeck
Juli 7 um 15:00

Posse von Johann Nestroy
Regie: Charles Elkins
Schauspiel: Charles Elkins, Manuel Dragan, Arnold Dörfler, Johannes Modritsch, Erwin Neuwirth, Christa Pillmann, Ronald Pries, Dagmar Sickl
Inhalt: Herr von Lips, ein reicher Mann, weiß nichts mehr mit seinem Geld anzufangen. Im Überfluss aufgewachsen, findet er trotz oder gerade wegen seines Reichtums keine Freude mehr am Leben. Lips hat schon alles erlebt und all seine Wünsche sind bereits in Erfüllung gegangen. Deshalb stürzt er sich in ein Abenteuer, das ihn an die Grenze bringt. Und so nehmen die Dinge ihren unaufhaltsamen unterhaltsamen Lauf.

Die Biene Maja @ Stadtsaal Friesach
Juli 7 um 18:00

Theaterstück von Jan Bodinus nach dem Roman von Waldemar Bonsels
Regie: Christian Krall
Musik: Matthias Ortner
Inhalt: In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit…
Im Bienenstock am Waldrand herrscht freudige Aufregung, es ist Schlüpfzeit! unter den kleinen Bienchen ist auch die fröhliche, neugierige Maja, die es kaum erwarten kann, die Welt zu entdecken. Rasch findet sie Freunde, mit denen sie eine Menge Spaß hat und lustige, aber auch spannende Abenteuer erlebt, denn die Klatschmohnwiese hat nicht nur nette Bewohner.

Rent a friend @ Theater in den Probebühnen
Juli 7 um 19:00

Komödie von Folke Braband
Regie: Leila Müller
Schauspiel: Sonja Kreibich, Ingo Paulick, Volker, Wahl, Claudia Waldherr
Inhalt: Stress! Stress total! Der Job, die Karriere, das Handy, Kopfhörer im Ohr, die Verträge und Verhandlungen, neben dem Festessen, das im Ofen brutzelt, dem richtigen Geschirr und den polierten Weingläsern. Heutzutage muss Frau alles im Griff haben: Das Äußere muss unbedingt den Instagram-Kriterien entsrpechen, der Beruf ist ein Parkett des Unbedingt-Erfolges, die Küche und der Haushalt allerdings sollen auch dementsprechend spitzenmäßig sein und bitte alles möglichst gleichzeitig. Geht doch, oder?

Juli
8
Mo.
Rent a friend @ Theater in den Probebühnen
Juli 8 um 19:00

Komödie von Folke Braband
Regie: Leila Müller
Schauspiel: Sonja Kreibich, Ingo Paulick, Volker, Wahl, Claudia Waldherr
Inhalt: Stress! Stress total! Der Job, die Karriere, das Handy, Kopfhörer im Ohr, die Verträge und Verhandlungen, neben dem Festessen, das im Ofen brutzelt, dem richtigen Geschirr und den polierten Weingläsern. Heutzutage muss Frau alles im Griff haben: Das Äußere muss unbedingt den Instagram-Kriterien entsrpechen, der Beruf ist ein Parkett des Unbedingt-Erfolges, die Küche und der Haushalt allerdings sollen auch dementsprechend spitzenmäßig sein und bitte alles möglichst gleichzeitig. Geht doch, oder?

Juli
9
Di.
Der gestiefelte Kater @ Schloss Porcia
Juli 9 um 17:00

Kinderkomödie nach C. Perraults und den Brüdern Grimm, Fassung Angelica Ladurner
Regie: Claudia Waldherr
Schauspiel: Klemens Dellacher, Clara Diemling Günter Gräfenberg, Niklas Winter, Anna Zöch
Inhalt: Einen Kater müsste man haben. Einen gestiefelten Kater. Wenn Gottlieb gar nicht mehr weiter weiß, dann findet sein Kater, sein lustiger, geheimnisvoller Freund mit den seidenweichen Ohren, immer einen Ausweg. Nie hat er Angst, nie ist er verzagt. Gottlieb und er, sie sind ein wunderbares Duo…

 

Die Wirtin @ Theaterwagen Porcia
Juli 9 um 19:00

Theaterwagen Porcia 

Von Peter Turrini, frei nach Goldoni, Wagenfassung Angelica Ladurner
Regie: Angelica Ladurner
Schauspiel: Katharina Gerlich, Gregor Kronthaler, Stefan Moser, Monika Pallua, Michael Schusser
Inhalt: Wer ist dieses Weib Mirandolina? Eine Traumfrau, die auf der Klaviatur der männlichen Gefühlsskala hinauf– und hinunterspielt, denn sie kennt das männliche Geschlecht. Sie ist eine Wirtin, wie man sie sich nur vorstellen kann: Unabhängig und frei um Denken und Handeln, gastfreundlich aber nicht unterwürfig, geschäftstüchtig aber nicht geldgierig. Die Kärntner Fremdenverkehrswerbung wäre sofort versucht, „Urlaub bei Freunden“ mit ihr zu bewerben. Aber da würde sie nicht mitmachen, denn sie ist nicht jedermanns Freund und schon gar nicht Freundin. Die Raritätensammlung an Männer, die sich um sie scharen wie die Motten ums Licht, ist exemplarisch. Jeder ein Kabinettstück für sich. Der Marchese, der die Frau und zugleich ihr Geld will. Der falsche Baron, der die Frau und dadurch Status will. Der Cavaliere Rippafratta, der scheinbar nichts will, schon gar nicht von einer Frau, die er als Spezies an sich verachten möchte. Und der Kellner Fabrizio, der witzig und gewitzt ist. Dann gibt es noch zwei, nein oder ist es eine, Schauspielerin oder Schauspielerinnen, die Frauen formieren sich, sie halten letztlich zusammen und es wird ein amüsanter Reigen durch das Brettspiel der Liebe mit dem Namen: Mensch, verlieb dich nicht!

Verbotene Liebe – Cosas de papá y mamá @ Heunburg Theater
Juli 9 um 20:20

Komödie von Alfonso Paso
Regie: Ronald Pries
Schauspiel: Irene Budischowsky, Michael Fernbach, Valerie Anna Gruber, Daniel Pascal, Robert Bogdanov-Schein
Inhalt: Der reiche Privatier Fernando und die ebenfalls wohlhabende Witwe Dolores begegnen sich im Wartezimmer von Dr. Bolt. Da beide ihre Partner verloren haben, diagnostiziert Dr. Bolt eine totale Vereinsamung. Bald kommen sich die beiden jedoch näher und wie durch ein Wunder verschwinden die Schmerzen und neues Glück entsteht. Doch die beiden haben die Rechnung ohne die Kinder gemacht …

 

Der Talisman @ Schloss Porcia
Juli 9 um 20:30

Komödie von Johann Nestroy, Fassung Angelica Ladurner
Regie: Angelica Ladurner
Schauspiel: Klemens Dellacher, Florian Eisner, Günter Gräfenberg, Sonja Kreibich, Angelica Ladurner, Günter Lieder, Veronika Petrovic, Johannes Sautner, Claudia Waldherr, Anna Zöch
Inhalt: Gegen die Konvention! Gegen die scheinbar unüberwindlichen Hürden der gesellschaftlichen Treppe. Gegen soziale Ungerechtigkeit. Wider alle Vernunft. Allen blödsinnigen Vorurteilen zum Trotz. Versuchen – riskieren – spielen. Die Trumpfkarten ausspielen, die das Leben bietet, auch wenn die Trumpfkarte haarig ist, eine Perücke nur, eine Äußerlichkeit…

 

Juli
10
Mi.
Die Wirtin @ Theaterwagen Porcia
Juli 10 um 19:00

Theaterwagen Porica 

Von Peter Turrini, frei nach Goldoni, Wagenfassung Angelica Ladurner
Regie: Angelica Ladurner
Schauspiel: Katharina Gerlich, Gregor Kronthaler, Stefan Moser, Monika Pallua, Michael Schusser
Inhalt: Wer ist dieses Weib Mirandolina? Eine Traumfrau, die auf der Klaviatur der männlichen Gefühlsskala hinauf– und hinunterspielt, denn sie kennt das männliche Geschlecht. Sie ist eine Wirtin, wie man sie sich nur vorstellen kann: Unabhängig und frei um Denken und Handeln, gastfreundlich aber nicht unterwürfig, geschäftstüchtig aber nicht geldgierig. Die Kärntner Fremdenverkehrswerbung wäre sofort versucht, „Urlaub bei Freunden“ mit ihr zu bewerben. Aber da würde sie nicht mitmachen, denn sie ist nicht jedermanns Freund und schon gar nicht Freundin. Die Raritätensammlung an Männer, die sich um sie scharen wie die Motten ums Licht, ist exemplarisch. Jeder ein Kabinettstück für sich. Der Marchese, der die Frau und zugleich ihr Geld will. Der falsche Baron, der die Frau und dadurch Status will. Der Cavaliere Rippafratta, der scheinbar nichts will, schon gar nicht von einer Frau, die er als Spezies an sich verachten möchte. Und der Kellner Fabrizio, der witzig und gewitzt ist. Dann gibt es noch zwei, nein oder ist es eine, Schauspielerin oder Schauspielerinnen, die Frauen formieren sich, sie halten letztlich zusammen und es wird ein amüsanter Reigen durch das Brettspiel der Liebe mit dem Namen: Mensch, verlieb dich nicht!

Das (perfekte) Desaster-Krimi @ Open-Air Arena Maria Wörth
Juli 10 um 20:30

Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…

 

Sugar @ Freilichtbühne am Petersberg
Juli 10 um 20:30

Buch von Peter Stone, Deutsch von Klaus Seiffert, Concord Theatricals GmbH /Berlin
Regie:
Michael Eybl;
Schauspiel: Sarah Lehnert, Hannes Grabner, Helmut Wachernig, Wilfried Popek, Christina Kogler, Charly Loidolt, Herbert Marktl, Wilfried Popek, Siegmund Kogler, Elias Schebath, Elias Zainitzer, Valentina Wurzer, Tara Kerschbaumer, Susi Wachernig, Mira Häfele, Sara Reiner, Manuel Flaschberger, Elias Zainitzer, Marco Catania, Elias Schebath, Siegmund Kogler
Inhalt: Jerry und Joe, zwei Barmusiker, werden Zeugen einer Schießerei zwischen Gangstern. Auf der Flucht vor dem Gangsterboss treffen sie auf eine Damenkapelle, schlüpfen in ihrer Not in Frauenkleider und werden prompt als „Daphne und Josephine“ engagiert. Auf dem Weg zum Auftritt lernen sie die Sängerin der Band, Sugar Kane, kennen und lieben, doch die hat andere Pläne – sie möchte sich in Florida endlich einen Millionär angeln…

Juli
11
Do.
Der gestiefelte Kater @ Schloss Porcia
Juli 11 um 17:00

Kinderkomödie nach C. Perraults und den Brüdern Grimm, Fassung Angelica Ladurner
Regie: Claudia Waldherr
Schauspiel: Klemens Dellacher, Clara Diemling Günter Gräfenberg, Niklas Winter, Anna Zöch
Inhalt: Einen Kater müsste man haben. Einen gestiefelten Kater. Wenn Gottlieb gar nicht mehr weiter weiß, dann findet sein Kater, sein lustiger, geheimnisvoller Freund mit den seidenweichen Ohren, immer einen Ausweg. Nie hat er Angst, nie ist er verzagt. Gottlieb und er, sie sind ein wunderbares Duo…

 

Das (perfekte) Desaster-Krimi @ Open-Air Arena Maria Wörth
Juli 11 um 20:30

Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…

 

Eine wunderbare Trennung @ Stift Eberndorf
Juli 11 um 20:30

Komödie von Gérald Aubert, Desch

Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragen, Markus Druml, Guido Hitzenhammer, Simone Jäger, Helmut, Lechthaler
Inhalt: Dating ist nichts für Feiglinge. Das wissen Jeanne und David eigentlich schon, als sie sich auf ein Glas Wein verabreden. Etwas unbeholfen und eingerostet, aber wild entschlossen, an die große Liebe zu glauben, treffen sich die beiden. Auf den schönen Abend samt One-Night-Stand folgt die unmittelbare Trennung am nächsten Morgen – kombiniert mit Bindungsängsten und skurrilen Altlasten aus früheren Beziehungen.

… aber das ist noch nicht alles!
Die Sommerspiele Eberndorf servieren als „Amuse-Gueule“ eine „dramatische Kleinigkeit“, in Form des Frühwerks „Der Zettelträger Papp“ (1827) von Johann Nestroy, dass auch knapp 200 Jahre später immer noch die Sitten und Unsitten des zeitgenössischen Theaterbetriebs satirisch aufs Korn nimmt – und das Publikum dabei nicht ausspart.

Juli
12
Fr.
Das Dschungelbuch @ Waldbühne Krumpendorf
Juli 12 um 17:00

Kindertheater unter der Regie von Christian Krall

Sub Aqua, Sub Aqua @ Verkehrsgarten Volksschule Welzenegg
Juli 12 um 17:00

Theater auf Rädern
Team: Christian Moser, Jurij Torkar, Kamran Gharabaghi, Katarina Zalar, Marlies Franz, Tea Kovše, Yves Brägger
Inhalt: In einem U-Boot entführen wir unser Publikum in die Tiefsee. Durch die Bullaugen beobachten wir die Unterwasserwelt. Auf der Fahrt durch einen recycelten Ozean tun sich verschiedene Gefahren auf und unser Kapitän ist auf tatkräftige Unterstützung der Mitreisenden angewiesen. Eine Reise von Mensch zu Fisch.

Sub Aqua, Sub Aqua @ Verkehrsgarten Volksschule Welzenegg
Juli 12 um 18:30

Theater auf Rädern
Team: Christian Moser, Jurij Torkar, Kamran Gharabaghi, Katarina Zalar, Marlies Franz, Tea Kovše, Yves Brägger
Inhalt: In einem U-Boot entführen wir unser Publikum in die Tiefsee. Durch die Bullaugen beobachten wir die Unterwasserwelt. Auf der Fahrt durch einen recycelten Ozean tun sich verschiedene Gefahren auf und unser Kapitän ist auf tatkräftige Unterstützung der Mitreisenden angewiesen. Eine Reise von Mensch zu Fisch.

Der Zerrissene @ Schloß Albeck
Juli 12 um 19:30

Posse von Johann Nestroy
Regie: Charles Elkins
Schauspiel: Charles Elkins, Manuel Dragan, Arnold Dörfler, Johannes Modritsch, Erwin Neuwirth, Christa Pillmann, Ronald Pries, Dagmar Sickl
Inhalt: Herr von Lips, ein reicher Mann, weiß nichts mehr mit seinem Geld anzufangen. Im Überfluss aufgewachsen, findet er trotz oder gerade wegen seines Reichtums keine Freude mehr am Leben. Lips hat schon alles erlebt und all seine Wünsche sind bereits in Erfüllung gegangen. Deshalb stürzt er sich in ein Abenteuer, das ihn an die Grenze bringt. Und so nehmen die Dinge ihren unaufhaltsamen unterhaltsamen Lauf.

Romeo & Julia – Ohne Tod kein Happy End @ Arriacher Holzarena
Juli 12 um 19:30

Romeo & Julia – Ohne Tod kein Happy End |
Frei nach W. Shakespeare, Komödie von Michael Niavarani; dtv
Regie: Markus Johann Brandstätter; Schauspiel: Sabine Amlacher, Robert Smolej, Alois Gallob, Jakob Kramer, Manfred Galsterer, Sigrid Becker-Ramsbacher, Iris Natmessnig, Andrea Ofner, Martin Koren, Sebastian Ebner, Lena Ebner, Markus Johann Brandstätter
Inhalt: …und wenn sie nicht gestorben wären, dann könnte es so sein: Die Ehe von Romeo und Julia entpuppt sich schnell als großer Irrtum. Romeo kann die Liebe nicht lassen – zu seinem Schiff, zu seiner jungen Geliebten und zu seinem freien Leben. Julia, tief gekränkt, beschließt, als „Edelmann“ verkleidet, die Geheimnisse ihres Gatten aufzudecken und ihn bloßzustellen. Was folgt, ist eine klassische Verwechslungskomödie.
Regenersatztermine: 7. und 14. Juli

Es war die Lerche @ Alte Burg Gmünd
Juli 12 um 20:00

Es war die Lerche | Komödie von Ephraim Kishon
Regie: Wilfred Klampferer; Schauspiel: Erhard Mayer, Karin Krämmer-Moser, Doris Rudifera, Nicole Kari, Wilfred Klampferer
Inhalt: Romeo und Julia sind nicht gestorben. Der Israelische Autor Ephraim Kishon lässt sie überleben und wir befinden uns in Verona im Jahre 1623. Romeo ist Ballettlehrer geworden und Julia kämpft verbissen gegen ihren Alltag und ihre gemeinsame Tochter Lucretia, mit ihren 14 Jahren eine verzogene Göre. Da taucht auch noch, als Geist, der große Meister William Shakespeare auf und stiftet weitere Verwirrung. Eine turbulente Kultkomödie.

 

Im Kloster ist der Teufel los @ Dreschhütte Treßdorf
Juli 12 um 20:15

Komödie von Ccarsten Lögering
Spielleitung
: Andreas Käferle
Schauspiel: Albert, Zankl, Walter Jost, Wolfgang Eder, Bernhard Eder, Christine Fischer, Astrid Hochenwarter, Michaela Viertler-Sturm, Angelika Thurner
Inhalt: Drei Mönche leben unbehelligt im kleinen Kloster St. Nepomuk, bis in Person der Äbtissin Teufel eine strenge Kontrollperson auftaucht, die dem lasterhaften Treiben der Brüder ein Ende setzen soll. Mit Hilfe eines windigen Bestatters wird alles daran gesetzt der drohenden Schließung des Klosters entgegenzuwirken.

Heute Abend: Lola Blau @ Heunburg Theater
Juli 12 um 20:20

Musical mit Musik und Libretto von Georg Kreisler
Regie: Andreas Ickelsheimer
Mit Irina Lopinsky und Simon Stadler
Inhalt: Lola ist dabei, sich ins Leben und ihre Karriere zu stürzen, als singende Schauspielerin. Schon bald muss sie vor den Nazis nach Amerika flüchten. Und dann, zurück in Wien, möchte niemand an Geschehenes erinnert werden. Lola „muss einsehen, dass es nichts nützt, nur einen kleinen bescheidenen Platz an der Sonne erhaschen zu wollen. Jeder Mensch muss vor allem versuchen, die Hindernisse, die die Sonne verstellen, für sich und seine Mitmenschen aus dem Weg zu räumen.“ (Georg Kreisler). Songs von virtuoser Komödie bis hin zu berührender Tragödie.

Das (perfekte) Desaster-Krimi @ Open-Air Arena Maria Wörth
Juli 12 um 20:30

Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…

 

Hochzeit auf Italienisch @ Schloss Porcia
Juli 12 um 20:30

Komödie von Eduardo de Filippo, Deutsch von Richard Hey
Regie: Markus Kupferblum
Schauspiel: Klemens Dellacher, Clara Diemling, Beate Gramer, Felix Krasser, Angelica Ladurner, Günter Lieder, Veronika Petrovic, Johannes Sautner, Markus Tavakoli, Brigitte West, Reinhardt Winter
Inhalt: Platz an der Seite des Mannes, den sie liebt und der sie liebt. Seine Liebe allerdings mit den einschränkungen, die ihm seiner Meinung nach als Mann zustehen. Warum also nicht sterben – um dann rechtzeitig dem Totengräber von der Schaufel zu springen, um zu leben? Die einstige Prostituierte aus Sizilien und der aalglatte römische Geschäftsmann lieben und leben und streiten und kämpfen miteinander auf sehr italienisch saftige Weise. Wir sehen atemlos zu, ein wenig neidig über so viel Lebensintensität und Italianità.

 

Sugar @ Freilichtbühne am Petersberg
Juli 12 um 20:30

Buch von Peter Stone, Deutsch von Klaus Seiffert, Concord Theatricals GmbH /Berlin
Regie:
Michael Eybl;
Schauspiel: Sarah Lehnert, Hannes Grabner, Helmut Wachernig, Wilfried Popek, Christina Kogler, Charly Loidolt, Herbert Marktl, Wilfried Popek, Siegmund Kogler, Elias Schebath, Elias Zainitzer, Valentina Wurzer, Tara Kerschbaumer, Susi Wachernig, Mira Häfele, Sara Reiner, Manuel Flaschberger, Elias Zainitzer, Marco Catania, Elias Schebath, Siegmund Kogler
Inhalt: Jerry und Joe, zwei Barmusiker, werden Zeugen einer Schießerei zwischen Gangstern. Auf der Flucht vor dem Gangsterboss treffen sie auf eine Damenkapelle, schlüpfen in ihrer Not in Frauenkleider und werden prompt als „Daphne und Josephine“ engagiert. Auf dem Weg zum Auftritt lernen sie die Sängerin der Band, Sugar Kane, kennen und lieben, doch die hat andere Pläne – sie möchte sich in Florida endlich einen Millionär angeln…

Westlich von Nordost @ Stift St. Georgen am Längsee
Juli 12 um 20:30

Westernkomödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger
Regie: Erwin Beiweis
Musik: Corina Kuhs
Schauspiel: Stefanie Pichler, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Corina Kuhs, Belinda Wurmitzer, Hermann Traninger, Lukas Werzer, Christine Scheiber, Susanne Schaller, Kurt, Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Birgit Berger-Zintl, Kevin Zofall, Oscar Schinogl, Vanessa Rainer, Isabella Kerth, Christian Kugi, Erich Miklautz, Walter Tschuk
Inhalt: Wir befinden uns in Lost Vitos, ein kleines Städtchen, westlich von Nordost im Wilden westen, Ein hartes Land für harte Leute. Ein biederer Schafzüchter,
namens Albert, wird von seiner Freundin Louise verlassen. Als er die Frau des
berüchtigten Revolverhelden Clinch ist. Albert muss sich entscheiden, ob er für Anna kämpfen will und damit sein Leben riskiert. Eine Geschichte voller Humor, Action und Romanze im wundervollen Ambiente des Innenhofs des Stifts St. Georgen am Längsee.

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to save temporary file for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:34 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 34