Termine

Apr.
19
Fr.
Verliebt, verlobt, verkrampft nochmal! @ VZK Veranstaltungszentrum Klagenfurt
Apr. 19 um 19:30

Musicalfactory Kärnten: Verliebt, Verlobt, Verkrampft nochmal! | Musical von Joe DiPietro & Jimmy Roberts
Deutsche Fassung: Alexander Kuchinka
Schauspiel & Gesang: Sabine Neibersch, Dirk Smiths, Andreas Nessmann, Caroline de Rooij
Inhalt: Partnerschaft ist schön, macht aber auch Arbeit und Verdruss. So oder ähnlich haben wohl alle schon einmal gedacht, die auf Wegen der Zweisamkeit durchs Leben gehen. Egal ob Frau oder Mann, jung oder alt, reich oder arm, frisch verliebt oder lange verheiratet – das Zauberwort für alle Beziehungsprobleme heißt: Kompromiss! Dabei wird kein Klischee ausgelassen. Solosongs und Ensembles – von Klassik über Blues, Gospel bis Rock und Pop – begleitet von Violine und Klavier, bereichern den Reigen der knapp 20 Szenen mit der nötigen Portion Schwung und guter Laune.

 

Apr.
20
Sa.
Verliebt, verlobt, verkrampft nochmal! @ VZK Veranstaltungszentrum Klagenfurt
Apr. 20 um 19:30

Musicalfactory Kärnten: Verliebt, Verlobt, Verkrampft nochmal! | Musical von Joe DiPietro & Jimmy Roberts
Deutsche Fassung: Alexander Kuchinka
Schauspiel & Gesang: Sabine Neibersch, Dirk Smiths, Andreas Nessmann, Caroline de Rooij
Inhalt: Partnerschaft ist schön, macht aber auch Arbeit und Verdruss. So oder ähnlich haben wohl alle schon einmal gedacht, die auf Wegen der Zweisamkeit durchs Leben gehen. Egal ob Frau oder Mann, jung oder alt, reich oder arm, frisch verliebt oder lange verheiratet – das Zauberwort für alle Beziehungsprobleme heißt: Kompromiss! Dabei wird kein Klischee ausgelassen. Solosongs und Ensembles – von Klassik über Blues, Gospel bis Rock und Pop – begleitet von Violine und Klavier, bereichern den Reigen der knapp 20 Szenen mit der nötigen Portion Schwung und guter Laune.

 

Apr.
26
Fr.
Verliebt, verlobt, verkrampft nochmal! @ VZK Veranstaltungszentrum Klagenfurt
Apr. 26 um 19:30

Musicalfactory Kärnten: Verliebt, Verlobt, Verkrampft nochmal! | Musical von Joe DiPietro & Jimmy Roberts
Deutsche Fassung: Alexander Kuchinka
Schauspiel & Gesang: Sabine Neibersch, Dirk Smiths, Andreas Nessmann, Caroline de Rooij
Inhalt: Partnerschaft ist schön, macht aber auch Arbeit und Verdruss. So oder ähnlich haben wohl alle schon einmal gedacht, die auf Wegen der Zweisamkeit durchs Leben gehen. Egal ob Frau oder Mann, jung oder alt, reich oder arm, frisch verliebt oder lange verheiratet – das Zauberwort für alle Beziehungsprobleme heißt: Kompromiss! Dabei wird kein Klischee ausgelassen. Solosongs und Ensembles – von Klassik über Blues, Gospel bis Rock und Pop – begleitet von Violine und Klavier, bereichern den Reigen der knapp 20 Szenen mit der nötigen Portion Schwung und guter Laune.

 

Apr.
27
Sa.
Verliebt, verlobt, verkrampft nochmal! @ VZK Veranstaltungszentrum Klagenfurt
Apr. 27 um 19:30

Musicalfactory Kärnten: Verliebt, Verlobt, Verkrampft nochmal! | Musical von Joe DiPietro & Jimmy Roberts
Deutsche Fassung: Alexander Kuchinka
Schauspiel & Gesang: Sabine Neibersch, Dirk Smiths, Andreas Nessmann, Caroline de Rooij
Inhalt: Partnerschaft ist schön, macht aber auch Arbeit und Verdruss. So oder ähnlich haben wohl alle schon einmal gedacht, die auf Wegen der Zweisamkeit durchs Leben gehen. Egal ob Frau oder Mann, jung oder alt, reich oder arm, frisch verliebt oder lange verheiratet – das Zauberwort für alle Beziehungsprobleme heißt: Kompromiss! Dabei wird kein Klischee ausgelassen. Solosongs und Ensembles – von Klassik über Blues, Gospel bis Rock und Pop – begleitet von Violine und Klavier, bereichern den Reigen der knapp 20 Szenen mit der nötigen Portion Schwung und guter Laune.

 

Juli
12
Fr.
Heute Abend: Lola Blau @ Heunburg Theater
Juli 12 um 20:20

Musical mit Musik und Libretto von Georg Kreisler
Regie: Andreas Ickelsheimer
Mit Irina Lopinsky und Simon Stadler
Inhalt: Lola ist dabei, sich ins Leben und ihre Karriere zu stürzen, als singende Schauspielerin. Schon bald muss sie vor den Nazis nach Amerika flüchten. Und dann, zurück in Wien, möchte niemand an Geschehenes erinnert werden. Lola „muss einsehen, dass es nichts nützt, nur einen kleinen bescheidenen Platz an der Sonne erhaschen zu wollen. Jeder Mensch muss vor allem versuchen, die Hindernisse, die die Sonne verstellen, für sich und seine Mitmenschen aus dem Weg zu räumen.“ (Georg Kreisler). Songs von virtuoser Komödie bis hin zu berührender Tragödie.

Juli
25
Do.
Heute Abend: Lola Blau @ Heunburg Theater
Juli 25 um 20:20

Musical mit Musik und Libretto von Georg Kreisler
Regie: Andreas Ickelsheimer
Mit Irina Lopinsky und Simon Stadler
Inhalt: Lola ist dabei, sich ins Leben und ihre Karriere zu stürzen, als singende Schauspielerin. Schon bald muss sie vor den Nazis nach Amerika flüchten. Und dann, zurück in Wien, möchte niemand an Geschehenes erinnert werden. Lola „muss einsehen, dass es nichts nützt, nur einen kleinen bescheidenen Platz an der Sonne erhaschen zu wollen. Jeder Mensch muss vor allem versuchen, die Hindernisse, die die Sonne verstellen, für sich und seine Mitmenschen aus dem Weg zu räumen.“ (Georg Kreisler). Songs von virtuoser Komödie bis hin zu berührender Tragödie.

Aug.
8
Do.
Heute Abend: Lola Blau @ Heunburg Theater
Aug. 8 um 20:20

Musical mit Musik und Libretto von Georg Kreisler
Regie: Andreas Ickelsheimer
Mit Irina Lopinsky und Simon Stadler
Inhalt: Lola ist dabei, sich ins Leben und ihre Karriere zu stürzen, als singende Schauspielerin. Schon bald muss sie vor den Nazis nach Amerika flüchten. Und dann, zurück in Wien, möchte niemand an Geschehenes erinnert werden. Lola „muss einsehen, dass es nichts nützt, nur einen kleinen bescheidenen Platz an der Sonne erhaschen zu wollen. Jeder Mensch muss vor allem versuchen, die Hindernisse, die die Sonne verstellen, für sich und seine Mitmenschen aus dem Weg zu räumen.“ (Georg Kreisler). Songs von virtuoser Komödie bis hin zu berührender Tragödie.

Sep.
13
Fr.
Heute Abend: Lola Blau @ Heunburg Theater
Sep. 13 um 20:20

Musical mit Musik und Libretto von Georg Kreisler
Regie: Andreas Ickelsheimer
Mit Irina Lopinsky und Simon Stadler
Inhalt: Lola ist dabei, sich ins Leben und ihre Karriere zu stürzen, als singende Schauspielerin. Schon bald muss sie vor den Nazis nach Amerika flüchten. Und dann, zurück in Wien, möchte niemand an Geschehenes erinnert werden. Lola „muss einsehen, dass es nichts nützt, nur einen kleinen bescheidenen Platz an der Sonne erhaschen zu wollen. Jeder Mensch muss vor allem versuchen, die Hindernisse, die die Sonne verstellen, für sich und seine Mitmenschen aus dem Weg zu räumen.“ (Georg Kreisler). Songs von virtuoser Komödie bis hin zu berührender Tragödie.

Sep.
14
Sa.
Heute Abend: Lola Blau @ Heunburg Theater
Sep. 14 um 20:20

Musical mit Musik und Libretto von Georg Kreisler
Regie: Andreas Ickelsheimer
Mit Irina Lopinsky und Simon Stadler
Inhalt: Lola ist dabei, sich ins Leben und ihre Karriere zu stürzen, als singende Schauspielerin. Schon bald muss sie vor den Nazis nach Amerika flüchten. Und dann, zurück in Wien, möchte niemand an Geschehenes erinnert werden. Lola „muss einsehen, dass es nichts nützt, nur einen kleinen bescheidenen Platz an der Sonne erhaschen zu wollen. Jeder Mensch muss vor allem versuchen, die Hindernisse, die die Sonne verstellen, für sich und seine Mitmenschen aus dem Weg zu räumen.“ (Georg Kreisler). Songs von virtuoser Komödie bis hin zu berührender Tragödie.

Sep.
15
So.
Heute Abend: Lola Blau @ Heunburg Theater
Sep. 15 um 20:20

Musical mit Musik und Libretto von Georg Kreisler
Regie: Andreas Ickelsheimer
Mit Irina Lopinsky und Simon Stadler
Inhalt: Lola ist dabei, sich ins Leben und ihre Karriere zu stürzen, als singende Schauspielerin. Schon bald muss sie vor den Nazis nach Amerika flüchten. Und dann, zurück in Wien, möchte niemand an Geschehenes erinnert werden. Lola „muss einsehen, dass es nichts nützt, nur einen kleinen bescheidenen Platz an der Sonne erhaschen zu wollen. Jeder Mensch muss vor allem versuchen, die Hindernisse, die die Sonne verstellen, für sich und seine Mitmenschen aus dem Weg zu räumen.“ (Georg Kreisler). Songs von virtuoser Komödie bis hin zu berührender Tragödie.

Feb.
22
Sa.
Moderationsworkshop @ Haus der Volkskultur
Feb. 22 ganztägig

Moderationsworkshop mit Oliver Zeisberger:

Inhalt: Die TeilnehmerInnen werden tief in alle Themen der Moderation eintauchen, werden Tipps und Tricks kennenlernen, um die ZuschauerInnen besser abzuholen, die Gäste besser zu führen und die BesucherInnen zu begeistern. Denn das einzig nachhaltige ist die Begeisterung!
Nach einem kurzen Theorieteil über Kommunikation und ein paar „science facts“ wird es sehr rasch ans Umsetzen, Üben sowie Ausprobieren gehen. Und weil man sich selbst ein besseres Bild von der eigenen Präsenz machen kann, wird unser Referent Auftritte sowie Moderationen filmen und diese danach gemeinsam anschauen bzw. analysieren.

März
14
Fr.
Theaterfestival Gmünd @ Lodronsche Reitschule
März 14 ganztägig

Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr

Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr

Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr

Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr

Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr

VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr

Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514

 

 

März
15
Sa.
Theaterfestival Gmünd @ Lodronsche Reitschule
März 15 ganztägig

Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr

Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr

Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr

Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr

Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr

VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr

Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514

 

 

März
16
So.
Theaterfestival Gmünd @ Lodronsche Reitschule
März 16 ganztägig

Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr

Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr

Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr

Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr

Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr

VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr

Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514

 

 

März
21
Fr.
Theaterfestival Gmünd @ Lodronsche Reitschule
März 21 ganztägig

Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr

Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr

Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr

Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr

Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr

VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr

Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514

 

 

März
22
Sa.
Theaterfestival Gmünd @ Lodronsche Reitschule
März 22 ganztägig

Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr

Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr

Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr

Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr

Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr

VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr

Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514

 

 

März
23
So.
Theaterfestival Gmünd @ Lodronsche Reitschule
März 23 ganztägig

Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr

Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr

Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr

Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr

Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr

VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr

Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514

 

 

Sep.
27
Sa.
Workshop für authentisches Präsentieren mit Ausdruck, Struktur und Wirkung @ Arbeitergasse 19, Klagenfurt
Sep. 27 um 10:00

Gestalte deinen Vortrag

Workshop für authentisches Präsentieren mit Ausdruck, Struktur und Wirkung – keine Vorerfahrung notwendig

Referentin: Christina Wuga

Für alle, die lernen möchten, Inhalte überzeugend, persönlich und wirkungsvoll zu präsentieren – mit Klarheit, Ausdruck und einer starken Verbindung zum Publikum.

Inhalt: Jeder Vortrag ist ein Auftritt – eine Einladung an das Publikum,

sich auf deine Gedanken, deine Geschichte, dein Anliegen einzulassen.

In diesem Workshop entwickeln wir ein Gefühl für Timing, Pausen, Spannung und Struktur. Wir trainieren den bewussten Einsatz von

Stimme, Sprache und Körper – im Zusammenspiel mit Text und Inhalt.

Ziele des Workshops:

• Klarheit über Aufbau und Dramaturgie eines Vortrags

• Den Raum bewusst einbeziehen und die Atmosphäre aktiv gestalten

• Authentische Verbindung zum eigenen Thema

• Einsatz von Stimme, Atem, Gestik und Präsenz

• Die eigene Ausdruckskraft entfalten – im geschützten Rahmen

• (Mini-)Präsentationen frei üben und sich im eigenen Tempo zeigen

• Konstruktives, wertschätzendes Gruppenfeedback erfahren und geben

Kosten: 260,00 €

Mitzubringen: bequeme Kleidung

Begrenzte Teilnehmerzahl – max. 6 Personen

Sep.
28
So.
Workshop für authentisches Präsentieren mit Ausdruck, Struktur und Wirkung @ Arbeitergasse 19, Klagenfurt
Sep. 28 um 10:00

Gestalte deinen Vortrag

Workshop für authentisches Präsentieren mit Ausdruck, Struktur und Wirkung – keine Vorerfahrung notwendig

Referentin: Christina Wuga

Für alle, die lernen möchten, Inhalte überzeugend, persönlich und wirkungsvoll zu präsentieren – mit Klarheit, Ausdruck und einer starken Verbindung zum Publikum.

Inhalt: Jeder Vortrag ist ein Auftritt – eine Einladung an das Publikum,

sich auf deine Gedanken, deine Geschichte, dein Anliegen einzulassen.

In diesem Workshop entwickeln wir ein Gefühl für Timing, Pausen, Spannung und Struktur. Wir trainieren den bewussten Einsatz von

Stimme, Sprache und Körper – im Zusammenspiel mit Text und Inhalt.

Ziele des Workshops:

• Klarheit über Aufbau und Dramaturgie eines Vortrags

• Den Raum bewusst einbeziehen und die Atmosphäre aktiv gestalten

• Authentische Verbindung zum eigenen Thema

• Einsatz von Stimme, Atem, Gestik und Präsenz

• Die eigene Ausdruckskraft entfalten – im geschützten Rahmen

• (Mini-)Präsentationen frei üben und sich im eigenen Tempo zeigen

• Konstruktives, wertschätzendes Gruppenfeedback erfahren und geben

Kosten: 260,00 €

Mitzubringen: bequeme Kleidung

Begrenzte Teilnehmerzahl – max. 6 Personen

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑