Komödie von Georges Feydeau
Komödie von Sinclair & McCarten
!!! Es gibt die Möglichkeit eines Abonnements: „Ladies Night“ & „Der liebe Gott wartet unten“: 30 Euro !!!
Eine sommerliche Weihnachtskomödie – Text und Regie Erwin Beiweis
Karten: oeticket.com
Komödie von William Shakespeare in der Regie von Patrick Steinwidder
Komödie von Sinclair & McCarten
!!! Es gibt die Möglichkeit eines Abonnements: „Ladies Night“ & „Der liebe Gott wartet unten“: 30 Euro !!!
Komödie von Carl Sternheim
Eine sommerliche Weihnachtskomödie – Text und Regie Erwin Beiweis
Karten: oeticket.com
Komödie von William Shakespeare in der Regie von Patrick Steinwidder
Komödie von Georges Feydeau
Eine sommerliche Weihnachtskomödie – Text und Regie Erwin Beiweis
Karten: oeticket.com
Komödie von William Shakespeare in der Regie von Patrick Steinwidder
Krimi von Agatha Christie in der Bearbeitung von Peter Goldbaum
Ersatztermine bei Schlechtwetter: 1. und 6. August
Krimi von Agatha Christie in der Bearbeitung von Peter Goldbaum
Ersatztermine bei Schlechtwetter: 1. und 6. August
Eine sommerliche Weihnachtskomödie – Text und Regie Erwin Beiweis
Karten: oeticket.com
Komödie von William Shakespeare in der Regie von Patrick Steinwidder
Komödie von Georges Feydeau
Eine sommerliche Weihnachtskomödie – Text und Regie Erwin Beiweis
Karten: oeticket.com
Komödie von William Shakespeare in der Regie von Patrick Steinwidder
Eine sommerliche Weihnachtskomödie – Text und Regie Erwin Beiweis
Karten: oeticket.com
Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch in einem Jahr“ – Plato
In diesem Workshop geht es einerseits um das individuelle Entdecken und Entwickeln musischer Fähigkeiten und andererseits um das gemeinsame kreative Agieren.
Geeignet für absolute Anfänger, Teilnehmerinnen mit Erfahrung in Improvisation oder Schauspiel und ausgebildete SchauspielerInnen.
Was vorkommt
Improvisationsspiele, Phantasiereisen, Metapher, szenische Arbeit, Übungen zur Koordination, Konzentration und Kommunikation, freies natürliches Spiel, Rollen und Geschichten finden und gestalten.
Was rauskommt
Mehr Flexibilität und Spontanität, entspannte Bühnenpräsenz, differenzierte rhetorische Ausdrucksmittel, Storytellingkompetenzen, positive lösungsorientierte Haltung, sensibilisierte Körperwahrnehmung, soziale und intuitive Kompetenz, gestärkte Resilienz und Frustrationstoleranz
Wer hinkommt
Empfohlen für alle,
die Inspiration, Motivation und Entspannung suchen
die sich einmal auf einer Bühne ausprobieren und diese Gelegenheit nutzen wollen
die selbst mit Gruppen arbeiten und sich hier Anregungen holen wollen
die in lockerer, wertschätzender und künstlerischer Atmosphäre Selbsterfahrung suchen
die an einer Schauspielschule vorsprechen wollen
die schon professionell im Theaterbereich arbeiten und sich spielerisch mit ihrer Bühnenidentität auseinandersetzen wollen
Die TeilnehmerInnen trainieren in einem von Michaela humorvoll moderierten Kreativ-Labor und werden ihren persönlichen Möglichkeiten gemäß gefordert und gefördert.
Das prozessorientierte Arbeiten ermöglicht einen Einblick in die gestalterischen Möglichkeiten der Theaterwelt, einen Überblick über die verschiedenen Theaterstile und ein Vertiefen in diverse Aspekte der darstellenden Kunst, je nach Kompetenzen und Vorlieben der Gruppe und ihren speziellen Wünschen oder Themen.