Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.
Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!
Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.
Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!
Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.
Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!
Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.
Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!
Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.
Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!
Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.
Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!
Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.
Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!
Posse von Johann N. Nestroy
Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.
Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!
Posse von Johann N. Nestroy
Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.
Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!
Posse von Johann N. Nestroy
Posse von Johann N. Nestroy
Posse von Johann N. Nestroy
Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.
Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!
Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.
Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!
Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.
Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!
Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.
Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!
Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.
Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!
Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.
Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!
Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.
Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!
Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.
Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!
Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.
Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!
Verschiedene Rosentaler Sagen als Stationen-LeseTheater in der Dramatisierung und Inszenierung von Christina Jonke.
Anmeldung ist bis spätestens am Vortag der Veranstaltung erbeten!
Das neue kulinarisch-kosmetisch-kokette DAMENWAHL-Programm ist wieder gespickt mit charmanten Chansons und launiger Literatur. Mit dabei sind Karin Koncsik und Sonja Steger (beide Gesang), Eva Brislinger (liest eigene Texte), Tatjana Pichler (Klavier) und Alenka Piotrowicz (Cello).
17. bis 27. September 2019
PELZVERKEHR ist ein Festival für Tanz und Performance in Klagenfurt/Celovec, für Menschen, die hier leben, für Durchreisende und für Gäste. Das Festival zählt zu den maßgeblichen zeitgenössischen Tanzaktivitäten in Kärnten/Koroška.
Jährlich, kurz vor Herbstbeginn präsentiert PELZVERKEHR ein zehntägiges Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit aktuellen Positionen aus Tanz und Performance. Das Angebot reicht von ästhetisch Vertrautem bis hin zu Risiko und Experiment. Bewegungsorientierte Formate finden ebenso Platz wie konzeptuelle Live-Art. Die Produktionen kommen vorrangig aus Österreich, Slowenien und Italien. Als roter Faden dient die gesellschaftliche Relevanz der Arbeiten.
mit Nina Proll im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Statt Theater“
Das neue kulinarisch-kosmetisch-kokette DAMENWAHL-Programm ist wieder gespickt mit charmanten Chansons und launiger Literatur. Mit dabei sind Karin Koncsik und Sonja Steger (beide Gesang), Eva Brislinger (liest eigene Texte), Tatjana Pichler (Klavier) und Alenka Piotrowicz (Cello).
Gesprächsreihe in Kooperation mit dem ORF Landesstudio Kärnten
Gesprächsreihe in Kooperation mit dem ORF Landesstudio Kärnten