Termine

Aug.
14
Mo.
Heiße Nächte in Chicago @ Innenhof Stift St. Georgen am Längsee
Aug. 14 um 20:30

Musikalische Komödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger

Regie: Peter Paul Beck

Musikarrangements: Corina Kuhs und Fabian Mang

Schauspiel: Corina Kuhs, Stefanie Pichler, Lukas Werzer, Hermann Traninger, Belinda Wurmitzer, Florian Bürger, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Vanessa Rainer, Annalisa Grojer, Birgit Grimschitz, Claudia Ernstbrunner, Andreas Ernstbrunner, Kurt Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Claudia Rainer, Christine Scheiber, Birgit Berger-Zintl, Oscar Schinogl, Fabian Mang

Inhalt: Chicago in den 20er Jahren. Es ist die Geschichte einer Möchtegern-Nachtclubsängerin, die kurzerhand Ihren Liebhaber erschießt, weil er sie verlassen will. Sie versucht den Mord ihrem Mann in die Schuhe zu schieben, landet aber trotzdem hinter Gittern. Mit Hilfe einer korrupten Gefängnisauf-seherin gelingt es Roxie einen Staranwalt zu engagieren, der noch jede Frau vor dem Galgen retten konnte. Aber wird es ihm auch diesmal gelingen? Freuen Sie sich auf einen humorvollen, musikalischen Abend voller Eifersucht, Gier, Liebe, Missgunst und Wortwitz, im atemberaubenden Ambiente des Stifts St. Georgen am Längsee!

Aug.
15
Di.
Don Camillo und Peppone @ Hollenburg
Aug. 15 um 20:00

Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag

Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig

Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig

Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.

Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.

 

Stirb, Liebling @ Stiftshof Eberndorf
Aug. 15 um 20:30

Komödie von Aldo de Benedetti, Thomas Sessler Verlag
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragan, Markus Druml, Valerie Anna Gruber, Mario Podrečnik

Aug.
17
Do.
Stirb, Liebling @ Stiftshof Eberndorf
Aug. 17 um 20:30

Komödie von Aldo de Benedetti, Thomas Sessler Verlag
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragan, Markus Druml, Valerie Anna Gruber, Mario Podrečnik

Aug.
19
Sa.
Don Camillo und Peppone @ Hollenburg
Aug. 19 um 20:00

Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag

Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig

Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig

Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.

Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.

 

Aug.
20
So.
Don Camillo und Peppone @ Hollenburg
Aug. 20 um 18:00

Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag

Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig

Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig

Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.

Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.

Aug.
25
Fr.
Don Camillo und Peppone @ Hollenburg
Aug. 25 um 20:00

Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag

Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig

Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig

Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.

Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.

 

Aug.
26
Sa.
Don Camillo und Peppone @ Hollenburg
Aug. 26 um 20:00

Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag

Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig

Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig

Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.

Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.

 

Aug.
27
So.
Don Camillo und Peppone @ Hollenburg
Aug. 27 um 20:00

Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag

Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig

Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig

Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.

Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.

 

Sep.
1
Fr.
Don Camillo und Peppone @ Hollenburg
Sep. 1 um 20:00

Don Camillo und Peppone – Komödie von Gerold Theobalt, Ahn & Simmrock Bühnen– und Musikverlag

Regie: Edith Defner-Rainer, Regiessistenz: Inge Veratschnig

Schauspiel: Heidi Berginz, Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Peter Hafner, Michael Hasslacher, Alois Mlakar, Herbert Murero, Josef Oschwaut, Robert, Rainer, Ulli Siddiqi, Wolfgang Sitter, Sarah Triebnig, Inge Tschernuth, Max Veratschnig

Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1947 in einem verschlafenen Dorf in der italienischen Poebene. Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester, der in ständigem Konflikt mit dm kommunistischen und ebenfalls schlagkräftigen Bürgermeister Peppone liegt. Und doch finden die beiden Streithähne zu guter Letzt irgendwie immer zueinander.

Eine Liebesgeschichte à la Romeo und Julia, die das Dorf spaltet, eine antikapitalistische Demonstration, die zu Prozession wird, ein emotionsgeladenes Fußballspiel, eine alte Lehrerin, die versucht, ihre „dummen Buben“ zur Vernunft zu bringen, ein Baby namens Lenin, Zwiegespräche mit dem zu sanfter Ironie neigenden Erlöser am Kreuz sind die Zutaten für diese köstliche Komödie.

 

Sep.
29
Fr.
Verleihung des Kärntner Landeswappen „60 Jahre TheaterServiceKärnten“ @ Räumlichkeiten des TheaterServiceKärnten
Sep. 29 um 16:00

60 Jahre TheaterServiceKärnten – das gehört gefeiert!

16.00 Uhr Sektempfang, Buffet
16.30 Uhr Verleihung des Kärntner Landeswappen durch LH Dr. Peter Kaiser
17.30 Uhr Unterhaltung durch Thomas Widemair und Hannes Fojan als „Die Lachwurz’n“

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!

Feb.
23
Fr.
THEATERFESTIVAL GMÜND @ Lodronsche Reitschule
Feb. 23 um 19:00

Bodeker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime

 

Feb.
24
Sa.
THEATERFESTIVAL GMÜND @ Lodronsche Reitschule
Feb. 24 um 19:00

Stefan Schandor: SM in Mundart | Kabarett

 

 

Feb.
25
So.
THEATERFESTIVAL GMÜND @ Lodronsche Reitschule
Feb. 25 um 14:00

Theater MOKRIT: Ida und der fliegende Wal | Kindertheater

 

 

März
1
Fr.
THEATERFESTIVAL GMÜND @ Lodronsche Reitschule
März 1 um 19:00

Mario Kuttnig: Der Tod auf PR Tour – Rendezvous mit Jack Black | Kabarett

 

 

März
2
Sa.
THEATERFESTIVAL GMÜND @ Lodronsche Reitschule
März 2 um 19:00

Albecker Schloßtheater: Trennung für Feiglinge | Komödie

 

 

März
3
So.
THEATERFESTIVAL GMÜND @ Lodronsche Reitschule
März 3 um 14:00

Theater Fortissimo: Der Koffer | Pantomime für Kinder

 

 

Mai
16
Do.
8. Kärntner Jugendtheaterfestival @ Schloss Porcia
Mai 16 um 10:00

Teilnehmende Theatergruppen:
Theater am Perau, Theatergruppe des Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt, Turbo Theater Villach, Theatergruppe CHS Villach, licHTerLoh – das Theater an der HTL Villach, Theatergruppe MS Lurnfeld, Theater „Intim“-BORG Althofen, Theatergruppe MS Völkermarkt.

Organisation und Durchführung: Theater licHTerLoh – Günther Hollauf in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendreferat und der Bildungsdirektion des Landes Kärnten

Mai
17
Fr.
8. Kärntner Jugendtheaterfestival @ Schloss Porcia
Mai 17 um 10:00

Teilnehmende Theatergruppen:
Theater am Perau, Theatergruppe des Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt, Turbo Theater Villach, Theatergruppe CHS Villach, licHTerLoh – das Theater an der HTL Villach, Theatergruppe MS Lurnfeld, Theater „Intim“-BORG Althofen, Theatergruppe MS Völkermarkt.

Organisation und Durchführung: Theater licHTerLoh – Günther Hollauf in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendreferat und der Bildungsdirektion des Landes Kärnten

Mai
25
Sa.
Der gestiefelte Kater, neu gemiezt @ Open-Air Arena Maria Wörth
Mai 25 um 11:15

Märchen nach den Gebrüdern Grimm | für alle ab 6 Jahren
Regie: Heinrich Baumgartner
Schauspiel: Tobias Eiselt, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich
Inhalt: Es war einmal ein armer Müllerbursch, dessen Kater auf einmal sprach, Stiefel anlegte und ihm zu Ruhm und Reichtum verhalf… Das bekannte Märchen wird von einem frechen Harlekin mit Witz und Fantasie erzählt: Er treibt Schabernack mit allen auf und vor der Bühne und bezieht das Publikum in die Geschichte mit ein. Ein kurzweiliges Theatervergnügen zum Mitmachen und Mitfiebern!

 

Juni
1
Sa.
Arlecchino und Colombina @ Theaterwagen Porcia
Juni 1 um 18:00

Theaterwagen Porcia Kinderkomödie

Commedia dell‘arte für Kinder und für Kindgebliebene, von Angelica Ladurner und Ensemble
Regie: Michaela Stocker
Schauspiel: Katharina Gerlich, Gregor Kronthaler, Stefan Moser, Monika Pallua, Michael Schusser
Inhalt: Wo und wer ist Kasperl hier? Was darf ein Kasperl, ein Arlecchino: Immer die Wahrheit sagen. Wenn er etwas nicht mag, dann sagt er das, ganz laut. Seine Freundin Colombina, sagt auch sie die Wahrheit immer? Wenn sie wild sein muss statt brav, dann sagt sie das einfach…

Die Wirtin @ Theaterwagen Porcia
Juni 1 um 19:30

Theaterwagen Porcia

Von Peter Turrini, frei nach Goldoni, Wagenfassung Angelica Ladurner
Regie: Angelica Ladurner
Schauspiel: Katharina Gerlich, Gregor Kronthaler, Stefan Moser, Monika Pallua, Michael Schusser
Inhalt: Wer ist dieses Weib Mirandolina? Eine Traumfrau, die auf der Klaviatur der männlichen Gefühlsskala hinauf– und hinunterspielt, denn sie kennt das männliche Geschlecht. Sie ist eine Wirtin, wie man sie sich nur vorstellen kann: Unabhängig und frei um Denken und Handeln, gastfreundlich aber nicht unterwürfig, geschäftstüchtig aber nicht geldgierig. Die Kärntner Fremdenverkehrswerbung wäre sofort versucht, „Urlaub bei Freunden“ mit ihr zu bewerben. Aber da würde sie nicht mitmachen, denn sie ist nicht jedermanns Freund und schon gar nicht Freundin. Die Raritätensammlung an Männer, die sich um sie scharen wie die Motten ums Licht, ist exemplarisch. Jeder ein Kabinettstück für sich. Der Marchese, der die Frau und zugleich ihr Geld will. Der falsche Baron, der die Frau und dadurch Status will. Der Cavaliere Rippafratta, der scheinbar nichts will, schon gar nicht von einer Frau, die er als Spezies an sich verachten möchte. Und der Kellner Fabrizio, der witzig und gewitzt ist. Dann gibt es noch zwei, nein oder ist es eine, Schauspielerin oder Schauspielerinnen, die Frauen formieren sich, sie halten letztlich zusammen und es wird ein amüsanter Reigen durch das Brettspiel der Liebe mit dem Namen: Mensch, verlieb dich nicht!

Juni
2
So.
Die Wirtin @ Theaterwagen Porcia
Juni 2 um 16:30

Theaterwagen Porica 

Von Peter Turrini, frei nach Goldoni, Wagenfassung Angelica Ladurner
Regie: Angelica Ladurner
Schauspiel: Katharina Gerlich, Gregor Kronthaler, Stefan Moser, Monika Pallua, Michael Schusser
Inhalt: Wer ist dieses Weib Mirandolina? Eine Traumfrau, die auf der Klaviatur der männlichen Gefühlsskala hinauf– und hinunterspielt, denn sie kennt das männliche Geschlecht. Sie ist eine Wirtin, wie man sie sich nur vorstellen kann: Unabhängig und frei um Denken und Handeln, gastfreundlich aber nicht unterwürfig, geschäftstüchtig aber nicht geldgierig. Die Kärntner Fremdenverkehrswerbung wäre sofort versucht, „Urlaub bei Freunden“ mit ihr zu bewerben. Aber da würde sie nicht mitmachen, denn sie ist nicht jedermanns Freund und schon gar nicht Freundin. Die Raritätensammlung an Männer, die sich um sie scharen wie die Motten ums Licht, ist exemplarisch. Jeder ein Kabinettstück für sich. Der Marchese, der die Frau und zugleich ihr Geld will. Der falsche Baron, der die Frau und dadurch Status will. Der Cavaliere Rippafratta, der scheinbar nichts will, schon gar nicht von einer Frau, die er als Spezies an sich verachten möchte. Und der Kellner Fabrizio, der witzig und gewitzt ist. Dann gibt es noch zwei, nein oder ist es eine, Schauspielerin oder Schauspielerinnen, die Frauen formieren sich, sie halten letztlich zusammen und es wird ein amüsanter Reigen durch das Brettspiel der Liebe mit dem Namen: Mensch, verlieb dich nicht!

Juni
7
Fr.
Die Wirtin @ Theaterwagen Porcia
Juni 7 um 19:00

Theaterwagen Porica 

Von Peter Turrini, frei nach Goldoni, Wagenfassung Angelica Ladurner
Regie: Angelica Ladurner
Schauspiel: Katharina Gerlich, Gregor Kronthaler, Stefan Moser, Monika Pallua, Michael Schusser
Inhalt: Wer ist dieses Weib Mirandolina? Eine Traumfrau, die auf der Klaviatur der männlichen Gefühlsskala hinauf– und hinunterspielt, denn sie kennt das männliche Geschlecht. Sie ist eine Wirtin, wie man sie sich nur vorstellen kann: Unabhängig und frei um Denken und Handeln, gastfreundlich aber nicht unterwürfig, geschäftstüchtig aber nicht geldgierig. Die Kärntner Fremdenverkehrswerbung wäre sofort versucht, „Urlaub bei Freunden“ mit ihr zu bewerben. Aber da würde sie nicht mitmachen, denn sie ist nicht jedermanns Freund und schon gar nicht Freundin. Die Raritätensammlung an Männer, die sich um sie scharen wie die Motten ums Licht, ist exemplarisch. Jeder ein Kabinettstück für sich. Der Marchese, der die Frau und zugleich ihr Geld will. Der falsche Baron, der die Frau und dadurch Status will. Der Cavaliere Rippafratta, der scheinbar nichts will, schon gar nicht von einer Frau, die er als Spezies an sich verachten möchte. Und der Kellner Fabrizio, der witzig und gewitzt ist. Dann gibt es noch zwei, nein oder ist es eine, Schauspielerin oder Schauspielerinnen, die Frauen formieren sich, sie halten letztlich zusammen und es wird ein amüsanter Reigen durch das Brettspiel der Liebe mit dem Namen: Mensch, verlieb dich nicht!

Juni
8
Sa.
Theaterwanderung @ Sportplatz St. Ulrich
Juni 8 um 14:00

3 Sketche inklusive
Auf dem leichten, ca. 4 km langen Wanderweg spielt die TG St. Ulrich drei Sketche
Gutes Schuhwerk, Selbstverpflegung; Ende ca. 17.00 Uhr beim Kreuzwirt-Hof
Bei Regen wird die Veranstaltung auf den 16. Juni verschoben
Für Unfälle wird keine Haftung übernommen!

 

 

Juni
9
So.
Die Wirtin @ Theaterwagen Porcia
Juni 9 um 18:30

Theaterwagen Porcia 

Von Peter Turrini, frei nach Goldoni, Wagenfassung Angelica Ladurner
Regie: Angelica Ladurner
Schauspiel: Katharina Gerlich, Gregor Kronthaler, Stefan Moser, Monika Pallua, Michael Schusser
Inhalt: Wer ist dieses Weib Mirandolina? Eine Traumfrau, die auf der Klaviatur der männlichen Gefühlsskala hinauf– und hinunterspielt, denn sie kennt das männliche Geschlecht. Sie ist eine Wirtin, wie man sie sich nur vorstellen kann: Unabhängig und frei um Denken und Handeln, gastfreundlich aber nicht unterwürfig, geschäftstüchtig aber nicht geldgierig. Die Kärntner Fremdenverkehrswerbung wäre sofort versucht, „Urlaub bei Freunden“ mit ihr zu bewerben. Aber da würde sie nicht mitmachen, denn sie ist nicht jedermanns Freund und schon gar nicht Freundin. Die Raritätensammlung an Männer, die sich um sie scharen wie die Motten ums Licht, ist exemplarisch. Jeder ein Kabinettstück für sich. Der Marchese, der die Frau und zugleich ihr Geld will. Der falsche Baron, der die Frau und dadurch Status will. Der Cavaliere Rippafratta, der scheinbar nichts will, schon gar nicht von einer Frau, die er als Spezies an sich verachten möchte. Und der Kellner Fabrizio, der witzig und gewitzt ist. Dann gibt es noch zwei, nein oder ist es eine, Schauspielerin oder Schauspielerinnen, die Frauen formieren sich, sie halten letztlich zusammen und es wird ein amüsanter Reigen durch das Brettspiel der Liebe mit dem Namen: Mensch, verlieb dich nicht!

Juni
13
Do.
Die Wirtin @ Theaterwagen Porcia
Juni 13 um 18:30

Theaterwagen Porcia 

Von Peter Turrini, frei nach Goldoni, Wagenfassung Angelica Ladurner
Regie: Angelica Ladurner
Schauspiel: Katharina Gerlich, Gregor Kronthaler, Stefan Moser, Monika Pallua, Michael Schusser
Inhalt: Wer ist dieses Weib Mirandolina? Eine Traumfrau, die auf der Klaviatur der männlichen Gefühlsskala hinauf– und hinunterspielt, denn sie kennt das männliche Geschlecht. Sie ist eine Wirtin, wie man sie sich nur vorstellen kann: Unabhängig und frei um Denken und Handeln, gastfreundlich aber nicht unterwürfig, geschäftstüchtig aber nicht geldgierig. Die Kärntner Fremdenverkehrswerbung wäre sofort versucht, „Urlaub bei Freunden“ mit ihr zu bewerben. Aber da würde sie nicht mitmachen, denn sie ist nicht jedermanns Freund und schon gar nicht Freundin. Die Raritätensammlung an Männer, die sich um sie scharen wie die Motten ums Licht, ist exemplarisch. Jeder ein Kabinettstück für sich. Der Marchese, der die Frau und zugleich ihr Geld will. Der falsche Baron, der die Frau und dadurch Status will. Der Cavaliere Rippafratta, der scheinbar nichts will, schon gar nicht von einer Frau, die er als Spezies an sich verachten möchte. Und der Kellner Fabrizio, der witzig und gewitzt ist. Dann gibt es noch zwei, nein oder ist es eine, Schauspielerin oder Schauspielerinnen, die Frauen formieren sich, sie halten letztlich zusammen und es wird ein amüsanter Reigen durch das Brettspiel der Liebe mit dem Namen: Mensch, verlieb dich nicht!

Juni
14
Fr.
Die Wirtin @ Theaterwagen Porcia
Juni 14 um 18:30

Theaterwagen Porcia 

Von Peter Turrini, frei nach Goldoni, Wagenfassung Angelica Ladurner
Regie: Angelica Ladurner
Schauspiel: Katharina Gerlich, Gregor Kronthaler, Stefan Moser, Monika Pallua, Michael Schusser
Inhalt: Wer ist dieses Weib Mirandolina? Eine Traumfrau, die auf der Klaviatur der männlichen Gefühlsskala hinauf– und hinunterspielt, denn sie kennt das männliche Geschlecht. Sie ist eine Wirtin, wie man sie sich nur vorstellen kann: Unabhängig und frei um Denken und Handeln, gastfreundlich aber nicht unterwürfig, geschäftstüchtig aber nicht geldgierig. Die Kärntner Fremdenverkehrswerbung wäre sofort versucht, „Urlaub bei Freunden“ mit ihr zu bewerben. Aber da würde sie nicht mitmachen, denn sie ist nicht jedermanns Freund und schon gar nicht Freundin. Die Raritätensammlung an Männer, die sich um sie scharen wie die Motten ums Licht, ist exemplarisch. Jeder ein Kabinettstück für sich. Der Marchese, der die Frau und zugleich ihr Geld will. Der falsche Baron, der die Frau und dadurch Status will. Der Cavaliere Rippafratta, der scheinbar nichts will, schon gar nicht von einer Frau, die er als Spezies an sich verachten möchte. Und der Kellner Fabrizio, der witzig und gewitzt ist. Dann gibt es noch zwei, nein oder ist es eine, Schauspielerin oder Schauspielerinnen, die Frauen formieren sich, sie halten letztlich zusammen und es wird ein amüsanter Reigen durch das Brettspiel der Liebe mit dem Namen: Mensch, verlieb dich nicht!

Juni
20
Do.
Die Wirtin @ Theaterwagen Porcia
Juni 20 um 19:00

Theaterwagen Porica 

Von Peter Turrini, frei nach Goldoni, Wagenfassung Angelica Ladurner
Regie: Angelica Ladurner
Schauspiel: Katharina Gerlich, Gregor Kronthaler, Stefan Moser, Monika Pallua, Michael Schusser
Inhalt: Wer ist dieses Weib Mirandolina? Eine Traumfrau, die auf der Klaviatur der männlichen Gefühlsskala hinauf– und hinunterspielt, denn sie kennt das männliche Geschlecht. Sie ist eine Wirtin, wie man sie sich nur vorstellen kann: Unabhängig und frei um Denken und Handeln, gastfreundlich aber nicht unterwürfig, geschäftstüchtig aber nicht geldgierig. Die Kärntner Fremdenverkehrswerbung wäre sofort versucht, „Urlaub bei Freunden“ mit ihr zu bewerben. Aber da würde sie nicht mitmachen, denn sie ist nicht jedermanns Freund und schon gar nicht Freundin. Die Raritätensammlung an Männer, die sich um sie scharen wie die Motten ums Licht, ist exemplarisch. Jeder ein Kabinettstück für sich. Der Marchese, der die Frau und zugleich ihr Geld will. Der falsche Baron, der die Frau und dadurch Status will. Der Cavaliere Rippafratta, der scheinbar nichts will, schon gar nicht von einer Frau, die er als Spezies an sich verachten möchte. Und der Kellner Fabrizio, der witzig und gewitzt ist. Dann gibt es noch zwei, nein oder ist es eine, Schauspielerin oder Schauspielerinnen, die Frauen formieren sich, sie halten letztlich zusammen und es wird ein amüsanter Reigen durch das Brettspiel der Liebe mit dem Namen: Mensch, verlieb dich nicht!

Juni
23
So.
Die Wirtin @ Theaterwagen Porcia
Juni 23 um 18:30

Theaterwagen Porica 

Von Peter Turrini, frei nach Goldoni, Wagenfassung Angelica Ladurner
Regie: Angelica Ladurner
Schauspiel: Katharina Gerlich, Gregor Kronthaler, Stefan Moser, Monika Pallua, Michael Schusser
Inhalt: Wer ist dieses Weib Mirandolina? Eine Traumfrau, die auf der Klaviatur der männlichen Gefühlsskala hinauf– und hinunterspielt, denn sie kennt das männliche Geschlecht. Sie ist eine Wirtin, wie man sie sich nur vorstellen kann: Unabhängig und frei um Denken und Handeln, gastfreundlich aber nicht unterwürfig, geschäftstüchtig aber nicht geldgierig. Die Kärntner Fremdenverkehrswerbung wäre sofort versucht, „Urlaub bei Freunden“ mit ihr zu bewerben. Aber da würde sie nicht mitmachen, denn sie ist nicht jedermanns Freund und schon gar nicht Freundin. Die Raritätensammlung an Männer, die sich um sie scharen wie die Motten ums Licht, ist exemplarisch. Jeder ein Kabinettstück für sich. Der Marchese, der die Frau und zugleich ihr Geld will. Der falsche Baron, der die Frau und dadurch Status will. Der Cavaliere Rippafratta, der scheinbar nichts will, schon gar nicht von einer Frau, die er als Spezies an sich verachten möchte. Und der Kellner Fabrizio, der witzig und gewitzt ist. Dann gibt es noch zwei, nein oder ist es eine, Schauspielerin oder Schauspielerinnen, die Frauen formieren sich, sie halten letztlich zusammen und es wird ein amüsanter Reigen durch das Brettspiel der Liebe mit dem Namen: Mensch, verlieb dich nicht!

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑