Kabarett von und mit Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader
Abschluss-Tour der Kabarettgruppe Heckmeck mit Hannelore Fradler, Peter Kowal und Ernst Müller
Bodeker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime
Theater MOKRIT: Ida und der fliegende Wal | Kindertheater
Mario Kuttnig: Der Tod auf PR Tour – Rendezvous mit Jack Black | Kabarett
Theater Fortissimo: Der Koffer | Pantomime für Kinder
Abschluss-Tour der Kabarettgruppe Heckmeck mit Hannelore Fradler, Peter Kowal und Ernst Müller
Abschluss-Tour der Kabarettgruppe Heckmeck mit Hannelore Fradler, Peter Kowal und Ernst Müller
Teilnehmende Theatergruppen:
Theater am Perau, Theatergruppe des Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt, Turbo Theater Villach, Theatergruppe CHS Villach, licHTerLoh – das Theater an der HTL Villach, Theatergruppe MS Lurnfeld, Theater „Intim“-BORG Althofen, Theatergruppe MS Völkermarkt.
Organisation und Durchführung: Theater licHTerLoh – Günther Hollauf in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendreferat und der Bildungsdirektion des Landes Kärnten
Teilnehmende Theatergruppen:
Theater am Perau, Theatergruppe des Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt, Turbo Theater Villach, Theatergruppe CHS Villach, licHTerLoh – das Theater an der HTL Villach, Theatergruppe MS Lurnfeld, Theater „Intim“-BORG Althofen, Theatergruppe MS Völkermarkt.
Organisation und Durchführung: Theater licHTerLoh – Günther Hollauf in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendreferat und der Bildungsdirektion des Landes Kärnten
Programm am 14. Juni: Humoristische Lesung mit Ulla Baumgartner-Goldbrich „Märchenprinz gesucht“
Programm am 21. Juni: Kabarett mit den „Lachwurzn“: „Einfach so“
Programm am 28. Juni: Improvisationstheater mit „Theater Szenario Hall“
Der Eintritt beträgt jeweils € 15,-
Nur Abendkassa, freie Platzwahl, Saaleinlass ab 19.00 Uhr
Bei jeder Veranstaltung wird ein toller Preis von der Familie Webhofer verlost
Programm am 14. Juni: Humoristische Lesung mit Ulla Baumgartner-Goldbrich „Märchenprinz gesucht“
Programm am 21. Juni: Kabarett mit den „Lachwurzn“: „Einfach so“
Programm am 28. Juni: Improvisationstheater mit „Theater Szenario Hall“
Der Eintritt beträgt jeweils € 15,-
Nur Abendkassa, freie Platzwahl, Saaleinlass ab 19.00 Uhr
Bei jeder Veranstaltung wird ein toller Preis von der Familie Webhofer verlost
Programm am 14. Juni: Humoristische Lesung mit Ulla Baumgartner-Goldbrich „Märchenprinz gesucht“
Programm am 21. Juni: Kabarett mit den „Lachwurzn“: „Einfach so“
Programm am 28. Juni: Improvisationstheater mit „Theater Szenario Hall“
Der Eintritt beträgt jeweils € 15,-
Nur Abendkassa, freie Platzwahl, Saaleinlass ab 19.00 Uhr
Bei jeder Veranstaltung wird ein toller Preis von der Familie Webhofer verlost
Ein Abend zum Lachen mit Bernhard Murg und Stefano Bernardin
Die Publikumslieblinge aus dem Kabarett Simpl spielen in ihrem ersten gemeinsamen Programm ein Best of Simpl von Farkas bis Niavarani und retour!
Ein Abend zum Lachen mit Bernhard Murg und Stefano Bernardin
Die Publikumslieblinge aus dem Kabarett Simpl spielen in ihrem ersten gemeinsamen Programm ein Best of Simpl von Farkas bis Niavarani und retour!
Oper von Nicola Vaccai
Gesamtleitung Sommeroper im Amthof: Johannes Hanel
Bearbeitung, Übersetzung und Regie: Ulla Pilz
Klavier und musikal. Leitung: Nana Masutani Schauspiel und Gesang: Iza Kopec, Samuel Robertson, Armin Gramer, Johannes Hanel, Jens Waldig
Inhalt:
Erster Tag: Marco Visconti verliebt sich auf den ersten Blick in Bice del Balzo, die ihn an seine verlorene Jugendliebe erinnert. Bices Vater Oldrado will sie aber mit einem Verwandten Marcos verheiraten, Ottorino. Und obwohl Marco und Ottorino sich nahe stehen wie Brüder, will Marco die Hochzeit verhindern und Bice für sich gewinnen.
Zweiter Tag: Nun schlägt die Stunde eines weiteren Verwandten: Lodriso, der seit Langem im Schatten des strahlenden Ottorino steht. Teils im Auftrag Marcos, teils aus eigenem Antrieb beginnt Lodriso gegen die Hochzeit zu intrigieren.
Dritter Tag: Ottorino und Bice haben inzwischen heimlich geheiratet, was Lodrisio aber nicht davon abhält, Bice zu entführen. Marco hingegen hat sich nach langen inneren Kämpfen eines Besseren besonnen; er verspricht Ottorino, ihm seine Braut zurückzuholen.
Vierter Tag: Lodrisio setzt die gefangene Bice unter Druck, aber sie bleibt standhaft bei ihrer Liebe zu Ottorino. Als er ihr berichtet, Ottorino sei tot, bricht sie ohnmächtig zusammen….
Wie die Geschichte ausgeht, wollen wir hier natürlich nicht verraten!
Oper von Nicola Vaccai
Gesamtleitung Sommeroper im Amthof: Johannes Hanel
Bearbeitung, Übersetzung und Regie: Ulla Pilz
Klavier und musikal. Leitung: Nana Masutani Schauspiel und Gesang: Iza Kopec, Samuel Robertson, Armin Gramer, Johannes Hanel, Jens Waldig
Inhalt:
Erster Tag: Marco Visconti verliebt sich auf den ersten Blick in Bice del Balzo, die ihn an seine verlorene Jugendliebe erinnert. Bices Vater Oldrado will sie aber mit einem Verwandten Marcos verheiraten, Ottorino. Und obwohl Marco und Ottorino sich nahe stehen wie Brüder, will Marco die Hochzeit verhindern und Bice für sich gewinnen.
Zweiter Tag: Nun schlägt die Stunde eines weiteren Verwandten: Lodriso, der seit Langem im Schatten des strahlenden Ottorino steht. Teils im Auftrag Marcos, teils aus eigenem Antrieb beginnt Lodriso gegen die Hochzeit zu intrigieren.
Dritter Tag: Ottorino und Bice haben inzwischen heimlich geheiratet, was Lodrisio aber nicht davon abhält, Bice zu entführen. Marco hingegen hat sich nach langen inneren Kämpfen eines Besseren besonnen; er verspricht Ottorino, ihm seine Braut zurückzuholen.
Vierter Tag: Lodrisio setzt die gefangene Bice unter Druck, aber sie bleibt standhaft bei ihrer Liebe zu Ottorino. Als er ihr berichtet, Ottorino sei tot, bricht sie ohnmächtig zusammen….
Wie die Geschichte ausgeht, wollen wir hier natürlich nicht verraten!
Oper von Nicola Vaccai
Gesamtleitung Sommeroper im Amthof: Johannes Hanel
Bearbeitung, Übersetzung und Regie: Ulla Pilz
Klavier und musikal. Leitung: Nana Masutani Schauspiel und Gesang: Iza Kopec, Samuel Robertson, Armin Gramer, Johannes Hanel, Jens Waldig
Inhalt:
Erster Tag: Marco Visconti verliebt sich auf den ersten Blick in Bice del Balzo, die ihn an seine verlorene Jugendliebe erinnert. Bices Vater Oldrado will sie aber mit einem Verwandten Marcos verheiraten, Ottorino. Und obwohl Marco und Ottorino sich nahe stehen wie Brüder, will Marco die Hochzeit verhindern und Bice für sich gewinnen.
Zweiter Tag: Nun schlägt die Stunde eines weiteren Verwandten: Lodriso, der seit Langem im Schatten des strahlenden Ottorino steht. Teils im Auftrag Marcos, teils aus eigenem Antrieb beginnt Lodriso gegen die Hochzeit zu intrigieren.
Dritter Tag: Ottorino und Bice haben inzwischen heimlich geheiratet, was Lodrisio aber nicht davon abhält, Bice zu entführen. Marco hingegen hat sich nach langen inneren Kämpfen eines Besseren besonnen; er verspricht Ottorino, ihm seine Braut zurückzuholen.
Vierter Tag: Lodrisio setzt die gefangene Bice unter Druck, aber sie bleibt standhaft bei ihrer Liebe zu Ottorino. Als er ihr berichtet, Ottorino sei tot, bricht sie ohnmächtig zusammen….
Wie die Geschichte ausgeht, wollen wir hier natürlich nicht verraten!
Nationales 3-tägiges Theaterfestival vom 15. – 17. August 2024 in Voitsberg (Steiermark) Organisiert vom LAUT! – Landesverband für außerberufliches Theater in der Steiermark und dem ÖBV-Theater (Österreichischer Bundesverband für außerberufliches Theater)
Insgesamt werden 9 Produktionen aus 7 Bundesländern gezeigt, Kärnten ist zweimal (Mario Kuttnig und Theater Freiraum2) vertreten.
Programm
- August
18.00 Uhr: Matrix Reprise | Gaststubentheater Gößnitz
20.00 Uhr: Eröffnung des Festivals | ÖBV & LAUT! anschl. Der Tod auf PR Tour | Mario Kuttnig
- August
10.30 Uhr: Die Zeitungsweiber | Theater Nebel
12.30 Uhr: Bekenntnisse eines Witwers | Vorarlberger Spätlese
15.00 Uhr: Oskar und die Dame in Rosa | Eibiswalder Theatergemeinschaft
17.00 Uhr: Die Niere | Pinzgauer SpielART
20.00 Uhr: Shirley Valentine | Stadttheater Kufstein
- August
10.00 Uhr: Otto & Erna | Theater Freiraum2
11.30 Uhr: Biografie – Ein Spiel | Theater St. Martin i. I.
Oper von Nicola Vaccai
Gesamtleitung Sommeroper im Amthof: Johannes Hanel
Bearbeitung, Übersetzung und Regie: Ulla Pilz
Klavier und musikal. Leitung: Nana Masutani Schauspiel und Gesang: Iza Kopec, Samuel Robertson, Armin Gramer, Johannes Hanel, Jens Waldig
Inhalt:
Erster Tag: Marco Visconti verliebt sich auf den ersten Blick in Bice del Balzo, die ihn an seine verlorene Jugendliebe erinnert. Bices Vater Oldrado will sie aber mit einem Verwandten Marcos verheiraten, Ottorino. Und obwohl Marco und Ottorino sich nahe stehen wie Brüder, will Marco die Hochzeit verhindern und Bice für sich gewinnen.
Zweiter Tag: Nun schlägt die Stunde eines weiteren Verwandten: Lodriso, der seit Langem im Schatten des strahlenden Ottorino steht. Teils im Auftrag Marcos, teils aus eigenem Antrieb beginnt Lodriso gegen die Hochzeit zu intrigieren.
Dritter Tag: Ottorino und Bice haben inzwischen heimlich geheiratet, was Lodrisio aber nicht davon abhält, Bice zu entführen. Marco hingegen hat sich nach langen inneren Kämpfen eines Besseren besonnen; er verspricht Ottorino, ihm seine Braut zurückzuholen.
Vierter Tag: Lodrisio setzt die gefangene Bice unter Druck, aber sie bleibt standhaft bei ihrer Liebe zu Ottorino. Als er ihr berichtet, Ottorino sei tot, bricht sie ohnmächtig zusammen….
Wie die Geschichte ausgeht, wollen wir hier natürlich nicht verraten!
Oper von Nicola Vaccai
Gesamtleitung Sommeroper im Amthof: Johannes Hanel
Bearbeitung, Übersetzung und Regie: Ulla Pilz
Klavier und musikal. Leitung: Nana Masutani Schauspiel und Gesang: Iza Kopec, Samuel Robertson, Armin Gramer, Johannes Hanel, Jens Waldig
Inhalt:
Erster Tag: Marco Visconti verliebt sich auf den ersten Blick in Bice del Balzo, die ihn an seine verlorene Jugendliebe erinnert. Bices Vater Oldrado will sie aber mit einem Verwandten Marcos verheiraten, Ottorino. Und obwohl Marco und Ottorino sich nahe stehen wie Brüder, will Marco die Hochzeit verhindern und Bice für sich gewinnen.
Zweiter Tag: Nun schlägt die Stunde eines weiteren Verwandten: Lodriso, der seit Langem im Schatten des strahlenden Ottorino steht. Teils im Auftrag Marcos, teils aus eigenem Antrieb beginnt Lodriso gegen die Hochzeit zu intrigieren.
Dritter Tag: Ottorino und Bice haben inzwischen heimlich geheiratet, was Lodrisio aber nicht davon abhält, Bice zu entführen. Marco hingegen hat sich nach langen inneren Kämpfen eines Besseren besonnen; er verspricht Ottorino, ihm seine Braut zurückzuholen.
Vierter Tag: Lodrisio setzt die gefangene Bice unter Druck, aber sie bleibt standhaft bei ihrer Liebe zu Ottorino. Als er ihr berichtet, Ottorino sei tot, bricht sie ohnmächtig zusammen….
Wie die Geschichte ausgeht, wollen wir hier natürlich nicht verraten!
Oper von Nicola Vaccai
Gesamtleitung Sommeroper im Amthof: Johannes Hanel
Bearbeitung, Übersetzung und Regie: Ulla Pilz
Klavier und musikal. Leitung: Nana Masutani Schauspiel und Gesang: Iza Kopec, Samuel Robertson, Armin Gramer, Johannes Hanel, Jens Waldig
Inhalt:
Erster Tag: Marco Visconti verliebt sich auf den ersten Blick in Bice del Balzo, die ihn an seine verlorene Jugendliebe erinnert. Bices Vater Oldrado will sie aber mit einem Verwandten Marcos verheiraten, Ottorino. Und obwohl Marco und Ottorino sich nahe stehen wie Brüder, will Marco die Hochzeit verhindern und Bice für sich gewinnen.
Zweiter Tag: Nun schlägt die Stunde eines weiteren Verwandten: Lodriso, der seit Langem im Schatten des strahlenden Ottorino steht. Teils im Auftrag Marcos, teils aus eigenem Antrieb beginnt Lodriso gegen die Hochzeit zu intrigieren.
Dritter Tag: Ottorino und Bice haben inzwischen heimlich geheiratet, was Lodrisio aber nicht davon abhält, Bice zu entführen. Marco hingegen hat sich nach langen inneren Kämpfen eines Besseren besonnen; er verspricht Ottorino, ihm seine Braut zurückzuholen.
Vierter Tag: Lodrisio setzt die gefangene Bice unter Druck, aber sie bleibt standhaft bei ihrer Liebe zu Ottorino. Als er ihr berichtet, Ottorino sei tot, bricht sie ohnmächtig zusammen….
Wie die Geschichte ausgeht, wollen wir hier natürlich nicht verraten!
Oper von Nicola Vaccai
Gesamtleitung Sommeroper im Amthof: Johannes Hanel
Bearbeitung, Übersetzung und Regie: Ulla Pilz
Klavier und musikal. Leitung: Nana Masutani Schauspiel und Gesang: Iza Kopec, Samuel Robertson, Armin Gramer, Johannes Hanel, Jens Waldig
Inhalt:
Erster Tag: Marco Visconti verliebt sich auf den ersten Blick in Bice del Balzo, die ihn an seine verlorene Jugendliebe erinnert. Bices Vater Oldrado will sie aber mit einem Verwandten Marcos verheiraten, Ottorino. Und obwohl Marco und Ottorino sich nahe stehen wie Brüder, will Marco die Hochzeit verhindern und Bice für sich gewinnen.
Zweiter Tag: Nun schlägt die Stunde eines weiteren Verwandten: Lodriso, der seit Langem im Schatten des strahlenden Ottorino steht. Teils im Auftrag Marcos, teils aus eigenem Antrieb beginnt Lodriso gegen die Hochzeit zu intrigieren.
Dritter Tag: Ottorino und Bice haben inzwischen heimlich geheiratet, was Lodrisio aber nicht davon abhält, Bice zu entführen. Marco hingegen hat sich nach langen inneren Kämpfen eines Besseren besonnen; er verspricht Ottorino, ihm seine Braut zurückzuholen.
Vierter Tag: Lodrisio setzt die gefangene Bice unter Druck, aber sie bleibt standhaft bei ihrer Liebe zu Ottorino. Als er ihr berichtet, Ottorino sei tot, bricht sie ohnmächtig zusammen….
Wie die Geschichte ausgeht, wollen wir hier natürlich nicht verraten!
Galakonzert im Rahmen der Sommeroper im Amthof
mit Regine Hanger und Veronica Maritan-Walcher