Termine

Juli
21
So.
Die Biene Maja @ Stadtsaal Friesach
Juli 21 um 18:00

Theaterstück von Jan Bodinus nach dem Roman von Waldemar Bonsels
Regie: Christian Krall
Musik: Matthias Ortner
Inhalt: In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit…
Im Bienenstock am Waldrand herrscht freudige Aufregung, es ist Schlüpfzeit! unter den kleinen Bienchen ist auch die fröhliche, neugierige Maja, die es kaum erwarten kann, die Welt zu entdecken. Rasch findet sie Freunde, mit denen sie eine Menge Spaß hat und lustige, aber auch spannende Abenteuer erlebt, denn die Klatschmohnwiese hat nicht nur nette Bewohner.

Juli
22
Mo.
Das (perfekte) Desaster-Krimi @ Open-Air Arena Maria Wörth
Juli 22 um 20:30

Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…

 

Juli
23
Di.
Eine wunderbare Trennung @ Stift Eberndorf
Juli 23 um 20:30

Komödie von Gérald Aubert, Desch

Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragen, Markus Druml, Guido Hitzenhammer, Simone Jäger, Helmut, Lechthaler
Inhalt: Dating ist nichts für Feiglinge. Das wissen Jeanne und David eigentlich schon, als sie sich auf ein Glas Wein verabreden. Etwas unbeholfen und eingerostet, aber wild entschlossen, an die große Liebe zu glauben, treffen sich die beiden. Auf den schönen Abend samt One-Night-Stand folgt die unmittelbare Trennung am nächsten Morgen – kombiniert mit Bindungsängsten und skurrilen Altlasten aus früheren Beziehungen.

… aber das ist noch nicht alles!
Die Sommerspiele Eberndorf servieren als „Amuse-Gueule“ eine „dramatische Kleinigkeit“, in Form des Frühwerks „Der Zettelträger Papp“ (1827) von Johann Nestroy, dass auch knapp 200 Jahre später immer noch die Sitten und Unsitten des zeitgenössischen Theaterbetriebs satirisch aufs Korn nimmt – und das Publikum dabei nicht ausspart.

Juli
24
Mi.
Das (perfekte) Desaster-Krimi @ Open-Air Arena Maria Wörth
Juli 24 um 20:30

Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…

 

Juli
25
Do.
Das (perfekte) Desaster-Krimi @ Open-Air Arena Maria Wörth
Juli 25 um 20:30

Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…

 

Eine wunderbare Trennung @ Stift Eberndorf
Juli 25 um 20:30

Komödie von Gérald Aubert, Desch

Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragen, Markus Druml, Guido Hitzenhammer, Simone Jäger, Helmut, Lechthaler
Inhalt: Dating ist nichts für Feiglinge. Das wissen Jeanne und David eigentlich schon, als sie sich auf ein Glas Wein verabreden. Etwas unbeholfen und eingerostet, aber wild entschlossen, an die große Liebe zu glauben, treffen sich die beiden. Auf den schönen Abend samt One-Night-Stand folgt die unmittelbare Trennung am nächsten Morgen – kombiniert mit Bindungsängsten und skurrilen Altlasten aus früheren Beziehungen.

… aber das ist noch nicht alles!
Die Sommerspiele Eberndorf servieren als „Amuse-Gueule“ eine „dramatische Kleinigkeit“, in Form des Frühwerks „Der Zettelträger Papp“ (1827) von Johann Nestroy, dass auch knapp 200 Jahre später immer noch die Sitten und Unsitten des zeitgenössischen Theaterbetriebs satirisch aufs Korn nimmt – und das Publikum dabei nicht ausspart.

Juli
26
Fr.
Das (perfekte) Desaster-Krimi @ Open-Air Arena Maria Wörth
Juli 26 um 20:30

Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…

 

Eine wunderbare Trennung @ Stift Eberndorf
Juli 26 um 20:30

Komödie von Gérald Aubert, Desch

Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragen, Markus Druml, Guido Hitzenhammer, Simone Jäger, Helmut, Lechthaler
Inhalt: Dating ist nichts für Feiglinge. Das wissen Jeanne und David eigentlich schon, als sie sich auf ein Glas Wein verabreden. Etwas unbeholfen und eingerostet, aber wild entschlossen, an die große Liebe zu glauben, treffen sich die beiden. Auf den schönen Abend samt One-Night-Stand folgt die unmittelbare Trennung am nächsten Morgen – kombiniert mit Bindungsängsten und skurrilen Altlasten aus früheren Beziehungen.

… aber das ist noch nicht alles!
Die Sommerspiele Eberndorf servieren als „Amuse-Gueule“ eine „dramatische Kleinigkeit“, in Form des Frühwerks „Der Zettelträger Papp“ (1827) von Johann Nestroy, dass auch knapp 200 Jahre später immer noch die Sitten und Unsitten des zeitgenössischen Theaterbetriebs satirisch aufs Korn nimmt – und das Publikum dabei nicht ausspart.

Juli
27
Sa.
Das (perfekte) Desaster-Krimi @ Open-Air Arena Maria Wörth
Juli 27 um 20:30

Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…

 

Juli
31
Mi.
Das (perfekte) Desaster-Krimi @ Open-Air Arena Maria Wörth
Juli 31 um 20:30

Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…

 

Aug.
1
Do.
Das (perfekte) Desaster-Krimi @ Open-Air Arena Maria Wörth
Aug. 1 um 20:30

Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…

 

Eine wunderbare Trennung @ Stift Eberndorf
Aug. 1 um 20:30

Komödie von Gérald Aubert, Desch

Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragen, Markus Druml, Guido Hitzenhammer, Simone Jäger, Helmut, Lechthaler
Inhalt: Dating ist nichts für Feiglinge. Das wissen Jeanne und David eigentlich schon, als sie sich auf ein Glas Wein verabreden. Etwas unbeholfen und eingerostet, aber wild entschlossen, an die große Liebe zu glauben, treffen sich die beiden. Auf den schönen Abend samt One-Night-Stand folgt die unmittelbare Trennung am nächsten Morgen – kombiniert mit Bindungsängsten und skurrilen Altlasten aus früheren Beziehungen.

… aber das ist noch nicht alles!
Die Sommerspiele Eberndorf servieren als „Amuse-Gueule“ eine „dramatische Kleinigkeit“, in Form des Frühwerks „Der Zettelträger Papp“ (1827) von Johann Nestroy, dass auch knapp 200 Jahre später immer noch die Sitten und Unsitten des zeitgenössischen Theaterbetriebs satirisch aufs Korn nimmt – und das Publikum dabei nicht ausspart.

Aug.
2
Fr.
Das (perfekte) Desaster-Krimi @ Open-Air Arena Maria Wörth
Aug. 2 um 20:30

Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…

 

Aug.
3
Sa.
Das (perfekte) Desaster-Krimi @ Open-Air Arena Maria Wörth
Aug. 3 um 20:30

Komödie von Marc Camelotti, Bearbeitung von Michael Niarvarani
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Alina Antonitsch
Schauspiel: Radu Vulpe, Claudia Wirnsberger, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Nataleen Kirchauer, Daniela Turner, Tobias Eiselt
Inhalt: Stefans Geliebte hat Geburtstag. Um das zu feiern hat er sie zu einem Wochenende in sein Sommerhaus eingeladen. Alles ist perfekt vorbereitet, eine Köchin bestellt und Ehefrau Jaqueline ist startklar für den Besuch bei ihrer Mutter. Und als Alibi ist Freund Robert eingeladen – falls was schief geht. Und das tut es…

 

Aug.
4
So.
Die Biene Maja @ Stadtsaal Friesach
Aug. 4 um 18:00

Theaterstück von Jan Bodinus nach dem Roman von Waldemar Bonsels
Regie: Christian Krall
Musik: Matthias Ortner
Inhalt: In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit…
Im Bienenstock am Waldrand herrscht freudige Aufregung, es ist Schlüpfzeit! unter den kleinen Bienchen ist auch die fröhliche, neugierige Maja, die es kaum erwarten kann, die Welt zu entdecken. Rasch findet sie Freunde, mit denen sie eine Menge Spaß hat und lustige, aber auch spannende Abenteuer erlebt, denn die Klatschmohnwiese hat nicht nur nette Bewohner.

Aug.
6
Di.
Eine wunderbare Trennung @ Stift Eberndorf
Aug. 6 um 20:30

Komödie von Gérald Aubert, Desch

Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragen, Markus Druml, Guido Hitzenhammer, Simone Jäger, Helmut, Lechthaler
Inhalt: Dating ist nichts für Feiglinge. Das wissen Jeanne und David eigentlich schon, als sie sich auf ein Glas Wein verabreden. Etwas unbeholfen und eingerostet, aber wild entschlossen, an die große Liebe zu glauben, treffen sich die beiden. Auf den schönen Abend samt One-Night-Stand folgt die unmittelbare Trennung am nächsten Morgen – kombiniert mit Bindungsängsten und skurrilen Altlasten aus früheren Beziehungen.

… aber das ist noch nicht alles!
Die Sommerspiele Eberndorf servieren als „Amuse-Gueule“ eine „dramatische Kleinigkeit“, in Form des Frühwerks „Der Zettelträger Papp“ (1827) von Johann Nestroy, dass auch knapp 200 Jahre später immer noch die Sitten und Unsitten des zeitgenössischen Theaterbetriebs satirisch aufs Korn nimmt – und das Publikum dabei nicht ausspart.

Aug.
9
Fr.
Eine wunderbare Trennung @ Stift Eberndorf
Aug. 9 um 20:30

Komödie von Gérald Aubert, Desch

Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragen, Markus Druml, Guido Hitzenhammer, Simone Jäger, Helmut, Lechthaler
Inhalt: Dating ist nichts für Feiglinge. Das wissen Jeanne und David eigentlich schon, als sie sich auf ein Glas Wein verabreden. Etwas unbeholfen und eingerostet, aber wild entschlossen, an die große Liebe zu glauben, treffen sich die beiden. Auf den schönen Abend samt One-Night-Stand folgt die unmittelbare Trennung am nächsten Morgen – kombiniert mit Bindungsängsten und skurrilen Altlasten aus früheren Beziehungen.

… aber das ist noch nicht alles!
Die Sommerspiele Eberndorf servieren als „Amuse-Gueule“ eine „dramatische Kleinigkeit“, in Form des Frühwerks „Der Zettelträger Papp“ (1827) von Johann Nestroy, dass auch knapp 200 Jahre später immer noch die Sitten und Unsitten des zeitgenössischen Theaterbetriebs satirisch aufs Korn nimmt – und das Publikum dabei nicht ausspart.

Aug.
11
So.
Die Biene Maja @ Stadtsaal Friesach
Aug. 11 um 15:00

Theaterstück von Jan Bodinus nach dem Roman von Waldemar Bonsels
Regie: Christian Krall
Musik: Matthias Ortner
Inhalt: In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit…
Im Bienenstock am Waldrand herrscht freudige Aufregung, es ist Schlüpfzeit! unter den kleinen Bienchen ist auch die fröhliche, neugierige Maja, die es kaum erwarten kann, die Welt zu entdecken. Rasch findet sie Freunde, mit denen sie eine Menge Spaß hat und lustige, aber auch spannende Abenteuer erlebt, denn die Klatschmohnwiese hat nicht nur nette Bewohner.

Die Biene Maja @ Stadtsaal Friesach
Aug. 11 um 18:00

Theaterstück von Jan Bodinus nach dem Roman von Waldemar Bonsels
Regie: Christian Krall
Musik: Matthias Ortner
Inhalt: In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit…
Im Bienenstock am Waldrand herrscht freudige Aufregung, es ist Schlüpfzeit! unter den kleinen Bienchen ist auch die fröhliche, neugierige Maja, die es kaum erwarten kann, die Welt zu entdecken. Rasch findet sie Freunde, mit denen sie eine Menge Spaß hat und lustige, aber auch spannende Abenteuer erlebt, denn die Klatschmohnwiese hat nicht nur nette Bewohner.

Aug.
15
Do.
Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren – SummerStars2024 @ Gemeindezentrum St. Ruprecht
Aug. 15 um 18:00

Die diesjährigen Sommertheater- & Tanzwochen des TSK laufen unter dem Motto „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren und werden von Kindern und Jugendlichen am 15. und 16. August zur Aufführung gebracht!

Mit Schauspieler und Regisseur Christian Krall und Tanzpädagogin Silke Ulz

Gesamtleitung: Silke Ulz

@ Aufführungsrechte beim Bühnenverlag Weitendorf, Hamburg

 

Aug.
16
Fr.
Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren – SummerStars2024 @ Gemeindezentrum St. Ruprecht
Aug. 16 um 18:00

Die diesjährigen Sommertheater- & Tanzwochen des TSK laufen unter dem Motto „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren und werden von Kindern und Jugendlichen am 15. und 16. August zur Aufführung gebracht!

Mit Schauspieler und Regisseur Christian Krall und Tanzpädagogin Silke Ulz

Gesamtleitung: Silke Ulz

@ Aufführungsrechte beim Bühnenverlag Weitendorf, Hamburg

 

Aug.
18
So.
Die Biene Maja @ Stadtsaal Friesach
Aug. 18 um 15:00

Theaterstück von Jan Bodinus nach dem Roman von Waldemar Bonsels
Regie: Christian Krall
Musik: Matthias Ortner
Inhalt: In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit…
Im Bienenstock am Waldrand herrscht freudige Aufregung, es ist Schlüpfzeit! unter den kleinen Bienchen ist auch die fröhliche, neugierige Maja, die es kaum erwarten kann, die Welt zu entdecken. Rasch findet sie Freunde, mit denen sie eine Menge Spaß hat und lustige, aber auch spannende Abenteuer erlebt, denn die Klatschmohnwiese hat nicht nur nette Bewohner.

Die Biene Maja @ Stadtsaal Friesach
Aug. 18 um 18:00

Theaterstück von Jan Bodinus nach dem Roman von Waldemar Bonsels
Regie: Christian Krall
Musik: Matthias Ortner
Inhalt: In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit…
Im Bienenstock am Waldrand herrscht freudige Aufregung, es ist Schlüpfzeit! unter den kleinen Bienchen ist auch die fröhliche, neugierige Maja, die es kaum erwarten kann, die Welt zu entdecken. Rasch findet sie Freunde, mit denen sie eine Menge Spaß hat und lustige, aber auch spannende Abenteuer erlebt, denn die Klatschmohnwiese hat nicht nur nette Bewohner.

Feb.
12
Mi.
Eine pornografische Beziehung @ neuebuehnevillach
Feb. 12 um 20:00

Eine pornografische Beziehung | Beziehungskomödie von Philippe Blasband | Gastspiel bei der neuenbuehnevillach
Regie: Hans-Peter Kellner Schauspiel: Katharina Stemberger, Andreas Patton
Inhalt: Ein Mann und eine Frau erinnern sich an eine Episode ihres Lebens, in der sie eine wilde Beziehung miteinander hatten. Jede Woche, immer am selben Ort, zur selben Stunde trafen sie sich, um ihre sexuellen Phantasmen auszuleben. Zur Vereinbarung der beiden gehörte, nichts voneinander zu wissen. Schnell jedoch wurden sie füreinander unentbehrlich. Auf dem Höhepunkt ihrer anonym verlaufenden Beziehung, die doch zugleich immer mehr an Tiefe gewann, trennten sie sich. Jahre danach, lassen Er und Sie diese Beziehung Revue passieren. Die unterschiedlichen Versionen sorgen immer wieder für amüsante Momente; Aber wie auch immer diese Erinnerung ist, sie zeugt – auch wenn das unwahrscheinlich klingt – von der Zärtlichkeit, der Zartheit und auch dem Humor ihrer Beziehung, die diese Jahre überdauert haben …

 

Feb.
13
Do.
Eine pornografische Beziehung @ neuebuehnevillach
Feb. 13 um 20:00

Eine pornografische Beziehung | Beziehungskomödie von Philippe Blasband | Gastspiel bei der neuenbuehnevillach
Regie: Hans-Peter Kellner Schauspiel: Katharina Stemberger, Andreas Patton
Inhalt: Ein Mann und eine Frau erinnern sich an eine Episode ihres Lebens, in der sie eine wilde Beziehung miteinander hatten. Jede Woche, immer am selben Ort, zur selben Stunde trafen sie sich, um ihre sexuellen Phantasmen auszuleben. Zur Vereinbarung der beiden gehörte, nichts voneinander zu wissen. Schnell jedoch wurden sie füreinander unentbehrlich. Auf dem Höhepunkt ihrer anonym verlaufenden Beziehung, die doch zugleich immer mehr an Tiefe gewann, trennten sie sich. Jahre danach, lassen Er und Sie diese Beziehung Revue passieren. Die unterschiedlichen Versionen sorgen immer wieder für amüsante Momente; Aber wie auch immer diese Erinnerung ist, sie zeugt – auch wenn das unwahrscheinlich klingt – von der Zärtlichkeit, der Zartheit und auch dem Humor ihrer Beziehung, die diese Jahre überdauert haben …

 

Feb.
14
Fr.
Eine pornografische Beziehung @ neuebuehnevillach
Feb. 14 um 20:00

Eine pornografische Beziehung | Beziehungskomödie von Philippe Blasband | Gastspiel bei der neuenbuehnevillach
Regie: Hans-Peter Kellner Schauspiel: Katharina Stemberger, Andreas Patton
Inhalt: Ein Mann und eine Frau erinnern sich an eine Episode ihres Lebens, in der sie eine wilde Beziehung miteinander hatten. Jede Woche, immer am selben Ort, zur selben Stunde trafen sie sich, um ihre sexuellen Phantasmen auszuleben. Zur Vereinbarung der beiden gehörte, nichts voneinander zu wissen. Schnell jedoch wurden sie füreinander unentbehrlich. Auf dem Höhepunkt ihrer anonym verlaufenden Beziehung, die doch zugleich immer mehr an Tiefe gewann, trennten sie sich. Jahre danach, lassen Er und Sie diese Beziehung Revue passieren. Die unterschiedlichen Versionen sorgen immer wieder für amüsante Momente; Aber wie auch immer diese Erinnerung ist, sie zeugt – auch wenn das unwahrscheinlich klingt – von der Zärtlichkeit, der Zartheit und auch dem Humor ihrer Beziehung, die diese Jahre überdauert haben …

 

Feb.
15
Sa.
Eine pornografische Beziehung @ neuebuehnevillach
Feb. 15 um 20:00

Eine pornografische Beziehung | Beziehungskomödie von Philippe Blasband | Gastspiel bei der neuenbuehnevillach
Regie: Hans-Peter Kellner Schauspiel: Katharina Stemberger, Andreas Patton
Inhalt: Ein Mann und eine Frau erinnern sich an eine Episode ihres Lebens, in der sie eine wilde Beziehung miteinander hatten. Jede Woche, immer am selben Ort, zur selben Stunde trafen sie sich, um ihre sexuellen Phantasmen auszuleben. Zur Vereinbarung der beiden gehörte, nichts voneinander zu wissen. Schnell jedoch wurden sie füreinander unentbehrlich. Auf dem Höhepunkt ihrer anonym verlaufenden Beziehung, die doch zugleich immer mehr an Tiefe gewann, trennten sie sich. Jahre danach, lassen Er und Sie diese Beziehung Revue passieren. Die unterschiedlichen Versionen sorgen immer wieder für amüsante Momente; Aber wie auch immer diese Erinnerung ist, sie zeugt – auch wenn das unwahrscheinlich klingt – von der Zärtlichkeit, der Zartheit und auch dem Humor ihrer Beziehung, die diese Jahre überdauert haben …

 

Feb.
21
Fr.
Zwei Männer ganz nackt @ Schloss Albeck
Feb. 21 um 19:30

Albecker Schloßtheater: Zwei Männer ganz nackt | Komödie von Sébastien Thiéry, Theater Verlag Desch

Regie: Mercedes Echerer Darsteller: Heinz-Arthur Boltuch, Manuel Dragan, Anja Knafl, Dagmar Sickl
Inhalt: Alain Kramer, erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern, glücklich verheiratet und sein Angestellter Prioux wachen eines Nachmittags in verfänglicher Situation nebeneinander auf. „Warum sind Sie nackt?“ will der eine vom anderen wissen – genauso wie Alains Frau Catherine, die plötzlich im Wohnzimmer steht. „Hab´mir Arbeit mit nach Hause genommen“, versucht Alain eine erste Erklärung. Ein temporeicher Balanceakt zwischen praller Komödie und abgründiger Wahrheitssuche, Situationskomik im Sekundentakt.

 

Feb.
22
Sa.
Moderationsworkshop @ Haus der Volkskultur
Feb. 22 ganztägig

Moderationsworkshop mit Oliver Zeisberger:

Inhalt: Die TeilnehmerInnen werden tief in alle Themen der Moderation eintauchen, werden Tipps und Tricks kennenlernen, um die ZuschauerInnen besser abzuholen, die Gäste besser zu führen und die BesucherInnen zu begeistern. Denn das einzig nachhaltige ist die Begeisterung!
Nach einem kurzen Theorieteil über Kommunikation und ein paar „science facts“ wird es sehr rasch ans Umsetzen, Üben sowie Ausprobieren gehen. Und weil man sich selbst ein besseres Bild von der eigenen Präsenz machen kann, wird unser Referent Auftritte sowie Moderationen filmen und diese danach gemeinsam anschauen bzw. analysieren.

Zwei Männer ganz nackt @ Schloss Albeck
Feb. 22 um 19:30

Albecker Schloßtheater: Zwei Männer ganz nackt | Komödie von Sébastien Thiéry, Theater Verlag Desch

Regie: Mercedes Echerer Darsteller: Heinz-Arthur Boltuch, Manuel Dragan, Anja Knafl, Dagmar Sickl
Inhalt: Alain Kramer, erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern, glücklich verheiratet und sein Angestellter Prioux wachen eines Nachmittags in verfänglicher Situation nebeneinander auf. „Warum sind Sie nackt?“ will der eine vom anderen wissen – genauso wie Alains Frau Catherine, die plötzlich im Wohnzimmer steht. „Hab´mir Arbeit mit nach Hause genommen“, versucht Alain eine erste Erklärung. Ein temporeicher Balanceakt zwischen praller Komödie und abgründiger Wahrheitssuche, Situationskomik im Sekundentakt.

 

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑