Firlinger | Tragikkomödie von Norbert Silberbauer | Kärntner Erstaufführung, Thomas Sessler Verlag
Regie: Peter Paul Beck Schauspiel: Alexander Schwab
Inhalt: Norbert Silberbauer offenbart in diesem Monolog eines Toten, der sich bei aller Tragik als Komödie versteht, das bescheidene Leben eines naiven Menschen, die verpassten Gelegenheiten eines gottesfürchtigen Kirchendieners. Firlinger, das fromme Geschöpf Gottes, der sich den Himmel „erarbeiten“ wollte, um im Jenseits dafür belohnt zu werden
Musicalfactory Kärnten: Caterina – Hommage an einen Weltstar
KünstlerInnen: Sabine Neibersch, Andreas Nessmann, Dirk Smits, Amelie Elleberger-Märker Orchester: Thomas Raymond unter der Leitung von Prof. Thomas Modrej Tanz: Tänzerinnen der Musicalfactory Kärnten
Inhalt: Die Musicalfactory Kärnten möchte mit ihrer musikalischen Hommage an die einzigartige Caterina Valente, eine der vielseitigsten und international erfolgreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts ehren. Ihr außergewöhnliches Talent als Sängerin, Gittaristin, Tänzerin und Entertainerin machte sie zu einer Ikone der Musik– und Unterhaltungswelt. Die Veranstaltung widmet sich ihrem facettenreichen Repertoire, das von Schlager und Chanson über Jazz bis hin zu internationalen Klassikern reicht. In einem liebevoll inszenierten Programm werden unvergessliche Hits wie „Ganz Paris träumt von der Liebe“, Tipitipitipso“, „Wo meine Sonne scheint“, aber auch internationales und vielleicht nicht so bekanntes Repertoire der Valente auf die Bühne gebracht.
Ziel des Projekts ist es, Valentes musikalisches Erbe für ein breites Publikum neu erlebbar zu machen und gleichzeitig jüngeren Generationen die Faszination dieser außergewöhnlichen Künstlerin näherzubringen. Professionelle Musikerinnen und Musiker interpretieren ihre Werke mit großer Leidenschaft und Respekt und schaffen so eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Diese Hommage ist nicht nur ein Konzert, sondern eine emotionale Reise durch die musikalische Vielfalt und das künstlerische Lebenswerk einer Frau, die mit ihrer Stimme und ihrer Präsenz die Welt verzauberte. Ein Abend voller Nostalgie, Leidenschaft und zeitloser Melodien – zu Ehren der großartigen Caterina Valente.
Firlinger | Tragikkomödie von Norbert Silberbauer | Kärntner Erstaufführung, Thomas Sessler Verlag
Regie: Peter Paul Beck Schauspiel: Alexander Schwab
Inhalt: Norbert Silberbauer offenbart in diesem Monolog eines Toten, der sich bei aller Tragik als Komödie versteht, das bescheidene Leben eines naiven Menschen, die verpassten Gelegenheiten eines gottesfürchtigen Kirchendieners. Firlinger, das fromme Geschöpf Gottes, der sich den Himmel „erarbeiten“ wollte, um im Jenseits dafür belohnt zu werden
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
Musicalfactory Kärnten: Caterina – Hommage an einen Weltstar
KünstlerInnen: Sabine Neibersch, Andreas Nessmann, Dirk Smits, Amelie Elleberger-Märker Orchester: Thomas Raymond unter der Leitung von Prof. Thomas Modrej Tanz: Tänzerinnen der Musicalfactory Kärnten
Inhalt: Die Musicalfactory Kärnten möchte mit ihrer musikalischen Hommage an die einzigartige Caterina Valente, eine der vielseitigsten und international erfolgreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts ehren. Ihr außergewöhnliches Talent als Sängerin, Gittaristin, Tänzerin und Entertainerin machte sie zu einer Ikone der Musik– und Unterhaltungswelt. Die Veranstaltung widmet sich ihrem facettenreichen Repertoire, das von Schlager und Chanson über Jazz bis hin zu internationalen Klassikern reicht. In einem liebevoll inszenierten Programm werden unvergessliche Hits wie „Ganz Paris träumt von der Liebe“, Tipitipitipso“, „Wo meine Sonne scheint“, aber auch internationales und vielleicht nicht so bekanntes Repertoire der Valente auf die Bühne gebracht.
Ziel des Projekts ist es, Valentes musikalisches Erbe für ein breites Publikum neu erlebbar zu machen und gleichzeitig jüngeren Generationen die Faszination dieser außergewöhnlichen Künstlerin näherzubringen. Professionelle Musikerinnen und Musiker interpretieren ihre Werke mit großer Leidenschaft und Respekt und schaffen so eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Diese Hommage ist nicht nur ein Konzert, sondern eine emotionale Reise durch die musikalische Vielfalt und das künstlerische Lebenswerk einer Frau, die mit ihrer Stimme und ihrer Präsenz die Welt verzauberte. Ein Abend voller Nostalgie, Leidenschaft und zeitloser Melodien – zu Ehren der großartigen Caterina Valente.
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
Musicalfactory Kärnten: Caterina – Hommage an einen Weltstar
KünstlerInnen: Sabine Neibersch, Andreas Nessmann, Dirk Smits, Amelie Elleberger-Märker Orchester: Thomas Raymond unter der Leitung von Prof. Thomas Modrej Tanz: Tänzerinnen der Musicalfactory Kärnten
Inhalt: Die Musicalfactory Kärnten möchte mit ihrer musikalischen Hommage an die einzigartige Caterina Valente, eine der vielseitigsten und international erfolgreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts ehren. Ihr außergewöhnliches Talent als Sängerin, Gittaristin, Tänzerin und Entertainerin machte sie zu einer Ikone der Musik– und Unterhaltungswelt. Die Veranstaltung widmet sich ihrem facettenreichen Repertoire, das von Schlager und Chanson über Jazz bis hin zu internationalen Klassikern reicht. In einem liebevoll inszenierten Programm werden unvergessliche Hits wie „Ganz Paris träumt von der Liebe“, Tipitipitipso“, „Wo meine Sonne scheint“, aber auch internationales und vielleicht nicht so bekanntes Repertoire der Valente auf die Bühne gebracht.
Ziel des Projekts ist es, Valentes musikalisches Erbe für ein breites Publikum neu erlebbar zu machen und gleichzeitig jüngeren Generationen die Faszination dieser außergewöhnlichen Künstlerin näherzubringen. Professionelle Musikerinnen und Musiker interpretieren ihre Werke mit großer Leidenschaft und Respekt und schaffen so eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Diese Hommage ist nicht nur ein Konzert, sondern eine emotionale Reise durch die musikalische Vielfalt und das künstlerische Lebenswerk einer Frau, die mit ihrer Stimme und ihrer Präsenz die Welt verzauberte. Ein Abend voller Nostalgie, Leidenschaft und zeitloser Melodien – zu Ehren der großartigen Caterina Valente.
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
Musicalfactory Kärnten: Caterina – Hommage an einen Weltstar
KünstlerInnen: Sabine Neibersch, Andreas Nessmann, Dirk Smits, Amelie Elleberger-Märker Orchester: Thomas Raymond unter der Leitung von Prof. Thomas Modrej Tanz: Tänzerinnen der Musicalfactory Kärnten
Inhalt: Die Musicalfactory Kärnten möchte mit ihrer musikalischen Hommage an die einzigartige Caterina Valente, eine der vielseitigsten und international erfolgreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts ehren. Ihr außergewöhnliches Talent als Sängerin, Gittaristin, Tänzerin und Entertainerin machte sie zu einer Ikone der Musik– und Unterhaltungswelt. Die Veranstaltung widmet sich ihrem facettenreichen Repertoire, das von Schlager und Chanson über Jazz bis hin zu internationalen Klassikern reicht. In einem liebevoll inszenierten Programm werden unvergessliche Hits wie „Ganz Paris träumt von der Liebe“, Tipitipitipso“, „Wo meine Sonne scheint“, aber auch internationales und vielleicht nicht so bekanntes Repertoire der Valente auf die Bühne gebracht.
Ziel des Projekts ist es, Valentes musikalisches Erbe für ein breites Publikum neu erlebbar zu machen und gleichzeitig jüngeren Generationen die Faszination dieser außergewöhnlichen Künstlerin näherzubringen. Professionelle Musikerinnen und Musiker interpretieren ihre Werke mit großer Leidenschaft und Respekt und schaffen so eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Diese Hommage ist nicht nur ein Konzert, sondern eine emotionale Reise durch die musikalische Vielfalt und das künstlerische Lebenswerk einer Frau, die mit ihrer Stimme und ihrer Präsenz die Welt verzauberte. Ein Abend voller Nostalgie, Leidenschaft und zeitloser Melodien – zu Ehren der großartigen Caterina Valente.
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
Musicalfactory Kärnten: Caterina – Hommage an einen Weltstar
KünstlerInnen: Sabine Neibersch, Andreas Nessmann, Dirk Smits, Amelie Elleberger-Märker Orchester: Thomas Raymond unter der Leitung von Prof. Thomas Modrej Tanz: Tänzerinnen der Musicalfactory Kärnten
Inhalt: Die Musicalfactory Kärnten möchte mit ihrer musikalischen Hommage an die einzigartige Caterina Valente, eine der vielseitigsten und international erfolgreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts ehren. Ihr außergewöhnliches Talent als Sängerin, Gittaristin, Tänzerin und Entertainerin machte sie zu einer Ikone der Musik– und Unterhaltungswelt. Die Veranstaltung widmet sich ihrem facettenreichen Repertoire, das von Schlager und Chanson über Jazz bis hin zu internationalen Klassikern reicht. In einem liebevoll inszenierten Programm werden unvergessliche Hits wie „Ganz Paris träumt von der Liebe“, Tipitipitipso“, „Wo meine Sonne scheint“, aber auch internationales und vielleicht nicht so bekanntes Repertoire der Valente auf die Bühne gebracht.
Ziel des Projekts ist es, Valentes musikalisches Erbe für ein breites Publikum neu erlebbar zu machen und gleichzeitig jüngeren Generationen die Faszination dieser außergewöhnlichen Künstlerin näherzubringen. Professionelle Musikerinnen und Musiker interpretieren ihre Werke mit großer Leidenschaft und Respekt und schaffen so eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Diese Hommage ist nicht nur ein Konzert, sondern eine emotionale Reise durch die musikalische Vielfalt und das künstlerische Lebenswerk einer Frau, die mit ihrer Stimme und ihrer Präsenz die Welt verzauberte. Ein Abend voller Nostalgie, Leidenschaft und zeitloser Melodien – zu Ehren der großartigen Caterina Valente.
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
Genesis
surreales Zirkustheater mit Livemusik
Alle Religionen haben ihren eigenen Schöpfungsmythos. Nun hat auch der Dada Zirkus einen. Er reiht sich laut der wichtigsten Theolog*innen schon jetzt unter die zehn plausibelsten Entsteh-ungsgeschichten des Universums.
Mit „Genesis“ bringt Dada Zirkus sein drittes surreales Zirkustheaterstück und seine eigene Version der Schöpfungsgeschichte auf die Bühne. Eigens komponierte Livemusik, Akrobatik und Jonglage verschmelzen mit Körpertheater und Puppenspiel zu einem zirzensischen Gesamtkunst-werk; irgendwo zwischen Klamauk und Poesie.
Drei höhere Wesen mit einem Ziel:
Leben zu schaffen, um sich zu verewigen. Die aberwitzige Grundlage für ein bizarres und clowneskes Unterfangen ist gelegt. Unaufhaltsam stolpern sie von einem Misserfolg in den nächsten und finden dabei ihre eigene Rolle. Doch wenn die Welt sie formt und nicht sie die Welt, was unterscheidet sie dann noch vom Menschen und seinem destruktiven Kampf um Kontrolle? Leben zu geben und Leben zu nehmen sind zwei Seiten derselben Allmachtsfantasie. Nach Hochmut kommt bekanntlich der Fall, aber was kommt danach?
Dada Zirkus: GENESIS – surrealistisches Zirkustheater mit Livemusik
Regie: Matteo Spiazzi Darsteller: Arno Uhl, André Reitter, Bernhard Zandl Musik: Roxanne Szankovich
Inhalt: Alle Religionen haben ihren eigenen Schöpfungsmythos. Nun hat auch der Dada Zirkus einen. Mit „Genesis“ bringen sie ihr drittes surreales Zirkustheaterstück und ihre eigene Version der Schöpfungsgeschichte auf die Bühne. Eigens komponierte Livemusik, Akrobatik und Jonglage verschmelzen mit Körpertheater und Puppenspiel zu einem zirzensichen Gesamtkunstwerk; irgendwo zwischen Klamauk und Poesie.
Firlinger | Tragikkomödie von Norbert Silberbauer | Kärntner Erstaufführung, Thomas Sessler Verlag
Regie: Peter Paul Beck Schauspiel: Alexander Schwab
Inhalt: Norbert Silberbauer offenbart in diesem Monolog eines Toten, der sich bei aller Tragik als Komödie versteht, das bescheidene Leben eines naiven Menschen, die verpassten Gelegenheiten eines gottesfürchtigen Kirchendieners. Firlinger, das fromme Geschöpf Gottes, der sich den Himmel „erarbeiten“ wollte, um im Jenseits dafür belohnt zu werden
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
Genesis
surreales Zirkustheater mit Livemusik
Alle Religionen haben ihren eigenen Schöpfungsmythos. Nun hat auch der Dada Zirkus einen. Er reiht sich laut der wichtigsten Theolog*innen schon jetzt unter die zehn plausibelsten Entsteh-ungsgeschichten des Universums.
Mit „Genesis“ bringt Dada Zirkus sein drittes surreales Zirkustheaterstück und seine eigene Version der Schöpfungsgeschichte auf die Bühne. Eigens komponierte Livemusik, Akrobatik und Jonglage verschmelzen mit Körpertheater und Puppenspiel zu einem zirzensischen Gesamtkunst-werk; irgendwo zwischen Klamauk und Poesie.
Drei höhere Wesen mit einem Ziel:
Leben zu schaffen, um sich zu verewigen. Die aberwitzige Grundlage für ein bizarres und clowneskes Unterfangen ist gelegt. Unaufhaltsam stolpern sie von einem Misserfolg in den nächsten und finden dabei ihre eigene Rolle. Doch wenn die Welt sie formt und nicht sie die Welt, was unterscheidet sie dann noch vom Menschen und seinem destruktiven Kampf um Kontrolle? Leben zu geben und Leben zu nehmen sind zwei Seiten derselben Allmachtsfantasie. Nach Hochmut kommt bekanntlich der Fall, aber was kommt danach?
Dada Zirkus: GENESIS – surrealistisches Zirkustheater mit Livemusik
Regie: Matteo Spiazzi Darsteller: Arno Uhl, André Reitter, Bernhard Zandl Musik: Roxanne Szankovich
Inhalt: Alle Religionen haben ihren eigenen Schöpfungsmythos. Nun hat auch der Dada Zirkus einen. Mit „Genesis“ bringen sie ihr drittes surreales Zirkustheaterstück und ihre eigene Version der Schöpfungsgeschichte auf die Bühne. Eigens komponierte Livemusik, Akrobatik und Jonglage verschmelzen mit Körpertheater und Puppenspiel zu einem zirzensichen Gesamtkunstwerk; irgendwo zwischen Klamauk und Poesie.
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
Firlinger | Tragikkomödie von Norbert Silberbauer | Kärntner Erstaufführung, Thomas Sessler Verlag
Regie: Peter Paul Beck Schauspiel: Alexander Schwab
Inhalt: Norbert Silberbauer offenbart in diesem Monolog eines Toten, der sich bei aller Tragik als Komödie versteht, das bescheidene Leben eines naiven Menschen, die verpassten Gelegenheiten eines gottesfürchtigen Kirchendieners. Firlinger, das fromme Geschöpf Gottes, der sich den Himmel „erarbeiten“ wollte, um im Jenseits dafür belohnt zu werden
Genesis
surreales Zirkustheater mit Livemusik
Alle Religionen haben ihren eigenen Schöpfungsmythos. Nun hat auch der Dada Zirkus einen. Er reiht sich laut der wichtigsten Theolog*innen schon jetzt unter die zehn plausibelsten Entsteh-ungsgeschichten des Universums.
Mit „Genesis“ bringt Dada Zirkus sein drittes surreales Zirkustheaterstück und seine eigene Version der Schöpfungsgeschichte auf die Bühne. Eigens komponierte Livemusik, Akrobatik und Jonglage verschmelzen mit Körpertheater und Puppenspiel zu einem zirzensischen Gesamtkunst-werk; irgendwo zwischen Klamauk und Poesie.
Drei höhere Wesen mit einem Ziel:
Leben zu schaffen, um sich zu verewigen. Die aberwitzige Grundlage für ein bizarres und clowneskes Unterfangen ist gelegt. Unaufhaltsam stolpern sie von einem Misserfolg in den nächsten und finden dabei ihre eigene Rolle. Doch wenn die Welt sie formt und nicht sie die Welt, was unterscheidet sie dann noch vom Menschen und seinem destruktiven Kampf um Kontrolle? Leben zu geben und Leben zu nehmen sind zwei Seiten derselben Allmachtsfantasie. Nach Hochmut kommt bekanntlich der Fall, aber was kommt danach?
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…
Albecker Schloßtheater: Der letzte der feurigen Liebhaber | Komödie von Neil Simon
Regie: Heinrich Baumgartner Schauspiel: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl
Inhalt: Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…