Termine

Juli
6
So.
Oh wie schön ist Panama @ Stadtsaal Friesach
Juli 6 um 18:00

Friesacher Märchensonntage: Oh wie schön ist Panama | nach dem Buch von Janosch (Horst Eckert), Merlin Verlag
Dramaturgie: Alexander Kratzer Regie: Christian Krall Schauspiel: Laura Müller, Alexander Khabir, Andreas Brunner, Andrea Köck, Anett Koch, Heimo Scherzinger, Hanna Trinkl, Johanna Pfennich, Jonas Brunner, Laurin Rainer, Jannik Brunner Tanz: Jana Sophie Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Krassnitzer u.a.
Inhalt: Der kleine Tiger und der kleine Bär leben zufrieden in ihrem Häuschen am Fluss bis eines Tages eine Holzkiste ans Ufer gespült wird. Außen steht „Panama“ drauf – innen duftet sie herrlich nach Bananen. Schnell ist den beiden Freunden klar: In Panama ist sicher alles viel schöner, größer und besser! Da müssen sie hin! So wird die Tigerente eingepackt und los geht´s! Doch wo liegt Panama eigentlich und wie kommt man dort hin? Es beginnt eine spannende Reise…

 

Extrawurst @ Theater in den Probebühnen
Juli 6 um 19:00

Extrawurst | Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob Regie: Ute Willing Schauspiel: Markus Tavakoli, Florian Eisner, Clara Diemling, Felix Krasser, Ingo Paulick
Inhalt: Political Correctness kann ganz schön anstrengend sein! Dabei wäre alles so einfach: Nur noch der Punkt „Allfälliges“ bei der Jahreshauptversammlung des Tennisclubs, dann könnte man zum gemütlichen Teil des Abends übergehen. Doch die engagierte Melanie bringt einen Antrag ein: Sie will über einen neuen Grill abstimmen lassen, weil ihr Doppel-Partner Erol als Türke den Grill nicht verwenden kann, wenn darauf Schweinsbratwürste brutzeln. Dem Erol ist das völlig wurscht. Würde die Aschaffung eines zweiten Grills die Gruppe spalten? Ist die Wurst schon Leitkultur? Und sind VegetarierInnen eigentlich auch eine Glaubensgemeinscheft? Es beginnt ein gnadenloses Match der Argumente und die Bälle fliegen teilweise ganz schön tief. Nach und nach wird allen klar: Hier geht es um viel mehr als um einen Grill. Hier geht´s darum. Wie wir zusammenleben. Hier geht´s um unser Menschsein! Die schnelle und abgründige Komödie ist einer der Komödienerfolge Deutschlands in den letzten Jahren. Spiel – Satz – und Sieg! Aber für wen? Mit dieser Produktion setzen wir unsere erfolgreiche Kooperation mit dem STRABAG Kunstforum fort: Bildende Kunst von allerhöchster Qualität verbindet sich mit unserem Bühnenbild zu einem Gesamterlebnis. In diesem Jahr sind Werke von Bernard Ammerer zu bewundern. Der Künstler zeigt in seinen Bildern entscheidende Momente, Situationen auf der Kippe. Die ProtagonistInnen in Ammerers Bildern treten mit BetrachterInnen in Verbindung, als würden sie dazu auffordern, die Situation weiterzudenken.

 

Juli
7
Mo.
Extrawurst @ Theater in den Probebühnen
Juli 7 um 19:00

Extrawurst | Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob Regie: Ute Willing Schauspiel: Markus Tavakoli, Florian Eisner, Clara Diemling, Felix Krasser, Ingo Paulick
Inhalt: Political Correctness kann ganz schön anstrengend sein! Dabei wäre alles so einfach: Nur noch der Punkt „Allfälliges“ bei der Jahreshauptversammlung des Tennisclubs, dann könnte man zum gemütlichen Teil des Abends übergehen. Doch die engagierte Melanie bringt einen Antrag ein: Sie will über einen neuen Grill abstimmen lassen, weil ihr Doppel-Partner Erol als Türke den Grill nicht verwenden kann, wenn darauf Schweinsbratwürste brutzeln. Dem Erol ist das völlig wurscht. Würde die Aschaffung eines zweiten Grills die Gruppe spalten? Ist die Wurst schon Leitkultur? Und sind VegetarierInnen eigentlich auch eine Glaubensgemeinscheft? Es beginnt ein gnadenloses Match der Argumente und die Bälle fliegen teilweise ganz schön tief. Nach und nach wird allen klar: Hier geht es um viel mehr als um einen Grill. Hier geht´s darum. Wie wir zusammenleben. Hier geht´s um unser Menschsein! Die schnelle und abgründige Komödie ist einer der Komödienerfolge Deutschlands in den letzten Jahren. Spiel – Satz – und Sieg! Aber für wen? Mit dieser Produktion setzen wir unsere erfolgreiche Kooperation mit dem STRABAG Kunstforum fort: Bildende Kunst von allerhöchster Qualität verbindet sich mit unserem Bühnenbild zu einem Gesamterlebnis. In diesem Jahr sind Werke von Bernard Ammerer zu bewundern. Der Künstler zeigt in seinen Bildern entscheidende Momente, Situationen auf der Kippe. Die ProtagonistInnen in Ammerers Bildern treten mit BetrachterInnen in Verbindung, als würden sie dazu auffordern, die Situation weiterzudenken.

 

Juli
8
Di.
Die feuerrote Friederike @ Im Schloss Porcia
Juli 8 um 17:00

Die feuerrote Friederike | Familienkomödie nach Christine Nöstlinger, Bearbeitung von Anja Wohlfahrt und Florian Eisner
Regie: Anja Wohlfahrt Schauspiel: Sascia Ronzoni, Monika Pallua, Niklas Winter, Sonja Kreibich, Ferdinand Kopeinig, Günter Gräfenberg Musik: Tobias Kochseder, Christine Rainer Inhalt: Friederike wohnt bei der Annatante. Sie hat feuerrote Haare und deshalb lachen sie die Kinder aus. Das macht Friederike traurig. Aber weil ihre Haare keine gewöhnlichen roten Haare sind, ereignen sich bald sehr ungewöhnliche Dinge. Friederike wird lernen sich zu wehren und wird Freunde fürs Leben finden!

 

 

Don Quijote @ Im Schloss Porcia
Juli 8 um 20:30

Don Quijote | Komödie von Mario Schlembach, nach dem Roman von Miguel de Cervantes
Regie: Florian Eisner Schauspiel: Reinhardt Winter, Dominik Kaschke, Clara Diemling, Leila Müller, Volker Wahl, Johannes Sautner, Klemens Dellacher, Tobias Kochseder, Christine Rainer, Günter Gräfenberg, Julia Urban, Niklas Winter Inhalt: Wer kennt sie nicht? Die Komödie vom großen Träumer Don Quijote, der so viele Ritterromane gelesen hat, dass er durch die Welt der Dichtung selbst zum Ritter wird. Aber: Er lebt in der spanischen Provinz im Jahr 1605. Hier ist schon seit 100 Jahren kein Ritter mehr vorbeigekommen …

 

Juli
10
Do.
Die feuerrote Friederike @ Im Schloss Porcia
Juli 10 um 17:00

Die feuerrote Friederike | Familienkomödie nach Christine Nöstlinger, Bearbeitung von Anja Wohlfahrt und Florian Eisner
Regie: Anja Wohlfahrt Schauspiel: Sascia Ronzoni, Monika Pallua, Niklas Winter, Sonja Kreibich, Ferdinand Kopeinig, Günter Gräfenberg Musik: Tobias Kochseder, Christine Rainer Inhalt: Friederike wohnt bei der Annatante. Sie hat feuerrote Haare und deshalb lachen sie die Kinder aus. Das macht Friederike traurig. Aber weil ihre Haare keine gewöhnlichen roten Haare sind, ereignen sich bald sehr ungewöhnliche Dinge. Friederike wird lernen sich zu wehren und wird Freunde fürs Leben finden!

 

 

Juli
11
Fr.
Glorious! @ Im Schloss Porcia
Juli 11 um 20:30

Glorious! | Komödie von Peter Quilter
Regie: Alexander Kratzer Schauspiel: Julia Urban, Felix Krasser, Reinhardt Winter, Sascia Ronzoni, Monika Pallua Inhalt: New York in den 1940er Jahren: Die ganze Stadt spricht nur von ihr – die selbsternannte Diva und Sopranistin Florence Foster Jenkins krächzt und quietscht sich mit Begeisterung durch die größten Arien der Weltliteratur. Es gibt nur ein klitzekleines Problem: Sie kann nicht singen …  ganz und gar nicht!

 

Juli
12
Sa.
Don Quijote @ Im Schloss Porcia
Juli 12 um 20:30

Don Quijote | Komödie von Mario Schlembach, nach dem Roman von Miguel de Cervantes
Regie: Florian Eisner Schauspiel: Reinhardt Winter, Dominik Kaschke, Clara Diemling, Leila Müller, Volker Wahl, Johannes Sautner, Klemens Dellacher, Tobias Kochseder, Christine Rainer, Günter Gräfenberg, Julia Urban, Niklas Winter Inhalt: Wer kennt sie nicht? Die Komödie vom großen Träumer Don Quijote, der so viele Ritterromane gelesen hat, dass er durch die Welt der Dichtung selbst zum Ritter wird. Aber: Er lebt in der spanischen Provinz im Jahr 1605. Hier ist schon seit 100 Jahren kein Ritter mehr vorbeigekommen …

 

Juli
13
So.
Oh wie schön ist Panama @ Stadtsaal Friesach
Juli 13 um 18:00

Friesacher Märchensonntage: Oh wie schön ist Panama | nach dem Buch von Janosch (Horst Eckert), Merlin Verlag
Dramaturgie: Alexander Kratzer Regie: Christian Krall Schauspiel: Laura Müller, Alexander Khabir, Andreas Brunner, Andrea Köck, Anett Koch, Heimo Scherzinger, Hanna Trinkl, Johanna Pfennich, Jonas Brunner, Laurin Rainer, Jannik Brunner Tanz: Jana Sophie Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Krassnitzer u.a.
Inhalt: Der kleine Tiger und der kleine Bär leben zufrieden in ihrem Häuschen am Fluss bis eines Tages eine Holzkiste ans Ufer gespült wird. Außen steht „Panama“ drauf – innen duftet sie herrlich nach Bananen. Schnell ist den beiden Freunden klar: In Panama ist sicher alles viel schöner, größer und besser! Da müssen sie hin! So wird die Tigerente eingepackt und los geht´s! Doch wo liegt Panama eigentlich und wie kommt man dort hin? Es beginnt eine spannende Reise…

 

Extrawurst @ Theater in den Probebühnen
Juli 13 um 19:00

Extrawurst | Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob Regie: Ute Willing Schauspiel: Markus Tavakoli, Florian Eisner, Clara Diemling, Felix Krasser, Ingo Paulick
Inhalt: Political Correctness kann ganz schön anstrengend sein! Dabei wäre alles so einfach: Nur noch der Punkt „Allfälliges“ bei der Jahreshauptversammlung des Tennisclubs, dann könnte man zum gemütlichen Teil des Abends übergehen. Doch die engagierte Melanie bringt einen Antrag ein: Sie will über einen neuen Grill abstimmen lassen, weil ihr Doppel-Partner Erol als Türke den Grill nicht verwenden kann, wenn darauf Schweinsbratwürste brutzeln. Dem Erol ist das völlig wurscht. Würde die Aschaffung eines zweiten Grills die Gruppe spalten? Ist die Wurst schon Leitkultur? Und sind VegetarierInnen eigentlich auch eine Glaubensgemeinscheft? Es beginnt ein gnadenloses Match der Argumente und die Bälle fliegen teilweise ganz schön tief. Nach und nach wird allen klar: Hier geht es um viel mehr als um einen Grill. Hier geht´s darum. Wie wir zusammenleben. Hier geht´s um unser Menschsein! Die schnelle und abgründige Komödie ist einer der Komödienerfolge Deutschlands in den letzten Jahren. Spiel – Satz – und Sieg! Aber für wen? Mit dieser Produktion setzen wir unsere erfolgreiche Kooperation mit dem STRABAG Kunstforum fort: Bildende Kunst von allerhöchster Qualität verbindet sich mit unserem Bühnenbild zu einem Gesamterlebnis. In diesem Jahr sind Werke von Bernard Ammerer zu bewundern. Der Künstler zeigt in seinen Bildern entscheidende Momente, Situationen auf der Kippe. Die ProtagonistInnen in Ammerers Bildern treten mit BetrachterInnen in Verbindung, als würden sie dazu auffordern, die Situation weiterzudenken.

 

Juli
14
Mo.
Extrawurst @ Theater in den Probebühnen
Juli 14 um 19:00

Extrawurst | Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob Regie: Ute Willing Schauspiel: Markus Tavakoli, Florian Eisner, Clara Diemling, Felix Krasser, Ingo Paulick
Inhalt: Political Correctness kann ganz schön anstrengend sein! Dabei wäre alles so einfach: Nur noch der Punkt „Allfälliges“ bei der Jahreshauptversammlung des Tennisclubs, dann könnte man zum gemütlichen Teil des Abends übergehen. Doch die engagierte Melanie bringt einen Antrag ein: Sie will über einen neuen Grill abstimmen lassen, weil ihr Doppel-Partner Erol als Türke den Grill nicht verwenden kann, wenn darauf Schweinsbratwürste brutzeln. Dem Erol ist das völlig wurscht. Würde die Aschaffung eines zweiten Grills die Gruppe spalten? Ist die Wurst schon Leitkultur? Und sind VegetarierInnen eigentlich auch eine Glaubensgemeinscheft? Es beginnt ein gnadenloses Match der Argumente und die Bälle fliegen teilweise ganz schön tief. Nach und nach wird allen klar: Hier geht es um viel mehr als um einen Grill. Hier geht´s darum. Wie wir zusammenleben. Hier geht´s um unser Menschsein! Die schnelle und abgründige Komödie ist einer der Komödienerfolge Deutschlands in den letzten Jahren. Spiel – Satz – und Sieg! Aber für wen? Mit dieser Produktion setzen wir unsere erfolgreiche Kooperation mit dem STRABAG Kunstforum fort: Bildende Kunst von allerhöchster Qualität verbindet sich mit unserem Bühnenbild zu einem Gesamterlebnis. In diesem Jahr sind Werke von Bernard Ammerer zu bewundern. Der Künstler zeigt in seinen Bildern entscheidende Momente, Situationen auf der Kippe. Die ProtagonistInnen in Ammerers Bildern treten mit BetrachterInnen in Verbindung, als würden sie dazu auffordern, die Situation weiterzudenken.

 

Juli
15
Di.
Die feuerrote Friederike @ Im Schloss Porcia
Juli 15 um 17:00

Die feuerrote Friederike | Familienkomödie nach Christine Nöstlinger, Bearbeitung von Anja Wohlfahrt und Florian Eisner
Regie: Anja Wohlfahrt Schauspiel: Sascia Ronzoni, Monika Pallua, Niklas Winter, Sonja Kreibich, Ferdinand Kopeinig, Günter Gräfenberg Musik: Tobias Kochseder, Christine Rainer Inhalt: Friederike wohnt bei der Annatante. Sie hat feuerrote Haare und deshalb lachen sie die Kinder aus. Das macht Friederike traurig. Aber weil ihre Haare keine gewöhnlichen roten Haare sind, ereignen sich bald sehr ungewöhnliche Dinge. Friederike wird lernen sich zu wehren und wird Freunde fürs Leben finden!

 

 

Glorious! @ Im Schloss Porcia
Juli 15 um 20:30

Glorious! | Komödie von Peter Quilter
Regie: Alexander Kratzer Schauspiel: Julia Urban, Felix Krasser, Reinhardt Winter, Sascia Ronzoni, Monika Pallua Inhalt: New York in den 1940er Jahren: Die ganze Stadt spricht nur von ihr – die selbsternannte Diva und Sopranistin Florence Foster Jenkins krächzt und quietscht sich mit Begeisterung durch die größten Arien der Weltliteratur. Es gibt nur ein klitzekleines Problem: Sie kann nicht singen …  ganz und gar nicht!

 

Juli
17
Do.
Der Bockerer @ Komödienspiele Porcia
Juli 17 um 20:30

Der Bockerer | Komödie von Ulrich Becher und Peter Preses
Regie: Dora Schneider Schauspiel: Ferdinand Kopeinig, Sonja Kreibich, Klemens Dellacher, Dominik Kaschke, Markus Tavakoli, Johannes Sautner, Ingo Paulick, Leila Müller, Anna Zöch, Volker Wahl Inhalt: Ein sturer Hund ist er, der Fleischhauer Karl Bockerer und eigentlich will er nur in Ruhe sein Leben leben. Doch als die Nationalsozialisten in Wien die Macht übernehmen und der Krieg näher rückt, wird es auch für den unpolitischen Bockerer immer schwieriger, einfach Mensch zu bleiben. Wird es ihm gelingen?

 

Juli
18
Fr.
Don Quijote @ Im Schloss Porcia
Juli 18 um 17:00

Don Quijote | Komödie von Mario Schlembach, nach dem Roman von Miguel de Cervantes
Regie: Florian Eisner Schauspiel: Reinhardt Winter, Dominik Kaschke, Clara Diemling, Leila Müller, Volker Wahl, Johannes Sautner, Klemens Dellacher, Tobias Kochseder, Christine Rainer, Günter Gräfenberg, Julia Urban, Niklas Winter Inhalt: Wer kennt sie nicht? Die Komödie vom großen Träumer Don Quijote, der so viele Ritterromane gelesen hat, dass er durch die Welt der Dichtung selbst zum Ritter wird. Aber: Er lebt in der spanischen Provinz im Jahr 1605. Hier ist schon seit 100 Jahren kein Ritter mehr vorbeigekommen …

 

Oh wie schön ist Panama @ Stadtsaal Friesach
Juli 18 um 18:00

Friesacher Märchensonntage: Oh wie schön ist Panama | nach dem Buch von Janosch (Horst Eckert), Merlin Verlag
Dramaturgie: Alexander Kratzer Regie: Christian Krall Schauspiel: Laura Müller, Alexander Khabir, Andreas Brunner, Andrea Köck, Anett Koch, Heimo Scherzinger, Hanna Trinkl, Johanna Pfennich, Jonas Brunner, Laurin Rainer, Jannik Brunner Tanz: Jana Sophie Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Krassnitzer u.a.
Inhalt: Der kleine Tiger und der kleine Bär leben zufrieden in ihrem Häuschen am Fluss bis eines Tages eine Holzkiste ans Ufer gespült wird. Außen steht „Panama“ drauf – innen duftet sie herrlich nach Bananen. Schnell ist den beiden Freunden klar: In Panama ist sicher alles viel schöner, größer und besser! Da müssen sie hin! So wird die Tigerente eingepackt und los geht´s! Doch wo liegt Panama eigentlich und wie kommt man dort hin? Es beginnt eine spannende Reise…

 

Don Quijote @ Im Schloss Porcia
Juli 18 um 20:30

Don Quijote | Komödie von Mario Schlembach, nach dem Roman von Miguel de Cervantes
Regie: Florian Eisner Schauspiel: Reinhardt Winter, Dominik Kaschke, Clara Diemling, Leila Müller, Volker Wahl, Johannes Sautner, Klemens Dellacher, Tobias Kochseder, Christine Rainer, Günter Gräfenberg, Julia Urban, Niklas Winter Inhalt: Wer kennt sie nicht? Die Komödie vom großen Träumer Don Quijote, der so viele Ritterromane gelesen hat, dass er durch die Welt der Dichtung selbst zum Ritter wird. Aber: Er lebt in der spanischen Provinz im Jahr 1605. Hier ist schon seit 100 Jahren kein Ritter mehr vorbeigekommen …

 

Juli
19
Sa.
Die feuerrote Friederike @ Im Schloss Porcia
Juli 19 um 11:00

Die feuerrote Friederike | Familienkomödie nach Christine Nöstlinger, Bearbeitung von Anja Wohlfahrt und Florian Eisner
Regie: Anja Wohlfahrt Schauspiel: Sascia Ronzoni, Monika Pallua, Niklas Winter, Sonja Kreibich, Ferdinand Kopeinig, Günter Gräfenberg Musik: Tobias Kochseder, Christine Rainer Inhalt: Friederike wohnt bei der Annatante. Sie hat feuerrote Haare und deshalb lachen sie die Kinder aus. Das macht Friederike traurig. Aber weil ihre Haare keine gewöhnlichen roten Haare sind, ereignen sich bald sehr ungewöhnliche Dinge. Friederike wird lernen sich zu wehren und wird Freunde fürs Leben finden!

 

 

Der Bockerer @ Komödienspiele Porcia
Juli 19 um 20:30

Der Bockerer | Komödie von Ulrich Becher und Peter Preses
Regie: Dora Schneider Schauspiel: Ferdinand Kopeinig, Sonja Kreibich, Klemens Dellacher, Dominik Kaschke, Markus Tavakoli, Johannes Sautner, Ingo Paulick, Leila Müller, Anna Zöch, Volker Wahl Inhalt: Ein sturer Hund ist er, der Fleischhauer Karl Bockerer und eigentlich will er nur in Ruhe sein Leben leben. Doch als die Nationalsozialisten in Wien die Macht übernehmen und der Krieg näher rückt, wird es auch für den unpolitischen Bockerer immer schwieriger, einfach Mensch zu bleiben. Wird es ihm gelingen?

 

Juli
20
So.
Oh wie schön ist Panama @ Stadtsaal Friesach
Juli 20 um 18:00

Friesacher Märchensonntage: Oh wie schön ist Panama | nach dem Buch von Janosch (Horst Eckert), Merlin Verlag
Dramaturgie: Alexander Kratzer Regie: Christian Krall Schauspiel: Laura Müller, Alexander Khabir, Andreas Brunner, Andrea Köck, Anett Koch, Heimo Scherzinger, Hanna Trinkl, Johanna Pfennich, Jonas Brunner, Laurin Rainer, Jannik Brunner Tanz: Jana Sophie Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Krassnitzer u.a.
Inhalt: Der kleine Tiger und der kleine Bär leben zufrieden in ihrem Häuschen am Fluss bis eines Tages eine Holzkiste ans Ufer gespült wird. Außen steht „Panama“ drauf – innen duftet sie herrlich nach Bananen. Schnell ist den beiden Freunden klar: In Panama ist sicher alles viel schöner, größer und besser! Da müssen sie hin! So wird die Tigerente eingepackt und los geht´s! Doch wo liegt Panama eigentlich und wie kommt man dort hin? Es beginnt eine spannende Reise…

 

Extrawurst @ Theater in den Probebühnen
Juli 20 um 19:00

Extrawurst | Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob Regie: Ute Willing Schauspiel: Markus Tavakoli, Florian Eisner, Clara Diemling, Felix Krasser, Ingo Paulick
Inhalt: Political Correctness kann ganz schön anstrengend sein! Dabei wäre alles so einfach: Nur noch der Punkt „Allfälliges“ bei der Jahreshauptversammlung des Tennisclubs, dann könnte man zum gemütlichen Teil des Abends übergehen. Doch die engagierte Melanie bringt einen Antrag ein: Sie will über einen neuen Grill abstimmen lassen, weil ihr Doppel-Partner Erol als Türke den Grill nicht verwenden kann, wenn darauf Schweinsbratwürste brutzeln. Dem Erol ist das völlig wurscht. Würde die Aschaffung eines zweiten Grills die Gruppe spalten? Ist die Wurst schon Leitkultur? Und sind VegetarierInnen eigentlich auch eine Glaubensgemeinscheft? Es beginnt ein gnadenloses Match der Argumente und die Bälle fliegen teilweise ganz schön tief. Nach und nach wird allen klar: Hier geht es um viel mehr als um einen Grill. Hier geht´s darum. Wie wir zusammenleben. Hier geht´s um unser Menschsein! Die schnelle und abgründige Komödie ist einer der Komödienerfolge Deutschlands in den letzten Jahren. Spiel – Satz – und Sieg! Aber für wen? Mit dieser Produktion setzen wir unsere erfolgreiche Kooperation mit dem STRABAG Kunstforum fort: Bildende Kunst von allerhöchster Qualität verbindet sich mit unserem Bühnenbild zu einem Gesamterlebnis. In diesem Jahr sind Werke von Bernard Ammerer zu bewundern. Der Künstler zeigt in seinen Bildern entscheidende Momente, Situationen auf der Kippe. Die ProtagonistInnen in Ammerers Bildern treten mit BetrachterInnen in Verbindung, als würden sie dazu auffordern, die Situation weiterzudenken.

 

Juli
21
Mo.
Extrawurst @ Theater in den Probebühnen
Juli 21 um 19:00

Extrawurst | Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob Regie: Ute Willing Schauspiel: Markus Tavakoli, Florian Eisner, Clara Diemling, Felix Krasser, Ingo Paulick
Inhalt: Political Correctness kann ganz schön anstrengend sein! Dabei wäre alles so einfach: Nur noch der Punkt „Allfälliges“ bei der Jahreshauptversammlung des Tennisclubs, dann könnte man zum gemütlichen Teil des Abends übergehen. Doch die engagierte Melanie bringt einen Antrag ein: Sie will über einen neuen Grill abstimmen lassen, weil ihr Doppel-Partner Erol als Türke den Grill nicht verwenden kann, wenn darauf Schweinsbratwürste brutzeln. Dem Erol ist das völlig wurscht. Würde die Aschaffung eines zweiten Grills die Gruppe spalten? Ist die Wurst schon Leitkultur? Und sind VegetarierInnen eigentlich auch eine Glaubensgemeinscheft? Es beginnt ein gnadenloses Match der Argumente und die Bälle fliegen teilweise ganz schön tief. Nach und nach wird allen klar: Hier geht es um viel mehr als um einen Grill. Hier geht´s darum. Wie wir zusammenleben. Hier geht´s um unser Menschsein! Die schnelle und abgründige Komödie ist einer der Komödienerfolge Deutschlands in den letzten Jahren. Spiel – Satz – und Sieg! Aber für wen? Mit dieser Produktion setzen wir unsere erfolgreiche Kooperation mit dem STRABAG Kunstforum fort: Bildende Kunst von allerhöchster Qualität verbindet sich mit unserem Bühnenbild zu einem Gesamterlebnis. In diesem Jahr sind Werke von Bernard Ammerer zu bewundern. Der Künstler zeigt in seinen Bildern entscheidende Momente, Situationen auf der Kippe. Die ProtagonistInnen in Ammerers Bildern treten mit BetrachterInnen in Verbindung, als würden sie dazu auffordern, die Situation weiterzudenken.

 

Juli
22
Di.
Die feuerrote Friederike @ Im Schloss Porcia
Juli 22 um 17:00

Die feuerrote Friederike | Familienkomödie nach Christine Nöstlinger, Bearbeitung von Anja Wohlfahrt und Florian Eisner
Regie: Anja Wohlfahrt Schauspiel: Sascia Ronzoni, Monika Pallua, Niklas Winter, Sonja Kreibich, Ferdinand Kopeinig, Günter Gräfenberg Musik: Tobias Kochseder, Christine Rainer Inhalt: Friederike wohnt bei der Annatante. Sie hat feuerrote Haare und deshalb lachen sie die Kinder aus. Das macht Friederike traurig. Aber weil ihre Haare keine gewöhnlichen roten Haare sind, ereignen sich bald sehr ungewöhnliche Dinge. Friederike wird lernen sich zu wehren und wird Freunde fürs Leben finden!

 

 

Glorious! @ Im Schloss Porcia
Juli 22 um 20:30

Glorious! | Komödie von Peter Quilter
Regie: Alexander Kratzer Schauspiel: Julia Urban, Felix Krasser, Reinhardt Winter, Sascia Ronzoni, Monika Pallua Inhalt: New York in den 1940er Jahren: Die ganze Stadt spricht nur von ihr – die selbsternannte Diva und Sopranistin Florence Foster Jenkins krächzt und quietscht sich mit Begeisterung durch die größten Arien der Weltliteratur. Es gibt nur ein klitzekleines Problem: Sie kann nicht singen …  ganz und gar nicht!

 

Juli
23
Mi.
Der Bockerer @ Komödienspiele Porcia
Juli 23 um 20:30

Der Bockerer | Komödie von Ulrich Becher und Peter Preses
Regie: Dora Schneider Schauspiel: Ferdinand Kopeinig, Sonja Kreibich, Klemens Dellacher, Dominik Kaschke, Markus Tavakoli, Johannes Sautner, Ingo Paulick, Leila Müller, Anna Zöch, Volker Wahl Inhalt: Ein sturer Hund ist er, der Fleischhauer Karl Bockerer und eigentlich will er nur in Ruhe sein Leben leben. Doch als die Nationalsozialisten in Wien die Macht übernehmen und der Krieg näher rückt, wird es auch für den unpolitischen Bockerer immer schwieriger, einfach Mensch zu bleiben. Wird es ihm gelingen?

 

Juli
24
Do.
Die feuerrote Friederike @ Im Schloss Porcia
Juli 24 um 17:00

Die feuerrote Friederike | Familienkomödie nach Christine Nöstlinger, Bearbeitung von Anja Wohlfahrt und Florian Eisner
Regie: Anja Wohlfahrt Schauspiel: Sascia Ronzoni, Monika Pallua, Niklas Winter, Sonja Kreibich, Ferdinand Kopeinig, Günter Gräfenberg Musik: Tobias Kochseder, Christine Rainer Inhalt: Friederike wohnt bei der Annatante. Sie hat feuerrote Haare und deshalb lachen sie die Kinder aus. Das macht Friederike traurig. Aber weil ihre Haare keine gewöhnlichen roten Haare sind, ereignen sich bald sehr ungewöhnliche Dinge. Friederike wird lernen sich zu wehren und wird Freunde fürs Leben finden!

 

 

Don Quijote @ Im Schloss Porcia
Juli 24 um 20:30

Don Quijote | Komödie von Mario Schlembach, nach dem Roman von Miguel de Cervantes
Regie: Florian Eisner Schauspiel: Reinhardt Winter, Dominik Kaschke, Clara Diemling, Leila Müller, Volker Wahl, Johannes Sautner, Klemens Dellacher, Tobias Kochseder, Christine Rainer, Günter Gräfenberg, Julia Urban, Niklas Winter Inhalt: Wer kennt sie nicht? Die Komödie vom großen Träumer Don Quijote, der so viele Ritterromane gelesen hat, dass er durch die Welt der Dichtung selbst zum Ritter wird. Aber: Er lebt in der spanischen Provinz im Jahr 1605. Hier ist schon seit 100 Jahren kein Ritter mehr vorbeigekommen …

 

Juli
25
Fr.
Don Quijote @ Im Schloss Porcia
Juli 25 um 20:30

Don Quijote | Komödie von Mario Schlembach, nach dem Roman von Miguel de Cervantes
Regie: Florian Eisner Schauspiel: Reinhardt Winter, Dominik Kaschke, Clara Diemling, Leila Müller, Volker Wahl, Johannes Sautner, Klemens Dellacher, Tobias Kochseder, Christine Rainer, Günter Gräfenberg, Julia Urban, Niklas Winter Inhalt: Wer kennt sie nicht? Die Komödie vom großen Träumer Don Quijote, der so viele Ritterromane gelesen hat, dass er durch die Welt der Dichtung selbst zum Ritter wird. Aber: Er lebt in der spanischen Provinz im Jahr 1605. Hier ist schon seit 100 Jahren kein Ritter mehr vorbeigekommen …

 

Juli
26
Sa.
Glorious! @ Im Schloss Porcia
Juli 26 um 17:00

Glorious! | Komödie von Peter Quilter
Regie: Alexander Kratzer Schauspiel: Julia Urban, Felix Krasser, Reinhardt Winter, Sascia Ronzoni, Monika Pallua Inhalt: New York in den 1940er Jahren: Die ganze Stadt spricht nur von ihr – die selbsternannte Diva und Sopranistin Florence Foster Jenkins krächzt und quietscht sich mit Begeisterung durch die größten Arien der Weltliteratur. Es gibt nur ein klitzekleines Problem: Sie kann nicht singen …  ganz und gar nicht!

 

Glorious! @ Im Schloss Porcia
Juli 26 um 20:30

Glorious! | Komödie von Peter Quilter
Regie: Alexander Kratzer Schauspiel: Julia Urban, Felix Krasser, Reinhardt Winter, Sascia Ronzoni, Monika Pallua Inhalt: New York in den 1940er Jahren: Die ganze Stadt spricht nur von ihr – die selbsternannte Diva und Sopranistin Florence Foster Jenkins krächzt und quietscht sich mit Begeisterung durch die größten Arien der Weltliteratur. Es gibt nur ein klitzekleines Problem: Sie kann nicht singen …  ganz und gar nicht!

 

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑