Genesis
surreales Zirkustheater mit Livemusik
Alle Religionen haben ihren eigenen Schöpfungsmythos. Nun hat auch der Dada Zirkus einen. Er reiht sich laut der wichtigsten Theolog*innen schon jetzt unter die zehn plausibelsten Entsteh-ungsgeschichten des Universums.
Mit „Genesis“ bringt Dada Zirkus sein drittes surreales Zirkustheaterstück und seine eigene Version der Schöpfungsgeschichte auf die Bühne. Eigens komponierte Livemusik, Akrobatik und Jonglage verschmelzen mit Körpertheater und Puppenspiel zu einem zirzensischen Gesamtkunst-werk; irgendwo zwischen Klamauk und Poesie.
Drei höhere Wesen mit einem Ziel:
Leben zu schaffen, um sich zu verewigen. Die aberwitzige Grundlage für ein bizarres und clowneskes Unterfangen ist gelegt. Unaufhaltsam stolpern sie von einem Misserfolg in den nächsten und finden dabei ihre eigene Rolle. Doch wenn die Welt sie formt und nicht sie die Welt, was unterscheidet sie dann noch vom Menschen und seinem destruktiven Kampf um Kontrolle? Leben zu geben und Leben zu nehmen sind zwei Seiten derselben Allmachtsfantasie. Nach Hochmut kommt bekanntlich der Fall, aber was kommt danach?
Dada Zirkus: GENESIS – surrealistisches Zirkustheater mit Livemusik
Regie: Matteo Spiazzi Darsteller: Arno Uhl, André Reitter, Bernhard Zandl Musik: Roxanne Szankovich
Inhalt: Alle Religionen haben ihren eigenen Schöpfungsmythos. Nun hat auch der Dada Zirkus einen. Mit „Genesis“ bringen sie ihr drittes surreales Zirkustheaterstück und ihre eigene Version der Schöpfungsgeschichte auf die Bühne. Eigens komponierte Livemusik, Akrobatik und Jonglage verschmelzen mit Körpertheater und Puppenspiel zu einem zirzensichen Gesamtkunstwerk; irgendwo zwischen Klamauk und Poesie.
Genesis
surreales Zirkustheater mit Livemusik
Alle Religionen haben ihren eigenen Schöpfungsmythos. Nun hat auch der Dada Zirkus einen. Er reiht sich laut der wichtigsten Theolog*innen schon jetzt unter die zehn plausibelsten Entsteh-ungsgeschichten des Universums.
Mit „Genesis“ bringt Dada Zirkus sein drittes surreales Zirkustheaterstück und seine eigene Version der Schöpfungsgeschichte auf die Bühne. Eigens komponierte Livemusik, Akrobatik und Jonglage verschmelzen mit Körpertheater und Puppenspiel zu einem zirzensischen Gesamtkunst-werk; irgendwo zwischen Klamauk und Poesie.
Drei höhere Wesen mit einem Ziel:
Leben zu schaffen, um sich zu verewigen. Die aberwitzige Grundlage für ein bizarres und clowneskes Unterfangen ist gelegt. Unaufhaltsam stolpern sie von einem Misserfolg in den nächsten und finden dabei ihre eigene Rolle. Doch wenn die Welt sie formt und nicht sie die Welt, was unterscheidet sie dann noch vom Menschen und seinem destruktiven Kampf um Kontrolle? Leben zu geben und Leben zu nehmen sind zwei Seiten derselben Allmachtsfantasie. Nach Hochmut kommt bekanntlich der Fall, aber was kommt danach?
Dada Zirkus: GENESIS – surrealistisches Zirkustheater mit Livemusik
Regie: Matteo Spiazzi Darsteller: Arno Uhl, André Reitter, Bernhard Zandl Musik: Roxanne Szankovich
Inhalt: Alle Religionen haben ihren eigenen Schöpfungsmythos. Nun hat auch der Dada Zirkus einen. Mit „Genesis“ bringen sie ihr drittes surreales Zirkustheaterstück und ihre eigene Version der Schöpfungsgeschichte auf die Bühne. Eigens komponierte Livemusik, Akrobatik und Jonglage verschmelzen mit Körpertheater und Puppenspiel zu einem zirzensichen Gesamtkunstwerk; irgendwo zwischen Klamauk und Poesie.
Genesis
surreales Zirkustheater mit Livemusik
Alle Religionen haben ihren eigenen Schöpfungsmythos. Nun hat auch der Dada Zirkus einen. Er reiht sich laut der wichtigsten Theolog*innen schon jetzt unter die zehn plausibelsten Entsteh-ungsgeschichten des Universums.
Mit „Genesis“ bringt Dada Zirkus sein drittes surreales Zirkustheaterstück und seine eigene Version der Schöpfungsgeschichte auf die Bühne. Eigens komponierte Livemusik, Akrobatik und Jonglage verschmelzen mit Körpertheater und Puppenspiel zu einem zirzensischen Gesamtkunst-werk; irgendwo zwischen Klamauk und Poesie.
Drei höhere Wesen mit einem Ziel:
Leben zu schaffen, um sich zu verewigen. Die aberwitzige Grundlage für ein bizarres und clowneskes Unterfangen ist gelegt. Unaufhaltsam stolpern sie von einem Misserfolg in den nächsten und finden dabei ihre eigene Rolle. Doch wenn die Welt sie formt und nicht sie die Welt, was unterscheidet sie dann noch vom Menschen und seinem destruktiven Kampf um Kontrolle? Leben zu geben und Leben zu nehmen sind zwei Seiten derselben Allmachtsfantasie. Nach Hochmut kommt bekanntlich der Fall, aber was kommt danach?
Am Klammbach ist der Teufel los | Komödie von Beate Irmisch
Regie: Claudia Schleicher, Petra Stroj Schauspiel: Matthias Hafner, Sybille Kaiser-Schuschou, Hannelore Kamnik, Alois Kamnik, Martina Kerschbaumer, Sarah Pitschek, Ernst Radinger, Kristina Schellander, Michael Siedler, Vanessa Ukovic, Andrea Wallenböck
Inhalt: Bürgermeisterin Heidi will eine Wellnessoase am Stadtplatz für betuchte Gäste errichten. Dazu muss der Klammbach begradigt und umgebettet werden. Ein schöner Bauernhof sowie ein Altersheim sollen dem Vorhaben weichen. Ein heimliches Gspusi, Frau Dr. Grünspan mit ihrem Gutachten, auf die Barrikaden steigende AltersheimbewohnerInnen, eine naive Bäuerin mit ihrem gutmütigen Vater und mitten drinnen der Ehemann, der allen die Augen verdreht, versprechen einen unterhaltsamen und lustigen Abend.
Am Klammbach ist der Teufel los | Komödie von Beate Irmisch
Regie: Claudia Schleicher, Petra Stroj Schauspiel: Matthias Hafner, Sybille Kaiser-Schuschou, Hannelore Kamnik, Alois Kamnik, Martina Kerschbaumer, Sarah Pitschek, Ernst Radinger, Kristina Schellander, Michael Siedler, Vanessa Ukovic, Andrea Wallenböck
Inhalt: Bürgermeisterin Heidi will eine Wellnessoase am Stadtplatz für betuchte Gäste errichten. Dazu muss der Klammbach begradigt und umgebettet werden. Ein schöner Bauernhof sowie ein Altersheim sollen dem Vorhaben weichen. Ein heimliches Gspusi, Frau Dr. Grünspan mit ihrem Gutachten, auf die Barrikaden steigende AltersheimbewohnerInnen, eine naive Bäuerin mit ihrem gutmütigen Vater und mitten drinnen der Ehemann, der allen die Augen verdreht, versprechen einen unterhaltsamen und lustigen Abend.
Am Klammbach ist der Teufel los | Komödie von Beate Irmisch
Regie: Claudia Schleicher, Petra Stroj Schauspiel: Matthias Hafner, Sybille Kaiser-Schuschou, Hannelore Kamnik, Alois Kamnik, Martina Kerschbaumer, Sarah Pitschek, Ernst Radinger, Kristina Schellander, Michael Siedler, Vanessa Ukovic, Andrea Wallenböck
Inhalt: Bürgermeisterin Heidi will eine Wellnessoase am Stadtplatz für betuchte Gäste errichten. Dazu muss der Klammbach begradigt und umgebettet werden. Ein schöner Bauernhof sowie ein Altersheim sollen dem Vorhaben weichen. Ein heimliches Gspusi, Frau Dr. Grünspan mit ihrem Gutachten, auf die Barrikaden steigende AltersheimbewohnerInnen, eine naive Bäuerin mit ihrem gutmütigen Vater und mitten drinnen der Ehemann, der allen die Augen verdreht, versprechen einen unterhaltsamen und lustigen Abend.
Am Klammbach ist der Teufel los | Komödie von Beate Irmisch
Regie: Claudia Schleicher, Petra Stroj Schauspiel: Matthias Hafner, Sybille Kaiser-Schuschou, Hannelore Kamnik, Alois Kamnik, Martina Kerschbaumer, Sarah Pitschek, Ernst Radinger, Kristina Schellander, Michael Siedler, Vanessa Ukovic, Andrea Wallenböck
Inhalt: Bürgermeisterin Heidi will eine Wellnessoase am Stadtplatz für betuchte Gäste errichten. Dazu muss der Klammbach begradigt und umgebettet werden. Ein schöner Bauernhof sowie ein Altersheim sollen dem Vorhaben weichen. Ein heimliches Gspusi, Frau Dr. Grünspan mit ihrem Gutachten, auf die Barrikaden steigende AltersheimbewohnerInnen, eine naive Bäuerin mit ihrem gutmütigen Vater und mitten drinnen der Ehemann, der allen die Augen verdreht, versprechen einen unterhaltsamen und lustigen Abend.
Am Klammbach ist der Teufel los | Komödie von Beate Irmisch
Regie: Claudia Schleicher, Petra Stroj Schauspiel: Matthias Hafner, Sybille Kaiser-Schuschou, Hannelore Kamnik, Alois Kamnik, Martina Kerschbaumer, Sarah Pitschek, Ernst Radinger, Kristina Schellander, Michael Siedler, Vanessa Ukovic, Andrea Wallenböck
Inhalt: Bürgermeisterin Heidi will eine Wellnessoase am Stadtplatz für betuchte Gäste errichten. Dazu muss der Klammbach begradigt und umgebettet werden. Ein schöner Bauernhof sowie ein Altersheim sollen dem Vorhaben weichen. Ein heimliches Gspusi, Frau Dr. Grünspan mit ihrem Gutachten, auf die Barrikaden steigende AltersheimbewohnerInnen, eine naive Bäuerin mit ihrem gutmütigen Vater und mitten drinnen der Ehemann, der allen die Augen verdreht, versprechen einen unterhaltsamen und lustigen Abend.