Für alle jungen und jung gebliebenen Märchenliebhaber!
„Es war einmal ……“ – eine Märchenreise mit Christian Krall und den Friesacher Burghofspielen.
Ein Märchen-Potpourri von Rapunzel bis Schneewittchen. Christian Krall und Patricia Auer spielen bzw. lesen Szenen aus den Märchen der vergangenen Jahre mit Interaktion der Kinder im Stadtpark beim Dominikanerkloster (bei Schlechtwetter im Stadtsaal).
Für alle jungen und jung gebliebenen Märchenliebhaber!
„Es war einmal ……“ – eine Märchenreise mit Christian Krall und den Friesacher Burghofspielen.
Ein Märchen-Potpourri von Rapunzel bis Schneewittchen. Christian Krall und Patricia Auer spielen bzw. lesen Szenen aus den Märchen der vergangenen Jahre mit Interaktion der Kinder im Stadtpark beim Dominikanerkloster (bei Schlechtwetter im Stadtsaal).
Für alle jungen und jung gebliebenen Märchenliebhaber!
„Es war einmal ……“ – eine Märchenreise mit Christian Krall und den Friesacher Burghofspielen.
Ein Märchen-Potpourri von Rapunzel bis Schneewittchen. Christian Krall und Patricia Auer spielen bzw. lesen Szenen aus den Märchen der vergangenen Jahre mit Interaktion der Kinder im Stadtpark beim Dominikanerkloster (bei Schlechtwetter im Stadtsaal).
Für alle jungen und jung gebliebenen Märchenliebhaber!
„Es war einmal ……“ – eine Märchenreise mit Christian Krall und den Friesacher Burghofspielen.
Ein Märchen-Potpourri von Rapunzel bis Schneewittchen. Christian Krall und Patricia Auer spielen bzw. lesen Szenen aus den Märchen der vergangenen Jahre mit Interaktion der Kinder im Stadtpark beim Dominikanerkloster (bei Schlechtwetter im Stadtsaal).
Operette in drei Akten von Carl Zeller / Libretto von Moritz West und Ludwig Held nach der Comédie-Vaudeville »Ce que deviennent les roses« von Victor Varin und Edmond de Biéville / Dialogfassung für das Stadttheater Klagenfurt von Aron Stiehl / Reduzierte Orchesterfassung von Stefan Potzmann
Operette in drei Akten von Carl Zeller / Libretto von Moritz West und Ludwig Held nach der Comédie-Vaudeville »Ce que deviennent les roses« von Victor Varin und Edmond de Biéville / Dialogfassung für das Stadttheater Klagenfurt von Aron Stiehl / Reduzierte Orchesterfassung von Stefan Potzmann
Operette in drei Akten von Carl Zeller / Libretto von Moritz West und Ludwig Held nach der Comédie-Vaudeville »Ce que deviennent les roses« von Victor Varin und Edmond de Biéville / Dialogfassung für das Stadttheater Klagenfurt von Aron Stiehl / Reduzierte Orchesterfassung von Stefan Potzmann
Eine szenische Lesung von Werner Kofler
Rosentaler LeseTheater
Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.
Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.
Rosentaler LeseTheater
Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.
Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.
Rosentaler LeseTheater
Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.
Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.
Rosentaler LeseTheater
Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.
Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.
Rosentaler LeseTheater
Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.
Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.
Rosentaler LeseTheater
Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.
Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.
Rosentaler LeseTheater
Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.
Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.
Rosentaler LeseTheater
Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.
Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.
Rosentaler LeseTheater
Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.
Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.
Rosentaler LeseTheater
Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.
Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.
Operette von Franz Lehár
Hauptrolle: Iva Schell
Sein oder Nichtsein – Schauspielworkshop für Erwachsene mit Ilona Wulff-Lübbert
Schwerpunkt des Workshops: Rollen- und Stückbearbeitung
Kosten: € 50,-
Anmeldung bitte per Email bis 10. September
Operette von Franz Lehár
Hauptrolle: Iva Schell
Operette von Franz Lehár
Hauptrolle: Iva Schell
Operette von Franz Lehár
Hauptrolle: Iva Schell
Operette von Franz Lehár
Hauptrolle: Iva Schell
Bekannte Melodien aus Operetten
Sopran: Irina Lopinsky, Tenor: Mario Podrecnik
Klavier: Mitsugu Hoshino
Conférencier: Michael Seeber
Bekannte Melodien aus Operetten
Sopran: Irina Lopinsky, Tenor: Mario Podrecnik, Klavier: Mitsugu Hoshino, Conférencier: Michael Seeber
Es werden Sagen aus Kärnten gespielt und gelesen
Mit Marie Korb, Belinda Wriessnegger, Leo Moser, Ernst Müller und Gerald Korb
Bekannte Melodien aus Operetten
Sopran: Irina Lopinsky, Tenor: Mario Podrecnik
Klavier: Mitsugu Hoshino
Conférencier: Michael Seeber
Bekannte Melodien aus Operetten
Sopran: Irina Lopinsky, Tenor: Mario Podrecnik, Klavier: Mitsugu Hoshino, Conférencier: Michael Seeber
Operette in drei Akten von Eduard Künneke