Kindertheater in Krumpendorf – ein klimabezogenes Piratenstück
„Käpt’n Hakennase“ und seine Piraten haben die wunderschöne Prinzessin auf ihr Schiff entführt!
Wie auch schon in den letzten Jahren, beginnt das Abenteuer in der einzigartigen Naturkulisse, der Waldbühne. Danach nehmen wir euch mit auf zwei Schiffe der Nostalgiebahnen Kärnten und gehen auf Piratenjagd. Spaß, Spannung, Seemannslieder und Umweltthemen für Kinder ab 6 Jahren sind garantiert.
Regie: Christian Krall
(Ersatztermin bei Schlechtwetter 21.6. jeweils um 17:00 und 19:00 Uhr)
Kindertheater in Krumpendorf – ein klimabezogenes Piratenstück
„Käpt’n Hakennase“ und seine Piraten haben die wunderschöne Prinzessin auf ihr Schiff entführt!
Wie auch schon in den letzten Jahren, beginnt das Abenteuer in der einzigartigen Naturkulisse, der Waldbühne. Danach nehmen wir euch mit auf zwei Schiffe der Nostalgiebahnen Kärnten und gehen auf Piratenjagd. Spaß, Spannung, Seemannslieder und Umweltthemen für Kinder ab 6 Jahren sind garantiert.
Regie: Christian Krall
(Ersatztermin bei Schlechtwetter 21.6. jeweils um 17:00 und 19:00 Uhr)
Frei nach William Shakespeare. Eine Komödie von Michael Nirvarani
Regenersatztermin: 23. 07. 2023 um 19.30 Uhr
Musikalische Komödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger
Regie: Peter Paul Beck
Musikarrangements: Corina Kuhs und Fabian Mang
Schauspiel: Corina Kuhs, Stefanie Pichler, Lukas Werzer, Hermann Traninger, Belinda Wurmitzer, Florian Bürger, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Vanessa Rainer, Annalisa Grojer, Birgit Grimschitz, Claudia Ernstbrunner, Andreas Ernstbrunner, Kurt Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Claudia Rainer, Christine Scheiber, Birgit Berger-Zintl, Oscar Schinogl, Fabian Mang
Inhalt: Chicago in den 20er Jahren. Es ist die Geschichte einer Möchtegern-Nachtclubsängerin, die kurzerhand Ihren Liebhaber erschießt, weil er sie verlassen will. Sie versucht den Mord ihrem Mann in die Schuhe zu schieben, landet aber trotzdem hinter Gittern. Mit Hilfe einer korrupten Gefängnisauf-seherin gelingt es Roxie einen Staranwalt zu engagieren, der noch jede Frau vor dem Galgen retten konnte. Aber wird es ihm auch diesmal gelingen? Freuen Sie sich auf einen humorvollen, musikalischen Abend voller Eifersucht, Gier, Liebe, Missgunst und Wortwitz, im atemberaubenden Ambiente des Stifts St. Georgen am Längsee!
Komödie von Aldo de Benedetti, Thomas Sessler Verlag
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragan, Markus Druml, Valerie Anna Gruber, Mario Podrečnik
Nach Hugh Lofting, Bühnenfassung von Anne X. Weber & Susanne Lütje, Verlag für Kindertheater Weitendorf
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Dominik Schrittesser, Sara Reiner, Dali Wirnsberger, Mika Lackner, Heimo Scherzinger, Laura Müller, Robin Reif, Siegmund Kogler, Felix Scherzinger, Tara Kerschbaumer, Daria Wirnsberger, Jonas Brunner, Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Maria Krassnitzer, Amelie Elleberger Märler, Laurin Reiner
Inhalt: Mäuse im Wartezimmer, was für eine Aufregung! Dr. Dolittle ist eigentlich ein Arzt für Menschen, doch sein Herz schlägt für die Tiere, denen er hilft, wo er nur kann. Seine uralte Papageiendame Polynesia gibt ihm Unterricht in verschiedenen Tiersprachen und so erfährt Dr. Dolittle, dass der gemei-ne Professor Follansbee in seinem Labor ein geheimnisvolles Tier gefangen hält… Als plötzlich auch Polynesia verschwindet, machen sich Dr. Dolittle und seine Freunde sofort auf die Suche nach ihr und erleben dabei lustige und spannende Abenteuer.
Kindertheater in Krumpendorf – ein klimabezogenes Piratenstück
„Käpt’n Hakennase“ und seine Piraten haben die wunderschöne Prinzessin auf ihr Schiff entführt!
Wie auch schon in den letzten Jahren, beginnt das Abenteuer in der einzigartigen Naturkulisse, der Waldbühne. Danach nehmen wir euch mit auf zwei Schiffe der Nostalgiebahnen Kärnten und gehen auf Piratenjagd. Spaß, Spannung, Seemannslieder und Umweltthemen für Kinder ab 6 Jahren sind garantiert.
Regie: Christian Krall
(Ersatztermin bei Schlechtwetter 21.6. jeweils um 17:00 und 19:00 Uhr)
Kindertheater in Krumpendorf – ein klimabezogenes Piratenstück
„Käpt’n Hakennase“ und seine Piraten haben die wunderschöne Prinzessin auf ihr Schiff entführt!
Wie auch schon in den letzten Jahren, beginnt das Abenteuer in der einzigartigen Naturkulisse, der Waldbühne. Danach nehmen wir euch mit auf zwei Schiffe der Nostalgiebahnen Kärnten und gehen auf Piratenjagd. Spaß, Spannung, Seemannslieder und Umweltthemen für Kinder ab 6 Jahren sind garantiert.
Regie: Christian Krall
(Ersatztermin bei Schlechtwetter 21.6. jeweils um 17:00 und 19:00 Uhr)
Musikalische Komödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger
Regie: Peter Paul Beck
Musikarrangements: Corina Kuhs und Fabian Mang
Schauspiel: Corina Kuhs, Stefanie Pichler, Lukas Werzer, Hermann Traninger, Belinda Wurmitzer, Florian Bürger, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Vanessa Rainer, Annalisa Grojer, Birgit Grimschitz, Claudia Ernstbrunner, Andreas Ernstbrunner, Kurt Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Claudia Rainer, Christine Scheiber, Birgit Berger-Zintl, Oscar Schinogl, Fabian Mang
Inhalt: Chicago in den 20er Jahren. Es ist die Geschichte einer Möchtegern-Nachtclubsängerin, die kurzerhand Ihren Liebhaber erschießt, weil er sie verlassen will. Sie versucht den Mord ihrem Mann in die Schuhe zu schieben, landet aber trotzdem hinter Gittern. Mit Hilfe einer korrupten Gefängnisauf-seherin gelingt es Roxie einen Staranwalt zu engagieren, der noch jede Frau vor dem Galgen retten konnte. Aber wird es ihm auch diesmal gelingen? Freuen Sie sich auf einen humorvollen, musikalischen Abend voller Eifersucht, Gier, Liebe, Missgunst und Wortwitz, im atemberaubenden Ambiente des Stifts St. Georgen am Längsee!
Komödie von Aldo de Benedetti, Thomas Sessler Verlag
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragan, Markus Druml, Valerie Anna Gruber, Mario Podrečnik
Komödie von Aldo de Benedetti, Thomas Sessler Verlag
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragan, Markus Druml, Valerie Anna Gruber, Mario Podrečnik
Frei nach William Shakespeare. Eine Komödie von Michael Nirvarani
Regenersatztermin: 23. 07. 2023 um 19.30 Uhr
Geistreiche Komödie von Noël Coward, Gallissas Theaterverlag
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Elias Dobnik, Simone Jäger, Natalie Krainer, Helmut Lechthaler, Stefan Ofner, Simone Sdovc, Jelka Stern
Musikalische Komödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger
Regie: Peter Paul Beck
Musikarrangements: Corina Kuhs und Fabian Mang
Schauspiel: Corina Kuhs, Stefanie Pichler, Lukas Werzer, Hermann Traninger, Belinda Wurmitzer, Florian Bürger, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Vanessa Rainer, Annalisa Grojer, Birgit Grimschitz, Claudia Ernstbrunner, Andreas Ernstbrunner, Kurt Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Claudia Rainer, Christine Scheiber, Birgit Berger-Zintl, Oscar Schinogl, Fabian Mang
Inhalt: Chicago in den 20er Jahren. Es ist die Geschichte einer Möchtegern-Nachtclubsängerin, die kurzerhand Ihren Liebhaber erschießt, weil er sie verlassen will. Sie versucht den Mord ihrem Mann in die Schuhe zu schieben, landet aber trotzdem hinter Gittern. Mit Hilfe einer korrupten Gefängnisauf-seherin gelingt es Roxie einen Staranwalt zu engagieren, der noch jede Frau vor dem Galgen retten konnte. Aber wird es ihm auch diesmal gelingen? Freuen Sie sich auf einen humorvollen, musikalischen Abend voller Eifersucht, Gier, Liebe, Missgunst und Wortwitz, im atemberaubenden Ambiente des Stifts St. Georgen am Längsee!
Frei nach William Shakespeare. Eine Komödie von Michael Nirvarani
Regenersatztermin: 23. 07. 2023 um 19.30 Uhr
Nach Hugh Lofting, Bühnenfassung von Anne X. Weber & Susanne Lütje, Verlag für Kindertheater Weitendorf
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Dominik Schrittesser, Sara Reiner, Dali Wirnsberger, Mika Lackner, Heimo Scherzinger, Laura Müller, Robin Reif, Siegmund Kogler, Felix Scherzinger, Tara Kerschbaumer, Daria Wirnsberger, Jonas Brunner, Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Maria Krassnitzer, Amelie Elleberger Märler, Laurin Reiner
Inhalt: Mäuse im Wartezimmer, was für eine Aufregung! Dr. Dolittle ist eigentlich ein Arzt für Menschen, doch sein Herz schlägt für die Tiere, denen er hilft, wo er nur kann. Seine uralte Papageiendame Polynesia gibt ihm Unterricht in verschiedenen Tiersprachen und so erfährt Dr. Dolittle, dass der gemei-ne Professor Follansbee in seinem Labor ein geheimnisvolles Tier gefangen hält… Als plötzlich auch Polynesia verschwindet, machen sich Dr. Dolittle und seine Freunde sofort auf die Suche nach ihr und erleben dabei lustige und spannende Abenteuer.
Geistreiche Komödie von Noël Coward, Gallissas Theaterverlag
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Elias Dobnik, Simone Jäger, Natalie Krainer, Helmut Lechthaler, Stefan Ofner, Simone Sdovc, Jelka Stern
Musikalische Komödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger
Regie: Peter Paul Beck
Musikarrangements: Corina Kuhs und Fabian Mang
Schauspiel: Corina Kuhs, Stefanie Pichler, Lukas Werzer, Hermann Traninger, Belinda Wurmitzer, Florian Bürger, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Vanessa Rainer, Annalisa Grojer, Birgit Grimschitz, Claudia Ernstbrunner, Andreas Ernstbrunner, Kurt Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Claudia Rainer, Christine Scheiber, Birgit Berger-Zintl, Oscar Schinogl, Fabian Mang
Inhalt: Chicago in den 20er Jahren. Es ist die Geschichte einer Möchtegern-Nachtclubsängerin, die kurzerhand Ihren Liebhaber erschießt, weil er sie verlassen will. Sie versucht den Mord ihrem Mann in die Schuhe zu schieben, landet aber trotzdem hinter Gittern. Mit Hilfe einer korrupten Gefängnisauf-seherin gelingt es Roxie einen Staranwalt zu engagieren, der noch jede Frau vor dem Galgen retten konnte. Aber wird es ihm auch diesmal gelingen? Freuen Sie sich auf einen humorvollen, musikalischen Abend voller Eifersucht, Gier, Liebe, Missgunst und Wortwitz, im atemberaubenden Ambiente des Stifts St. Georgen am Längsee!
Komödie von Aldo de Benedetti, Thomas Sessler Verlag
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragan, Markus Druml, Valerie Anna Gruber, Mario Podrečnik
Mysterienspiel von Alois J. Lippl, Verlag Grawol
Regie: Anita Profunser, Jutta Jester
Schauspiel: Sepp Sattlegger, Alois Unterwaditzer, Anton Profunser, Tanja Weiß-Thalmann, Georg Fleißner, Claudia Obereder, Barbara Strugger, Bernd Brunner
Inhalt: Alois J. Lippl schrieb um 1920 seinen Totentanz. Diesmal ist der Schauplatz des Stückes der Friedhof in Berg im Drautal. Eindringlich und hautnah setzt die Theatergruppe aus Berg die Gegenwärtigkeit des Todes in die Jetztzeit.
Geistreiche Komödie von Noël Coward, Gallissas Theaterverlag
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Elias Dobnik, Simone Jäger, Natalie Krainer, Helmut Lechthaler, Stefan Ofner, Simone Sdovc, Jelka Stern
Musikalische Komödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger
Regie: Peter Paul Beck
Musikarrangements: Corina Kuhs und Fabian Mang
Schauspiel: Corina Kuhs, Stefanie Pichler, Lukas Werzer, Hermann Traninger, Belinda Wurmitzer, Florian Bürger, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Vanessa Rainer, Annalisa Grojer, Birgit Grimschitz, Claudia Ernstbrunner, Andreas Ernstbrunner, Kurt Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Claudia Rainer, Christine Scheiber, Birgit Berger-Zintl, Oscar Schinogl, Fabian Mang
Inhalt: Chicago in den 20er Jahren. Es ist die Geschichte einer Möchtegern-Nachtclubsängerin, die kurzerhand Ihren Liebhaber erschießt, weil er sie verlassen will. Sie versucht den Mord ihrem Mann in die Schuhe zu schieben, landet aber trotzdem hinter Gittern. Mit Hilfe einer korrupten Gefängnisauf-seherin gelingt es Roxie einen Staranwalt zu engagieren, der noch jede Frau vor dem Galgen retten konnte. Aber wird es ihm auch diesmal gelingen? Freuen Sie sich auf einen humorvollen, musikalischen Abend voller Eifersucht, Gier, Liebe, Missgunst und Wortwitz, im atemberaubenden Ambiente des Stifts St. Georgen am Längsee!
Nach Hugh Lofting, Bühnenfassung von Anne X. Weber & Susanne Lütje, Verlag für Kindertheater Weitendorf
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Dominik Schrittesser, Sara Reiner, Dali Wirnsberger, Mika Lackner, Heimo Scherzinger, Laura Müller, Robin Reif, Siegmund Kogler, Felix Scherzinger, Tara Kerschbaumer, Daria Wirnsberger, Jonas Brunner, Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Maria Krassnitzer, Amelie Elleberger Märler, Laurin Reiner
Inhalt: Mäuse im Wartezimmer, was für eine Aufregung! Dr. Dolittle ist eigentlich ein Arzt für Menschen, doch sein Herz schlägt für die Tiere, denen er hilft, wo er nur kann. Seine uralte Papageiendame Polynesia gibt ihm Unterricht in verschiedenen Tiersprachen und so erfährt Dr. Dolittle, dass der gemei-ne Professor Follansbee in seinem Labor ein geheimnisvolles Tier gefangen hält… Als plötzlich auch Polynesia verschwindet, machen sich Dr. Dolittle und seine Freunde sofort auf die Suche nach ihr und erleben dabei lustige und spannende Abenteuer.
Mysterienspiel von Alois J. Lippl, Verlag Grawol
Regie: Anita Profunser, Jutta Jester
Schauspiel: Sepp Sattlegger, Alois Unterwaditzer, Anton Profunser, Tanja Weiß-Thalmann, Georg Fleißner, Claudia Obereder, Barbara Strugger, Bernd Brunner
Inhalt: Alois J. Lippl schrieb um 1920 seinen Totentanz. Diesmal ist der Schauplatz des Stückes der Friedhof in Berg im Drautal. Eindringlich und hautnah setzt die Theatergruppe aus Berg die Gegenwärtigkeit des Todes in die Jetztzeit.
Musikalische Komödie von Erwin Beiweis und Hermann Traninger
Regie: Peter Paul Beck
Musikarrangements: Corina Kuhs und Fabian Mang
Schauspiel: Corina Kuhs, Stefanie Pichler, Lukas Werzer, Hermann Traninger, Belinda Wurmitzer, Florian Bürger, Christian Stromberger, Erwin Beiweis, Vanessa Rainer, Annalisa Grojer, Birgit Grimschitz, Claudia Ernstbrunner, Andreas Ernstbrunner, Kurt Ilavnik, Peter Brigola, Alexandra Radda, Claudia Rainer, Christine Scheiber, Birgit Berger-Zintl, Oscar Schinogl, Fabian Mang
Inhalt: Chicago in den 20er Jahren. Es ist die Geschichte einer Möchtegern-Nachtclubsängerin, die kurzerhand Ihren Liebhaber erschießt, weil er sie verlassen will. Sie versucht den Mord ihrem Mann in die Schuhe zu schieben, landet aber trotzdem hinter Gittern. Mit Hilfe einer korrupten Gefängnisauf-seherin gelingt es Roxie einen Staranwalt zu engagieren, der noch jede Frau vor dem Galgen retten konnte. Aber wird es ihm auch diesmal gelingen? Freuen Sie sich auf einen humorvollen, musikalischen Abend voller Eifersucht, Gier, Liebe, Missgunst und Wortwitz, im atemberaubenden Ambiente des Stifts St. Georgen am Längsee!
Komödie von Aldo de Benedetti, Thomas Sessler Verlag
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Manuel Dragan, Markus Druml, Valerie Anna Gruber, Mario Podrečnik
Mysterienspiel von Alois J. Lippl, Verlag Grawol
Regie: Anita Profunser, Jutta Jester
Schauspiel: Sepp Sattlegger, Alois Unterwaditzer, Anton Profunser, Tanja Weiß-Thalmann, Georg Fleißner, Claudia Obereder, Barbara Strugger, Bernd Brunner
Inhalt: Alois J. Lippl schrieb um 1920 seinen Totentanz. Diesmal ist der Schauplatz des Stückes der Friedhof in Berg im Drautal. Eindringlich und hautnah setzt die Theatergruppe aus Berg die Gegenwärtigkeit des Todes in die Jetztzeit.
Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.
Geistreiche Komödie von Noël Coward, Gallissas Theaterverlag
Regie: Stephan Wapenhans
Schauspiel: Elias Dobnik, Simone Jäger, Natalie Krainer, Helmut Lechthaler, Stefan Ofner, Simone Sdovc, Jelka Stern
Mysterienspiel von Alois J. Lippl, Verlag Grawol
Regie: Anita Profunser, Jutta Jester
Schauspiel: Sepp Sattlegger, Alois Unterwaditzer, Anton Profunser, Tanja Weiß-Thalmann, Georg Fleißner, Claudia Obereder, Barbara Strugger, Bernd Brunner
Inhalt: Alois J. Lippl schrieb um 1920 seinen Totentanz. Diesmal ist der Schauplatz des Stückes der Friedhof in Berg im Drautal. Eindringlich und hautnah setzt die Theatergruppe aus Berg die Gegenwärtigkeit des Todes in die Jetztzeit.