Kindertheater in Krumpendorf – ein klimabezogenes Piratenstück
„Käpt’n Hakennase“ und seine Piraten haben die wunderschöne Prinzessin auf ihr Schiff entführt!
Wie auch schon in den letzten Jahren, beginnt das Abenteuer in der einzigartigen Naturkulisse, der Waldbühne. Danach nehmen wir euch mit auf zwei Schiffe der Nostalgiebahnen Kärnten und gehen auf Piratenjagd. Spaß, Spannung, Seemannslieder und Umweltthemen für Kinder ab 6 Jahren sind garantiert.
Regie: Christian Krall
(Ersatztermin bei Schlechtwetter 21.6. jeweils um 17:00 und 19:00 Uhr)
Kindertheater in Krumpendorf – ein klimabezogenes Piratenstück
„Käpt’n Hakennase“ und seine Piraten haben die wunderschöne Prinzessin auf ihr Schiff entführt!
Wie auch schon in den letzten Jahren, beginnt das Abenteuer in der einzigartigen Naturkulisse, der Waldbühne. Danach nehmen wir euch mit auf zwei Schiffe der Nostalgiebahnen Kärnten und gehen auf Piratenjagd. Spaß, Spannung, Seemannslieder und Umweltthemen für Kinder ab 6 Jahren sind garantiert.
Regie: Christian Krall
(Ersatztermin bei Schlechtwetter 21.6. jeweils um 17:00 und 19:00 Uhr)
Nach Hugh Lofting, Bühnenfassung von Anne X. Weber & Susanne Lütje, Verlag für Kindertheater Weitendorf
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Dominik Schrittesser, Sara Reiner, Dali Wirnsberger, Mika Lackner, Heimo Scherzinger, Laura Müller, Robin Reif, Siegmund Kogler, Felix Scherzinger, Tara Kerschbaumer, Daria Wirnsberger, Jonas Brunner, Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Maria Krassnitzer, Amelie Elleberger Märler, Laurin Reiner
Inhalt: Mäuse im Wartezimmer, was für eine Aufregung! Dr. Dolittle ist eigentlich ein Arzt für Menschen, doch sein Herz schlägt für die Tiere, denen er hilft, wo er nur kann. Seine uralte Papageiendame Polynesia gibt ihm Unterricht in verschiedenen Tiersprachen und so erfährt Dr. Dolittle, dass der gemei-ne Professor Follansbee in seinem Labor ein geheimnisvolles Tier gefangen hält… Als plötzlich auch Polynesia verschwindet, machen sich Dr. Dolittle und seine Freunde sofort auf die Suche nach ihr und erleben dabei lustige und spannende Abenteuer.
Kindertheater in Krumpendorf – ein klimabezogenes Piratenstück
„Käpt’n Hakennase“ und seine Piraten haben die wunderschöne Prinzessin auf ihr Schiff entführt!
Wie auch schon in den letzten Jahren, beginnt das Abenteuer in der einzigartigen Naturkulisse, der Waldbühne. Danach nehmen wir euch mit auf zwei Schiffe der Nostalgiebahnen Kärnten und gehen auf Piratenjagd. Spaß, Spannung, Seemannslieder und Umweltthemen für Kinder ab 6 Jahren sind garantiert.
Regie: Christian Krall
(Ersatztermin bei Schlechtwetter 21.6. jeweils um 17:00 und 19:00 Uhr)
Kindertheater in Krumpendorf – ein klimabezogenes Piratenstück
„Käpt’n Hakennase“ und seine Piraten haben die wunderschöne Prinzessin auf ihr Schiff entführt!
Wie auch schon in den letzten Jahren, beginnt das Abenteuer in der einzigartigen Naturkulisse, der Waldbühne. Danach nehmen wir euch mit auf zwei Schiffe der Nostalgiebahnen Kärnten und gehen auf Piratenjagd. Spaß, Spannung, Seemannslieder und Umweltthemen für Kinder ab 6 Jahren sind garantiert.
Regie: Christian Krall
(Ersatztermin bei Schlechtwetter 21.6. jeweils um 17:00 und 19:00 Uhr)
Nach Hugh Lofting, Bühnenfassung von Anne X. Weber & Susanne Lütje, Verlag für Kindertheater Weitendorf
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Dominik Schrittesser, Sara Reiner, Dali Wirnsberger, Mika Lackner, Heimo Scherzinger, Laura Müller, Robin Reif, Siegmund Kogler, Felix Scherzinger, Tara Kerschbaumer, Daria Wirnsberger, Jonas Brunner, Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Maria Krassnitzer, Amelie Elleberger Märler, Laurin Reiner
Inhalt: Mäuse im Wartezimmer, was für eine Aufregung! Dr. Dolittle ist eigentlich ein Arzt für Menschen, doch sein Herz schlägt für die Tiere, denen er hilft, wo er nur kann. Seine uralte Papageiendame Polynesia gibt ihm Unterricht in verschiedenen Tiersprachen und so erfährt Dr. Dolittle, dass der gemei-ne Professor Follansbee in seinem Labor ein geheimnisvolles Tier gefangen hält… Als plötzlich auch Polynesia verschwindet, machen sich Dr. Dolittle und seine Freunde sofort auf die Suche nach ihr und erleben dabei lustige und spannende Abenteuer.
Nach Hugh Lofting, Bühnenfassung von Anne X. Weber & Susanne Lütje, Verlag für Kindertheater Weitendorf
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Dominik Schrittesser, Sara Reiner, Dali Wirnsberger, Mika Lackner, Heimo Scherzinger, Laura Müller, Robin Reif, Siegmund Kogler, Felix Scherzinger, Tara Kerschbaumer, Daria Wirnsberger, Jonas Brunner, Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Maria Krassnitzer, Amelie Elleberger Märler, Laurin Reiner
Inhalt: Mäuse im Wartezimmer, was für eine Aufregung! Dr. Dolittle ist eigentlich ein Arzt für Menschen, doch sein Herz schlägt für die Tiere, denen er hilft, wo er nur kann. Seine uralte Papageiendame Polynesia gibt ihm Unterricht in verschiedenen Tiersprachen und so erfährt Dr. Dolittle, dass der gemei-ne Professor Follansbee in seinem Labor ein geheimnisvolles Tier gefangen hält… Als plötzlich auch Polynesia verschwindet, machen sich Dr. Dolittle und seine Freunde sofort auf die Suche nach ihr und erleben dabei lustige und spannende Abenteuer.
Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.
Nach Hugh Lofting, Bühnenfassung von Anne X. Weber & Susanne Lütje, Verlag für Kindertheater Weitendorf
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Dominik Schrittesser, Sara Reiner, Dali Wirnsberger, Mika Lackner, Heimo Scherzinger, Laura Müller, Robin Reif, Siegmund Kogler, Felix Scherzinger, Tara Kerschbaumer, Daria Wirnsberger, Jonas Brunner, Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Maria Krassnitzer, Amelie Elleberger Märler, Laurin Reiner
Inhalt: Mäuse im Wartezimmer, was für eine Aufregung! Dr. Dolittle ist eigentlich ein Arzt für Menschen, doch sein Herz schlägt für die Tiere, denen er hilft, wo er nur kann. Seine uralte Papageiendame Polynesia gibt ihm Unterricht in verschiedenen Tiersprachen und so erfährt Dr. Dolittle, dass der gemei-ne Professor Follansbee in seinem Labor ein geheimnisvolles Tier gefangen hält… Als plötzlich auch Polynesia verschwindet, machen sich Dr. Dolittle und seine Freunde sofort auf die Suche nach ihr und erleben dabei lustige und spannende Abenteuer.
Nach Hugh Lofting, Bühnenfassung von Anne X. Weber & Susanne Lütje, Verlag für Kindertheater Weitendorf
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Dominik Schrittesser, Sara Reiner, Dali Wirnsberger, Mika Lackner, Heimo Scherzinger, Laura Müller, Robin Reif, Siegmund Kogler, Felix Scherzinger, Tara Kerschbaumer, Daria Wirnsberger, Jonas Brunner, Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Maria Krassnitzer, Amelie Elleberger Märler, Laurin Reiner
Inhalt: Mäuse im Wartezimmer, was für eine Aufregung! Dr. Dolittle ist eigentlich ein Arzt für Menschen, doch sein Herz schlägt für die Tiere, denen er hilft, wo er nur kann. Seine uralte Papageiendame Polynesia gibt ihm Unterricht in verschiedenen Tiersprachen und so erfährt Dr. Dolittle, dass der gemei-ne Professor Follansbee in seinem Labor ein geheimnisvolles Tier gefangen hält… Als plötzlich auch Polynesia verschwindet, machen sich Dr. Dolittle und seine Freunde sofort auf die Suche nach ihr und erleben dabei lustige und spannende Abenteuer.
Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.
Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.
Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.
Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.
Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.
Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.
Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.
Nach Hugh Lofting, Bühnenfassung von Anne X. Weber & Susanne Lütje, Verlag für Kindertheater Weitendorf
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Dominik Schrittesser, Sara Reiner, Dali Wirnsberger, Mika Lackner, Heimo Scherzinger, Laura Müller, Robin Reif, Siegmund Kogler, Felix Scherzinger, Tara Kerschbaumer, Daria Wirnsberger, Jonas Brunner, Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Maria Krassnitzer, Amelie Elleberger Märler, Laurin Reiner
Inhalt: Mäuse im Wartezimmer, was für eine Aufregung! Dr. Dolittle ist eigentlich ein Arzt für Menschen, doch sein Herz schlägt für die Tiere, denen er hilft, wo er nur kann. Seine uralte Papageiendame Polynesia gibt ihm Unterricht in verschiedenen Tiersprachen und so erfährt Dr. Dolittle, dass der gemei-ne Professor Follansbee in seinem Labor ein geheimnisvolles Tier gefangen hält… Als plötzlich auch Polynesia verschwindet, machen sich Dr. Dolittle und seine Freunde sofort auf die Suche nach ihr und erleben dabei lustige und spannende Abenteuer.
Nach Hugh Lofting, Bühnenfassung von Anne X. Weber & Susanne Lütje, Verlag für Kindertheater Weitendorf
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Dominik Schrittesser, Sara Reiner, Dali Wirnsberger, Mika Lackner, Heimo Scherzinger, Laura Müller, Robin Reif, Siegmund Kogler, Felix Scherzinger, Tara Kerschbaumer, Daria Wirnsberger, Jonas Brunner, Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Maria Krassnitzer, Amelie Elleberger Märler, Laurin Reiner
Inhalt: Mäuse im Wartezimmer, was für eine Aufregung! Dr. Dolittle ist eigentlich ein Arzt für Menschen, doch sein Herz schlägt für die Tiere, denen er hilft, wo er nur kann. Seine uralte Papageiendame Polynesia gibt ihm Unterricht in verschiedenen Tiersprachen und so erfährt Dr. Dolittle, dass der gemei-ne Professor Follansbee in seinem Labor ein geheimnisvolles Tier gefangen hält… Als plötzlich auch Polynesia verschwindet, machen sich Dr. Dolittle und seine Freunde sofort auf die Suche nach ihr und erleben dabei lustige und spannende Abenteuer.
L‚elisir d‚amore – Der Liebestrank; komische Oper von Gaetano Donizetti
Musikalische Leitung: Nana Masutani; Schauspiel: Iza Kopec, Renatka Kucharova, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer, Markus Schöttl
Inhalt: Um die bezaubernde Geschichte des einfachen jungen Bauern Nemorino, der in die schöne und reiche Gutsbesitzerin Adina verliebt ist, die jedoch nichts von ihm wissen will, in halbkonzertanter Form zum Leben zu erwecken, wird Markus Schöttl als Erzähler durch den Abend begleiten.
Gastspiel des Theaters Waltzwerk mit Live-Musik
Empfohlen ab 8 Jahren.
Paul Shiptons Detektivgeschichte besticht durch ihre liebenswürdigen und witzigen Charaktere. Auf humorvolle Art und Weise werden Themen wie Machtstreben und Individualität, Solidarität und Freundschaft behandelt.
Mit Markus Achatz und Mathias Krispin Bucher.
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Gastspiel des Theaters Waltzwerk mit Live-Musik
Empfohlen ab 8 Jahren.
Paul Shiptons Detektivgeschichte besticht durch ihre liebenswürdigen und witzigen Charaktere. Auf humorvolle Art und Weise werden Themen wie Machtstreben und Individualität, Solidarität und Freundschaft behandelt.
Mit Markus Achatz und Mathias Krispin Bucher.
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Gastspiel des Theaters Waltzwerk mit Live-Musik
Empfohlen ab 8 Jahren.
Paul Shiptons Detektivgeschichte besticht durch ihre liebenswürdigen und witzigen Charaktere. Auf humorvolle Art und Weise werden Themen wie Machtstreben und Individualität, Solidarität und Freundschaft behandelt.
Mit Markus Achatz und Mathias Krispin Bucher.
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Gastspiel des Theaters Waltzwerk mit Live-Musik
Empfohlen ab 8 Jahren.
Paul Shiptons Detektivgeschichte besticht durch ihre liebenswürdigen und witzigen Charaktere. Auf humorvolle Art und Weise werden Themen wie Machtstreben und Individualität, Solidarität und Freundschaft behandelt.
Mit Markus Achatz und Mathias Krispin Bucher.
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Ein spannender Vormittag für alle Kinder ab 6 Jahren:
Aufwärmspiele aus der theaterpädagogischen Praxis
Lesetheater und „Koffertheater“ zu verschiedenen Themen
Theaterbilder erstellen
Lieder einstudieren
Proben und gemeinsames Herrichten für eine kleine Darbietung und Vernissage der „Kunstwerke“ vor den Eltern
Es wird gemalt, gespielt, gesungen. Die Kinder schminken sich und gestalten eine Vernissage. Für das Picknick unter den Kastanienbäumen brauchen die jungen TeilnehmerInnen bitte einen Teller und einen Trinkbecher von zu Hause. Die Eltern sind herzlich dazu eingeladen, etwas für das Picknick beizutragen.
Dauer: 10.00 – 13.00 Uhr im Garten der ehemaligen Volksschule.
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Turnsaal statt.
Gastspiel des Theaters Waltzwerk mit Live-Musik
Empfohlen ab 8 Jahren.
Paul Shiptons Detektivgeschichte besticht durch ihre liebenswürdigen und witzigen Charaktere. Auf humorvolle Art und Weise werden Themen wie Machtstreben und Individualität, Solidarität und Freundschaft behandelt.
Mit Markus Achatz und Mathias Krispin Bucher.
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Gastspiel des Theaters Waltzwerk mit Live-Musik
Empfohlen ab 8 Jahren.
Paul Shiptons Detektivgeschichte besticht durch ihre liebenswürdigen und witzigen Charaktere. Auf humorvolle Art und Weise werden Themen wie Machtstreben und Individualität, Solidarität und Freundschaft behandelt.
Mit Markus Achatz und Mathias Krispin Bucher.
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Theaterstück für Kinder nach Johanna Spyri
für Klein und Groß (5+)
Mit: Anna Zöch, Manuel Dragan und Stefan Ofner
Bühnenfassung und Regie: Marcus Thill
Inhalt: Die kleine Heidi hat beide Eltern verloren und wird zu ihrem Großvater auf eine Almhütte in den Schweizer Bergen gebracht. Dieser „Alm-Öhi“, ein mürrischer alter Mann, der dort seit Jahren zurückgezogen lebt und keine Freunde im Dorf hat, entpuppt sich jedoch als liebevoller Opa. Heidi verbringt zusammen mit ihm und ihrem neuen Freund, dem „Geißen-Peter“, eine unbeschwerte Zeit in der Natur. Als sie 8 Jahre alt wird, hat die schöne Zeit ein plötzliches Ende: Heidi wird – gegen den Willen ihres Großvaters – in die Großstadt Frankfurt gebracht, wo sie bei einer reichen Familie wohnen, Schulunterricht bekommen und der Tochter des Hauses Gesellschaft leisten soll. Klara hatte nämlich einen schweren Unfall und sitzt seither im Rollstuhl. Heidi findet Klara sofort nett, doch in das moderne Stadtleben kann sie sich gar nicht gut hineinfinden. Sie wird immer trauriger und leidet vor allem unter der strengen Haushälterin, Frau Rottweiler. Trotz ihrer neuen Freundschaft mit Klara wird Heidis Sehnsucht nach dem Großvater und den geliebten Berge immer größer, bis sie krank wird und zu schlafwandeln beginnt. Doch es naht überraschende Hilfe…
Theaterstück für Kinder nach Johanna Spyri
für Klein und Groß (5+)
Mit: Anna Zöch, Manuel Dragan und Stefan Ofner
Bühnenfassung und Regie: Marcus Thill
Inhalt: Die kleine Heidi hat beide Eltern verloren und wird zu ihrem Großvater auf eine Almhütte in den Schweizer Bergen gebracht. Dieser „Alm-Öhi“, ein mürrischer alter Mann, der dort seit Jahren zurückgezogen lebt und keine Freunde im Dorf hat, entpuppt sich jedoch als liebevoller Opa. Heidi verbringt zusammen mit ihm und ihrem neuen Freund, dem „Geißen-Peter“, eine unbeschwerte Zeit in der Natur. Als sie 8 Jahre alt wird, hat die schöne Zeit ein plötzliches Ende: Heidi wird – gegen den Willen ihres Großvaters – in die Großstadt Frankfurt gebracht, wo sie bei einer reichen Familie wohnen, Schulunterricht bekommen und der Tochter des Hauses Gesellschaft leisten soll. Klara hatte nämlich einen schweren Unfall und sitzt seither im Rollstuhl. Heidi findet Klara sofort nett, doch in das moderne Stadtleben kann sie sich gar nicht gut hineinfinden. Sie wird immer trauriger und leidet vor allem unter der strengen Haushälterin, Frau Rottweiler. Trotz ihrer neuen Freundschaft mit Klara wird Heidis Sehnsucht nach dem Großvater und den geliebten Berge immer größer, bis sie krank wird und zu schlafwandeln beginnt. Doch es naht überraschende Hilfe…
Theaterstück für Kinder nach Johanna Spyri
für Klein und Groß (5+)
Mit: Anna Zöch, Manuel Dragan und Stefan Ofner
Bühnenfassung und Regie: Marcus Thill
Inhalt: Die kleine Heidi hat beide Eltern verloren und wird zu ihrem Großvater auf eine Almhütte in den Schweizer Bergen gebracht. Dieser „Alm-Öhi“, ein mürrischer alter Mann, der dort seit Jahren zurückgezogen lebt und keine Freunde im Dorf hat, entpuppt sich jedoch als liebevoller Opa. Heidi verbringt zusammen mit ihm und ihrem neuen Freund, dem „Geißen-Peter“, eine unbeschwerte Zeit in der Natur. Als sie 8 Jahre alt wird, hat die schöne Zeit ein plötzliches Ende: Heidi wird – gegen den Willen ihres Großvaters – in die Großstadt Frankfurt gebracht, wo sie bei einer reichen Familie wohnen, Schulunterricht bekommen und der Tochter des Hauses Gesellschaft leisten soll. Klara hatte nämlich einen schweren Unfall und sitzt seither im Rollstuhl. Heidi findet Klara sofort nett, doch in das moderne Stadtleben kann sie sich gar nicht gut hineinfinden. Sie wird immer trauriger und leidet vor allem unter der strengen Haushälterin, Frau Rottweiler. Trotz ihrer neuen Freundschaft mit Klara wird Heidis Sehnsucht nach dem Großvater und den geliebten Berge immer größer, bis sie krank wird und zu schlafwandeln beginnt. Doch es naht überraschende Hilfe…