Termine

Aug.
9
Sa.
Der Revisor @ Schloss Albeck
Aug. 9 um 19:30

Der Revisor | Komödie von Nikolai Gogol

Regie: Ronald Pries Schauspiel: Manuel Dragan, Arnold Dörfler, Robert Grießner, Christa Pillmann, Dagmar Sickl u.a.
Inhalt: Ein Städtchen zwischen Moskau und Sibirien: Ein korrupter Bürgermeister, Missstände in der Verwaltung, Unmut der Bevölkerung. Ein Revisor wird angekündigt – und prompt wird Chlestakow, ein Allerweltsbetrüger auf der Durchreise, für eben diesen Revisor gehalten. Und so wird der Unbekannte hofiert, bestochen und geschmiert, bis er mit vollen Taschen und reichlich Versprechungen abreist. Die Stadt atmet auf – und sieht beim Abschiedswinken für den falschen den echten Revisor ankommen.

 

Im weißen Rössl @ Petersberg Friesach
Aug. 9 um 20:30

Im weißen Rössl

Der Kellner Leopold bemüht sich unverdrossen um die Gunst seiner Chefin, der Wirtin Josepha Vogelhuber, die aber ein Auge auf ihren Stammgast, Rechtsanwalt Dr. Siedler, den sie noch heute erwartet, geworfen hat. Dieser wiederum interessiert sich für Ottilie, die soeben mit ihrem Vater, dem Berliner Trikotagenfabrikanten Giesecke, im „Weißen Rössl“ abgestiegen ist.

Auch Sigismund Sülzheimer, der Sohn von Gieseckes Konkurrenten, ist angekommen. Er soll Ottilie heiraten, um dem Konkurrenzkampf zwischen den beiden Firmen ein Ende zu bereiten. Dr. Siedler, der Rechtsbeistand Gieseckes,verspricht seine Unterstützung, ohne ernstlich daran zu denken, Ottilie einem anderen zu überlassen. Sigismund bemüht sich indessen aber lieber um das reizende Klärchen, die Tochter des armen Professors Hinzelmann.

Leopold schließlich lässt alle Hoffnung auf Josepha fahren, als er diese bei der Ankunft des Kaisers neben Dr. Siedler stehen sieht und von ihr noch entlassen wird. Durch die Intervention des Kaisers löst sich alles in Wohlgefallen auf: Leopold erhält seine Josepha, Dr. Siedler seine Ottilie und Sigismund sein Klärchen.

Aug.
10
So.
Der Revisor @ Schloss Albeck
Aug. 10 um 15:00

Der Revisor | Komödie von Nikolai Gogol

Regie: Ronald Pries Schauspiel: Manuel Dragan, Arnold Dörfler, Robert Grießner, Christa Pillmann, Dagmar Sickl u.a.
Inhalt: Ein Städtchen zwischen Moskau und Sibirien: Ein korrupter Bürgermeister, Missstände in der Verwaltung, Unmut der Bevölkerung. Ein Revisor wird angekündigt – und prompt wird Chlestakow, ein Allerweltsbetrüger auf der Durchreise, für eben diesen Revisor gehalten. Und so wird der Unbekannte hofiert, bestochen und geschmiert, bis er mit vollen Taschen und reichlich Versprechungen abreist. Die Stadt atmet auf – und sieht beim Abschiedswinken für den falschen den echten Revisor ankommen.

 

Aug.
13
Mi.
Im weißen Rössl @ Petersberg Friesach
Aug. 13 um 20:30

Im weißen Rössl

Der Kellner Leopold bemüht sich unverdrossen um die Gunst seiner Chefin, der Wirtin Josepha Vogelhuber, die aber ein Auge auf ihren Stammgast, Rechtsanwalt Dr. Siedler, den sie noch heute erwartet, geworfen hat. Dieser wiederum interessiert sich für Ottilie, die soeben mit ihrem Vater, dem Berliner Trikotagenfabrikanten Giesecke, im „Weißen Rössl“ abgestiegen ist.

Auch Sigismund Sülzheimer, der Sohn von Gieseckes Konkurrenten, ist angekommen. Er soll Ottilie heiraten, um dem Konkurrenzkampf zwischen den beiden Firmen ein Ende zu bereiten. Dr. Siedler, der Rechtsbeistand Gieseckes,verspricht seine Unterstützung, ohne ernstlich daran zu denken, Ottilie einem anderen zu überlassen. Sigismund bemüht sich indessen aber lieber um das reizende Klärchen, die Tochter des armen Professors Hinzelmann.

Leopold schließlich lässt alle Hoffnung auf Josepha fahren, als er diese bei der Ankunft des Kaisers neben Dr. Siedler stehen sieht und von ihr noch entlassen wird. Durch die Intervention des Kaisers löst sich alles in Wohlgefallen auf: Leopold erhält seine Josepha, Dr. Siedler seine Ottilie und Sigismund sein Klärchen.

Aug.
14
Do.
Der Revisor @ Schloss Albeck
Aug. 14 um 15:00

Der Revisor | Komödie von Nikolai Gogol

Regie: Ronald Pries Schauspiel: Manuel Dragan, Arnold Dörfler, Robert Grießner, Christa Pillmann, Dagmar Sickl u.a.
Inhalt: Ein Städtchen zwischen Moskau und Sibirien: Ein korrupter Bürgermeister, Missstände in der Verwaltung, Unmut der Bevölkerung. Ein Revisor wird angekündigt – und prompt wird Chlestakow, ein Allerweltsbetrüger auf der Durchreise, für eben diesen Revisor gehalten. Und so wird der Unbekannte hofiert, bestochen und geschmiert, bis er mit vollen Taschen und reichlich Versprechungen abreist. Die Stadt atmet auf – und sieht beim Abschiedswinken für den falschen den echten Revisor ankommen.

 

Im weißen Rössl @ Petersberg Friesach
Aug. 14 um 20:30

Im weißen Rössl

Der Kellner Leopold bemüht sich unverdrossen um die Gunst seiner Chefin, der Wirtin Josepha Vogelhuber, die aber ein Auge auf ihren Stammgast, Rechtsanwalt Dr. Siedler, den sie noch heute erwartet, geworfen hat. Dieser wiederum interessiert sich für Ottilie, die soeben mit ihrem Vater, dem Berliner Trikotagenfabrikanten Giesecke, im „Weißen Rössl“ abgestiegen ist.

Auch Sigismund Sülzheimer, der Sohn von Gieseckes Konkurrenten, ist angekommen. Er soll Ottilie heiraten, um dem Konkurrenzkampf zwischen den beiden Firmen ein Ende zu bereiten. Dr. Siedler, der Rechtsbeistand Gieseckes,verspricht seine Unterstützung, ohne ernstlich daran zu denken, Ottilie einem anderen zu überlassen. Sigismund bemüht sich indessen aber lieber um das reizende Klärchen, die Tochter des armen Professors Hinzelmann.

Leopold schließlich lässt alle Hoffnung auf Josepha fahren, als er diese bei der Ankunft des Kaisers neben Dr. Siedler stehen sieht und von ihr noch entlassen wird. Durch die Intervention des Kaisers löst sich alles in Wohlgefallen auf: Leopold erhält seine Josepha, Dr. Siedler seine Ottilie und Sigismund sein Klärchen.

Aug.
15
Fr.
Der Revisor @ Schloss Albeck
Aug. 15 um 19:30

Der Revisor | Komödie von Nikolai Gogol

Regie: Ronald Pries Schauspiel: Manuel Dragan, Arnold Dörfler, Robert Grießner, Christa Pillmann, Dagmar Sickl u.a.
Inhalt: Ein Städtchen zwischen Moskau und Sibirien: Ein korrupter Bürgermeister, Missstände in der Verwaltung, Unmut der Bevölkerung. Ein Revisor wird angekündigt – und prompt wird Chlestakow, ein Allerweltsbetrüger auf der Durchreise, für eben diesen Revisor gehalten. Und so wird der Unbekannte hofiert, bestochen und geschmiert, bis er mit vollen Taschen und reichlich Versprechungen abreist. Die Stadt atmet auf – und sieht beim Abschiedswinken für den falschen den echten Revisor ankommen.

 

Im weißen Rössl @ Petersberg Friesach
Aug. 15 um 20:30

Im weißen Rössl

Der Kellner Leopold bemüht sich unverdrossen um die Gunst seiner Chefin, der Wirtin Josepha Vogelhuber, die aber ein Auge auf ihren Stammgast, Rechtsanwalt Dr. Siedler, den sie noch heute erwartet, geworfen hat. Dieser wiederum interessiert sich für Ottilie, die soeben mit ihrem Vater, dem Berliner Trikotagenfabrikanten Giesecke, im „Weißen Rössl“ abgestiegen ist.

Auch Sigismund Sülzheimer, der Sohn von Gieseckes Konkurrenten, ist angekommen. Er soll Ottilie heiraten, um dem Konkurrenzkampf zwischen den beiden Firmen ein Ende zu bereiten. Dr. Siedler, der Rechtsbeistand Gieseckes,verspricht seine Unterstützung, ohne ernstlich daran zu denken, Ottilie einem anderen zu überlassen. Sigismund bemüht sich indessen aber lieber um das reizende Klärchen, die Tochter des armen Professors Hinzelmann.

Leopold schließlich lässt alle Hoffnung auf Josepha fahren, als er diese bei der Ankunft des Kaisers neben Dr. Siedler stehen sieht und von ihr noch entlassen wird. Durch die Intervention des Kaisers löst sich alles in Wohlgefallen auf: Leopold erhält seine Josepha, Dr. Siedler seine Ottilie und Sigismund sein Klärchen.

Aug.
16
Sa.
Der Revisor @ Schloss Albeck
Aug. 16 um 19:30

Der Revisor | Komödie von Nikolai Gogol

Regie: Ronald Pries Schauspiel: Manuel Dragan, Arnold Dörfler, Robert Grießner, Christa Pillmann, Dagmar Sickl u.a.
Inhalt: Ein Städtchen zwischen Moskau und Sibirien: Ein korrupter Bürgermeister, Missstände in der Verwaltung, Unmut der Bevölkerung. Ein Revisor wird angekündigt – und prompt wird Chlestakow, ein Allerweltsbetrüger auf der Durchreise, für eben diesen Revisor gehalten. Und so wird der Unbekannte hofiert, bestochen und geschmiert, bis er mit vollen Taschen und reichlich Versprechungen abreist. Die Stadt atmet auf – und sieht beim Abschiedswinken für den falschen den echten Revisor ankommen.

 

Im weißen Rössl @ Petersberg Friesach
Aug. 16 um 20:30

Im weißen Rössl

Der Kellner Leopold bemüht sich unverdrossen um die Gunst seiner Chefin, der Wirtin Josepha Vogelhuber, die aber ein Auge auf ihren Stammgast, Rechtsanwalt Dr. Siedler, den sie noch heute erwartet, geworfen hat. Dieser wiederum interessiert sich für Ottilie, die soeben mit ihrem Vater, dem Berliner Trikotagenfabrikanten Giesecke, im „Weißen Rössl“ abgestiegen ist.

Auch Sigismund Sülzheimer, der Sohn von Gieseckes Konkurrenten, ist angekommen. Er soll Ottilie heiraten, um dem Konkurrenzkampf zwischen den beiden Firmen ein Ende zu bereiten. Dr. Siedler, der Rechtsbeistand Gieseckes,verspricht seine Unterstützung, ohne ernstlich daran zu denken, Ottilie einem anderen zu überlassen. Sigismund bemüht sich indessen aber lieber um das reizende Klärchen, die Tochter des armen Professors Hinzelmann.

Leopold schließlich lässt alle Hoffnung auf Josepha fahren, als er diese bei der Ankunft des Kaisers neben Dr. Siedler stehen sieht und von ihr noch entlassen wird. Durch die Intervention des Kaisers löst sich alles in Wohlgefallen auf: Leopold erhält seine Josepha, Dr. Siedler seine Ottilie und Sigismund sein Klärchen.

Aug.
17
So.
Der Revisor @ Schloss Albeck
Aug. 17 um 15:00

Der Revisor | Komödie von Nikolai Gogol

Regie: Ronald Pries Schauspiel: Manuel Dragan, Arnold Dörfler, Robert Grießner, Christa Pillmann, Dagmar Sickl u.a.
Inhalt: Ein Städtchen zwischen Moskau und Sibirien: Ein korrupter Bürgermeister, Missstände in der Verwaltung, Unmut der Bevölkerung. Ein Revisor wird angekündigt – und prompt wird Chlestakow, ein Allerweltsbetrüger auf der Durchreise, für eben diesen Revisor gehalten. Und so wird der Unbekannte hofiert, bestochen und geschmiert, bis er mit vollen Taschen und reichlich Versprechungen abreist. Die Stadt atmet auf – und sieht beim Abschiedswinken für den falschen den echten Revisor ankommen.

 

Aug.
21
Do.
Der Revisor @ Schloss Albeck
Aug. 21 um 15:00

Der Revisor | Komödie von Nikolai Gogol

Regie: Ronald Pries Schauspiel: Manuel Dragan, Arnold Dörfler, Robert Grießner, Christa Pillmann, Dagmar Sickl u.a.
Inhalt: Ein Städtchen zwischen Moskau und Sibirien: Ein korrupter Bürgermeister, Missstände in der Verwaltung, Unmut der Bevölkerung. Ein Revisor wird angekündigt – und prompt wird Chlestakow, ein Allerweltsbetrüger auf der Durchreise, für eben diesen Revisor gehalten. Und so wird der Unbekannte hofiert, bestochen und geschmiert, bis er mit vollen Taschen und reichlich Versprechungen abreist. Die Stadt atmet auf – und sieht beim Abschiedswinken für den falschen den echten Revisor ankommen.

 

Aug.
22
Fr.
Der Revisor @ Schloss Albeck
Aug. 22 um 19:30

Der Revisor | Komödie von Nikolai Gogol

Regie: Ronald Pries Schauspiel: Manuel Dragan, Arnold Dörfler, Robert Grießner, Christa Pillmann, Dagmar Sickl u.a.
Inhalt: Ein Städtchen zwischen Moskau und Sibirien: Ein korrupter Bürgermeister, Missstände in der Verwaltung, Unmut der Bevölkerung. Ein Revisor wird angekündigt – und prompt wird Chlestakow, ein Allerweltsbetrüger auf der Durchreise, für eben diesen Revisor gehalten. Und so wird der Unbekannte hofiert, bestochen und geschmiert, bis er mit vollen Taschen und reichlich Versprechungen abreist. Die Stadt atmet auf – und sieht beim Abschiedswinken für den falschen den echten Revisor ankommen.

 

Aug.
23
Sa.
Der Revisor @ Schloss Albeck
Aug. 23 um 19:30

Der Revisor | Komödie von Nikolai Gogol

Regie: Ronald Pries Schauspiel: Manuel Dragan, Arnold Dörfler, Robert Grießner, Christa Pillmann, Dagmar Sickl u.a.
Inhalt: Ein Städtchen zwischen Moskau und Sibirien: Ein korrupter Bürgermeister, Missstände in der Verwaltung, Unmut der Bevölkerung. Ein Revisor wird angekündigt – und prompt wird Chlestakow, ein Allerweltsbetrüger auf der Durchreise, für eben diesen Revisor gehalten. Und so wird der Unbekannte hofiert, bestochen und geschmiert, bis er mit vollen Taschen und reichlich Versprechungen abreist. Die Stadt atmet auf – und sieht beim Abschiedswinken für den falschen den echten Revisor ankommen.

 

Aug.
24
So.
Der Revisor @ Schloss Albeck
Aug. 24 um 15:00

Der Revisor | Komödie von Nikolai Gogol

Regie: Ronald Pries Schauspiel: Manuel Dragan, Arnold Dörfler, Robert Grießner, Christa Pillmann, Dagmar Sickl u.a.
Inhalt: Ein Städtchen zwischen Moskau und Sibirien: Ein korrupter Bürgermeister, Missstände in der Verwaltung, Unmut der Bevölkerung. Ein Revisor wird angekündigt – und prompt wird Chlestakow, ein Allerweltsbetrüger auf der Durchreise, für eben diesen Revisor gehalten. Und so wird der Unbekannte hofiert, bestochen und geschmiert, bis er mit vollen Taschen und reichlich Versprechungen abreist. Die Stadt atmet auf – und sieht beim Abschiedswinken für den falschen den echten Revisor ankommen.

 

Sep.
2
Di.
Firlinger @ Gasthof Deutscher
Sep. 2 um 20:15

Firlinger | Tragikkomödie von Norbert Silberbauer | Kärntner Erstaufführung, Thomas Sessler Verlag
Regie: Peter Paul Beck Schauspiel: Alexander Schwab
Inhalt: Norbert Silberbauer offenbart in diesem Monolog eines Toten, der sich bei aller Tragik als Komödie versteht, das bescheidene Leben eines naiven Menschen, die verpassten Gelegenheiten eines gottesfürchtigen Kirchendieners. Firlinger, das fromme Geschöpf Gottes, der sich den Himmel „erarbeiten“ wollte, um im Jenseits dafür belohnt zu werden

Sep.
3
Mi.
SENSATION @ Architekturhaus Kärnten
Sep. 3 um 20:00

Video und Audio ermöglichen das Festhalten eines Augenblickes. Das Herausnehmen einzelner Bilder und das in die Länge-ziehen eines Moments. Bilddehnung, Klangverzerrungen, Komprimierung, Überlagerung, Manipulation.

Es geht um sinnliche Poesieexplosionen und ihre Verarbeitung. Momente tatsächlicher Begebenheiten und ihrer Zerlegung, ähnlich wie Fugen, Thema und digitale Variation.
Zuerst der pure Sirup, unverdünnt, dickflüssig, komprimiert in Klang, Bild, Text, Wind, dann die Variation, die Ausführung. Unersättliches Schwimmen im Farbbildpixelrausch künstlicher und natürlicher Intelligenzen, Wortkraft und Klangerguss.
.
Das Publikum löst die Genickstarre vom Handyschauen. Eine Projektion mit hundert Quadratmetern breitet sich aus, sie wollen sich mit ihren Fingern einmischen und wischen. Die Realität verwischen, aber das ist schon passiert. Assoziatives, Banales, Abstraktes, Unerklärliches umgibt sie, fordert ihre Sinne aufs Äußerste und schenkt ihnen eine Pause vom Smartphone.

Die Schönheit der Dinge losgelöst von der Erde in ihrem Daseinsgrund, der unerklärlichen Existenz. Enormer Aufwand für kurze Momente absoluter Schönheit!

Firlinger @ Gasthof Deutscher
Sep. 3 um 20:15

Firlinger | Tragikkomödie von Norbert Silberbauer | Kärntner Erstaufführung, Thomas Sessler Verlag
Regie: Peter Paul Beck Schauspiel: Alexander Schwab
Inhalt: Norbert Silberbauer offenbart in diesem Monolog eines Toten, der sich bei aller Tragik als Komödie versteht, das bescheidene Leben eines naiven Menschen, die verpassten Gelegenheiten eines gottesfürchtigen Kirchendieners. Firlinger, das fromme Geschöpf Gottes, der sich den Himmel „erarbeiten“ wollte, um im Jenseits dafür belohnt zu werden

Sep.
4
Do.
Der Revisor @ Schloss Albeck
Sep. 4 um 15:00

Der Revisor | Komödie von Nikolai Gogol

Regie: Ronald Pries Schauspiel: Manuel Dragan, Arnold Dörfler, Robert Grießner, Christa Pillmann, Dagmar Sickl u.a.
Inhalt: Ein Städtchen zwischen Moskau und Sibirien: Ein korrupter Bürgermeister, Missstände in der Verwaltung, Unmut der Bevölkerung. Ein Revisor wird angekündigt – und prompt wird Chlestakow, ein Allerweltsbetrüger auf der Durchreise, für eben diesen Revisor gehalten. Und so wird der Unbekannte hofiert, bestochen und geschmiert, bis er mit vollen Taschen und reichlich Versprechungen abreist. Die Stadt atmet auf – und sieht beim Abschiedswinken für den falschen den echten Revisor ankommen.

 

Sep.
5
Fr.
Der Revisor @ Schloss Albeck
Sep. 5 um 19:30

Der Revisor | Komödie von Nikolai Gogol

Regie: Ronald Pries Schauspiel: Manuel Dragan, Arnold Dörfler, Robert Grießner, Christa Pillmann, Dagmar Sickl u.a.
Inhalt: Ein Städtchen zwischen Moskau und Sibirien: Ein korrupter Bürgermeister, Missstände in der Verwaltung, Unmut der Bevölkerung. Ein Revisor wird angekündigt – und prompt wird Chlestakow, ein Allerweltsbetrüger auf der Durchreise, für eben diesen Revisor gehalten. Und so wird der Unbekannte hofiert, bestochen und geschmiert, bis er mit vollen Taschen und reichlich Versprechungen abreist. Die Stadt atmet auf – und sieht beim Abschiedswinken für den falschen den echten Revisor ankommen.

 

SENSATION @ Architekturhaus Kärnten
Sep. 5 um 20:00

Video und Audio ermöglichen das Festhalten eines Augenblickes. Das Herausnehmen einzelner Bilder und das in die Länge-ziehen eines Moments. Bilddehnung, Klangverzerrungen, Komprimierung, Überlagerung, Manipulation.

Es geht um sinnliche Poesieexplosionen und ihre Verarbeitung. Momente tatsächlicher Begebenheiten und ihrer Zerlegung, ähnlich wie Fugen, Thema und digitale Variation.
Zuerst der pure Sirup, unverdünnt, dickflüssig, komprimiert in Klang, Bild, Text, Wind, dann die Variation, die Ausführung. Unersättliches Schwimmen im Farbbildpixelrausch künstlicher und natürlicher Intelligenzen, Wortkraft und Klangerguss.
.
Das Publikum löst die Genickstarre vom Handyschauen. Eine Projektion mit hundert Quadratmetern breitet sich aus, sie wollen sich mit ihren Fingern einmischen und wischen. Die Realität verwischen, aber das ist schon passiert. Assoziatives, Banales, Abstraktes, Unerklärliches umgibt sie, fordert ihre Sinne aufs Äußerste und schenkt ihnen eine Pause vom Smartphone.

Die Schönheit der Dinge losgelöst von der Erde in ihrem Daseinsgrund, der unerklärlichen Existenz. Enormer Aufwand für kurze Momente absoluter Schönheit!

Sep.
6
Sa.
Der Revisor @ Schloss Albeck
Sep. 6 um 19:30

Der Revisor | Komödie von Nikolai Gogol

Regie: Ronald Pries Schauspiel: Manuel Dragan, Arnold Dörfler, Robert Grießner, Christa Pillmann, Dagmar Sickl u.a.
Inhalt: Ein Städtchen zwischen Moskau und Sibirien: Ein korrupter Bürgermeister, Missstände in der Verwaltung, Unmut der Bevölkerung. Ein Revisor wird angekündigt – und prompt wird Chlestakow, ein Allerweltsbetrüger auf der Durchreise, für eben diesen Revisor gehalten. Und so wird der Unbekannte hofiert, bestochen und geschmiert, bis er mit vollen Taschen und reichlich Versprechungen abreist. Die Stadt atmet auf – und sieht beim Abschiedswinken für den falschen den echten Revisor ankommen.

 

SENSATION @ Architekturhaus Kärnten
Sep. 6 um 20:00

Video und Audio ermöglichen das Festhalten eines Augenblickes. Das Herausnehmen einzelner Bilder und das in die Länge-ziehen eines Moments. Bilddehnung, Klangverzerrungen, Komprimierung, Überlagerung, Manipulation.

Es geht um sinnliche Poesieexplosionen und ihre Verarbeitung. Momente tatsächlicher Begebenheiten und ihrer Zerlegung, ähnlich wie Fugen, Thema und digitale Variation.
Zuerst der pure Sirup, unverdünnt, dickflüssig, komprimiert in Klang, Bild, Text, Wind, dann die Variation, die Ausführung. Unersättliches Schwimmen im Farbbildpixelrausch künstlicher und natürlicher Intelligenzen, Wortkraft und Klangerguss.
.
Das Publikum löst die Genickstarre vom Handyschauen. Eine Projektion mit hundert Quadratmetern breitet sich aus, sie wollen sich mit ihren Fingern einmischen und wischen. Die Realität verwischen, aber das ist schon passiert. Assoziatives, Banales, Abstraktes, Unerklärliches umgibt sie, fordert ihre Sinne aufs Äußerste und schenkt ihnen eine Pause vom Smartphone.

Die Schönheit der Dinge losgelöst von der Erde in ihrem Daseinsgrund, der unerklärlichen Existenz. Enormer Aufwand für kurze Momente absoluter Schönheit!

Sep.
7
So.
Der Revisor @ Schloss Albeck
Sep. 7 um 15:00

Der Revisor | Komödie von Nikolai Gogol

Regie: Ronald Pries Schauspiel: Manuel Dragan, Arnold Dörfler, Robert Grießner, Christa Pillmann, Dagmar Sickl u.a.
Inhalt: Ein Städtchen zwischen Moskau und Sibirien: Ein korrupter Bürgermeister, Missstände in der Verwaltung, Unmut der Bevölkerung. Ein Revisor wird angekündigt – und prompt wird Chlestakow, ein Allerweltsbetrüger auf der Durchreise, für eben diesen Revisor gehalten. Und so wird der Unbekannte hofiert, bestochen und geschmiert, bis er mit vollen Taschen und reichlich Versprechungen abreist. Die Stadt atmet auf – und sieht beim Abschiedswinken für den falschen den echten Revisor ankommen.

 

Sep.
19
Fr.
MIT DEM GROSSEN LÖFFEL @ Schauspielhaus Wien
Sep. 19 um 20:00

Wenn man Robert Musil auf den Kopf stellt, fällt ihm ein Mann ohne Eigenschaften aus der Hosentasche. Aber nicht nur Ulrich reibt sich die Augen, wenn er am 6. November –  zum 144. Geburtstag seines Erfinders – von Regisseurin Anja M. Wohlfahrt und Autorin Effe U Knust auf die Bretter des klagenfurter ensembles gestellt wird. Auch seine Schwester Agathe, mit der Ulrich in (geschwisterliche) Liebe verbunden ist, wird sich zu dem Geburtstagsfest einfinden.

Überhaupt spielt die Dopplung in der Liebe und in der Politik bei Musil eine entscheidende Rolle. Das Ich ist der andere, aber immer um ein Quantum verschoben oder in einem Zerrspiegel erblickt. Ist doch der basso contunuo seines Meisterwerks die Parallelaktion, in der klammheimlich eine Riesenfeier für den Monarchen vorbereitet werden soll, um den Freunden und Erzrivalen, den Preußen die Show zu stehlen. Aber anstatt sich stramm und organisiert in die Aufgabe zu stürzen, gerät Ulrich in einen Strudel aus Intrigen und Techtelmechtel – und eigentlich geht ihn das alles gar nichts an, denn er hat sich ein Jahr freigenommen.

Diese Auszeit vom Burn out ist als großes Thema unserer Zeit ein Fokus dieser Theaterarbeit. Lebt man, um zu Arbeiten, arbeitet man um zu Leben? Oder ist es eigentlich etwas anderes, das uns antreibt oder antreiben sollte. Ist es eben diese scheinbar nebensächliche Parallelaktion der Liebe?

Und wenn wir schon bei der Liebe sind. Liegt darin nicht die Identität des Einzelnen? Aber ist der Einzelne überhaupt ein Einzelner – oder eher viele? Eine Frage, der Musil in seinem Mann ohne Eigenschaft nachspürt, und man fragt sich als heutige LeserInnen, ob in Ulrich nicht auch eine Frau versteckt ist, oder in Agathe ein Mann oder ein geschlechtschangierendes Wesen?

Wir wissen es nicht. Wir ahnen es, und Regisseurin Anja M. Wohlfahrt und Autorin Effe U Knust werden uns behutsam, rabiat und zärtlich in das Werk Musils hineinlotsen und wieder heraus. Denn sie haben sich Musil einverleibt und sind in ihn eingetaucht, um sich von ihm abzustoßen und ihn gleichzeitig mitzureißen in unsere heutige Zeit.

Sep.
20
Sa.
FRÜHLINGS ERWACHEN @ theaterHALLE11,
Sep. 20 um 20:00

Mit „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind wird ein
zeitloser Klassiker vom Jungen Theater Klagenfurt auf die
Bühne gebracht – sensibel inszeniert und aktueller denn je.
Im Mittelpunkt stehen drei Jugendliche, die zwischen
Aufbruch und Anpassungsdruck ihren eigenen Weg suchen.
Themen wie sexuelle Selbstfindung, psychische Belastung
und der Ruf nach Freiheit treffen auch heute den Nerv der
Zeit. Die Inszenierung schlägt eine Brücke zwischen der
literarischen Vorlage und dem heutigen Lebensgefühl –
berührend, kraftvoll und mit großer Empathie erzählt.

MIT DEM GROSSEN LÖFFEL @ Schauspielhaus Wien
Sep. 20 um 20:00

Wenn man Robert Musil auf den Kopf stellt, fällt ihm ein Mann ohne Eigenschaften aus der Hosentasche. Aber nicht nur Ulrich reibt sich die Augen, wenn er am 6. November –  zum 144. Geburtstag seines Erfinders – von Regisseurin Anja M. Wohlfahrt und Autorin Effe U Knust auf die Bretter des klagenfurter ensembles gestellt wird. Auch seine Schwester Agathe, mit der Ulrich in (geschwisterliche) Liebe verbunden ist, wird sich zu dem Geburtstagsfest einfinden.

Überhaupt spielt die Dopplung in der Liebe und in der Politik bei Musil eine entscheidende Rolle. Das Ich ist der andere, aber immer um ein Quantum verschoben oder in einem Zerrspiegel erblickt. Ist doch der basso contunuo seines Meisterwerks die Parallelaktion, in der klammheimlich eine Riesenfeier für den Monarchen vorbereitet werden soll, um den Freunden und Erzrivalen, den Preußen die Show zu stehlen. Aber anstatt sich stramm und organisiert in die Aufgabe zu stürzen, gerät Ulrich in einen Strudel aus Intrigen und Techtelmechtel – und eigentlich geht ihn das alles gar nichts an, denn er hat sich ein Jahr freigenommen.

Diese Auszeit vom Burn out ist als großes Thema unserer Zeit ein Fokus dieser Theaterarbeit. Lebt man, um zu Arbeiten, arbeitet man um zu Leben? Oder ist es eigentlich etwas anderes, das uns antreibt oder antreiben sollte. Ist es eben diese scheinbar nebensächliche Parallelaktion der Liebe?

Und wenn wir schon bei der Liebe sind. Liegt darin nicht die Identität des Einzelnen? Aber ist der Einzelne überhaupt ein Einzelner – oder eher viele? Eine Frage, der Musil in seinem Mann ohne Eigenschaft nachspürt, und man fragt sich als heutige LeserInnen, ob in Ulrich nicht auch eine Frau versteckt ist, oder in Agathe ein Mann oder ein geschlechtschangierendes Wesen?

Wir wissen es nicht. Wir ahnen es, und Regisseurin Anja M. Wohlfahrt und Autorin Effe U Knust werden uns behutsam, rabiat und zärtlich in das Werk Musils hineinlotsen und wieder heraus. Denn sie haben sich Musil einverleibt und sind in ihn eingetaucht, um sich von ihm abzustoßen und ihn gleichzeitig mitzureißen in unsere heutige Zeit.

Sep.
25
Do.
FRÜHLINGS ERWACHEN @ theaterHALLE11,
Sep. 25 um 20:00

Mit „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind wird ein
zeitloser Klassiker vom Jungen Theater Klagenfurt auf die
Bühne gebracht – sensibel inszeniert und aktueller denn je.
Im Mittelpunkt stehen drei Jugendliche, die zwischen
Aufbruch und Anpassungsdruck ihren eigenen Weg suchen.
Themen wie sexuelle Selbstfindung, psychische Belastung
und der Ruf nach Freiheit treffen auch heute den Nerv der
Zeit. Die Inszenierung schlägt eine Brücke zwischen der
literarischen Vorlage und dem heutigen Lebensgefühl –
berührend, kraftvoll und mit großer Empathie erzählt.

Sep.
26
Fr.
FRÜHLINGS ERWACHEN @ theaterHALLE11,
Sep. 26 um 20:00

Mit „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind wird ein
zeitloser Klassiker vom Jungen Theater Klagenfurt auf die
Bühne gebracht – sensibel inszeniert und aktueller denn je.
Im Mittelpunkt stehen drei Jugendliche, die zwischen
Aufbruch und Anpassungsdruck ihren eigenen Weg suchen.
Themen wie sexuelle Selbstfindung, psychische Belastung
und der Ruf nach Freiheit treffen auch heute den Nerv der
Zeit. Die Inszenierung schlägt eine Brücke zwischen der
literarischen Vorlage und dem heutigen Lebensgefühl –
berührend, kraftvoll und mit großer Empathie erzählt.

Sep.
27
Sa.
FRÜHLINGS ERWACHEN @ theaterHALLE11,
Sep. 27 um 20:00

Mit „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind wird ein
zeitloser Klassiker vom Jungen Theater Klagenfurt auf die
Bühne gebracht – sensibel inszeniert und aktueller denn je.
Im Mittelpunkt stehen drei Jugendliche, die zwischen
Aufbruch und Anpassungsdruck ihren eigenen Weg suchen.
Themen wie sexuelle Selbstfindung, psychische Belastung
und der Ruf nach Freiheit treffen auch heute den Nerv der
Zeit. Die Inszenierung schlägt eine Brücke zwischen der
literarischen Vorlage und dem heutigen Lebensgefühl –
berührend, kraftvoll und mit großer Empathie erzählt.

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑