Termine

Jan.
5
Fr.
Die Fledermaus @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 5 um 18:00

Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn

Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?

Die Fledermaus @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 5 um 19:30

Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn

Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?

Nein zum Geld @ Paracelsussaal Rathaus Villach
Jan. 5 um 20:00

NEIN ZUM GELD von Flavia Coste

Eine beißende Komödie voller Überraschungen über die Rolle des Geldes in unserer Gesellschaft.

Geld oder nicht Geld, das ist die Frage. Seit zwei Monaten wird nach dem Gewinner eines Millionen-Lotto-Gewinns gesucht. Richard ist der „Glückliche“, hat jedoch beschlossen den Gewinn nicht anzunehmen, denn er hat schon alles , was er braucht. Als er dies jedoch stolz verkündet, befindet er sich im Handumdrehen im Kreuzfeuer zwischen seiner Frau, seiner Mutter und seinem besten Freund. Sie wollen mit allen Mitteln verhindern, dass er den Gewinnschein vernichtet. Aber wie weit wird die Familie dafür gehen?

Regie: Michael Weger

Schauspiel: Dennis Cubic, Clemens Matzka, Isabella Weger, Brigitte West

Schweinekram und Biowahn @ VS St. Ulrich
Jan. 5 um 20:00

Komödie von Carsten Lögering, mein-theaterverlag

Regie: Andrea Wutte
Schauspiel: Alfred Glanzer, Melanie Bader, Andrea Steiner-Pirker, Sabine Stadtschreiber, Lisa Katzenberger, Robert Feinig, Maria Skok, Thorsten Stach
Inhalt: Was ist besser? Bio oder konventionelle Landwirtschaft? Über diese Frage streiten sich Biobäuerin Lisa und Schweinebauer Heini beinahe täglich in der Dorfkneipe „Zur grunzenden Sau“. Sehr zum Leidwesen von Gastwirtin Hilde, die auch als örtlicher „Kummerkasten“ fungiert. Dazu gehören der polnische Hofhelfer Pavel, der immer eine praktikable Idee parat hat, um der Arbeit aus dem Weg zu gehen, der Tierarzt Paule, der sich mehr um Hildes Zapfhahn als um die Tiere im Dorf kümmert sowie Lisas Tochter Zoey, die im hofeigenen Treibhaus entspannungsfördernde Gewächse anbaut. Als dann plötzlich die Tierjurorin Carla auftaucht, um Heinis besten Zuchteber Hans zu prämieren und dieser just dann spurlos verschwindet, droht die Situation zu eskalieren.

 

Jan.
6
Sa.
Schweinekram und Biowahn @ VS St. Ulrich
Jan. 6 um 14:00

Komödie von Carsten Lögering, mein-theaterverlag

Regie: Andrea Wutte
Schauspiel: Alfred Glanzer, Melanie Bader, Andrea Steiner-Pirker, Sabine Stadtschreiber, Lisa Katzenberger, Robert Feinig, Maria Skok, Thorsten Stach
Inhalt: Was ist besser? Bio oder konventionelle Landwirtschaft? Über diese Frage streiten sich Biobäuerin Lisa und Schweinebauer Heini beinahe täglich in der Dorfkneipe „Zur grunzenden Sau“. Sehr zum Leidwesen von Gastwirtin Hilde, die auch als örtlicher „Kummerkasten“ fungiert. Dazu gehören der polnische Hofhelfer Pavel, der immer eine praktikable Idee parat hat, um der Arbeit aus dem Weg zu gehen, der Tierarzt Paule, der sich mehr um Hildes Zapfhahn als um die Tiere im Dorf kümmert sowie Lisas Tochter Zoey, die im hofeigenen Treibhaus entspannungsfördernde Gewächse anbaut. Als dann plötzlich die Tierjurorin Carla auftaucht, um Heinis besten Zuchteber Hans zu prämieren und dieser just dann spurlos verschwindet, droht die Situation zu eskalieren.

 

Nein zum Geld @ Paracelsussaal Rathaus Villach
Jan. 6 um 20:00

NEIN ZUM GELD von Flavia Coste

Eine beißende Komödie voller Überraschungen über die Rolle des Geldes in unserer Gesellschaft.

Geld oder nicht Geld, das ist die Frage. Seit zwei Monaten wird nach dem Gewinner eines Millionen-Lotto-Gewinns gesucht. Richard ist der „Glückliche“, hat jedoch beschlossen den Gewinn nicht anzunehmen, denn er hat schon alles , was er braucht. Als er dies jedoch stolz verkündet, befindet er sich im Handumdrehen im Kreuzfeuer zwischen seiner Frau, seiner Mutter und seinem besten Freund. Sie wollen mit allen Mitteln verhindern, dass er den Gewinnschein vernichtet. Aber wie weit wird die Familie dafür gehen?

Regie: Michael Weger

Schauspiel: Dennis Cubic, Clemens Matzka, Isabella Weger, Brigitte West

Jan.
9
Di.
Millionär Patrick spricht @ theaterHALLE 11
Jan. 9 um 20:00

Solokabarett von und mit Ernst Sigot – Gastspiel beim klagenfurter ernsemble

Patrick ist Millionär. Patrick ist jung. Patrick ist reich. Patrick ist Single. Patrick ist Millionär. Patrick sucht eine Freundin. Patrick ist oft einsam. Patrick kann sich alles kaufen. Patrick ist Millionär. Patrick hat geerbt und bei der Millionenshow gewonnen. Patrick weiß, dass man durch Erben und Quiz in Österreich steuerfrei zu Geld kommt. Patrick ist oft depressiv. Patrick hat Astral-Parasiten, sagt Dr. Zweigleiser. Patrick vertraut der Alternativmedizin, denn was teuer ist, muss gut sein. Patrick hat viel zu erzählen. Patrick muss man zuhören. Patrick ist reich.

Der Kärntner Schauspieler Ernst Sigot schlüpft in die Rolle seines Alter Ego Millionär Patrick. Im Laufe des Abends wird klar, dass auch sehr reiche Menschen oft sehr arm sind mit ihren Problemen.

Nein zum Geld @ Paracelsussaal Rathaus Villach
Jan. 9 um 20:00

NEIN ZUM GELD von Flavia Coste

Eine beißende Komödie voller Überraschungen über die Rolle des Geldes in unserer Gesellschaft.

Geld oder nicht Geld, das ist die Frage. Seit zwei Monaten wird nach dem Gewinner eines Millionen-Lotto-Gewinns gesucht. Richard ist der „Glückliche“, hat jedoch beschlossen den Gewinn nicht anzunehmen, denn er hat schon alles , was er braucht. Als er dies jedoch stolz verkündet, befindet er sich im Handumdrehen im Kreuzfeuer zwischen seiner Frau, seiner Mutter und seinem besten Freund. Sie wollen mit allen Mitteln verhindern, dass er den Gewinnschein vernichtet. Aber wie weit wird die Familie dafür gehen?

Regie: Michael Weger

Schauspiel: Dennis Cubic, Clemens Matzka, Isabella Weger, Brigitte West

Jan.
10
Mi.
Das Hirtenbüblein @ Europahaus
Jan. 10 um 15:30

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!

ab 2 1/2 Jahren

Das Hirtenbüblein @ Europahaus
Jan. 10 um 16:30

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!

ab 2 1/2 Jahren

Nein zum Geld @ Paracelsussaal Rathaus Villach
Jan. 10 um 20:00

NEIN ZUM GELD von Flavia Coste

Eine beißende Komödie voller Überraschungen über die Rolle des Geldes in unserer Gesellschaft.

Geld oder nicht Geld, das ist die Frage. Seit zwei Monaten wird nach dem Gewinner eines Millionen-Lotto-Gewinns gesucht. Richard ist der „Glückliche“, hat jedoch beschlossen den Gewinn nicht anzunehmen, denn er hat schon alles , was er braucht. Als er dies jedoch stolz verkündet, befindet er sich im Handumdrehen im Kreuzfeuer zwischen seiner Frau, seiner Mutter und seinem besten Freund. Sie wollen mit allen Mitteln verhindern, dass er den Gewinnschein vernichtet. Aber wie weit wird die Familie dafür gehen?

Regie: Michael Weger

Schauspiel: Dennis Cubic, Clemens Matzka, Isabella Weger, Brigitte West

Jan.
11
Do.
Frau Holle @ Europahaus
Jan. 11 um 15:30

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!

ab 4 Jahren

Frau Holle @ Europahaus
Jan. 11 um 16:30

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!

ab 4 Jahren

Jagdszenen aus Niederbayern @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 11 um 19:30

von Martin Speer

Nein zum Geld @ Paracelsussaal Rathaus Villach
Jan. 11 um 20:00

NEIN ZUM GELD von Flavia Coste

Eine beißende Komödie voller Überraschungen über die Rolle des Geldes in unserer Gesellschaft.

Geld oder nicht Geld, das ist die Frage. Seit zwei Monaten wird nach dem Gewinner eines Millionen-Lotto-Gewinns gesucht. Richard ist der „Glückliche“, hat jedoch beschlossen den Gewinn nicht anzunehmen, denn er hat schon alles , was er braucht. Als er dies jedoch stolz verkündet, befindet er sich im Handumdrehen im Kreuzfeuer zwischen seiner Frau, seiner Mutter und seinem besten Freund. Sie wollen mit allen Mitteln verhindern, dass er den Gewinnschein vernichtet. Aber wie weit wird die Familie dafür gehen?

Regie: Michael Weger

Schauspiel: Dennis Cubic, Clemens Matzka, Isabella Weger, Brigitte West

Jan.
12
Fr.
Alice im Wunderland @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 12 um 10:30

Märchen mit Musik Nach Lewis Carroll, von Sylvia Brandl und Maja Haderlap

Inhalt: Was alles passieren kann, wenn man sich in einem Tagtraum verliert und neugierig und mutig genug ist, um einem sprechenden weißen Kaninchen in ein schwarzes, tiefes Erdloch zu folgen! Wie rätselhaft, grausam und verrückt die Begriffswelt der Traumgestalten ist! Wie beängstigend, aber auch wie aufregend es ist, wenn alle Naturgesetze und Regeln des guten Benehmens auf den Kopf gestellt sind! All das erfährt Alice im Land der  Wunder in ihren aberwitzigen Begegnungen mit Wesen wie Humpty Dumpty, der Raupe, dem Hutmacher und Märzhasen, der Herzkönigin, dem weißen Ritter, der falschen Suppenschildkröte, der Grinsekatze und vielen  anderen seltsamen Gestalten. Dominiert werden die Begegnungen von verwirrenden, unsinnigen Reden und Belehrungen, die im reizvollen Kontrast zu Alices kindlicher Logik stehen und wie in jedem Traum eine  geheimnisvolle Korrespondenz zur Realität bilden.

Manon Lescaut @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 12 um 19:30
Dramma lirico in vier Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Ruggero Leoncavallo, Marco Praga, Domenico Oliva, Luigi Illica, Giuseppe Giacosa, Giulio Ricordi und Giuseppe Adami
nach dem Roman »Histoire du Chevalier Des Grieux et de Manon Lescaut« des Abbé Prévost / In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Inhalt: Wie entscheidet sich das menschliche Ringen zwischen Gefühl und Verstand, wenn ein junges Paar familiären, religiösen und gesellschaftlichen Zwängen entflieht, um seine Liebe zu leben?

Nackte Füße auf dunklem Samt @ Amthof Feldkirchen
Jan. 12 um 20:00

Szenische Collage mit Musik vom Autoren-Team Vitus Theater
Regie: Monika Thomaschütz
Schauspiel: Sigrid Gamisch, Tina Klimbacher, Corina Kuhs, Linda Springer, Jana Thomaschütz
Inhalt: Es handelt sich um einen Szenenreigen zum Thema Frausein. Fünf Frauen erforschen darin das Labyrinth ihrer Weiblichkeit und bieten einen feinherben Cocktail aus Lust und Schmerz, Leidenschaft und Herz.

 

Nein zum Geld @ Paracelsussaal Rathaus Villach
Jan. 12 um 20:00

NEIN ZUM GELD von Flavia Coste

Eine beißende Komödie voller Überraschungen über die Rolle des Geldes in unserer Gesellschaft.

Geld oder nicht Geld, das ist die Frage. Seit zwei Monaten wird nach dem Gewinner eines Millionen-Lotto-Gewinns gesucht. Richard ist der „Glückliche“, hat jedoch beschlossen den Gewinn nicht anzunehmen, denn er hat schon alles , was er braucht. Als er dies jedoch stolz verkündet, befindet er sich im Handumdrehen im Kreuzfeuer zwischen seiner Frau, seiner Mutter und seinem besten Freund. Sie wollen mit allen Mitteln verhindern, dass er den Gewinnschein vernichtet. Aber wie weit wird die Familie dafür gehen?

Regie: Michael Weger

Schauspiel: Dennis Cubic, Clemens Matzka, Isabella Weger, Brigitte West

Jan.
13
Sa.
Alice im Wunderland @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 13 um 10:30

Märchen mit Musik Nach Lewis Carroll, von Sylvia Brandl und Maja Haderlap

Inhalt: Was alles passieren kann, wenn man sich in einem Tagtraum verliert und neugierig und mutig genug ist, um einem sprechenden weißen Kaninchen in ein schwarzes, tiefes Erdloch zu folgen! Wie rätselhaft, grausam und verrückt die Begriffswelt der Traumgestalten ist! Wie beängstigend, aber auch wie aufregend es ist, wenn alle Naturgesetze und Regeln des guten Benehmens auf den Kopf gestellt sind! All das erfährt Alice im Land der  Wunder in ihren aberwitzigen Begegnungen mit Wesen wie Humpty Dumpty, der Raupe, dem Hutmacher und Märzhasen, der Herzkönigin, dem weißen Ritter, der falschen Suppenschildkröte, der Grinsekatze und vielen  anderen seltsamen Gestalten. Dominiert werden die Begegnungen von verwirrenden, unsinnigen Reden und Belehrungen, die im reizvollen Kontrast zu Alices kindlicher Logik stehen und wie in jedem Traum eine  geheimnisvolle Korrespondenz zur Realität bilden.

Jagdszenen aus Niederbayern @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 13 um 19:30

von Martin Speer

Nackte Füße auf dunklem Samt @ Amthof Feldkirchen
Jan. 13 um 20:00

Szenische Collage mit Musik vom Autoren-Team Vitus Theater
Regie: Monika Thomaschütz
Schauspiel: Sigrid Gamisch, Tina Klimbacher, Corina Kuhs, Linda Springer, Jana Thomaschütz
Inhalt: Es handelt sich um einen Szenenreigen zum Thema Frausein. Fünf Frauen erforschen darin das Labyrinth ihrer Weiblichkeit und bieten einen feinherben Cocktail aus Lust und Schmerz, Leidenschaft und Herz.

 

Nein zum Geld @ Paracelsussaal Rathaus Villach
Jan. 13 um 20:00

NEIN ZUM GELD von Flavia Coste

Eine beißende Komödie voller Überraschungen über die Rolle des Geldes in unserer Gesellschaft.

Geld oder nicht Geld, das ist die Frage. Seit zwei Monaten wird nach dem Gewinner eines Millionen-Lotto-Gewinns gesucht. Richard ist der „Glückliche“, hat jedoch beschlossen den Gewinn nicht anzunehmen, denn er hat schon alles , was er braucht. Als er dies jedoch stolz verkündet, befindet er sich im Handumdrehen im Kreuzfeuer zwischen seiner Frau, seiner Mutter und seinem besten Freund. Sie wollen mit allen Mitteln verhindern, dass er den Gewinnschein vernichtet. Aber wie weit wird die Familie dafür gehen?

Regie: Michael Weger

Schauspiel: Dennis Cubic, Clemens Matzka, Isabella Weger, Brigitte West

Jan.
14
So.
Manon Lescaut @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 14 um 15:00
Dramma lirico in vier Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Ruggero Leoncavallo, Marco Praga, Domenico Oliva, Luigi Illica, Giuseppe Giacosa, Giulio Ricordi und Giuseppe Adami
nach dem Roman »Histoire du Chevalier Des Grieux et de Manon Lescaut« des Abbé Prévost / In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Inhalt: Wie entscheidet sich das menschliche Ringen zwischen Gefühl und Verstand, wenn ein junges Paar familiären, religiösen und gesellschaftlichen Zwängen entflieht, um seine Liebe zu leben?

Jan.
17
Mi.
Jagdszenen aus Niederbayern @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 17 um 19:30

von Martin Speer

Jan.
18
Do.
Die Fledermaus @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 18 um 18:00

Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn

Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?

Die Fledermaus @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 18 um 19:30

Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn

Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?

Jan.
19
Fr.
Alice im Wunderland @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 19 um 10:30

Märchen mit Musik Nach Lewis Carroll, von Sylvia Brandl und Maja Haderlap

Inhalt: Was alles passieren kann, wenn man sich in einem Tagtraum verliert und neugierig und mutig genug ist, um einem sprechenden weißen Kaninchen in ein schwarzes, tiefes Erdloch zu folgen! Wie rätselhaft, grausam und verrückt die Begriffswelt der Traumgestalten ist! Wie beängstigend, aber auch wie aufregend es ist, wenn alle Naturgesetze und Regeln des guten Benehmens auf den Kopf gestellt sind! All das erfährt Alice im Land der  Wunder in ihren aberwitzigen Begegnungen mit Wesen wie Humpty Dumpty, der Raupe, dem Hutmacher und Märzhasen, der Herzkönigin, dem weißen Ritter, der falschen Suppenschildkröte, der Grinsekatze und vielen  anderen seltsamen Gestalten. Dominiert werden die Begegnungen von verwirrenden, unsinnigen Reden und Belehrungen, die im reizvollen Kontrast zu Alices kindlicher Logik stehen und wie in jedem Traum eine  geheimnisvolle Korrespondenz zur Realität bilden.

Jagdszenen aus Niederbayern @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 19 um 19:30

von Martin Speer

Jan.
20
Sa.
Alice im Wunderland @ Stadttheater Klagenfurt
Jan. 20 um 10:30

Märchen mit Musik Nach Lewis Carroll, von Sylvia Brandl und Maja Haderlap

Inhalt: Was alles passieren kann, wenn man sich in einem Tagtraum verliert und neugierig und mutig genug ist, um einem sprechenden weißen Kaninchen in ein schwarzes, tiefes Erdloch zu folgen! Wie rätselhaft, grausam und verrückt die Begriffswelt der Traumgestalten ist! Wie beängstigend, aber auch wie aufregend es ist, wenn alle Naturgesetze und Regeln des guten Benehmens auf den Kopf gestellt sind! All das erfährt Alice im Land der  Wunder in ihren aberwitzigen Begegnungen mit Wesen wie Humpty Dumpty, der Raupe, dem Hutmacher und Märzhasen, der Herzkönigin, dem weißen Ritter, der falschen Suppenschildkröte, der Grinsekatze und vielen  anderen seltsamen Gestalten. Dominiert werden die Begegnungen von verwirrenden, unsinnigen Reden und Belehrungen, die im reizvollen Kontrast zu Alices kindlicher Logik stehen und wie in jedem Traum eine  geheimnisvolle Korrespondenz zur Realität bilden.

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑