Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
ab 2 1/2 Jahren
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
ab 2 1/2 Jahren
von Martin Speer
Döner Durst und Dosenwurst | Lustspiel von Bernhard Gombold, dtv
Schauspiel: Petra Ebner, Elias Suntinger, Anne Perchtold, Daniel Edler, Bianca Suntinger, Simon Steiner, Franz-Josef Suntinger, Anton Pichler,
Theresia Pichler, Valentina Hauser-Wallner, Johann Dabernig-Heinz, Tim Zirknitzer
Inhalt: Am Marktplatz eröffnet der quirlige Erkan einen Dönerladen. Kritisch wird er von den dortigen Geschäftsleuten beäugt: der „Vollblut-Fleischereifachverkäuferin“ Edeltraud, der Friseurmeisterin Gitti und dem schrägen Joe vom Tattoo- und Fitnessstudio. Erkan wirbelt die angestaubte Geschäftswelt gehörig durcheinander. Sehr skeptisch steht ihm auch die streitbare Grundschulrektorin gegenüber, da er die Grundschüler mit Döner beliefert. Aber die Rektorin stößt nicht nur bei Erkan mit ihren penetranten Nörgeleien auf Ablehnung. Auch mit dem Landwirtsehepaar Häberle, das
eigentlich nur eine Gattin für ihren altledigen Sohn August sucht, legt sie sich an. Kein Wunder also, dass sogar Polizist Edgar, der sich nur den baldigen Ruhestand wünscht, genug von der Grundschulrektorin hat, die jeden anzeigt und ständig für Arbeit und Ärger sorgt. Anlässlich des Stadtfestes lädt Erkan alle in seinen Laden ein. Die Party läuft jedoch aus dem Ruder. Am nächsten Morgen ist die Grundschulrektorin wie vom Erdboden verschluckt, im Dönerladen sowie im Tattoo-Studio werden zwei „Leichen“ entdeckt und keiner kann sich erinnern, was in der Nacht geschehen ist.
Döner Durst und Dosenwurst | Lustspiel von Bernhard Gombold, dtv
Schauspiel: Petra Ebner, Elias Suntinger, Anne Perchtold, Daniel Edler, Bianca Suntinger, Simon Steiner, Franz-Josef Suntinger, Anton Pichler,
Theresia Pichler, Valentina Hauser-Wallner, Johann Dabernig-Heinz, Tim Zirknitzer
Inhalt: Am Marktplatz eröffnet der quirlige Erkan einen Dönerladen. Kritisch wird er von den dortigen Geschäftsleuten beäugt: der „Vollblut-Fleischereifachverkäuferin“ Edeltraud, der Friseurmeisterin Gitti und dem schrägen Joe vom Tattoo- und Fitnessstudio. Erkan wirbelt die angestaubte Geschäftswelt gehörig durcheinander. Sehr skeptisch steht ihm auch die streitbare Grundschulrektorin gegenüber, da er die Grundschüler mit Döner beliefert. Aber die Rektorin stößt nicht nur bei Erkan mit ihren penetranten Nörgeleien auf Ablehnung. Auch mit dem Landwirtsehepaar Häberle, das
eigentlich nur eine Gattin für ihren altledigen Sohn August sucht, legt sie sich an. Kein Wunder also, dass sogar Polizist Edgar, der sich nur den baldigen Ruhestand wünscht, genug von der Grundschulrektorin hat, die jeden anzeigt und ständig für Arbeit und Ärger sorgt. Anlässlich des Stadtfestes lädt Erkan alle in seinen Laden ein. Die Party läuft jedoch aus dem Ruder. Am nächsten Morgen ist die Grundschulrektorin wie vom Erdboden verschluckt, im Dönerladen sowie im Tattoo-Studio werden zwei „Leichen“ entdeckt und keiner kann sich erinnern, was in der Nacht geschehen ist.
von Martin Speer
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
ab 4 Jahren
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
ab 4 Jahren
Szenen nach Aischylos von Salvatore Sciarrino
von Martin Speer
Döner Durst und Dosenwurst | Lustspiel von Bernhard Gombold, dtv
Schauspiel: Petra Ebner, Elias Suntinger, Anne Perchtold, Daniel Edler, Bianca Suntinger, Simon Steiner, Franz-Josef Suntinger, Anton Pichler,
Theresia Pichler, Valentina Hauser-Wallner, Johann Dabernig-Heinz, Tim Zirknitzer
Inhalt: Am Marktplatz eröffnet der quirlige Erkan einen Dönerladen. Kritisch wird er von den dortigen Geschäftsleuten beäugt: der „Vollblut-Fleischereifachverkäuferin“ Edeltraud, der Friseurmeisterin Gitti und dem schrägen Joe vom Tattoo- und Fitnessstudio. Erkan wirbelt die angestaubte Geschäftswelt gehörig durcheinander. Sehr skeptisch steht ihm auch die streitbare Grundschulrektorin gegenüber, da er die Grundschüler mit Döner beliefert. Aber die Rektorin stößt nicht nur bei Erkan mit ihren penetranten Nörgeleien auf Ablehnung. Auch mit dem Landwirtsehepaar Häberle, das
eigentlich nur eine Gattin für ihren altledigen Sohn August sucht, legt sie sich an. Kein Wunder also, dass sogar Polizist Edgar, der sich nur den baldigen Ruhestand wünscht, genug von der Grundschulrektorin hat, die jeden anzeigt und ständig für Arbeit und Ärger sorgt. Anlässlich des Stadtfestes lädt Erkan alle in seinen Laden ein. Die Party läuft jedoch aus dem Ruder. Am nächsten Morgen ist die Grundschulrektorin wie vom Erdboden verschluckt, im Dönerladen sowie im Tattoo-Studio werden zwei „Leichen“ entdeckt und keiner kann sich erinnern, was in der Nacht geschehen ist.
Szenische Collage mit Musik vom Autoren-Team Vitus Theater
Regie: Monika Thomaschütz
Schauspiel: Sigrid Gamisch, Tina Klimbacher, Corina Kuhs, Linda Springer, Jana Thomaschütz
Inhalt: Es handelt sich um einen Szenenreigen zum Thema Frausein. Fünf Frauen erforschen darin das Labyrinth ihrer Weiblichkeit und bieten einen feinherben Cocktail aus Lust und Schmerz, Leidenschaft und Herz.
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn
Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?
Döner Durst und Dosenwurst | Lustspiel von Bernhard Gombold, dtv
Schauspiel: Petra Ebner, Elias Suntinger, Anne Perchtold, Daniel Edler, Bianca Suntinger, Simon Steiner, Franz-Josef Suntinger, Anton Pichler,
Theresia Pichler, Valentina Hauser-Wallner, Johann Dabernig-Heinz, Tim Zirknitzer
Inhalt: Am Marktplatz eröffnet der quirlige Erkan einen Dönerladen. Kritisch wird er von den dortigen Geschäftsleuten beäugt: der „Vollblut-Fleischereifachverkäuferin“ Edeltraud, der Friseurmeisterin Gitti und dem schrägen Joe vom Tattoo- und Fitnessstudio. Erkan wirbelt die angestaubte Geschäftswelt gehörig durcheinander. Sehr skeptisch steht ihm auch die streitbare Grundschulrektorin gegenüber, da er die Grundschüler mit Döner beliefert. Aber die Rektorin stößt nicht nur bei Erkan mit ihren penetranten Nörgeleien auf Ablehnung. Auch mit dem Landwirtsehepaar Häberle, das
eigentlich nur eine Gattin für ihren altledigen Sohn August sucht, legt sie sich an. Kein Wunder also, dass sogar Polizist Edgar, der sich nur den baldigen Ruhestand wünscht, genug von der Grundschulrektorin hat, die jeden anzeigt und ständig für Arbeit und Ärger sorgt. Anlässlich des Stadtfestes lädt Erkan alle in seinen Laden ein. Die Party läuft jedoch aus dem Ruder. Am nächsten Morgen ist die Grundschulrektorin wie vom Erdboden verschluckt, im Dönerladen sowie im Tattoo-Studio werden zwei „Leichen“ entdeckt und keiner kann sich erinnern, was in der Nacht geschehen ist.
Ganzheitliche Kurpfuscherei von VADA und teatro zumbayllu
Szenische Collage mit Musik vom Autoren-Team Vitus Theater
Regie: Monika Thomaschütz
Schauspiel: Sigrid Gamisch, Tina Klimbacher, Corina Kuhs, Linda Springer, Jana Thomaschütz
Inhalt: Es handelt sich um einen Szenenreigen zum Thema Frausein. Fünf Frauen erforschen darin das Labyrinth ihrer Weiblichkeit und bieten einen feinherben Cocktail aus Lust und Schmerz, Leidenschaft und Herz.
Solokabarett mit Mario Kuttnig
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
ab 4 Jahren
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
ab 4 Jahren
Ganzheitliche Kurpfuscherei von VADA und teatro zumbayllu
Ganzheitliche Kurpfuscherei von VADA und teatro zumbayllu