Drei Geister für Jacqueline | Komödie von Joel Müller
Regie: Siegmund Huber Schauspiel: Ute Gothe, Franziska Astner, Klaus Huber, Gregor Themessl, Sophia Obkircher, Georg Preissegger, Lorena Trutschnig, Georg Obkircher
Inhalt: Seit Jahren leben 3 Geister in einer verlassenen Villa. Immer wieder müssen sie etwaige Käufer vertreiben. Jacqueline, die Besitzerin der Villa, will diese aber unbedingt loswerden. Sie engagiert zwei Geisterjäger. Das stellt das Geister-Trio vor ganz neue Herausforderungen. Dadurch kommen auch einige längst verborgene persönliche Geheimnisse ans Licht. Eine geistreiche Komödie mit viel Spannung, Witz und einer großen Portion Situationskomik.
LSPG Reisseck: Vampir von Bad Stausee | Komödie von Ralph Wallner
Regie: Harald Gasser Schauspiel: Christian Bugelnig, Andrea Gruber, Hermann Luschnig, Yvonne Schano, Stephanie Petutschnig, Paul Ebner, Angelika Neuwirther,Melina Steiner
Inhalt: Martin lockt Betti in den verlassenen Weinkeller vom Gut von Rieckenbach. Dort will er sie erschrecken! Da taucht der Vampir Vladi auf. Unterdessen will Baronin Theres das seit Jahren leer stehende Anwesen verkaufen. Martin freundet sich mit dem Vampir an und hilft ihm, den Verkauf zu verhindern. Sie schmieden einen Plan, bei dem jedoch so einiges schief geht. Ob der Verkauf des Gutshofs von Rieckenbach noch verhindert werden kann und die Geschichte von Vladi ein gutes Ende nimmt, bleibt abzuwarten…
Da ging das Mädchen auf gut Glück immer fort, bis die Sonne sank und die Nacht herein brach. Die Bäume rauschten in der Dunkelheit, die Eulen schnarrten, und es fing an, ihm Angst zu werden. Da erblickte es in der Ferne ein Licht und ging darauf zu. Nicht lange, so kam es an ein Haus, dessen Fenster erleuchtet waren. Es klopfte an und eine raue Stimme rief von innen „herein“, und als es öffnete, saß da ein alter, eisgrauer Mann an dem Tisch, hatte das Gesicht auf beide Hände gestützt, und sein weißer Bart floss über den Tisch herab, fast bis auf die Erde. Am Ofen aber lagen drei Tiere, ein Hühnchen, ein Hähnchen und eine bunt gescheckte Kuh. Das Mädchen erzählte dem Alten sein Schicksal und bat um ein Nachtlager. Der Mann sprach: „Schön Hühnchen, schön Hähnchen, und du schöne, bunte Kuh, was sagst du dazu?“ „Duks!“ antworteten die Tiere: und das musste wohl heißen „wir sind es zufrieden“, denn der Alte sprach weiter „hier ist Hülle und Fülle, geh hinaus an den Herd und koch uns ein Abendessen.“
Komödie 9020: Money Moon | Gangster-Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Martina Martinz
Schauspiel: Nataleen Kirchauer, Tom Schicho, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Michael Eybl, Tobias Eiselt
Inhalt: Lisa und Mike möchten nach ihrer Hochzeit in einem Luxushotel in der Honeymoon-Suite die Hochzeitsnacht genießen. Als es heiß wird, entdecken sie aber einen ungebetenen Gast: Eine Tasche voller Geld. Dazu taucht Aushilfsgangster Sam, „die Zange“, und die Nachtclubsängerin Poppy auf. Schnell ist klar, Lisa und Tom haben die Zimmernummer verwechselt und sind ausgerechnet in der Suite gelandet, in der die beiden berüchtigten Gangsterbosse „die Schlange“ und „der Skorpion“ einen großen Deal abwickeln wollen. Kurzerhand wird aus dem Bankangestellten Mike nun der nächste Mafiosi – die „Spinne“ … Bald weiß niemand mehr, wer wen täuscht, wer wer ist, wer wen kennt und vor allem: Wie dilettantisch kann sich das organisierte Verbrechen verhalten? So macht Verbrechen beim Zusehen jede Menge Spaß.
Osterhäschens Abenteuer
Es war einmal eine Osterhasen-Mutter, die hatte sieben junge Hasenkinder. Sie alle hatten ein weiches Fell, zarte, schwarze Schnuppernäschen und lange Ohren. Welches von ihnen aber der rechte Osterhase werden sollte, das wusste die Mutter noch nicht.
Nun schickt sie der Reihe nach alle Sieben los, um eines der schönen bunten Ostereier zu den Kindern zu bringen. Auf dem Weg dorthin liegen aber allerlei Hindernisse und Verlockungen – vor allem für kleine, übermütige Hasen, und es stellt sich heraus, dass es gar nicht so einfach ist, so ein Osterei heil ins Nestchen zu legen. Jeder Hase darf es versuchen – aber nur einer besteht alle Abenteuer und ist am Ende der rechte Osterhase!
Osterhäschens Abenteuer
Es war einmal eine Osterhasen-Mutter, die hatte sieben junge Hasenkinder. Sie alle hatten ein weiches Fell, zarte, schwarze Schnuppernäschen und lange Ohren. Welches von ihnen aber der rechte Osterhase werden sollte, das wusste die Mutter noch nicht.
Nun schickt sie der Reihe nach alle Sieben los, um eines der schönen bunten Ostereier zu den Kindern zu bringen. Auf dem Weg dorthin liegen aber allerlei Hindernisse und Verlockungen – vor allem für kleine, übermütige Hasen, und es stellt sich heraus, dass es gar nicht so einfach ist, so ein Osterei heil ins Nestchen zu legen. Jeder Hase darf es versuchen – aber nur einer besteht alle Abenteuer und ist am Ende der rechte Osterhase!
Komödie 9020: Money Moon | Gangster-Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Martina Martinz
Schauspiel: Nataleen Kirchauer, Tom Schicho, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Michael Eybl, Tobias Eiselt
Inhalt: Lisa und Mike möchten nach ihrer Hochzeit in einem Luxushotel in der Honeymoon-Suite die Hochzeitsnacht genießen. Als es heiß wird, entdecken sie aber einen ungebetenen Gast: Eine Tasche voller Geld. Dazu taucht Aushilfsgangster Sam, „die Zange“, und die Nachtclubsängerin Poppy auf. Schnell ist klar, Lisa und Tom haben die Zimmernummer verwechselt und sind ausgerechnet in der Suite gelandet, in der die beiden berüchtigten Gangsterbosse „die Schlange“ und „der Skorpion“ einen großen Deal abwickeln wollen. Kurzerhand wird aus dem Bankangestellten Mike nun der nächste Mafiosi – die „Spinne“ … Bald weiß niemand mehr, wer wen täuscht, wer wer ist, wer wen kennt und vor allem: Wie dilettantisch kann sich das organisierte Verbrechen verhalten? So macht Verbrechen beim Zusehen jede Menge Spaß.
Komödie 9020: Money Moon | Gangster-Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Martina Martinz
Schauspiel: Nataleen Kirchauer, Tom Schicho, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Michael Eybl, Tobias Eiselt
Inhalt: Lisa und Mike möchten nach ihrer Hochzeit in einem Luxushotel in der Honeymoon-Suite die Hochzeitsnacht genießen. Als es heiß wird, entdecken sie aber einen ungebetenen Gast: Eine Tasche voller Geld. Dazu taucht Aushilfsgangster Sam, „die Zange“, und die Nachtclubsängerin Poppy auf. Schnell ist klar, Lisa und Tom haben die Zimmernummer verwechselt und sind ausgerechnet in der Suite gelandet, in der die beiden berüchtigten Gangsterbosse „die Schlange“ und „der Skorpion“ einen großen Deal abwickeln wollen. Kurzerhand wird aus dem Bankangestellten Mike nun der nächste Mafiosi – die „Spinne“ … Bald weiß niemand mehr, wer wen täuscht, wer wer ist, wer wen kennt und vor allem: Wie dilettantisch kann sich das organisierte Verbrechen verhalten? So macht Verbrechen beim Zusehen jede Menge Spaß.
LSPG Reisseck: Vampir von Bad Stausee | Komödie von Ralph Wallner
Regie: Harald Gasser Schauspiel: Christian Bugelnig, Andrea Gruber, Hermann Luschnig, Yvonne Schano, Stephanie Petutschnig, Paul Ebner, Angelika Neuwirther,Melina Steiner
Inhalt: Martin lockt Betti in den verlassenen Weinkeller vom Gut von Rieckenbach. Dort will er sie erschrecken! Da taucht der Vampir Vladi auf. Unterdessen will Baronin Theres das seit Jahren leer stehende Anwesen verkaufen. Martin freundet sich mit dem Vampir an und hilft ihm, den Verkauf zu verhindern. Sie schmieden einen Plan, bei dem jedoch so einiges schief geht. Ob der Verkauf des Gutshofs von Rieckenbach noch verhindert werden kann und die Geschichte von Vladi ein gutes Ende nimmt, bleibt abzuwarten…
Saffran & Krump | von Pamela Dürr
Regie: Robert Putzinger Schauspiel: Heidrun Ferianz, Margot Wutte
Inhalt: Der Waldschrattl Krump fühlt sich von seinem Schütthügel verdrängt, als der feingeistige Saffran vom Stamm der Filousen sich dort sesshaft machen will. Zwei Welten prallen aufeinander. Saffran perlt melodiös, Krump blubbert hart. Wer ist stärker, wer ist schlauer. Wer hat die bessere Strategie, den anderen in die Flucht zu schlagen. Das Märchen ist gespickt mit Komik und viel Phantasie. Eine kurzweilige Stunde, die eine spannende Unterhaltung für Kinder und Erwachsene verspricht.
LSPG Reisseck: Vampir von Bad Stausee | Komödie von Ralph Wallner
Regie: Harald Gasser Schauspiel: Christian Bugelnig, Andrea Gruber, Hermann Luschnig, Yvonne Schano, Stephanie Petutschnig, Paul Ebner, Angelika Neuwirther,Melina Steiner
Inhalt: Martin lockt Betti in den verlassenen Weinkeller vom Gut von Rieckenbach. Dort will er sie erschrecken! Da taucht der Vampir Vladi auf. Unterdessen will Baronin Theres das seit Jahren leer stehende Anwesen verkaufen. Martin freundet sich mit dem Vampir an und hilft ihm, den Verkauf zu verhindern. Sie schmieden einen Plan, bei dem jedoch so einiges schief geht. Ob der Verkauf des Gutshofs von Rieckenbach noch verhindert werden kann und die Geschichte von Vladi ein gutes Ende nimmt, bleibt abzuwarten…
Komödie 9020: Money Moon | Gangster-Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Martina Martinz
Schauspiel: Nataleen Kirchauer, Tom Schicho, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Michael Eybl, Tobias Eiselt
Inhalt: Lisa und Mike möchten nach ihrer Hochzeit in einem Luxushotel in der Honeymoon-Suite die Hochzeitsnacht genießen. Als es heiß wird, entdecken sie aber einen ungebetenen Gast: Eine Tasche voller Geld. Dazu taucht Aushilfsgangster Sam, „die Zange“, und die Nachtclubsängerin Poppy auf. Schnell ist klar, Lisa und Tom haben die Zimmernummer verwechselt und sind ausgerechnet in der Suite gelandet, in der die beiden berüchtigten Gangsterbosse „die Schlange“ und „der Skorpion“ einen großen Deal abwickeln wollen. Kurzerhand wird aus dem Bankangestellten Mike nun der nächste Mafiosi – die „Spinne“ … Bald weiß niemand mehr, wer wen täuscht, wer wer ist, wer wen kennt und vor allem: Wie dilettantisch kann sich das organisierte Verbrechen verhalten? So macht Verbrechen beim Zusehen jede Menge Spaß.
Saffran & Krump | von Pamela Dürr
Regie: Robert Putzinger Schauspiel: Heidrun Ferianz, Margot Wutte
Inhalt: Der Waldschrattl Krump fühlt sich von seinem Schütthügel verdrängt, als der feingeistige Saffran vom Stamm der Filousen sich dort sesshaft machen will. Zwei Welten prallen aufeinander. Saffran perlt melodiös, Krump blubbert hart. Wer ist stärker, wer ist schlauer. Wer hat die bessere Strategie, den anderen in die Flucht zu schlagen. Das Märchen ist gespickt mit Komik und viel Phantasie. Eine kurzweilige Stunde, die eine spannende Unterhaltung für Kinder und Erwachsene verspricht.
Komödie 9020: Money Moon | Gangster-Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Martina Martinz
Schauspiel: Nataleen Kirchauer, Tom Schicho, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Michael Eybl, Tobias Eiselt
Inhalt: Lisa und Mike möchten nach ihrer Hochzeit in einem Luxushotel in der Honeymoon-Suite die Hochzeitsnacht genießen. Als es heiß wird, entdecken sie aber einen ungebetenen Gast: Eine Tasche voller Geld. Dazu taucht Aushilfsgangster Sam, „die Zange“, und die Nachtclubsängerin Poppy auf. Schnell ist klar, Lisa und Tom haben die Zimmernummer verwechselt und sind ausgerechnet in der Suite gelandet, in der die beiden berüchtigten Gangsterbosse „die Schlange“ und „der Skorpion“ einen großen Deal abwickeln wollen. Kurzerhand wird aus dem Bankangestellten Mike nun der nächste Mafiosi – die „Spinne“ … Bald weiß niemand mehr, wer wen täuscht, wer wer ist, wer wen kennt und vor allem: Wie dilettantisch kann sich das organisierte Verbrechen verhalten? So macht Verbrechen beim Zusehen jede Menge Spaß.
Komödie 9020: Money Moon | Gangster-Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Martina Martinz
Schauspiel: Nataleen Kirchauer, Tom Schicho, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Michael Eybl, Tobias Eiselt
Inhalt: Lisa und Mike möchten nach ihrer Hochzeit in einem Luxushotel in der Honeymoon-Suite die Hochzeitsnacht genießen. Als es heiß wird, entdecken sie aber einen ungebetenen Gast: Eine Tasche voller Geld. Dazu taucht Aushilfsgangster Sam, „die Zange“, und die Nachtclubsängerin Poppy auf. Schnell ist klar, Lisa und Tom haben die Zimmernummer verwechselt und sind ausgerechnet in der Suite gelandet, in der die beiden berüchtigten Gangsterbosse „die Schlange“ und „der Skorpion“ einen großen Deal abwickeln wollen. Kurzerhand wird aus dem Bankangestellten Mike nun der nächste Mafiosi – die „Spinne“ … Bald weiß niemand mehr, wer wen täuscht, wer wer ist, wer wen kennt und vor allem: Wie dilettantisch kann sich das organisierte Verbrechen verhalten? So macht Verbrechen beim Zusehen jede Menge Spaß.
Komödie 9020: Money Moon | Gangster-Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Martina Martinz
Schauspiel: Nataleen Kirchauer, Tom Schicho, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Michael Eybl, Tobias Eiselt
Inhalt: Lisa und Mike möchten nach ihrer Hochzeit in einem Luxushotel in der Honeymoon-Suite die Hochzeitsnacht genießen. Als es heiß wird, entdecken sie aber einen ungebetenen Gast: Eine Tasche voller Geld. Dazu taucht Aushilfsgangster Sam, „die Zange“, und die Nachtclubsängerin Poppy auf. Schnell ist klar, Lisa und Tom haben die Zimmernummer verwechselt und sind ausgerechnet in der Suite gelandet, in der die beiden berüchtigten Gangsterbosse „die Schlange“ und „der Skorpion“ einen großen Deal abwickeln wollen. Kurzerhand wird aus dem Bankangestellten Mike nun der nächste Mafiosi – die „Spinne“ … Bald weiß niemand mehr, wer wen täuscht, wer wer ist, wer wen kennt und vor allem: Wie dilettantisch kann sich das organisierte Verbrechen verhalten? So macht Verbrechen beim Zusehen jede Menge Spaß.
Da ging das Mädchen auf gut Glück immer fort, bis die Sonne sank und die Nacht herein brach. Die Bäume rauschten in der Dunkelheit, die Eulen schnarrten, und es fing an, ihm Angst zu werden. Da erblickte es in der Ferne ein Licht und ging darauf zu. Nicht lange, so kam es an ein Haus, dessen Fenster erleuchtet waren. Es klopfte an und eine raue Stimme rief von innen „herein“, und als es öffnete, saß da ein alter, eisgrauer Mann an dem Tisch, hatte das Gesicht auf beide Hände gestützt, und sein weißer Bart floss über den Tisch herab, fast bis auf die Erde. Am Ofen aber lagen drei Tiere, ein Hühnchen, ein Hähnchen und eine bunt gescheckte Kuh. Das Mädchen erzählte dem Alten sein Schicksal und bat um ein Nachtlager. Der Mann sprach: „Schön Hühnchen, schön Hähnchen, und du schöne, bunte Kuh, was sagst du dazu?“ „Duks!“ antworteten die Tiere: und das musste wohl heißen „wir sind es zufrieden“, denn der Alte sprach weiter „hier ist Hülle und Fülle, geh hinaus an den Herd und koch uns ein Abendessen.“
Damit man´s hat, wenn man´s braucht | Komödie von Irene Rapp, Kaiserverlag
Schauspiel: Petra Trebelsberger, Helga Jelitsch, Rosemarie Uran, Harald Römer, Werner Kogler, Erwin Schaunik, Klaus Melbinger, Christian Schuster
Inhalt: Rauchfangkehrer sollen ja Glück bringen, doch so viel Pech, wie Rauchfangkehrmeister Anton Morsch hat, verlangt eine große Portion Geduld. Erst Scheidung, dann Gerichtsvollzieher, die verwirrte Frau Mama, der Lehrbub der sich im wahrsten Sinne des Wortes die Finger verbrennt, der Geselle der von der Leiter fällt, so dass Anton selbst ins G´wand springen muss. Sein bester Freund Simperl hilft ihm, doch wird die Freundschaft auf die Probe gestellt. Ein schwerer Tag für Anton, doch ein Heidenspaß für ´s Publikum
Damit man´s hat, wenn man´s braucht | Komödie von Irene Rapp, Kaiserverlag
Schauspiel: Petra Trebelsberger, Helga Jelitsch, Rosemarie Uran, Harald Römer, Werner Kogler, Erwin Schaunik, Klaus Melbinger, Christian Schuster
Inhalt: Rauchfangkehrer sollen ja Glück bringen, doch so viel Pech, wie Rauchfangkehrmeister Anton Morsch hat, verlangt eine große Portion Geduld. Erst Scheidung, dann Gerichtsvollzieher, die verwirrte Frau Mama, der Lehrbub der sich im wahrsten Sinne des Wortes die Finger verbrennt, der Geselle der von der Leiter fällt, so dass Anton selbst ins G´wand springen muss. Sein bester Freund Simperl hilft ihm, doch wird die Freundschaft auf die Probe gestellt. Ein schwerer Tag für Anton, doch ein Heidenspaß für ´s Publikum
Saffran & Krump | von Pamela Dürr
Regie: Robert Putzinger Schauspiel: Heidrun Ferianz, Margot Wutte
Inhalt: Der Waldschrattl Krump fühlt sich von seinem Schütthügel verdrängt, als der feingeistige Saffran vom Stamm der Filousen sich dort sesshaft machen will. Zwei Welten prallen aufeinander. Saffran perlt melodiös, Krump blubbert hart. Wer ist stärker, wer ist schlauer. Wer hat die bessere Strategie, den anderen in die Flucht zu schlagen. Das Märchen ist gespickt mit Komik und viel Phantasie. Eine kurzweilige Stunde, die eine spannende Unterhaltung für Kinder und Erwachsene verspricht.
Damit man´s hat, wenn man´s braucht | Komödie von Irene Rapp, Kaiserverlag
Schauspiel: Petra Trebelsberger, Helga Jelitsch, Rosemarie Uran, Harald Römer, Werner Kogler, Erwin Schaunik, Klaus Melbinger, Christian Schuster
Inhalt: Rauchfangkehrer sollen ja Glück bringen, doch so viel Pech, wie Rauchfangkehrmeister Anton Morsch hat, verlangt eine große Portion Geduld. Erst Scheidung, dann Gerichtsvollzieher, die verwirrte Frau Mama, der Lehrbub der sich im wahrsten Sinne des Wortes die Finger verbrennt, der Geselle der von der Leiter fällt, so dass Anton selbst ins G´wand springen muss. Sein bester Freund Simperl hilft ihm, doch wird die Freundschaft auf die Probe gestellt. Ein schwerer Tag für Anton, doch ein Heidenspaß für ´s Publikum
Damit man´s hat, wenn man´s braucht | Komödie von Irene Rapp, Kaiserverlag
Schauspiel: Petra Trebelsberger, Helga Jelitsch, Rosemarie Uran, Harald Römer, Werner Kogler, Erwin Schaunik, Klaus Melbinger, Christian Schuster
Inhalt: Rauchfangkehrer sollen ja Glück bringen, doch so viel Pech, wie Rauchfangkehrmeister Anton Morsch hat, verlangt eine große Portion Geduld. Erst Scheidung, dann Gerichtsvollzieher, die verwirrte Frau Mama, der Lehrbub der sich im wahrsten Sinne des Wortes die Finger verbrennt, der Geselle der von der Leiter fällt, so dass Anton selbst ins G´wand springen muss. Sein bester Freund Simperl hilft ihm, doch wird die Freundschaft auf die Probe gestellt. Ein schwerer Tag für Anton, doch ein Heidenspaß für ´s Publikum
Saffran & Krump | von Pamela Dürr
Regie: Robert Putzinger Schauspiel: Heidrun Ferianz, Margot Wutte
Inhalt: Der Waldschrattl Krump fühlt sich von seinem Schütthügel verdrängt, als der feingeistige Saffran vom Stamm der Filousen sich dort sesshaft machen will. Zwei Welten prallen aufeinander. Saffran perlt melodiös, Krump blubbert hart. Wer ist stärker, wer ist schlauer. Wer hat die bessere Strategie, den anderen in die Flucht zu schlagen. Das Märchen ist gespickt mit Komik und viel Phantasie. Eine kurzweilige Stunde, die eine spannende Unterhaltung für Kinder und Erwachsene verspricht.
Die dicke Raupe Blau sitzt vergnügt im Morgentau. Da kommt ein bunter Schmetterling dahergeflogen. Ob er mit der Raupe spielen mag? Nein, das will er leider gar nicht! Er ist doch unterwegs zur Wiese, wo sich alle Falter zum Maienball treffen.
Wie gern würde die kleine Raupe auch fliegen können und mit den anderen Schmetterlingen beim Frühlingsfest tanzen! Missmutig beginnt sie, ein Fädchen zu drehen und sich darin wie in eine Decke einzuwickeln. Viele Tage vergehen, und auf einmal ruckelt und zuckelt es in diesem Haus … Kommt da die Raupe Blau wieder heraus?
„Ach“, sagte die Frau, „wenn ich keine Rapunzeln aus dem Garten hinter dem Haus kriege, so sterbe ich.“ Der Mann, der sie lieb hatte, machte sich also in der Abenddämmerung hinab, als er aber die Mauer herabgeklettert war, erschrak er gewaltig, denn er sah die Zauberin vor sich stehen. „Lasst Gnade für Recht ergehen“, sprach er, „meine Frau hat eure Rapunzeln aus dem Fenster erblickt und empfindet ein so großes Gelüsten, dass sie sterben würde, wenn sie nicht davon zu essen bekäme.“ Da ließ die Zauberin in ihrem Zorne nach. Und als die Frau in Wochen kam, erschien sogleich die Zauberin, gab dem Kinde den Namen Rapunzel und nahm es mit sich fort.
Boeing Boeing | Komödie von Marc Camoletti
Regie: Peter Paul Beck Schauspiel: Heidi Wallner, Hans Wassertheurer, Gabriele Stein, Regina Wassertheurer, Paulina Wallner, Erich Wassertheurer
Inhalt: Es ist zum Indieluftgehen – ein Mann in allerbestem Alter hält sich für ein von Natur aus polygames Wesen. Seinen Lebensentwurf zwischen Start und Landung verwirklicht er in einer schicken Wohnung mit diversen Stewardessen, deren Besuche er mit Hilfe ihrer Flugpläne koordiniert. Er kommt allerdings in beträchtliche Turbulenzen, als die Flugzeuge immer schneller werden, und sich somit auch die Flugpläne ändern. Wer kann den drohenden Absturz verhindern? Vielleicht sein bester Freund, der auf Besuch kommt?
Damit man´s hat, wenn man´s braucht | Komödie von Irene Rapp, Kaiserverlag
Schauspiel: Petra Trebelsberger, Helga Jelitsch, Rosemarie Uran, Harald Römer, Werner Kogler, Erwin Schaunik, Klaus Melbinger, Christian Schuster
Inhalt: Rauchfangkehrer sollen ja Glück bringen, doch so viel Pech, wie Rauchfangkehrmeister Anton Morsch hat, verlangt eine große Portion Geduld. Erst Scheidung, dann Gerichtsvollzieher, die verwirrte Frau Mama, der Lehrbub der sich im wahrsten Sinne des Wortes die Finger verbrennt, der Geselle der von der Leiter fällt, so dass Anton selbst ins G´wand springen muss. Sein bester Freund Simperl hilft ihm, doch wird die Freundschaft auf die Probe gestellt. Ein schwerer Tag für Anton, doch ein Heidenspaß für ´s Publikum
Dornröschen
Ein weiteres Goldkörnchen in Sachen Lebensweisheit findet sich im Aspekt des rechten Zeitpunkts: Die Königstochter fällt nach dem Spindelstich in einen tiefen Schlaf. „Rings um das Schloss aber begann eine Dornenhecke zu wachsen, die jedes Jahr höher ward, und endlich das ganze Schloss umzog und darüber hinauswuchs, dass gar nichts davon zu sehen war, selbst nicht die Fahne auf dem Dach.“ Wir erfahren, dass im Laufe der Jahre viele Königssöhne durch die Hecke zu dem schlafenden Dornröschen dringen wollten, „es war ihnen aber nicht möglich, denn die Dornen, als hätten sie Hände, hielten fest zusammen, und die Jünglinge blieben darin hängen, konnten sich nicht wieder losmachen und starben eines jämmerlichen Todes.“
Wird uns da nicht ein Spiegel vorgehalten? Geht es uns manchmal nicht ebenso? Vieles, das uns im Leben wichtig erscheint, lässt sich doch nicht erzwingen, liegt außerhalb unseres Willens und unserer Macht, wie sehr wir uns auch darum bemühen mögen: Freundschaft, Liebe, Gesundheit, die neue Wohnung, der Traumjob, … Glücksfälle, welcher Art auch immer, brauchen ihren rechten Ort und Zeitpunkt. Und wenn der gekommen ist, geht alles, was vorher schwierig, holprig oder gar unmöglich war, auf einmal ganz leicht und wie von selbst. Im Märchen liest sich das so: „Nun waren aber gerade die hundert Jahre verflossen, und der Tag war gekommen, wo Dornröschen wieder erwachen sollte. Als der Königssohn sich der Dornenhecke näherte, waren es lauter große schöne Blumen, die taten sich von selbst auseinander und ließen ihn unbeschädigt hindurch.“
Dornröschen erwacht schließlich und mit ihm der ganze Hofstaat und die Hochzeit mit dem Königsohn wird in aller Pracht gefeiert.
Ende gut, alles gut!
Vertieft man sich in dieses zauberhafte Märchen, so findet man neben manchem Rätsel und offenen Fragen, die zum Nachdenken anregen, auch zahlreiche Lebensweisheiten und Ermutigungen – bis hin zum letzten Satz, der schöner nicht sein könnte und jedermann ans Herz gelegt sei: „… und sie lebten vergnügt bis an ihr Ende.“
„Guten Tag, du altes Mütterchen“, sprach die Königstochter, „was machst du da?“ – „Ich spinne“, sagte die Alte und nickte mit dem Kopf. „Was ist das für ein Ding, das so lustig herumspringt?“ sprach das Mädchen, nahm die Spindel und wollte auch spinnen. Kaum hatte sie aber die Spindel angerührt, so ging der Zauberspruch in Erfüllung …
Deutung: Dornröschen ist ein Kindermärchen, zweifelsohne. Wir lauschen dem Zauber seiner Worte, vertiefen uns in die mystisch anmutenden Bilder – die Weissagung des Frosches, das Erscheinen der Feen mit ihren Wundergaben, die Dornenhecke, der hundertjährige Schlaf und schließlich der Kuss des Prinzen, der Dornröschen wieder zurück ins Leben holt.
Trotz aller Romantik und Verspieltheit konfrontiert uns das Märchen aber auch mit tiefen Lebens- und Schicksalsfragen: Dem Mädchen ist nach den Sprüchen der weisen Frauen bestimmt, sich in ihrem fünfzehnten Lebensjahr an einer Spindel zu stechen und in einen tiefen Schlaf zu fallen. Der König, besorgt um sein Kind, lässt den Befehl ausgehen, „dass alle Spindeln im ganzen Königreiche sollen verbrannt werden“. Aber dem Schicksal kann man offensichtlich nicht entrinnen. Und gerade der Versuch, das Mädchen zu bewahren, führt es schnurgerade in seine Bestimmung. Weil die Königstochter keine Spindeln kennt, ist sie neugierig, als sie bei der alten Frau im Turme eine solche sieht: „Was ist das für ein Ding, das so lustig herumspringt?“ sprach das Mädchen, nahm die Spindel und wollte auch spinnen. Kaum hatte sie aber die Spindel angerührt, so ging der Zauberspruch in Erfüllung, und sie stach sich damit in den Finger. In dem Augenblick aber, wo sie den Stich empfand, fiel sie auf das Bett nieder, das da stand, und lag in einem tiefen Schlaf.
Wenn etwas auf dem Plan des eigenen Lebens steht, dann wird es sich erfüllen, ganz gleich, wie wir uns dazu stellen. Das Märchen führt uns aber nicht nur die Unentrinnbarkeit des Schicksals vor Augen, es lehrt uns auch den rechten Umgang damit: Hingabe! – wunderschön im Bild des schlafenden Dornröschens dargestellt. Als überflüssig stellt sich also die Besorgnis des Königs heraus – weisere Mächte sind am Werk und ermutigen uns, zu vertrauen, dass die Dinge ihren geordneten Gang gehen und ein gutes Ende finden.
Boeing Boeing | Komödie von Marc Camoletti
Regie: Peter Paul Beck Schauspiel: Heidi Wallner, Hans Wassertheurer, Gabriele Stein, Regina Wassertheurer, Paulina Wallner, Erich Wassertheurer
Inhalt: Es ist zum Indieluftgehen – ein Mann in allerbestem Alter hält sich für ein von Natur aus polygames Wesen. Seinen Lebensentwurf zwischen Start und Landung verwirklicht er in einer schicken Wohnung mit diversen Stewardessen, deren Besuche er mit Hilfe ihrer Flugpläne koordiniert. Er kommt allerdings in beträchtliche Turbulenzen, als die Flugzeuge immer schneller werden, und sich somit auch die Flugpläne ändern. Wer kann den drohenden Absturz verhindern? Vielleicht sein bester Freund, der auf Besuch kommt?
Damit man´s hat, wenn man´s braucht | Komödie von Irene Rapp, Kaiserverlag
Schauspiel: Petra Trebelsberger, Helga Jelitsch, Rosemarie Uran, Harald Römer, Werner Kogler, Erwin Schaunik, Klaus Melbinger, Christian Schuster
Inhalt: Rauchfangkehrer sollen ja Glück bringen, doch so viel Pech, wie Rauchfangkehrmeister Anton Morsch hat, verlangt eine große Portion Geduld. Erst Scheidung, dann Gerichtsvollzieher, die verwirrte Frau Mama, der Lehrbub der sich im wahrsten Sinne des Wortes die Finger verbrennt, der Geselle der von der Leiter fällt, so dass Anton selbst ins G´wand springen muss. Sein bester Freund Simperl hilft ihm, doch wird die Freundschaft auf die Probe gestellt. Ein schwerer Tag für Anton, doch ein Heidenspaß für ´s Publikum