Termine

Aug.
16
Fr.
Die Wirtin @ Theaterwagen Porcia
Aug. 16 um 18:30

Theaterwagen Porica 

Von Peter Turrini, frei nach Goldoni, Wagenfassung Angelica Ladurner
Regie: Angelica Ladurner
Schauspiel: Katharina Gerlich, Gregor Kronthaler, Stefan Moser, Monika Pallua, Michael Schusser
Inhalt: Wer ist dieses Weib Mirandolina? Eine Traumfrau, die auf der Klaviatur der männlichen Gefühlsskala hinauf– und hinunterspielt, denn sie kennt das männliche Geschlecht. Sie ist eine Wirtin, wie man sie sich nur vorstellen kann: Unabhängig und frei um Denken und Handeln, gastfreundlich aber nicht unterwürfig, geschäftstüchtig aber nicht geldgierig. Die Kärntner Fremdenverkehrswerbung wäre sofort versucht, „Urlaub bei Freunden“ mit ihr zu bewerben. Aber da würde sie nicht mitmachen, denn sie ist nicht jedermanns Freund und schon gar nicht Freundin. Die Raritätensammlung an Männer, die sich um sie scharen wie die Motten ums Licht, ist exemplarisch. Jeder ein Kabinettstück für sich. Der Marchese, der die Frau und zugleich ihr Geld will. Der falsche Baron, der die Frau und dadurch Status will. Der Cavaliere Rippafratta, der scheinbar nichts will, schon gar nicht von einer Frau, die er als Spezies an sich verachten möchte. Und der Kellner Fabrizio, der witzig und gewitzt ist. Dann gibt es noch zwei, nein oder ist es eine, Schauspielerin oder Schauspielerinnen, die Frauen formieren sich, sie halten letztlich zusammen und es wird ein amüsanter Reigen durch das Brettspiel der Liebe mit dem Namen: Mensch, verlieb dich nicht!

Aug.
18
So.
Die Biene Maja @ Stadtsaal Friesach
Aug. 18 um 15:00

Theaterstück von Jan Bodinus nach dem Roman von Waldemar Bonsels
Regie: Christian Krall
Musik: Matthias Ortner
Inhalt: In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit…
Im Bienenstock am Waldrand herrscht freudige Aufregung, es ist Schlüpfzeit! unter den kleinen Bienchen ist auch die fröhliche, neugierige Maja, die es kaum erwarten kann, die Welt zu entdecken. Rasch findet sie Freunde, mit denen sie eine Menge Spaß hat und lustige, aber auch spannende Abenteuer erlebt, denn die Klatschmohnwiese hat nicht nur nette Bewohner.

Die Biene Maja @ Stadtsaal Friesach
Aug. 18 um 18:00

Theaterstück von Jan Bodinus nach dem Roman von Waldemar Bonsels
Regie: Christian Krall
Musik: Matthias Ortner
Inhalt: In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit…
Im Bienenstock am Waldrand herrscht freudige Aufregung, es ist Schlüpfzeit! unter den kleinen Bienchen ist auch die fröhliche, neugierige Maja, die es kaum erwarten kann, die Welt zu entdecken. Rasch findet sie Freunde, mit denen sie eine Menge Spaß hat und lustige, aber auch spannende Abenteuer erlebt, denn die Klatschmohnwiese hat nicht nur nette Bewohner.

Aug.
20
Di.
Der gestiefelte Kater @ Schloss Porcia
Aug. 20 um 17:00

Kinderkomödie nach C. Perraults und den Brüdern Grimm, Fassung Angelica Ladurner
Regie: Claudia Waldherr
Schauspiel: Klemens Dellacher, Clara Diemling Günter Gräfenberg, Niklas Winter, Anna Zöch
Inhalt: Einen Kater müsste man haben. Einen gestiefelten Kater. Wenn Gottlieb gar nicht mehr weiter weiß, dann findet sein Kater, sein lustiger, geheimnisvoller Freund mit den seidenweichen Ohren, immer einen Ausweg. Nie hat er Angst, nie ist er verzagt. Gottlieb und er, sie sind ein wunderbares Duo…

 

Aug.
22
Do.
Der gestiefelte Kater @ Schloss Porcia
Aug. 22 um 17:00

Kinderkomödie nach C. Perraults und den Brüdern Grimm, Fassung Angelica Ladurner
Regie: Claudia Waldherr
Schauspiel: Klemens Dellacher, Clara Diemling Günter Gräfenberg, Niklas Winter, Anna Zöch
Inhalt: Einen Kater müsste man haben. Einen gestiefelten Kater. Wenn Gottlieb gar nicht mehr weiter weiß, dann findet sein Kater, sein lustiger, geheimnisvoller Freund mit den seidenweichen Ohren, immer einen Ausweg. Nie hat er Angst, nie ist er verzagt. Gottlieb und er, sie sind ein wunderbares Duo…

 

Aug.
24
Sa.
Das bin ich also @ Villa For Forest
Aug. 24 um 20:00

Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“

 

Aug.
25
So.
Das bin ich also @ Villa For Forest
Aug. 25 um 20:00

Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“

 

Aug.
27
Di.
Der gestiefelte Kater @ Schloss Porcia
Aug. 27 um 17:00

Kinderkomödie nach C. Perraults und den Brüdern Grimm, Fassung Angelica Ladurner
Regie: Claudia Waldherr
Schauspiel: Klemens Dellacher, Clara Diemling Günter Gräfenberg, Niklas Winter, Anna Zöch
Inhalt: Einen Kater müsste man haben. Einen gestiefelten Kater. Wenn Gottlieb gar nicht mehr weiter weiß, dann findet sein Kater, sein lustiger, geheimnisvoller Freund mit den seidenweichen Ohren, immer einen Ausweg. Nie hat er Angst, nie ist er verzagt. Gottlieb und er, sie sind ein wunderbares Duo…

 

Aug.
29
Do.
Der gestiefelte Kater @ Schloss Porcia
Aug. 29 um 17:00

Kinderkomödie nach C. Perraults und den Brüdern Grimm, Fassung Angelica Ladurner
Regie: Claudia Waldherr
Schauspiel: Klemens Dellacher, Clara Diemling Günter Gräfenberg, Niklas Winter, Anna Zöch
Inhalt: Einen Kater müsste man haben. Einen gestiefelten Kater. Wenn Gottlieb gar nicht mehr weiter weiß, dann findet sein Kater, sein lustiger, geheimnisvoller Freund mit den seidenweichen Ohren, immer einen Ausweg. Nie hat er Angst, nie ist er verzagt. Gottlieb und er, sie sind ein wunderbares Duo…

 

März
15
Sa.
Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel @ Villa For Forest
März 15 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | nach Michael Ende | Bühnenfassung von Anna Russegger | Erzähltheater für Kinder ab 5 Jahren
Regie: Anna Russegger
Schauspiel: Robert Grießner, Anna Russegger
Produktionsleitung: Michael Watzenig

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen. Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigen Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden. Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre – sich zusammen zu tun und zu teilen – das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass die Prinzessinnen und Prinzen bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

MagenAllerlei @ Gemeindezentrum Waidmannsdorf
März 15 um 16:30
März
16
So.
Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel @ Villa For Forest
März 16 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | nach Michael Ende | Bühnenfassung von Anna Russegger | Erzähltheater für Kinder ab 5 Jahren
Regie: Anna Russegger
Schauspiel: Robert Grießner, Anna Russegger
Produktionsleitung: Michael Watzenig

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen. Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigen Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden. Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre – sich zusammen zu tun und zu teilen – das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass die Prinzessinnen und Prinzen bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

März
22
Sa.
Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel @ Villa For Forest
März 22 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | nach Michael Ende | Bühnenfassung von Anna Russegger | Erzähltheater für Kinder ab 5 Jahren
Regie: Anna Russegger
Schauspiel: Robert Grießner, Anna Russegger
Produktionsleitung: Michael Watzenig

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen. Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigen Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden. Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre – sich zusammen zu tun und zu teilen – das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass die Prinzessinnen und Prinzen bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

März
23
So.
Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel @ Villa For Forest
März 23 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | nach Michael Ende | Bühnenfassung von Anna Russegger | Erzähltheater für Kinder ab 5 Jahren
Regie: Anna Russegger
Schauspiel: Robert Grießner, Anna Russegger
Produktionsleitung: Michael Watzenig

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen. Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigen Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden. Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre – sich zusammen zu tun und zu teilen – das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass die Prinzessinnen und Prinzen bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

März
28
Fr.
Miss Sonnenschein und Mister Glücklich @ Stadttheater Klagenfurt
März 28 um 10:30

nach den Kinderbüchern von Roger Hargreaves / Gastspiel des Theater KuKuKK

Herr Vergesslich bekommt einen wichtigen Auftrag – aber was für einen?! Natürlich vergisst er ihn, er heißt nicht umsonst Herr Vergesslich. Doch obwohl er nicht weiß, wo er hingehört, ja,  nicht einmal, wer er ist, schließt Herr Vergesslich wunderbare Freundschaften, lernt wundersame Länder kennen und hilft auch noch einigen wunderlichen Bilderbuchbewohner*innen. Ganz nebenbei erfüllt er – mit einer großen Portion Glück und Sonnenschein – auch noch seinen Auftrag. Roger Hargreaves, der Erfinder von Mister Glücklich und seinen Freunden, gilt als ein  Weltstar der Kinderliteratur. 1971 erschien das erste Buch der Reihe Little Miss and Little Men, mittlerweile existieren bereits 92 verschiedene Figuren.
Wolke mit Henkel @ VENTIL Klagenfurt/Celovec
März 28 um 19:00

Szenische Lesung aus Engelbert Obernosterers Publikation
Textauswahl und Dramaturgie: VADA
Es lesen: Yulia Izmaylova, Engelbert Obernosterer und Felix Strasser

Latent war Engelbert Obernosterer schon von jeher in den Oberkärntner Bergen enthalten. Als Person urkundlich erwähnt wurde er erstmals 1936 in den Taufmatrikeln von St. Lorenzen im Lesachtal in Kärnten/Koroška. In Büchern wie „Mythos Lesachtal“, „Vom Ende der Steinhocker“, „die bewirtschaftung des herrn r“ und weiteren 15 Prosabänden, zuletzt „Overnosterers Spätlese“ blieb er mit berglerischer Beharrlichkeit seinen Ursprüngen verbunden. Sich und seine Familie über Wasser gehalten hat er als Lehrer an verschiedenen Schulen des Gailtals, u.a. als Kunsterzieher am Gymnasium Hermagor/Šmohor. Er wohnt in Mitschig bei Hermagor.
Mit einem Fuß in der stummen Welt seiner bergbäuerlichen Herkunft, mit dem anderen in der Sprache klopft Engelbert Obernosterer die Oberflächen seiner Umgebung nach dem ab, was strukturell im Gange ist. Befund: Innerhalb wie außerhalb der erzählenden Person geraten die Reste an eigengesetzlichem Handeln unter die Räder der digitalen Zwangsläufigkeiten, wobei der Autor bei seinen kleinteiligen Untersuchungen von seiner im Zerfall begriffenen Person ausgehend versucht, in möglichster Sachlichkeit zu dekonstruieren und zu verstehen. (Wieser Verlag)

März
29
Sa.
Miss Sonnenschein und Mister Glücklich @ Stadttheater Klagenfurt
März 29 um 10:30

nach den Kinderbüchern von Roger Hargreaves / Gastspiel des Theater KuKuKK

Herr Vergesslich bekommt einen wichtigen Auftrag – aber was für einen?! Natürlich vergisst er ihn, er heißt nicht umsonst Herr Vergesslich. Doch obwohl er nicht weiß, wo er hingehört, ja,  nicht einmal, wer er ist, schließt Herr Vergesslich wunderbare Freundschaften, lernt wundersame Länder kennen und hilft auch noch einigen wunderlichen Bilderbuchbewohner*innen. Ganz nebenbei erfüllt er – mit einer großen Portion Glück und Sonnenschein – auch noch seinen Auftrag. Roger Hargreaves, der Erfinder von Mister Glücklich und seinen Freunden, gilt als ein  Weltstar der Kinderliteratur. 1971 erschien das erste Buch der Reihe Little Miss and Little Men, mittlerweile existieren bereits 92 verschiedene Figuren.
Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel @ Villa For Forest
März 29 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | nach Michael Ende | Bühnenfassung von Anna Russegger | Erzähltheater für Kinder ab 5 Jahren
Regie: Anna Russegger
Schauspiel: Robert Grießner, Anna Russegger
Produktionsleitung: Michael Watzenig

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen. Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigen Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden. Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre – sich zusammen zu tun und zu teilen – das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass die Prinzessinnen und Prinzen bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

März
30
So.
Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel @ Villa For Forest
März 30 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | nach Michael Ende | Bühnenfassung von Anna Russegger | Erzähltheater für Kinder ab 5 Jahren
Regie: Anna Russegger
Schauspiel: Robert Grießner, Anna Russegger
Produktionsleitung: Michael Watzenig

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen. Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigen Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden. Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre – sich zusammen zu tun und zu teilen – das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass die Prinzessinnen und Prinzen bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Apr.
1
Di.
Miss Sonnenschein und Mister Glücklich @ Stadttheater Klagenfurt
Apr. 1 um 10:30

nach den Kinderbüchern von Roger Hargreaves / Gastspiel des Theater KuKuKK

Herr Vergesslich bekommt einen wichtigen Auftrag – aber was für einen?! Natürlich vergisst er ihn, er heißt nicht umsonst Herr Vergesslich. Doch obwohl er nicht weiß, wo er hingehört, ja,  nicht einmal, wer er ist, schließt Herr Vergesslich wunderbare Freundschaften, lernt wundersame Länder kennen und hilft auch noch einigen wunderlichen Bilderbuchbewohner*innen. Ganz nebenbei erfüllt er – mit einer großen Portion Glück und Sonnenschein – auch noch seinen Auftrag. Roger Hargreaves, der Erfinder von Mister Glücklich und seinen Freunden, gilt als ein  Weltstar der Kinderliteratur. 1971 erschien das erste Buch der Reihe Little Miss and Little Men, mittlerweile existieren bereits 92 verschiedene Figuren.
Apr.
2
Mi.
Miss Sonnenschein und Mister Glücklich @ Stadttheater Klagenfurt
Apr. 2 um 10:30

nach den Kinderbüchern von Roger Hargreaves / Gastspiel des Theater KuKuKK

Herr Vergesslich bekommt einen wichtigen Auftrag – aber was für einen?! Natürlich vergisst er ihn, er heißt nicht umsonst Herr Vergesslich. Doch obwohl er nicht weiß, wo er hingehört, ja,  nicht einmal, wer er ist, schließt Herr Vergesslich wunderbare Freundschaften, lernt wundersame Länder kennen und hilft auch noch einigen wunderlichen Bilderbuchbewohner*innen. Ganz nebenbei erfüllt er – mit einer großen Portion Glück und Sonnenschein – auch noch seinen Auftrag. Roger Hargreaves, der Erfinder von Mister Glücklich und seinen Freunden, gilt als ein  Weltstar der Kinderliteratur. 1971 erschien das erste Buch der Reihe Little Miss and Little Men, mittlerweile existieren bereits 92 verschiedene Figuren.
Apr.
3
Do.
Miss Sonnenschein und Mister Glücklich @ Stadttheater Klagenfurt
Apr. 3 um 10:30

nach den Kinderbüchern von Roger Hargreaves / Gastspiel des Theater KuKuKK

Herr Vergesslich bekommt einen wichtigen Auftrag – aber was für einen?! Natürlich vergisst er ihn, er heißt nicht umsonst Herr Vergesslich. Doch obwohl er nicht weiß, wo er hingehört, ja,  nicht einmal, wer er ist, schließt Herr Vergesslich wunderbare Freundschaften, lernt wundersame Länder kennen und hilft auch noch einigen wunderlichen Bilderbuchbewohner*innen. Ganz nebenbei erfüllt er – mit einer großen Portion Glück und Sonnenschein – auch noch seinen Auftrag. Roger Hargreaves, der Erfinder von Mister Glücklich und seinen Freunden, gilt als ein  Weltstar der Kinderliteratur. 1971 erschien das erste Buch der Reihe Little Miss and Little Men, mittlerweile existieren bereits 92 verschiedene Figuren.
Apr.
4
Fr.
Miss Sonnenschein und Mister Glücklich @ Stadttheater Klagenfurt
Apr. 4 um 10:30

nach den Kinderbüchern von Roger Hargreaves / Gastspiel des Theater KuKuKK

Herr Vergesslich bekommt einen wichtigen Auftrag – aber was für einen?! Natürlich vergisst er ihn, er heißt nicht umsonst Herr Vergesslich. Doch obwohl er nicht weiß, wo er hingehört, ja,  nicht einmal, wer er ist, schließt Herr Vergesslich wunderbare Freundschaften, lernt wundersame Länder kennen und hilft auch noch einigen wunderlichen Bilderbuchbewohner*innen. Ganz nebenbei erfüllt er – mit einer großen Portion Glück und Sonnenschein – auch noch seinen Auftrag. Roger Hargreaves, der Erfinder von Mister Glücklich und seinen Freunden, gilt als ein  Weltstar der Kinderliteratur. 1971 erschien das erste Buch der Reihe Little Miss and Little Men, mittlerweile existieren bereits 92 verschiedene Figuren.
Apr.
7
Mo.
Das Waldhaus @ Europahaus Klagenfurt
Apr. 7 um 15:30

Das Waldhaus

Da ging das Mädchen auf gut Glück immer fort, bis die Sonne sank und die Nacht herein brach. Die Bäume rauschten in der Dunkelheit, die Eulen schnarrten, und es fing an, ihm Angst zu werden. Da erblickte es in der Ferne ein Licht und ging darauf zu. Nicht lange, so kam es an ein Haus, dessen Fenster erleuchtet waren. Es klopfte an und eine raue Stimme rief von innen „herein“, und als es öffnete, saß da ein alter, eisgrauer Mann an dem Tisch, hatte das Gesicht auf beide Hände gestützt, und sein weißer Bart floss über den Tisch herab, fast bis auf die Erde. Am Ofen aber lagen drei Tiere, ein Hühnchen, ein Hähnchen und eine bunt gescheckte Kuh. Das Mädchen erzählte dem Alten sein Schicksal und bat um ein Nachtlager. Der Mann sprach: „Schön Hühnchen, schön Hähnchen, und du schöne, bunte Kuh, was sagst du dazu?“ „Duks!“ antworteten die Tiere: und das musste wohl heißen „wir sind es zufrieden“, denn der Alte sprach weiter „hier ist Hülle und Fülle, geh hinaus an den Herd und koch uns ein Abendessen.“

Apr.
10
Do.
Osterhäschens Abenteuer @ Europahaus Klagenfurt
Apr. 10 um 15:30

Osterhäschens Abenteuer

Es war einmal eine Osterhasen-Mutter, die hatte sieben junge Hasenkinder. Sie alle hatten ein weiches Fell, zarte, schwarze Schnuppernäschen und lange Ohren. Welches von ihnen aber der rechte Osterhase werden sollte, das wusste die Mutter noch nicht.

Nun schickt sie der Reihe nach alle Sieben los, um eines der schönen bunten Ostereier zu den Kindern zu bringen. Auf dem Weg dorthin liegen aber allerlei Hindernisse und Verlockungen – vor allem für kleine, übermütige Hasen, und es stellt sich heraus, dass es gar nicht so einfach ist, so ein Osterei heil ins Nestchen zu legen. Jeder Hase darf es versuchen – aber nur einer besteht alle Abenteuer und ist am Ende der rechte Osterhase!

Osterhäschens Abenteuer @ Europahaus Klagenfurt
Apr. 10 um 16:30

Osterhäschens Abenteuer

Es war einmal eine Osterhasen-Mutter, die hatte sieben junge Hasenkinder. Sie alle hatten ein weiches Fell, zarte, schwarze Schnuppernäschen und lange Ohren. Welches von ihnen aber der rechte Osterhase werden sollte, das wusste die Mutter noch nicht.

Nun schickt sie der Reihe nach alle Sieben los, um eines der schönen bunten Ostereier zu den Kindern zu bringen. Auf dem Weg dorthin liegen aber allerlei Hindernisse und Verlockungen – vor allem für kleine, übermütige Hasen, und es stellt sich heraus, dass es gar nicht so einfach ist, so ein Osterei heil ins Nestchen zu legen. Jeder Hase darf es versuchen – aber nur einer besteht alle Abenteuer und ist am Ende der rechte Osterhase!

Apr.
12
Sa.
Saffran & Krump @ Amthof Feldkirchen Festsaal
Apr. 12 um 16:00

Saffran & Krump | von Pamela Dürr
Regie: Robert Putzinger Schauspiel: Heidrun Ferianz, Margot Wutte
Inhalt: Der Waldschrattl Krump fühlt sich von seinem Schütthügel verdrängt, als der feingeistige Saffran vom Stamm der Filousen sich dort sesshaft machen will. Zwei Welten prallen aufeinander. Saffran perlt melodiös, Krump blubbert hart. Wer ist stärker, wer ist schlauer. Wer hat die bessere Strategie, den anderen in die Flucht zu schlagen. Das Märchen ist gespickt mit Komik und viel Phantasie. Eine kurzweilige Stunde, die eine spannende Unterhaltung für Kinder und Erwachsene verspricht.

 

Apr.
13
So.
Saffran & Krump @ Amthof Feldkirchen Festsaal
Apr. 13 um 16:00

Saffran & Krump | von Pamela Dürr
Regie: Robert Putzinger Schauspiel: Heidrun Ferianz, Margot Wutte
Inhalt: Der Waldschrattl Krump fühlt sich von seinem Schütthügel verdrängt, als der feingeistige Saffran vom Stamm der Filousen sich dort sesshaft machen will. Zwei Welten prallen aufeinander. Saffran perlt melodiös, Krump blubbert hart. Wer ist stärker, wer ist schlauer. Wer hat die bessere Strategie, den anderen in die Flucht zu schlagen. Das Märchen ist gespickt mit Komik und viel Phantasie. Eine kurzweilige Stunde, die eine spannende Unterhaltung für Kinder und Erwachsene verspricht.

 

Apr.
24
Do.
Das Waldhaus @ Europahaus Klagenfurt
Apr. 24 um 15:30

Das Waldhaus

Da ging das Mädchen auf gut Glück immer fort, bis die Sonne sank und die Nacht herein brach. Die Bäume rauschten in der Dunkelheit, die Eulen schnarrten, und es fing an, ihm Angst zu werden. Da erblickte es in der Ferne ein Licht und ging darauf zu. Nicht lange, so kam es an ein Haus, dessen Fenster erleuchtet waren. Es klopfte an und eine raue Stimme rief von innen „herein“, und als es öffnete, saß da ein alter, eisgrauer Mann an dem Tisch, hatte das Gesicht auf beide Hände gestützt, und sein weißer Bart floss über den Tisch herab, fast bis auf die Erde. Am Ofen aber lagen drei Tiere, ein Hühnchen, ein Hähnchen und eine bunt gescheckte Kuh. Das Mädchen erzählte dem Alten sein Schicksal und bat um ein Nachtlager. Der Mann sprach: „Schön Hühnchen, schön Hähnchen, und du schöne, bunte Kuh, was sagst du dazu?“ „Duks!“ antworteten die Tiere: und das musste wohl heißen „wir sind es zufrieden“, denn der Alte sprach weiter „hier ist Hülle und Fülle, geh hinaus an den Herd und koch uns ein Abendessen.“

Apr.
27
So.
Saffran & Krump @ Amthof Feldkirchen Festsaal
Apr. 27 um 16:00

Saffran & Krump | von Pamela Dürr
Regie: Robert Putzinger Schauspiel: Heidrun Ferianz, Margot Wutte
Inhalt: Der Waldschrattl Krump fühlt sich von seinem Schütthügel verdrängt, als der feingeistige Saffran vom Stamm der Filousen sich dort sesshaft machen will. Zwei Welten prallen aufeinander. Saffran perlt melodiös, Krump blubbert hart. Wer ist stärker, wer ist schlauer. Wer hat die bessere Strategie, den anderen in die Flucht zu schlagen. Das Märchen ist gespickt mit Komik und viel Phantasie. Eine kurzweilige Stunde, die eine spannende Unterhaltung für Kinder und Erwachsene verspricht.

 

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑