Termine

März
8
Fr.
Weltuntergang @ Festsaal HTL Villach
März 8 um 19:30

Schauspiel von Jura Soyfer, dtv

Regie: Günther Hollauf; Regieassistenz: Sanela Kecanovic
Schauspiel: Daniela Aschbacher, Hannah Stichauner, Nicolas Fischer, Fabian Trutschnig, Anna Schoiswohl, India Nikolasch, Marie Markun, Hanna Borowan, Kristina Lange, Peter Hafner, Tobias Kendlbacher, Haris Dzaferovic, Theresa Brunner, Katharina Röder, Ralf Bauer, Bianca Tosin, Ilaria Brown, Lea Geier-Ambrosch
Inhalt: Der Kosmos tobt, denn die Planeten, allen voran die Sonne, haben genug vom Treiben auf der Erde und beschließen, diese von den lästigen Menschen zu befreien. Komet Konrad wird ins Rennen geschickt, und in zwei Wochen soll die Erde Geschichte sein. Und was tun die Menschen mit dem Wissen, dass nun alles bald vorbei sein wird? Professor Guck jedenfalls will noch nicht aufgeben und die Menschen wachrütteln. Doch es scheint unmöglich: Die Reichen profitieren vom Weltuntergangshype, die Armen müssen ohnehin schauen, wie sie die nächsten Stunden überleben, und die Revoltierenden werden niedergeschlagen. Kann diese Welt noch gerettet werden? „Nur zwischen 9 und 2 Uhr. Jetzt is ka Parteineverkehr.“

 

März
11
Mo.
Osterhäschens Abenteuer @ Europahaus
März 11 um 15:30

Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren

Osterhäschens Abenteuer @ Europahaus
März 11 um 16:30

Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren

März
14
Do.
Das Eselein @ Europahaus
März 14 um 15:30

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

März
18
Mo.
Das Eselein @ Europahaus
März 18 um 15:30

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

März
20
Mi.
TOC TOC @ Kulturzentrum Althofen
März 20 um 19:30

Komödie von Laurent Baffie, Ahn & Simrock Bühnen– und Musikverlag GmbH
Regie: Günther Hollauf
Schauspiel: Linda Imeraj, Clara Weitgasser-Gumpp, Agners Weitgasser-Gump, Alexander Khabir, Ophelia Matzi, Kai Pjanic, Lilith Mondschein
Inhalt: Sechs Patienten mit Zwangsstörungen treffen nacheinander im Wartezimmer eines berühmten Psychotherapeuten ein. Sie müssen sich notgedrungen die Zeit vertreiben, da der Arzt am Flughafen aufgehalten wird. Während Fred am Tourette-Syndrom leidet und unkontrolliert und meist im unpassenden Moment Flüche ausstößt, zählt und berechnet Vincent alles, Blanche hat Angst vor Keimen, Marie leidet unter einem Kontrollzwang, Lili muss jeden Satz zweimal sagen und Bob kann keine Linien übertreten. Um sich das Warten auf den Arzt zu
verkürzen, entschließt sich die Gruppe zu einem gemeinsamen Monopolyspiel und schließlich sogar zu einer selbst geplanten Gruppen-therapie. Sie lernen die Neurosen der jeweils anderen zu akzeptieren, auch wenn sie noch so schwer zu ertragen sind.
Neben aller Komik ist das temporeiche Stück ein unterhaltsames Plädoyer dafür, seine eigene Befindlichkeit nicht allzu ernst zu nehmen und vor allem den Eigenheiten anderer Menschen mit Nachsicht zu begegnen.

 

März
21
Do.
Osterhäschens Abenteuer @ Europahaus
März 21 um 15:30

Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren

Osterhäschens Abenteuer @ Europahaus
März 21 um 16:30

Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren

TOC TOC @ Kulturzentrum Althofen
März 21 um 19:30

Komödie von Laurent Baffie, Ahn & Simrock Bühnen– und Musikverlag GmbH
Regie: Günther Hollauf
Schauspiel: Linda Imeraj, Clara Weitgasser-Gumpp, Agners Weitgasser-Gump, Alexander Khabir, Ophelia Matzi, Kai Pjanic, Lilith Mondschein
Inhalt: Sechs Patienten mit Zwangsstörungen treffen nacheinander im Wartezimmer eines berühmten Psychotherapeuten ein. Sie müssen sich notgedrungen die Zeit vertreiben, da der Arzt am Flughafen aufgehalten wird. Während Fred am Tourette-Syndrom leidet und unkontrolliert und meist im unpassenden Moment Flüche ausstößt, zählt und berechnet Vincent alles, Blanche hat Angst vor Keimen, Marie leidet unter einem Kontrollzwang, Lili muss jeden Satz zweimal sagen und Bob kann keine Linien übertreten. Um sich das Warten auf den Arzt zu
verkürzen, entschließt sich die Gruppe zu einem gemeinsamen Monopolyspiel und schließlich sogar zu einer selbst geplanten Gruppen-therapie. Sie lernen die Neurosen der jeweils anderen zu akzeptieren, auch wenn sie noch so schwer zu ertragen sind.
Neben aller Komik ist das temporeiche Stück ein unterhaltsames Plädoyer dafür, seine eigene Befindlichkeit nicht allzu ernst zu nehmen und vor allem den Eigenheiten anderer Menschen mit Nachsicht zu begegnen.

 

März
22
Fr.
TOC TOC @ Kulturzentrum Althofen
März 22 um 19:30

Komödie von Laurent Baffie, Ahn & Simrock Bühnen– und Musikverlag GmbH
Regie: Günther Hollauf
Schauspiel: Linda Imeraj, Clara Weitgasser-Gumpp, Agners Weitgasser-Gump, Alexander Khabir, Ophelia Matzi, Kai Pjanic, Lilith Mondschein
Inhalt: Sechs Patienten mit Zwangsstörungen treffen nacheinander im Wartezimmer eines berühmten Psychotherapeuten ein. Sie müssen sich notgedrungen die Zeit vertreiben, da der Arzt am Flughafen aufgehalten wird. Während Fred am Tourette-Syndrom leidet und unkontrolliert und meist im unpassenden Moment Flüche ausstößt, zählt und berechnet Vincent alles, Blanche hat Angst vor Keimen, Marie leidet unter einem Kontrollzwang, Lili muss jeden Satz zweimal sagen und Bob kann keine Linien übertreten. Um sich das Warten auf den Arzt zu
verkürzen, entschließt sich die Gruppe zu einem gemeinsamen Monopolyspiel und schließlich sogar zu einer selbst geplanten Gruppen-therapie. Sie lernen die Neurosen der jeweils anderen zu akzeptieren, auch wenn sie noch so schwer zu ertragen sind.
Neben aller Komik ist das temporeiche Stück ein unterhaltsames Plädoyer dafür, seine eigene Befindlichkeit nicht allzu ernst zu nehmen und vor allem den Eigenheiten anderer Menschen mit Nachsicht zu begegnen.

 

Apr.
4
Do.
Das Eselein @ Europahaus
Apr. 4 um 15:30

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Apr.
15
Mo.
Kätzchen und Mäuschen @ Europahaus
Apr. 15 um 15:30

Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren

Apr.
18
Do.
Der Wolf und die sieben Geißlein @ Europahaus
Apr. 18 um 15:30

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Apr.
22
Mo.
Der Wolf und die sieben Geißlein @ Europahaus
Apr. 22 um 15:30

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Apr.
25
Do.
Kätzchen und Mäuschen @ Europahaus
Apr. 25 um 15:30

Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren

Mai
6
Mo.
Kätzchen und Mäuschen @ Europahaus
Mai 6 um 15:30

Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren

Mai
16
Do.
Der Wolf und die sieben Geißlein @ Europahaus
Mai 16 um 15:30

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Mai
23
Do.
Der dicke Pfannkuchen @ Europahaus
Mai 23 um 15:30

Geschichten für Kinder ab 2 1/2 Jahren

Die spukende Erbschaft @ BG Tanzenberg
Mai 23 um 19:00

Komödie von Martina Worms

Mai
25
Sa.
Die spukende Erbschaft @ BG Tanzenberg
Mai 25 um 19:00

Komödie von Martina Worms

Mai
27
Mo.
Die Bremer Stadtmusikanten @ Europahaus
Mai 27 um 15:30

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Juni
3
Mo.
Der dicke Pfannkuchen @ Europahaus
Juni 3 um 15:30

Geschichten für Kinder ab 2 1/2 Jahren

Juni
6
Do.
Die Bremer Stadtmusikanten @ Europahaus
Juni 6 um 15:30

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Juni
17
Mo.
Der dicke Pfannkuchen @ Europahaus
Juni 17 um 15:30

Geschichten für Kinder ab 2 1/2 Jahren

Juni
20
Do.
Die Bremer Stadtmusikanten @ Europahaus
Juni 20 um 15:30

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Juli
12
Fr.
Sub Aqua, Sub Aqua @ Verkehrsgarten Volksschule Welzenegg
Juli 12 um 17:00

Theater auf Rädern
Team: Christian Moser, Jurij Torkar, Kamran Gharabaghi, Katarina Zalar, Marlies Franz, Tea Kovše, Yves Brägger
Inhalt: In einem U-Boot entführen wir unser Publikum in die Tiefsee. Durch die Bullaugen beobachten wir die Unterwasserwelt. Auf der Fahrt durch einen recycelten Ozean tun sich verschiedene Gefahren auf und unser Kapitän ist auf tatkräftige Unterstützung der Mitreisenden angewiesen. Eine Reise von Mensch zu Fisch.

Sub Aqua, Sub Aqua @ Verkehrsgarten Volksschule Welzenegg
Juli 12 um 18:30

Theater auf Rädern
Team: Christian Moser, Jurij Torkar, Kamran Gharabaghi, Katarina Zalar, Marlies Franz, Tea Kovše, Yves Brägger
Inhalt: In einem U-Boot entführen wir unser Publikum in die Tiefsee. Durch die Bullaugen beobachten wir die Unterwasserwelt. Auf der Fahrt durch einen recycelten Ozean tun sich verschiedene Gefahren auf und unser Kapitän ist auf tatkräftige Unterstützung der Mitreisenden angewiesen. Eine Reise von Mensch zu Fisch.

Juli
13
Sa.
Sub Aqua, Sub Aqua @ Verkehrsgarten Volksschule Welzenegg
Juli 13 um 17:00

Theater auf Rädern
Team: Christian Moser, Jurij Torkar, Kamran Gharabaghi, Katarina Zalar, Marlies Franz, Tea Kovše, Yves Brägger
Inhalt: In einem U-Boot entführen wir unser Publikum in die Tiefsee. Durch die Bullaugen beobachten wir die Unterwasserwelt. Auf der Fahrt durch einen recycelten Ozean tun sich verschiedene Gefahren auf und unser Kapitän ist auf tatkräftige Unterstützung der Mitreisenden angewiesen. Eine Reise von Mensch zu Fisch.

Sub Aqua, Sub Aqua @ Verkehrsgarten Volksschule Welzenegg
Juli 13 um 18:30

Theater auf Rädern
Team: Christian Moser, Jurij Torkar, Kamran Gharabaghi, Katarina Zalar, Marlies Franz, Tea Kovše, Yves Brägger
Inhalt: In einem U-Boot entführen wir unser Publikum in die Tiefsee. Durch die Bullaugen beobachten wir die Unterwasserwelt. Auf der Fahrt durch einen recycelten Ozean tun sich verschiedene Gefahren auf und unser Kapitän ist auf tatkräftige Unterstützung der Mitreisenden angewiesen. Eine Reise von Mensch zu Fisch.

Sep.
28
Sa.
Drakula @ Villa For Forest
Sep. 28 um 20:00

Figurentheater / Oper von Yea (Tea Kovše and Yves Brägger)
Puppenanimation: Tea Kovše  Gesang: Mateja Potočnik Schauspiel: Yves Brägger
Inhalt: MOŽ! wird immer kränker. Es muss das Werk eines Vampirs sein. Er fühlt sich schwach und sein Gesicht ist ganz blass. Er hat Angst vor der Nacht und der Dunkelheit. Er muss stark bleiben. Mit Arien aus Bizets Carmen sowie Puccinis Turandot & Gianni Schicchi.

 

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑