Schauspiel von Jean Genet
Neuinszenierung Junges Theater Klagenfurt
Regie: Angie Mautz
Produktionsleitung: Kerstin Haslauer
Spiel: Iris Maria Stromberger, Gabriela Zaucher, Clemens Janout
Schauspiel von Jean Genet
Neuinszenierung Junges Theater Klagenfurt
Regie: Angie Mautz
Produktionsleitung: Kerstin Haslauer
Spiel: Iris Maria Stromberger, Gabriela Zaucher, Clemens Janout
Schauspiel von Jean Genet
Neuinszenierung Junges Theater Klagenfurt
Regie: Angie Mautz
Produktionsleitung: Kerstin Haslauer
Spiel: Iris Maria Stromberger, Gabriela Zaucher, Clemens Janout
Schauspiel von Jean Genet
Neuinszenierung Junges Theater Klagenfurt
Regie: Angie Mautz
Produktionsleitung: Kerstin Haslauer
Spiel: Iris Maria Stromberger, Gabriela Zaucher, Clemens Janout
Schauspiel von Jean Genet
Neuinszenierung Junges Theater Klagenfurt
Regie: Angie Mautz
Produktionsleitung: Kerstin Haslauer
Spiel: Iris Maria Stromberger, Gabriela Zaucher, Clemens Janout
Schauspiel von Jean Genet
Neuinszenierung Junges Theater Klagenfurt
Regie: Angie Mautz
Produktionsleitung: Kerstin Haslauer
Spiel: Iris Maria Stromberger, Gabriela Zaucher, Clemens Janout
Schauspiel von Jean Genet
Neuinszenierung Junges Theater Klagenfurt
Regie: Angie Mautz
Produktionsleitung: Kerstin Haslauer
Spiel: Iris Maria Stromberger, Gabriela Zaucher, Clemens Janout
„Sein oder nicht sein“ – ein Schauspielworkshop für Erwachsene mit Ilona Wulff-Lübbert
Schwerpunkte des Kurses sind Rollen- und Stückbearbeitung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Alter: ab 16 Jahren
Kosten: € 50,-
Anmeldeschluss: Montag, 28. Juni 2021
Weitere Infos gibt’s auf unserer Homepage!
Österreichisches Amateurtheaterfestival mit neun Theatergruppen aus Österreich sowie Präsentation des Films „Die Liab alloa is zwenig“.
Beitrag aus Kärnten:
Amateurtheater Keck & Co präsentieren „Tolle Typen, schlechte Zeiten“ am 28.10. um 14.30 Uhr
Österreichisches Amateurtheaterfestival mit neun Theatergruppen aus Österreich sowie Präsentation des Films „Die Liab alloa is zwenig“.
Beitrag aus Kärnten:
Amateurtheater Keck & Co präsentieren „Tolle Typen, schlechte Zeiten“ am 28.10. um 14.30 Uhr
Österreichisches Amateurtheaterfestival mit neun Theatergruppen aus Österreich sowie Präsentation des Films „Die Liab alloa is zwenig“.
Beitrag aus Kärnten:
Amateurtheater Keck & Co präsentieren „Tolle Typen, schlechte Zeiten“ am 28.10. um 14.30 Uhr
Ein spannender Vormittag für alle Kinder ab 6 Jahren:
Aufwärmspiele aus der theaterpädagogischen Praxis
Lesetheater und „Koffertheater“ zu verschiedenen Themen
Theaterbilder erstellen
Lieder einstudieren
Proben und gemeinsames Herrichten für eine kleine Darbietung und Vernissage der „Kunstwerke“ vor den Eltern
Es wird gemalt, gespielt, gesungen. Die Kinder schminken sich und gestalten eine Vernissage. Für das Picknick unter den Kastanienbäumen brauchen die jungen TeilnehmerInnen bitte einen Teller und einen Trinkbecher von zu Hause. Die Eltern sind herzlich dazu eingeladen, etwas für das Picknick beizutragen.
Dauer: 10.00 – 13.00 Uhr im Garten der ehemaligen Volksschule.
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Turnsaal statt.
Unter dem Motto „Wolltest du schon immer einmal die Bühne rocken“ veranstaltet das Theater Wölfnitz einen Schnupper-Workshop.
Von 17.00 – 19.00 Uhr
60 Jahre TheaterServiceKärnten – das gehört gefeiert!
16.00 Uhr Sektempfang, Buffet
16.30 Uhr Verleihung des Kärntner Landeswappen durch LH Dr. Peter Kaiser
17.30 Uhr Unterhaltung durch Thomas Widemair und Hannes Fojan als „Die Lachwurz’n“
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!
Bodeker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime
Stefan Schandor: SM in Mundart | Kabarett
Theater MOKRIT: Ida und der fliegende Wal | Kindertheater
Mario Kuttnig: Der Tod auf PR Tour – Rendezvous mit Jack Black | Kabarett
Albecker Schloßtheater: Trennung für Feiglinge | Komödie
Theater Fortissimo: Der Koffer | Pantomime für Kinder
Teilnehmende Theatergruppen:
Theater am Perau, Theatergruppe des Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt, Turbo Theater Villach, Theatergruppe CHS Villach, licHTerLoh – das Theater an der HTL Villach, Theatergruppe MS Lurnfeld, Theater „Intim“-BORG Althofen, Theatergruppe MS Völkermarkt.
Organisation und Durchführung: Theater licHTerLoh – Günther Hollauf in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendreferat und der Bildungsdirektion des Landes Kärnten
Teilnehmende Theatergruppen:
Theater am Perau, Theatergruppe des Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt, Turbo Theater Villach, Theatergruppe CHS Villach, licHTerLoh – das Theater an der HTL Villach, Theatergruppe MS Lurnfeld, Theater „Intim“-BORG Althofen, Theatergruppe MS Völkermarkt.
Organisation und Durchführung: Theater licHTerLoh – Günther Hollauf in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendreferat und der Bildungsdirektion des Landes Kärnten
Nationales 3-tägiges Theaterfestival vom 15. – 17. August 2024 in Voitsberg (Steiermark) Organisiert vom LAUT! – Landesverband für außerberufliches Theater in der Steiermark und dem ÖBV-Theater (Österreichischer Bundesverband für außerberufliches Theater)
Insgesamt werden 9 Produktionen aus 7 Bundesländern gezeigt, Kärnten ist zweimal (Mario Kuttnig und Theater Freiraum2) vertreten.
Programm
- August
18.00 Uhr: Matrix Reprise | Gaststubentheater Gößnitz
20.00 Uhr: Eröffnung des Festivals | ÖBV & LAUT! anschl. Der Tod auf PR Tour | Mario Kuttnig
- August
10.30 Uhr: Die Zeitungsweiber | Theater Nebel
12.30 Uhr: Bekenntnisse eines Witwers | Vorarlberger Spätlese
15.00 Uhr: Oskar und die Dame in Rosa | Eibiswalder Theatergemeinschaft
17.00 Uhr: Die Niere | Pinzgauer SpielART
20.00 Uhr: Shirley Valentine | Stadttheater Kufstein
- August
10.00 Uhr: Otto & Erna | Theater Freiraum2
11.30 Uhr: Biografie – Ein Spiel | Theater St. Martin i. I.
Moderationsworkshop mit Oliver Zeisberger:
Inhalt: Die TeilnehmerInnen werden tief in alle Themen der Moderation eintauchen, werden Tipps und Tricks kennenlernen, um die ZuschauerInnen besser abzuholen, die Gäste besser zu führen und die BesucherInnen zu begeistern. Denn das einzig nachhaltige ist die Begeisterung!
Nach einem kurzen Theorieteil über Kommunikation und ein paar „science facts“ wird es sehr rasch ans Umsetzen, Üben sowie Ausprobieren gehen. Und weil man sich selbst ein besseres Bild von der eigenen Präsenz machen kann, wird unser Referent Auftritte sowie Moderationen filmen und diese danach gemeinsam anschauen bzw. analysieren.
Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr
Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr
Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr
Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr
Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr
VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr
Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514
Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr
Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr
Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr
Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr
Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr
VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr
Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514
Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr
Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr
Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr
Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr
Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr
VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr
Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514
Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr
Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr
Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr
Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr
Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr
VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr
Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514
Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr
Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr
Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr
Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr
Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr
VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr
Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514
Volksbühne Irschen: Besuchszeit | von Felix Mitterer | Volkstheater Kärnten | 14. März, 19.00 Uhr
Bodecker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime | Theater Berlin | 15. März, 19.00 Uhr
Wurzeltheater: Der kleine Bär und die geheimnisse des Wassers | Kindertheater Graz | 16. März, 14.00 Uhr
Babelart u.a. mehr: Humoreske | Figurentheater für Erwachsene | 16. März, 19.00 Uhr
Kaufmann und Co.: Romeo und Julia – Liebe und Tod in der Küche | Figurentheater Berlin | 21. März, 19.00 Uhr
VITUS-Theater: Nackte Füße auf dunklem Samt | Szenenreigen | 22. März, 19.00 Uhr
Theater mOment: Zwei für mich, einer für dich | Figurentheater Litschau | 23. März, 14.00 Uhr
Magda Leeb: Improvisiertes Kabarett | Improkabarett Wien | 23. März 19.00 Uhr
Überdies werden Workshops für Erwachsene und Kinder angeboten, Voranmeldung erbeten, Infos unter:
offenfuerkultur.com | office@offenfuerkultur.com | 0650 3765420 | 04732 221514