Termine

Jul
4
Mo
I’m every woman @ theaterHALLE 11
Jul 4 um 20:00

nach dem Comic von Liv Strömquist

Regie: Barbara Juch
Schauspiel: Alice Peterhans, Sarah Rebecca Kühl
Eine Produktion von Theater WalTzwerk

Jul
5
Di
I’m every woman @ theaterHALLE 11
Jul 5 um 20:00

nach dem Comic von Liv Strömquist

Regie: Barbara Juch
Schauspiel: Alice Peterhans, Sarah Rebecca Kühl
Eine Produktion von Theater WalTzwerk

Aug
28
So
Der kleine Prinz @ Heunburg
Aug 28 um 17:00

Gastspiel des Theater WalTzwerk
Für Alt und Jung ab 5 Jahren
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz
Puppenbau: Berti Zechner, Sarah Rebecca Kühl

Aug
31
Mi
Der kleine Prinz @ Heunburg
Aug 31 um 17:00

Gastspiel des Theater WalTzwerk
Für Alt und Jung ab 5 Jahren
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz
Puppenbau: Berti Zechner, Sarah Rebecca Kühl

Sep
1
Do
Der kleine Prinz @ Heunburg
Sep 1 um 17:00

Gastspiel des Theater WalTzwerk
Für Alt und Jung ab 5 Jahren
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz
Puppenbau: Berti Zechner, Sarah Rebecca Kühl

Sep
2
Fr
Der kleine Prinz @ Heunburg
Sep 2 um 17:00

Gastspiel des Theater WalTzwerk
Für Alt und Jung ab 5 Jahren
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz
Puppenbau: Berti Zechner, Sarah Rebecca Kühl

Sep
3
Sa
Der kleine Prinz @ Heunburg
Sep 3 um 17:00

Gastspiel des Theater WalTzwerk
Für Alt und Jung ab 5 Jahren
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz
Puppenbau: Berti Zechner, Sarah Rebecca Kühl

Sep
4
So
Der kleine Prinz @ Heunburg
Sep 4 um 10:30

Gastspiel des Theater WalTzwerk
Für Alt und Jung ab 5 Jahren
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz
Puppenbau: Berti Zechner, Sarah Rebecca Kühl

Sep
28
Mi
Lila und Fred @ Kammerlichtspiele
Sep 28 um 20:00

Stück von Christin König, frei nach Friedrich Schillers Kabale und Liebe
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Johanna Hainz, Jakob Schmölzer, Sonja Kreibich, Alexander Mitterer, Markus Achatz

Sep
29
Do
Lila und Fred @ Kammerlichtspiele
Sep 29 um 20:00

Stück von Christin König, frei nach Friedrich Schillers Kabale und Liebe
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Johanna Hainz, Jakob Schmölzer, Sonja Kreibich, Alexander Mitterer, Markus Achatz

Sep
30
Fr
Lila und Fred @ Kammerlichtspiele
Sep 30 um 20:00

Stück von Christin König, frei nach Friedrich Schillers Kabale und Liebe
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Johanna Hainz, Jakob Schmölzer, Sonja Kreibich, Alexander Mitterer, Markus Achatz

Okt
21
Fr
Gockelberger und die Bauchtänzerin @ Volksschule Guttaring
Okt 21 um 19:30

Lustspiel von Hans Lellis

 

Okt
22
Sa
Gockelberger und die Bauchtänzerin @ Volksschule Guttaring
Okt 22 um 19:30

Lustspiel von Hans Lellis

 

Okt
28
Fr
Gockelberger und die Bauchtänzerin @ Kultursaal Althofen
Okt 28 um 19:30

Lustspiel von Hans Lellis

Okt
29
Sa
Gockelberger und die Bauchtänzerin @ Kultursaal Althofen
Okt 29 um 19:30

Lustspiel von Hans Lellis

Nov
4
Fr
Alles auf Krankenschein @ Hambruschsaal
Nov 4 um 19:30

Komödie von Horst Willems, VVB-Verlag
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Gernot Laure, Christine Pleschberger, Herbert Feistritzer, Robert Malle, Andrea Jernej, Sandra Rapatz, Maja Kainz, Kalrheinz Buggelsheim, Daniel Gerold

Nov
5
Sa
Alles auf Krankenschein @ Hambruschsaal
Nov 5 um 19:30

Komödie von Horst Willems, VVB-Verlag
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Gernot Laure, Christine Pleschberger, Herbert Feistritzer, Robert Malle, Andrea Jernej, Sandra Rapatz, Maja Kainz, Kalrheinz Buggelsheim, Daniel Gerold

Nov
6
So
Und alles auf Krankenschein @ Hambruschsaal
Nov 6 um 18:00

Komödie von Horst Willems, VVB-Verlag
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Gernot Laure, Christine Pleschberger, Herbert Feistritzer, Robert Malle, Andrea Jernej, Sandra Rapatz, Maja Kainz, Kalrheinz Buggelsheim, Daniel Gerold

Nov
10
Do
Alles auf Krankenschein @ Hambruschsaal
Nov 10 um 19:30

Komödie von Horst Willems, VVB-Verlag
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Gernot Laure, Christine Pleschberger, Herbert Feistritzer, Robert Malle, Andrea Jernej, Sandra Rapatz, Maja Kainz, Kalrheinz Buggelsheim, Daniel Gerold

Nov
11
Fr
Alles auf Krankenschein @ Hambruschsaal
Nov 11 um 19:30

Komödie von Horst Willems, VVB-Verlag
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Gernot Laure, Christine Pleschberger, Herbert Feistritzer, Robert Malle, Andrea Jernej, Sandra Rapatz, Maja Kainz, Kalrheinz Buggelsheim, Daniel Gerold

Nov
12
Sa
Alles auf Krankenschein @ Hambruschsaal
Nov 12 um 19:30

Komödie von Horst Willems, VVB-Verlag
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Gernot Laure, Christine Pleschberger, Herbert Feistritzer, Robert Malle, Andrea Jernej, Sandra Rapatz, Maja Kainz, Kalrheinz Buggelsheim, Daniel Gerold

Okt
20
Fr
Schwing die Hüften, Alois! @ Kulturhaus Guttaring
Okt 20 um 19:30

Lustspiel von Jürgen Schuster, Theaterverlag Rieder
Regie: Günther Kuss

Schauspiel: Herwig Guschelbauer, Christine Grasslober, Rosi Ruhdorfer, Sabrina Koch, Othmar Schaflechner, Bernhard Gassler, Barbara Voiticek, Pauli Werzer

Inhalt: Eine neue Disco im Ort bringt Schwung in das Leben des Bürgermeisters, denn seine Tochter ist mit dem Besitzer „verbandelt“: Die wildesten Gerüchte sind im Umlauf. Eskortiert von „Moralwächtern“ untersucht er die Disco, als die berüchtigte „Hula-Hula-Ulla“ ein Gastspiel gibt! Alois schwingt die Hüften und gewinnt einen Fitness-Nachmittag. Das Training begeistert ihn so sehr, dass er mit der Trainerin in einer misslichen, jedoch „eindeutigen Lage“ von der Dorftratschn und seiner Frau überrascht wird. Das Chaos ist perfekt. Wie wird Alois aus dieser misslichen Lage wieder rauskommen?

 

Okt
21
Sa
Schwing die Hüften, Alois! @ Kulturhaus Guttaring
Okt 21 um 19:30

Lustspiel von Jürgen Schuster, Theaterverlag Rieder
Regie: Günther Kuss

Schauspiel: Herwig Guschelbauer, Christine Grasslober, Rosi Ruhdorfer, Sabrina Koch, Othmar Schaflechner, Bernhard Gassler, Barbara Voiticek, Pauli Werzer

Inhalt: Eine neue Disco im Ort bringt Schwung in das Leben des Bürgermeisters, denn seine Tochter ist mit dem Besitzer „verbandelt“: Die wildesten Gerüchte sind im Umlauf. Eskortiert von „Moralwächtern“ untersucht er die Disco, als die berüchtigte „Hula-Hula-Ulla“ ein Gastspiel gibt! Alois schwingt die Hüften und gewinnt einen Fitness-Nachmittag. Das Training begeistert ihn so sehr, dass er mit der Trainerin in einer misslichen, jedoch „eindeutigen Lage“ von der Dorftratschn und seiner Frau überrascht wird. Das Chaos ist perfekt. Wie wird Alois aus dieser misslichen Lage wieder rauskommen?

 

Okt
27
Fr
Schwing die Hüften, Alois! @ Kulturhaus Althofen
Okt 27 um 19:30

Lustspiel von Jürgen Schuster, Theaterverlag Rieder
Regie: Günther Kuss

Schauspiel: Herwig Guschelbauer, Christine Grasslober, Rosi Ruhdorfer, Sabrina Koch, Othmar Schaflechner, Bernhard Gassler, Barbara Voiticek, Pauli Werzer

Inhalt: Eine neue Disco im Ort bringt Schwung in das Leben des Bürgermeisters, denn seine Tochter ist mit dem Besitzer „verbandelt“: Die wildesten Gerüchte sind im Umlauf. Eskortiert von „Moralwächtern“ untersucht er die Disco, als die berüchtigte „Hula-Hula-Ulla“ ein Gastspiel gibt! Alois schwingt die Hüften und gewinnt einen Fitness-Nachmittag. Das Training begeistert ihn so sehr, dass er mit der Trainerin in einer misslichen, jedoch „eindeutigen Lage“ von der Dorftratschn und seiner Frau überrascht wird. Das Chaos ist perfekt. Wie wird Alois aus dieser misslichen Lage wieder rauskommen?

 

Okt
28
Sa
Schwing die Hüften, Alois! @ Kulturhaus Althofen
Okt 28 um 19:30

Lustspiel von Jürgen Schuster, Theaterverlag Rieder
Regie: Günther Kuss

Schauspiel: Herwig Guschelbauer, Christine Grasslober, Rosi Ruhdorfer, Sabrina Koch, Othmar Schaflechner, Bernhard Gassler, Barbara Voiticek, Pauli Werzer

Inhalt: Eine neue Disco im Ort bringt Schwung in das Leben des Bürgermeisters, denn seine Tochter ist mit dem Besitzer „verbandelt“: Die wildesten Gerüchte sind im Umlauf. Eskortiert von „Moralwächtern“ untersucht er die Disco, als die berüchtigte „Hula-Hula-Ulla“ ein Gastspiel gibt! Alois schwingt die Hüften und gewinnt einen Fitness-Nachmittag. Das Training begeistert ihn so sehr, dass er mit der Trainerin in einer misslichen, jedoch „eindeutigen Lage“ von der Dorftratschn und seiner Frau überrascht wird. Das Chaos ist perfekt. Wie wird Alois aus dieser misslichen Lage wieder rauskommen?

 

Nov
3
Fr
Otello darf nicht platzen @ Hambruschsaal
Nov 3 um 19:30

Komödie von Ken Ludwig, dtv
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Mario Praprotnik, Karlheinz Buggelsheim, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer, Sabine Feistritzer, Ilvy Feistritzer, Ivana Hafner und Maja Kainz
Inhalt: Eine kleine Stadt ist im Tito Merelli-Fieber! Der weltberühmte Opernstar hat ein Gastspiel als Otello zugesagt. Max, Assistent der Theaterleitung und leidenschaftlicher Amateursänger, wartet mit seiner Freundin Maggie, die eine glühende Bewunderin des Startenors ist, seit Stunden in der Hotelsuite auf den Tenor. Der Operndirektor befürchtet das Schlimmste. Mit erheblicher Verspätung erscheint Merelli mit seiner Frau, und Maggie versteckt sich im Hotelzimmer. Merelli weigert sich an der Generalprobe teilzunehmen, da er sich unwohl fühlt. Er hat zu viel gegessen und getrunken. Maggie wird von Merellis eifersüchtiger Gattin im Zimmer entdeckt, die tobend abrauscht, nicht ohne einen dramatischen Abschiedsbrief zu hinterlassen. Im Auftrag des Operndirektors soll Max auf den Star aufpassen. Die beiden Männer freunden sich an, trinken ein bisschen zusammen und Tito gibt Max eine Gesangstunde. Als Tito entdeckt, dass ihn seine Frau verlassen hat, will er sich aus Verzweiflung umbringen.
Vollgepumpt mit Medikamenten sinkt der Weltklassetenor in einen Tiefschlaf. Vergeblich versucht Max, ihn vor der Vorstellung zu wecken. Da entdeckt er den Abschiedsbrief und ein leeres Pillenröhrchen auf dem Nachttisch. Max glaubt, dass der Brief von Tito sei und vermutet einen Selbstmordversuch. Aber „Otello“ darf nicht platzen und so überredet der verzweifelte Intendant des Theaters Max, die Rolle zu übernehmen. Kaum ist der falsche Otello in Kostüm und Maske in Richtung Bühne unterwegs, erweist sich auch der Heldentenor wieder als quicklebendig und möchte partout seinen Part singen…

 

Nov
4
Sa
Otello darf nicht platzen @ Hambruschsaal
Nov 4 um 19:30

Komödie von Ken Ludwig, dtv
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Mario Praprotnik, Karlheinz Buggelsheim, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer, Sabine Feistritzer, Ilvy Feistritzer, Ivana Hafner und Maja Kainz
Inhalt: Eine kleine Stadt ist im Tito Merelli-Fieber! Der weltberühmte Opernstar hat ein Gastspiel als Otello zugesagt. Max, Assistent der Theaterleitung und leidenschaftlicher Amateursänger, wartet mit seiner Freundin Maggie, die eine glühende Bewunderin des Startenors ist, seit Stunden in der Hotelsuite auf den Tenor. Der Operndirektor befürchtet das Schlimmste. Mit erheblicher Verspätung erscheint Merelli mit seiner Frau, und Maggie versteckt sich im Hotelzimmer. Merelli weigert sich an der Generalprobe teilzunehmen, da er sich unwohl fühlt. Er hat zu viel gegessen und getrunken. Maggie wird von Merellis eifersüchtiger Gattin im Zimmer entdeckt, die tobend abrauscht, nicht ohne einen dramatischen Abschiedsbrief zu hinterlassen. Im Auftrag des Operndirektors soll Max auf den Star aufpassen. Die beiden Männer freunden sich an, trinken ein bisschen zusammen und Tito gibt Max eine Gesangstunde. Als Tito entdeckt, dass ihn seine Frau verlassen hat, will er sich aus Verzweiflung umbringen.
Vollgepumpt mit Medikamenten sinkt der Weltklassetenor in einen Tiefschlaf. Vergeblich versucht Max, ihn vor der Vorstellung zu wecken. Da entdeckt er den Abschiedsbrief und ein leeres Pillenröhrchen auf dem Nachttisch. Max glaubt, dass der Brief von Tito sei und vermutet einen Selbstmordversuch. Aber „Otello“ darf nicht platzen und so überredet der verzweifelte Intendant des Theaters Max, die Rolle zu übernehmen. Kaum ist der falsche Otello in Kostüm und Maske in Richtung Bühne unterwegs, erweist sich auch der Heldentenor wieder als quicklebendig und möchte partout seinen Part singen…

 

Nov
5
So
Otello darf nicht platzen @ Hambruschsaal
Nov 5 um 17:00

Komödie von Ken Ludwig, dtv
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Mario Praprotnik, Karlheinz Buggelsheim, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer, Sabine Feistritzer, Ilvy Feistritzer, Ivana Hafner und Maja Kainz
Inhalt: Eine kleine Stadt ist im Tito Merelli-Fieber! Der weltberühmte Opernstar hat ein Gastspiel als Otello zugesagt. Max, Assistent der Theaterleitung und leidenschaftlicher Amateursänger, wartet mit seiner Freundin Maggie, die eine glühende Bewunderin des Startenors ist, seit Stunden in der Hotelsuite auf den Tenor. Der Operndirektor befürchtet das Schlimmste. Mit erheblicher Verspätung erscheint Merelli mit seiner Frau, und Maggie versteckt sich im Hotelzimmer. Merelli weigert sich an der Generalprobe teilzunehmen, da er sich unwohl fühlt. Er hat zu viel gegessen und getrunken. Maggie wird von Merellis eifersüchtiger Gattin im Zimmer entdeckt, die tobend abrauscht, nicht ohne einen dramatischen Abschiedsbrief zu hinterlassen. Im Auftrag des Operndirektors soll Max auf den Star aufpassen. Die beiden Männer freunden sich an, trinken ein bisschen zusammen und Tito gibt Max eine Gesangstunde. Als Tito entdeckt, dass ihn seine Frau verlassen hat, will er sich aus Verzweiflung umbringen.
Vollgepumpt mit Medikamenten sinkt der Weltklassetenor in einen Tiefschlaf. Vergeblich versucht Max, ihn vor der Vorstellung zu wecken. Da entdeckt er den Abschiedsbrief und ein leeres Pillenröhrchen auf dem Nachttisch. Max glaubt, dass der Brief von Tito sei und vermutet einen Selbstmordversuch. Aber „Otello“ darf nicht platzen und so überredet der verzweifelte Intendant des Theaters Max, die Rolle zu übernehmen. Kaum ist der falsche Otello in Kostüm und Maske in Richtung Bühne unterwegs, erweist sich auch der Heldentenor wieder als quicklebendig und möchte partout seinen Part singen…

 

Nov
10
Fr
Otello darf nicht platzen @ Hambruschsaal
Nov 10 um 19:30

Komödie von Ken Ludwig, dtv
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Mario Praprotnik, Karlheinz Buggelsheim, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer, Sabine Feistritzer, Ilvy Feistritzer, Ivana Hafner und Maja Kainz
Inhalt: Eine kleine Stadt ist im Tito Merelli-Fieber! Der weltberühmte Opernstar hat ein Gastspiel als Otello zugesagt. Max, Assistent der Theaterleitung und leidenschaftlicher Amateursänger, wartet mit seiner Freundin Maggie, die eine glühende Bewunderin des Startenors ist, seit Stunden in der Hotelsuite auf den Tenor. Der Operndirektor befürchtet das Schlimmste. Mit erheblicher Verspätung erscheint Merelli mit seiner Frau, und Maggie versteckt sich im Hotelzimmer. Merelli weigert sich an der Generalprobe teilzunehmen, da er sich unwohl fühlt. Er hat zu viel gegessen und getrunken. Maggie wird von Merellis eifersüchtiger Gattin im Zimmer entdeckt, die tobend abrauscht, nicht ohne einen dramatischen Abschiedsbrief zu hinterlassen. Im Auftrag des Operndirektors soll Max auf den Star aufpassen. Die beiden Männer freunden sich an, trinken ein bisschen zusammen und Tito gibt Max eine Gesangstunde. Als Tito entdeckt, dass ihn seine Frau verlassen hat, will er sich aus Verzweiflung umbringen.
Vollgepumpt mit Medikamenten sinkt der Weltklassetenor in einen Tiefschlaf. Vergeblich versucht Max, ihn vor der Vorstellung zu wecken. Da entdeckt er den Abschiedsbrief und ein leeres Pillenröhrchen auf dem Nachttisch. Max glaubt, dass der Brief von Tito sei und vermutet einen Selbstmordversuch. Aber „Otello“ darf nicht platzen und so überredet der verzweifelte Intendant des Theaters Max, die Rolle zu übernehmen. Kaum ist der falsche Otello in Kostüm und Maske in Richtung Bühne unterwegs, erweist sich auch der Heldentenor wieder als quicklebendig und möchte partout seinen Part singen…

 

Nov
11
Sa
Otello darf nicht platzen @ Hambruschsaal
Nov 11 um 19:30

Komödie von Ken Ludwig, dtv
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Mario Praprotnik, Karlheinz Buggelsheim, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer, Sabine Feistritzer, Ilvy Feistritzer, Ivana Hafner und Maja Kainz
Inhalt: Eine kleine Stadt ist im Tito Merelli-Fieber! Der weltberühmte Opernstar hat ein Gastspiel als Otello zugesagt. Max, Assistent der Theaterleitung und leidenschaftlicher Amateursänger, wartet mit seiner Freundin Maggie, die eine glühende Bewunderin des Startenors ist, seit Stunden in der Hotelsuite auf den Tenor. Der Operndirektor befürchtet das Schlimmste. Mit erheblicher Verspätung erscheint Merelli mit seiner Frau, und Maggie versteckt sich im Hotelzimmer. Merelli weigert sich an der Generalprobe teilzunehmen, da er sich unwohl fühlt. Er hat zu viel gegessen und getrunken. Maggie wird von Merellis eifersüchtiger Gattin im Zimmer entdeckt, die tobend abrauscht, nicht ohne einen dramatischen Abschiedsbrief zu hinterlassen. Im Auftrag des Operndirektors soll Max auf den Star aufpassen. Die beiden Männer freunden sich an, trinken ein bisschen zusammen und Tito gibt Max eine Gesangstunde. Als Tito entdeckt, dass ihn seine Frau verlassen hat, will er sich aus Verzweiflung umbringen.
Vollgepumpt mit Medikamenten sinkt der Weltklassetenor in einen Tiefschlaf. Vergeblich versucht Max, ihn vor der Vorstellung zu wecken. Da entdeckt er den Abschiedsbrief und ein leeres Pillenröhrchen auf dem Nachttisch. Max glaubt, dass der Brief von Tito sei und vermutet einen Selbstmordversuch. Aber „Otello“ darf nicht platzen und so überredet der verzweifelte Intendant des Theaters Max, die Rolle zu übernehmen. Kaum ist der falsche Otello in Kostüm und Maske in Richtung Bühne unterwegs, erweist sich auch der Heldentenor wieder als quicklebendig und möchte partout seinen Part singen…

 

© 2024 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑