Termine

Okt
14
Fr
Benefiz: Lachen trocknet Tränen @ Stadtsaal Feldkirchen
Okt 14 um 19:30
Dez
18
So
Onafhankelijkheid @ neuebuehnevillach
Dez 18 um 20:00

Neuinszenierung – Kärntenpremiere mit 2 UA

Inszenierung: Herbert Gantschacher

 

Dez
19
Mo
Onafhankelijkheid @ neuebuehnevillach
Dez 19 um 20:00

Neuinszenierung – Kärntenpremiere mit 2 UA

Inszenierung: Herbert Gantschacher

 

Dez
20
Di
Onafhankelijkheid @ neuebuehnevillach
Dez 20 um 20:00

Neuinszenierung – Kärntenpremiere mit 2 UA

Inszenierung: Herbert Gantschacher

 

Dez
21
Mi
Onafhankelijkheid @ neuebuehnevillach
Dez 21 um 20:00

Neuinszenierung – Kärntenpremiere mit 2 UA

Inszenierung: Herbert Gantschacher

 

Jan
18
Mi
Onafhankelijkheid @ neuebuehnevillach
Jan 18 um 20:00

Neuinszenierung – Kärntenpremiere mit 2 UA

Inszenierung: Herbert Gantschacher

 

Aug
18
Fr
summerstars 2017: LET´S MUSICAL (GP) @ VolXhaus Klagenfurt
Aug 18 um 15:00

Öffentliche Generalprobe des Sommer- Musical-Workshops

Okt
13
Fr
Benefizgala: Lachen trocknet Tränen @ Stadtsaal Feldkirchen
Okt 13 um 19:30

Mit Buzgi, Fockenbauer, Tamara Kapeller, Heckmeck, Suaagluat, Vanessa Dollinger & Valentina kölbl, Heinz Lagler, Panische Hofreitschule, Samantha, Line Dance Company

Jan
17
Mi
Draußen vor der Tür / Hinkemann @ neuebühnevillach
Jan 17 um 20:00

Draußen vor der Tür von Wolfgang Borchert / Hinkemann von Ernst Toller – zwei Dramen in Korrespondenz

Gastspiel in der neuebühnevillach

Jan
18
Do
Draußen vor der Tür / Hinkemann @ neuebühnevillach
Jan 18 um 20:00

Draußen vor der Tür von Wolfgang Borchert / Hinkemann von Ernst Toller – zwei Dramen in Korrespondenz

Gastspiel in der neuebühnevillach

Jan
19
Fr
Draußen vor der Tür / Hinkemann @ neuebühnevillach
Jan 19 um 20:00

Draußen vor der Tür von Wolfgang Borchert / Hinkemann von Ernst Toller – zwei Dramen in Korrespondenz

Gastspiel in der neuebühnevillach

Jan
20
Sa
Draußen vor der Tür / Hinkemann @ neuebühnevillach
Jan 20 um 20:00

Draußen vor der Tür von Wolfgang Borchert / Hinkemann von Ernst Toller – zwei Dramen in Korrespondenz

Gastspiel in der neuebühnevillach

Jun
7
Do
Pygmalion @ Gemeindezentrum Waidmannsdorf
Jun 7 um 18:00
Jun
8
Fr
Pygmalion @ Gemeindezentrum Waidmannsdorf
Jun 8 um 18:00
Aug
17
Fr
summerstars 2018: LET´s MOVIE (öff. GP) @ Konzerthaus Klagenfurt
Aug 17 um 18:00

Präsentation des Sommer-Intensiv-Workshops der summerstars 2018: Songs aus bekannten Kinderfilmen werden in dem Musical „LET´s MOVIE“ zu einer neuen Geschichte verwoben.

Aug
18
Sa
summerstars 2018: LET´s MOVIE @ Konzerthaus Klagenfurt
Aug 18 um 18:00

Präsentation des Sommer-Intensiv-Workshops der summerstars 2018: Songs aus bekannten Kinderfilmen werden in dem Musical „LET´s MOVIE“ zu einer neuen Geschichte verwoben.

Aug
19
So
summerstars 2018: LET´s MOVIE @ Konzerthaus Klagenfurt
Aug 19 um 18:00

Präsentation des Sommer-Intensiv-Workshops der summerstars 2018: Songs aus bekannten Kinderfilmen werden in dem Musical „LET´s MOVIE“ zu einer neuen Geschichte verwoben.

Mai
17
Fr
4. Kärntner Theaterfestival @ Barocksaal im Stift Ossiach
Mai 17 um 17:00 – 22:00
Mai
18
Sa
4. Kärntner Theaterfestival @ Barocksaal im Stift Ossiach
Mai 18 um 13:30 – 22:00
Jun
6
Do
Der eingebildete Kranke @ Gemeindezentrum Waidmannsdorf, Klagenfurt
Jun 6 um 18:00

frei nach Moliére

Jun
7
Fr
Der eingebildete Kranke @ Gemeindezentrum Waidmannsdorf, Klagenfurt
Jun 7 um 18:00

frei nach Moliére

Jan
19
Mi
In Ewigkeit Amen @ Livestream aus der neuebuehne
Jan 19 um 20:00

ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater „In Ewigkeit Amen – Ein Gerichtsstück in einem Akt“ von Anton Wildgans 

Eine Gerichtsverhandlung in Gebärdensprache (Erstaufführung) Ein strenger Untersuchungsrichter will einem wegen Mordes vorbestraften Angeklagten beweisen – er hat 27 Jahre Zuchthaus hinter sich, dass er abermals einen Mordversuch unternommen habe, um ins Zuchthaus zurückzukommen, da er sich in der Freiheit nicht mehr zurechtfinde. Der Angeklagte, Gschmeidler, beteuert, dass er die Prostituierte Dworschak, bei der er wohnte, nur züchtigen wollte, da sie ihn aus Bosheit tagelang hungern ließ. Dem Richter, der an das An-sich-Böse glaubt, steht der menschliche Schriftführer Dr. Zwirn gegenüber. Aber dessen Position ist zu schwach, als dass er den Prozess beeinflussen könnte. Korrespondierend zur Situation von Schriftführer Zwirn im Stück ist das persönliche Anprangern des Antisemitismus durch Wildgans als Akt von Zivilcourage betont werden, der gerade in akademischen Kreisen Österreichs schon immer sehr aktiv gewesen ist. Und Wildgans selbst betont: „So vermag er auch die Idee der Güte, der Wahrhaftigkeit, der Ehre und Menschlichkeit an einem Ausgestoßenen der Gesellschaft, die Idee des Verbrecherischen und Schurkischen hinwiederum an Individuen zu erleben, denen wir in der Region der gerichtlichen Unbescholtenheit begegnen.“ In der aktuellen Inszenierung wird nun der Täter Gschmeidler durch einen gehörlosen Schauspieler dargestellt, womit also die bilinguale Inszenierung dem Gerichtsfall auf der Bühne einen doppelten Boden gibt. Leitung: Herbert Gantschacher

Jan
20
Do
In Ewigkeit Amen @ Livestream aus der neuebuehne
Jan 20 um 20:00

ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater „In Ewigkeit Amen – Ein Gerichtsstück in einem Akt“ von Anton Wildgans 

Eine Gerichtsverhandlung in Gebärdensprache (Erstaufführung) Ein strenger Untersuchungsrichter will einem wegen Mordes vorbestraften Angeklagten beweisen – er hat 27 Jahre Zuchthaus hinter sich, dass er abermals einen Mordversuch unternommen habe, um ins Zuchthaus zurückzukommen, da er sich in der Freiheit nicht mehr zurechtfinde. Der Angeklagte, Gschmeidler, beteuert, dass er die Prostituierte Dworschak, bei der er wohnte, nur züchtigen wollte, da sie ihn aus Bosheit tagelang hungern ließ. Dem Richter, der an das An-sich-Böse glaubt, steht der menschliche Schriftführer Dr. Zwirn gegenüber. Aber dessen Position ist zu schwach, als dass er den Prozess beeinflussen könnte. Korrespondierend zur Situation von Schriftführer Zwirn im Stück ist das persönliche Anprangern des Antisemitismus durch Wildgans als Akt von Zivilcourage betont werden, der gerade in akademischen Kreisen Österreichs schon immer sehr aktiv gewesen ist. Und Wildgans selbst betont: „So vermag er auch die Idee der Güte, der Wahrhaftigkeit, der Ehre und Menschlichkeit an einem Ausgestoßenen der Gesellschaft, die Idee des Verbrecherischen und Schurkischen hinwiederum an Individuen zu erleben, denen wir in der Region der gerichtlichen Unbescholtenheit begegnen.“ In der aktuellen Inszenierung wird nun der Täter Gschmeidler durch einen gehörlosen Schauspieler dargestellt, womit also die bilinguale Inszenierung dem Gerichtsfall auf der Bühne einen doppelten Boden gibt. Leitung: Herbert Gantschacher

Jan
21
Fr
In Ewigkeit Amen @ Livestream aus der neuebuehne
Jan 21 um 20:00

ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater „In Ewigkeit Amen – Ein Gerichtsstück in einem Akt“ von Anton Wildgans 

Eine Gerichtsverhandlung in Gebärdensprache (Erstaufführung) Ein strenger Untersuchungsrichter will einem wegen Mordes vorbestraften Angeklagten beweisen – er hat 27 Jahre Zuchthaus hinter sich, dass er abermals einen Mordversuch unternommen habe, um ins Zuchthaus zurückzukommen, da er sich in der Freiheit nicht mehr zurechtfinde. Der Angeklagte, Gschmeidler, beteuert, dass er die Prostituierte Dworschak, bei der er wohnte, nur züchtigen wollte, da sie ihn aus Bosheit tagelang hungern ließ. Dem Richter, der an das An-sich-Böse glaubt, steht der menschliche Schriftführer Dr. Zwirn gegenüber. Aber dessen Position ist zu schwach, als dass er den Prozess beeinflussen könnte. Korrespondierend zur Situation von Schriftführer Zwirn im Stück ist das persönliche Anprangern des Antisemitismus durch Wildgans als Akt von Zivilcourage betont werden, der gerade in akademischen Kreisen Österreichs schon immer sehr aktiv gewesen ist. Und Wildgans selbst betont: „So vermag er auch die Idee der Güte, der Wahrhaftigkeit, der Ehre und Menschlichkeit an einem Ausgestoßenen der Gesellschaft, die Idee des Verbrecherischen und Schurkischen hinwiederum an Individuen zu erleben, denen wir in der Region der gerichtlichen Unbescholtenheit begegnen.“ In der aktuellen Inszenierung wird nun der Täter Gschmeidler durch einen gehörlosen Schauspieler dargestellt, womit also die bilinguale Inszenierung dem Gerichtsfall auf der Bühne einen doppelten Boden gibt. Leitung: Herbert Gantschacher

Jan
22
Sa
In Ewigkeit Amen @ Livestream aus der neuebuehne
Jan 22 um 20:00

ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater „In Ewigkeit Amen – Ein Gerichtsstück in einem Akt“ von Anton Wildgans 

Eine Gerichtsverhandlung in Gebärdensprache (Erstaufführung) Ein strenger Untersuchungsrichter will einem wegen Mordes vorbestraften Angeklagten beweisen – er hat 27 Jahre Zuchthaus hinter sich, dass er abermals einen Mordversuch unternommen habe, um ins Zuchthaus zurückzukommen, da er sich in der Freiheit nicht mehr zurechtfinde. Der Angeklagte, Gschmeidler, beteuert, dass er die Prostituierte Dworschak, bei der er wohnte, nur züchtigen wollte, da sie ihn aus Bosheit tagelang hungern ließ. Dem Richter, der an das An-sich-Böse glaubt, steht der menschliche Schriftführer Dr. Zwirn gegenüber. Aber dessen Position ist zu schwach, als dass er den Prozess beeinflussen könnte. Korrespondierend zur Situation von Schriftführer Zwirn im Stück ist das persönliche Anprangern des Antisemitismus durch Wildgans als Akt von Zivilcourage betont werden, der gerade in akademischen Kreisen Österreichs schon immer sehr aktiv gewesen ist. Und Wildgans selbst betont: „So vermag er auch die Idee der Güte, der Wahrhaftigkeit, der Ehre und Menschlichkeit an einem Ausgestoßenen der Gesellschaft, die Idee des Verbrecherischen und Schurkischen hinwiederum an Individuen zu erleben, denen wir in der Region der gerichtlichen Unbescholtenheit begegnen.“ In der aktuellen Inszenierung wird nun der Täter Gschmeidler durch einen gehörlosen Schauspieler dargestellt, womit also die bilinguale Inszenierung dem Gerichtsfall auf der Bühne einen doppelten Boden gibt. Leitung: Herbert Gantschacher

Aug
13
Sa
Das Dschungelbuch @ Mozartsaal, Konzerthaus
Aug 13 um 17:00

Präsentation des Sommer-Intensiv-Musical und Tanzworkshops summerstars22
Text und Schauspielleitung: Christian Krall
Tanz: Silke Ulz
Ensemble: Tänzer und Schauspieler der summerstars22

Aug
14
So
Das Dschungelbuch @ Mozartsaal, Konzerthaus
Aug 14 um 17:00

Präsentation des Sommer-Intensiv-Musical und Tanzworkshops summerstars22
Text und Schauspielleitung: Christian Krall
Tanz: Silke Ulz
Ensemble: Tänzer und Schauspieler der summerstars22

Jun
30
Fr
Denn sie wissen nicht, was sie erben @ BG/BRG Lerchenfeld
Jun 30 um 18:00

Komödie von Erich Virch, Ahn & Simrock Bühnen- und Musikverlag
Regie: Andreas Steiner
Schauspiel: Lea Binder-Sisic, Nathalie Dräger, Marina Dullnig, Felix Profanter, Dorian Steger, Emma Rodiga
Inhalt: Jahrelang haben Edith und ihr Mann Dietrich die alte Tante Witha und ihr Selbstmitleid ertragen. Als sie, fast 90, schwer stürzt und in die Notauf-nahme eingeliefert wird, hoffen die beiden, endlich mit einem satten Erbe belohnt zu werden. Doch Witha weiß, dass Dietrich vorhatte, sie ins Heim zu stecken, daher hat sie ihr Testament zugunsten ihres Neffen Eugen geändert. Unglücklicherweise ist das Testament in einer Vase versteckt, die der Urne des jüngst verstorbenen Nachbarn fatal ähnelt. Eugen ist in dessen Witwe Doris vergafft, Steueranwalt Dietrichs wichtigster Klient ruft ständig in einer dringenden Sache an und zuletzt taucht noch die rabiate Schwester Rotunda vom Altenstift auf…Ein verrückter Eiertanz rund ums Erben und Sterben.

Sep
29
Fr
60-Jahr-Feier TheaterServiceKärnten @ Haus der Volkskultur
Sep 29 um 16:00

Wir – das TheaterServiceKärnten – feiern unser 60-jähriges Bestehen! Aus diesem Anlass laden wir zu unserer Jubiläumsfeier!
Wir freuen uns Herrn Landeshauptmann, Dr. Peter Kaiser, begrüßen zu dürfen, der unserem Verein das Kärntner Landeswappen verleihen wird.
Für Unterhaltung sorgen Thomas Widemair und Hannes Fojan als „Die Lachwurz´n“.

Nov
25
Sa
Weihnachten mit Familie Oberhauser @ VENTIL kultur raum
Nov 25 um 17:00

Abschlussveranstaltung des TheaterClubs mit BeatriX Erlacher-Heinzl

© 2024 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑