Termine

Nov
22
Sa
Praktische Stückaufbereitung @ Haus der Volkskultur Klagenfurt
Nov 22 um 10:00 – 17:00
Jan
9
Fr
Und irgendwann dann waren wir hier @ Theater Halle 11 Messeplatz 1 Klagenfurt
Jan 9 um 20:00

Drama von Andreas Thaler

Jan
10
Sa
Und irgendwann dann waren wir hier @ Theater Halle 11 Messeplatz 1 Klagenfurt
Jan 10 um 20:00

Drama von Andreas Thaler

Jan
16
Fr
Und irgendwann dann waren wir hier @ Kulturhofkeller Villach
Jan 16 um 20:00

Drama von Andreas Thaler

Jan
17
Sa
Und irgendwann dann waren wir hier @ Kulturhofkeller Villach
Jan 17 um 20:00

Drama von Andreas Thaler

Jan
23
Fr
Und irgendwann dann waren wir hier @ Amthof Feldkirchen
Jan 23 um 20:00

Drama von Andreas Thaler

Jan
24
Sa
Und irgendwann dann waren wir hier @ Amthof Feldkirchen
Jan 24 um 20:00

Drama von Andreas Thaler

Mrz
5
Sa
Offene Zweierbeziehung @ Wirtshaus Steirerhof, St. Veit an de rGlan
Mrz 5 um 20:00

Komödie von Dario Fo – es spielen Linda Springer (Vitus Theater) und Erwin Beiweis (Amateurtheater Keck & Co)

Mrz
18
Fr
Offene Zweierbeziehung @ Cafe-Restaurant Tatzer, Launsdorf
Mrz 18 um 20:00

Komödie von Dario Fo – es spielen Linda Springer (Vitus Theater) und Erwin Beiweis (Amateurtheater Keck & Co)

Apr
8
Fr
Offene Zweierbeziehung @ Gasthof Oberer Moser, Reipersdorf
Apr 8 um 20:00

Komödie von Dario Fo – es spielen Linda Springer (Vitus Theater) und Erwin Beiweis (Amateurtheater Keck & Co)

Okt
22
Fr
Café Satie @ Herzogburg St. Veit
Okt 22 um 19:30

Café Satie hat das Leben, die Musik und die Schriften des französischen Komponisten Erik Saties zur Grundlage.

Der künstlerische Außenseiter Maurice Raté, das Alter Ego Erik Saties, der seine Unabhängigkeit gegenüber den Erwartungen der Kunstwelt aufrecht zu erhalten sucht, spielt seine Rolle inmitten der Welt der Anderen provokant, originell und humorvoll – ein „Promeneur Solitaire“. Die musikalischen Miniaturen aus „Sports et Divertissements“ von Erik Satie, interpretiert von der Pianistin Marlene Ullreich, ergeben zusammen mit den spielerischen musikalischen Ideen von MANJANA (Jana Thomaschütz und Manfred Plessl) ein traumhaftes, federleichtes Ganzes.

Text: Monika Thomaschütz; Regie: Maximilian Achatz und Monika Thomaschütz; SchauspielerInnen: Heinrich Baumgartner, Sigrid Gamisch, Tina Klimbacher, Herbert Marktl, Lara Vouk; MusikerInnen: Marlene Ullreich, Jana Thomaschütz, Manfred Plessl

Okt
23
Sa
Café Satie @ Herzogburg St. Veit
Okt 23 um 19:30

Café Satie hat das Leben, die Musik und die Schriften des französischen Komponisten Erik Saties zur Grundlage.

Der künstlerische Außenseiter Maurice Raté, das Alter Ego Erik Saties, der seine Unabhängigkeit gegenüber den Erwartungen der Kunstwelt aufrecht zu erhalten sucht, spielt seine Rolle inmitten der Welt der Anderen provokant, originell und humorvoll – ein „Promeneur Solitaire“. Die musikalischen Miniaturen aus „Sports et Divertissements“ von Erik Satie, interpretiert von der Pianistin Marlene Ullreich, ergeben zusammen mit den spielerischen musikalischen Ideen von MANJANA (Jana Thomaschütz und Manfred Plessl) ein traumhaftes, federleichtes Ganzes.

Text: Monika Thomaschütz; Regie: Maximilian Achatz und Monika Thomaschütz; SchauspielerInnen: Heinrich Baumgartner, Sigrid Gamisch, Tina Klimbacher, Herbert Marktl, Lara Vouk; MusikerInnen: Marlene Ullreich, Jana Thomaschütz, Manfred Plessl

Okt
28
Do
Café Satie @ Herzogburg St. Veit
Okt 28 um 19:30

Café Satie hat das Leben, die Musik und die Schriften des französischen Komponisten Erik Saties zur Grundlage.

Der künstlerische Außenseiter Maurice Raté, das Alter Ego Erik Saties, der seine Unabhängigkeit gegenüber den Erwartungen der Kunstwelt aufrecht zu erhalten sucht, spielt seine Rolle inmitten der Welt der Anderen provokant, originell und humorvoll – ein „Promeneur Solitaire“. Die musikalischen Miniaturen aus „Sports et Divertissements“ von Erik Satie, interpretiert von der Pianistin Marlene Ullreich, ergeben zusammen mit den spielerischen musikalischen Ideen von MANJANA (Jana Thomaschütz und Manfred Plessl) ein traumhaftes, federleichtes Ganzes.

Text: Monika Thomaschütz; Regie: Maximilian Achatz und Monika Thomaschütz; SchauspielerInnen: Heinrich Baumgartner, Sigrid Gamisch, Tina Klimbacher, Herbert Marktl, Lara Vouk; MusikerInnen: Marlene Ullreich, Jana Thomaschütz, Manfred Plessl

Okt
29
Fr
Café Satie @ Herzogburg St. Veit
Okt 29 um 19:30

Café Satie hat das Leben, die Musik und die Schriften des französischen Komponisten Erik Saties zur Grundlage.

Der künstlerische Außenseiter Maurice Raté, das Alter Ego Erik Saties, der seine Unabhängigkeit gegenüber den Erwartungen der Kunstwelt aufrecht zu erhalten sucht, spielt seine Rolle inmitten der Welt der Anderen provokant, originell und humorvoll – ein „Promeneur Solitaire“. Die musikalischen Miniaturen aus „Sports et Divertissements“ von Erik Satie, interpretiert von der Pianistin Marlene Ullreich, ergeben zusammen mit den spielerischen musikalischen Ideen von MANJANA (Jana Thomaschütz und Manfred Plessl) ein traumhaftes, federleichtes Ganzes.

Text: Monika Thomaschütz; Regie: Maximilian Achatz und Monika Thomaschütz; SchauspielerInnen: Heinrich Baumgartner, Sigrid Gamisch, Tina Klimbacher, Herbert Marktl, Lara Vouk; MusikerInnen: Marlene Ullreich, Jana Thomaschütz, Manfred Plessl

Okt
30
Sa
Café Satie @ Herzogburg St. Veit
Okt 30 um 19:30

Café Satie hat das Leben, die Musik und die Schriften des französischen Komponisten Erik Saties zur Grundlage.

Der künstlerische Außenseiter Maurice Raté, das Alter Ego Erik Saties, der seine Unabhängigkeit gegenüber den Erwartungen der Kunstwelt aufrecht zu erhalten sucht, spielt seine Rolle inmitten der Welt der Anderen provokant, originell und humorvoll – ein „Promeneur Solitaire“. Die musikalischen Miniaturen aus „Sports et Divertissements“ von Erik Satie, interpretiert von der Pianistin Marlene Ullreich, ergeben zusammen mit den spielerischen musikalischen Ideen von MANJANA (Jana Thomaschütz und Manfred Plessl) ein traumhaftes, federleichtes Ganzes.

Text: Monika Thomaschütz; Regie: Maximilian Achatz und Monika Thomaschütz; SchauspielerInnen: Heinrich Baumgartner, Sigrid Gamisch, Tina Klimbacher, Herbert Marktl, Lara Vouk; MusikerInnen: Marlene Ullreich, Jana Thomaschütz, Manfred Plessl

Jan
15
Sa
Café Satie @ Amthof Feldkirchen
Jan 15 um 20:00

Café Satie hat das Leben, die Musik und die Schriften des französischen Komponisten Erik Saties zur Grundlage.

Der künstlerische Außenseiter Maurice Raté, das Alter Ego Erik Saties, der seine Unabhängigkeit gegenüber den Erwartungen der Kunstwelt aufrecht zu erhalten sucht, spielt seine Rolle inmitten der Welt der Anderen provokant, originell und humorvoll – ein „Promeneur Solitaire“. Die musikalischen Miniaturen aus „Sports et Divertissements“ von Erik Satie, interpretiert von der Pianistin Marlene Ullreich, ergeben zusammen mit den spielerischen musikalischen Ideen von MANJANA (Jana Thomaschütz und Manfred Plessl) ein traumhaftes, federleichtes Ganzes.

Text: Monika Thomaschütz; Regie: Maximilian Achatz und Monika Thomaschütz; SchauspielerInnen: Heinrich Baumgartner, Sigrid Gamisch, Tina Klimbacher, Herbert Marktl, Lara Vouk; MusikerInnen: Marlene Ullreich, Jana Thomaschütz, Manfred Plessl

Jan
16
So
Café Satie @ Amthof Feldkirchen
Jan 16 um 20:00

Café Satie hat das Leben, die Musik und die Schriften des französischen Komponisten Erik Saties zur Grundlage.

Der künstlerische Außenseiter Maurice Raté, das Alter Ego Erik Saties, der seine Unabhängigkeit gegenüber den Erwartungen der Kunstwelt aufrecht zu erhalten sucht, spielt seine Rolle inmitten der Welt der Anderen provokant, originell und humorvoll – ein „Promeneur Solitaire“. Die musikalischen Miniaturen aus „Sports et Divertissements“ von Erik Satie, interpretiert von der Pianistin Marlene Ullreich, ergeben zusammen mit den spielerischen musikalischen Ideen von MANJANA (Jana Thomaschütz und Manfred Plessl) ein traumhaftes, federleichtes Ganzes.

Text: Monika Thomaschütz; Regie: Maximilian Achatz und Monika Thomaschütz; SchauspielerInnen: Heinrich Baumgartner, Sigrid Gamisch, Tina Klimbacher, Herbert Marktl, Lara Vouk; MusikerInnen: Marlene Ullreich, Jana Thomaschütz, Manfred Plessl

Feb
3
Do
Café Satie @ theaterHALLE 11
Feb 3 um 20:00

Café Satie hat das Leben, die Musik und die Schriften des französischen Komponisten Erik Saties zur Grundlage.

Der künstlerische Außenseiter Maurice Raté, das Alter Ego Erik Saties, der seine Unabhängigkeit gegenüber den Erwartungen der Kunstwelt aufrecht zu erhalten sucht, spielt seine Rolle inmitten der Welt der Anderen provokant, originell und humorvoll – ein „Promeneur Solitaire“. Die musikalischen Miniaturen aus „Sports et Divertissements“ von Erik Satie, interpretiert von der Pianistin Marlene Ullreich, ergeben zusammen mit den spielerischen musikalischen Ideen von MANJANA (Jana Thomaschütz und Manfred Plessl) ein traumhaftes, federleichtes Ganzes.

Text: Monika Thomaschütz; Regie: Maximilian Achatz und Monika Thomaschütz; SchauspielerInnen: Heinrich Baumgartner, Sigrid Gamisch, Tina Klimbacher, Herbert Marktl, Lara Vouk; MusikerInnen: Marlene Ullreich, Jana Thomaschütz, Manfred Plessl

Feb
4
Fr
Café Satie @ theaterHALLE 11
Feb 4 um 20:00

Café Satie hat das Leben, die Musik und die Schriften des französischen Komponisten Erik Saties zur Grundlage.

Der künstlerische Außenseiter Maurice Raté, das Alter Ego Erik Saties, der seine Unabhängigkeit gegenüber den Erwartungen der Kunstwelt aufrecht zu erhalten sucht, spielt seine Rolle inmitten der Welt der Anderen provokant, originell und humorvoll – ein „Promeneur Solitaire“. Die musikalischen Miniaturen aus „Sports et Divertissements“ von Erik Satie, interpretiert von der Pianistin Marlene Ullreich, ergeben zusammen mit den spielerischen musikalischen Ideen von MANJANA (Jana Thomaschütz und Manfred Plessl) ein traumhaftes, federleichtes Ganzes.

Text: Monika Thomaschütz; Regie: Maximilian Achatz und Monika Thomaschütz; SchauspielerInnen: Heinrich Baumgartner, Sigrid Gamisch, Tina Klimbacher, Herbert Marktl, Lara Vouk; MusikerInnen: Marlene Ullreich, Jana Thomaschütz, Manfred Plessl

Feb
5
Sa
Café Satie @ theaterHALLE 11
Feb 5 um 20:00

Café Satie hat das Leben, die Musik und die Schriften des französischen Komponisten Erik Saties zur Grundlage.

Der künstlerische Außenseiter Maurice Raté, das Alter Ego Erik Saties, der seine Unabhängigkeit gegenüber den Erwartungen der Kunstwelt aufrecht zu erhalten sucht, spielt seine Rolle inmitten der Welt der Anderen provokant, originell und humorvoll – ein „Promeneur Solitaire“. Die musikalischen Miniaturen aus „Sports et Divertissements“ von Erik Satie, interpretiert von der Pianistin Marlene Ullreich, ergeben zusammen mit den spielerischen musikalischen Ideen von MANJANA (Jana Thomaschütz und Manfred Plessl) ein traumhaftes, federleichtes Ganzes.

Text: Monika Thomaschütz; Regie: Maximilian Achatz und Monika Thomaschütz; SchauspielerInnen: Heinrich Baumgartner, Sigrid Gamisch, Tina Klimbacher, Herbert Marktl, Lara Vouk; MusikerInnen: Marlene Ullreich, Jana Thomaschütz, Manfred Plessl

Apr
28
Fr
Und ewig rauschen die Gelder @ Lodronsche Reitschule
Apr 28 um 20:00

Komödie von Michael Cooney

Regie: Lydia Strasser, Andrea El Hourany

Schauspiel: Kurt Lagger, Daniel Gauglhofer, Lydia Strasser, Andrea El Hourany, Markus Payer, Julia Koch, Marcel Brunner, Caroline Schweighofer, Barbara Pucher, Sandra Höfer

Apr
29
Sa
Und ewig rauschen die Gelder @ Lodronsche Reitschule
Apr 29 um 20:00

Komödie von Michael Cooney

Regie: Lydia Strasser, Andrea El Hourany

Schauspiel: Kurt Lagger, Daniel Gauglhofer, Lydia Strasser, Andrea El Hourany, Markus Payer, Julia Koch, Marcel Brunner, Caroline Schweighofer, Barbara Pucher, Sandra Höfer

Mai
5
Fr
Und ewig rauschen die Gelder @ Lodronsche Reitschule
Mai 5 um 20:00

Komödie von Michael Cooney

Regie: Lydia Strasser, Andrea El Hourany

Schauspiel: Kurt Lagger, Daniel Gauglhofer, Lydia Strasser, Andrea El Hourany, Markus Payer, Julia Koch, Marcel Brunner, Caroline Schweighofer, Barbara Pucher, Sandra Höfer

Mai
6
Sa
Und ewig rauschen die Gelder @ Lodronsche Reitschule
Mai 6 um 20:00

Komödie von Michael Cooney

Regie: Lydia Strasser, Andrea El Hourany

Schauspiel: Kurt Lagger, Daniel Gauglhofer, Lydia Strasser, Andrea El Hourany, Markus Payer, Julia Koch, Marcel Brunner, Caroline Schweighofer, Barbara Pucher, Sandra Höfer

Mai
7
So
Und ewig rauschen die Gelder @ Lodronsche Reitschule
Mai 7 um 14:00

Komödie von Michael Cooney

Regie: Lydia Strasser, Andrea El Hourany

Schauspiel: Kurt Lagger, Daniel Gauglhofer, Lydia Strasser, Andrea El Hourany, Markus Payer, Julia Koch, Marcel Brunner, Caroline Schweighofer, Barbara Pucher, Sandra Höfer

Apr
6
Sa
Gespenstermacher @ Gemeindesaal Kartitsch
Apr 6 um 20:00

Schwank von Ralph Wallner
Spielleitung: Georg Klammer
Schauspiel: Josef Außerlechner, Hannes Außerlechner, Gilda Kofler, Silvia Kofler, Lukas Kofler, Stefanie Kofler, Tamara Klammer, Anton Klammer
Inhalt: Schippe und Schaufe sind zwei skurrile, aber lustige Totengräber im tristen Moortaler Moos, die gerade so ihr Auskommen haben. Sie haben einen schrägen Humor, essen mit den Fingern, trinken jeden Fusel und waschen sich eher selten. Abgesehen vom sympathischen Knecht Leo werden sie von jedermann gemieden. Ebenso von der Dorfverrückten Philomena oder der resoluten Moorwirtin Rosa, in deren heruntergekommenen Dorfschenke sich alles abspielt. Zuviel sei nicht verraten, aber Gespenster sind viel menschlicher, als man denkt. Und der Ausdruck Quälgeister bekommt für die beiden Erdschaufler eine
wahrhaft wörtliche Bedeutung.

Apr
13
Sa
Gespenstermacher @ Gemeindesaal Kartitsch
Apr 13 um 20:00

Schwank von Ralph Wallner
Spielleitung: Georg Klammer
Schauspiel: Josef Außerlechner, Hannes Außerlechner, Gilda Kofler, Silvia Kofler, Lukas Kofler, Stefanie Kofler, Tamara Klammer, Anton Klammer
Inhalt: Schippe und Schaufe sind zwei skurrile, aber lustige Totengräber im tristen Moortaler Moos, die gerade so ihr Auskommen haben. Sie haben einen schrägen Humor, essen mit den Fingern, trinken jeden Fusel und waschen sich eher selten. Abgesehen vom sympathischen Knecht Leo werden sie von jedermann gemieden. Ebenso von der Dorfverrückten Philomena oder der resoluten Moorwirtin Rosa, in deren heruntergekommenen Dorfschenke sich alles abspielt. Zuviel sei nicht verraten, aber Gespenster sind viel menschlicher, als man denkt. Und der Ausdruck Quälgeister bekommt für die beiden Erdschaufler eine
wahrhaft wörtliche Bedeutung.

Apr
14
So
Gespenstermacher @ Gemeindesaal Kartitsch
Apr 14 um 20:00

Schwank von Ralph Wallner
Spielleitung: Georg Klammer
Schauspiel: Josef Außerlechner, Hannes Außerlechner, Gilda Kofler, Silvia Kofler, Lukas Kofler, Stefanie Kofler, Tamara Klammer, Anton Klammer
Inhalt: Schippe und Schaufe sind zwei skurrile, aber lustige Totengräber im tristen Moortaler Moos, die gerade so ihr Auskommen haben. Sie haben einen schrägen Humor, essen mit den Fingern, trinken jeden Fusel und waschen sich eher selten. Abgesehen vom sympathischen Knecht Leo werden sie von jedermann gemieden. Ebenso von der Dorfverrückten Philomena oder der resoluten Moorwirtin Rosa, in deren heruntergekommenen Dorfschenke sich alles abspielt. Zuviel sei nicht verraten, aber Gespenster sind viel menschlicher, als man denkt. Und der Ausdruck Quälgeister bekommt für die beiden Erdschaufler eine
wahrhaft wörtliche Bedeutung.

Apr
20
Sa
Gespenstermacher @ Gemeindesaal Kartitsch
Apr 20 um 20:00

Schwank von Ralph Wallner
Spielleitung: Georg Klammer
Schauspiel: Josef Außerlechner, Hannes Außerlechner, Gilda Kofler, Silvia Kofler, Lukas Kofler, Stefanie Kofler, Tamara Klammer, Anton Klammer
Inhalt: Schippe und Schaufe sind zwei skurrile, aber lustige Totengräber im tristen Moortaler Moos, die gerade so ihr Auskommen haben. Sie haben einen schrägen Humor, essen mit den Fingern, trinken jeden Fusel und waschen sich eher selten. Abgesehen vom sympathischen Knecht Leo werden sie von jedermann gemieden. Ebenso von der Dorfverrückten Philomena oder der resoluten Moorwirtin Rosa, in deren heruntergekommenen Dorfschenke sich alles abspielt. Zuviel sei nicht verraten, aber Gespenster sind viel menschlicher, als man denkt. Und der Ausdruck Quälgeister bekommt für die beiden Erdschaufler eine
wahrhaft wörtliche Bedeutung.

Apr
21
So
Gespenstermacher @ Gemeindesaal Kartitsch
Apr 21 um 20:00

Schwank von Ralph Wallner
Spielleitung: Georg Klammer
Schauspiel: Josef Außerlechner, Hannes Außerlechner, Gilda Kofler, Silvia Kofler, Lukas Kofler, Stefanie Kofler, Tamara Klammer, Anton Klammer
Inhalt: Schippe und Schaufe sind zwei skurrile, aber lustige Totengräber im tristen Moortaler Moos, die gerade so ihr Auskommen haben. Sie haben einen schrägen Humor, essen mit den Fingern, trinken jeden Fusel und waschen sich eher selten. Abgesehen vom sympathischen Knecht Leo werden sie von jedermann gemieden. Ebenso von der Dorfverrückten Philomena oder der resoluten Moorwirtin Rosa, in deren heruntergekommenen Dorfschenke sich alles abspielt. Zuviel sei nicht verraten, aber Gespenster sind viel menschlicher, als man denkt. Und der Ausdruck Quälgeister bekommt für die beiden Erdschaufler eine
wahrhaft wörtliche Bedeutung.

© 2024 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑