Termine

Sep
19
Fr
Regie_Kompakt @ Haus der Volkskultur
Sep 19 um 18:00 – 21:00

Kursreihe für Schauspiel und Regie mit dem Regisseur Marcelo Diaz.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Regie- und Schauspielmenschen aus dem außerberuflichen Theater. Auch „alte Hasen“ profitieren von diesem Kurs!

Themen: Stückanalyse, SchauspielerInnenführung, Inszenierungskonzept, Regiearbeit.

  • 21. -21. September 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  24. – 26. Oktober 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  31. Oktober – 02. November 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath
    Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.
  •  12. – 14. Dezember 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.

Kurszeiten:
Freitag: 18 – 21 Uhr
Samstag: 10 – 13 Uhr, 15 – 18 Uhr, 19 – 21 Uhr
Sonntag: 10 – 14 Uhr

im Haus der Volkskultur.

Kosten:
690 Euro für die gesamte Kursreihe / Einezlmodul 180 Euro.

Anmeldung an: oebv-theater@aon.at oder 0664 410 58 52

Anmeldeschluss: 30. April 2014

Sep
20
Sa
Regie_Kompakt @ Haus der Volkskultur
Sep 20 um 18:00 – 21:00

Kursreihe für Schauspiel und Regie mit dem Regisseur Marcelo Diaz.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Regie- und Schauspielmenschen aus dem außerberuflichen Theater. Auch „alte Hasen“ profitieren von diesem Kurs!

Themen: Stückanalyse, SchauspielerInnenführung, Inszenierungskonzept, Regiearbeit.

  • 21. -21. September 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  24. – 26. Oktober 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  31. Oktober – 02. November 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath
    Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.
  •  12. – 14. Dezember 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.

Kurszeiten:
Freitag: 18 – 21 Uhr
Samstag: 10 – 13 Uhr, 15 – 18 Uhr, 19 – 21 Uhr
Sonntag: 10 – 14 Uhr

im Haus der Volkskultur.

Kosten:
690 Euro für die gesamte Kursreihe / Einezlmodul 180 Euro.

Anmeldung an: oebv-theater@aon.at oder 0664 410 58 52

Anmeldeschluss: 30. April 2014

Sep
21
So
Regie_Kompakt @ Haus der Volkskultur
Sep 21 um 18:00 – 21:00

Kursreihe für Schauspiel und Regie mit dem Regisseur Marcelo Diaz.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Regie- und Schauspielmenschen aus dem außerberuflichen Theater. Auch „alte Hasen“ profitieren von diesem Kurs!

Themen: Stückanalyse, SchauspielerInnenführung, Inszenierungskonzept, Regiearbeit.

  • 21. -21. September 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  24. – 26. Oktober 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  31. Oktober – 02. November 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath
    Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.
  •  12. – 14. Dezember 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.

Kurszeiten:
Freitag: 18 – 21 Uhr
Samstag: 10 – 13 Uhr, 15 – 18 Uhr, 19 – 21 Uhr
Sonntag: 10 – 14 Uhr

im Haus der Volkskultur.

Kosten:
690 Euro für die gesamte Kursreihe / Einezlmodul 180 Euro.

Anmeldung an: oebv-theater@aon.at oder 0664 410 58 52

Anmeldeschluss: 30. April 2014

Sep
26
Fr
Dem Himmel sei Dank @ Festsaal Kremsbrücke
Sep 26 um 20:00

Lustspiel von Bernd Gombold in der Produktion der Dorfgemeinschaft Kremsbrücke

Sep
27
Sa
Dem Himmel sei Dank @ Festsaal Kremsbrücke
Sep 27 um 20:00

Lustspiel von Bernd Gombold in der Produktion der Dorfgemeinschaft Kremsbrücke

Sep
28
So
Dem Himmel sei Dank @ Festsaal Kremsbrücke
Sep 28 um 14:00

Lustspiel von Bernd Gombold in der Produktion der Dorfgemeinschaft Kremsbrücke

Okt
3
Fr
Dem Himmel sei Dank @ Festsaal Kremsbrücke
Okt 3 um 20:00

Lustspiel von Bernd Gombold in der Produktion der Dorfgemeinschaft Kremsbrücke

Okt
4
Sa
Dem Himmel sei Dank @ Festsaal Kremsbrücke
Okt 4 um 20:00

Lustspiel von Bernd Gombold in der Produktion der Dorfgemeinschaft Kremsbrücke

Okt
24
Fr
Regie_Kompakt @ Haus der Volkskultur
Okt 24 um 18:00 – 21:00

Kursreihe für Schauspiel und Regie mit dem Regisseur Marcelo Diaz.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Regie- und Schauspielmenschen aus dem außerberuflichen Theater. Auch „alte Hasen“ profitieren von diesem Kurs!

Themen: Stückanalyse, SchauspielerInnenführung, Inszenierungskonzept, Regiearbeit.

  • 21. -21. September 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  24. – 26. Oktober 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  31. Oktober – 02. November 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath
    Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.
  •  12. – 14. Dezember 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.

Kurszeiten:
Freitag: 18 – 21 Uhr
Samstag: 10 – 13 Uhr, 15 – 18 Uhr, 19 – 21 Uhr
Sonntag: 10 – 14 Uhr

im Haus der Volkskultur.

Kosten:
690 Euro für die gesamte Kursreihe / Einezlmodul 180 Euro.

Anmeldung an: oebv-theater@aon.at oder 0664 410 58 52

Anmeldeschluss: 30. April 2014

Okt
25
Sa
Regie_Kompakt @ Haus der Volkskultur
Okt 25 um 18:00 – 21:00

Kursreihe für Schauspiel und Regie mit dem Regisseur Marcelo Diaz.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Regie- und Schauspielmenschen aus dem außerberuflichen Theater. Auch „alte Hasen“ profitieren von diesem Kurs!

Themen: Stückanalyse, SchauspielerInnenführung, Inszenierungskonzept, Regiearbeit.

  • 21. -21. September 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  24. – 26. Oktober 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  31. Oktober – 02. November 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath
    Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.
  •  12. – 14. Dezember 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.

Kurszeiten:
Freitag: 18 – 21 Uhr
Samstag: 10 – 13 Uhr, 15 – 18 Uhr, 19 – 21 Uhr
Sonntag: 10 – 14 Uhr

im Haus der Volkskultur.

Kosten:
690 Euro für die gesamte Kursreihe / Einezlmodul 180 Euro.

Anmeldung an: oebv-theater@aon.at oder 0664 410 58 52

Anmeldeschluss: 30. April 2014

Okt
26
So
Regie_Kompakt @ Haus der Volkskultur
Okt 26 um 18:00 – 21:00

Kursreihe für Schauspiel und Regie mit dem Regisseur Marcelo Diaz.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Regie- und Schauspielmenschen aus dem außerberuflichen Theater. Auch „alte Hasen“ profitieren von diesem Kurs!

Themen: Stückanalyse, SchauspielerInnenführung, Inszenierungskonzept, Regiearbeit.

  • 21. -21. September 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  24. – 26. Oktober 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  31. Oktober – 02. November 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath
    Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.
  •  12. – 14. Dezember 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.

Kurszeiten:
Freitag: 18 – 21 Uhr
Samstag: 10 – 13 Uhr, 15 – 18 Uhr, 19 – 21 Uhr
Sonntag: 10 – 14 Uhr

im Haus der Volkskultur.

Kosten:
690 Euro für die gesamte Kursreihe / Einezlmodul 180 Euro.

Anmeldung an: oebv-theater@aon.at oder 0664 410 58 52

Anmeldeschluss: 30. April 2014

Okt
31
Fr
Regie_Kompakt @ Haus der Volkskultur
Okt 31 um 18:00 – 21:00

Kursreihe für Schauspiel und Regie mit dem Regisseur Marcelo Diaz.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Regie- und Schauspielmenschen aus dem außerberuflichen Theater. Auch „alte Hasen“ profitieren von diesem Kurs!

Themen: Stückanalyse, SchauspielerInnenführung, Inszenierungskonzept, Regiearbeit.

  • 21. -21. September 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  24. – 26. Oktober 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  31. Oktober – 02. November 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath
    Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.
  •  12. – 14. Dezember 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.

Kurszeiten:
Freitag: 18 – 21 Uhr
Samstag: 10 – 13 Uhr, 15 – 18 Uhr, 19 – 21 Uhr
Sonntag: 10 – 14 Uhr

im Haus der Volkskultur.

Kosten:
690 Euro für die gesamte Kursreihe / Einezlmodul 180 Euro.

Anmeldung an: oebv-theater@aon.at oder 0664 410 58 52

Anmeldeschluss: 30. April 2014

Nov
1
Sa
Regie_Kompakt @ Haus der Volkskultur
Nov 1 um 18:00 – 21:00

Kursreihe für Schauspiel und Regie mit dem Regisseur Marcelo Diaz.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Regie- und Schauspielmenschen aus dem außerberuflichen Theater. Auch „alte Hasen“ profitieren von diesem Kurs!

Themen: Stückanalyse, SchauspielerInnenführung, Inszenierungskonzept, Regiearbeit.

  • 21. -21. September 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  24. – 26. Oktober 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  31. Oktober – 02. November 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath
    Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.
  •  12. – 14. Dezember 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.

Kurszeiten:
Freitag: 18 – 21 Uhr
Samstag: 10 – 13 Uhr, 15 – 18 Uhr, 19 – 21 Uhr
Sonntag: 10 – 14 Uhr

im Haus der Volkskultur.

Kosten:
690 Euro für die gesamte Kursreihe / Einezlmodul 180 Euro.

Anmeldung an: oebv-theater@aon.at oder 0664 410 58 52

Anmeldeschluss: 30. April 2014

Nov
2
So
Regie_Kompakt @ Haus der Volkskultur
Nov 2 um 18:00 – 21:00

Kursreihe für Schauspiel und Regie mit dem Regisseur Marcelo Diaz.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Regie- und Schauspielmenschen aus dem außerberuflichen Theater. Auch „alte Hasen“ profitieren von diesem Kurs!

Themen: Stückanalyse, SchauspielerInnenführung, Inszenierungskonzept, Regiearbeit.

  • 21. -21. September 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  24. – 26. Oktober 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  31. Oktober – 02. November 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath
    Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.
  •  12. – 14. Dezember 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.

Kurszeiten:
Freitag: 18 – 21 Uhr
Samstag: 10 – 13 Uhr, 15 – 18 Uhr, 19 – 21 Uhr
Sonntag: 10 – 14 Uhr

im Haus der Volkskultur.

Kosten:
690 Euro für die gesamte Kursreihe / Einezlmodul 180 Euro.

Anmeldung an: oebv-theater@aon.at oder 0664 410 58 52

Anmeldeschluss: 30. April 2014

Dez
12
Fr
Regie_Kompakt @ Haus der Volkskultur
Dez 12 um 18:00 – 21:00

Kursreihe für Schauspiel und Regie mit dem Regisseur Marcelo Diaz.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Regie- und Schauspielmenschen aus dem außerberuflichen Theater. Auch „alte Hasen“ profitieren von diesem Kurs!

Themen: Stückanalyse, SchauspielerInnenführung, Inszenierungskonzept, Regiearbeit.

  • 21. -21. September 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  24. – 26. Oktober 2014
    Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Konflikt / Text.
  •  31. Oktober – 02. November 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath
    Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.
  •  12. – 14. Dezember 2014
    Moderne Klassik. „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath Stückanalyse. Drehpunkte und Vorgänge. Die physische Handlung.

Kurszeiten:
Freitag: 18 – 21 Uhr
Samstag: 10 – 13 Uhr, 15 – 18 Uhr, 19 – 21 Uhr
Sonntag: 10 – 14 Uhr

im Haus der Volkskultur.

Kosten:
690 Euro für die gesamte Kursreihe / Einezlmodul 180 Euro.

Anmeldung an: oebv-theater@aon.at oder 0664 410 58 52

Anmeldeschluss: 30. April 2014

Mai
30
Di
LeseTheater: Alles Liebe @ Innenhof des Haus der Volkskultur
Mai 30 um 20:00

Szenische Lesung und Vorstellung der neuen Komödie von Rene Heinersdorff (mit freundlicher Genehmigung durch den Verlag Ahn & Simrock).

Darstellerinnen: Eva Schuschitz, Jasmin Frank, Clemens Janout, Hans Zwicker

Okt
15
Mo
Lesetheater: happy_shopping @ ThaetaterServiceKärnten - Haus der Volkskultur
Okt 15 um 19:00

Eine Dokumödie über EhrGEIZ und MachtGIER als LeseTheater von Christina Jonke mit Eva Schuschitz, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert und Hans Pucher-Pacher

Anlässlich der Woche „Österreich liest“

Jul
1
Do
Von Todesmut & Teufelszeug @ Keltenwelt Frög
Jul 1 um 17:00

Rosentaler LeseTheater

Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.

Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.

Von Todesmut & Teufelszeug @ Keltenwelt Frög
Jul 1 um 18:00

Rosentaler LeseTheater

Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.

Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.

Jul
8
Do
Von Todesmut & Teufelszeug @ Keltenwelt Frög
Jul 8 um 17:00

Rosentaler LeseTheater

Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.

Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.

Von Todesmut & Teufelszeug @ Keltenwelt Frög
Jul 8 um 18:00

Rosentaler LeseTheater

Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.

Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.

Jul
22
Do
Von Todesmut & Teufelszeug @ Keltenwelt Frög
Jul 22 um 17:00

Rosentaler LeseTheater

Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.

Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.

Von Todesmut & Teufelszeug @ Keltenwelt Frög
Jul 22 um 18:00

Rosentaler LeseTheater

Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.

Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.

Jul
29
Do
Von Todesmut & Teufelszeug @ Keltenwelt Frög
Jul 29 um 17:00

Rosentaler LeseTheater

Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.

Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.

Von Todesmut & Teufelszeug @ Keltenwelt Frög
Jul 29 um 18:00

Rosentaler LeseTheater

Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.

Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.

Aug
5
Do
Von Todesmut & Teufelszeug @ Keltenwelt Frög
Aug 5 um 17:00

Rosentaler LeseTheater

Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.

Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.

Von Todesmut & Teufelszeug @ Keltenwelt Frög
Aug 5 um 18:00

Rosentaler LeseTheater

Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in der beeindruckenden Rosentaler Kulisse der Keltenwelt Frög bei Rosegg vorgestellt.

Auf den Bühnen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.

Mai
25
Sa
„Der 35. Mai“ oder „Konrad reitet in die Südsee“ @ Theaterzelt beim Zauberwald / Rauschelesee
Mai 25 um 17:00

 Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee | frei nach Erich Kästner, ein fantastisches Stück für neugierige Menschen von 4 – 104, Kindertheaterverlag
Schauspiel: Jakob Mathis, Seraphina Knopper, Katharina Knopper-Spitzer, Johannes und Jakob Mathis, Valentin Knopper, Cornelius, Jeremias, Johanna und Philemon Knopper, Noah Janesch-Knopper, Eliah Neurath, Mathis und Tiuri van Bruggen
Inhalt: Der 35. Mai ist ein Stück über die Kraft der Phantasie und darüber, dass alles möglich ist, wenn man sich die Freiheit nimmt, daran zu glauben. Konrad, sein Onkel Ringelhut und das Pferd Kaballo Negro nehmen sich diese Freiheit und erleben in kürzester Zeit ganz erstaunliche Dinge auf ihrem Weg in die Südsee. Das Schlaraffenland, die Burg der Vergangenheit, die verkehrte Welt und Elektropolis sind Stationen ihrer abenteuerlichen Reise.

 

Mai
26
So
„Der 35. Mai“ oder „Konrad reitet in die Südsee“ @ Theaterzelt beim Zauberwald / Rauschelesee
Mai 26 um 17:00

 Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee | frei nach Erich Kästner, ein fantastisches Stück für neugierige Menschen von 4 – 104, Kindertheaterverlag
Schauspiel: Jakob Mathis, Seraphina Knopper, Katharina Knopper-Spitzer, Johannes und Jakob Mathis, Valentin Knopper, Cornelius, Jeremias, Johanna und Philemon Knopper, Noah Janesch-Knopper, Eliah Neurath, Mathis und Tiuri van Bruggen
Inhalt: Der 35. Mai ist ein Stück über die Kraft der Phantasie und darüber, dass alles möglich ist, wenn man sich die Freiheit nimmt, daran zu glauben. Konrad, sein Onkel Ringelhut und das Pferd Kaballo Negro nehmen sich diese Freiheit und erleben in kürzester Zeit ganz erstaunliche Dinge auf ihrem Weg in die Südsee. Das Schlaraffenland, die Burg der Vergangenheit, die verkehrte Welt und Elektropolis sind Stationen ihrer abenteuerlichen Reise.

 

Mai
30
Do
„Der 35. Mai“ oder „Konrad reitet in die Südsee“ @ Theaterzelt beim Zauberwald / Rauschelesee
Mai 30 um 10:00

 Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee | frei nach Erich Kästner, ein fantastisches Stück für neugierige Menschen von 4 – 104, Kindertheaterverlag
Schauspiel: Jakob Mathis, Seraphina Knopper, Katharina Knopper-Spitzer, Johannes und Jakob Mathis, Valentin Knopper, Cornelius, Jeremias, Johanna und Philemon Knopper, Noah Janesch-Knopper, Eliah Neurath, Mathis und Tiuri van Bruggen
Inhalt: Der 35. Mai ist ein Stück über die Kraft der Phantasie und darüber, dass alles möglich ist, wenn man sich die Freiheit nimmt, daran zu glauben. Konrad, sein Onkel Ringelhut und das Pferd Kaballo Negro nehmen sich diese Freiheit und erleben in kürzester Zeit ganz erstaunliche Dinge auf ihrem Weg in die Südsee. Das Schlaraffenland, die Burg der Vergangenheit, die verkehrte Welt und Elektropolis sind Stationen ihrer abenteuerlichen Reise.

 

© 2024 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑