Termine

Aug
4
Sa
Bleiburger Theatertage: Dreck @ Bäckerei Haimburger oder Konditorei Mitic Bleiburg/Pliberk
Aug 4 um 20:00

Monolog von Robert Schneider

Aug
5
So
Bleiburger Theatertage: Wir sind keine Barbaren @ Zwick Halle, Bleiburg/Pliberk
Aug 5 um 20:00

Komödie von Philipp Löhle

 

Ausstellung „WOW – lässig!“ mit Bildern von Rudi Benétik

Dez
27
Fr
Die kleinen Gauner & die große Politik @ VS St. Ulrich
Dez 27 um 08:27

Lustspiel von Andreas Holzmann

Regie: Andrea Wutte

Dez
29
So
Die kleinen Gauner & die große Politik @ VS St. Ulrich
Dez 29 um 08:27

Lustspiel von Andreas Holzmann

Regie: Andrea Wutte

Die kleinen Gauner & die große Politik @ VS St. Ulrich
Dez 29 um 14:00

Lustspiel von Andreas Holzmann

Regie: Andrea Wutte

Jan
2
Do
Die kleinen Gauner & die große Politik @ VS St. Ulrich
Jan 2 um 08:27

Lustspiel von Andreas Holzmann

Regie: Andrea Wutte

Jan
3
Fr
Die kleinen Gauner & die große Politik @ VS St. Ulrich
Jan 3 um 08:27

Lustspiel von Andreas Holzmann

Regie: Andrea Wutte

Jan
4
Sa
Die kleinen Gauner & die große Politik @ VS St. Ulrich
Jan 4 um 08:27

Lustspiel von Andreas Holzmann

Regie: Andrea Wutte

Jul
31
Fr
La vita è bella, oder – das Leben ist ein Hund @ Meierei Bleiburg/Pliberk
Jul 31 um 20:30

Eine schräge Revue zur Schieflage der Welt

Die gesanglichen Beiträge kommen von SängerInnen aus dem Umfeld der Kulturinitiative Bleiburg.

Musikalische Leitung: Tonč Feinig

Aug
1
Sa
Max und Moritz. Kellergeheimnisse @ Meierei Bleiburg/Pliberk
Aug 1 um 20:30

Theaterstück nach der Bildergeschichte von Wilhelm Busch

Schauspiel und Inszenierung: Johanna Hainz, Anna-Eva Köck, Aline-Sarah Kunisch

Musik: Thomas Käfel – Percussion, Electronics, Bernie Mallinger – Geigen, Stefan Thaler – Bass

 

Aug
2
So
La vita è bella, oder – das Leben ist ein Hund @ Meierei Bleiburg/Pliberk
Aug 2 um 20:30

Eine schräge Revue zur Schieflage der Welt

Die gesanglichen Beiträge kommen von SängerInnen aus dem Umfeld der Kulturinitiative Bleiburg.

Musikalische Leitung: Tonč Feinig

Aug
3
Mo
Max und Moritz. Kellergeheimnisse @ Meierei Bleiburg/Pliberk
Aug 3 um 20:30

Theaterstück nach der Bildergeschichte von Wilhelm Busch

Schauspiel und Inszenierung: Johanna Hainz, Anna-Eva Köck, Aline-Sarah Kunisch

Musik: Thomas Käfel – Percussion, Electronics, Bernie Mallinger – Geigen, Stefan Thaler – Bass

 

Aug
4
Di
Zweig.Schach.Novelle @ Meierei Bleiburg/Pliberk
Aug 4 um 20:30

Theaterstück nach Stefan Zweig.

Gastspiel Theater WalTzwerk

Aug
5
Mi
Zweig.Schach.Novelle @ Meierei Bleiburg/Pliberk
Aug 5 um 20:30

Theaterstück nach Stefan Zweig.

Gastspiel Theater WalTzwerk

Aug
6
Do
Der kleine Prinz @ Meierei Bleiburg/Pliberk
Aug 6 um 18:00

Theaterstück nach Antoine de Saint-Exupéry für Menschen ab 5 Jahren

Mit Sarah Rebecca Kühl und Markus Achatz

Puppenbau: Berti Zechner

Bühne: Peter Hotzy

Der kleine Prinz @ Meierei Bleiburg/Pliberk
Aug 6 um 20:00

Theaterstück nach Antoine de Saint-Exupéry für Menschen ab 5 Jahren

Mit Sarah Rebecca Kühl und Markus Achatz

Puppenbau: Berti Zechner

Bühne: Peter Hotzy

Aug
7
Fr
La vita è bella, oder – das Leben ist ein Hund @ Meierei Bleiburg/Pliberk
Aug 7 um 20:30

Eine schräge Revue zur Schieflage der Welt

Die gesanglichen Beiträge kommen von SängerInnen aus dem Umfeld der Kulturinitiative Bleiburg.

Musikalische Leitung: Tonč Feinig

Aug
9
So
La vita è bella, oder – das Leben ist ein Hund @ Meierei Bleiburg/Pliberk
Aug 9 um 20:30

Eine schräge Revue zur Schieflage der Welt

Die gesanglichen Beiträge kommen von SängerInnen aus dem Umfeld der Kulturinitiative Bleiburg.

Musikalische Leitung: Tonč Feinig

Okt
26
Mi
Männergrippe – Lebst du noch oder stirbst du schon? @ Dorfgemeinschaftshaus Wachsenberg
Okt 26 um 14:00

Komödie in 3 Akten von Jennifer Hülser, Plausus-Verlag

Ensemble: Melanie Pernig, Alfred Glanzer, Maria Skok, Thorsten Stach, Sabine Stadtschreiber, Jürgen Nindler, Rainer Schmid, Lisa Katzenberger

Kartentelefon: 0677/62 64 38 77 (Montag-Freitag 16-20 Uhr, Samstag 9-12 Uhr)
Kartenverkauf und -abholung am Feldkirchner Wochenmarkt am 8. und 22. Oktober

Männergrippe – Lebst du noch oder stirbst du schon? @ Dorfgemeinschaftshaus Wachsenberg
Okt 26 um 20:00

Komödie in 3 Akten von Jennifer Hülser, Plausus-Verlag

Ensemble: Melanie Pernig, Alfred Glanzer, Maria Skok, Thorsten Stach, Sabine Stadtschreiber, Jürgen Nindler, Rainer Schmid, Lisa Katzenberger

Kartentelefon: 0677/62 64 38 77 (Montag-Freitag 16-20 Uhr, Samstag 9-12 Uhr)
Kartenverkauf und -abholung am Feldkirchner Wochenmarkt am 8. und 22. Oktober

Okt
27
Do
Männergrippe – Lebst du noch oder stirbst du schon? @ Dorfgemeinschaftshaus Wachsenberg
Okt 27 um 20:00

Komödie in 3 Akten von Jennifer Hülser, Plausus-Verlag

Ensemble: Melanie Pernig, Alfred Glanzer, Maria Skok, Thorsten Stach, Sabine Stadtschreiber, Jürgen Nindler, Rainer Schmid, Lisa Katzenberger

Kartentelefon: 0677/62 64 38 77 (Montag-Freitag 16-20 Uhr, Samstag 9-12 Uhr)
Kartenverkauf und -abholung am Feldkirchner Wochenmarkt am 8. und 22. Oktober

Okt
28
Fr
Männergrippe – Lebst du noch oder stirbst du schon? @ Dorfgemeinschaftshaus Wachsenberg
Okt 28 um 20:00

Komödie in 3 Akten von Jennifer Hülser, Plausus-Verlag

Ensemble: Melanie Pernig, Alfred Glanzer, Maria Skok, Thorsten Stach, Sabine Stadtschreiber, Jürgen Nindler, Rainer Schmid, Lisa Katzenberger

Kartentelefon: 0677/62 64 38 77 (Montag-Freitag 16-20 Uhr, Samstag 9-12 Uhr)
Kartenverkauf und -abholung am Feldkirchner Wochenmarkt am 8. und 22. Oktober

Okt
29
Sa
Männergrippe – Lebst du noch oder stirbst du schon? @ Dorfgemeinschaftshaus Wachsenberg
Okt 29 um 20:00

Komödie in 3 Akten von Jennifer Hülser, Plausus-Verlag

Ensemble: Melanie Pernig, Alfred Glanzer, Maria Skok, Thorsten Stach, Sabine Stadtschreiber, Jürgen Nindler, Rainer Schmid, Lisa Katzenberger

Kartentelefon: 0677/62 64 38 77 (Montag-Freitag 16-20 Uhr, Samstag 9-12 Uhr)
Kartenverkauf und -abholung am Feldkirchner Wochenmarkt am 8. und 22. Oktober

Dez
28
Do
Schweinekram und Biowahn @ VS St. Ulrich
Dez 28 um 20:00

Komödie von Carsten Lögering, mein-theaterverlag

Regie: Andrea Wutte
Schauspiel: Alfred Glanzer, Melanie Bader, Andrea Steiner-Pirker, Sabine Stadtschreiber, Lisa Katzenberger, Robert Feinig, Maria Skok, Thorsten Stach
Inhalt: Was ist besser? Bio oder konventionelle Landwirtschaft? Über diese Frage streiten sich Biobäuerin Lisa und Schweinebauer Heini beinahe täglich in der Dorfkneipe „Zur grunzenden Sau“. Sehr zum Leidwesen von Gastwirtin Hilde, die auch als örtlicher „Kummerkasten“ fungiert. Dazu gehören der polnische Hofhelfer Pavel, der immer eine praktikable Idee parat hat, um der Arbeit aus dem Weg zu gehen, der Tierarzt Paule, der sich mehr um Hildes Zapfhahn als um die Tiere im Dorf kümmert sowie Lisas Tochter Zoey, die im hofeigenen Treibhaus entspannungsfördernde Gewächse anbaut. Als dann plötzlich die Tierjurorin Carla auftaucht, um Heinis besten Zuchteber Hans zu prämieren und dieser just dann spurlos verschwindet, droht die Situation zu eskalieren.

 

Dez
29
Fr
Schweinekram und Biowahn @ VS St. Ulrich
Dez 29 um 20:00

Komödie von Carsten Lögering, mein-theaterverlag

Regie: Andrea Wutte
Schauspiel: Alfred Glanzer, Melanie Bader, Andrea Steiner-Pirker, Sabine Stadtschreiber, Lisa Katzenberger, Robert Feinig, Maria Skok, Thorsten Stach
Inhalt: Was ist besser? Bio oder konventionelle Landwirtschaft? Über diese Frage streiten sich Biobäuerin Lisa und Schweinebauer Heini beinahe täglich in der Dorfkneipe „Zur grunzenden Sau“. Sehr zum Leidwesen von Gastwirtin Hilde, die auch als örtlicher „Kummerkasten“ fungiert. Dazu gehören der polnische Hofhelfer Pavel, der immer eine praktikable Idee parat hat, um der Arbeit aus dem Weg zu gehen, der Tierarzt Paule, der sich mehr um Hildes Zapfhahn als um die Tiere im Dorf kümmert sowie Lisas Tochter Zoey, die im hofeigenen Treibhaus entspannungsfördernde Gewächse anbaut. Als dann plötzlich die Tierjurorin Carla auftaucht, um Heinis besten Zuchteber Hans zu prämieren und dieser just dann spurlos verschwindet, droht die Situation zu eskalieren.

 

Dez
30
Sa
Schweinekram und Biowahn @ VS St. Ulrich
Dez 30 um 20:00

Komödie von Carsten Lögering, mein-theaterverlag

Regie: Andrea Wutte
Schauspiel: Alfred Glanzer, Melanie Bader, Andrea Steiner-Pirker, Sabine Stadtschreiber, Lisa Katzenberger, Robert Feinig, Maria Skok, Thorsten Stach
Inhalt: Was ist besser? Bio oder konventionelle Landwirtschaft? Über diese Frage streiten sich Biobäuerin Lisa und Schweinebauer Heini beinahe täglich in der Dorfkneipe „Zur grunzenden Sau“. Sehr zum Leidwesen von Gastwirtin Hilde, die auch als örtlicher „Kummerkasten“ fungiert. Dazu gehören der polnische Hofhelfer Pavel, der immer eine praktikable Idee parat hat, um der Arbeit aus dem Weg zu gehen, der Tierarzt Paule, der sich mehr um Hildes Zapfhahn als um die Tiere im Dorf kümmert sowie Lisas Tochter Zoey, die im hofeigenen Treibhaus entspannungsfördernde Gewächse anbaut. Als dann plötzlich die Tierjurorin Carla auftaucht, um Heinis besten Zuchteber Hans zu prämieren und dieser just dann spurlos verschwindet, droht die Situation zu eskalieren.

 

Jan
4
Do
Schweinekram und Biowahn @ VS St. Ulrich
Jan 4 um 20:00

Komödie von Carsten Lögering, mein-theaterverlag

Regie: Andrea Wutte
Schauspiel: Alfred Glanzer, Melanie Bader, Andrea Steiner-Pirker, Sabine Stadtschreiber, Lisa Katzenberger, Robert Feinig, Maria Skok, Thorsten Stach
Inhalt: Was ist besser? Bio oder konventionelle Landwirtschaft? Über diese Frage streiten sich Biobäuerin Lisa und Schweinebauer Heini beinahe täglich in der Dorfkneipe „Zur grunzenden Sau“. Sehr zum Leidwesen von Gastwirtin Hilde, die auch als örtlicher „Kummerkasten“ fungiert. Dazu gehören der polnische Hofhelfer Pavel, der immer eine praktikable Idee parat hat, um der Arbeit aus dem Weg zu gehen, der Tierarzt Paule, der sich mehr um Hildes Zapfhahn als um die Tiere im Dorf kümmert sowie Lisas Tochter Zoey, die im hofeigenen Treibhaus entspannungsfördernde Gewächse anbaut. Als dann plötzlich die Tierjurorin Carla auftaucht, um Heinis besten Zuchteber Hans zu prämieren und dieser just dann spurlos verschwindet, droht die Situation zu eskalieren.

 

Jan
5
Fr
Schweinekram und Biowahn @ VS St. Ulrich
Jan 5 um 20:00

Komödie von Carsten Lögering, mein-theaterverlag

Regie: Andrea Wutte
Schauspiel: Alfred Glanzer, Melanie Bader, Andrea Steiner-Pirker, Sabine Stadtschreiber, Lisa Katzenberger, Robert Feinig, Maria Skok, Thorsten Stach
Inhalt: Was ist besser? Bio oder konventionelle Landwirtschaft? Über diese Frage streiten sich Biobäuerin Lisa und Schweinebauer Heini beinahe täglich in der Dorfkneipe „Zur grunzenden Sau“. Sehr zum Leidwesen von Gastwirtin Hilde, die auch als örtlicher „Kummerkasten“ fungiert. Dazu gehören der polnische Hofhelfer Pavel, der immer eine praktikable Idee parat hat, um der Arbeit aus dem Weg zu gehen, der Tierarzt Paule, der sich mehr um Hildes Zapfhahn als um die Tiere im Dorf kümmert sowie Lisas Tochter Zoey, die im hofeigenen Treibhaus entspannungsfördernde Gewächse anbaut. Als dann plötzlich die Tierjurorin Carla auftaucht, um Heinis besten Zuchteber Hans zu prämieren und dieser just dann spurlos verschwindet, droht die Situation zu eskalieren.

 

Jan
6
Sa
Schweinekram und Biowahn @ VS St. Ulrich
Jan 6 um 14:00

Komödie von Carsten Lögering, mein-theaterverlag

Regie: Andrea Wutte
Schauspiel: Alfred Glanzer, Melanie Bader, Andrea Steiner-Pirker, Sabine Stadtschreiber, Lisa Katzenberger, Robert Feinig, Maria Skok, Thorsten Stach
Inhalt: Was ist besser? Bio oder konventionelle Landwirtschaft? Über diese Frage streiten sich Biobäuerin Lisa und Schweinebauer Heini beinahe täglich in der Dorfkneipe „Zur grunzenden Sau“. Sehr zum Leidwesen von Gastwirtin Hilde, die auch als örtlicher „Kummerkasten“ fungiert. Dazu gehören der polnische Hofhelfer Pavel, der immer eine praktikable Idee parat hat, um der Arbeit aus dem Weg zu gehen, der Tierarzt Paule, der sich mehr um Hildes Zapfhahn als um die Tiere im Dorf kümmert sowie Lisas Tochter Zoey, die im hofeigenen Treibhaus entspannungsfördernde Gewächse anbaut. Als dann plötzlich die Tierjurorin Carla auftaucht, um Heinis besten Zuchteber Hans zu prämieren und dieser just dann spurlos verschwindet, droht die Situation zu eskalieren.

 

Jun
8
Sa
Theaterwanderung @ Sportplatz St. Ulrich
Jun 8 um 14:00

3 Sketche inklusive
Auf dem leichten, ca. 4 km langen Wanderweg spielt die TG St. Ulrich drei Sketche
Gutes Schuhwerk, Selbstverpflegung; Ende ca. 17.00 Uhr beim Kreuzwirt-Hof
Bei Regen wird die Veranstaltung auf den 16. Juni verschoben
Für Unfälle wird keine Haftung übernommen!

 

 

© 2024 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑