Termine

Okt
16
Sa
Synchronisation in Birkenwald @ VolXhaus
Okt 16 um 20:00

„Synchronisation in Birkenwald“ – Drama von Viktor E. Frankl
Ensemble: Robert Grießner, Klemens Kogelnig, Mario Kuttnig, Sebastian Luschin, Franz Petautschnig, Michael Petschnigg, Tom Schicho, Christof Wrussnig, Mareidi Zimmer

1946 schrieb Viktor Frankl das Drama „Synchronisation in Birkenwald“ das im zweiten Teil seines Buches „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ zu finden ist. Hier fasste er das Erlebte, Beobachtete und Reflektierte zusammen.
Für Viktor Frankl ist der Aspekt der Versöhnung ein wichtiger Ansatz. In dem Stück beobachten und kommentieren die Philosophen Spinoza, Sokrates und Kant das Geschehen. Spinoza hält schriftlich fest, was während der metaphysischen Conference gesagt wird. Grundlage ist das Schicksal der Brüder Franz und Karl im Konzentrationslager Birkenwald. Karl schützt seinen Mithäftling Paul und opfert sein Leben. Franz spürt für sich, dass er noch Aufgaben vor sich hat, das Erlebte zu dokumentieren und zu kommunizieren.

Okt
17
So
Synchronisation in Birkenwald @ VolXhaus
Okt 17 um 11:00

„Synchronisation in Birkenwald“ – Drama von Viktor E. Frankl
Ensemble: Robert Grießner, Klemens Kogelnig, Mario Kuttnig, Sebastian Luschin, Franz Petautschnig, Michael Petschnigg, Tom Schicho, Christof Wrussnig, Mareidi Zimmer

1946 schrieb Viktor Frankl das Drama „Synchronisation in Birkenwald“ das im zweiten Teil seines Buches „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ zu finden ist. Hier fasste er das Erlebte, Beobachtete und Reflektierte zusammen.
Für Viktor Frankl ist der Aspekt der Versöhnung ein wichtiger Ansatz. In dem Stück beobachten und kommentieren die Philosophen Spinoza, Sokrates und Kant das Geschehen. Spinoza hält schriftlich fest, was während der metaphysischen Conference gesagt wird. Grundlage ist das Schicksal der Brüder Franz und Karl im Konzentrationslager Birkenwald. Karl schützt seinen Mithäftling Paul und opfert sein Leben. Franz spürt für sich, dass er noch Aufgaben vor sich hat, das Erlebte zu dokumentieren und zu kommunizieren.

Okt
21
Do
Synchronisation in Birkenwald @ VolXhaus
Okt 21 um 20:00

„Synchronisation in Birkenwald“ – Drama von Viktor E. Frankl
Ensemble: Robert Grießner, Klemens Kogelnig, Mario Kuttnig, Sebastian Luschin, Franz Petautschnig, Michael Petschnigg, Tom Schicho, Christof Wrussnig, Mareidi Zimmer

1946 schrieb Viktor Frankl das Drama „Synchronisation in Birkenwald“ das im zweiten Teil seines Buches „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ zu finden ist. Hier fasste er das Erlebte, Beobachtete und Reflektierte zusammen.
Für Viktor Frankl ist der Aspekt der Versöhnung ein wichtiger Ansatz. In dem Stück beobachten und kommentieren die Philosophen Spinoza, Sokrates und Kant das Geschehen. Spinoza hält schriftlich fest, was während der metaphysischen Conference gesagt wird. Grundlage ist das Schicksal der Brüder Franz und Karl im Konzentrationslager Birkenwald. Karl schützt seinen Mithäftling Paul und opfert sein Leben. Franz spürt für sich, dass er noch Aufgaben vor sich hat, das Erlebte zu dokumentieren und zu kommunizieren.

Okt
24
So
Synchronisation in Birkenwald @ VolXhaus
Okt 24 um 11:00

„Synchronisation in Birkenwald“ – Drama von Viktor E. Frankl
Ensemble: Robert Grießner, Klemens Kogelnig, Mario Kuttnig, Sebastian Luschin, Franz Petautschnig, Michael Petschnigg, Tom Schicho, Christof Wrussnig, Mareidi Zimmer

1946 schrieb Viktor Frankl das Drama „Synchronisation in Birkenwald“ das im zweiten Teil seines Buches „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ zu finden ist. Hier fasste er das Erlebte, Beobachtete und Reflektierte zusammen.
Für Viktor Frankl ist der Aspekt der Versöhnung ein wichtiger Ansatz. In dem Stück beobachten und kommentieren die Philosophen Spinoza, Sokrates und Kant das Geschehen. Spinoza hält schriftlich fest, was während der metaphysischen Conference gesagt wird. Grundlage ist das Schicksal der Brüder Franz und Karl im Konzentrationslager Birkenwald. Karl schützt seinen Mithäftling Paul und opfert sein Leben. Franz spürt für sich, dass er noch Aufgaben vor sich hat, das Erlebte zu dokumentieren und zu kommunizieren.

Okt
29
Fr
Synchronisation in Birkenwald @ VolXhaus
Okt 29 um 20:00

„Synchronisation in Birkenwald“ – Drama von Viktor E. Frankl
Ensemble: Robert Grießner, Klemens Kogelnig, Mario Kuttnig, Sebastian Luschin, Franz Petautschnig, Michael Petschnigg, Tom Schicho, Christof Wrussnig, Mareidi Zimmer

1946 schrieb Viktor Frankl das Drama „Synchronisation in Birkenwald“ das im zweiten Teil seines Buches „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ zu finden ist. Hier fasste er das Erlebte, Beobachtete und Reflektierte zusammen.
Für Viktor Frankl ist der Aspekt der Versöhnung ein wichtiger Ansatz. In dem Stück beobachten und kommentieren die Philosophen Spinoza, Sokrates und Kant das Geschehen. Spinoza hält schriftlich fest, was während der metaphysischen Conference gesagt wird. Grundlage ist das Schicksal der Brüder Franz und Karl im Konzentrationslager Birkenwald. Karl schützt seinen Mithäftling Paul und opfert sein Leben. Franz spürt für sich, dass er noch Aufgaben vor sich hat, das Erlebte zu dokumentieren und zu kommunizieren.

Okt
30
Sa
Synchronisation in Birkenwald @ VolXhaus
Okt 30 um 17:00

„Synchronisation in Birkenwald“ – Drama von Viktor E. Frankl
Ensemble: Robert Grießner, Klemens Kogelnig, Mario Kuttnig, Sebastian Luschin, Franz Petautschnig, Michael Petschnigg, Tom Schicho, Christof Wrussnig, Mareidi Zimmer

1946 schrieb Viktor Frankl das Drama „Synchronisation in Birkenwald“ das im zweiten Teil seines Buches „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ zu finden ist. Hier fasste er das Erlebte, Beobachtete und Reflektierte zusammen.
Für Viktor Frankl ist der Aspekt der Versöhnung ein wichtiger Ansatz. In dem Stück beobachten und kommentieren die Philosophen Spinoza, Sokrates und Kant das Geschehen. Spinoza hält schriftlich fest, was während der metaphysischen Conference gesagt wird. Grundlage ist das Schicksal der Brüder Franz und Karl im Konzentrationslager Birkenwald. Karl schützt seinen Mithäftling Paul und opfert sein Leben. Franz spürt für sich, dass er noch Aufgaben vor sich hat, das Erlebte zu dokumentieren und zu kommunizieren.

Nov
5
Fr
Dinner&Krimi: „Der Autopilot“ @ Seeparkhotel Klagenfurt
Nov 5 um 18:30

DER AUTOPILOT
Dinner Theater Komödie in 4 Akten für ein exquisites 4-Gang Menü

Wir befinden uns an Bord einer Boing-Boing-Boing von Wien nach Panama. Eine ominöse
Tasche wandert durch mehrere Hände zur Toilette und noch weiter. Als einer der Piloten nach einer heftigen Turbulenz tot in seinem Sessel sitzt, nimmt die Air-Marschallin Angie Angst die Ermittlungen auf. Es ist nun an ihr, diesen mysteriösen Todesfall aufzuklären. Dabei entlarvt sie unerwartete Verstrickungen, findet einen Goldschatz und hoffentlich auch die Lösung.
Genießen Sie als Passagier des verrückten Fluges Aerosol 3.0 ein exquisites 4-Gang Menü, während Sie durch mehrere Abstimmungen und Zeugenzettel das Geschehen mitbestimmen können?

Autor: Jo Zimmer / Regie: Jo Zimmer
Ensemble: Kathi Himmel, Klemens Kogelnig, Franz Petautschnig, Winy Sowa, Patricia Santo-Passo

Nov
12
Fr
Synchronisation in Birkenwald @ VolXhaus
Nov 12 um 20:00

„Synchronisation in Birkenwald“ – Drama von Viktor E. Frankl
Ensemble: Robert Grießner, Klemens Kogelnig, Mario Kuttnig, Sebastian Luschin, Franz Petautschnig, Michael Petschnigg, Tom Schicho, Christof Wrussnig, Mareidi Zimmer

1946 schrieb Viktor Frankl das Drama „Synchronisation in Birkenwald“ das im zweiten Teil seines Buches „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ zu finden ist. Hier fasste er das Erlebte, Beobachtete und Reflektierte zusammen.
Für Viktor Frankl ist der Aspekt der Versöhnung ein wichtiger Ansatz. In dem Stück beobachten und kommentieren die Philosophen Spinoza, Sokrates und Kant das Geschehen. Spinoza hält schriftlich fest, was während der metaphysischen Conference gesagt wird. Grundlage ist das Schicksal der Brüder Franz und Karl im Konzentrationslager Birkenwald. Karl schützt seinen Mithäftling Paul und opfert sein Leben. Franz spürt für sich, dass er noch Aufgaben vor sich hat, das Erlebte zu dokumentieren und zu kommunizieren.

Nov
13
Sa
Synchronisation in Birkenwald @ VolXhaus
Nov 13 um 17:00

„Synchronisation in Birkenwald“ – Drama von Viktor E. Frankl
Ensemble: Robert Grießner, Klemens Kogelnig, Mario Kuttnig, Sebastian Luschin, Franz Petautschnig, Michael Petschnigg, Tom Schicho, Christof Wrussnig, Mareidi Zimmer

1946 schrieb Viktor Frankl das Drama „Synchronisation in Birkenwald“ das im zweiten Teil seines Buches „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ zu finden ist. Hier fasste er das Erlebte, Beobachtete und Reflektierte zusammen.
Für Viktor Frankl ist der Aspekt der Versöhnung ein wichtiger Ansatz. In dem Stück beobachten und kommentieren die Philosophen Spinoza, Sokrates und Kant das Geschehen. Spinoza hält schriftlich fest, was während der metaphysischen Conference gesagt wird. Grundlage ist das Schicksal der Brüder Franz und Karl im Konzentrationslager Birkenwald. Karl schützt seinen Mithäftling Paul und opfert sein Leben. Franz spürt für sich, dass er noch Aufgaben vor sich hat, das Erlebte zu dokumentieren und zu kommunizieren.

Nov
19
Fr
Dinner&Krimi: „Der Autopilot“ @ Perchtlhof Althofen
Nov 19 um 18:30

DER AUTOPILOT
Dinner Theater Komödie in 4 Akten für ein exquisites 4-Gang Menü

Wir befinden uns an Bord einer Boing-Boing-Boing von Wien nach Panama. Eine ominöse
Tasche wandert durch mehrere Hände zur Toilette und noch weiter. Als einer der Piloten nach einer heftigen Turbulenz tot in seinem Sessel sitzt, nimmt die Air-Marschallin Angie Angst die Ermittlungen auf. Es ist nun an ihr, diesen mysteriösen Todesfall aufzuklären. Dabei entlarvt sie unerwartete Verstrickungen, findet einen Goldschatz und hoffentlich auch die Lösung.
Genießen Sie als Passagier des verrückten Fluges Aerosol 3.0 ein exquisites 4-Gang Menü, während Sie durch mehrere Abstimmungen und Zeugenzettel das Geschehen mitbestimmen können?

Autor: Jo Zimmer / Regie: Jo Zimmer
Ensemble: Kathi Himmel, Klemens Kogelnig, Franz Petautschnig, Winy Sowa, Patricia Santo-Passo

Dez
18
Sa
Synchronisation in Birkenwald @ VolXhaus
Dez 18 um 17:00

„Synchronisation in Birkenwald“ – Drama von Viktor E. Frankl
Ensemble: Robert Grießner, Klemens Kogelnig, Mario Kuttnig, Sebastian Luschin, Franz Petautschnig, Michael Petschnigg, Tom Schicho, Christof Wrussnig, Mareidi Zimmer

1946 schrieb Viktor Frankl das Drama „Synchronisation in Birkenwald“ das im zweiten Teil seines Buches „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ zu finden ist. Hier fasste er das Erlebte, Beobachtete und Reflektierte zusammen.
Für Viktor Frankl ist der Aspekt der Versöhnung ein wichtiger Ansatz. In dem Stück beobachten und kommentieren die Philosophen Spinoza, Sokrates und Kant das Geschehen. Spinoza hält schriftlich fest, was während der metaphysischen Conference gesagt wird. Grundlage ist das Schicksal der Brüder Franz und Karl im Konzentrationslager Birkenwald. Karl schützt seinen Mithäftling Paul und opfert sein Leben. Franz spürt für sich, dass er noch Aufgaben vor sich hat, das Erlebte zu dokumentieren und zu kommunizieren.

Mrz
11
Sa
Dem Himmel sei Dank @ Kultursaal Obervellach
Mrz 11 um 20:00

Komödie von Bernd Gombold, Deutscher Theaterverlag
Regie: Werner Diex
Ensemble: Andrea Kerschbaumer, Claudia Maier, Christopher Granig, Eveline Reichhold, Franz Oberrainer, Gerda Fleißner, Hannes Goritschnig, Helene Diex, Ingomar Preis, Martin Schmalzer, Regina Straner

Mrz
12
So
Dem Himmel sei Dank @ Kultursaal Obervellach
Mrz 12 um 15:00

Komödie von Bernd Gombold, Deutscher Theaterverlag
Regie: Werner Diex
Ensemble: Andrea Kerschbaumer, Claudia Maier, Christopher Granig, Eveline Reichhold, Franz Oberrainer, Gerda Fleißner, Hannes Goritschnig, Helene Diex, Ingomar Preis, Martin Schmalzer, Regina Straner

Mrz
17
Fr
Dem Himmel sei Dank @ Kultursaal Obervellach
Mrz 17 um 20:00

Komödie von Bernd Gombold, Deutscher Theaterverlag
Regie: Werner Diex
Ensemble: Andrea Kerschbaumer, Claudia Maier, Christopher Granig, Eveline Reichhold, Franz Oberrainer, Gerda Fleißner, Hannes Goritschnig, Helene Diex, Ingomar Preis, Martin Schmalzer, Regina Straner

Mrz
18
Sa
Dem Himmel sei Dank @ Kultursaal Obervellach
Mrz 18 um 20:00

Komödie von Bernd Gombold, Deutscher Theaterverlag
Regie: Werner Diex
Ensemble: Andrea Kerschbaumer, Claudia Maier, Christopher Granig, Eveline Reichhold, Franz Oberrainer, Gerda Fleißner, Hannes Goritschnig, Helene Diex, Ingomar Preis, Martin Schmalzer, Regina Straner

Mrz
19
So
Dem Himmel sei Dank @ Kultursaal Obervellach
Mrz 19 um 15:00

Komödie von Bernd Gombold, Deutscher Theaterverlag
Regie: Werner Diex
Ensemble: Andrea Kerschbaumer, Claudia Maier, Christopher Granig, Eveline Reichhold, Franz Oberrainer, Gerda Fleißner, Hannes Goritschnig, Helene Diex, Ingomar Preis, Martin Schmalzer, Regina Straner

Mrz
24
Fr
Die 39 Stufen @ Gemeindezentrum St. Ruprecht, Volkskino
Mrz 24 um 19:30

Turbulente Spionage-Parodie von Alfred Hitchcock
Regie: Joachim Rathke
Ensemble: Sebastian Krawczynski, Martin Mak, Anna Russegger, Franz Petautschnig, Mareidi Zimmer, Kathi Himmel, Melanie Herzog

Tickets: www.tickets-kaernten.at

 

Mrz
25
Sa
Die 39 Stufen @ Gemeindezentrum St. Ruprecht, Volkskino
Mrz 25 um 19:30

Turbulente Spionage-Parodie von Alfred Hitchcock
Regie: Joachim Rathke
Ensemble: Sebastian Krawczynski, Martin Mak, Anna Russegger, Franz Petautschnig, Mareidi Zimmer, Kathi Himmel, Melanie Herzog

Tickets: www.tickets-kaernten.at

 

Mrz
27
Mo
Die 39 Stufen @ Gemeindezentrum St. Ruprecht, Volkskino
Mrz 27 um 19:30

Turbulente Spionage-Parodie von Alfred Hitchcock
Regie: Joachim Rathke
Ensemble: Sebastian Krawczynski, Martin Mak, Anna Russegger, Franz Petautschnig, Mareidi Zimmer, Kathi Himmel, Melanie Herzog

Tickets: www.tickets-kaernten.at

 

Mrz
28
Di
Die 39 Stufen @ Gemeindezentrum St. Ruprecht, Volkskino
Mrz 28 um 19:30

Turbulente Spionage-Parodie von Alfred Hitchcock
Regie: Joachim Rathke
Ensemble: Sebastian Krawczynski, Martin Mak, Anna Russegger, Franz Petautschnig, Mareidi Zimmer, Kathi Himmel, Melanie Herzog

Tickets: www.tickets-kaernten.at

 

Mrz
29
Mi
Die 39 Stufen @ Gemeindezentrum St. Ruprecht, Volkskino
Mrz 29 um 19:30

Turbulente Spionage-Parodie von Alfred Hitchcock
Regie: Joachim Rathke
Ensemble: Sebastian Krawczynski, Martin Mak, Anna Russegger, Franz Petautschnig, Mareidi Zimmer, Kathi Himmel, Melanie Herzog

Tickets: www.tickets-kaernten.at

 

Mrz
30
Do
Die 39 Stufen @ Gemeindezentrum St. Ruprecht, Volkskino
Mrz 30 um 19:30

Turbulente Spionage-Parodie von Alfred Hitchcock
Regie: Joachim Rathke
Ensemble: Sebastian Krawczynski, Martin Mak, Anna Russegger, Franz Petautschnig, Mareidi Zimmer, Kathi Himmel, Melanie Herzog

Tickets: www.tickets-kaernten.at

 

Mrz
31
Fr
Die 39 Stufen @ Gemeindezentrum St. Ruprecht, Volkskino
Mrz 31 um 19:30

Turbulente Spionage-Parodie von Alfred Hitchcock
Regie: Joachim Rathke
Ensemble: Sebastian Krawczynski, Martin Mak, Anna Russegger, Franz Petautschnig, Mareidi Zimmer, Kathi Himmel, Melanie Herzog

Tickets: www.tickets-kaernten.at

 

Apr
4
Di
Die 39 Stufen @ Congress Center Villach
Apr 4 um 19:30

Turbulente Spionage-Parodie von Alfred Hitchcock
Regie: Joachim Rathke
Ensemble: Sebastian Krawczynski, Martin Mak, Anna Russegger, Franz Petautschnig, Mareidi Zimmer, Kathi Himmel, Melanie Herzog

Tickets: www.tickets-kaernten.at

Mai
5
Fr
Der Autopilot – Dinner & Krimi @ Heunburg
Mai 5 um 19:30

Dinner & Krimi

Kooperation mit dem Theater Heunburg

Autor und Regie: Jo Zimmer

Schauspiel: Melanie Herzog, Franz Petautschnig, Winny Sowa, Kathi Himmel, Mareidi Zimmer

Mrz
2
Sa
Ente gut – Alles gut @ Kulturzentrum Obervellach
Mrz 2 um 20:00

Ente gut – Alles gut | Komödie von Wolfgang Binder, Plausus Theaterverlag

Regie: Werner Diex
Schauspiel: Christoph Puchholzer, Claudia Maier, Elisabeth Fleißner, Franz Oberrainer, Gerda Fleißner, Helene Diex, Ingomar Preis, Martin Schmalzer, Peter Noisternig, Regina Straner

Inhalt: Sebastian Weiler steht eine Karriere als Profifußballer bevor. Zur Unterzeichnung des Vertrags werden die Präsidentin und der Trainer des Vereins erwartet. Zufällig wird zur gleichen Zeit die örtliche Raiffeisenbank überfallen. Die Räuber flüchten vor der Polizei und verstecken sich am elterlichen Anwesen von Sebastian Weiler. Überdies soll sich die Urlaubsvertretung für das türkische Dienstmädchen vorstellen. Nicht einmal der allwissende Butler scheint noch die Übersicht bei so vielen fremden Gesichtern zu haben. Welche Rolle eigentlich eine Ente in dem Stück spielt? Seien Sie gespannt …

 

Mrz
3
So
Ente gut – Alles gut @ Kulturzentrum Obervellach
Mrz 3 um 15:00

Ente gut – Alles gut | Komödie von Wolfgang Binder, Plausus Theaterverlag

Regie: Werner Diex
Schauspiel: Christoph Puchholzer, Claudia Maier, Elisabeth Fleißner, Franz Oberrainer, Gerda Fleißner, Helene Diex, Ingomar Preis, Martin Schmalzer, Peter Noisternig, Regina Straner

Inhalt: Sebastian Weiler steht eine Karriere als Profifußballer bevor. Zur Unterzeichnung des Vertrags werden die Präsidentin und der Trainer des Vereins erwartet. Zufällig wird zur gleichen Zeit die örtliche Raiffeisenbank überfallen. Die Räuber flüchten vor der Polizei und verstecken sich am elterlichen Anwesen von Sebastian Weiler. Überdies soll sich die Urlaubsvertretung für das türkische Dienstmädchen vorstellen. Nicht einmal der allwissende Butler scheint noch die Übersicht bei so vielen fremden Gesichtern zu haben. Welche Rolle eigentlich eine Ente in dem Stück spielt? Seien Sie gespannt …

 

Mrz
8
Fr
Ente gut – Alles gut @ Kulturzentrum Obervellach
Mrz 8 um 20:00

Ente gut – Alles gut | Komödie von Wolfgang Binder, Plausus Theaterverlag

Regie: Werner Diex
Schauspiel: Christoph Puchholzer, Claudia Maier, Elisabeth Fleißner, Franz Oberrainer, Gerda Fleißner, Helene Diex, Ingomar Preis, Martin Schmalzer, Peter Noisternig, Regina Straner

Inhalt: Sebastian Weiler steht eine Karriere als Profifußballer bevor. Zur Unterzeichnung des Vertrags werden die Präsidentin und der Trainer des Vereins erwartet. Zufällig wird zur gleichen Zeit die örtliche Raiffeisenbank überfallen. Die Räuber flüchten vor der Polizei und verstecken sich am elterlichen Anwesen von Sebastian Weiler. Überdies soll sich die Urlaubsvertretung für das türkische Dienstmädchen vorstellen. Nicht einmal der allwissende Butler scheint noch die Übersicht bei so vielen fremden Gesichtern zu haben. Welche Rolle eigentlich eine Ente in dem Stück spielt? Seien Sie gespannt …

 

Mrz
9
Sa
Ente gut – Alles gut @ Kulturzentrum Obervellach
Mrz 9 um 20:00

Ente gut – Alles gut | Komödie von Wolfgang Binder, Plausus Theaterverlag

Regie: Werner Diex
Schauspiel: Christoph Puchholzer, Claudia Maier, Elisabeth Fleißner, Franz Oberrainer, Gerda Fleißner, Helene Diex, Ingomar Preis, Martin Schmalzer, Peter Noisternig, Regina Straner

Inhalt: Sebastian Weiler steht eine Karriere als Profifußballer bevor. Zur Unterzeichnung des Vertrags werden die Präsidentin und der Trainer des Vereins erwartet. Zufällig wird zur gleichen Zeit die örtliche Raiffeisenbank überfallen. Die Räuber flüchten vor der Polizei und verstecken sich am elterlichen Anwesen von Sebastian Weiler. Überdies soll sich die Urlaubsvertretung für das türkische Dienstmädchen vorstellen. Nicht einmal der allwissende Butler scheint noch die Übersicht bei so vielen fremden Gesichtern zu haben. Welche Rolle eigentlich eine Ente in dem Stück spielt? Seien Sie gespannt …

 

Mrz
10
So
Ente gut – Alles gut @ Kulturzentrum Obervellach
Mrz 10 um 15:00

Ente gut – Alles gut | Komödie von Wolfgang Binder, Plausus Theaterverlag

Regie: Werner Diex
Schauspiel: Christoph Puchholzer, Claudia Maier, Elisabeth Fleißner, Franz Oberrainer, Gerda Fleißner, Helene Diex, Ingomar Preis, Martin Schmalzer, Peter Noisternig, Regina Straner

Inhalt: Sebastian Weiler steht eine Karriere als Profifußballer bevor. Zur Unterzeichnung des Vertrags werden die Präsidentin und der Trainer des Vereins erwartet. Zufällig wird zur gleichen Zeit die örtliche Raiffeisenbank überfallen. Die Räuber flüchten vor der Polizei und verstecken sich am elterlichen Anwesen von Sebastian Weiler. Überdies soll sich die Urlaubsvertretung für das türkische Dienstmädchen vorstellen. Nicht einmal der allwissende Butler scheint noch die Übersicht bei so vielen fremden Gesichtern zu haben. Welche Rolle eigentlich eine Ente in dem Stück spielt? Seien Sie gespannt …

 

© 2024 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑