Termine

Aug
14
Sa
Die Perle Anna @ Schloß Albeck
Aug 14 um 20:00

Komödie von Marc Camoletti

Darsteller*innen: Charles Elkins, Christa Pillmann, Dagmar Sickl, Daniela Turner, u.a.
Regie: Charles Elkins

Aug
15
So
Die Perle Anna @ Schloß Albeck
Aug 15 um 15:00

Komödie von Marc Camoletti

Darsteller*innen: Charles Elkins, Christa Pillmann, Dagmar Sickl, Daniela Turner, u.a.
Regie: Charles Elkins

Aug
19
Do
Die Perle Anna @ Schloß Albeck
Aug 19 um 20:00

Komödie von Marc Camoletti

Darsteller*innen: Charles Elkins, Christa Pillmann, Dagmar Sickl, Daniela Turner, u.a.
Regie: Charles Elkins

Aug
20
Fr
Die Perle Anna @ Schloß Albeck
Aug 20 um 20:00

Komödie von Marc Camoletti

Darsteller*innen: Charles Elkins, Christa Pillmann, Dagmar Sickl, Daniela Turner, u.a.
Regie: Charles Elkins

Aug
21
Sa
Die Perle Anna @ Schloß Albeck
Aug 21 um 20:00

Komödie von Marc Camoletti

Darsteller*innen: Charles Elkins, Christa Pillmann, Dagmar Sickl, Daniela Turner, u.a.
Regie: Charles Elkins

Aug
22
So
Die Perle Anna @ Schloß Albeck
Aug 22 um 15:00

Komödie von Marc Camoletti

Darsteller*innen: Charles Elkins, Christa Pillmann, Dagmar Sickl, Daniela Turner, u.a.
Regie: Charles Elkins

Aug
26
Do
Die Perle Anna @ Schloß Albeck
Aug 26 um 20:00

Komödie von Marc Camoletti

Darsteller*innen: Charles Elkins, Christa Pillmann, Dagmar Sickl, Daniela Turner, u.a.
Regie: Charles Elkins

Aug
27
Fr
Die Perle Anna @ Schloß Albeck
Aug 27 um 20:00

Komödie von Marc Camoletti

Darsteller*innen: Charles Elkins, Christa Pillmann, Dagmar Sickl, Daniela Turner, u.a.
Regie: Charles Elkins

Aug
28
Sa
Die Perle Anna @ Schloß Albeck
Aug 28 um 20:00

Komödie von Marc Camoletti

Darsteller*innen: Charles Elkins, Christa Pillmann, Dagmar Sickl, Daniela Turner, u.a.
Regie: Charles Elkins

Mai
13
Fr
Drei Männer im Schnee @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mai 13 um 19:30

Komödie nach dem Roman von Erich Kästner, Verlag für Kindertheater
Darsteller: Dieter Pewal, Christine Serajnik, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Andreas Steiner, Else Mühlbauer, Michael Kollienz, Verena Filler, Andrea Michor
Regie: Else Mühlbauer

Mai
14
Sa
Drei Männer im Schnee @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mai 14 um 19:30

Komödie nach dem Roman von Erich Kästner, Verlag für Kindertheater
Darsteller: Dieter Pewal, Christine Serajnik, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Andreas Steiner, Else Mühlbauer, Michael Kollienz, Verena Filler, Andrea Michor
Regie: Else Mühlbauer

Mai
15
So
Drei Männer im Schnee @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mai 15 um 18:00

Komödie nach dem Roman von Erich Kästner, Verlag für Kindertheater
Darsteller: Dieter Pewal, Christine Serajnik, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Andreas Steiner, Else Mühlbauer, Michael Kollienz, Verena Filler, Andrea Michor
Regie: Else Mühlbauer

Mai
20
Fr
Drei Männer im Schnee @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mai 20 um 19:30

Komödie nach dem Roman von Erich Kästner, Verlag für Kindertheater
Darsteller: Dieter Pewal, Christine Serajnik, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Andreas Steiner, Else Mühlbauer, Michael Kollienz, Verena Filler, Andrea Michor
Regie: Else Mühlbauer

Mai
21
Sa
Drei Männer im Schnee @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mai 21 um 19:30

Komödie nach dem Roman von Erich Kästner, Verlag für Kindertheater
Darsteller: Dieter Pewal, Christine Serajnik, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Andreas Steiner, Else Mühlbauer, Michael Kollienz, Verena Filler, Andrea Michor
Regie: Else Mühlbauer

Mai
22
So
Drei Männer im Schnee @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mai 22 um 18:00

Komödie nach dem Roman von Erich Kästner, Verlag für Kindertheater
Darsteller: Dieter Pewal, Christine Serajnik, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Andreas Steiner, Else Mühlbauer, Michael Kollienz, Verena Filler, Andrea Michor
Regie: Else Mühlbauer

Okt
27
Do
schauplatz.theater 2022: Österreichisches Amateurtheaterfestival @ Kulturzentrum KUGA
Okt 27 um 00:00

Österreichisches Amateurtheaterfestival mit neun Theatergruppen aus Österreich sowie Präsentation des Films „Die Liab alloa is zwenig“.

Beitrag aus Kärnten:

Amateurtheater Keck & Co präsentieren „Tolle Typen, schlechte Zeiten“ am 28.10. um 14.30 Uhr

Okt
28
Fr
schauplatz.theater 2022: Österreichisches Amateurtheaterfestival @ Kulturzentrum KUGA
Okt 28 um 00:00

Österreichisches Amateurtheaterfestival mit neun Theatergruppen aus Österreich sowie Präsentation des Films „Die Liab alloa is zwenig“.

Beitrag aus Kärnten:

Amateurtheater Keck & Co präsentieren „Tolle Typen, schlechte Zeiten“ am 28.10. um 14.30 Uhr

Okt
29
Sa
schauplatz.theater 2022: Österreichisches Amateurtheaterfestival @ Kulturzentrum KUGA
Okt 29 um 00:00

Österreichisches Amateurtheaterfestival mit neun Theatergruppen aus Österreich sowie Präsentation des Films „Die Liab alloa is zwenig“.

Beitrag aus Kärnten:

Amateurtheater Keck & Co präsentieren „Tolle Typen, schlechte Zeiten“ am 28.10. um 14.30 Uhr

Mrz
17
Fr
Der Neurosenkavalier @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 17 um 19:30

Psychokomödie von Gunther Beth und Alan Cooper

Regie: Else Mühlbauer

Schauspiel: Michael Kollienz, Verena Filler, Dieter Pewal, Andrea Michor, Seppi Oschwaut, Eliasabeth Michor, Tino Taupe

Mrz
18
Sa
Der Neurosenkavalier @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 18 um 19:30

Psychokomödie von Gunther Beth und Alan Cooper

Regie: Else Mühlbauer

Schauspiel: Michael Kollienz, Verena Filler, Dieter Pewal, Andrea Michor, Seppi Oschwaut, Eliasabeth Michor, Tino Taupe

Mrz
19
So
Der Neurosenkavalier @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 19 um 18:00

Psychokomödie von Gunther Beth und Alan Cooper

Regie: Else Mühlbauer

Schauspiel: Michael Kollienz, Verena Filler, Dieter Pewal, Andrea Michor, Seppi Oschwaut, Eliasabeth Michor, Tino Taupe

Mrz
24
Fr
Der Neurosenkavalier @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 24 um 19:30

Psychokomödie von Gunther Beth und Alan Cooper

Regie: Else Mühlbauer

Schauspiel: Michael Kollienz, Verena Filler, Dieter Pewal, Andrea Michor, Seppi Oschwaut, Eliasabeth Michor, Tino Taupe

Mrz
25
Sa
Der Neurosenkavalier @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 25 um 19:30

Psychokomödie von Gunther Beth und Alan Cooper

Regie: Else Mühlbauer

Schauspiel: Michael Kollienz, Verena Filler, Dieter Pewal, Andrea Michor, Seppi Oschwaut, Eliasabeth Michor, Tino Taupe

Mrz
26
So
Der Neurosenkavalier @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 26 um 18:00

Psychokomödie von Gunther Beth und Alan Cooper

Regie: Else Mühlbauer

Schauspiel: Michael Kollienz, Verena Filler, Dieter Pewal, Andrea Michor, Seppi Oschwaut, Eliasabeth Michor, Tino Taupe

Mrz
8
Fr
Pension Schöller @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 8 um 19:30

Komödie von Peter Futterschneider

Regie: Else Mühlbauer; Assistenz: Elisabeth Poganitsch; Bühnenbild: Josef Rautz

Schauspiel: Dieter Pewal, Andreas Steiner, Ulrich Hofstädter, Michael Kollienz, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Anna Weratschnig, Andrea Michor, Christine Serajnik, Verena Filler, Sigrid Kollmann

Alfred widmet sich seinem Psychologiestudium nur am Rande, denn seine Energie steckt er lieber in den Aufbau seiner Karriere als YouTuber. Die WG von Elfi Schöller, in der Alfred lebt, ist für ihn zugleich Kulisse seines YouTube-Kanals. Dank der großzügigen Unterstützung seines Patenonkels Philipp Klapproth ist dieser Lebenswandel kein Problem, bis zu jenem Tag, an dem ein Brief den Besuch seines Patenonkels ankündigt. Um das drohende Versiegen seiner Geldquelle zu verhindern, gaukelt Alfred dem Patenonkel bei seinem Besuch vor, ihm sei als besonders strebsamen Studenten die Dokumentation eines Modelprojekts einer ambulanten Wohngruppe von Psychiatriepatienten anvertraut worden. Zwei turbulente Tage stehen Alfred bevor, ständig der Gefahr ausgesetzt, dass der Schwindel auffliegt.
Noch mehr Turbulenzen entstehen, als die Bewohner der Pension beschließen, das Philipp überraschend auf Gut Renzow zu besuchen. Dort lebt dieser gemeinsam mit Schwester Ulrike und Nichte Franziska. Auf Gut Renzow hat Philipp bald alle Hände voll zu tun, um seine Schwester und seine Nichte vor den vermeintlichen Irren zu schützen. Das Chaos nimmt seinen Lauf…
Es bleibt die Erkenntnis, dass die Beantwortung der Frage, ob jemand verrückt oder normal ist, lediglich von der Perspektive des Fragenden abhängt.

 

Mrz
9
Sa
Pension Schöller @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 9 um 19:30

Komödie von Peter Futterschneider

Regie: Else Mühlbauer; Assistenz: Elisabeth Poganitsch; Bühnenbild: Josef Rautz

Schauspiel: Dieter Pewal, Andreas Steiner, Ulrich Hofstädter, Michael Kollienz, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Anna Weratschnig, Andrea Michor, Christine Serajnik, Verena Filler, Sigrid Kollmann

Alfred widmet sich seinem Psychologiestudium nur am Rande, denn seine Energie steckt er lieber in den Aufbau seiner Karriere als YouTuber. Die WG von Elfi Schöller, in der Alfred lebt, ist für ihn zugleich Kulisse seines YouTube-Kanals. Dank der großzügigen Unterstützung seines Patenonkels Philipp Klapproth ist dieser Lebenswandel kein Problem, bis zu jenem Tag, an dem ein Brief den Besuch seines Patenonkels ankündigt. Um das drohende Versiegen seiner Geldquelle zu verhindern, gaukelt Alfred dem Patenonkel bei seinem Besuch vor, ihm sei als besonders strebsamen Studenten die Dokumentation eines Modelprojekts einer ambulanten Wohngruppe von Psychiatriepatienten anvertraut worden. Zwei turbulente Tage stehen Alfred bevor, ständig der Gefahr ausgesetzt, dass der Schwindel auffliegt.
Noch mehr Turbulenzen entstehen, als die Bewohner der Pension beschließen, das Philipp überraschend auf Gut Renzow zu besuchen. Dort lebt dieser gemeinsam mit Schwester Ulrike und Nichte Franziska. Auf Gut Renzow hat Philipp bald alle Hände voll zu tun, um seine Schwester und seine Nichte vor den vermeintlichen Irren zu schützen. Das Chaos nimmt seinen Lauf…
Es bleibt die Erkenntnis, dass die Beantwortung der Frage, ob jemand verrückt oder normal ist, lediglich von der Perspektive des Fragenden abhängt.

 

Mrz
10
So
Pension Schöller @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 10 um 18:00

Komödie von Peter Futterschneider

Regie: Else Mühlbauer; Assistenz: Elisabeth Poganitsch; Bühnenbild: Josef Rautz

Schauspiel: Dieter Pewal, Andreas Steiner, Ulrich Hofstädter, Michael Kollienz, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Anna Weratschnig, Andrea Michor, Christine Serajnik, Verena Filler, Sigrid Kollmann

Alfred widmet sich seinem Psychologiestudium nur am Rande, denn seine Energie steckt er lieber in den Aufbau seiner Karriere als YouTuber. Die WG von Elfi Schöller, in der Alfred lebt, ist für ihn zugleich Kulisse seines YouTube-Kanals. Dank der großzügigen Unterstützung seines Patenonkels Philipp Klapproth ist dieser Lebenswandel kein Problem, bis zu jenem Tag, an dem ein Brief den Besuch seines Patenonkels ankündigt. Um das drohende Versiegen seiner Geldquelle zu verhindern, gaukelt Alfred dem Patenonkel bei seinem Besuch vor, ihm sei als besonders strebsamen Studenten die Dokumentation eines Modelprojekts einer ambulanten Wohngruppe von Psychiatriepatienten anvertraut worden. Zwei turbulente Tage stehen Alfred bevor, ständig der Gefahr ausgesetzt, dass der Schwindel auffliegt.
Noch mehr Turbulenzen entstehen, als die Bewohner der Pension beschließen, das Philipp überraschend auf Gut Renzow zu besuchen. Dort lebt dieser gemeinsam mit Schwester Ulrike und Nichte Franziska. Auf Gut Renzow hat Philipp bald alle Hände voll zu tun, um seine Schwester und seine Nichte vor den vermeintlichen Irren zu schützen. Das Chaos nimmt seinen Lauf…
Es bleibt die Erkenntnis, dass die Beantwortung der Frage, ob jemand verrückt oder normal ist, lediglich von der Perspektive des Fragenden abhängt.

 

Mrz
15
Fr
Pension Schöller @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 15 um 19:30

Komödie von Peter Futterschneider

Regie: Else Mühlbauer; Assistenz: Elisabeth Poganitsch; Bühnenbild: Josef Rautz

Schauspiel: Dieter Pewal, Andreas Steiner, Ulrich Hofstädter, Michael Kollienz, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Anna Weratschnig, Andrea Michor, Christine Serajnik, Verena Filler, Sigrid Kollmann

Alfred widmet sich seinem Psychologiestudium nur am Rande, denn seine Energie steckt er lieber in den Aufbau seiner Karriere als YouTuber. Die WG von Elfi Schöller, in der Alfred lebt, ist für ihn zugleich Kulisse seines YouTube-Kanals. Dank der großzügigen Unterstützung seines Patenonkels Philipp Klapproth ist dieser Lebenswandel kein Problem, bis zu jenem Tag, an dem ein Brief den Besuch seines Patenonkels ankündigt. Um das drohende Versiegen seiner Geldquelle zu verhindern, gaukelt Alfred dem Patenonkel bei seinem Besuch vor, ihm sei als besonders strebsamen Studenten die Dokumentation eines Modelprojekts einer ambulanten Wohngruppe von Psychiatriepatienten anvertraut worden. Zwei turbulente Tage stehen Alfred bevor, ständig der Gefahr ausgesetzt, dass der Schwindel auffliegt.
Noch mehr Turbulenzen entstehen, als die Bewohner der Pension beschließen, das Philipp überraschend auf Gut Renzow zu besuchen. Dort lebt dieser gemeinsam mit Schwester Ulrike und Nichte Franziska. Auf Gut Renzow hat Philipp bald alle Hände voll zu tun, um seine Schwester und seine Nichte vor den vermeintlichen Irren zu schützen. Das Chaos nimmt seinen Lauf…
Es bleibt die Erkenntnis, dass die Beantwortung der Frage, ob jemand verrückt oder normal ist, lediglich von der Perspektive des Fragenden abhängt.

 

Mrz
16
Sa
Pension Schöller @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 16 um 19:30

Komödie von Peter Futterschneider

Regie: Else Mühlbauer; Assistenz: Elisabeth Poganitsch; Bühnenbild: Josef Rautz

Schauspiel: Dieter Pewal, Andreas Steiner, Ulrich Hofstädter, Michael Kollienz, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Anna Weratschnig, Andrea Michor, Christine Serajnik, Verena Filler, Sigrid Kollmann

Alfred widmet sich seinem Psychologiestudium nur am Rande, denn seine Energie steckt er lieber in den Aufbau seiner Karriere als YouTuber. Die WG von Elfi Schöller, in der Alfred lebt, ist für ihn zugleich Kulisse seines YouTube-Kanals. Dank der großzügigen Unterstützung seines Patenonkels Philipp Klapproth ist dieser Lebenswandel kein Problem, bis zu jenem Tag, an dem ein Brief den Besuch seines Patenonkels ankündigt. Um das drohende Versiegen seiner Geldquelle zu verhindern, gaukelt Alfred dem Patenonkel bei seinem Besuch vor, ihm sei als besonders strebsamen Studenten die Dokumentation eines Modelprojekts einer ambulanten Wohngruppe von Psychiatriepatienten anvertraut worden. Zwei turbulente Tage stehen Alfred bevor, ständig der Gefahr ausgesetzt, dass der Schwindel auffliegt.
Noch mehr Turbulenzen entstehen, als die Bewohner der Pension beschließen, das Philipp überraschend auf Gut Renzow zu besuchen. Dort lebt dieser gemeinsam mit Schwester Ulrike und Nichte Franziska. Auf Gut Renzow hat Philipp bald alle Hände voll zu tun, um seine Schwester und seine Nichte vor den vermeintlichen Irren zu schützen. Das Chaos nimmt seinen Lauf…
Es bleibt die Erkenntnis, dass die Beantwortung der Frage, ob jemand verrückt oder normal ist, lediglich von der Perspektive des Fragenden abhängt.

 

Mrz
17
So
Pension Schöller @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 17 um 18:00

Komödie von Peter Futterschneider

Regie: Else Mühlbauer; Assistenz: Elisabeth Poganitsch; Bühnenbild: Josef Rautz

Schauspiel: Dieter Pewal, Andreas Steiner, Ulrich Hofstädter, Michael Kollienz, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Anna Weratschnig, Andrea Michor, Christine Serajnik, Verena Filler, Sigrid Kollmann

Alfred widmet sich seinem Psychologiestudium nur am Rande, denn seine Energie steckt er lieber in den Aufbau seiner Karriere als YouTuber. Die WG von Elfi Schöller, in der Alfred lebt, ist für ihn zugleich Kulisse seines YouTube-Kanals. Dank der großzügigen Unterstützung seines Patenonkels Philipp Klapproth ist dieser Lebenswandel kein Problem, bis zu jenem Tag, an dem ein Brief den Besuch seines Patenonkels ankündigt. Um das drohende Versiegen seiner Geldquelle zu verhindern, gaukelt Alfred dem Patenonkel bei seinem Besuch vor, ihm sei als besonders strebsamen Studenten die Dokumentation eines Modelprojekts einer ambulanten Wohngruppe von Psychiatriepatienten anvertraut worden. Zwei turbulente Tage stehen Alfred bevor, ständig der Gefahr ausgesetzt, dass der Schwindel auffliegt.
Noch mehr Turbulenzen entstehen, als die Bewohner der Pension beschließen, das Philipp überraschend auf Gut Renzow zu besuchen. Dort lebt dieser gemeinsam mit Schwester Ulrike und Nichte Franziska. Auf Gut Renzow hat Philipp bald alle Hände voll zu tun, um seine Schwester und seine Nichte vor den vermeintlichen Irren zu schützen. Das Chaos nimmt seinen Lauf…
Es bleibt die Erkenntnis, dass die Beantwortung der Frage, ob jemand verrückt oder normal ist, lediglich von der Perspektive des Fragenden abhängt.

 

© 2024 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑