Termine

Mrz
10
Di
Erarbeiten von Monologen und Dialogen – Aufbauseminar @ Haus der Volkskultur Klagenfurt
Mrz 10 um 19:00 – 21:00

Referent: Robert Putzinger

Nach dem Beginn mit elementarer Schauspielerei folgt das Erarbeiten von Figuren und kleinen Szenen bis hin zu Monologen und Dialogen der Weltliteratur.

Anmeldung bis 23. Feber

Anmeldeformular

Mrz
17
Di
Erarbeiten von Monologen und Dialogen – Aufbauseminar @ Haus der Volkskultur Klagenfurt
Mrz 17 um 19:00 – 21:00

Referent: Robert Putzinger

Nach dem Beginn mit elementarer Schauspielerei folgt das Erarbeiten von Figuren und kleinen Szenen bis hin zu Monologen und Dialogen der Weltliteratur.

Anmeldung bis 23. Feber

Anmeldeformular

Mrz
24
Di
Erarbeiten von Monologen und Dialogen – Aufbauseminar @ Haus der Volkskultur Klagenfurt
Mrz 24 um 19:00 – 21:00

Referent: Robert Putzinger

Nach dem Beginn mit elementarer Schauspielerei folgt das Erarbeiten von Figuren und kleinen Szenen bis hin zu Monologen und Dialogen der Weltliteratur.

Anmeldung bis 23. Feber

Anmeldeformular

Mrz
31
Di
Erarbeiten von Monologen und Dialogen – Aufbauseminar @ Haus der Volkskultur Klagenfurt
Mrz 31 um 19:00 – 21:00

Referent: Robert Putzinger

Nach dem Beginn mit elementarer Schauspielerei folgt das Erarbeiten von Figuren und kleinen Szenen bis hin zu Monologen und Dialogen der Weltliteratur.

Anmeldung bis 23. Feber

Anmeldeformular

Apr
7
Di
Erarbeiten von Monologen und Dialogen – Aufbauseminar @ Haus der Volkskultur Klagenfurt
Apr 7 um 19:00 – 21:00

Referent: Robert Putzinger

Nach dem Beginn mit elementarer Schauspielerei folgt das Erarbeiten von Figuren und kleinen Szenen bis hin zu Monologen und Dialogen der Weltliteratur.

Anmeldung bis 23. Feber

Anmeldeformular

Apr
14
Di
Erarbeiten von Monologen und Dialogen – Aufbauseminar @ Haus der Volkskultur Klagenfurt
Apr 14 um 19:00 – 21:00

Referent: Robert Putzinger

Nach dem Beginn mit elementarer Schauspielerei folgt das Erarbeiten von Figuren und kleinen Szenen bis hin zu Monologen und Dialogen der Weltliteratur.

Anmeldung bis 23. Feber

Anmeldeformular

Apr
21
Di
Erarbeiten von Monologen und Dialogen – Aufbauseminar @ Haus der Volkskultur Klagenfurt
Apr 21 um 19:00 – 21:00

Referent: Robert Putzinger

Nach dem Beginn mit elementarer Schauspielerei folgt das Erarbeiten von Figuren und kleinen Szenen bis hin zu Monologen und Dialogen der Weltliteratur.

Anmeldung bis 23. Feber

Anmeldeformular

Apr
28
Di
Erarbeiten von Monologen und Dialogen – Aufbauseminar @ Haus der Volkskultur Klagenfurt
Apr 28 um 19:00 – 21:00

Referent: Robert Putzinger

Nach dem Beginn mit elementarer Schauspielerei folgt das Erarbeiten von Figuren und kleinen Szenen bis hin zu Monologen und Dialogen der Weltliteratur.

Anmeldung bis 23. Feber

Anmeldeformular

Mai
5
Di
Erarbeiten von Monologen und Dialogen – Aufbauseminar @ Haus der Volkskultur Klagenfurt
Mai 5 um 19:00 – 21:00

Referent: Robert Putzinger

Nach dem Beginn mit elementarer Schauspielerei folgt das Erarbeiten von Figuren und kleinen Szenen bis hin zu Monologen und Dialogen der Weltliteratur.

Anmeldung bis 23. Feber

Anmeldeformular

Nov
7
Sa
Kreuzfahrt im Schweinestall @ Kultursaal Dellach im Gailtal
Nov 7 um 15:00

Lustspiel von Carsten Lögering.

Nov
8
So
Kreuzfahrt im Schweinestall @ Kultursaal Dellach im Gailtal
Nov 8 um 19:00

Lustspiel von Carsten Lögering.

Nov
15
So
Kreuzfahrt im Schweinestall @ Kultursaal Dellach im Gailtal
Nov 15 um 19:00

Lustspiel von Carsten Lögering.

Mrz
11
Fr
Der verschollene Theobald @ Festsaal Malta
Mrz 11 um 20:00

Schwank von Wilfried Reinehr

Mrz
12
Sa
Der verschollene Theobald @ Festsaal Malta
Mrz 12 um 20:00

Schwank von Wilfried Reinehr

Mrz
13
So
Der verschollene Theobald @ Festsaal Malta
Mrz 13 um 14:00 – 10:00

Schwank von Wilfried Reinehr

Mrz
18
Fr
Der verschollene Theobald @ Festsaal Malta
Mrz 18 um 20:00

Schwank von Wilfried Reinehr

Mrz
19
Sa
Der verschollene Theobald @ Festsaal Malta
Mrz 19 um 20:00

Schwank von Wilfried Reinehr

Apr
27
Sa
Workshop: Die Kunst der Komödie @ Haus der Volkskultur - TheaterServiceKärnten
Apr 27 um 10:00

27. – 28. April: Ein Theaterworkshop mit Peter Fasshuber. Der Komödie liegt die Tragödie zugrunde. in der Komödie haben wir Spaß an der Tragödie, je schlimmer, desto besser. aber wie stellt man eine stimmige Komödienszene dar? Was ist überhaupt zum Lachen?

Bei diesem Workshop entwickeln die Teilnehmer*Innen, sowohl als Regisseur*Innen als auch als Schauspieler*Innen eigene Szenen und lernen unter Anleitung die Wichtigkeit von Rhythmus, Timing und Pointe kennen.

Peter Fasshuber ist Regisseur, Theaterleiter (THeO), Schauspieler und künstlerischer Leiter der „theaterland steiermark GmbH)

Programmablauf:

27. April: 10 – 19 Uhr

28. April: 10 – 14 Uhr

Kosten: 80 Euro

 Anmeldeformular bitte ausgefüllt an post.theaterservice@ktn.gv.at senden.

Apr
28
So
Workshop: Die Kunst der Komödie @ Haus der Volkskultur - TheaterServiceKärnten
Apr 28 um 10:00

27. – 28. April: Ein Theaterworkshop mit Peter Fasshuber. Der Komödie liegt die Tragödie zugrunde. in der Komödie haben wir Spaß an der Tragödie, je schlimmer, desto besser. aber wie stellt man eine stimmige Komödienszene dar? Was ist überhaupt zum Lachen?

Bei diesem Workshop entwickeln die Teilnehmer*Innen, sowohl als Regisseur*Innen als auch als Schauspieler*Innen eigene Szenen und lernen unter Anleitung die Wichtigkeit von Rhythmus, Timing und Pointe kennen.

Peter Fasshuber ist Regisseur, Theaterleiter (THeO), Schauspieler und künstlerischer Leiter der „theaterland steiermark GmbH)

Programmablauf:

27. April: 10 – 19 Uhr

28. April: 10 – 14 Uhr

Kosten: 80 Euro

 Anmeldeformular bitte ausgefüllt an post.theaterservice@ktn.gv.at senden.

Okt
25
Fr
Der Judas von Tirol @ Burgruine Glanegg
Okt 25 um 19:00

Volksschauspiel in 3 Akten von Karl Schönherr

Regie: Robert Putzinger

Der Judas von Tirol

 

Okt
27
So
Der Judas von Tirol @ Dorfgemeinschaftshaus Tiffen
Okt 27 um 15:00

Volksschauspiel in 3 Akten von Karl Schönherr

Regie: Robert Putzinger

Der Judas von Tirol

Nov
9
Sa
Drei Weiber und ein Gockel @ Kultursaal Dellach/Gailtal
Nov 9 um 15:00

Schwank in 3 Akten von Erich Koch

Drei Weiber und ein Gockel @ Kultursaal Dellach/Gailtal
Nov 9 um 20:00

Schwank in 3 Akten von Erich Koch

Nov
10
So
Drei Weiber und ein Gockel @ Kultursaal Dellach/Gailtal
Nov 10 um 19:00

Schwank in 3 Akten von Erich Koch

Nov
17
So
Drei Weiber und ein Gockel @ Kultursaal Dellach/Gailtal
Nov 17 um 15:00

Schwank in 3 Akten von Erich Koch

Aug
4
Fr
Der Weibsteufel @ LustGARTEN Klagenfurt
Aug 4 um 20:00

Das Stück mit einer weiblichen und zwei männlichen Darstellern (Weib, Mann, Grenzjäger) handelt vom Kampf eines kränklichen Ehemanns und Schmugglers um sein Weib, das dem jungen, diensteifrigen Grenzer schöne Augen macht. Die Männer geraten in heftigen Streit, der von der Frau aufgeheizt wird; am Ende ist einer tot, der andere im Gefängnis, und die Frau erbt das Haus.

Der Weibsteufel ist ein 1914 von Karl Schönherr verfasstes Drama. Die in den Alpen handelnde Dreiecksgeschichte zählt neben Glaube und Heimat (1910) zu den erfolgreichsten Dramen Schönherrs und zu den meistgespielten Theaterstücken im Süden des deutschen Sprachraums. Seine Uraufführung erlebte das Schauspiel am 6. April 1915 im Johann Strauß-Theater in Wien. Schauplatz der Handlung ist eine bäuerliche Stube ums Jahr 1900.

Regie: Robert Putzinger

Schauspieler: Margot Wutte, Mario Buttazoni, Simon Nickles

 

 

Aug
5
Sa
Der Weibsteufel @ LustGARTEN Klagenfurt
Aug 5 um 20:00

Das Stück mit einer weiblichen und zwei männlichen Darstellern (Weib, Mann, Grenzjäger) handelt vom Kampf eines kränklichen Ehemanns und Schmugglers um sein Weib, das dem jungen, diensteifrigen Grenzer schöne Augen macht. Die Männer geraten in heftigen Streit, der von der Frau aufgeheizt wird; am Ende ist einer tot, der andere im Gefängnis, und die Frau erbt das Haus.

Der Weibsteufel ist ein 1914 von Karl Schönherr verfasstes Drama. Die in den Alpen handelnde Dreiecksgeschichte zählt neben Glaube und Heimat (1910) zu den erfolgreichsten Dramen Schönherrs und zu den meistgespielten Theaterstücken im Süden des deutschen Sprachraums. Seine Uraufführung erlebte das Schauspiel am 6. April 1915 im Johann Strauß-Theater in Wien. Schauplatz der Handlung ist eine bäuerliche Stube ums Jahr 1900.

Regie: Robert Putzinger

Schauspieler: Margot Wutte, Mario Buttazoni, Simon Nickles

 

 

Aug
11
Fr
Der Weibsteufel @ LustGARTEN Klagenfurt
Aug 11 um 20:00

Das Stück mit einer weiblichen und zwei männlichen Darstellern (Weib, Mann, Grenzjäger) handelt vom Kampf eines kränklichen Ehemanns und Schmugglers um sein Weib, das dem jungen, diensteifrigen Grenzer schöne Augen macht. Die Männer geraten in heftigen Streit, der von der Frau aufgeheizt wird; am Ende ist einer tot, der andere im Gefängnis, und die Frau erbt das Haus.

Der Weibsteufel ist ein 1914 von Karl Schönherr verfasstes Drama. Die in den Alpen handelnde Dreiecksgeschichte zählt neben Glaube und Heimat (1910) zu den erfolgreichsten Dramen Schönherrs und zu den meistgespielten Theaterstücken im Süden des deutschen Sprachraums. Seine Uraufführung erlebte das Schauspiel am 6. April 1915 im Johann Strauß-Theater in Wien. Schauplatz der Handlung ist eine bäuerliche Stube ums Jahr 1900.

Regie: Robert Putzinger

Schauspieler: Margot Wutte, Mario Buttazoni, Simon Nickles

 

 

Aug
12
Sa
Der Weibsteufel @ LustGARTEN Klagenfurt
Aug 12 um 20:00

Das Stück mit einer weiblichen und zwei männlichen Darstellern (Weib, Mann, Grenzjäger) handelt vom Kampf eines kränklichen Ehemanns und Schmugglers um sein Weib, das dem jungen, diensteifrigen Grenzer schöne Augen macht. Die Männer geraten in heftigen Streit, der von der Frau aufgeheizt wird; am Ende ist einer tot, der andere im Gefängnis, und die Frau erbt das Haus.

Der Weibsteufel ist ein 1914 von Karl Schönherr verfasstes Drama. Die in den Alpen handelnde Dreiecksgeschichte zählt neben Glaube und Heimat (1910) zu den erfolgreichsten Dramen Schönherrs und zu den meistgespielten Theaterstücken im Süden des deutschen Sprachraums. Seine Uraufführung erlebte das Schauspiel am 6. April 1915 im Johann Strauß-Theater in Wien. Schauplatz der Handlung ist eine bäuerliche Stube ums Jahr 1900.

Regie: Robert Putzinger

Schauspieler: Margot Wutte, Mario Buttazoni, Simon Nickles

 

 

Aug
13
So
Der Weibsteufel @ LustGARTEN Klagenfurt
Aug 13 um 17:00

Regie: Robert Putzinger
Schauspieler: Margot Wutte, Mario Buttazoni, Simon Nickles

Das Stück mit einer weiblichen und zwei männlichen Darstellern (Weib, Mann, Grenzjäger) handelt vom Kampf eines kränklichen Ehemanns und Schmugglers um sein Weib, das dem jungen, diensteifrigen Grenzer schöne Augen macht. Die Männer geraten in heftigen Streit, der von der Frau aufgeheizt wird; am Ende ist einer tot, der andere im Gefängnis, und die Frau erbt das Haus.

Der Weibsteufel ist ein 1914 von Karl Schönherr verfasstes Drama. Die in den Alpen handelnde Dreiecksgeschichte zählt neben Glaube und Heimat (1910) zu den erfolgreichsten Dramen Schönherrs und zu den meistgespielten Theaterstücken im Süden des deutschen Sprachraums. Seine Uraufführung erlebte das Schauspiel am 6. April 1915 im Johann Strauß-Theater in Wien. Schauplatz der Handlung ist eine bäuerliche Stube ums Jahr 1900.

 

 

© 2024 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑