Termine

Apr
27
Sa
Workshop: Die Kunst der Komödie @ Haus der Volkskultur - TheaterServiceKärnten
Apr 27 um 10:00

27. – 28. April: Ein Theaterworkshop mit Peter Fasshuber. Der Komödie liegt die Tragödie zugrunde. in der Komödie haben wir Spaß an der Tragödie, je schlimmer, desto besser. aber wie stellt man eine stimmige Komödienszene dar? Was ist überhaupt zum Lachen?

Bei diesem Workshop entwickeln die Teilnehmer*Innen, sowohl als Regisseur*Innen als auch als Schauspieler*Innen eigene Szenen und lernen unter Anleitung die Wichtigkeit von Rhythmus, Timing und Pointe kennen.

Peter Fasshuber ist Regisseur, Theaterleiter (THeO), Schauspieler und künstlerischer Leiter der „theaterland steiermark GmbH)

Programmablauf:

27. April: 10 – 19 Uhr

28. April: 10 – 14 Uhr

Kosten: 80 Euro

 Anmeldeformular bitte ausgefüllt an post.theaterservice@ktn.gv.at senden.

Apr
28
So
Workshop: Die Kunst der Komödie @ Haus der Volkskultur - TheaterServiceKärnten
Apr 28 um 10:00

27. – 28. April: Ein Theaterworkshop mit Peter Fasshuber. Der Komödie liegt die Tragödie zugrunde. in der Komödie haben wir Spaß an der Tragödie, je schlimmer, desto besser. aber wie stellt man eine stimmige Komödienszene dar? Was ist überhaupt zum Lachen?

Bei diesem Workshop entwickeln die Teilnehmer*Innen, sowohl als Regisseur*Innen als auch als Schauspieler*Innen eigene Szenen und lernen unter Anleitung die Wichtigkeit von Rhythmus, Timing und Pointe kennen.

Peter Fasshuber ist Regisseur, Theaterleiter (THeO), Schauspieler und künstlerischer Leiter der „theaterland steiermark GmbH)

Programmablauf:

27. April: 10 – 19 Uhr

28. April: 10 – 14 Uhr

Kosten: 80 Euro

 Anmeldeformular bitte ausgefüllt an post.theaterservice@ktn.gv.at senden.

Mai
3
Fr
Aus Versehen Mord @ Gasthof Ulbing, Techelsberg
Mai 3 um 20:00

Kriminalkomödie von Jennifer Hülser

Mai
4
Sa
Aus Versehen Mord @ Gasthof Ulbing, Techelsberg
Mai 4 um 20:00

Kriminalkomödie von Jennifer Hülser

Mai
5
So
Aus Versehen Mord @ Gasthof Ulbing, Techelsberg
Mai 5 um 15:00

Kriminalkomödie von Jennifer Hülser

Mai
10
Fr
Aus Versehen Mord @ Gasthof Ulbing, Techelsberg
Mai 10 um 20:00

Kriminalkomödie von Jennifer Hülser

Mai
11
Sa
Aus Versehen Mord @ Gasthof Ulbing, Techelsberg
Mai 11 um 20:00

Kriminalkomödie von Jennifer Hülser

Okt
11
Fr
Cikl Cakl @ Kulturhaus, St.Michael / Bleiburg
Okt 11 um 00:00

Figurentheaterfestival mit Teilnehmerinnen aus ganz Europa

Okt
12
Sa
Cikl Cakl @ Kulturhaus, St.Michael / Bleiburg
Okt 12 um 00:00

Figurentheaterfestival mit Teilnehmerinnen aus ganz Europa

Apr
28
Do
Alles Böse zum Geburtstag @ Hambruschsaal
Apr 28 um 19:30

Ein Lustspiel von Folker Bohnet & Alexander Alexy

Regie: Alois Pribernig

Schauspiel: Alois Pribernig, Gernot Laure, Mario Praprotnik, Herbert Feistritzer, Sandra Rapatz, Robert Malle, Andrea Badran

Einlass: 18.00 Uhr

Apr
29
Fr
Alles Böse zum Geburtstag @ Hambruschsaal
Apr 29 um 19:30

Ein Lustspiel von Folker Bohnet & Alexander Alexy

Regie: Alois Pribernig

Schauspiel: Alois Pribernig, Gernot Laure, Mario Praprotnik, Herbert Feistritzer, Sandra Rapatz, Robert Malle, Andrea Badran

Einlass: 18.00 Uhr

Hin und Hair @ Hotel-Restaurant Ulbing
Apr 29 um 20:00

Regie: Markus Gappitz

DarstellerInnen: Andrea Bellina, Robert Basch, Renate Dörfler, Markus Gappitz, Walter Muffat, Burgi Napetschnig, Stefanie Possarnig, Eli Primik, Jakob Raspotnig, Andreas Strutzmann, August Reinprecht, Lena Ulbing, Georg Pagitz

Komödie von Diana Weber

Wenn der Friseursalon zur Partnervermittlung wird … Friseurmeisterin Doreen Prachtwickler liegt die Zufriedenheit ihrer Kunden sehr am Herzen. So fasst sie den Entschluss, mit Unterstützung ihrer Angestellten der einsamen Eva Herzeleid zu ihrem Liebesglück zu verhelfen und sucht unter den männlichen Kunden geeignete Kandidaten. Eine Art Speed-Dating wird initiiert, misstrauisch beobachtet von Hausbesitzer Schlammke, der nur auf eine Gelegenheit wartet, Doreen den Pachtvertrag zu kündigen.

Apr
30
Sa
Alles Böse zum Geburtstag @ Hambruschsaal
Apr 30 um 19:30

Ein Lustspiel von Folker Bohnet & Alexander Alexy

Regie: Alois Pribernig

Schauspiel: Alois Pribernig, Gernot Laure, Mario Praprotnik, Herbert Feistritzer, Sandra Rapatz, Robert Malle, Andrea Badran

Einlass: 18.00 Uhr

Hin und Hair @ Hotel-Restaurant Ulbing
Apr 30 um 20:00

Regie: Markus Gappitz

DarstellerInnen: Andrea Bellina, Robert Basch, Renate Dörfler, Markus Gappitz, Walter Muffat, Burgi Napetschnig, Stefanie Possarnig, Eli Primik, Jakob Raspotnig, Andreas Strutzmann, August Reinprecht, Lena Ulbing, Georg Pagitz

Komödie von Diana Weber

Wenn der Friseursalon zur Partnervermittlung wird … Friseurmeisterin Doreen Prachtwickler liegt die Zufriedenheit ihrer Kunden sehr am Herzen. So fasst sie den Entschluss, mit Unterstützung ihrer Angestellten der einsamen Eva Herzeleid zu ihrem Liebesglück zu verhelfen und sucht unter den männlichen Kunden geeignete Kandidaten. Eine Art Speed-Dating wird initiiert, misstrauisch beobachtet von Hausbesitzer Schlammke, der nur auf eine Gelegenheit wartet, Doreen den Pachtvertrag zu kündigen.

Mai
7
Sa
Hin und Hair @ Hotel-Restaurant Ulbing
Mai 7 um 20:00

Regie: Markus Gappitz

DarstellerInnen: Andrea Bellina, Robert Basch, Renate Dörfler, Markus Gappitz, Walter Muffat, Burgi Napetschnig, Stefanie Possarnig, Eli Primik, Jakob Raspotnig, Andreas Strutzmann, August Reinprecht, Lena Ulbing, Georg Pagitz

Komödie von Diana Weber

Wenn der Friseursalon zur Partnervermittlung wird … Friseurmeisterin Doreen Prachtwickler liegt die Zufriedenheit ihrer Kunden sehr am Herzen. So fasst sie den Entschluss, mit Unterstützung ihrer Angestellten der einsamen Eva Herzeleid zu ihrem Liebesglück zu verhelfen und sucht unter den männlichen Kunden geeignete Kandidaten. Eine Art Speed-Dating wird initiiert, misstrauisch beobachtet von Hausbesitzer Schlammke, der nur auf eine Gelegenheit wartet, Doreen den Pachtvertrag zu kündigen.

Nov
4
Fr
Alles auf Krankenschein @ Hambruschsaal
Nov 4 um 19:30

Komödie von Horst Willems, VVB-Verlag
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Gernot Laure, Christine Pleschberger, Herbert Feistritzer, Robert Malle, Andrea Jernej, Sandra Rapatz, Maja Kainz, Kalrheinz Buggelsheim, Daniel Gerold

Nov
5
Sa
Alles auf Krankenschein @ Hambruschsaal
Nov 5 um 19:30

Komödie von Horst Willems, VVB-Verlag
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Gernot Laure, Christine Pleschberger, Herbert Feistritzer, Robert Malle, Andrea Jernej, Sandra Rapatz, Maja Kainz, Kalrheinz Buggelsheim, Daniel Gerold

Nov
6
So
Und alles auf Krankenschein @ Hambruschsaal
Nov 6 um 18:00

Komödie von Horst Willems, VVB-Verlag
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Gernot Laure, Christine Pleschberger, Herbert Feistritzer, Robert Malle, Andrea Jernej, Sandra Rapatz, Maja Kainz, Kalrheinz Buggelsheim, Daniel Gerold

Nov
10
Do
Alles auf Krankenschein @ Hambruschsaal
Nov 10 um 19:30

Komödie von Horst Willems, VVB-Verlag
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Gernot Laure, Christine Pleschberger, Herbert Feistritzer, Robert Malle, Andrea Jernej, Sandra Rapatz, Maja Kainz, Kalrheinz Buggelsheim, Daniel Gerold

Nov
11
Fr
Alles auf Krankenschein @ Hambruschsaal
Nov 11 um 19:30

Komödie von Horst Willems, VVB-Verlag
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Gernot Laure, Christine Pleschberger, Herbert Feistritzer, Robert Malle, Andrea Jernej, Sandra Rapatz, Maja Kainz, Kalrheinz Buggelsheim, Daniel Gerold

Nov
12
Sa
Alles auf Krankenschein @ Hambruschsaal
Nov 12 um 19:30

Komödie von Horst Willems, VVB-Verlag
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Gernot Laure, Christine Pleschberger, Herbert Feistritzer, Robert Malle, Andrea Jernej, Sandra Rapatz, Maja Kainz, Kalrheinz Buggelsheim, Daniel Gerold

Nov
3
Fr
Otello darf nicht platzen @ Hambruschsaal
Nov 3 um 19:30

Komödie von Ken Ludwig, dtv
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Mario Praprotnik, Karlheinz Buggelsheim, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer, Sabine Feistritzer, Ilvy Feistritzer, Ivana Hafner und Maja Kainz
Inhalt: Eine kleine Stadt ist im Tito Merelli-Fieber! Der weltberühmte Opernstar hat ein Gastspiel als Otello zugesagt. Max, Assistent der Theaterleitung und leidenschaftlicher Amateursänger, wartet mit seiner Freundin Maggie, die eine glühende Bewunderin des Startenors ist, seit Stunden in der Hotelsuite auf den Tenor. Der Operndirektor befürchtet das Schlimmste. Mit erheblicher Verspätung erscheint Merelli mit seiner Frau, und Maggie versteckt sich im Hotelzimmer. Merelli weigert sich an der Generalprobe teilzunehmen, da er sich unwohl fühlt. Er hat zu viel gegessen und getrunken. Maggie wird von Merellis eifersüchtiger Gattin im Zimmer entdeckt, die tobend abrauscht, nicht ohne einen dramatischen Abschiedsbrief zu hinterlassen. Im Auftrag des Operndirektors soll Max auf den Star aufpassen. Die beiden Männer freunden sich an, trinken ein bisschen zusammen und Tito gibt Max eine Gesangstunde. Als Tito entdeckt, dass ihn seine Frau verlassen hat, will er sich aus Verzweiflung umbringen.
Vollgepumpt mit Medikamenten sinkt der Weltklassetenor in einen Tiefschlaf. Vergeblich versucht Max, ihn vor der Vorstellung zu wecken. Da entdeckt er den Abschiedsbrief und ein leeres Pillenröhrchen auf dem Nachttisch. Max glaubt, dass der Brief von Tito sei und vermutet einen Selbstmordversuch. Aber „Otello“ darf nicht platzen und so überredet der verzweifelte Intendant des Theaters Max, die Rolle zu übernehmen. Kaum ist der falsche Otello in Kostüm und Maske in Richtung Bühne unterwegs, erweist sich auch der Heldentenor wieder als quicklebendig und möchte partout seinen Part singen…

 

Nov
4
Sa
Otello darf nicht platzen @ Hambruschsaal
Nov 4 um 19:30

Komödie von Ken Ludwig, dtv
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Mario Praprotnik, Karlheinz Buggelsheim, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer, Sabine Feistritzer, Ilvy Feistritzer, Ivana Hafner und Maja Kainz
Inhalt: Eine kleine Stadt ist im Tito Merelli-Fieber! Der weltberühmte Opernstar hat ein Gastspiel als Otello zugesagt. Max, Assistent der Theaterleitung und leidenschaftlicher Amateursänger, wartet mit seiner Freundin Maggie, die eine glühende Bewunderin des Startenors ist, seit Stunden in der Hotelsuite auf den Tenor. Der Operndirektor befürchtet das Schlimmste. Mit erheblicher Verspätung erscheint Merelli mit seiner Frau, und Maggie versteckt sich im Hotelzimmer. Merelli weigert sich an der Generalprobe teilzunehmen, da er sich unwohl fühlt. Er hat zu viel gegessen und getrunken. Maggie wird von Merellis eifersüchtiger Gattin im Zimmer entdeckt, die tobend abrauscht, nicht ohne einen dramatischen Abschiedsbrief zu hinterlassen. Im Auftrag des Operndirektors soll Max auf den Star aufpassen. Die beiden Männer freunden sich an, trinken ein bisschen zusammen und Tito gibt Max eine Gesangstunde. Als Tito entdeckt, dass ihn seine Frau verlassen hat, will er sich aus Verzweiflung umbringen.
Vollgepumpt mit Medikamenten sinkt der Weltklassetenor in einen Tiefschlaf. Vergeblich versucht Max, ihn vor der Vorstellung zu wecken. Da entdeckt er den Abschiedsbrief und ein leeres Pillenröhrchen auf dem Nachttisch. Max glaubt, dass der Brief von Tito sei und vermutet einen Selbstmordversuch. Aber „Otello“ darf nicht platzen und so überredet der verzweifelte Intendant des Theaters Max, die Rolle zu übernehmen. Kaum ist der falsche Otello in Kostüm und Maske in Richtung Bühne unterwegs, erweist sich auch der Heldentenor wieder als quicklebendig und möchte partout seinen Part singen…

 

Nov
5
So
Otello darf nicht platzen @ Hambruschsaal
Nov 5 um 17:00

Komödie von Ken Ludwig, dtv
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Mario Praprotnik, Karlheinz Buggelsheim, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer, Sabine Feistritzer, Ilvy Feistritzer, Ivana Hafner und Maja Kainz
Inhalt: Eine kleine Stadt ist im Tito Merelli-Fieber! Der weltberühmte Opernstar hat ein Gastspiel als Otello zugesagt. Max, Assistent der Theaterleitung und leidenschaftlicher Amateursänger, wartet mit seiner Freundin Maggie, die eine glühende Bewunderin des Startenors ist, seit Stunden in der Hotelsuite auf den Tenor. Der Operndirektor befürchtet das Schlimmste. Mit erheblicher Verspätung erscheint Merelli mit seiner Frau, und Maggie versteckt sich im Hotelzimmer. Merelli weigert sich an der Generalprobe teilzunehmen, da er sich unwohl fühlt. Er hat zu viel gegessen und getrunken. Maggie wird von Merellis eifersüchtiger Gattin im Zimmer entdeckt, die tobend abrauscht, nicht ohne einen dramatischen Abschiedsbrief zu hinterlassen. Im Auftrag des Operndirektors soll Max auf den Star aufpassen. Die beiden Männer freunden sich an, trinken ein bisschen zusammen und Tito gibt Max eine Gesangstunde. Als Tito entdeckt, dass ihn seine Frau verlassen hat, will er sich aus Verzweiflung umbringen.
Vollgepumpt mit Medikamenten sinkt der Weltklassetenor in einen Tiefschlaf. Vergeblich versucht Max, ihn vor der Vorstellung zu wecken. Da entdeckt er den Abschiedsbrief und ein leeres Pillenröhrchen auf dem Nachttisch. Max glaubt, dass der Brief von Tito sei und vermutet einen Selbstmordversuch. Aber „Otello“ darf nicht platzen und so überredet der verzweifelte Intendant des Theaters Max, die Rolle zu übernehmen. Kaum ist der falsche Otello in Kostüm und Maske in Richtung Bühne unterwegs, erweist sich auch der Heldentenor wieder als quicklebendig und möchte partout seinen Part singen…

 

Nov
10
Fr
Otello darf nicht platzen @ Hambruschsaal
Nov 10 um 19:30

Komödie von Ken Ludwig, dtv
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Mario Praprotnik, Karlheinz Buggelsheim, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer, Sabine Feistritzer, Ilvy Feistritzer, Ivana Hafner und Maja Kainz
Inhalt: Eine kleine Stadt ist im Tito Merelli-Fieber! Der weltberühmte Opernstar hat ein Gastspiel als Otello zugesagt. Max, Assistent der Theaterleitung und leidenschaftlicher Amateursänger, wartet mit seiner Freundin Maggie, die eine glühende Bewunderin des Startenors ist, seit Stunden in der Hotelsuite auf den Tenor. Der Operndirektor befürchtet das Schlimmste. Mit erheblicher Verspätung erscheint Merelli mit seiner Frau, und Maggie versteckt sich im Hotelzimmer. Merelli weigert sich an der Generalprobe teilzunehmen, da er sich unwohl fühlt. Er hat zu viel gegessen und getrunken. Maggie wird von Merellis eifersüchtiger Gattin im Zimmer entdeckt, die tobend abrauscht, nicht ohne einen dramatischen Abschiedsbrief zu hinterlassen. Im Auftrag des Operndirektors soll Max auf den Star aufpassen. Die beiden Männer freunden sich an, trinken ein bisschen zusammen und Tito gibt Max eine Gesangstunde. Als Tito entdeckt, dass ihn seine Frau verlassen hat, will er sich aus Verzweiflung umbringen.
Vollgepumpt mit Medikamenten sinkt der Weltklassetenor in einen Tiefschlaf. Vergeblich versucht Max, ihn vor der Vorstellung zu wecken. Da entdeckt er den Abschiedsbrief und ein leeres Pillenröhrchen auf dem Nachttisch. Max glaubt, dass der Brief von Tito sei und vermutet einen Selbstmordversuch. Aber „Otello“ darf nicht platzen und so überredet der verzweifelte Intendant des Theaters Max, die Rolle zu übernehmen. Kaum ist der falsche Otello in Kostüm und Maske in Richtung Bühne unterwegs, erweist sich auch der Heldentenor wieder als quicklebendig und möchte partout seinen Part singen…

 

Nov
11
Sa
Otello darf nicht platzen @ Hambruschsaal
Nov 11 um 19:30

Komödie von Ken Ludwig, dtv
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Mario Praprotnik, Karlheinz Buggelsheim, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer, Sabine Feistritzer, Ilvy Feistritzer, Ivana Hafner und Maja Kainz
Inhalt: Eine kleine Stadt ist im Tito Merelli-Fieber! Der weltberühmte Opernstar hat ein Gastspiel als Otello zugesagt. Max, Assistent der Theaterleitung und leidenschaftlicher Amateursänger, wartet mit seiner Freundin Maggie, die eine glühende Bewunderin des Startenors ist, seit Stunden in der Hotelsuite auf den Tenor. Der Operndirektor befürchtet das Schlimmste. Mit erheblicher Verspätung erscheint Merelli mit seiner Frau, und Maggie versteckt sich im Hotelzimmer. Merelli weigert sich an der Generalprobe teilzunehmen, da er sich unwohl fühlt. Er hat zu viel gegessen und getrunken. Maggie wird von Merellis eifersüchtiger Gattin im Zimmer entdeckt, die tobend abrauscht, nicht ohne einen dramatischen Abschiedsbrief zu hinterlassen. Im Auftrag des Operndirektors soll Max auf den Star aufpassen. Die beiden Männer freunden sich an, trinken ein bisschen zusammen und Tito gibt Max eine Gesangstunde. Als Tito entdeckt, dass ihn seine Frau verlassen hat, will er sich aus Verzweiflung umbringen.
Vollgepumpt mit Medikamenten sinkt der Weltklassetenor in einen Tiefschlaf. Vergeblich versucht Max, ihn vor der Vorstellung zu wecken. Da entdeckt er den Abschiedsbrief und ein leeres Pillenröhrchen auf dem Nachttisch. Max glaubt, dass der Brief von Tito sei und vermutet einen Selbstmordversuch. Aber „Otello“ darf nicht platzen und so überredet der verzweifelte Intendant des Theaters Max, die Rolle zu übernehmen. Kaum ist der falsche Otello in Kostüm und Maske in Richtung Bühne unterwegs, erweist sich auch der Heldentenor wieder als quicklebendig und möchte partout seinen Part singen…

 

Apr
26
Fr
Ein folgenreicher Schuss @ Hotel-Restaurant Ulbing
Apr 26 um 20:00

Komödie von Andreas Keßner, Köhler Verlag
Regie: Markus Gappitz
Schauspieler: Christina Rossin, Burgi Napetschnig, Walter Muffat, August Reinprecht, Georg Pagitz

Apr
27
Sa
Ein folgenreicher Schuss @ Hotel-Restaurant Ulbing
Apr 27 um 20:00

Komödie von Andreas Keßner, Köhler Verlag
Regie: Markus Gappitz
Schauspieler: Christina Rossin, Burgi Napetschnig, Walter Muffat, August Reinprecht, Georg Pagitz

Mai
3
Fr
Ein folgenreicher Schuss @ Hotel-Restaurant Ulbing
Mai 3 um 20:00

Komödie von Andreas Keßner, Köhler Verlag
Regie: Markus Gappitz
Schauspieler: Christina Rossin, Burgi Napetschnig, Walter Muffat, August Reinprecht, Georg Pagitz

Mai
4
Sa
Ein folgenreicher Schuss @ Hotel-Restaurant Ulbing
Mai 4 um 20:00

Komödie von Andreas Keßner, Köhler Verlag
Regie: Markus Gappitz
Schauspieler: Christina Rossin, Burgi Napetschnig, Walter Muffat, August Reinprecht, Georg Pagitz

© 2024 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑