Termine

Mrz
3
Sa
Der Himmel auf Erden @ Kulturstadl Maria Rojach
Mrz 3 um 19:30

Lustspiel von Norbert Größ

Mrz
7
Mi
Der Himmel auf Erden @ Kulturstadl Maria Rojach
Mrz 7 um 19:30

Lustspiel von Norbert Größ

Mrz
10
Sa
Der Himmel auf Erden @ Kulturstadl Maria Rojach
Mrz 10 um 19:30

Lustspiel von Norbert Größ

Mrz
17
Sa
Der Himmel auf Erden @ Kulturstadl Maria Rojach
Mrz 17 um 19:30

Lustspiel von Norbert Größ

Mrz
18
So
Der Himmel auf Erden @ Kulturstadl Maria Rojach
Mrz 18 um 14:00

Lustspiel von Norbert Größ

Mrz
12
Di
Elementarer Schauspielkurs @ Haus der Volkskultur
Mrz 12 um 18:30 – 21:00

Ab 5. März 2019: Bei diesem Kurs mit der Schauspielerin Christina Wuga haben Anfänger wie fortgeschrittene die Möglichkeit professionelle Schauspielarbeit kennenzulernen, auszuprobieren und hinter die Kulissen des „Textaufsagens“ zu blicken.

„Schauspielen ist eine Frage der Lebendigkeit und ist somit untrennbar mit unserer eigenen Lebendigkeit verbunden. Dies beinhaltet ein Gewahrsein von Körper, Geist und Seele. In diesem wöchentlichen Workshop werden wir uns daher intensiv mit DEN Dingen beschäftigen, die uns daran hindern lebendig und somit wahrhaftig zu sein. Dies gilt nicht nur für die Bühne sondern durchdringt jeden unserer Lebensbereiche.

Im Zuge einer bewussten Auseinandersetzung mit Körper, Stimme, Atem und Schauspiel lernen wir uns besser kennen, probieren ungewohntes aus, schauen und fühlen über den eigenen Tellerrand hinaus und erweitern gleichzeitig das Repertoire des eigenen „(Lebens)-Auftritts“.

Inhalte:

  • Sensibilisierungs- und Konzentrationsübungen, Emotionstraining
  • Bewegung, Rhythmus, Atmung, Stimme, Sprache
  • Grundlagen des Schauspielens, Methoden, Wahrhaftigkeit, Wiederholbarkeit
  • Körpersprache, Körpersignale bewusst wahrnehmen und einsetzen, Bühnenpräsenz
  • Umgang mit Musik und Requisiten
  • Gruppen- und Einzelimprovisation
  • Kritikfähigkeit und Befähigung zum Austausch untereinander, Eigen- und Fremdwahrnehmung

Termine:

  • ab 12. März 2019 – 8 Einheiten jeweils dienstags
  • Haus der Volkskultur, Mießtaler Straße 6, 9020 Klagenfurt
  • Kosten: 200 Euro
Mrz
19
Di
Elementarer Schauspielkurs @ Haus der Volkskultur
Mrz 19 um 18:30 – 21:00

Ab 5. März 2019: Bei diesem Kurs mit der Schauspielerin Christina Wuga haben Anfänger wie fortgeschrittene die Möglichkeit professionelle Schauspielarbeit kennenzulernen, auszuprobieren und hinter die Kulissen des „Textaufsagens“ zu blicken.

„Schauspielen ist eine Frage der Lebendigkeit und ist somit untrennbar mit unserer eigenen Lebendigkeit verbunden. Dies beinhaltet ein Gewahrsein von Körper, Geist und Seele. In diesem wöchentlichen Workshop werden wir uns daher intensiv mit DEN Dingen beschäftigen, die uns daran hindern lebendig und somit wahrhaftig zu sein. Dies gilt nicht nur für die Bühne sondern durchdringt jeden unserer Lebensbereiche.

Im Zuge einer bewussten Auseinandersetzung mit Körper, Stimme, Atem und Schauspiel lernen wir uns besser kennen, probieren ungewohntes aus, schauen und fühlen über den eigenen Tellerrand hinaus und erweitern gleichzeitig das Repertoire des eigenen „(Lebens)-Auftritts“.

Inhalte:

  • Sensibilisierungs- und Konzentrationsübungen, Emotionstraining
  • Bewegung, Rhythmus, Atmung, Stimme, Sprache
  • Grundlagen des Schauspielens, Methoden, Wahrhaftigkeit, Wiederholbarkeit
  • Körpersprache, Körpersignale bewusst wahrnehmen und einsetzen, Bühnenpräsenz
  • Umgang mit Musik und Requisiten
  • Gruppen- und Einzelimprovisation
  • Kritikfähigkeit und Befähigung zum Austausch untereinander, Eigen- und Fremdwahrnehmung

Termine:

  • ab 12. März 2019 – 8 Einheiten jeweils dienstags
  • Haus der Volkskultur, Mießtaler Straße 6, 9020 Klagenfurt
  • Kosten: 200 Euro
Mrz
23
Sa
Kuckucksväter @ Kulturstadl Maria Rojach
Mrz 23 um 19:30

Komödie von Simon Keller

Mrz
26
Di
Elementarer Schauspielkurs @ Haus der Volkskultur
Mrz 26 um 18:30 – 21:00

Ab 5. März 2019: Bei diesem Kurs mit der Schauspielerin Christina Wuga haben Anfänger wie fortgeschrittene die Möglichkeit professionelle Schauspielarbeit kennenzulernen, auszuprobieren und hinter die Kulissen des „Textaufsagens“ zu blicken.

„Schauspielen ist eine Frage der Lebendigkeit und ist somit untrennbar mit unserer eigenen Lebendigkeit verbunden. Dies beinhaltet ein Gewahrsein von Körper, Geist und Seele. In diesem wöchentlichen Workshop werden wir uns daher intensiv mit DEN Dingen beschäftigen, die uns daran hindern lebendig und somit wahrhaftig zu sein. Dies gilt nicht nur für die Bühne sondern durchdringt jeden unserer Lebensbereiche.

Im Zuge einer bewussten Auseinandersetzung mit Körper, Stimme, Atem und Schauspiel lernen wir uns besser kennen, probieren ungewohntes aus, schauen und fühlen über den eigenen Tellerrand hinaus und erweitern gleichzeitig das Repertoire des eigenen „(Lebens)-Auftritts“.

Inhalte:

  • Sensibilisierungs- und Konzentrationsübungen, Emotionstraining
  • Bewegung, Rhythmus, Atmung, Stimme, Sprache
  • Grundlagen des Schauspielens, Methoden, Wahrhaftigkeit, Wiederholbarkeit
  • Körpersprache, Körpersignale bewusst wahrnehmen und einsetzen, Bühnenpräsenz
  • Umgang mit Musik und Requisiten
  • Gruppen- und Einzelimprovisation
  • Kritikfähigkeit und Befähigung zum Austausch untereinander, Eigen- und Fremdwahrnehmung

Termine:

  • ab 12. März 2019 – 8 Einheiten jeweils dienstags
  • Haus der Volkskultur, Mießtaler Straße 6, 9020 Klagenfurt
  • Kosten: 200 Euro
Mrz
30
Sa
Kuckucksväter @ Kulturstadl Maria Rojach
Mrz 30 um 19:30

Komödie von Simon Keller

Apr
2
Di
Elementarer Schauspielkurs @ Haus der Volkskultur
Apr 2 um 18:30 – 21:00

Ab 5. März 2019: Bei diesem Kurs mit der Schauspielerin Christina Wuga haben Anfänger wie fortgeschrittene die Möglichkeit professionelle Schauspielarbeit kennenzulernen, auszuprobieren und hinter die Kulissen des „Textaufsagens“ zu blicken.

„Schauspielen ist eine Frage der Lebendigkeit und ist somit untrennbar mit unserer eigenen Lebendigkeit verbunden. Dies beinhaltet ein Gewahrsein von Körper, Geist und Seele. In diesem wöchentlichen Workshop werden wir uns daher intensiv mit DEN Dingen beschäftigen, die uns daran hindern lebendig und somit wahrhaftig zu sein. Dies gilt nicht nur für die Bühne sondern durchdringt jeden unserer Lebensbereiche.

Im Zuge einer bewussten Auseinandersetzung mit Körper, Stimme, Atem und Schauspiel lernen wir uns besser kennen, probieren ungewohntes aus, schauen und fühlen über den eigenen Tellerrand hinaus und erweitern gleichzeitig das Repertoire des eigenen „(Lebens)-Auftritts“.

Inhalte:

  • Sensibilisierungs- und Konzentrationsübungen, Emotionstraining
  • Bewegung, Rhythmus, Atmung, Stimme, Sprache
  • Grundlagen des Schauspielens, Methoden, Wahrhaftigkeit, Wiederholbarkeit
  • Körpersprache, Körpersignale bewusst wahrnehmen und einsetzen, Bühnenpräsenz
  • Umgang mit Musik und Requisiten
  • Gruppen- und Einzelimprovisation
  • Kritikfähigkeit und Befähigung zum Austausch untereinander, Eigen- und Fremdwahrnehmung

Termine:

  • ab 12. März 2019 – 8 Einheiten jeweils dienstags
  • Haus der Volkskultur, Mießtaler Straße 6, 9020 Klagenfurt
  • Kosten: 200 Euro
Apr
3
Mi
Kuckucksväter @ Kulturstadl Maria Rojach
Apr 3 um 19:30

Komödie von Simon Keller

Apr
6
Sa
Kuckucksväter @ Kulturstadl Maria Rojach
Apr 6 um 19:30

Komödie von Simon Keller

Apr
7
So
Kuckucksväter @ Kulturstadl Maria Rojach
Apr 7 um 14:00

Komödie von Simon Keller

Apr
9
Di
Elementarer Schauspielkurs @ Haus der Volkskultur
Apr 9 um 18:30 – 21:00

Ab 5. März 2019: Bei diesem Kurs mit der Schauspielerin Christina Wuga haben Anfänger wie fortgeschrittene die Möglichkeit professionelle Schauspielarbeit kennenzulernen, auszuprobieren und hinter die Kulissen des „Textaufsagens“ zu blicken.

„Schauspielen ist eine Frage der Lebendigkeit und ist somit untrennbar mit unserer eigenen Lebendigkeit verbunden. Dies beinhaltet ein Gewahrsein von Körper, Geist und Seele. In diesem wöchentlichen Workshop werden wir uns daher intensiv mit DEN Dingen beschäftigen, die uns daran hindern lebendig und somit wahrhaftig zu sein. Dies gilt nicht nur für die Bühne sondern durchdringt jeden unserer Lebensbereiche.

Im Zuge einer bewussten Auseinandersetzung mit Körper, Stimme, Atem und Schauspiel lernen wir uns besser kennen, probieren ungewohntes aus, schauen und fühlen über den eigenen Tellerrand hinaus und erweitern gleichzeitig das Repertoire des eigenen „(Lebens)-Auftritts“.

Inhalte:

  • Sensibilisierungs- und Konzentrationsübungen, Emotionstraining
  • Bewegung, Rhythmus, Atmung, Stimme, Sprache
  • Grundlagen des Schauspielens, Methoden, Wahrhaftigkeit, Wiederholbarkeit
  • Körpersprache, Körpersignale bewusst wahrnehmen und einsetzen, Bühnenpräsenz
  • Umgang mit Musik und Requisiten
  • Gruppen- und Einzelimprovisation
  • Kritikfähigkeit und Befähigung zum Austausch untereinander, Eigen- und Fremdwahrnehmung

Termine:

  • ab 12. März 2019 – 8 Einheiten jeweils dienstags
  • Haus der Volkskultur, Mießtaler Straße 6, 9020 Klagenfurt
  • Kosten: 200 Euro
Apr
16
Di
Elementarer Schauspielkurs @ Haus der Volkskultur
Apr 16 um 18:30 – 21:00

Ab 5. März 2019: Bei diesem Kurs mit der Schauspielerin Christina Wuga haben Anfänger wie fortgeschrittene die Möglichkeit professionelle Schauspielarbeit kennenzulernen, auszuprobieren und hinter die Kulissen des „Textaufsagens“ zu blicken.

„Schauspielen ist eine Frage der Lebendigkeit und ist somit untrennbar mit unserer eigenen Lebendigkeit verbunden. Dies beinhaltet ein Gewahrsein von Körper, Geist und Seele. In diesem wöchentlichen Workshop werden wir uns daher intensiv mit DEN Dingen beschäftigen, die uns daran hindern lebendig und somit wahrhaftig zu sein. Dies gilt nicht nur für die Bühne sondern durchdringt jeden unserer Lebensbereiche.

Im Zuge einer bewussten Auseinandersetzung mit Körper, Stimme, Atem und Schauspiel lernen wir uns besser kennen, probieren ungewohntes aus, schauen und fühlen über den eigenen Tellerrand hinaus und erweitern gleichzeitig das Repertoire des eigenen „(Lebens)-Auftritts“.

Inhalte:

  • Sensibilisierungs- und Konzentrationsübungen, Emotionstraining
  • Bewegung, Rhythmus, Atmung, Stimme, Sprache
  • Grundlagen des Schauspielens, Methoden, Wahrhaftigkeit, Wiederholbarkeit
  • Körpersprache, Körpersignale bewusst wahrnehmen und einsetzen, Bühnenpräsenz
  • Umgang mit Musik und Requisiten
  • Gruppen- und Einzelimprovisation
  • Kritikfähigkeit und Befähigung zum Austausch untereinander, Eigen- und Fremdwahrnehmung

Termine:

  • ab 12. März 2019 – 8 Einheiten jeweils dienstags
  • Haus der Volkskultur, Mießtaler Straße 6, 9020 Klagenfurt
  • Kosten: 200 Euro
Apr
23
Di
Elementarer Schauspielkurs @ Haus der Volkskultur
Apr 23 um 18:30 – 21:00

Ab 5. März 2019: Bei diesem Kurs mit der Schauspielerin Christina Wuga haben Anfänger wie fortgeschrittene die Möglichkeit professionelle Schauspielarbeit kennenzulernen, auszuprobieren und hinter die Kulissen des „Textaufsagens“ zu blicken.

„Schauspielen ist eine Frage der Lebendigkeit und ist somit untrennbar mit unserer eigenen Lebendigkeit verbunden. Dies beinhaltet ein Gewahrsein von Körper, Geist und Seele. In diesem wöchentlichen Workshop werden wir uns daher intensiv mit DEN Dingen beschäftigen, die uns daran hindern lebendig und somit wahrhaftig zu sein. Dies gilt nicht nur für die Bühne sondern durchdringt jeden unserer Lebensbereiche.

Im Zuge einer bewussten Auseinandersetzung mit Körper, Stimme, Atem und Schauspiel lernen wir uns besser kennen, probieren ungewohntes aus, schauen und fühlen über den eigenen Tellerrand hinaus und erweitern gleichzeitig das Repertoire des eigenen „(Lebens)-Auftritts“.

Inhalte:

  • Sensibilisierungs- und Konzentrationsübungen, Emotionstraining
  • Bewegung, Rhythmus, Atmung, Stimme, Sprache
  • Grundlagen des Schauspielens, Methoden, Wahrhaftigkeit, Wiederholbarkeit
  • Körpersprache, Körpersignale bewusst wahrnehmen und einsetzen, Bühnenpräsenz
  • Umgang mit Musik und Requisiten
  • Gruppen- und Einzelimprovisation
  • Kritikfähigkeit und Befähigung zum Austausch untereinander, Eigen- und Fremdwahrnehmung

Termine:

  • ab 12. März 2019 – 8 Einheiten jeweils dienstags
  • Haus der Volkskultur, Mießtaler Straße 6, 9020 Klagenfurt
  • Kosten: 200 Euro
Apr
30
Di
Elementarer Schauspielkurs @ Haus der Volkskultur
Apr 30 um 18:30 – 21:00

Ab 5. März 2019: Bei diesem Kurs mit der Schauspielerin Christina Wuga haben Anfänger wie fortgeschrittene die Möglichkeit professionelle Schauspielarbeit kennenzulernen, auszuprobieren und hinter die Kulissen des „Textaufsagens“ zu blicken.

„Schauspielen ist eine Frage der Lebendigkeit und ist somit untrennbar mit unserer eigenen Lebendigkeit verbunden. Dies beinhaltet ein Gewahrsein von Körper, Geist und Seele. In diesem wöchentlichen Workshop werden wir uns daher intensiv mit DEN Dingen beschäftigen, die uns daran hindern lebendig und somit wahrhaftig zu sein. Dies gilt nicht nur für die Bühne sondern durchdringt jeden unserer Lebensbereiche.

Im Zuge einer bewussten Auseinandersetzung mit Körper, Stimme, Atem und Schauspiel lernen wir uns besser kennen, probieren ungewohntes aus, schauen und fühlen über den eigenen Tellerrand hinaus und erweitern gleichzeitig das Repertoire des eigenen „(Lebens)-Auftritts“.

Inhalte:

  • Sensibilisierungs- und Konzentrationsübungen, Emotionstraining
  • Bewegung, Rhythmus, Atmung, Stimme, Sprache
  • Grundlagen des Schauspielens, Methoden, Wahrhaftigkeit, Wiederholbarkeit
  • Körpersprache, Körpersignale bewusst wahrnehmen und einsetzen, Bühnenpräsenz
  • Umgang mit Musik und Requisiten
  • Gruppen- und Einzelimprovisation
  • Kritikfähigkeit und Befähigung zum Austausch untereinander, Eigen- und Fremdwahrnehmung

Termine:

  • ab 12. März 2019 – 8 Einheiten jeweils dienstags
  • Haus der Volkskultur, Mießtaler Straße 6, 9020 Klagenfurt
  • Kosten: 200 Euro
Mrz
14
Sa
Er sucht Sie sucht Ihn @ Kulturstadel Maria Rojach
Mrz 14 um 19:30

Komödie in 3 Akten von Martina Worms

Mrz
21
Sa
Er sucht Sie sucht Ihn @ Kulturstadel Maria Rojach
Mrz 21 um 19:30

Komödie in 3 Akten von Martina Worms

Mrz
25
Mi
Er sucht Sie sucht Ihn @ Kulturstadel Maria Rojach
Mrz 25 um 19:30

Komödie in 3 Akten von Martina Worms

Mrz
28
Sa
Er sucht Sie sucht Ihn @ Kulturstadel Maria Rojach
Mrz 28 um 19:30

Komödie in 3 Akten von Martina Worms

Mrz
29
So
Er sucht Sie sucht Ihn @ Kulturstadel Maria Rojach
Mrz 29 um 14:00

Komödie in 3 Akten von Martina Worms

Jul
3
Sa
SEIN ODER NICHT SEIN – Schauspielworkshop @ Haus der Volkskultur
Jul 3 um 09:00 – 19:00

„Sein oder nicht sein“ – ein Schauspielworkshop für Erwachsene mit Ilona Wulff-Lübbert

Schwerpunkte des Kurses sind Rollen- und Stückbearbeitung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Alter: ab 16 Jahren

Kosten: € 50,-

Anmeldeschluss: Montag, 28. Juni 2021
Weitere Infos gibt’s auf unserer Homepage!

Sep
18
Sa
Sein oder Nichtsein – Schauspielworkshop @ Haus der Volkskultur
Sep 18 um 09:00

Sein oder Nichtsein –  Schauspielworkshop für Erwachsene mit Ilona Wulff-Lübbert

Schwerpunkt des Workshops: Rollen- und Stückbearbeitung

Kosten: € 50,-

Anmeldung bitte per Email bis 10. September

Mrz
2
Sa
Schüsse im Schloss @ Kulturstadel Maria Rojach
Mrz 2 um 19:30

Kriminalkomödie von Claudia Gysel, Plausus Theaterverlag

Regie: Siegfried Gönitzer
Schauspiel: Gerwald Kucher, Corinna Zernig, Günther Stippich, Renate Zernig, Michael Größing, Karl Wutscher, Anita Brand, Helga Wutscher, Andrea Gutsche, Kurt Weitlauer, Bernhard Brand, Sonja Petschnig

Inhalt: Ein marodes Schloss soll zu einem möglichst überteuerten Preis verkauft werden und der alte Schlossherr um Mitternacht das Zeitliche segnen, da er tags darauf sein Testament zugunsten seiner unehelichen Tochter ändern will. Ist es wirklich seine Frau, die so mörderische Absichten hegt? Kommissar Liechti ist überzeugt davon, kann es aber nicht beweisen. Die Schlossherrin ist eiskalt und hat schon drei Ehemänner beerbt. Aber wie kann es dann sein, dass sie selbst plötzlich in mörderische Gefahr gerät? Kann es sein, dass Nonnen lügen, Immobilienmarkler ehrlich werden, Anwälte nicht lupenrein sind oder einfältige Gauner alte Geheimgänge entdecken? Fragen über Fragen. Und wem gelten nun wirklich die Schüsse um Mitternacht…?!

 

Mrz
9
Sa
Schüsse im Schloss @ Kulturstadel Maria Rojach
Mrz 9 um 19:30

Kriminalkomödie von Claudia Gysel, Plausus Theaterverlag

Regie: Siegfried Gönitzer
Schauspiel: Gerwald Kucher, Corinna Zernig, Günther Stippich, Renate Zernig, Michael Größing, Karl Wutscher, Anita Brand, Helga Wutscher, Andrea Gutsche, Kurt Weitlauer, Bernhard Brand, Sonja Petschnig

Inhalt: Ein marodes Schloss soll zu einem möglichst überteuerten Preis verkauft werden und der alte Schlossherr um Mitternacht das Zeitliche segnen, da er tags darauf sein Testament zugunsten seiner unehelichen Tochter ändern will. Ist es wirklich seine Frau, die so mörderische Absichten hegt? Kommissar Liechti ist überzeugt davon, kann es aber nicht beweisen. Die Schlossherrin ist eiskalt und hat schon drei Ehemänner beerbt. Aber wie kann es dann sein, dass sie selbst plötzlich in mörderische Gefahr gerät? Kann es sein, dass Nonnen lügen, Immobilienmarkler ehrlich werden, Anwälte nicht lupenrein sind oder einfältige Gauner alte Geheimgänge entdecken? Fragen über Fragen. Und wem gelten nun wirklich die Schüsse um Mitternacht…?!

 

Mrz
10
So
Schüsse im Schloss @ Kulturstadel Maria Rojach
Mrz 10 um 14:00

Kriminalkomödie von Claudia Gysel, Plausus Theaterverlag

Regie: Siegfried Gönitzer
Schauspiel: Gerwald Kucher, Corinna Zernig, Günther Stippich, Renate Zernig, Michael Größing, Karl Wutscher, Anita Brand, Helga Wutscher, Andrea Gutsche, Kurt Weitlauer, Bernhard Brand, Sonja Petschnig

Inhalt: Ein marodes Schloss soll zu einem möglichst überteuerten Preis verkauft werden und der alte Schlossherr um Mitternacht das Zeitliche segnen, da er tags darauf sein Testament zugunsten seiner unehelichen Tochter ändern will. Ist es wirklich seine Frau, die so mörderische Absichten hegt? Kommissar Liechti ist überzeugt davon, kann es aber nicht beweisen. Die Schlossherrin ist eiskalt und hat schon drei Ehemänner beerbt. Aber wie kann es dann sein, dass sie selbst plötzlich in mörderische Gefahr gerät? Kann es sein, dass Nonnen lügen, Immobilienmarkler ehrlich werden, Anwälte nicht lupenrein sind oder einfältige Gauner alte Geheimgänge entdecken? Fragen über Fragen. Und wem gelten nun wirklich die Schüsse um Mitternacht…?!

 

Mrz
16
Sa
Schüsse im Schloss @ Kulturstadel Maria Rojach
Mrz 16 um 19:30

Kriminalkomödie von Claudia Gysel, Plausus Theaterverlag

Regie: Siegfried Gönitzer
Schauspiel: Gerwald Kucher, Corinna Zernig, Günther Stippich, Renate Zernig, Michael Größing, Karl Wutscher, Anita Brand, Helga Wutscher, Andrea Gutsche, Kurt Weitlauer, Bernhard Brand, Sonja Petschnig

Inhalt: Ein marodes Schloss soll zu einem möglichst überteuerten Preis verkauft werden und der alte Schlossherr um Mitternacht das Zeitliche segnen, da er tags darauf sein Testament zugunsten seiner unehelichen Tochter ändern will. Ist es wirklich seine Frau, die so mörderische Absichten hegt? Kommissar Liechti ist überzeugt davon, kann es aber nicht beweisen. Die Schlossherrin ist eiskalt und hat schon drei Ehemänner beerbt. Aber wie kann es dann sein, dass sie selbst plötzlich in mörderische Gefahr gerät? Kann es sein, dass Nonnen lügen, Immobilienmarkler ehrlich werden, Anwälte nicht lupenrein sind oder einfältige Gauner alte Geheimgänge entdecken? Fragen über Fragen. Und wem gelten nun wirklich die Schüsse um Mitternacht…?!

 

Mrz
17
So
Schüsse im Schloss @ Kulturstadel Maria Rojach
Mrz 17 um 14:00

Kriminalkomödie von Claudia Gysel, Plausus Theaterverlag

Regie: Siegfried Gönitzer
Schauspiel: Gerwald Kucher, Corinna Zernig, Günther Stippich, Renate Zernig, Michael Größing, Karl Wutscher, Anita Brand, Helga Wutscher, Andrea Gutsche, Kurt Weitlauer, Bernhard Brand, Sonja Petschnig

Inhalt: Ein marodes Schloss soll zu einem möglichst überteuerten Preis verkauft werden und der alte Schlossherr um Mitternacht das Zeitliche segnen, da er tags darauf sein Testament zugunsten seiner unehelichen Tochter ändern will. Ist es wirklich seine Frau, die so mörderische Absichten hegt? Kommissar Liechti ist überzeugt davon, kann es aber nicht beweisen. Die Schlossherrin ist eiskalt und hat schon drei Ehemänner beerbt. Aber wie kann es dann sein, dass sie selbst plötzlich in mörderische Gefahr gerät? Kann es sein, dass Nonnen lügen, Immobilienmarkler ehrlich werden, Anwälte nicht lupenrein sind oder einfältige Gauner alte Geheimgänge entdecken? Fragen über Fragen. Und wem gelten nun wirklich die Schüsse um Mitternacht…?!

 

© 2024 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑