Termine

März
1
Di.
Odysseus am Sand @ Orchesterprobenraum - Stadttheater Klagenfurt
März 1 um 14:30

Von Holger Schober nach dem Epos von Homer

Odysseus ist komplett am Sand − gestrandet nach einer langen Reise voller Abenteuer. Und er kann was erzählen: von Kriegen und Schlachten, vom Trojanischen Pferd, von besoffenen Riesen und rachsüchtigen Göttern, von zahlreichen Irrwegen, aber auch vom Heimweh nach seiner Familie. So hat man die Odyssee noch nie gesehen: Der schon zweimal mit dem STELLA – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum als bester Schauspieler ausgezeichnete Reinhold G. Moritz ist Odysseus. Er begibt sich auf eine irrwitzige Tour de Force durch eines der ersten Epen der Menschheit. Dabei geht es in der entstaubten Fassung von Holger Schober mitunter alles andere als klassisch zu.

Was ihr wollt oder Zwölfte Nacht @ Stadttheater Klagenfurt
März 1 um 19:30

Komödie von William Shakespeare

März
2
Mi.
Odysseus am Sand @ Orchesterprobenraum - Stadttheater Klagenfurt
März 2 um 10:30

Von Holger Schober nach dem Epos von Homer

Odysseus ist komplett am Sand − gestrandet nach einer langen Reise voller Abenteuer. Und er kann was erzählen: von Kriegen und Schlachten, vom Trojanischen Pferd, von besoffenen Riesen und rachsüchtigen Göttern, von zahlreichen Irrwegen, aber auch vom Heimweh nach seiner Familie. So hat man die Odyssee noch nie gesehen: Der schon zweimal mit dem STELLA – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum als bester Schauspieler ausgezeichnete Reinhold G. Moritz ist Odysseus. Er begibt sich auf eine irrwitzige Tour de Force durch eines der ersten Epen der Menschheit. Dabei geht es in der entstaubten Fassung von Holger Schober mitunter alles andere als klassisch zu.

Odysseus am Sand @ Orchesterprobenraum - Stadttheater Klagenfurt
März 2 um 14:30

Von Holger Schober nach dem Epos von Homer

Odysseus ist komplett am Sand − gestrandet nach einer langen Reise voller Abenteuer. Und er kann was erzählen: von Kriegen und Schlachten, vom Trojanischen Pferd, von besoffenen Riesen und rachsüchtigen Göttern, von zahlreichen Irrwegen, aber auch vom Heimweh nach seiner Familie. So hat man die Odyssee noch nie gesehen: Der schon zweimal mit dem STELLA – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum als bester Schauspieler ausgezeichnete Reinhold G. Moritz ist Odysseus. Er begibt sich auf eine irrwitzige Tour de Force durch eines der ersten Epen der Menschheit. Dabei geht es in der entstaubten Fassung von Holger Schober mitunter alles andere als klassisch zu.

Frau Holle @ Europahaus
März 2 um 15:30

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Ab 4 Jahren – Dauer ca. 45 Minuten

Belle Époque @ theaterHALLE 11
März 2 um 20:00

„Belle Époque“ – von Alexander Widner –  ist eine Metapher für die Nacktheit des Menschen angesichts des Universums. Ein Sprachspiel mit sprachphilosophischen Anklängen.

Uraufführung ; Eigenproduktion des klagenfurter ensemble

 

März
3
Do.
Odysseus am Sand @ Orchesterprobenraum - Stadttheater Klagenfurt
März 3 um 10:30

Von Holger Schober nach dem Epos von Homer

Odysseus ist komplett am Sand − gestrandet nach einer langen Reise voller Abenteuer. Und er kann was erzählen: von Kriegen und Schlachten, vom Trojanischen Pferd, von besoffenen Riesen und rachsüchtigen Göttern, von zahlreichen Irrwegen, aber auch vom Heimweh nach seiner Familie. So hat man die Odyssee noch nie gesehen: Der schon zweimal mit dem STELLA – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum als bester Schauspieler ausgezeichnete Reinhold G. Moritz ist Odysseus. Er begibt sich auf eine irrwitzige Tour de Force durch eines der ersten Epen der Menschheit. Dabei geht es in der entstaubten Fassung von Holger Schober mitunter alles andere als klassisch zu.

Odysseus am Sand @ Orchesterprobenraum - Stadttheater Klagenfurt
März 3 um 14:30

Von Holger Schober nach dem Epos von Homer

Odysseus ist komplett am Sand − gestrandet nach einer langen Reise voller Abenteuer. Und er kann was erzählen: von Kriegen und Schlachten, vom Trojanischen Pferd, von besoffenen Riesen und rachsüchtigen Göttern, von zahlreichen Irrwegen, aber auch vom Heimweh nach seiner Familie. So hat man die Odyssee noch nie gesehen: Der schon zweimal mit dem STELLA – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum als bester Schauspieler ausgezeichnete Reinhold G. Moritz ist Odysseus. Er begibt sich auf eine irrwitzige Tour de Force durch eines der ersten Epen der Menschheit. Dabei geht es in der entstaubten Fassung von Holger Schober mitunter alles andere als klassisch zu.

Flöckchen, der kleine Schneemann @ Europahaus
März 3 um 15:30

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!

Ab 2 ½ Jahren – Dauer ca. 30 Minuten

Jakob Lenz @ Stadttheater Klagenfurt
März 3 um 19:30

Kammeroper in einem Akt; Text von Michael Fröhling frei nach Georg Büchners „Lenz“

Das Ende vom Geld @ Theater im LustGARTEN
März 3 um 20:00

Komödie von Urs Widmer

Regie, Bühnenbild: Günther Hollauf
Schauspiel: Sonja Heinz, Marion Hollauf, Lea Jank, Edith Kandorfer, Nadine Leitner, Kerstin Schöttl, Lara Schöttl, Christina Passegger, Doris Puschmann, Davide Barone, Marius Lackenbucher, Manuel Leitner

März
4
Fr.
Figaro lässt sich scheiden @ Stadttheater Klagenfurt
März 4 um 19:30

Komödie in drei Akten von Ödön von Horváth

Belle Époque @ theaterHALLE 11
März 4 um 20:00

„Belle Époque“ – von Alexander Widner –  ist eine Metapher für die Nacktheit des Menschen angesichts des Universums. Ein Sprachspiel mit sprachphilosophischen Anklängen.

Uraufführung ; Eigenproduktion des klagenfurter ensemble

 

Das Ende vom Geld @ Theater im LustGARTEN
März 4 um 20:00

Komödie von Urs Widmer

Regie, Bühnenbild: Günther Hollauf
Schauspiel: Sonja Heinz, Marion Hollauf, Lea Jank, Edith Kandorfer, Nadine Leitner, Kerstin Schöttl, Lara Schöttl, Christina Passegger, Doris Puschmann, Davide Barone, Marius Lackenbucher, Manuel Leitner

März
5
Sa.
Was ihr wollt oder Zwölfte Nacht @ Stadttheater Klagenfurt
März 5 um 19:30

Komödie von William Shakespeare

Belle Époque @ theaterHALLE 11
März 5 um 20:00

„Belle Époque“ – von Alexander Widner –  ist eine Metapher für die Nacktheit des Menschen angesichts des Universums. Ein Sprachspiel mit sprachphilosophischen Anklängen.

Uraufführung ; Eigenproduktion des klagenfurter ensemble

 

Das Ende vom Geld @ Theater im LustGARTEN
März 5 um 20:00

Komödie von Urs Widmer

Regie, Bühnenbild: Günther Hollauf
Schauspiel: Sonja Heinz, Marion Hollauf, Lea Jank, Edith Kandorfer, Nadine Leitner, Kerstin Schöttl, Lara Schöttl, Christina Passegger, Doris Puschmann, Davide Barone, Marius Lackenbucher, Manuel Leitner

März
8
Di.
Jakob Lenz @ Stadttheater Klagenfurt
März 8 um 19:30

Kammeroper in einem Akt; Text von Michael Fröhling frei nach Georg Büchners „Lenz“

März
9
Mi.
Flöckchen, der kleine Schneemann @ Europahaus
März 9 um 15:30

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!

Ab 2 ½ Jahren – Dauer ca. 30 Minuten

Was ihr wollt oder Zwölfte Nacht @ Stadttheater Klagenfurt
März 9 um 19:30

Komödie von William Shakespeare

Belle Époque @ theaterHALLE 11
März 9 um 20:00

„Belle Époque“ – von Alexander Widner –  ist eine Metapher für die Nacktheit des Menschen angesichts des Universums. Ein Sprachspiel mit sprachphilosophischen Anklängen.

Uraufführung ; Eigenproduktion des klagenfurter ensemble

 

März
10
Do.
Frau Holle @ Europahaus
März 10 um 15:30

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Ab 4 Jahren – Dauer ca. 45 Minuten

Figaro lässt sich scheiden @ Stadttheater Klagenfurt
März 10 um 19:30

Komödie in drei Akten von Ödön von Horváth

Belle Époque @ theaterHALLE 11
März 10 um 20:00

„Belle Époque“ – von Alexander Widner –  ist eine Metapher für die Nacktheit des Menschen angesichts des Universums. Ein Sprachspiel mit sprachphilosophischen Anklängen.

Uraufführung ; Eigenproduktion des klagenfurter ensemble

 

Hitzeperiode @ Theater Freiraum²
März 10 um 20:00

Komödie von Katrin Wiegand
Regie: Robert Puchner
Schauspiel: Dagmar Wurzer, Eva Schuschitz, Hannelore Fradler

März
11
Fr.
Mistero Buffo @ Villa for Forest
März 11 um 19:30

Mistero Buffo – unverschämte Szenen aus dem Mittelalter

von Dario Fo

Spielmann: Marcus Thill

Regie: Stefan Ofner

TSCHICK @ Festsaal HTL Villach
März 11 um 19:30

Der 14-jährige Maik ist der absolute Langweiler und Außenseiter seiner Klasse, was nur noch schlimmer wird, als er von seinem heimlichen Schwarm Tatjana nicht zur Geburtstagsfeier eingeladen wird. Aber dann kommt Tschick in seine Klasse. Er lebt in prekären Verhältnissen und kommt nicht selten alkoholisiert zur Schule. Eigentlich kann Maik ihn nicht ausstehen, doch dann machen sie spontan einen Trip in die Walachei. Dieser abenteuerliche Urlaub wird Maiks Leben auf einen Schlag verändern.

Das Stück handelt von einer Reise, wie sie sich jeder Jugendliche schon einmal gewünscht hat – einer Reise in die Freiheit. Doch jeder noch so schöne Traum hat irgendwann ein Ende…

Regie: DI Günther Hollauf MA; Regieassistenz: Annika Horn

SchauspielerInnen: Ajla Ramić, Lukas Rekelj, Jonathan Tuttlies, India Nikolasch, Felix Schilcher, Annika Horn, Stephanie Freundl, Jeanette Wultsch

Technik: Niklas Vavpic, David Wolianskyj, Fynn Suppersberger, Franziska Gruber

 

Belle Époque @ theaterHALLE 11
März 11 um 20:00

„Belle Époque“ – von Alexander Widner –  ist eine Metapher für die Nacktheit des Menschen angesichts des Universums. Ein Sprachspiel mit sprachphilosophischen Anklängen.

Uraufführung ; Eigenproduktion des klagenfurter ensemble

 

Die Wahrheit @ neuebuehnevillach - Kellertheater
März 11 um 20:00

„Die Wahrheit“ von Florian Zeller

Eine hinreißende, höchst raffiniert geschriebene Komödie vom Meister der spannenden Konstellationen.  Immer wenn man glaubt, die Wahrheit zu kennen, wird sie unvermittelt wieder auf den Kopf gestellt.

Hitzeperiode @ Theater Freiraum²
März 11 um 20:00

Komödie von Katrin Wiegand
Regie: Robert Puchner
Schauspiel: Dagmar Wurzer, Eva Schuschitz, Hannelore Fradler

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑