Konzept & Puppenspiel: Jurij Torkar; Puppenbau & Bühnenbild: Katarina Zalar
Beschreibung der Veranstaltung:
BEFREIE DEINEN KÖRPER; VERLIER DEINEN KOPF!
Im Herzen Ihrer Stadt entsteht eine neue Oase der Entspannung, der Gesundheit und des Wohlbefindens! Guru Zdravko erwartet Sie ungeduldig und nimmt Sie mit auf eine Yogareise, von der Sie nicht mehr zurückkehren werden wollen.
Guru Zdravko ist derzeit auf Welttournee, wo er mit Hilfe seines Schülers und Assistenten Jurij Tokar das Wissen um die altindische Verflechtung von Körper, Geist und Seele lehrt.
Vorkenntnisse und körperliche Fitness der Teilnehmer:innen sind nicht wichtig, sie sollten nur bequeme Kleidung und falls vorhanden irgendeine Art von Yoga-Zubehör mitbringen.
Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie einen leeren Kopf mitnehmen, damit Zdravko ihn so einfach wie möglich zum Leuchten bringen kann.
„DU BIST SO JUNG, WIE DIE ANZAHL DER JAHRE SEIT DEINER GEBURT VERGANGEN SIND.“ Zdravko
Hintergrundinfos:
Das Puppenspiel „Yoga Stunde mit Zdravko“ ist die Geschichte eines nicht sonderlich berühmten Yogalehrers, der im Alter noch Kurse für Jung und Alt durchführt. Trotz der Tatsache, dass bestimmte Teile seines Körpers ihm nicht mehr die besten Dienste erweisen, ist er fest entschlossen, das Wissen und Können des Yoga zu lehren. Allerdings verläuft eine Sitzung von Yogi Zdravko selten ohne Komplikationen. Die Teilnehmer/innen müssen sich auf eine lebenslange Erleuchtung wie auch auf einen vollständigen Zusammenbruch ihres Lehrers einstellen. Wie sie auf das eine oder andere reagieren, liegt natürlich in ihren Händen; oder sollten wir sagen, Chakren.
Im Stück entfalten sich neben dem skizzierten dramaturgischen Bogen Momente, die offen für Unerwartetes sind. Die Puppe spricht an bestimmten Stellen mit dem Publikum, regt zur aktiven Teilnahme an und kann auch mit ihm in Körperkontakt treten. All dies ist eine Kombination aus Bühnenpuppenspiel, Interaktion und Improvisation.
Die in der Show verwendete Puppentechnologie ist eine Mischung aus Tischpuppen-, Bunraku- und javanischen Techniken. Sie wurde von Jure Arnold und Tea Kovše entwickelt. Visuell wurde die Puppe von Katarina Zalar gestaltet. Diese Technologie ermöglicht es, dass die Puppe von einem einzigen Animator animiert wird, was ihr große Bewegungsfreiheit gibt. Die Puppe ist aus Holz und kann daher leicht Akrobatik ausführen, an Wände springen und mit Gegenständen und dem Publikum in Kontakt treten. All dies ermöglicht Performances sowohl im öffentlichen Raum als auch auf der Theaterbühne.
Kinderstück nach einem Original von Janosch von Marcus Thill
Regie: Marcus Thill
Ensemble: Anna Russegger, Stefan Ofner, Robert Grießner
Online-Tickets: www.kaernten.live
Märchen für Kinder ab 4 Jahren
Märchen für Kinder ab 4 Jahren
Kindertheater ab 4 Jahren
in Kooperation mit Theater KuKuKK
Kindertheater ab 4 Jahren
in Kooperation mit Theater KuKuKK
Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren
Märchen für Kinder ab 4 Jahren
Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren
Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren
Märchen für Kinder ab 4 Jahren
Märchen für Kinder ab 4 Jahren
Märchen für Kinder ab 4 Jahren
Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren
Nach Hugh Lofting, Bühnenfassung von Anne X. Weber & Susanne Lütje, Verlag für Kindertheater Weitendorf
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Dominik Schrittesser, Sara Reiner, Dali Wirnsberger, Mika Lackner, Heimo Scherzinger, Laura Müller, Robin Reif, Siegmund Kogler, Felix Scherzinger, Tara Kerschbaumer, Daria Wirnsberger, Jonas Brunner, Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Maria Krassnitzer, Amelie Elleberger Märler, Laurin Reiner
Inhalt: Mäuse im Wartezimmer, was für eine Aufregung! Dr. Dolittle ist eigentlich ein Arzt für Menschen, doch sein Herz schlägt für die Tiere, denen er hilft, wo er nur kann. Seine uralte Papageiendame Polynesia gibt ihm Unterricht in verschiedenen Tiersprachen und so erfährt Dr. Dolittle, dass der gemei-ne Professor Follansbee in seinem Labor ein geheimnisvolles Tier gefangen hält… Als plötzlich auch Polynesia verschwindet, machen sich Dr. Dolittle und seine Freunde sofort auf die Suche nach ihr und erleben dabei lustige und spannende Abenteuer.
Kindertheater in Krumpendorf – ein klimabezogenes Piratenstück
„Käpt’n Hakennase“ und seine Piraten haben die wunderschöne Prinzessin auf ihr Schiff entführt!
Wie auch schon in den letzten Jahren, beginnt das Abenteuer in der einzigartigen Naturkulisse, der Waldbühne. Danach nehmen wir euch mit auf zwei Schiffe der Nostalgiebahnen Kärnten und gehen auf Piratenjagd. Spaß, Spannung, Seemannslieder und Umweltthemen für Kinder ab 6 Jahren sind garantiert.
Regie: Christian Krall
(Ersatztermin bei Schlechtwetter 21.6. jeweils um 17:00 und 19:00 Uhr)
Kindertheater in Krumpendorf – ein klimabezogenes Piratenstück
„Käpt’n Hakennase“ und seine Piraten haben die wunderschöne Prinzessin auf ihr Schiff entführt!
Wie auch schon in den letzten Jahren, beginnt das Abenteuer in der einzigartigen Naturkulisse, der Waldbühne. Danach nehmen wir euch mit auf zwei Schiffe der Nostalgiebahnen Kärnten und gehen auf Piratenjagd. Spaß, Spannung, Seemannslieder und Umweltthemen für Kinder ab 6 Jahren sind garantiert.
Regie: Christian Krall
(Ersatztermin bei Schlechtwetter 21.6. jeweils um 17:00 und 19:00 Uhr)
Nach Hugh Lofting, Bühnenfassung von Anne X. Weber & Susanne Lütje, Verlag für Kindertheater Weitendorf
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Dominik Schrittesser, Sara Reiner, Dali Wirnsberger, Mika Lackner, Heimo Scherzinger, Laura Müller, Robin Reif, Siegmund Kogler, Felix Scherzinger, Tara Kerschbaumer, Daria Wirnsberger, Jonas Brunner, Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Maria Krassnitzer, Amelie Elleberger Märler, Laurin Reiner
Inhalt: Mäuse im Wartezimmer, was für eine Aufregung! Dr. Dolittle ist eigentlich ein Arzt für Menschen, doch sein Herz schlägt für die Tiere, denen er hilft, wo er nur kann. Seine uralte Papageiendame Polynesia gibt ihm Unterricht in verschiedenen Tiersprachen und so erfährt Dr. Dolittle, dass der gemei-ne Professor Follansbee in seinem Labor ein geheimnisvolles Tier gefangen hält… Als plötzlich auch Polynesia verschwindet, machen sich Dr. Dolittle und seine Freunde sofort auf die Suche nach ihr und erleben dabei lustige und spannende Abenteuer.
Kindertheater in Krumpendorf – ein klimabezogenes Piratenstück
„Käpt’n Hakennase“ und seine Piraten haben die wunderschöne Prinzessin auf ihr Schiff entführt!
Wie auch schon in den letzten Jahren, beginnt das Abenteuer in der einzigartigen Naturkulisse, der Waldbühne. Danach nehmen wir euch mit auf zwei Schiffe der Nostalgiebahnen Kärnten und gehen auf Piratenjagd. Spaß, Spannung, Seemannslieder und Umweltthemen für Kinder ab 6 Jahren sind garantiert.
Regie: Christian Krall
(Ersatztermin bei Schlechtwetter 21.6. jeweils um 17:00 und 19:00 Uhr)
Kindertheater in Krumpendorf – ein klimabezogenes Piratenstück
„Käpt’n Hakennase“ und seine Piraten haben die wunderschöne Prinzessin auf ihr Schiff entführt!
Wie auch schon in den letzten Jahren, beginnt das Abenteuer in der einzigartigen Naturkulisse, der Waldbühne. Danach nehmen wir euch mit auf zwei Schiffe der Nostalgiebahnen Kärnten und gehen auf Piratenjagd. Spaß, Spannung, Seemannslieder und Umweltthemen für Kinder ab 6 Jahren sind garantiert.
Regie: Christian Krall
(Ersatztermin bei Schlechtwetter 21.6. jeweils um 17:00 und 19:00 Uhr)
Nach Hugh Lofting, Bühnenfassung von Anne X. Weber & Susanne Lütje, Verlag für Kindertheater Weitendorf
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Dominik Schrittesser, Sara Reiner, Dali Wirnsberger, Mika Lackner, Heimo Scherzinger, Laura Müller, Robin Reif, Siegmund Kogler, Felix Scherzinger, Tara Kerschbaumer, Daria Wirnsberger, Jonas Brunner, Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Maria Krassnitzer, Amelie Elleberger Märler, Laurin Reiner
Inhalt: Mäuse im Wartezimmer, was für eine Aufregung! Dr. Dolittle ist eigentlich ein Arzt für Menschen, doch sein Herz schlägt für die Tiere, denen er hilft, wo er nur kann. Seine uralte Papageiendame Polynesia gibt ihm Unterricht in verschiedenen Tiersprachen und so erfährt Dr. Dolittle, dass der gemei-ne Professor Follansbee in seinem Labor ein geheimnisvolles Tier gefangen hält… Als plötzlich auch Polynesia verschwindet, machen sich Dr. Dolittle und seine Freunde sofort auf die Suche nach ihr und erleben dabei lustige und spannende Abenteuer.
Nach Hugh Lofting, Bühnenfassung von Anne X. Weber & Susanne Lütje, Verlag für Kindertheater Weitendorf
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Dominik Schrittesser, Sara Reiner, Dali Wirnsberger, Mika Lackner, Heimo Scherzinger, Laura Müller, Robin Reif, Siegmund Kogler, Felix Scherzinger, Tara Kerschbaumer, Daria Wirnsberger, Jonas Brunner, Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Maria Krassnitzer, Amelie Elleberger Märler, Laurin Reiner
Inhalt: Mäuse im Wartezimmer, was für eine Aufregung! Dr. Dolittle ist eigentlich ein Arzt für Menschen, doch sein Herz schlägt für die Tiere, denen er hilft, wo er nur kann. Seine uralte Papageiendame Polynesia gibt ihm Unterricht in verschiedenen Tiersprachen und so erfährt Dr. Dolittle, dass der gemei-ne Professor Follansbee in seinem Labor ein geheimnisvolles Tier gefangen hält… Als plötzlich auch Polynesia verschwindet, machen sich Dr. Dolittle und seine Freunde sofort auf die Suche nach ihr und erleben dabei lustige und spannende Abenteuer.
Nach Hugh Lofting, Bühnenfassung von Anne X. Weber & Susanne Lütje, Verlag für Kindertheater Weitendorf
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Dominik Schrittesser, Sara Reiner, Dali Wirnsberger, Mika Lackner, Heimo Scherzinger, Laura Müller, Robin Reif, Siegmund Kogler, Felix Scherzinger, Tara Kerschbaumer, Daria Wirnsberger, Jonas Brunner, Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Maria Krassnitzer, Amelie Elleberger Märler, Laurin Reiner
Inhalt: Mäuse im Wartezimmer, was für eine Aufregung! Dr. Dolittle ist eigentlich ein Arzt für Menschen, doch sein Herz schlägt für die Tiere, denen er hilft, wo er nur kann. Seine uralte Papageiendame Polynesia gibt ihm Unterricht in verschiedenen Tiersprachen und so erfährt Dr. Dolittle, dass der gemei-ne Professor Follansbee in seinem Labor ein geheimnisvolles Tier gefangen hält… Als plötzlich auch Polynesia verschwindet, machen sich Dr. Dolittle und seine Freunde sofort auf die Suche nach ihr und erleben dabei lustige und spannende Abenteuer.
Nach Hugh Lofting, Bühnenfassung von Anne X. Weber & Susanne Lütje, Verlag für Kindertheater Weitendorf
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Dominik Schrittesser, Sara Reiner, Dali Wirnsberger, Mika Lackner, Heimo Scherzinger, Laura Müller, Robin Reif, Siegmund Kogler, Felix Scherzinger, Tara Kerschbaumer, Daria Wirnsberger, Jonas Brunner, Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Ina Maria Krassnitzer, Amelie Elleberger Märler, Laurin Reiner
Inhalt: Mäuse im Wartezimmer, was für eine Aufregung! Dr. Dolittle ist eigentlich ein Arzt für Menschen, doch sein Herz schlägt für die Tiere, denen er hilft, wo er nur kann. Seine uralte Papageiendame Polynesia gibt ihm Unterricht in verschiedenen Tiersprachen und so erfährt Dr. Dolittle, dass der gemei-ne Professor Follansbee in seinem Labor ein geheimnisvolles Tier gefangen hält… Als plötzlich auch Polynesia verschwindet, machen sich Dr. Dolittle und seine Freunde sofort auf die Suche nach ihr und erleben dabei lustige und spannende Abenteuer.
Susanne Kubelka und Dirk Schilling widmen sie sich einer der ganz großen Autorinnen der deutschen Sprache. Dynamisch, zart, rhythmisch und rau sind ihre musikalischen Interpretationen, durch die Bachmanns Texte ganz neu hör- und erfahrbar werden. Riesenhafte, leuchtende Objekte erzeugen dabei mystisch – entrückte Bilder im Raum.
Ein Interdisziplinärer Abend an der Schnittstelle von Theater, Musik und bildender Kunst.
Mit Susanne Kubelka und Dirk Schilling
Susanne Kubelka und Dirk Schilling widmen sie sich einer der ganz großen Autorinnen der deutschen Sprache. Dynamisch, zart, rhythmisch und rau sind ihre musikalischen Interpretationen, durch die Bachmanns Texte ganz neu hör- und erfahrbar werden. Riesenhafte, leuchtende Objekte erzeugen dabei mystisch – entrückte Bilder im Raum.
Ein Interdisziplinärer Abend an der Schnittstelle von Theater, Musik und bildender Kunst.
Mit Susanne Kubelka und Dirk Schilling