Termine

März
30
Do.
Osterhäschens Abenteuer @ Europahaus
März 30 um 16:30

Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren

Apr.
12
Mi.
Schneewittchen @ Europahaus
Apr. 12 um 15:30

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Apr.
13
Do.
Osterhäschens Abenteuer @ Europahaus
Apr. 13 um 15:30

Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren

Osterhäschens Abenteuer @ Europahaus
Apr. 13 um 16:30

Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren

Apr.
17
Mo.
Schneeweißchen und Rosenrot @ Europahaus
Apr. 17 um 15:30

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Apr.
20
Do.
Die drei Böckchen @ Europahaus
Apr. 20 um 15:30

Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren

Apr.
25
Di.
Schneeweißchen und Rosenrot @ Europahaus
Apr. 25 um 15:30

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Apr.
27
Do.
Die drei Böckchen @ Europahaus
Apr. 27 um 15:30

Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren

Yoga Stunde mit Zdravko – Interaktives Figurentheater @ Jugendstiltheater
Apr. 27 um 20:00

Konzept & Puppenspiel: Jurij Torkar; Puppenbau & Bühnenbild: Katarina Zalar

Beschreibung der Veranstaltung:

BEFREIE DEINEN KÖRPER; VERLIER DEINEN KOPF!

Im Herzen Ihrer Stadt entsteht eine neue Oase der Entspannung, der Gesundheit und des Wohlbefindens! Guru Zdravko erwartet Sie ungeduldig und nimmt Sie mit auf eine Yogareise, von der Sie nicht mehr zurückkehren werden wollen.

Guru Zdravko ist derzeit auf Welttournee, wo er mit Hilfe seines Schülers und Assistenten Jurij Tokar das Wissen um die altindische Verflechtung von Körper, Geist und Seele lehrt.

Vorkenntnisse und körperliche Fitness der Teilnehmer:innen sind nicht wichtig, sie sollten nur bequeme Kleidung und falls vorhanden irgendeine Art von Yoga-Zubehör mitbringen.

Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie einen leeren Kopf mitnehmen, damit Zdravko ihn so einfach wie möglich zum Leuchten bringen kann.

„DU BIST SO JUNG, WIE DIE ANZAHL DER JAHRE SEIT DEINER GEBURT VERGANGEN SIND.“ Zdravko

Hintergrundinfos:

Das Puppenspiel „Yoga Stunde mit Zdravko“ ist die Geschichte eines nicht sonderlich berühmten Yogalehrers, der im Alter noch Kurse für Jung und Alt durchführt. Trotz der Tatsache, dass bestimmte Teile seines Körpers ihm nicht mehr die besten Dienste erweisen, ist er fest entschlossen, das Wissen und Können des Yoga zu lehren. Allerdings verläuft eine Sitzung von Yogi Zdravko selten ohne Komplikationen. Die Teilnehmer/innen müssen sich auf eine lebenslange Erleuchtung wie auch auf einen vollständigen Zusammenbruch ihres Lehrers einstellen. Wie sie auf das eine oder andere reagieren, liegt natürlich in ihren Händen; oder sollten wir sagen, Chakren.

Im Stück entfalten sich neben dem skizzierten dramaturgischen Bogen Momente, die offen für Unerwartetes sind. Die Puppe spricht an bestimmten Stellen mit dem Publikum, regt zur aktiven Teilnahme an und kann auch mit ihm in Körperkontakt treten. All dies ist eine Kombination aus Bühnenpuppenspiel, Interaktion und Improvisation.

Die in der Show verwendete Puppentechnologie ist eine Mischung aus Tischpuppen-, Bunraku- und javanischen Techniken. Sie wurde von Jure Arnold und Tea Kovše entwickelt. Visuell wurde die Puppe von Katarina Zalar gestaltet. Diese Technologie ermöglicht es, dass die Puppe von einem einzigen Animator animiert wird, was ihr große Bewegungsfreiheit gibt. Die Puppe ist aus Holz und kann daher leicht Akrobatik ausführen, an Wände springen und mit Gegenständen und dem Publikum in Kontakt treten. All dies ermöglicht Performances sowohl im öffentlichen Raum als auch auf der Theaterbühne.

Apr.
28
Fr.
Yoga Stunde mit Zdravko – Interaktives Figurentheater @ Jugendstiltheater
Apr. 28 um 18:30

Konzept & Puppenspiel: Jurij Torkar; Puppenbau & Bühnenbild: Katarina Zalar

Beschreibung der Veranstaltung:

BEFREIE DEINEN KÖRPER; VERLIER DEINEN KOPF!

Im Herzen Ihrer Stadt entsteht eine neue Oase der Entspannung, der Gesundheit und des Wohlbefindens! Guru Zdravko erwartet Sie ungeduldig und nimmt Sie mit auf eine Yogareise, von der Sie nicht mehr zurückkehren werden wollen.

Guru Zdravko ist derzeit auf Welttournee, wo er mit Hilfe seines Schülers und Assistenten Jurij Tokar das Wissen um die altindische Verflechtung von Körper, Geist und Seele lehrt.

Vorkenntnisse und körperliche Fitness der Teilnehmer:innen sind nicht wichtig, sie sollten nur bequeme Kleidung und falls vorhanden irgendeine Art von Yoga-Zubehör mitbringen.

Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie einen leeren Kopf mitnehmen, damit Zdravko ihn so einfach wie möglich zum Leuchten bringen kann.

„DU BIST SO JUNG, WIE DIE ANZAHL DER JAHRE SEIT DEINER GEBURT VERGANGEN SIND.“ Zdravko

Hintergrundinfos:

Das Puppenspiel „Yoga Stunde mit Zdravko“ ist die Geschichte eines nicht sonderlich berühmten Yogalehrers, der im Alter noch Kurse für Jung und Alt durchführt. Trotz der Tatsache, dass bestimmte Teile seines Körpers ihm nicht mehr die besten Dienste erweisen, ist er fest entschlossen, das Wissen und Können des Yoga zu lehren. Allerdings verläuft eine Sitzung von Yogi Zdravko selten ohne Komplikationen. Die Teilnehmer/innen müssen sich auf eine lebenslange Erleuchtung wie auch auf einen vollständigen Zusammenbruch ihres Lehrers einstellen. Wie sie auf das eine oder andere reagieren, liegt natürlich in ihren Händen; oder sollten wir sagen, Chakren.

Im Stück entfalten sich neben dem skizzierten dramaturgischen Bogen Momente, die offen für Unerwartetes sind. Die Puppe spricht an bestimmten Stellen mit dem Publikum, regt zur aktiven Teilnahme an und kann auch mit ihm in Körperkontakt treten. All dies ist eine Kombination aus Bühnenpuppenspiel, Interaktion und Improvisation.

Die in der Show verwendete Puppentechnologie ist eine Mischung aus Tischpuppen-, Bunraku- und javanischen Techniken. Sie wurde von Jure Arnold und Tea Kovše entwickelt. Visuell wurde die Puppe von Katarina Zalar gestaltet. Diese Technologie ermöglicht es, dass die Puppe von einem einzigen Animator animiert wird, was ihr große Bewegungsfreiheit gibt. Die Puppe ist aus Holz und kann daher leicht Akrobatik ausführen, an Wände springen und mit Gegenständen und dem Publikum in Kontakt treten. All dies ermöglicht Performances sowohl im öffentlichen Raum als auch auf der Theaterbühne.

Yoga Stunde mit Zdravko – Interaktives Figurentheater @ Jugendstiltheater
Apr. 28 um 20:00

Konzept & Puppenspiel: Jurij Torkar; Puppenbau & Bühnenbild: Katarina Zalar

Beschreibung der Veranstaltung:

BEFREIE DEINEN KÖRPER; VERLIER DEINEN KOPF!

Im Herzen Ihrer Stadt entsteht eine neue Oase der Entspannung, der Gesundheit und des Wohlbefindens! Guru Zdravko erwartet Sie ungeduldig und nimmt Sie mit auf eine Yogareise, von der Sie nicht mehr zurückkehren werden wollen.

Guru Zdravko ist derzeit auf Welttournee, wo er mit Hilfe seines Schülers und Assistenten Jurij Tokar das Wissen um die altindische Verflechtung von Körper, Geist und Seele lehrt.

Vorkenntnisse und körperliche Fitness der Teilnehmer:innen sind nicht wichtig, sie sollten nur bequeme Kleidung und falls vorhanden irgendeine Art von Yoga-Zubehör mitbringen.

Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie einen leeren Kopf mitnehmen, damit Zdravko ihn so einfach wie möglich zum Leuchten bringen kann.

„DU BIST SO JUNG, WIE DIE ANZAHL DER JAHRE SEIT DEINER GEBURT VERGANGEN SIND.“ Zdravko

Hintergrundinfos:

Das Puppenspiel „Yoga Stunde mit Zdravko“ ist die Geschichte eines nicht sonderlich berühmten Yogalehrers, der im Alter noch Kurse für Jung und Alt durchführt. Trotz der Tatsache, dass bestimmte Teile seines Körpers ihm nicht mehr die besten Dienste erweisen, ist er fest entschlossen, das Wissen und Können des Yoga zu lehren. Allerdings verläuft eine Sitzung von Yogi Zdravko selten ohne Komplikationen. Die Teilnehmer/innen müssen sich auf eine lebenslange Erleuchtung wie auch auf einen vollständigen Zusammenbruch ihres Lehrers einstellen. Wie sie auf das eine oder andere reagieren, liegt natürlich in ihren Händen; oder sollten wir sagen, Chakren.

Im Stück entfalten sich neben dem skizzierten dramaturgischen Bogen Momente, die offen für Unerwartetes sind. Die Puppe spricht an bestimmten Stellen mit dem Publikum, regt zur aktiven Teilnahme an und kann auch mit ihm in Körperkontakt treten. All dies ist eine Kombination aus Bühnenpuppenspiel, Interaktion und Improvisation.

Die in der Show verwendete Puppentechnologie ist eine Mischung aus Tischpuppen-, Bunraku- und javanischen Techniken. Sie wurde von Jure Arnold und Tea Kovše entwickelt. Visuell wurde die Puppe von Katarina Zalar gestaltet. Diese Technologie ermöglicht es, dass die Puppe von einem einzigen Animator animiert wird, was ihr große Bewegungsfreiheit gibt. Die Puppe ist aus Holz und kann daher leicht Akrobatik ausführen, an Wände springen und mit Gegenständen und dem Publikum in Kontakt treten. All dies ermöglicht Performances sowohl im öffentlichen Raum als auch auf der Theaterbühne.

Apr.
29
Sa.
Yoga Stunde mit Zdravko – Interaktives Figurentheater @ Jugendstiltheater
Apr. 29 um 18:30

Konzept & Puppenspiel: Jurij Torkar; Puppenbau & Bühnenbild: Katarina Zalar

Beschreibung der Veranstaltung:

BEFREIE DEINEN KÖRPER; VERLIER DEINEN KOPF!

Im Herzen Ihrer Stadt entsteht eine neue Oase der Entspannung, der Gesundheit und des Wohlbefindens! Guru Zdravko erwartet Sie ungeduldig und nimmt Sie mit auf eine Yogareise, von der Sie nicht mehr zurückkehren werden wollen.

Guru Zdravko ist derzeit auf Welttournee, wo er mit Hilfe seines Schülers und Assistenten Jurij Tokar das Wissen um die altindische Verflechtung von Körper, Geist und Seele lehrt.

Vorkenntnisse und körperliche Fitness der Teilnehmer:innen sind nicht wichtig, sie sollten nur bequeme Kleidung und falls vorhanden irgendeine Art von Yoga-Zubehör mitbringen.

Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie einen leeren Kopf mitnehmen, damit Zdravko ihn so einfach wie möglich zum Leuchten bringen kann.

„DU BIST SO JUNG, WIE DIE ANZAHL DER JAHRE SEIT DEINER GEBURT VERGANGEN SIND.“ Zdravko

Hintergrundinfos:

Das Puppenspiel „Yoga Stunde mit Zdravko“ ist die Geschichte eines nicht sonderlich berühmten Yogalehrers, der im Alter noch Kurse für Jung und Alt durchführt. Trotz der Tatsache, dass bestimmte Teile seines Körpers ihm nicht mehr die besten Dienste erweisen, ist er fest entschlossen, das Wissen und Können des Yoga zu lehren. Allerdings verläuft eine Sitzung von Yogi Zdravko selten ohne Komplikationen. Die Teilnehmer/innen müssen sich auf eine lebenslange Erleuchtung wie auch auf einen vollständigen Zusammenbruch ihres Lehrers einstellen. Wie sie auf das eine oder andere reagieren, liegt natürlich in ihren Händen; oder sollten wir sagen, Chakren.

Im Stück entfalten sich neben dem skizzierten dramaturgischen Bogen Momente, die offen für Unerwartetes sind. Die Puppe spricht an bestimmten Stellen mit dem Publikum, regt zur aktiven Teilnahme an und kann auch mit ihm in Körperkontakt treten. All dies ist eine Kombination aus Bühnenpuppenspiel, Interaktion und Improvisation.

Die in der Show verwendete Puppentechnologie ist eine Mischung aus Tischpuppen-, Bunraku- und javanischen Techniken. Sie wurde von Jure Arnold und Tea Kovše entwickelt. Visuell wurde die Puppe von Katarina Zalar gestaltet. Diese Technologie ermöglicht es, dass die Puppe von einem einzigen Animator animiert wird, was ihr große Bewegungsfreiheit gibt. Die Puppe ist aus Holz und kann daher leicht Akrobatik ausführen, an Wände springen und mit Gegenständen und dem Publikum in Kontakt treten. All dies ermöglicht Performances sowohl im öffentlichen Raum als auch auf der Theaterbühne.

Yoga Stunde mit Zdravko – Interaktives Figurentheater @ Jugendstiltheater
Apr. 29 um 20:00

Konzept & Puppenspiel: Jurij Torkar; Puppenbau & Bühnenbild: Katarina Zalar

Beschreibung der Veranstaltung:

BEFREIE DEINEN KÖRPER; VERLIER DEINEN KOPF!

Im Herzen Ihrer Stadt entsteht eine neue Oase der Entspannung, der Gesundheit und des Wohlbefindens! Guru Zdravko erwartet Sie ungeduldig und nimmt Sie mit auf eine Yogareise, von der Sie nicht mehr zurückkehren werden wollen.

Guru Zdravko ist derzeit auf Welttournee, wo er mit Hilfe seines Schülers und Assistenten Jurij Tokar das Wissen um die altindische Verflechtung von Körper, Geist und Seele lehrt.

Vorkenntnisse und körperliche Fitness der Teilnehmer:innen sind nicht wichtig, sie sollten nur bequeme Kleidung und falls vorhanden irgendeine Art von Yoga-Zubehör mitbringen.

Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie einen leeren Kopf mitnehmen, damit Zdravko ihn so einfach wie möglich zum Leuchten bringen kann.

„DU BIST SO JUNG, WIE DIE ANZAHL DER JAHRE SEIT DEINER GEBURT VERGANGEN SIND.“ Zdravko

Hintergrundinfos:

Das Puppenspiel „Yoga Stunde mit Zdravko“ ist die Geschichte eines nicht sonderlich berühmten Yogalehrers, der im Alter noch Kurse für Jung und Alt durchführt. Trotz der Tatsache, dass bestimmte Teile seines Körpers ihm nicht mehr die besten Dienste erweisen, ist er fest entschlossen, das Wissen und Können des Yoga zu lehren. Allerdings verläuft eine Sitzung von Yogi Zdravko selten ohne Komplikationen. Die Teilnehmer/innen müssen sich auf eine lebenslange Erleuchtung wie auch auf einen vollständigen Zusammenbruch ihres Lehrers einstellen. Wie sie auf das eine oder andere reagieren, liegt natürlich in ihren Händen; oder sollten wir sagen, Chakren.

Im Stück entfalten sich neben dem skizzierten dramaturgischen Bogen Momente, die offen für Unerwartetes sind. Die Puppe spricht an bestimmten Stellen mit dem Publikum, regt zur aktiven Teilnahme an und kann auch mit ihm in Körperkontakt treten. All dies ist eine Kombination aus Bühnenpuppenspiel, Interaktion und Improvisation.

Die in der Show verwendete Puppentechnologie ist eine Mischung aus Tischpuppen-, Bunraku- und javanischen Techniken. Sie wurde von Jure Arnold und Tea Kovše entwickelt. Visuell wurde die Puppe von Katarina Zalar gestaltet. Diese Technologie ermöglicht es, dass die Puppe von einem einzigen Animator animiert wird, was ihr große Bewegungsfreiheit gibt. Die Puppe ist aus Holz und kann daher leicht Akrobatik ausführen, an Wände springen und mit Gegenständen und dem Publikum in Kontakt treten. All dies ermöglicht Performances sowohl im öffentlichen Raum als auch auf der Theaterbühne.

Mai
4
Do.
Schneeweißchen und Rosenrot @ Europahaus
Mai 4 um 15:30

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Mai
8
Mo.
Schneeweißchen und Rosenrot @ Waldorfschule Villach (Festsaal)
Mai 8 um 16:00

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Mai
15
Mo.
Die drei Böckchen @ Europahaus
Mai 15 um 15:30

Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren

Mai
25
Do.
Hänsel und Gretel @ Europahaus
Mai 25 um 15:30

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Mai
31
Mi.
Kätzchen und Mäuschen @ Europahaus
Mai 31 um 15:30

Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren

Juni
5
Mo.
Kätzchen und Mäuschen @ Europahaus
Juni 5 um 15:30

Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren

Juni
19
Mo.
Hänsel und Gretel @ Waldorfschule Villach (Festsaal)
Juni 19 um 16:00

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Juni
22
Do.
Hänsel und Gretel @ Europahaus
Juni 22 um 15:30

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Juni
26
Mo.
Hänsel und Gretel @ Europahaus
Juni 26 um 15:30

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Juni
29
Do.
Kätzchen und Mäuschen @ Europahaus
Juni 29 um 15:30

Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren

Aug.
3
Do.
Der schwarze Domino – Il domino nero @ Bamberger Amthof
Aug. 3 um 20:30

Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.

 

Aug.
6
So.
Der schwarze Domino – Il domino nero @ Bamberger Amthof
Aug. 6 um 20:30

Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.

 

Aug.
8
Di.
Der schwarze Domino – Il domino nero @ Bamberger Amthof
Aug. 8 um 20:30

Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.

 

Aug.
10
Do.
Undine – das Bachmannprojekt @ Heunburg Theater
Aug. 10 um 20:20

Susanne Kubelka und Dirk Schilling widmen sie sich einer der ganz großen Autorinnen der deutschen Sprache. Dynamisch, zart, rhythmisch und rau sind ihre musikalischen Interpretationen, durch die Bachmanns Texte ganz neu hör- und erfahrbar werden. Riesenhafte, leuchtende Objekte erzeugen dabei mystisch – entrückte Bilder im Raum.
Ein  Interdisziplinärer  Abend  an  der  Schnittstelle  von  Theater,  Musik  und  bildender Kunst.
Mit Susanne Kubelka und Dirk Schilling

Der schwarze Domino – Il domino nero @ Bamberger Amthof
Aug. 10 um 20:30

Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.

 

Aug.
12
Sa.
Undine – das Bachmannprojekt @ Heunburg Theater
Aug. 12 um 20:20

Susanne Kubelka und Dirk Schilling widmen sie sich einer der ganz großen Autorinnen der deutschen Sprache. Dynamisch, zart, rhythmisch und rau sind ihre musikalischen Interpretationen, durch die Bachmanns Texte ganz neu hör- und erfahrbar werden. Riesenhafte, leuchtende Objekte erzeugen dabei mystisch – entrückte Bilder im Raum.
Ein  Interdisziplinärer  Abend  an  der  Schnittstelle  von  Theater,  Musik  und  bildender Kunst.
Mit Susanne Kubelka und Dirk Schilling

Der schwarze Domino – Il domino nero @ Bamberger Amthof
Aug. 12 um 20:30

Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.

 

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to save temporary file for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:34 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 34