Termine

Sep.
27
So.
Servus Srečno Kärntenpark @ Stadttheater Klagenfurt
Sep. 27 um 11:00

Theaterprojekt von Bernd Liepold-Mosser zum 100. Jahrestag der Volksabstimmung

Okt.
1
Do.
Servus Srečno Kärntenpark @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 1 um 19:30

Theaterprojekt von Bernd Liepold-Mosser zum 100. Jahrestag der Volksabstimmung

Okt.
3
Sa.
Servus Srečno Kärntenpark @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 3 um 19:30

Theaterprojekt von Bernd Liepold-Mosser zum 100. Jahrestag der Volksabstimmung

Okt.
7
Mi.
Servus Srečno Kärntenpark @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 7 um 19:30

Theaterprojekt von Bernd Liepold-Mosser zum 100. Jahrestag der Volksabstimmung

Okt.
10
Sa.
Servus Srečno Kärntenpark @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 10 um 19:30

Theaterprojekt von Bernd Liepold-Mosser zum 100. Jahrestag der Volksabstimmung

Okt.
15
Do.
Servus Srečno Kärntenpark @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 15 um 19:30

Theaterprojekt von Bernd Liepold-Mosser zum 100. Jahrestag der Volksabstimmung

Okt.
18
So.
Servus Srečno Kärntenpark @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 18 um 15:00

Theaterprojekt von Bernd Liepold-Mosser zum 100. Jahrestag der Volksabstimmung

Okt.
23
Fr.
Servus Srečno Kärntenpark @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 23 um 19:30

Theaterprojekt von Bernd Liepold-Mosser zum 100. Jahrestag der Volksabstimmung

Okt.
30
Fr.
Servus Srečno Kärntenpark @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 30 um 19:30

Theaterprojekt von Bernd Liepold-Mosser zum 100. Jahrestag der Volksabstimmung

Aug.
11
Mi.
Wir kamen und sie brauchten uns @ Freilichtmuseum
Aug. 11 um 20:30

WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS

Spartenübergreifende Theaterkomposition in fünf Sätzen von Peter Wagner. – Es ist das Siegerprojekt des Calls der Kärntner Kulturstiftung 2021.

Erzählt von menschenhandbetriebenen Riesenfiguren mit menschlichen Erdlingen unter Rückgriff auf Texte der Kärntner AutorInnen Maja Haderlap, Alois Hotschnig, Werner Kofler, Peter Turrini und Josef Winkler.

Inszenierung: Peter Wagner

BühnendarstellerInnen: Amrei Baumgartl, Michael Kuglitsch, Gernot Piff, Oliver Vollmann

FigurenführerInnen/TänzerInnen: Ivan Filipović, Lena Grechenig, Patrick Isopp, Matthias Kurath, Alena Media, Christina Osternig

Stimmen der Riesenfiguren: Gerhard Lehner, Angie Mautz, Markus Schöttl, Petra Staduan

Musik: The Talltones mit Eveline Rabold

 

Aug.
12
Do.
Wir kamen und sie brauchten uns @ Freilichtmuseum
Aug. 12 um 20:30

WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS

Spartenübergreifende Theaterkomposition in fünf Sätzen von Peter Wagner. – Es ist das Siegerprojekt des Calls der Kärntner Kulturstiftung 2021.

Erzählt von menschenhandbetriebenen Riesenfiguren mit menschlichen Erdlingen unter Rückgriff auf Texte der Kärntner AutorInnen Maja Haderlap, Alois Hotschnig, Werner Kofler, Peter Turrini und Josef Winkler.

Inszenierung: Peter Wagner

BühnendarstellerInnen: Amrei Baumgartl, Michael Kuglitsch, Gernot Piff, Oliver Vollmann

FigurenführerInnen/TänzerInnen: Ivan Filipović, Lena Grechenig, Patrick Isopp, Matthias Kurath, Alena Media, Christina Osternig

Stimmen der Riesenfiguren: Gerhard Lehner, Angie Mautz, Markus Schöttl, Petra Staduan

Musik: The Talltones mit Eveline Rabold

 

Aug.
19
Do.
Wir kamen und sie brauchten uns @ Hotel Obir (Parkplatz)
Aug. 19 um 20:30

WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS

Spartenübergreifende Theaterkomposition in fünf Sätzen von Peter Wagner. – Es ist das Siegerprojekt des Calls der Kärntner Kulturstiftung 2021.

Erzählt von menschenhandbetriebenen Riesenfiguren mit menschlichen Erdlingen unter Rückgriff auf Texte der Kärntner AutorInnen Maja Haderlap, Alois Hotschnig, Werner Kofler, Peter Turrini und Josef Winkler.

Inszenierung: Peter Wagner

BühnendarstellerInnen: Amrei Baumgartl, Michael Kuglitsch, Gernot Piff, Oliver Vollmann

FigurenführerInnen/TänzerInnen: Ivan Filipović, Lena Grechenig, Patrick Isopp, Matthias Kurath, Alena Media, Christina Osternig

Stimmen der Riesenfiguren: Gerhard Lehner, Angie Mautz, Markus Schöttl, Petra Staduan

Musik: The Talltones mit Eveline Rabold

Aug.
20
Fr.
Wir kamen und sie brauchten uns @ Hotel Obir (Parkplatz)
Aug. 20 um 20:30

WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS

Spartenübergreifende Theaterkomposition in fünf Sätzen von Peter Wagner. – Es ist das Siegerprojekt des Calls der Kärntner Kulturstiftung 2021.

Erzählt von menschenhandbetriebenen Riesenfiguren mit menschlichen Erdlingen unter Rückgriff auf Texte der Kärntner AutorInnen Maja Haderlap, Alois Hotschnig, Werner Kofler, Peter Turrini und Josef Winkler.

Inszenierung: Peter Wagner

BühnendarstellerInnen: Amrei Baumgartl, Michael Kuglitsch, Gernot Piff, Oliver Vollmann

FigurenführerInnen/TänzerInnen: Ivan Filipović, Lena Grechenig, Patrick Isopp, Matthias Kurath, Alena Media, Christina Osternig

Stimmen der Riesenfiguren: Gerhard Lehner, Angie Mautz, Markus Schöttl, Petra Staduan

Musik: The Talltones mit Eveline Rabold

Aug.
21
Sa.
Wir kamen und sie brauchten uns @ BG/BRG St. Martin (Sportplatz)
Aug. 21 um 20:30

WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS

Spartenübergreifende Theaterkomposition in fünf Sätzen von Peter Wagner. – Es ist das Siegerprojekt des Calls der Kärntner Kulturstiftung 2021.

Erzählt von menschenhandbetriebenen Riesenfiguren mit menschlichen Erdlingen unter Rückgriff auf Texte der Kärntner AutorInnen Maja Haderlap, Alois Hotschnig, Werner Kofler, Peter Turrini und Josef Winkler.

Inszenierung: Peter Wagner

BühnendarstellerInnen: Amrei Baumgartl, Michael Kuglitsch, Gernot Piff, Oliver Vollmann

FigurenführerInnen/TänzerInnen: Ivan Filipović, Lena Grechenig, Patrick Isopp, Matthias Kurath, Alena Media, Christina Osternig

Stimmen der Riesenfiguren: Gerhard Lehner, Angie Mautz, Markus Schöttl, Petra Staduan

Musik: The Talltones mit Eveline Rabold

Aug.
22
So.
Wir kamen und sie brauchten uns @ BG/BRG St. Martin (Sportplatz)
Aug. 22 um 20:30

WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS

Spartenübergreifende Theaterkomposition in fünf Sätzen von Peter Wagner. – Es ist das Siegerprojekt des Calls der Kärntner Kulturstiftung 2021.

Erzählt von menschenhandbetriebenen Riesenfiguren mit menschlichen Erdlingen unter Rückgriff auf Texte der Kärntner AutorInnen Maja Haderlap, Alois Hotschnig, Werner Kofler, Peter Turrini und Josef Winkler.

Inszenierung: Peter Wagner

BühnendarstellerInnen: Amrei Baumgartl, Michael Kuglitsch, Gernot Piff, Oliver Vollmann

FigurenführerInnen/TänzerInnen: Ivan Filipović, Lena Grechenig, Patrick Isopp, Matthias Kurath, Alena Media, Christina Osternig

Stimmen der Riesenfiguren: Gerhard Lehner, Angie Mautz, Markus Schöttl, Petra Staduan

Musik: The Talltones mit Eveline Rabold

Sep.
3
Fr.
Wir kamen und sie brauchten uns @ Kulturzentrum Berg im Drautal (Vorplatz)
Sep. 3 um 20:30

WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS

Spartenübergreifende Theaterkomposition in fünf Sätzen von Peter Wagner. – Es ist das Siegerprojekt des Calls der Kärntner Kulturstiftung 2021.

Erzählt von menschenhandbetriebenen Riesenfiguren mit menschlichen Erdlingen unter Rückgriff auf Texte der Kärntner AutorInnen Maja Haderlap, Alois Hotschnig, Werner Kofler, Peter Turrini und Josef Winkler.

Inszenierung: Peter Wagner

BühnendarstellerInnen: Amrei Baumgartl, Michael Kuglitsch, Gernot Piff, Oliver Vollmann

FigurenführerInnen/TänzerInnen: Ivan Filipović, Lena Grechenig, Patrick Isopp, Matthias Kurath, Alena Media, Christina Osternig

Stimmen der Riesenfiguren: Gerhard Lehner, Angie Mautz, Markus Schöttl, Petra Staduan

Musik: The Talltones mit Eveline Rabold

Sep.
4
Sa.
Wir kamen und sie brauchten uns @ Kulturzentrum Berg im Drautal (Vorplatz)
Sep. 4 um 20:30

WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS

Spartenübergreifende Theaterkomposition in fünf Sätzen von Peter Wagner. – Es ist das Siegerprojekt des Calls der Kärntner Kulturstiftung 2021.

Erzählt von menschenhandbetriebenen Riesenfiguren mit menschlichen Erdlingen unter Rückgriff auf Texte der Kärntner AutorInnen Maja Haderlap, Alois Hotschnig, Werner Kofler, Peter Turrini und Josef Winkler.

Inszenierung: Peter Wagner

BühnendarstellerInnen: Amrei Baumgartl, Michael Kuglitsch, Gernot Piff, Oliver Vollmann

FigurenführerInnen/TänzerInnen: Ivan Filipović, Lena Grechenig, Patrick Isopp, Matthias Kurath, Alena Media, Christina Osternig

Stimmen der Riesenfiguren: Gerhard Lehner, Angie Mautz, Markus Schöttl, Petra Staduan

Musik: The Talltones mit Eveline Rabold

Sep.
11
Sa.
Wir kamen und sie brauchten uns @ Gemeinschaftshaus Feistritz/Drau
Sep. 11 um 20:30

WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS

Spartenübergreifende Theaterkomposition in fünf Sätzen von Peter Wagner. – Es ist das Siegerprojekt des Calls der Kärntner Kulturstiftung 2021.

Erzählt von menschenhandbetriebenen Riesenfiguren mit menschlichen Erdlingen unter Rückgriff auf Texte der Kärntner AutorInnen Maja Haderlap, Alois Hotschnig, Werner Kofler, Peter Turrini und Josef Winkler.

Inszenierung: Peter Wagner

BühnendarstellerInnen: Amrei Baumgartl, Michael Kuglitsch, Gernot Piff, Oliver Vollmann

FigurenführerInnen/TänzerInnen: Ivan Filipović, Lena Grechenig, Patrick Isopp, Matthias Kurath, Alena Media, Christina Osternig

Stimmen der Riesenfiguren: Gerhard Lehner, Angie Mautz, Markus Schöttl, Petra Staduan

Musik: The Talltones mit Eveline Rabold

Sep.
12
So.
Wir kamen und sie brauchten uns @ Gemeinschaftshaus Feistritz/Drau
Sep. 12 um 20:30

WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS

Spartenübergreifende Theaterkomposition in fünf Sätzen von Peter Wagner. – Es ist das Siegerprojekt des Calls der Kärntner Kulturstiftung 2021.

Erzählt von menschenhandbetriebenen Riesenfiguren mit menschlichen Erdlingen unter Rückgriff auf Texte der Kärntner AutorInnen Maja Haderlap, Alois Hotschnig, Werner Kofler, Peter Turrini und Josef Winkler.

Inszenierung: Peter Wagner

BühnendarstellerInnen: Amrei Baumgartl, Michael Kuglitsch, Gernot Piff, Oliver Vollmann

FigurenführerInnen/TänzerInnen: Ivan Filipović, Lena Grechenig, Patrick Isopp, Matthias Kurath, Alena Media, Christina Osternig

Stimmen der Riesenfiguren: Gerhard Lehner, Angie Mautz, Markus Schöttl, Petra Staduan

Musik: The Talltones mit Eveline Rabold

Jan.
19
Mi.
In Ewigkeit Amen @ Livestream aus der neuebuehne
Jan. 19 um 20:00

ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater „In Ewigkeit Amen – Ein Gerichtsstück in einem Akt“ von Anton Wildgans 

Eine Gerichtsverhandlung in Gebärdensprache (Erstaufführung) Ein strenger Untersuchungsrichter will einem wegen Mordes vorbestraften Angeklagten beweisen – er hat 27 Jahre Zuchthaus hinter sich, dass er abermals einen Mordversuch unternommen habe, um ins Zuchthaus zurückzukommen, da er sich in der Freiheit nicht mehr zurechtfinde. Der Angeklagte, Gschmeidler, beteuert, dass er die Prostituierte Dworschak, bei der er wohnte, nur züchtigen wollte, da sie ihn aus Bosheit tagelang hungern ließ. Dem Richter, der an das An-sich-Böse glaubt, steht der menschliche Schriftführer Dr. Zwirn gegenüber. Aber dessen Position ist zu schwach, als dass er den Prozess beeinflussen könnte. Korrespondierend zur Situation von Schriftführer Zwirn im Stück ist das persönliche Anprangern des Antisemitismus durch Wildgans als Akt von Zivilcourage betont werden, der gerade in akademischen Kreisen Österreichs schon immer sehr aktiv gewesen ist. Und Wildgans selbst betont: „So vermag er auch die Idee der Güte, der Wahrhaftigkeit, der Ehre und Menschlichkeit an einem Ausgestoßenen der Gesellschaft, die Idee des Verbrecherischen und Schurkischen hinwiederum an Individuen zu erleben, denen wir in der Region der gerichtlichen Unbescholtenheit begegnen.“ In der aktuellen Inszenierung wird nun der Täter Gschmeidler durch einen gehörlosen Schauspieler dargestellt, womit also die bilinguale Inszenierung dem Gerichtsfall auf der Bühne einen doppelten Boden gibt. Leitung: Herbert Gantschacher

Jan.
20
Do.
In Ewigkeit Amen @ Livestream aus der neuebuehne
Jan. 20 um 20:00

ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater „In Ewigkeit Amen – Ein Gerichtsstück in einem Akt“ von Anton Wildgans 

Eine Gerichtsverhandlung in Gebärdensprache (Erstaufführung) Ein strenger Untersuchungsrichter will einem wegen Mordes vorbestraften Angeklagten beweisen – er hat 27 Jahre Zuchthaus hinter sich, dass er abermals einen Mordversuch unternommen habe, um ins Zuchthaus zurückzukommen, da er sich in der Freiheit nicht mehr zurechtfinde. Der Angeklagte, Gschmeidler, beteuert, dass er die Prostituierte Dworschak, bei der er wohnte, nur züchtigen wollte, da sie ihn aus Bosheit tagelang hungern ließ. Dem Richter, der an das An-sich-Böse glaubt, steht der menschliche Schriftführer Dr. Zwirn gegenüber. Aber dessen Position ist zu schwach, als dass er den Prozess beeinflussen könnte. Korrespondierend zur Situation von Schriftführer Zwirn im Stück ist das persönliche Anprangern des Antisemitismus durch Wildgans als Akt von Zivilcourage betont werden, der gerade in akademischen Kreisen Österreichs schon immer sehr aktiv gewesen ist. Und Wildgans selbst betont: „So vermag er auch die Idee der Güte, der Wahrhaftigkeit, der Ehre und Menschlichkeit an einem Ausgestoßenen der Gesellschaft, die Idee des Verbrecherischen und Schurkischen hinwiederum an Individuen zu erleben, denen wir in der Region der gerichtlichen Unbescholtenheit begegnen.“ In der aktuellen Inszenierung wird nun der Täter Gschmeidler durch einen gehörlosen Schauspieler dargestellt, womit also die bilinguale Inszenierung dem Gerichtsfall auf der Bühne einen doppelten Boden gibt. Leitung: Herbert Gantschacher

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑