Komödie von Ulla Kling, Wilhelm Köhler Verlag
Schauspiel: Thomas Eicher, Rudi Gassler, Silke Notsch, Jasmin Petscharnig, Johannes Sackl, Monika Sortschan, Dominik Süssmaier, Larissa Witschnig, Madlen Witschnig
Boulevardkomödie von Gene Stone und Ray Cooney
Regie: Ronald Pries
Schauspiel: Manuel Dragan, Dagmar Sickl, Radu Vulpe
Lustspiel von Hans Gnade
Nach den Memoiren „The Story of the Trapp Family Singers“
Jugendtheater ab 12 Jahren
in Kooperation mit Theater WalTzwerk
neuebuehne am Schiff
Frank Piotraschke nach Arthur Conan Doyle
Mit diesem rasanten Komödien-Krimi begeben Sie sich auf ein höchst komisches Abenteuer
Viel Wortwitz, Slapstick und hoher Unterhaltungswert garantiert. Die klassische Detektiv-Geschichte aus dem Sherlock Holmes-Universum wird sehr unkonventionell erzählt. Die drei Darsteller schlüpfen in unzähligen schnellen Rollenwechseln in insgesamt 18 Figuren.
Zwischendurch sind sich Martin, Michael und Frank allerdings nicht sicher, ob sie wirklich „Der Hund von Baskerville“ oder doch lieber „Hamlet“ und „Macbeth“ spielen sollten. Man wird von dem atemberaubenden Tempo und der Spielfreude der Akteure auf jeden Fall mitgerissen. Ein Pointenfeuerwerk mit viel Raum zu Lachen bei dieser außergewöhnlichen Schauspiel-Fahrt am Ossiacher See.
Nach den Memoiren „The Story of the Trapp Family Singers“
Jugendtheater ab 12 Jahren
in Kooperation mit Theater WalTzwerk
Jugendtheater ab 12 Jahren
in Kooperation mit Theater WalTzwerk
neuebuehne am Schiff
Frank Piotraschke nach Arthur Conan Doyle
Mit diesem rasanten Komödien-Krimi begeben Sie sich auf ein höchst komisches Abenteuer
Viel Wortwitz, Slapstick und hoher Unterhaltungswert garantiert. Die klassische Detektiv-Geschichte aus dem Sherlock Holmes-Universum wird sehr unkonventionell erzählt. Die drei Darsteller schlüpfen in unzähligen schnellen Rollenwechseln in insgesamt 18 Figuren.
Zwischendurch sind sich Martin, Michael und Frank allerdings nicht sicher, ob sie wirklich „Der Hund von Baskerville“ oder doch lieber „Hamlet“ und „Macbeth“ spielen sollten. Man wird von dem atemberaubenden Tempo und der Spielfreude der Akteure auf jeden Fall mitgerissen. Ein Pointenfeuerwerk mit viel Raum zu Lachen bei dieser außergewöhnlichen Schauspiel-Fahrt am Ossiacher See.
Nach den Memoiren „The Story of the Trapp Family Singers“
Jugendtheater ab 12 Jahren
in Kooperation mit Theater WalTzwerk
Märchen für Kinder ab 4 Jahren
Ballett von Igor Strawinsky
neuebuehne am Schiff
Frank Piotraschke nach Arthur Conan Doyle
Mit diesem rasanten Komödien-Krimi begeben Sie sich auf ein höchst komisches Abenteuer
Viel Wortwitz, Slapstick und hoher Unterhaltungswert garantiert. Die klassische Detektiv-Geschichte aus dem Sherlock Holmes-Universum wird sehr unkonventionell erzählt. Die drei Darsteller schlüpfen in unzähligen schnellen Rollenwechseln in insgesamt 18 Figuren.
Zwischendurch sind sich Martin, Michael und Frank allerdings nicht sicher, ob sie wirklich „Der Hund von Baskerville“ oder doch lieber „Hamlet“ und „Macbeth“ spielen sollten. Man wird von dem atemberaubenden Tempo und der Spielfreude der Akteure auf jeden Fall mitgerissen. Ein Pointenfeuerwerk mit viel Raum zu Lachen bei dieser außergewöhnlichen Schauspiel-Fahrt am Ossiacher See.
Tragikomödie von Josef Hader und Alfred Dorfer
Regie: Christina Wuga
Schauspiel: Robert Grießner und Stefan Ofner
Jugendtheater ab 12 Jahren
in Kooperation mit Theater WalTzwerk
Jugendtheater ab 12 Jahren
in Kooperation mit Theater WalTzwerk
Boulevardkomödie von Gene Stone und Ray Cooney
Regie: Ronald Pries
Schauspiel: Manuel Dragan, Dagmar Sickl, Radu Vulpe
neuebuehne am Schiff
Frank Piotraschke nach Arthur Conan Doyle
Mit diesem rasanten Komödien-Krimi begeben Sie sich auf ein höchst komisches Abenteuer
Viel Wortwitz, Slapstick und hoher Unterhaltungswert garantiert. Die klassische Detektiv-Geschichte aus dem Sherlock Holmes-Universum wird sehr unkonventionell erzählt. Die drei Darsteller schlüpfen in unzähligen schnellen Rollenwechseln in insgesamt 18 Figuren.
Zwischendurch sind sich Martin, Michael und Frank allerdings nicht sicher, ob sie wirklich „Der Hund von Baskerville“ oder doch lieber „Hamlet“ und „Macbeth“ spielen sollten. Man wird von dem atemberaubenden Tempo und der Spielfreude der Akteure auf jeden Fall mitgerissen. Ein Pointenfeuerwerk mit viel Raum zu Lachen bei dieser außergewöhnlichen Schauspiel-Fahrt am Ossiacher See.
Nach den Memoiren „The Story of the Trapp Family Singers“
Tragikomödie von Josef Hader und Alfred Dorfer
Regie: Christina Wuga
Schauspiel: Robert Grießner und Stefan Ofner
Boulevardkomödie von Gene Stone und Ray Cooney
Regie: Ronald Pries
Schauspiel: Manuel Dragan, Dagmar Sickl, Radu Vulpe
neuebuehne am Schiff
Frank Piotraschke nach Arthur Conan Doyle
Mit diesem rasanten Komödien-Krimi begeben Sie sich auf ein höchst komisches Abenteuer
Viel Wortwitz, Slapstick und hoher Unterhaltungswert garantiert. Die klassische Detektiv-Geschichte aus dem Sherlock Holmes-Universum wird sehr unkonventionell erzählt. Die drei Darsteller schlüpfen in unzähligen schnellen Rollenwechseln in insgesamt 18 Figuren.
Zwischendurch sind sich Martin, Michael und Frank allerdings nicht sicher, ob sie wirklich „Der Hund von Baskerville“ oder doch lieber „Hamlet“ und „Macbeth“ spielen sollten. Man wird von dem atemberaubenden Tempo und der Spielfreude der Akteure auf jeden Fall mitgerissen. Ein Pointenfeuerwerk mit viel Raum zu Lachen bei dieser außergewöhnlichen Schauspiel-Fahrt am Ossiacher See.
Nach den Memoiren „The Story of the Trapp Family Singers“
Lustspiel von Hans Gnade
Boulevardkomödie von Gene Stone und Ray Cooney
Regie: Ronald Pries
Schauspiel: Manuel Dragan, Dagmar Sickl, Radu Vulpe
Lustspiel von Hans Gnade
neuebuehne am Schiff
Frank Piotraschke nach Arthur Conan Doyle
Mit diesem rasanten Komödien-Krimi begeben Sie sich auf ein höchst komisches Abenteuer
Viel Wortwitz, Slapstick und hoher Unterhaltungswert garantiert. Die klassische Detektiv-Geschichte aus dem Sherlock Holmes-Universum wird sehr unkonventionell erzählt. Die drei Darsteller schlüpfen in unzähligen schnellen Rollenwechseln in insgesamt 18 Figuren.
Zwischendurch sind sich Martin, Michael und Frank allerdings nicht sicher, ob sie wirklich „Der Hund von Baskerville“ oder doch lieber „Hamlet“ und „Macbeth“ spielen sollten. Man wird von dem atemberaubenden Tempo und der Spielfreude der Akteure auf jeden Fall mitgerissen. Ein Pointenfeuerwerk mit viel Raum zu Lachen bei dieser außergewöhnlichen Schauspiel-Fahrt am Ossiacher See.
Nach den Memoiren „The Story of the Trapp Family Singers“