Termine

Mai
31
Mi.
Kätzchen und Mäuschen @ Europahaus
Mai 31 um 15:30

Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren

Juni
5
Mo.
Kätzchen und Mäuschen @ Europahaus
Juni 5 um 15:30

Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren

Juni
15
Do.
Die schlaflose Welt – Tanzstück nach Stefan Zweig @ Innenhof VENTIL
Juni 15 um 20:30

Ein Tanzstück von Boris Randzio für drei Tänzerinnen und zwei Tänzer nach dem gleichnamigen Essay von Stefan Zweig aus dem Jahr 1914. 

„Es ist jetzt weniger Schlaf in der Welt, länger die Nächte und länger die Tage.“

Mit diesen Worten beginnt Stefan Zweigs alptraumhafte Beschreibung des Seelenzustandes der Menschen kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges, der der aktuellen gesellschaftlichen Stimmungslage erschreckend gleicht. Zu Musik von Johann Sebastian Bach, Radiohead, Naia Rani und Studnitzki übersetzt Boris Randzio den Text von Stefan Zweig in Bewegtsprache und schlägt damit eine Brücke zu den Ängsten und Sehnsüchten unserer Zeit, eröffnet jedoch auch einen furchtloseren Blick in die Zukunft.

Choreografie, Inszenierung: Boris Randzio

Tänzer: Brice Asnar, Ana Dordevic, Boris Randzio, Hannah Stein, Ya-Chun Tsai

Juni
16
Fr.
Die schlaflose Welt – Tanzstück nach Stefan Zweig @ Innenhof VENTIL
Juni 16 um 20:30

Ein Tanzstück von Boris Randzio für drei Tänzerinnen und zwei Tänzer nach dem gleichnamigen Essay von Stefan Zweig aus dem Jahr 1914. 

„Es ist jetzt weniger Schlaf in der Welt, länger die Nächte und länger die Tage.“

Mit diesen Worten beginnt Stefan Zweigs alptraumhafte Beschreibung des Seelenzustandes der Menschen kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges, der der aktuellen gesellschaftlichen Stimmungslage erschreckend gleicht. Zu Musik von Johann Sebastian Bach, Radiohead, Naia Rani und Studnitzki übersetzt Boris Randzio den Text von Stefan Zweig in Bewegtsprache und schlägt damit eine Brücke zu den Ängsten und Sehnsüchten unserer Zeit, eröffnet jedoch auch einen furchtloseren Blick in die Zukunft.

Choreografie, Inszenierung: Boris Randzio

Tänzer: Brice Asnar, Ana Dordevic, Boris Randzio, Hannah Stein, Ya-Chun Tsai

Juni
17
Sa.
Die schlaflose Welt – Tanzstück nach Stefan Zweig @ Innenhof VENTIL
Juni 17 um 20:30

Ein Tanzstück von Boris Randzio für drei Tänzerinnen und zwei Tänzer nach dem gleichnamigen Essay von Stefan Zweig aus dem Jahr 1914. 

„Es ist jetzt weniger Schlaf in der Welt, länger die Nächte und länger die Tage.“

Mit diesen Worten beginnt Stefan Zweigs alptraumhafte Beschreibung des Seelenzustandes der Menschen kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges, der der aktuellen gesellschaftlichen Stimmungslage erschreckend gleicht. Zu Musik von Johann Sebastian Bach, Radiohead, Naia Rani und Studnitzki übersetzt Boris Randzio den Text von Stefan Zweig in Bewegtsprache und schlägt damit eine Brücke zu den Ängsten und Sehnsüchten unserer Zeit, eröffnet jedoch auch einen furchtloseren Blick in die Zukunft.

Choreografie, Inszenierung: Boris Randzio

Tänzer: Brice Asnar, Ana Dordevic, Boris Randzio, Hannah Stein, Ya-Chun Tsai

Juni
18
So.
Die schlaflose Welt – Tanzstück nach Stefan Zweig @ Innenhof VENTIL
Juni 18 um 20:30

Ein Tanzstück von Boris Randzio für drei Tänzerinnen und zwei Tänzer nach dem gleichnamigen Essay von Stefan Zweig aus dem Jahr 1914. 

„Es ist jetzt weniger Schlaf in der Welt, länger die Nächte und länger die Tage.“

Mit diesen Worten beginnt Stefan Zweigs alptraumhafte Beschreibung des Seelenzustandes der Menschen kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges, der der aktuellen gesellschaftlichen Stimmungslage erschreckend gleicht. Zu Musik von Johann Sebastian Bach, Radiohead, Naia Rani und Studnitzki übersetzt Boris Randzio den Text von Stefan Zweig in Bewegtsprache und schlägt damit eine Brücke zu den Ängsten und Sehnsüchten unserer Zeit, eröffnet jedoch auch einen furchtloseren Blick in die Zukunft.

Choreografie, Inszenierung: Boris Randzio

Tänzer: Brice Asnar, Ana Dordevic, Boris Randzio, Hannah Stein, Ya-Chun Tsai

Juni
19
Mo.
Hänsel und Gretel @ Waldorfschule Villach (Festsaal)
Juni 19 um 16:00

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Die schlaflose Welt – Tanzstück nach Stefan Zweig @ Innenhof VENTIL
Juni 19 um 20:30

Ein Tanzstück von Boris Randzio für drei Tänzerinnen und zwei Tänzer nach dem gleichnamigen Essay von Stefan Zweig aus dem Jahr 1914. 

„Es ist jetzt weniger Schlaf in der Welt, länger die Nächte und länger die Tage.“

Mit diesen Worten beginnt Stefan Zweigs alptraumhafte Beschreibung des Seelenzustandes der Menschen kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges, der der aktuellen gesellschaftlichen Stimmungslage erschreckend gleicht. Zu Musik von Johann Sebastian Bach, Radiohead, Naia Rani und Studnitzki übersetzt Boris Randzio den Text von Stefan Zweig in Bewegtsprache und schlägt damit eine Brücke zu den Ängsten und Sehnsüchten unserer Zeit, eröffnet jedoch auch einen furchtloseren Blick in die Zukunft.

Choreografie, Inszenierung: Boris Randzio

Tänzer: Brice Asnar, Ana Dordevic, Boris Randzio, Hannah Stein, Ya-Chun Tsai

Juni
22
Do.
Hänsel und Gretel @ Europahaus
Juni 22 um 15:30

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Juni
26
Mo.
Hänsel und Gretel @ Europahaus
Juni 26 um 15:30

Märchen für Kinder ab 4 Jahren

Juni
29
Do.
Kätzchen und Mäuschen @ Europahaus
Juni 29 um 15:30

Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren

Aug.
30
Mi.
Viktor F! @ Jugendstiltheater
Aug. 30 um 19:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Viktor F! @ Jugendstiltheater
Aug. 30 um 21:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Aug.
31
Do.
Viktor F! @ Jugendstiltheater
Aug. 31 um 20:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Sep.
1
Fr.
Viktor F! @ Jugendstiltheater
Sep. 1 um 20:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Sep.
2
Sa.
Viktor F! @ Jugendstiltheater
Sep. 2 um 20:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Sep.
5
Di.
Viktor F! @ Jugendstiltheater
Sep. 5 um 20:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Sep.
6
Mi.
Viktor F! @ Jugendstiltheater
Sep. 6 um 20:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Sep.
7
Do.
Viktor F! @ Jugendstiltheater
Sep. 7 um 20:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Sep.
8
Fr.
Viktor F! @ Jugendstiltheater
Sep. 8 um 20:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Sep.
15
Fr.
Kunst @ neuebuehnevillach
Sep. 15 um 20:00

von Yasmina Reza
Regie: Paola Aguilera
Mit: Ferdinand Kopeinig, Clemens Matzka, Alexander Mitterer

Inhalt: DER Komödien-Welterfolg von Yasmina Reza, in der die Autorin das Zerbrechen einer langjährigen Männerfreundschaft beschreibt. Auslöser dafür ist ein monochromes Bild, das sich einer der Freunde für eine Riesensumme gekauft hat. An diesem Bild entzündet sich der Streit zwischen den drei Freunden, in dessen Verlauf sich das Leben der drei und ihre gegenseitigen Beziehungen grundlegend ändern werden: Der erste begeistert sich für dieses weiße monochrome Gemälde, der zweite bekämpft es auf das Heftigste und der dritte will, da er es sich mit keinem der anderen verderben will, keine Stellung beziehen. Das Bild dient also als Katalysator, mit dessen Hilfe die Autorin auf sehr subtile und psychologisch fein gezeichnete Weise eine Situation analysiert, die drei Männer, ihre Gefühle, ihre Befindlichkeit, ihre Freundschaft, ja ihr gesamtes bisheriges Dasein auf den Prüfstand und infrage stellt.

Viktor F! @ Kulturkino Gmünd
Sep. 15 um 20:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Sep.
16
Sa.
Viktor F! @ Container 25
Sep. 16 um 20:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Sep.
21
Do.
Das Waldhaus @ Europahaus
Sep. 21 um 15:30

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Ab 4 Jahren – Dauer ca. 45 Minuten

Kunst @ neuebuehnevillach
Sep. 21 um 20:00

von Yasmina Reza
Regie: Paola Aguilera
Mit: Ferdinand Kopeinig, Clemens Matzka, Alexander Mitterer

Inhalt: DER Komödien-Welterfolg von Yasmina Reza, in der die Autorin das Zerbrechen einer langjährigen Männerfreundschaft beschreibt. Auslöser dafür ist ein monochromes Bild, das sich einer der Freunde für eine Riesensumme gekauft hat. An diesem Bild entzündet sich der Streit zwischen den drei Freunden, in dessen Verlauf sich das Leben der drei und ihre gegenseitigen Beziehungen grundlegend ändern werden: Der erste begeistert sich für dieses weiße monochrome Gemälde, der zweite bekämpft es auf das Heftigste und der dritte will, da er es sich mit keinem der anderen verderben will, keine Stellung beziehen. Das Bild dient also als Katalysator, mit dessen Hilfe die Autorin auf sehr subtile und psychologisch fein gezeichnete Weise eine Situation analysiert, die drei Männer, ihre Gefühle, ihre Befindlichkeit, ihre Freundschaft, ja ihr gesamtes bisheriges Dasein auf den Prüfstand und infrage stellt.

Sep.
22
Fr.
Die Ganovenpraxis
Sep. 22 um 19:30

Komödie in 3 Akten von Viola Schößler

Regie: Claudia Schleicher

Schauspieler: Florian Baumgartner (Lasse, Patient), Hannes Becker-Schaadt (Dr. Maximilian, Arzt), Matthias Hafner (Hermann, Patient), Sybille Kaiser-Schuschou (Antonia, Wahrsagerin), Hannelore Kamnik (Frieda, Patientin), Martina Kerschbaumer (Nina, Arztassistentin), Ulrich Novak (Hans, Schlosser) Sarah Pitschek (Elsa, Ganovin), Ernst Radinger (Peter, Patient), Kristina Schellander (Uta, Arztgattin), Alexander Schneider (Benno, Polizist), Michael Siedler (Moritz, Ganove), Petra Stroj (Lieselotte, Patientin),  Thomas Thaler (Friedrich, Patient), Andrea Wallenböck (Tanja, Polizistin), Daniela Peycha (Souffleuse)

Kunst @ neuebuehnevillach
Sep. 22 um 20:00

von Yasmina Reza
Regie: Paola Aguilera
Mit: Ferdinand Kopeinig, Clemens Matzka, Alexander Mitterer

Inhalt: DER Komödien-Welterfolg von Yasmina Reza, in der die Autorin das Zerbrechen einer langjährigen Männerfreundschaft beschreibt. Auslöser dafür ist ein monochromes Bild, das sich einer der Freunde für eine Riesensumme gekauft hat. An diesem Bild entzündet sich der Streit zwischen den drei Freunden, in dessen Verlauf sich das Leben der drei und ihre gegenseitigen Beziehungen grundlegend ändern werden: Der erste begeistert sich für dieses weiße monochrome Gemälde, der zweite bekämpft es auf das Heftigste und der dritte will, da er es sich mit keinem der anderen verderben will, keine Stellung beziehen. Das Bild dient also als Katalysator, mit dessen Hilfe die Autorin auf sehr subtile und psychologisch fein gezeichnete Weise eine Situation analysiert, die drei Männer, ihre Gefühle, ihre Befindlichkeit, ihre Freundschaft, ja ihr gesamtes bisheriges Dasein auf den Prüfstand und infrage stellt.

Sep.
23
Sa.
Die Ganovenpraxis
Sep. 23 um 19:30

Komödie in 3 Akten von Viola Schößler

Regie: Claudia Schleicher

Schauspieler: Florian Baumgartner (Lasse, Patient), Hannes Becker-Schaadt (Dr. Maximilian, Arzt), Matthias Hafner (Hermann, Patient), Sybille Kaiser-Schuschou (Antonia, Wahrsagerin), Hannelore Kamnik (Frieda, Patientin), Martina Kerschbaumer (Nina, Arztassistentin), Ulrich Novak (Hans, Schlosser) Sarah Pitschek (Elsa, Ganovin), Ernst Radinger (Peter, Patient), Kristina Schellander (Uta, Arztgattin), Alexander Schneider (Benno, Polizist), Michael Siedler (Moritz, Ganove), Petra Stroj (Lieselotte, Patientin),  Thomas Thaler (Friedrich, Patient), Andrea Wallenböck (Tanja, Polizistin), Daniela Peycha (Souffleuse)

Kunst @ neuebuehnevillach
Sep. 23 um 20:00

von Yasmina Reza
Regie: Paola Aguilera
Mit: Ferdinand Kopeinig, Clemens Matzka, Alexander Mitterer

Inhalt: DER Komödien-Welterfolg von Yasmina Reza, in der die Autorin das Zerbrechen einer langjährigen Männerfreundschaft beschreibt. Auslöser dafür ist ein monochromes Bild, das sich einer der Freunde für eine Riesensumme gekauft hat. An diesem Bild entzündet sich der Streit zwischen den drei Freunden, in dessen Verlauf sich das Leben der drei und ihre gegenseitigen Beziehungen grundlegend ändern werden: Der erste begeistert sich für dieses weiße monochrome Gemälde, der zweite bekämpft es auf das Heftigste und der dritte will, da er es sich mit keinem der anderen verderben will, keine Stellung beziehen. Das Bild dient also als Katalysator, mit dessen Hilfe die Autorin auf sehr subtile und psychologisch fein gezeichnete Weise eine Situation analysiert, die drei Männer, ihre Gefühle, ihre Befindlichkeit, ihre Freundschaft, ja ihr gesamtes bisheriges Dasein auf den Prüfstand und infrage stellt.

Sep.
24
So.
Die Ganovenpraxis
Sep. 24 um 15:30

Komödie in 3 Akten von Viola Schößler
Regie: Claudia Schleicher
Mit: Florian Baumgartner, Hannes Becker-Schaadt, Matthias Hafner, Sybille Kaiser-Schuschou, Hannelore Kamnik, Martina Kerschbaumer, Ulrich Novak, Sarah Pitschek, Ernst Radinger, Kristina Schellander, Alexander Schneider, Michael Siedler, Petra Stroj,  Thomas Thaler, Andrea Wallenböck, Daniela Peycha.

Inhalt: Ein Bankräuberpärchen flüchtet in eine Arztpraxis und versteckt dort die in einem Koffer untergebrachte Beute. Dies führt zu einem heillosen Durcheinander als sich die Bankräuber als Ärzte ausgeben müssen und zu allem Überfluss auch noch der Koffer mit der Beute verschwindet…

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to save temporary file for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:34 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 34