Termine

Apr.
4
Fr.
Neurosige Zeiten @ Campus Moosburg
Apr. 4 um 19:30

Neurosige Zeiten | Komödie von Winnie Abel, Plausus Theaterverlag
Regie: Doris Hackl
Schauspiel: Kurt Mutzel, Alexandra Pirker, Daniela Ogradnig, Claus Jessenitschnig, Romeo Bellina, Doris Hackl, Sandra Dullnig, Stefan Adamik, Rudi Hackl, Aurelia Ressnig
Inhalt: Wie empfängt man Besuch in einer Irrenanstalt, ohne dass der Gast merkt, wo er wirklich ist? Vor dieser Herausforderung steht die sexsüchtige Hotelerbin Agnes Hilton, als ihre Mutter vollkommen unerwartet zu Besuch kommt. In ihrer Panik überredet Agnes ihre skurrilen Mitbewohner dazu, sich eine Zeitlang so zu verhalten, als wären sie vollkommen „normale“ Menschen. Der zwangsneurotische Gustav wird kurzerhand in die Rolle von Agnes´ Lebensgefährten gesteckt, die vorbestrafte Stalkerin Silvia wird zur Hasuhälterin umfunktioniert und der stotternde Willi findet sich in der Rolle des Hausmeisters wieder. Als auch noch ein vermeintlicher Mord passiert, läuft das ganze aus dem Ruder…

 

Schichten @ Kulturhof:Villach
Apr. 4 um 19:30

Schichten | Stückentwicklung von Christina Wuga, Julia Herzog, Jana Thomaschütz, Teresa Thomaschütz
Regie: Christina Wuga
Schauspiel & Musik: Julia Herzog, Jana Thomaschütz
Inhalt: Eine Stückentwicklung von der Wiederbelebung, von der Suche nach dem Funken, vom Übergießen und Austrocknen, vom Zu-viel-Wollen und Zu-wenig-wissen-Wie. Vom Abtragen von Schichten, die schon viel zu lange auf uns liegen.

 

Vampir von Bad Stausee @ Kultursaal Mühldorf
Apr. 4 um 19:30

LSPG Reisseck: Vampir von Bad Stausee | Komödie von Ralph Wallner
Regie: Harald Gasser Schauspiel: Christian Bugelnig, Andrea Gruber, Hermann Luschnig, Yvonne Schano, Stephanie Petutschnig, Paul Ebner, Angelika Neuwirther,Melina Steiner
Inhalt: Martin lockt  Betti in den verlassenen Weinkeller vom Gut von Rieckenbach. Dort will er sie erschrecken! Da taucht der Vampir Vladi auf. Unterdessen will Baronin Theres das seit Jahren leer stehende Anwesen verkaufen. Martin freundet sich mit dem Vampir an und hilft ihm, den Verkauf zu verhindern. Sie schmieden einen Plan, bei dem jedoch so einiges schief geht. Ob der Verkauf des Gutshofs von Rieckenbach noch verhindert werden kann und die Geschichte von Vladi ein gutes Ende nimmt, bleibt abzuwarten…

 

Dem Himmel sei Dank @ Festsaal Malta
Apr. 4 um 20:00

Dem Himmel sei Dank | Schwank von Bernd Gombold, dtv
Schauspiel: Bernhard Pacher, Ines Eigner, Daniel Aschbacher, Laura Sternat, Sabrina Neuschitzer, Marie Feistritzer, Othmar Florian, Werner Pacher, Katrin Payer, Gotthard Wegscheider, Renate Pacher
Inhalt: Pfarrer Alfons Teufel steht vor einem Problem: Die Kirche in seiner Gemeinde ist sanierungsbedürftig, doch das Geld fehlt. Daher veranstaltet er nächtliche Kartenspiele und verkauft heimlich Schnaps. Überdies will er die Zimmer im Pfarrhaus vermieten. Doch die Mieter sind alles andere als unauffällig. Und dann kommt auch noch hoher Besuch: Der Domkapitular will die Vorgänge untersuchen und für Ordnung sorgen.

 

Der eingebildete Doktor @ Kultursaal Lendorf
Apr. 4 um 20:00

Eine Farce von Hans Weigel

Drei Geister für Jacqueline @ Kultursaal Nikolsdorf, Osttirol
Apr. 4 um 20:00

Drei Geister für Jacqueline | Komödie von Joel Müller
Regie: Siegmund Huber Schauspiel: Ute Gothe, Franziska Astner, Klaus Huber, Gregor Themessl, Sophia Obkircher, Georg Preissegger, Lorena Trutschnig, Georg Obkircher
Inhalt: Seit Jahren leben 3 Geister in einer verlassenen Villa. Immer wieder müssen sie etwaige Käufer vertreiben. Jacqueline, die Besitzerin der Villa, will diese aber unbedingt loswerden. Sie engagiert zwei Geisterjäger. Das stellt das Geister-Trio vor ganz neue Herausforderungen. Dadurch kommen auch einige längst verborgene persönliche Geheimnisse ans Licht. Eine geistreiche Komödie mit viel Spannung, Witz und einer großen Portion Situationskomik.

 

Apr.
5
Sa.
Iphigenie auf Tauris @ Stadttheater Klagenfurt
Apr. 5 um 19:30

Schauspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe

Das Humanitätsdrama Iphigenie auf Tauris ist die Geschichte einer unerhörten weiblichen Selbstermächtigung, eine Kampfansage an überkommene Strukturen, ein leidenschaftliches Plädoyer für den Ungehorsam.
Iphigenie, Tochter des Agamemnon, lebt seit über zehn Jahren als Priesterin der Diana im Exil auf Tauris. Dorthin hat die Göttin sie nach der versuchten Opferung durch ihren Vater gebracht. Der Taurerkönig Thoas möchte sie heiraten. Als Iphigenie sein Werben ablehnt, führt er das von ihr abgeschaffte Gesetz wieder ein, alle auf Tauris angekommenen Fremden der Diana zu opfern. Der Erste, den diese barbarische Neuerung betreffen soll, entpuppt sich just als Iphigenies Bruder Orest. Er möchte die Schwester, wenn nötig mit Waffengewalt, befreien und zurück nach Mykene bringen oder – notfalls – heimlich mit ihr fliehen. Sie lehnt beides ab und bringt Thoas in beharrlichem Dialog dazu, sie in Freundschaft gehen zu lassen.
Mit Iphigenie auf Tauris schuf Goethe ein klassisches Drama, das berühmt (und berüchtigt) ist für seine strengen Jamben und die kunstvoll verdichtete Handlung mit ausuferndem  mythologischen Überbau. Immerhin entstammt Iphigenie dem fluchbeladenen Geschlecht der Tantaliden und der brutale Krieg um Troja ist mehr als bloßes Hintergrundrauschen. Iphigenies Konflikt wird zu einem Spiegelbild unserer eigenen moralischen Unsicherheiten und Sinnbild für die Suche nach einem ethischen Kompass in einer zunehmend komplexen Welt. Entstanden 1787, ist das ein erstaunlich modernes Stück Theater, es reflektiert ein vielschichtiges Bild der Gegenwart.
Mit Anna Stiepani inszeniert eine junge Regisseurin erstmals in Klagenfurt, die zuletzt mit Arbeiten u. a. am Burgtheater, bei Johan Simons am Schauspielhaus Bochum oder am Theater  Meiningen auf sich aufmerksam gemacht hat.
Money Moon @ Theater im ORF
Apr. 5 um 19:30

Komödie 9020: Money Moon | Gangster-Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Martina Martinz
Schauspiel: Nataleen Kirchauer, Tom Schicho, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Michael Eybl, Tobias Eiselt

Inhalt: Lisa und Mike möchten nach ihrer Hochzeit in einem Luxushotel in der Honeymoon-Suite die Hochzeitsnacht genießen. Als es heiß wird, entdecken sie aber einen ungebetenen Gast: Eine Tasche voller Geld. Dazu taucht Aushilfsgangster Sam, „die Zange“, und die Nachtclubsängerin Poppy auf. Schnell ist klar, Lisa und Tom haben die Zimmernummer verwechselt und sind ausgerechnet in der Suite gelandet, in der die beiden berüchtigten Gangsterbosse „die Schlange“ und „der Skorpion“ einen großen Deal abwickeln wollen. Kurzerhand wird aus dem Bankangestellten Mike nun der nächste Mafiosi – die „Spinne“ … Bald weiß niemand mehr, wer wen täuscht, wer wer ist, wer wen kennt und vor allem: Wie dilettantisch kann sich das organisierte Verbrechen verhalten? So macht Verbrechen beim Zusehen jede Menge Spaß.

 

Neurosige Zeiten @ Campus Moosburg
Apr. 5 um 19:30

Neurosige Zeiten | Komödie von Winnie Abel, Plausus Theaterverlag
Regie: Doris Hackl
Schauspiel: Kurt Mutzel, Alexandra Pirker, Daniela Ogradnig, Claus Jessenitschnig, Romeo Bellina, Doris Hackl, Sandra Dullnig, Stefan Adamik, Rudi Hackl, Aurelia Ressnig
Inhalt: Wie empfängt man Besuch in einer Irrenanstalt, ohne dass der Gast merkt, wo er wirklich ist? Vor dieser Herausforderung steht die sexsüchtige Hotelerbin Agnes Hilton, als ihre Mutter vollkommen unerwartet zu Besuch kommt. In ihrer Panik überredet Agnes ihre skurrilen Mitbewohner dazu, sich eine Zeitlang so zu verhalten, als wären sie vollkommen „normale“ Menschen. Der zwangsneurotische Gustav wird kurzerhand in die Rolle von Agnes´ Lebensgefährten gesteckt, die vorbestrafte Stalkerin Silvia wird zur Hasuhälterin umfunktioniert und der stotternde Willi findet sich in der Rolle des Hausmeisters wieder. Als auch noch ein vermeintlicher Mord passiert, läuft das ganze aus dem Ruder…

 

Schichten @ Kulturhof:Villach
Apr. 5 um 19:30

Schichten | Stückentwicklung von Christina Wuga, Julia Herzog, Jana Thomaschütz, Teresa Thomaschütz
Regie: Christina Wuga
Schauspiel & Musik: Julia Herzog, Jana Thomaschütz
Inhalt: Eine Stückentwicklung von der Wiederbelebung, von der Suche nach dem Funken, vom Übergießen und Austrocknen, vom Zu-viel-Wollen und Zu-wenig-wissen-Wie. Vom Abtragen von Schichten, die schon viel zu lange auf uns liegen.

 

Vampir von Bad Stausee @ Kultursaal Mühldorf
Apr. 5 um 19:30

LSPG Reisseck: Vampir von Bad Stausee | Komödie von Ralph Wallner
Regie: Harald Gasser Schauspiel: Christian Bugelnig, Andrea Gruber, Hermann Luschnig, Yvonne Schano, Stephanie Petutschnig, Paul Ebner, Angelika Neuwirther,Melina Steiner
Inhalt: Martin lockt  Betti in den verlassenen Weinkeller vom Gut von Rieckenbach. Dort will er sie erschrecken! Da taucht der Vampir Vladi auf. Unterdessen will Baronin Theres das seit Jahren leer stehende Anwesen verkaufen. Martin freundet sich mit dem Vampir an und hilft ihm, den Verkauf zu verhindern. Sie schmieden einen Plan, bei dem jedoch so einiges schief geht. Ob der Verkauf des Gutshofs von Rieckenbach noch verhindert werden kann und die Geschichte von Vladi ein gutes Ende nimmt, bleibt abzuwarten…

 

Von allen Seiten angegiftet @ Kulturstadel Maria Rojach
Apr. 5 um 19:30

Von allen Seiten angegiftet | Kriminalkomödie von Philipp Alkeflug, Plausus Theaterverlag
Regie: Siegfried Gönitzer
Schauspiel: Gerwald Kucher, Günther Stippich, Karl Wutscher, Michael Grössing, Bernhard Brand, Kurt Weitlauer, Renate Zernig, Julia Gutsche, Helga Wutscher, Anita Brand, Sonja Petschnig, Ines Zechner, Astrid Stippich
Inhalt: Der Baron von Hofmaster wird ermordet im Heulager seines Anwesens aufgefunden. Für Kommissar Falter scheint der Fall geklärt: der Gärtner ist immer der Mörder! Doch als sich herausstellt, dass der Baron keinen Gärtner hatte, zieht sich der Fall länger als erhofft. Hinzu kommt, dass der Kommissar und seine Partnerin, aufgrund schlechten Wetters, von der Außenwelt abgeschnitten sind und keine Hilfe erwarten können. Die Aufklärung wird zusehends erschwert, da jeder der Anwesenden ein Motiv hatte, das Ableben des Barons einzuleiten. Die Witwe, der angestellte Berufsfischer, die Haushaltshilfe und einige mehr, hatten alle ihre „Geschichten“ mit dem Baron. Kommissar Falter weiß bald nicht mehr, was er glauben soll. Als dann auch noch seine Partnerin ein Motiv aufweist, wächst ihm die Sache schier über den Kopf.

 

Dem Himmel sei Dank @ Festsaal Malta
Apr. 5 um 20:00

Dem Himmel sei Dank | Schwank von Bernd Gombold, dtv
Schauspiel: Bernhard Pacher, Ines Eigner, Daniel Aschbacher, Laura Sternat, Sabrina Neuschitzer, Marie Feistritzer, Othmar Florian, Werner Pacher, Katrin Payer, Gotthard Wegscheider, Renate Pacher
Inhalt: Pfarrer Alfons Teufel steht vor einem Problem: Die Kirche in seiner Gemeinde ist sanierungsbedürftig, doch das Geld fehlt. Daher veranstaltet er nächtliche Kartenspiele und verkauft heimlich Schnaps. Überdies will er die Zimmer im Pfarrhaus vermieten. Doch die Mieter sind alles andere als unauffällig. Und dann kommt auch noch hoher Besuch: Der Domkapitular will die Vorgänge untersuchen und für Ordnung sorgen.

 

Der eingebildete Doktor @ Kultursaal Lendorf
Apr. 5 um 20:00

Eine Farce von Hans Weigel

Drei Geister für Jacqueline @ Kultursaal Nikolsdorf, Osttirol
Apr. 5 um 20:00

Drei Geister für Jacqueline | Komödie von Joel Müller
Regie: Siegmund Huber Schauspiel: Ute Gothe, Franziska Astner, Klaus Huber, Gregor Themessl, Sophia Obkircher, Georg Preissegger, Lorena Trutschnig, Georg Obkircher
Inhalt: Seit Jahren leben 3 Geister in einer verlassenen Villa. Immer wieder müssen sie etwaige Käufer vertreiben. Jacqueline, die Besitzerin der Villa, will diese aber unbedingt loswerden. Sie engagiert zwei Geisterjäger. Das stellt das Geister-Trio vor ganz neue Herausforderungen. Dadurch kommen auch einige längst verborgene persönliche Geheimnisse ans Licht. Eine geistreiche Komödie mit viel Spannung, Witz und einer großen Portion Situationskomik.

 

Von Sokrates bis Putin in 90 Minuten @ neuebuehnevillach
Apr. 5 um 20:00

Gastspiel: Von Sokrates bis Putin | Philosophisches Kabarett mit Musik
Regie & Schauspiel: Georg Clementi Live-Malerei & Sprache: Michael Ferner Gitarre & Komposition: Ossy Pardeller
Inhalt: 2500 Jahre, die westliche Zivilisation in 90 Minuten und am Ende fühlen Sie sich gar nicht müde. Im Gegenteil, Sie werden gut gelaunt sein, angeregt und voller Energie, denn Sie treffen unterschiedlichste Persönlichkeiten: Götter & Sterbliche, Diktatoren & Heilige, Poeten & Philosophen. Das Abenteuer ist spannend… und sein Ende ungewiss…

 

Apr.
6
So.
Dem Himmel sei Dank @ Festsaal Malta
Apr. 6 um 14:00

Dem Himmel sei Dank | Schwank von Bernd Gombold, dtv
Schauspiel: Bernhard Pacher, Ines Eigner, Daniel Aschbacher, Laura Sternat, Sabrina Neuschitzer, Marie Feistritzer, Othmar Florian, Werner Pacher, Katrin Payer, Gotthard Wegscheider, Renate Pacher
Inhalt: Pfarrer Alfons Teufel steht vor einem Problem: Die Kirche in seiner Gemeinde ist sanierungsbedürftig, doch das Geld fehlt. Daher veranstaltet er nächtliche Kartenspiele und verkauft heimlich Schnaps. Überdies will er die Zimmer im Pfarrhaus vermieten. Doch die Mieter sind alles andere als unauffällig. Und dann kommt auch noch hoher Besuch: Der Domkapitular will die Vorgänge untersuchen und für Ordnung sorgen.

 

Von allen Seiten angegiftet @ Kulturstadel Maria Rojach
Apr. 6 um 14:00

Von allen Seiten angegiftet | Kriminalkomödie von Philipp Alkeflug, Plausus Theaterverlag
Regie: Siegfried Gönitzer
Schauspiel: Gerwald Kucher, Günther Stippich, Karl Wutscher, Michael Grössing, Bernhard Brand, Kurt Weitlauer, Renate Zernig, Julia Gutsche, Helga Wutscher, Anita Brand, Sonja Petschnig, Ines Zechner, Astrid Stippich
Inhalt: Der Baron von Hofmaster wird ermordet im Heulager seines Anwesens aufgefunden. Für Kommissar Falter scheint der Fall geklärt: der Gärtner ist immer der Mörder! Doch als sich herausstellt, dass der Baron keinen Gärtner hatte, zieht sich der Fall länger als erhofft. Hinzu kommt, dass der Kommissar und seine Partnerin, aufgrund schlechten Wetters, von der Außenwelt abgeschnitten sind und keine Hilfe erwarten können. Die Aufklärung wird zusehends erschwert, da jeder der Anwesenden ein Motiv hatte, das Ableben des Barons einzuleiten. Die Witwe, der angestellte Berufsfischer, die Haushaltshilfe und einige mehr, hatten alle ihre „Geschichten“ mit dem Baron. Kommissar Falter weiß bald nicht mehr, was er glauben soll. Als dann auch noch seine Partnerin ein Motiv aufweist, wächst ihm die Sache schier über den Kopf.

 

La Cenerantola @ Stadttheater Klagenfurt
Apr. 6 um 15:00

»Aschenputtel« oder »Der Triumph der Güte« / Dramma giocoso in zwei Akten von Gioachino Rossini / Libretto von Jacopo Ferretti / In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mit einem wehmütigen Lied über den König, der unter drei Schwestern die Richtige zu seiner Gemahlin wählt, stellt sich Angelina in Gioachino Rossinis La Cenerentola dem Publikum vor – ein prophetischer Text, wie sich im Verlauf der Handlung herausstellen wird.
Rossinis 1817 in Rom uraufgeführte Version des seit Jahrhunderten in Literatur, Theater und Kunst bearbeiteten Märchenstoffes vom Aschenputtel kommt ohne fantastische Elemente und Zauberei aus. So entfaltet sich die eigentliche Magie in der völlig unwahrscheinlichen Liebe zwischen dem Prinzen Don Ramiro und dem armen, aber gütigen Aschenputtel, das hier Angelina heißt, und natürlich in der Musik Rossinis, die auf gekonnte Weise die ernsten und komischen Elemente der Handlung verbindet. Als Rossini im Alter von 25 Jahren seine zwanzigste Oper La Cenerentola in nur 24 Tagen komponierte, befand er sich am Höhepunkt seiner Schaffenskraft. Die turbulente Komödie um nichtswürdige Eitelkeit und falschen Adelsdünkel, um Rollentausch und Schabernack entfaltet sich in flinken Parlandi, spannungsvollen Ensembles und schnurrenden Schlusswendungen. Angelina, die stets nur der Stimme ihres Herzens folgt,  hebt sich dabei musikalisch von den übrigen Figuren ab. Die Virtuosität der Partie wird zum Ausdruck der beinahe übernatürlichen Herzensgüte Angelinas, die in der letzten Szene ihren Höhepunkt erreicht.
Als Regisseur wird Bernd Mottl ans Stadttheater zurückkehren, der in der Spielzeit 2022/2023 in Klagenfurt bereits Verdis Un ballo in maschera schillernd in Szene setzte.
Neurosige Zeiten @ Campus Moosburg
Apr. 6 um 15:00

Neurosige Zeiten | Komödie von Winnie Abel, Plausus Theaterverlag
Regie: Doris Hackl
Schauspiel: Kurt Mutzel, Alexandra Pirker, Daniela Ogradnig, Claus Jessenitschnig, Romeo Bellina, Doris Hackl, Sandra Dullnig, Stefan Adamik, Rudi Hackl, Aurelia Ressnig
Inhalt: Wie empfängt man Besuch in einer Irrenanstalt, ohne dass der Gast merkt, wo er wirklich ist? Vor dieser Herausforderung steht die sexsüchtige Hotelerbin Agnes Hilton, als ihre Mutter vollkommen unerwartet zu Besuch kommt. In ihrer Panik überredet Agnes ihre skurrilen Mitbewohner dazu, sich eine Zeitlang so zu verhalten, als wären sie vollkommen „normale“ Menschen. Der zwangsneurotische Gustav wird kurzerhand in die Rolle von Agnes´ Lebensgefährten gesteckt, die vorbestrafte Stalkerin Silvia wird zur Hasuhälterin umfunktioniert und der stotternde Willi findet sich in der Rolle des Hausmeisters wieder. Als auch noch ein vermeintlicher Mord passiert, läuft das ganze aus dem Ruder…

 

Drei Geister für Jacqueline @ Kultursaal Nikolsdorf, Osttirol
Apr. 6 um 16:00

Drei Geister für Jacqueline | Komödie von Joel Müller
Regie: Siegmund Huber Schauspiel: Ute Gothe, Franziska Astner, Klaus Huber, Gregor Themessl, Sophia Obkircher, Georg Preissegger, Lorena Trutschnig, Georg Obkircher
Inhalt: Seit Jahren leben 3 Geister in einer verlassenen Villa. Immer wieder müssen sie etwaige Käufer vertreiben. Jacqueline, die Besitzerin der Villa, will diese aber unbedingt loswerden. Sie engagiert zwei Geisterjäger. Das stellt das Geister-Trio vor ganz neue Herausforderungen. Dadurch kommen auch einige längst verborgene persönliche Geheimnisse ans Licht. Eine geistreiche Komödie mit viel Spannung, Witz und einer großen Portion Situationskomik.

 

Vampir von Bad Stausee @ Kultursaal Mühldorf
Apr. 6 um 18:00

LSPG Reisseck: Vampir von Bad Stausee | Komödie von Ralph Wallner
Regie: Harald Gasser Schauspiel: Christian Bugelnig, Andrea Gruber, Hermann Luschnig, Yvonne Schano, Stephanie Petutschnig, Paul Ebner, Angelika Neuwirther,Melina Steiner
Inhalt: Martin lockt  Betti in den verlassenen Weinkeller vom Gut von Rieckenbach. Dort will er sie erschrecken! Da taucht der Vampir Vladi auf. Unterdessen will Baronin Theres das seit Jahren leer stehende Anwesen verkaufen. Martin freundet sich mit dem Vampir an und hilft ihm, den Verkauf zu verhindern. Sie schmieden einen Plan, bei dem jedoch so einiges schief geht. Ob der Verkauf des Gutshofs von Rieckenbach noch verhindert werden kann und die Geschichte von Vladi ein gutes Ende nimmt, bleibt abzuwarten…

 

Apr.
7
Mo.
Das Waldhaus @ Europahaus Klagenfurt
Apr. 7 um 15:30

Das Waldhaus

Da ging das Mädchen auf gut Glück immer fort, bis die Sonne sank und die Nacht herein brach. Die Bäume rauschten in der Dunkelheit, die Eulen schnarrten, und es fing an, ihm Angst zu werden. Da erblickte es in der Ferne ein Licht und ging darauf zu. Nicht lange, so kam es an ein Haus, dessen Fenster erleuchtet waren. Es klopfte an und eine raue Stimme rief von innen „herein“, und als es öffnete, saß da ein alter, eisgrauer Mann an dem Tisch, hatte das Gesicht auf beide Hände gestützt, und sein weißer Bart floss über den Tisch herab, fast bis auf die Erde. Am Ofen aber lagen drei Tiere, ein Hühnchen, ein Hähnchen und eine bunt gescheckte Kuh. Das Mädchen erzählte dem Alten sein Schicksal und bat um ein Nachtlager. Der Mann sprach: „Schön Hühnchen, schön Hähnchen, und du schöne, bunte Kuh, was sagst du dazu?“ „Duks!“ antworteten die Tiere: und das musste wohl heißen „wir sind es zufrieden“, denn der Alte sprach weiter „hier ist Hülle und Fülle, geh hinaus an den Herd und koch uns ein Abendessen.“

Apr.
8
Di.
Das Rheingold @ Stadttheater Klagenfurt
Apr. 8 um 19:30

Das Rheingold

Vorabend des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« / Text und Musik von Richard Wagner / In deutscher Sprache mit Übertiteln

Es ist ein Finale, in dem ein neuer Anfang liegt: Nach vier Jahren und den umjubelten Produktionen Die WalküreSiegfried und Götterdämmerung, werden Intendant Aron Stiehl und Chefdirigent Nicholas Milton den Klagenfurter Ring mit dem Rheingold zu Ende schmieden.

Im ersten Teil seiner Tetralogie erzählt Richard Wagner vom mythischen Werden der Natur und der Götter sowie der sofortigen Korrumpierung des Geistes durch Macht und Reichtum.  Alberich stiehlt den Rheintöchtern das Rheingold und lässt seinen Bruder Mime daraus den Ring der Macht schmieden. Er nutzt ihn, um sein Volk, die Nibelungen, zu unterwerfen und für ihn  nach Gold schürfen zu lassen. Doch kaum existiert das Machtsymbol, gieren auch andere Bewohner der mythischen Welt danach. Göttervater Wotan, eigentlich zur Durchsetzung von Recht und Gerechtigkeit verpflichtet, stiehlt Gold und Ring von Mime, um die Riesen Fasolt und Fafner für die Errichtung der Götterburg Walhall zu bezahlen. Dies ist in Wagners Werkkonzeption  der Sündenfall, der eine epische Kaskade von Ereignissen in Gang setzt, deren Zeuge das Klagenfurter Publikum in Die WalküreSiegfried und Götterdämmerung bereits werden konnte.

Der Beginn als Finale, der erste Teil als Ende – das ist die Besonderheit des Klagenfurter Rings, die nicht nur deutlich macht, dass Wagner die Handlung seines Gesamtkunstwerks auch musikalisch als Zirkelschluss konzipiert hat. Sie stellt auch die Frage, ob eine als ideal vorgestellte Welt friedlicher Koexistenz ohne Korruption überhaupt möglich ist.

Iphigenie auf Tauris @ Stadttheater Klagenfurt
Apr. 8 um 19:30

Schauspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe

Das Humanitätsdrama Iphigenie auf Tauris ist die Geschichte einer unerhörten weiblichen Selbstermächtigung, eine Kampfansage an überkommene Strukturen, ein leidenschaftliches Plädoyer für den Ungehorsam.
Iphigenie, Tochter des Agamemnon, lebt seit über zehn Jahren als Priesterin der Diana im Exil auf Tauris. Dorthin hat die Göttin sie nach der versuchten Opferung durch ihren Vater gebracht. Der Taurerkönig Thoas möchte sie heiraten. Als Iphigenie sein Werben ablehnt, führt er das von ihr abgeschaffte Gesetz wieder ein, alle auf Tauris angekommenen Fremden der Diana zu opfern. Der Erste, den diese barbarische Neuerung betreffen soll, entpuppt sich just als Iphigenies Bruder Orest. Er möchte die Schwester, wenn nötig mit Waffengewalt, befreien und zurück nach Mykene bringen oder – notfalls – heimlich mit ihr fliehen. Sie lehnt beides ab und bringt Thoas in beharrlichem Dialog dazu, sie in Freundschaft gehen zu lassen.
Mit Iphigenie auf Tauris schuf Goethe ein klassisches Drama, das berühmt (und berüchtigt) ist für seine strengen Jamben und die kunstvoll verdichtete Handlung mit ausuferndem  mythologischen Überbau. Immerhin entstammt Iphigenie dem fluchbeladenen Geschlecht der Tantaliden und der brutale Krieg um Troja ist mehr als bloßes Hintergrundrauschen. Iphigenies Konflikt wird zu einem Spiegelbild unserer eigenen moralischen Unsicherheiten und Sinnbild für die Suche nach einem ethischen Kompass in einer zunehmend komplexen Welt. Entstanden 1787, ist das ein erstaunlich modernes Stück Theater, es reflektiert ein vielschichtiges Bild der Gegenwart.
Mit Anna Stiepani inszeniert eine junge Regisseurin erstmals in Klagenfurt, die zuletzt mit Arbeiten u. a. am Burgtheater, bei Johan Simons am Schauspielhaus Bochum oder am Theater  Meiningen auf sich aufmerksam gemacht hat.
Money Moon @ Theater im ORF
Apr. 8 um 19:30

Komödie 9020: Money Moon | Gangster-Komödie von Robin Hawdon
Regie: Heinrich Baumgartner
Regieassistenz: Martina Martinz
Schauspiel: Nataleen Kirchauer, Tom Schicho, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich, Michael Eybl, Tobias Eiselt

Inhalt: Lisa und Mike möchten nach ihrer Hochzeit in einem Luxushotel in der Honeymoon-Suite die Hochzeitsnacht genießen. Als es heiß wird, entdecken sie aber einen ungebetenen Gast: Eine Tasche voller Geld. Dazu taucht Aushilfsgangster Sam, „die Zange“, und die Nachtclubsängerin Poppy auf. Schnell ist klar, Lisa und Tom haben die Zimmernummer verwechselt und sind ausgerechnet in der Suite gelandet, in der die beiden berüchtigten Gangsterbosse „die Schlange“ und „der Skorpion“ einen großen Deal abwickeln wollen. Kurzerhand wird aus dem Bankangestellten Mike nun der nächste Mafiosi – die „Spinne“ … Bald weiß niemand mehr, wer wen täuscht, wer wer ist, wer wen kennt und vor allem: Wie dilettantisch kann sich das organisierte Verbrechen verhalten? So macht Verbrechen beim Zusehen jede Menge Spaß.

 

Apr.
9
Mi.
Den Mutigen gehört die Welt @ Festsaal Diözesanhaus Klagenfurt
Apr. 9 um 08:45

Den Mutigen gehört die Welt | eine theaterpädagogische Stückentwicklung mit Kindern von 7–10 Jahre
Regie: Sandra Pascal Kulturvermittlung: Anna Kainz Schauspiel: Kinder der VS1 Kreuzbergl Klagenfurt
Inhalt: In der Stückentwicklung von TatWortTheater sind die SchülerInnen der VS1 die HeldInnen! Gemeinsam mit Sandra Pascal und Anna Kainz begeben sie sich auf eine Heldenreise durch das Tal der Angst im Kampf gegen das Angstmonster über alle Hindernisse, hinauf auf den Berg der Mutigen! Eine TatWortTheater Produktion von und mit Kindern für Kinder. Werden wir das schaffen? Wie werden wir richtig stark? Wie können wir das Angstmonster besiegen? Wo bekommen wir Mut her? Denn: Den Mutigen gehört die Welt!

 

Den Mutigen gehört die Welt @ Festsaal Diözesanhaus Klagenfurt
Apr. 9 um 10:45

Den Mutigen gehört die Welt | eine theaterpädagogische Stückentwicklung mit Kindern von 7–10 Jahre
Regie: Sandra Pascal Kulturvermittlung: Anna Kainz Schauspiel: Kinder der VS1 Kreuzbergl Klagenfurt
Inhalt: In der Stückentwicklung von TatWortTheater sind die SchülerInnen der VS1 die HeldInnen! Gemeinsam mit Sandra Pascal und Anna Kainz begeben sie sich auf eine Heldenreise durch das Tal der Angst im Kampf gegen das Angstmonster über alle Hindernisse, hinauf auf den Berg der Mutigen! Eine TatWortTheater Produktion von und mit Kindern für Kinder. Werden wir das schaffen? Wie werden wir richtig stark? Wie können wir das Angstmonster besiegen? Wo bekommen wir Mut her? Denn: Den Mutigen gehört die Welt!

 

Apr.
10
Do.
Den Mutigen gehört die Welt @ Festsaal Diözesanhaus Klagenfurt
Apr. 10 um 08:45

Den Mutigen gehört die Welt | eine theaterpädagogische Stückentwicklung mit Kindern von 7–10 Jahre
Regie: Sandra Pascal Kulturvermittlung: Anna Kainz Schauspiel: Kinder der VS1 Kreuzbergl Klagenfurt
Inhalt: In der Stückentwicklung von TatWortTheater sind die SchülerInnen der VS1 die HeldInnen! Gemeinsam mit Sandra Pascal und Anna Kainz begeben sie sich auf eine Heldenreise durch das Tal der Angst im Kampf gegen das Angstmonster über alle Hindernisse, hinauf auf den Berg der Mutigen! Eine TatWortTheater Produktion von und mit Kindern für Kinder. Werden wir das schaffen? Wie werden wir richtig stark? Wie können wir das Angstmonster besiegen? Wo bekommen wir Mut her? Denn: Den Mutigen gehört die Welt!

 

Osterhäschens Abenteuer @ Europahaus Klagenfurt
Apr. 10 um 15:30

Osterhäschens Abenteuer

Es war einmal eine Osterhasen-Mutter, die hatte sieben junge Hasenkinder. Sie alle hatten ein weiches Fell, zarte, schwarze Schnuppernäschen und lange Ohren. Welches von ihnen aber der rechte Osterhase werden sollte, das wusste die Mutter noch nicht.

Nun schickt sie der Reihe nach alle Sieben los, um eines der schönen bunten Ostereier zu den Kindern zu bringen. Auf dem Weg dorthin liegen aber allerlei Hindernisse und Verlockungen – vor allem für kleine, übermütige Hasen, und es stellt sich heraus, dass es gar nicht so einfach ist, so ein Osterei heil ins Nestchen zu legen. Jeder Hase darf es versuchen – aber nur einer besteht alle Abenteuer und ist am Ende der rechte Osterhase!

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to save temporary file for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:34 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 34