Referentin: Ilse Fraiss. Wir gestalten auf vielerlei Art lustige Geschichten, die uns Spaß machen und Freude bringen.
MäuseTheaterClub, Altersklasse: 3 bis 6 Jahre
Theaterpädagogin Ilse Fraiss: Wir gestalten schaurig-gruselige Geschichten.
KinderTheaterClub, Altersklasse: 6 bis 10 Jahre
Anmeldung erbeten: post.theaterservice.com oder 0463 536 57642
von Martin Baltscheit für Menschen ab 6 Jahren
Mit Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz, Christopher Ammann
Theaterpädagogin Helga Rauter: Die Teenies dürfen sich selbst eine Rolle aussuchen und werden mit professioneller Unterstützung geführt.
TeenieTheaterClub, Altersklasse: 10 bis 14 Jahre
Anmeldung erbeten: post.theaterservice.com oder 0463 536 57642
Farce von Fritz Schindlecker
Österreichische Erstaufführung des Stückes von Wannie de Wijn. Regie: Christine Wipplinger
Referentin Betie Zechner: Wir gestalten unsere eigene Tischmarionette und spielen gleich darauf los!
KinderTheaterClub, Altersklasse: 6 bis 10 Jahre
Anmeldung erbeten: post.theaterservice.com oder 0463 536 57642
Referentin Petruse Havelkova: Mode, Farbe, Musik … eine Theaterimprovisation zum Thema Mode!
TeenieTheaterClub, Altersklasse: 10 bis 14 Jahre.
Anmeldung erbeten: post.theaterservice.com oder 0463 536 57642
Infos: www.theater-service-kaernten.com
Kleine Märchenbühne für Kinder ab 2 1/2 Jahren – Dauer cirka 30 Minuten
von Martin Baltscheit für Menschen ab 6 Jahren
Mit Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz, Christopher Ammann
Kleine Märchenbühne für Kinder ab 2 1/2 Jahren – Dauer cirka 30 Minuten
Österreichische Erstaufführung des Stückes von Wannie de Wijn. Regie: Christine Wipplinger
von Martin Baltscheit für Menschen ab 6 Jahren
Mit Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz, Christopher Ammann
Farce von Fritz Schindlecker
Österreichische Erstaufführung des Stückes von Wannie de Wijn. Regie: Christine Wipplinger
Ein temperamentvoller Dialog von Wilton Manhoff in der Regie von Adi Peichl
Komödie von Marc Camoletti in der Regie von Karl Fritz.
Komödie von Armin Vollenweider (Eine verhängnisvolle Nacht)
Referent Michael Weger: Vom richtigen Auftritt über Haltungen, Gesten un Mimik bis hin zu passenden Bühnenpositionen und gekonnten Abgängen wird an diesem Tag das Spektrum der Sprache des Körpers für das Bühnenschauspiel durchgearbeitet.
Anders als im Alltag des Lebens braucht es für die Bühne nicht nur das Basiswissen über die richtige Führung des Körperinstruments sondern auch das Verständnis für Raumdynamik, Publikumsanordnung und den Umgang mit der sogenannten 4. Wand.
Bequeme Kleidung und Notizheft bitte mitbringen.
Anmeldung bis 1. April
von Martin Baltscheit für Menschen ab 6 Jahren
Mit Sarah Rebekka Kühl, Markus Achatz und Christopher Ammann
Komödie von Oscar Wilde in der Bearbeitung von Elfriede Jelinek. Eine Produktion des Schauspielhaus Salzburg
Farce von Fritz Schindlecker
Österreichische Erstaufführung des Stückes von Wannie de Wijn. Regie: Christine Wipplinger
Ein temperamentvoller Dialog von Wilton Manhoff in der Regie von Adi Peichl
Komödie von Marc Camoletti in der Regie von Karl Fritz.
Komödie von David Greig mit Dagmar Sickl und Andreas Ickelsheimer
Komödie von Armin Vollenweider (Eine verhängnisvolle Nacht)
von Martin Baltscheit für Menschen ab 6 Jahren
Mit Sarah Rebecca Kühl, Markus Achatz, Christopher Ammann
Ein temperamentvoller Dialog von Wilton Manhoff in der Regie von Adi Peichl
Stück von Martin Dueller