Eine Komödie von Hans Schimmel in der Produktion der Theatergruppe Obervellach.
Komödie von Beate Irmisch
Komödie von Helmuth Haupt in der Regie von Claus Kügerl.
Komödie von Beate Irmisch
Komödie von Ray Cooney in der Regie von Adi Peichl.
Eine Komödie von Hans Schimmel in der Produktion der Theatergruppe Obervellach
Theatersonate über Beethoven von Gert Jonke im Rahmen der Verleihung des Gert-Jonke-Preises. eine Produktion des Theater Kaendace.
Referent: Robert Putzinger
Nach dem Beginn mit elementarer Schauspielerei folgt das Erarbeiten von Figuren und kleinen Szenen bis hin zu Monologen und Dialogen der Weltliteratur.
Anmeldung bis 23. Feber
Österreichische Erstaufführung des Stückes von Wannie de Wijn. Regie: Christine Wipplinger
Populärwissenschaftlicher Vortrag – Felix Strasser referiert frei nach Daniil Charms, Anton Tschechow, Nikoloaj Gogol u.a. Autoren über die brennendsten Fragen des Lebens oder des Spulwurms und erörtert detailliert, warum man niemals Untergrundbahn fahren sollte.
Regie: Yulia Izmaylova
Referentin: Ilse Fraiss. Wir gestalten auf vielerlei Art lustige Geschichten, die uns Spaß machen und Freude bringen.
MäuseTheaterClub, Altersklasse: 3 bis 6 Jahre
Theaterpädagogin Ilse Fraiss: Wir gestalten schaurig-gruselige Geschichten.
KinderTheaterClub, Altersklasse: 6 bis 10 Jahre
Anmeldung erbeten: post.theaterservice.com oder 0463 536 57642
Theaterpädagogin Helga Rauter: Die Teenies dürfen sich selbst eine Rolle aussuchen und werden mit professioneller Unterstützung geführt.
TeenieTheaterClub, Altersklasse: 10 bis 14 Jahre
Anmeldung erbeten: post.theaterservice.com oder 0463 536 57642
Ein Volksstück in drei Akten von Ödön von Horvath in der Regie von Lore Stefanek
Österreichische Erstaufführung des Stückes von Wannie de Wijn. Regie: Christine Wipplinger
Populärwissenschaftlicher Vortrag – Felix Strasser referiert frei nach Daniil Charms, Anton Tschechow, Nikoloaj Gogol u.a. Autoren über die brennendsten Fragen des Lebens oder des Spulwurms und erörtert detailliert, warum man niemals Untergrundbahn fahren sollte.
Regie: Yulia Izmaylova
Ein Volksstück in drei Akten von Ödön von Horvath in der Regie von Lore Stefanek
Referentin Betie Zechner: Wir gestalten unsere eigene Tischmarionette und spielen gleich darauf los!
KinderTheaterClub, Altersklasse: 6 bis 10 Jahre
Anmeldung erbeten: post.theaterservice.com oder 0463 536 57642
Referentin Petruse Havelkova: Mode, Farbe, Musik … eine Theaterimprovisation zum Thema Mode!
TeenieTheaterClub, Altersklasse: 10 bis 14 Jahre.
Anmeldung erbeten: post.theaterservice.com oder 0463 536 57642
Infos: www.theater-service-kaernten.com
Für Kinder ab 4 Jahren
Österreichische Erstaufführung des Stückes von Wannie de Wijn. Regie: Christine Wipplinger
Eine Komödie von Helmuth Haupt in der Regie von Clau Kügerl
Ein Volksstück in drei Akten von Ödön von Horvath in der Regie von Lore Stefanek
Österreichische Erstaufführung des Stückes von Wannie de Wijn. Regie: Christine Wipplinger
Eine Komödie von Helmuth Haupt in der Regie von Clau Kügerl