Uraufführung. Text & Regie: Gabriel Barylli. Komposition: Erwin Kiennast.
Familienmusical von Gertrud und Thomas Pigor; Musik Jan Fritsch
mit Bertie Zechner: Bau dir deine eigene Theaterpuppe oder Maske und erwecke sie mit deiner Phantasie zum Leben!
mit Ilse Fraiss: Wir erwecken die Inhalte moderner Songs zum Leben!
Für Kinder ab 4 Jahren
Für Kinder ab 4 Jahren
Schauspiel von Henrik Ibsen
Uraufführung. Text & Regie: Gabriel Barylli. Komposition: Erwin Kiennast.
Familienmusical von Gertrud und Thomas Pigor; Musik Jan Fritsch
Schauspiel von Henrik Ibsen
Uraufführung. Text & Regie: Gabriel Barylli. Komposition: Erwin Kiennast.
Uraufführung. Text & Regie: Gabriel Barylli. Komposition: Erwin Kiennast.
Wie oft kann man ein Blatt Papier falten? Wie weit fliegt der schnellste Papierflieger?… Und kann man seine Eindrücke falten und in die Hosentasche stecken? Theater für Kinder ab 2 Jahren
Wie oft kann man ein Blatt Papier falten? Wie weit fliegt der schnellste Papierflieger?… Und kann man seine Eindrücke falten und in die Hosentasche stecken? Theater für Kinder ab 2 Jahren
Eine herzerwärmende Geschichte um einen Außenseiter. Für Kinder ab 7 Jahren
mit Bertie Zechner: Bau dir deine eigene Theaterpuppe oder Maske…
Eine herzerwärmende Geschichte um einen Außenseiter. Für Kinder ab 7 Jahren
mit Ilse Fraiss: Wir erwecken die Inhalte moderner Songs zum Leben
Schauspiel von Henrik Ibsen
Uraufführung. Texte von Helen Keller und Wilhelm Jerusalem. Inszenierung: Herbert Gantschacher. Es spielen: Rita Hatzmann und Werner Mössler
Die Geschichte eines Baumes, der im Herbst sein Blätter verlor, die im Frühjahr nicht wieder kamen… für Kinder ab 4 Jahren
mit Bertie Zechner: Bau dir deine eigene Theaterpuppe oder Maske und erwecke sie mit deiner Phantasie zum Leben!
mit Ilse Fraiss: Wir erwecken die Inhalte moderner Songs zum Leben!
Für Kinder ab 2 1/2 Jahren
Die Geschichte eines Baumes, der im Herbst sein Blätter verlor, die im Frühjahr nicht wieder kamen… für Kinder ab 4 Jahren
Für Kinder ab 2 1/2 Jahren
Komödie von Hans Schimmel
Uraufführung. Texte von Helen Keller und Wilhelm Jerusalem. Inszenierung: Herbert Gantschacher. Es spielen: Rita Hatzmann und Werner Mössler