Schauspiel von Jean Genet
Neuinszenierung Junges Theater Klagenfurt
Regie: Angie Mautz
Produktionsleitung: Kerstin Haslauer
Spiel: Iris Maria Stromberger, Gabriela Zaucher, Clemens Janout
Schauspiel von Jean Genet
Neuinszenierung Junges Theater Klagenfurt
Regie: Angie Mautz
Produktionsleitung: Kerstin Haslauer
Spiel: Iris Maria Stromberger, Gabriela Zaucher, Clemens Janout
Schauspiel von Jean Genet
Neuinszenierung Junges Theater Klagenfurt
Regie: Angie Mautz
Produktionsleitung: Kerstin Haslauer
Spiel: Iris Maria Stromberger, Gabriela Zaucher, Clemens Janout
Schauspiel von Jean Genet
Neuinszenierung Junges Theater Klagenfurt
Regie: Angie Mautz
Produktionsleitung: Kerstin Haslauer
Spiel: Iris Maria Stromberger, Gabriela Zaucher, Clemens Janout
Schauspiel von Jean Genet
Neuinszenierung Junges Theater Klagenfurt
Regie: Angie Mautz
Produktionsleitung: Kerstin Haslauer
Spiel: Iris Maria Stromberger, Gabriela Zaucher, Clemens Janout
Schauspiel von Jean Genet
Neuinszenierung Junges Theater Klagenfurt
Regie: Angie Mautz
Produktionsleitung: Kerstin Haslauer
Spiel: Iris Maria Stromberger, Gabriela Zaucher, Clemens Janout
Schauspiel von Jean Genet
Neuinszenierung Junges Theater Klagenfurt
Regie: Angie Mautz
Produktionsleitung: Kerstin Haslauer
Spiel: Iris Maria Stromberger, Gabriela Zaucher, Clemens Janout
Schauspiel von Jean Genet
Neuinszenierung Junges Theater Klagenfurt
Regie: Angie Mautz
Produktionsleitung: Kerstin Haslauer
Spiel: Iris Maria Stromberger, Gabriela Zaucher, Clemens Janout
Schauspiel von Jean Genet
Neuinszenierung Junges Theater Klagenfurt
Regie: Angie Mautz
Produktionsleitung: Kerstin Haslauer
Spiel: Iris Maria Stromberger, Gabriela Zaucher, Clemens Janout
Oper in einem Aufzug von Richard Strauss
Theaterprojekt von Bernd Liepold-Mosser zum 100. Jahrestag der Volksabstimmung
Dramma per musica in drei Akten von G. F. Händel
Opera buffa in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Sein oder Nichtsein – Schauspielworkshop für Erwachsene mit Ilona Wulff-Lübbert
Schwerpunkt des Workshops: Rollen- und Stückbearbeitung
Kosten: € 50,-
Anmeldung bitte per Email bis 10. September
Österreichisches Amateurtheaterfestival mit neun Theatergruppen aus Österreich sowie Präsentation des Films „Die Liab alloa is zwenig“.
Beitrag aus Kärnten:
Amateurtheater Keck & Co präsentieren „Tolle Typen, schlechte Zeiten“ am 28.10. um 14.30 Uhr
Österreichisches Amateurtheaterfestival mit neun Theatergruppen aus Österreich sowie Präsentation des Films „Die Liab alloa is zwenig“.
Beitrag aus Kärnten:
Amateurtheater Keck & Co präsentieren „Tolle Typen, schlechte Zeiten“ am 28.10. um 14.30 Uhr
Österreichisches Amateurtheaterfestival mit neun Theatergruppen aus Österreich sowie Präsentation des Films „Die Liab alloa is zwenig“.
Beitrag aus Kärnten:
Amateurtheater Keck & Co präsentieren „Tolle Typen, schlechte Zeiten“ am 28.10. um 14.30 Uhr
60 Jahre TheaterServiceKärnten – das gehört gefeiert!
16.00 Uhr Sektempfang, Buffet
16.30 Uhr Verleihung des Kärntner Landeswappen durch LH Dr. Peter Kaiser
17.30 Uhr Unterhaltung durch Thomas Widemair und Hannes Fojan als „Die Lachwurz’n“
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!
Libretto von Ruggero Leoncavallo, Marco Praga, Domenico Oliva, Luigi Illica, Giuseppe Giacosa, Giulio Ricordi und Giuseppe Adami
nach dem Roman »Histoire du Chevalier Des Grieux et de Manon Lescaut« des Abbé Prévost / In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Inhalt: Wie entscheidet sich das menschliche Ringen zwischen Gefühl und Verstand, wenn ein junges Paar familiären, religiösen und gesellschaftlichen Zwängen entflieht, um seine Liebe zu leben?
Bodeker & Neander: Dèja-Vu | Visual Mime
Stefan Schandor: SM in Mundart | Kabarett
Theater MOKRIT: Ida und der fliegende Wal | Kindertheater
Mario Kuttnig: Der Tod auf PR Tour – Rendezvous mit Jack Black | Kabarett
Albecker Schloßtheater: Trennung für Feiglinge | Komödie
Theater Fortissimo: Der Koffer | Pantomime für Kinder
Teilnehmende Theatergruppen:
Theater am Perau, Theatergruppe des Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt, Turbo Theater Villach, Theatergruppe CHS Villach, licHTerLoh – das Theater an der HTL Villach, Theatergruppe MS Lurnfeld, Theater „Intim“-BORG Althofen, Theatergruppe MS Völkermarkt.
Organisation und Durchführung: Theater licHTerLoh – Günther Hollauf in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendreferat und der Bildungsdirektion des Landes Kärnten
Teilnehmende Theatergruppen:
Theater am Perau, Theatergruppe des Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt, Turbo Theater Villach, Theatergruppe CHS Villach, licHTerLoh – das Theater an der HTL Villach, Theatergruppe MS Lurnfeld, Theater „Intim“-BORG Althofen, Theatergruppe MS Völkermarkt.
Organisation und Durchführung: Theater licHTerLoh – Günther Hollauf in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendreferat und der Bildungsdirektion des Landes Kärnten
Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“
Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“
Das bin ich also | Szenische-musikalische Lesung
Regie: Michael Watzenig
Lesung: Robert Grießner
Musik: Sebastian Weiss
Inhalt: „Elend, elend und doch gut gemeint. Es ist ja Mitternacht, aber das ist, da ich sehr gut ausgeschlafen bin, nur insoferne Entschuldigung als ich bei Tag überhaupt nichts geschrieben hätte. Die angezündete Glühlampe, die stille Wohnung, das Dunkel draußen, die letzten Augenblicke des Wachseins sie geben mir das Recht zu schreiben und sei es auch das Elendste. Und dieses Recht benütze ich eilig. Das bin ich also.“