Märchen für Kinder ab 2 1/2 Jahren
Casting für die nächste Herbst/Frühjahr-Produktion für Kids von 12 – 16 Jahren
Märchen für Kinder ab 2 1/2 Jahren
Text und Regie: Erik Jan Rippmann
Märchen für Kinder ab 4 Jahren
Text und Regie: Erik Jan Rippmann
Objekttheater für Kinder, frei nach H.C. Andersen ab 4 Jahren – von und mit Sophie Bartels
Text und Regie: Erik Jan Rippmann
Impro-Show
Objekttheater für Kinder, frei nach H.C. Andersen ab 4 Jahren – von und mit Sophie Bartels
URAUFFÜHRUNG
Eingerichtet als Paraphrase auf Dante Alighieri und für das Dickicht der Gegenwart adaptiert und inszeniert von Peter Wagner.
Eine Produktion des klagenfurter ensembles 2019 im Rahmen des Kunstprojekts „FOR FOREST. Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“ von Kulturprojekte Littmann, welches von der Conditio Humana sowie der Entfremdung des Menschen von seinen Wurzeln erzählt. Vergil führt Dante in die Hölle (ein sich nach unten verjüngendem Schlund wie unser Stadion), sie finden sich in einem Wald, dessen Bäume die Seelen von Menschen, die sich selbst getötet haben, beherbergen. Der Baum als Metapher der Verschwendung von natürlicher und menschlicher Ressource.
Leitung klagenfurter ensemble: Mag. Gerhard Lehner
Text und Regie: Erik Jan Rippmann
Objekttheater für Kinder, frei nach H.C. Andersen ab 4 Jahren – von und mit Sophie Bartels
Komödie von Michael Frayn in der Regie von Robert Putzinger
sehr frei nach William Shakespeare nach einer Idee von Uli Böttcher mit Mario Kuttnig
URAUFFÜHRUNG
Eingerichtet als Paraphrase auf Dante Alighieri und für das Dickicht der Gegenwart adaptiert und inszeniert von Peter Wagner.
Eine Produktion des klagenfurter ensembles 2019 im Rahmen des Kunstprojekts „FOR FOREST. Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“ von Kulturprojekte Littmann, welches von der Conditio Humana sowie der Entfremdung des Menschen von seinen Wurzeln erzählt. Vergil führt Dante in die Hölle (ein sich nach unten verjüngendem Schlund wie unser Stadion), sie finden sich in einem Wald, dessen Bäume die Seelen von Menschen, die sich selbst getötet haben, beherbergen. Der Baum als Metapher der Verschwendung von natürlicher und menschlicher Ressource.
Leitung klagenfurter ensemble: Mag. Gerhard Lehner
Text und Regie: Erik Jan Rippmann
Solobühnenfassung nach dem Roman von Gabriel Barylli mit Mario Kuttnig in der Regie von Christina Jonke
Komödie von Michael Frayn in der Regie von Robert Putzinger
URAUFFÜHRUNG
Eingerichtet als Paraphrase auf Dante Alighieri und für das Dickicht der Gegenwart adaptiert und inszeniert von Peter Wagner.
Eine Produktion des klagenfurter ensembles 2019 im Rahmen des Kunstprojekts „FOR FOREST. Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“ von Kulturprojekte Littmann, welches von der Conditio Humana sowie der Entfremdung des Menschen von seinen Wurzeln erzählt. Vergil führt Dante in die Hölle (ein sich nach unten verjüngendem Schlund wie unser Stadion), sie finden sich in einem Wald, dessen Bäume die Seelen von Menschen, die sich selbst getötet haben, beherbergen. Der Baum als Metapher der Verschwendung von natürlicher und menschlicher Ressource.
Leitung klagenfurter ensemble: Mag. Gerhard Lehner
Kriminalkomödie von Bernard Fathmann
Regie: Sandra Pascal
Kriminalkomödie von Bernard Fathmann in der Regie von Sandra Pascal
Text und Regie: Erik Jan Rippmann
Komödie von Michael Frayn in der Regie von Robert Putzinger
Kammerkomödie von Christina Jonke mit Hannelore Fradler, Ilona Wulff-Lübbert und Eva Schuschitz
URAUFFÜHRUNG
Eingerichtet als Paraphrase auf Dante Alighieri und für das Dickicht der Gegenwart adaptiert und inszeniert von Peter Wagner.
Eine Produktion des klagenfurter ensembles 2019 im Rahmen des Kunstprojekts „FOR FOREST. Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“ von Kulturprojekte Littmann, welches von der Conditio Humana sowie der Entfremdung des Menschen von seinen Wurzeln erzählt. Vergil führt Dante in die Hölle (ein sich nach unten verjüngendem Schlund wie unser Stadion), sie finden sich in einem Wald, dessen Bäume die Seelen von Menschen, die sich selbst getötet haben, beherbergen. Der Baum als Metapher der Verschwendung von natürlicher und menschlicher Ressource.
Leitung klagenfurter ensemble: Mag. Gerhard Lehner