Termine

Feb.
25
Fr.
Hitzeperiode @ Theater Freiraum²
Feb. 25 um 20:00

Komödie von Katrin Wiegand
Regie: Robert Puchner
Schauspiel: Dagmar Wurzer, Eva Schuschitz, Hannelore Fradler

Feb.
26
Sa.
Die Reise der Verlorenen @ Paracelsussaal Rathaus Villach
Feb. 26 um 19:30

Die Reise der Verlorenen – Basierend auf dem Buch »Voyage of the Damned« von Gordon Thomas und Max Morgan-Witts.

Basierend auf der historischen Irrfahrt der St. Louis kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, auf der 937 Passagiere Hitlerdeutschland entkommen wollten, bringt Daniel Kehlmann deren Schicksale in zeitübergreifender Fiktion auf die Bühne. Eine Flucht ins Ungewisse als fesselnd und bewegendes Drama von Mercedes Echerer (Regie) auf die Bühne gebracht.

Was ihr wollt oder Zwölfte Nacht @ Stadttheater Klagenfurt
Feb. 26 um 19:30

Komödie von William Shakespeare

Feb.
27
So.
Die Reise der Verlorenen @ Paracelsussaal Rathaus Villach
Feb. 27 um 19:30

Die Reise der Verlorenen – Basierend auf dem Buch »Voyage of the Damned« von Gordon Thomas und Max Morgan-Witts.

Basierend auf der historischen Irrfahrt der St. Louis kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, auf der 937 Passagiere Hitlerdeutschland entkommen wollten, bringt Daniel Kehlmann deren Schicksale in zeitübergreifender Fiktion auf die Bühne. Eine Flucht ins Ungewisse als fesselnd und bewegendes Drama von Mercedes Echerer (Regie) auf die Bühne gebracht.

März
1
Di.
Odysseus am Sand @ Orchesterprobenraum - Stadttheater Klagenfurt
März 1 um 10:30

Von Holger Schober nach dem Epos von Homer

Odysseus ist komplett am Sand − gestrandet nach einer langen Reise voller Abenteuer. Und er kann was erzählen: von Kriegen und Schlachten, vom Trojanischen Pferd, von besoffenen Riesen und rachsüchtigen Göttern, von zahlreichen Irrwegen, aber auch vom Heimweh nach seiner Familie. So hat man die Odyssee noch nie gesehen: Der schon zweimal mit dem STELLA – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum als bester Schauspieler ausgezeichnete Reinhold G. Moritz ist Odysseus. Er begibt sich auf eine irrwitzige Tour de Force durch eines der ersten Epen der Menschheit. Dabei geht es in der entstaubten Fassung von Holger Schober mitunter alles andere als klassisch zu.

Odysseus am Sand @ Orchesterprobenraum - Stadttheater Klagenfurt
März 1 um 14:30

Von Holger Schober nach dem Epos von Homer

Odysseus ist komplett am Sand − gestrandet nach einer langen Reise voller Abenteuer. Und er kann was erzählen: von Kriegen und Schlachten, vom Trojanischen Pferd, von besoffenen Riesen und rachsüchtigen Göttern, von zahlreichen Irrwegen, aber auch vom Heimweh nach seiner Familie. So hat man die Odyssee noch nie gesehen: Der schon zweimal mit dem STELLA – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum als bester Schauspieler ausgezeichnete Reinhold G. Moritz ist Odysseus. Er begibt sich auf eine irrwitzige Tour de Force durch eines der ersten Epen der Menschheit. Dabei geht es in der entstaubten Fassung von Holger Schober mitunter alles andere als klassisch zu.

Was ihr wollt oder Zwölfte Nacht @ Stadttheater Klagenfurt
März 1 um 19:30

Komödie von William Shakespeare

März
2
Mi.
Odysseus am Sand @ Orchesterprobenraum - Stadttheater Klagenfurt
März 2 um 10:30

Von Holger Schober nach dem Epos von Homer

Odysseus ist komplett am Sand − gestrandet nach einer langen Reise voller Abenteuer. Und er kann was erzählen: von Kriegen und Schlachten, vom Trojanischen Pferd, von besoffenen Riesen und rachsüchtigen Göttern, von zahlreichen Irrwegen, aber auch vom Heimweh nach seiner Familie. So hat man die Odyssee noch nie gesehen: Der schon zweimal mit dem STELLA – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum als bester Schauspieler ausgezeichnete Reinhold G. Moritz ist Odysseus. Er begibt sich auf eine irrwitzige Tour de Force durch eines der ersten Epen der Menschheit. Dabei geht es in der entstaubten Fassung von Holger Schober mitunter alles andere als klassisch zu.

Odysseus am Sand @ Orchesterprobenraum - Stadttheater Klagenfurt
März 2 um 14:30

Von Holger Schober nach dem Epos von Homer

Odysseus ist komplett am Sand − gestrandet nach einer langen Reise voller Abenteuer. Und er kann was erzählen: von Kriegen und Schlachten, vom Trojanischen Pferd, von besoffenen Riesen und rachsüchtigen Göttern, von zahlreichen Irrwegen, aber auch vom Heimweh nach seiner Familie. So hat man die Odyssee noch nie gesehen: Der schon zweimal mit dem STELLA – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum als bester Schauspieler ausgezeichnete Reinhold G. Moritz ist Odysseus. Er begibt sich auf eine irrwitzige Tour de Force durch eines der ersten Epen der Menschheit. Dabei geht es in der entstaubten Fassung von Holger Schober mitunter alles andere als klassisch zu.

Frau Holle @ Europahaus
März 2 um 15:30

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Ab 4 Jahren – Dauer ca. 45 Minuten

Belle Époque @ theaterHALLE 11
März 2 um 20:00

„Belle Époque“ – von Alexander Widner –  ist eine Metapher für die Nacktheit des Menschen angesichts des Universums. Ein Sprachspiel mit sprachphilosophischen Anklängen.

Uraufführung ; Eigenproduktion des klagenfurter ensemble

 

März
3
Do.
Odysseus am Sand @ Orchesterprobenraum - Stadttheater Klagenfurt
März 3 um 10:30

Von Holger Schober nach dem Epos von Homer

Odysseus ist komplett am Sand − gestrandet nach einer langen Reise voller Abenteuer. Und er kann was erzählen: von Kriegen und Schlachten, vom Trojanischen Pferd, von besoffenen Riesen und rachsüchtigen Göttern, von zahlreichen Irrwegen, aber auch vom Heimweh nach seiner Familie. So hat man die Odyssee noch nie gesehen: Der schon zweimal mit dem STELLA – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum als bester Schauspieler ausgezeichnete Reinhold G. Moritz ist Odysseus. Er begibt sich auf eine irrwitzige Tour de Force durch eines der ersten Epen der Menschheit. Dabei geht es in der entstaubten Fassung von Holger Schober mitunter alles andere als klassisch zu.

Odysseus am Sand @ Orchesterprobenraum - Stadttheater Klagenfurt
März 3 um 14:30

Von Holger Schober nach dem Epos von Homer

Odysseus ist komplett am Sand − gestrandet nach einer langen Reise voller Abenteuer. Und er kann was erzählen: von Kriegen und Schlachten, vom Trojanischen Pferd, von besoffenen Riesen und rachsüchtigen Göttern, von zahlreichen Irrwegen, aber auch vom Heimweh nach seiner Familie. So hat man die Odyssee noch nie gesehen: Der schon zweimal mit dem STELLA – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum als bester Schauspieler ausgezeichnete Reinhold G. Moritz ist Odysseus. Er begibt sich auf eine irrwitzige Tour de Force durch eines der ersten Epen der Menschheit. Dabei geht es in der entstaubten Fassung von Holger Schober mitunter alles andere als klassisch zu.

Flöckchen, der kleine Schneemann @ Europahaus
März 3 um 15:30

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!

Ab 2 ½ Jahren – Dauer ca. 30 Minuten

Jakob Lenz @ Stadttheater Klagenfurt
März 3 um 19:30

Kammeroper in einem Akt; Text von Michael Fröhling frei nach Georg Büchners „Lenz“

Das Ende vom Geld @ Theater im LustGARTEN
März 3 um 20:00

Komödie von Urs Widmer

Regie, Bühnenbild: Günther Hollauf
Schauspiel: Sonja Heinz, Marion Hollauf, Lea Jank, Edith Kandorfer, Nadine Leitner, Kerstin Schöttl, Lara Schöttl, Christina Passegger, Doris Puschmann, Davide Barone, Marius Lackenbucher, Manuel Leitner

März
4
Fr.
Figaro lässt sich scheiden @ Stadttheater Klagenfurt
März 4 um 19:30

Komödie in drei Akten von Ödön von Horváth

Belle Époque @ theaterHALLE 11
März 4 um 20:00

„Belle Époque“ – von Alexander Widner –  ist eine Metapher für die Nacktheit des Menschen angesichts des Universums. Ein Sprachspiel mit sprachphilosophischen Anklängen.

Uraufführung ; Eigenproduktion des klagenfurter ensemble

 

Das Ende vom Geld @ Theater im LustGARTEN
März 4 um 20:00

Komödie von Urs Widmer

Regie, Bühnenbild: Günther Hollauf
Schauspiel: Sonja Heinz, Marion Hollauf, Lea Jank, Edith Kandorfer, Nadine Leitner, Kerstin Schöttl, Lara Schöttl, Christina Passegger, Doris Puschmann, Davide Barone, Marius Lackenbucher, Manuel Leitner

März
5
Sa.
Was ihr wollt oder Zwölfte Nacht @ Stadttheater Klagenfurt
März 5 um 19:30

Komödie von William Shakespeare

Belle Époque @ theaterHALLE 11
März 5 um 20:00

„Belle Époque“ – von Alexander Widner –  ist eine Metapher für die Nacktheit des Menschen angesichts des Universums. Ein Sprachspiel mit sprachphilosophischen Anklängen.

Uraufführung ; Eigenproduktion des klagenfurter ensemble

 

Das Ende vom Geld @ Theater im LustGARTEN
März 5 um 20:00

Komödie von Urs Widmer

Regie, Bühnenbild: Günther Hollauf
Schauspiel: Sonja Heinz, Marion Hollauf, Lea Jank, Edith Kandorfer, Nadine Leitner, Kerstin Schöttl, Lara Schöttl, Christina Passegger, Doris Puschmann, Davide Barone, Marius Lackenbucher, Manuel Leitner

März
8
Di.
Jakob Lenz @ Stadttheater Klagenfurt
März 8 um 19:30

Kammeroper in einem Akt; Text von Michael Fröhling frei nach Georg Büchners „Lenz“

März
9
Mi.
Flöckchen, der kleine Schneemann @ Europahaus
März 9 um 15:30

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!

Ab 2 ½ Jahren – Dauer ca. 30 Minuten

Was ihr wollt oder Zwölfte Nacht @ Stadttheater Klagenfurt
März 9 um 19:30

Komödie von William Shakespeare

Belle Époque @ theaterHALLE 11
März 9 um 20:00

„Belle Époque“ – von Alexander Widner –  ist eine Metapher für die Nacktheit des Menschen angesichts des Universums. Ein Sprachspiel mit sprachphilosophischen Anklängen.

Uraufführung ; Eigenproduktion des klagenfurter ensemble

 

März
10
Do.
Frau Holle @ Europahaus
März 10 um 15:30

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Ab 4 Jahren – Dauer ca. 45 Minuten

Figaro lässt sich scheiden @ Stadttheater Klagenfurt
März 10 um 19:30

Komödie in drei Akten von Ödön von Horváth

Belle Époque @ theaterHALLE 11
März 10 um 20:00

„Belle Époque“ – von Alexander Widner –  ist eine Metapher für die Nacktheit des Menschen angesichts des Universums. Ein Sprachspiel mit sprachphilosophischen Anklängen.

Uraufführung ; Eigenproduktion des klagenfurter ensemble

 

Hitzeperiode @ Theater Freiraum²
März 10 um 20:00

Komödie von Katrin Wiegand
Regie: Robert Puchner
Schauspiel: Dagmar Wurzer, Eva Schuschitz, Hannelore Fradler

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to save temporary file for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:34 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 34