Termine

Okt.
28
Sa.
Kunst @ neuebuehnevillach
Okt. 28 um 20:00

von Yasmina Reza
Regie: Paola Aguilera
Mit: Ferdinand Kopeinig, Clemens Matzka, Alexander Mitterer

Inhalt: DER Komödien-Welterfolg von Yasmina Reza, in der die Autorin das Zerbrechen einer langjährigen Männerfreundschaft beschreibt. Auslöser dafür ist ein monochromes Bild, das sich einer der Freunde für eine Riesensumme gekauft hat. An diesem Bild entzündet sich der Streit zwischen den drei Freunden, in dessen Verlauf sich das Leben der drei und ihre gegenseitigen Beziehungen grundlegend ändern werden: Der erste begeistert sich für dieses weiße monochrome Gemälde, der zweite bekämpft es auf das Heftigste und der dritte will, da er es sich mit keinem der anderen verderben will, keine Stellung beziehen. Das Bild dient also als Katalysator, mit dessen Hilfe die Autorin auf sehr subtile und psychologisch fein gezeichnete Weise eine Situation analysiert, die drei Männer, ihre Gefühle, ihre Befindlichkeit, ihre Freundschaft, ja ihr gesamtes bisheriges Dasein auf den Prüfstand und infrage stellt.

Neurosige Zeiten @ Kulturhaus Maria Gail
Okt. 28 um 20:00

Komödie von Winnie Abel
Regie: Sandra Pascal
Mit: Angelika Isopp, Petra Kada-Damith, Timm Bodner, Claudia Krierer-Benigni, Edi Lastin, Jutta Merlin, Andrea Pfanner, Mic Gangl

Inhalt: Wie empfängt man Besuch in einer Irrenanstalt, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Irrenanstalt ist? Vor dieser Herausforderung steht Agnes Adolon, Tochter einer reichen Hoteldynastie. Denn ihre Mutter meldet spontan Besuch an – nur dass diese davon ausgeht, Agnes residiere in einer Villa und nicht in der Klapsmühle. Kurzerhand sollen die Mitbewohner aus Agnes skurriler Psychiatrie-Wohngruppe nun versuchen, wie ganz normale Menschen zu wirken und das wahnwitzige Verwechslungsspiel nimmt seinen Lauf: Der zwangsneurotische Hans muss den langjährigen Lebenspartner mimen, die wahnhafte Marianne wird als Haushälterin ausgegeben und der menschenscheue Willi soll den ganz normalen Hausmeister spielen – ein Vorhaben, das nach hinten losgehen muss. Doch als dann auch noch immer mehr ungebetener Besuch in der Wohngruppe auftaucht, Agnes Mutter von der Psychiaterin in Gewahrsam genommen wird und dann sogar selbst in der Zwangsjacke landet, läuft das verrückte Verwechslungsspiel völlig aus dem Ruder.
Eine mitreißende Komödie mit unglaublich sympathisch-spleenigen Figuren, bei der sich der Zuschauer immer wieder fragt: Wer ist hier eigentlich verrückt? Und was heißt überhaupt normal?

Seepferdchenfetisch @ Jugendstiltheater
Okt. 28 um 20:00

nach Motiven aus der Erzählung Ela/abgelauscht von Richard Weiner
Schauspiel: Yulia Izmaylova, Felix Strasser
Inhalt: Paris. Unverhofft kommt Ela zu Besuch. Eine Zahntechnikerin mit einem Seepferdchenfetisch. Und einem evolutionsmäßig unmöglichen Hündchen an der Leine. Tonda wird nicht schlau aus dieser Heimsuchung. Ist Ela im Urlaub oder auf der Flucht? Kann man sich gleichzeitig auf der Place de la Nation und in Mantes-la-Jolie befinden? Ist der Hund in dem Sack? Wer ist Frank? Und was ist in der Schachtel?

Okt.
29
So.
Seitensprung für Zwei @ Stadtsaal Friesach
Okt. 29 um 15:00

Komödie von Lars Albaum und Dietmar Jacobs, Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Günther Herbst, Christina Kogler, Michael Eybl, Dali Wirnsberger, Laura Müller, Hannes Grabner
Inhalt: Am Morgen ihres 24. Hochzeitstages ist für Leah und Paul die Welt noch in Ordnung. Paul hat den Hochzeitstag wie immer vergessen, aber doch rasch eine Geschenkidee und Leah schenkt ihrem Mann liebevoll etwas Praktisches. Niemals wären die beiden darauf gekommen, dass in ihrer Ehe etwas fehlt. Pauls bester Freund Udo, ein etwas in die Jahre gekommener Möchtegern-Playboy und Leahs geschiedene beste Freundin Monika – beide Singles aus Leidenschaft – sind sich jedoch absolut sicher, dass diese Ehe rasant dem Ende zugeht. Sie schwärmen von Lust, Laster und den Reizen eines Seitensprunges – natürlich als Rettungsmaßnahme…
Langsam kommen beim Ehepaar Zweifel auf – sollten Paul und Leah vielleicht doch ein wenig Pfeffer in ihre Beziehung bringen?  Gemeinsam beschließen sie: Ein Seitensprung muss her, einer für sie und einer für ihn und das ganze innerhalb von zwei Wochen! Doch wo und wie betrügt man nun seinen Ehepartner und vor allem mit wem? Die besten Freunde bieten selbstverständlich gerne Tipps und tatkräftige Hilfe an, womit ein beispielloses Chaos beginnt, denn die Zeit läuft!

 

Trennung für Feiglinge @ Schloss Albeck
Okt. 29 um 15:00

Komödie von Clément Michel
Regie: Ronald Pries
Schauspiel: Manuel Dragan, Dagmar Sickl, Arnold Dörfler

Seepferdchenfetisch @ Jugendstiltheater
Okt. 29 um 20:00

nach Motiven aus der Erzählung Ela/abgelauscht von Richard Weiner
Schauspiel: Yulia Izmaylova, Felix Strasser
Inhalt: Paris. Unverhofft kommt Ela zu Besuch. Eine Zahntechnikerin mit einem Seepferdchenfetisch. Und einem evolutionsmäßig unmöglichen Hündchen an der Leine. Tonda wird nicht schlau aus dieser Heimsuchung. Ist Ela im Urlaub oder auf der Flucht? Kann man sich gleichzeitig auf der Place de la Nation und in Mantes-la-Jolie befinden? Ist der Hund in dem Sack? Wer ist Frank? Und was ist in der Schachtel?

Okt.
30
Mo.
Rapunzel @ Waldorf Villach
Okt. 30 um 16:00

Figurentheater (Märchen) für Kinder ab 4 und Erwachsene, die noch staunen können!

Okt.
31
Di.
Seitensprung für Zwei @ Stadtsaal Friesach
Okt. 31 um 19:30

Komödie von Lars Albaum und Dietmar Jacobs, Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Günther Herbst, Christina Kogler, Michael Eybl, Dali Wirnsberger, Laura Müller, Hannes Grabner
Inhalt: Am Morgen ihres 24. Hochzeitstages ist für Leah und Paul die Welt noch in Ordnung. Paul hat den Hochzeitstag wie immer vergessen, aber doch rasch eine Geschenkidee und Leah schenkt ihrem Mann liebevoll etwas Praktisches. Niemals wären die beiden darauf gekommen, dass in ihrer Ehe etwas fehlt. Pauls bester Freund Udo, ein etwas in die Jahre gekommener Möchtegern-Playboy und Leahs geschiedene beste Freundin Monika – beide Singles aus Leidenschaft – sind sich jedoch absolut sicher, dass diese Ehe rasant dem Ende zugeht. Sie schwärmen von Lust, Laster und den Reizen eines Seitensprunges – natürlich als Rettungsmaßnahme…
Langsam kommen beim Ehepaar Zweifel auf – sollten Paul und Leah vielleicht doch ein wenig Pfeffer in ihre Beziehung bringen?  Gemeinsam beschließen sie: Ein Seitensprung muss her, einer für sie und einer für ihn und das ganze innerhalb von zwei Wochen! Doch wo und wie betrügt man nun seinen Ehepartner und vor allem mit wem? Die besten Freunde bieten selbstverständlich gerne Tipps und tatkräftige Hilfe an, womit ein beispielloses Chaos beginnt, denn die Zeit läuft!

 

Sturm @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 31 um 19:30

Schauspiel von William Shakespeare
Fassung und Übersetzung von Joachim Lux
Koproduktion mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden

Inhalt: Auf den ersten Blick ist es eine simple Zauberkomödie. Doch schaut man tiefer, begegnen wir Figuren, die in ihrer Verletzlichkeit und ihren Sehnsüchten uns alle angehen…

Sturm @ Stadttheater Klagenfurt
Okt. 31 um 19:30

The Tempest / Schauspiel von William Shakespeare / Fassung und Übersetzung von Joachim Lux /koproduktion mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden

Nov.
3
Fr.
Otello darf nicht platzen @ Hambruschsaal
Nov. 3 um 19:30

Komödie von Ken Ludwig, dtv
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Mario Praprotnik, Karlheinz Buggelsheim, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer, Sabine Feistritzer, Ilvy Feistritzer, Ivana Hafner und Maja Kainz
Inhalt: Eine kleine Stadt ist im Tito Merelli-Fieber! Der weltberühmte Opernstar hat ein Gastspiel als Otello zugesagt. Max, Assistent der Theaterleitung und leidenschaftlicher Amateursänger, wartet mit seiner Freundin Maggie, die eine glühende Bewunderin des Startenors ist, seit Stunden in der Hotelsuite auf den Tenor. Der Operndirektor befürchtet das Schlimmste. Mit erheblicher Verspätung erscheint Merelli mit seiner Frau, und Maggie versteckt sich im Hotelzimmer. Merelli weigert sich an der Generalprobe teilzunehmen, da er sich unwohl fühlt. Er hat zu viel gegessen und getrunken. Maggie wird von Merellis eifersüchtiger Gattin im Zimmer entdeckt, die tobend abrauscht, nicht ohne einen dramatischen Abschiedsbrief zu hinterlassen. Im Auftrag des Operndirektors soll Max auf den Star aufpassen. Die beiden Männer freunden sich an, trinken ein bisschen zusammen und Tito gibt Max eine Gesangstunde. Als Tito entdeckt, dass ihn seine Frau verlassen hat, will er sich aus Verzweiflung umbringen.
Vollgepumpt mit Medikamenten sinkt der Weltklassetenor in einen Tiefschlaf. Vergeblich versucht Max, ihn vor der Vorstellung zu wecken. Da entdeckt er den Abschiedsbrief und ein leeres Pillenröhrchen auf dem Nachttisch. Max glaubt, dass der Brief von Tito sei und vermutet einen Selbstmordversuch. Aber „Otello“ darf nicht platzen und so überredet der verzweifelte Intendant des Theaters Max, die Rolle zu übernehmen. Kaum ist der falsche Otello in Kostüm und Maske in Richtung Bühne unterwegs, erweist sich auch der Heldentenor wieder als quicklebendig und möchte partout seinen Part singen…

 

Seitensprung für Zwei @ Stadtsaal Friesach
Nov. 3 um 19:30

Komödie von Lars Albaum und Dietmar Jacobs, Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Günther Herbst, Christina Kogler, Michael Eybl, Dali Wirnsberger, Laura Müller, Hannes Grabner
Inhalt: Am Morgen ihres 24. Hochzeitstages ist für Leah und Paul die Welt noch in Ordnung. Paul hat den Hochzeitstag wie immer vergessen, aber doch rasch eine Geschenkidee und Leah schenkt ihrem Mann liebevoll etwas Praktisches. Niemals wären die beiden darauf gekommen, dass in ihrer Ehe etwas fehlt. Pauls bester Freund Udo, ein etwas in die Jahre gekommener Möchtegern-Playboy und Leahs geschiedene beste Freundin Monika – beide Singles aus Leidenschaft – sind sich jedoch absolut sicher, dass diese Ehe rasant dem Ende zugeht. Sie schwärmen von Lust, Laster und den Reizen eines Seitensprunges – natürlich als Rettungsmaßnahme…
Langsam kommen beim Ehepaar Zweifel auf – sollten Paul und Leah vielleicht doch ein wenig Pfeffer in ihre Beziehung bringen?  Gemeinsam beschließen sie: Ein Seitensprung muss her, einer für sie und einer für ihn und das ganze innerhalb von zwei Wochen! Doch wo und wie betrügt man nun seinen Ehepartner und vor allem mit wem? Die besten Freunde bieten selbstverständlich gerne Tipps und tatkräftige Hilfe an, womit ein beispielloses Chaos beginnt, denn die Zeit läuft!

 

Sturm @ Stadttheater Klagenfurt
Nov. 3 um 19:30

Schauspiel von William Shakespeare
Fassung und Übersetzung von Joachim Lux
Koproduktion mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden

Inhalt: Auf den ersten Blick ist es eine simple Zauberkomödie. Doch schaut man tiefer, begegnen wir Figuren, die in ihrer Verletzlichkeit und ihren Sehnsüchten uns alle angehen…

Sturm @ Stadttheater Klagenfurt
Nov. 3 um 19:30

The Tempest / Schauspiel von William Shakespeare / Fassung und Übersetzung von Joachim Lux /koproduktion mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden

Trennung für Feiglinge @ Schloss Albeck
Nov. 3 um 19:30

Komödie von Clément Michel
Regie: Ronald Pries
Schauspiel: Arnold Dörfler, Manuel Dragan, Dagmar Sickl

Inhalt:

Wenn man jede Nacht davon träumt, dass ein tonnenschwerer Lastwagen die eigene Lebenspartnerin überrollt, dann ist es an der Zeit, über das Thema Trennung nachzudenken. Aber wie sagt man ihr, dass es aus ist, wenn sie glaubt, dass alles ganz wunderbar läuft? Man wählt die Trennung für Feiglinge. So macht das auch Paul. Er & Sophie waren unglaublich ineinander verliebt. Sie beschlossen, miteinander zu leben. In einer gemeinsamen Wohnung. Die kleine Kuschelhöhle ist für Paul zur Hölle geworden. Er hält die ewige Harmonie nicht mehr aus. Er will sich von Sophie trennen. Und wie jeder Mann ist er zu feige, es ihr direkt zu sagen. Deswegen soll Martin, Pauls bester Freund, wegen eines vorgespielten Notfalls für ein paar Tage bei ihnen einziehen. Paul ist sich sicher, dass Sophie das nicht lange aushält. Und dann wird es heißen: „Er oder ich!“. Und schon wäre Paul das Problem los. Paul ist sehr stolz auf seinen Plan. Jedoch nicht lange. Denn wie immer kommt es vollkommen anders, als man denkt.

Job-Suey (Kein Dinner für Sünder) @ Markussaal Wolfsberg
Nov. 3 um 20:00

Komödie in 2 Akten von Edward Taylor

Regie: Judith Schöler

Darsteller: Maximilian Theiss, Brunhild Jantschgi, Monika Scheiber, Maximilian Peter, Tanja Krainer, Karin Heine

Inhalt: Jim Watt erwartet seinen Chef, einen puritanischen Amerikaner, nebst Gattin zum Abendessen. Da sein Chef strenge moralische Werte von seinen Managern verlangt, wäre es gut, wenn Jim mit seiner Mitbewohnerin Helen nicht nur befreundet, sondern verheiratet wäre. Helen, die längst sehnsüchtig auf einen Heiratsantrag wartet, weigert sich, für einen Abend die Ehefrau zu „spielen“ und verlässt wutentbrannt und enttäuscht das Haus. Was tun? Der Besuchstermin rückt näher, Jim braucht dringend eine Ehefrau, aber sämtliche Verflossene lehnen es ab, ihm aus der Patsche zu helfen. Zu guter Letzt hat Jims Haushaltshilfe eine zündende Idee und es scheint doch alles zu klappen. Jim ist der festen Überzeugung, „Frau und Ehe“ seinem Chef vorgaukeln zu können. Aber wie heißt es so schön: man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben!

Nackte Füße auf dunklem Samt @ Fuchspalast St. Veit
Nov. 3 um 20:00

szenische Collage mit Musik vom Autoren-Team Vitus Theater
Regie: Monika Thomaschütz
Schauspiel: Sigrid Gamisch, Tina Klimbacher, Corina Kuhs, Linda Springer, Jana Thomaschütz
Inhalt: Es handelt sich um einen Szenenreigen zum Thema Frausein. Fünf Frauen erforschen darin das Labyrinth ihrer Weiblichkeit und bieten einen feinherben Cocktail aus Lust und Schmerz, Leidenschaft und Herz.

 

NIL @ theaterHALLE 11
Nov. 3 um 20:00

Uraufführung
Eigenproduktion vom klagenfurter ensemble basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anna Baar

Textfassung & Regie: Angie Mautz

Ensemble: Roswitha Soukup, Nadine Zeintl, Gerhard Lehner, Gernot Piff

Inhalt: Für eine Frauenzeitschrift soll ein jähes Ende für eine Fortsetzungsstory geschrieben werden, da diese abgesetzt werden soll. Aber wie die Geschichte abwürgen? Ab jetzt gerät alles durcheinander. Wahres, erfundenes, erfundene Wahrheiten, Erinnerungen, Visionen, Figuren. Vielleicht war es doch Mord? Kann ein Krokodil in einem Fotoautomaten verschwinden? Wo ist Leon und wer ist Neal? Konkret bleiben die Ängste. Ein Verhör, eine Mutter, die lieber in der Vergangenheit lebt, toxische Männlichkeit, Selbstmord, Liebe, über die man schreiben will, Verlust, Schmerz und Tod. am Ende trifft alles zu, gerade das Ausgedachte.

 

Nov.
4
Sa.
Alice im Wunderland @ Stadttheater Klagenfurt
Nov. 4 um 14:30

Märchen mit Musik nach Lewis Carroll

von Sylvia Brandl und Maja Haderlap

ab 6 Jahren

Alles wegen einer Nacht @ Kultursaal Dellach / Gailtal
Nov. 4 um 15:00

Lustspiel von Emil Stürmer, dtv

Regie: Hans Peter Kreuzberger, Regieassistenz: Alexandra Schellander
Schauspiel: Hans Peter Kreuzberger, Sonja Kanzian, Nicole Stollwitzer, Johanna Sturm, Kai Buchacher, Michael Lenzhofer
Inhalt: Das haut den Großbauern Sebastian Pfeifelhofer dann doch um: Nach 30 Jahren Ehe muss er erfahren, dass ihm seine Frau Genoveva, genannt Vevi, Hörner aufsetzt. So steht es zumindest in einem anonymen Schreiben, das der Pfeifelhofer in seiner Jackentasche findet. „Wenn Sie Ihre Frau mit ihrem Liebhaber auf frischer Tat ertappen wollen, dann gehen Sie heute Nacht um 21 Uhr zur Gurina! Ein treuer Freund.“ In seinem ersten Zorn will der Pfeifelhofer seiner Vevi am liebsten das Genick umdrehen, doch davon rät ihm der Sulmtaler Michl, der Sohn des Nachbarn, mit dessen Vater der Bauer seit vielen Jahren verfeindet ist, dringend ab. Er müsse die Vevi des Ehebruchs überführen, um einen Beweis für eine Scheidung zu haben. Und damit seine Frau nicht merkt, dass er sie beobachtet, soll er den Jogl, seinen Knecht, statt seiner ins Ehebett legen, denn sonst würde sich die Vevi niemals heimlich aus dem Haus schleichen, wenn sie nicht sehen würde, dass ihr Mann fest schläft. Es ist schon seltsam, dass die so Verdächtigte fast zur gleichen Zeit auch einen anonymen Brief erhält mit fast identischem Inhalt. „Wenn Sie Ihren Mann mit seiner Liebsten auf frischer Tat ertappen wollen, dann gehen Sie heute Nacht um 21 Uhr zur Seiwold Schottergrube! Eine treue Freundin.“ Genoveva’s erste Rachegedanken sind fürchterlich. Doch wieder ist es der Sulmtaler Michl, der sie davon überzeugt, dass sie ihren Mann des Ehebruchs überführen muss, …

 

Otello darf nicht platzen @ Hambruschsaal
Nov. 4 um 19:30

Komödie von Ken Ludwig, dtv
Regie: Sandra Rapatz
Schauspiel: Mario Praprotnik, Karlheinz Buggelsheim, Sandra Rapatz, Herbert Feistritzer, Sabine Feistritzer, Ilvy Feistritzer, Ivana Hafner und Maja Kainz
Inhalt: Eine kleine Stadt ist im Tito Merelli-Fieber! Der weltberühmte Opernstar hat ein Gastspiel als Otello zugesagt. Max, Assistent der Theaterleitung und leidenschaftlicher Amateursänger, wartet mit seiner Freundin Maggie, die eine glühende Bewunderin des Startenors ist, seit Stunden in der Hotelsuite auf den Tenor. Der Operndirektor befürchtet das Schlimmste. Mit erheblicher Verspätung erscheint Merelli mit seiner Frau, und Maggie versteckt sich im Hotelzimmer. Merelli weigert sich an der Generalprobe teilzunehmen, da er sich unwohl fühlt. Er hat zu viel gegessen und getrunken. Maggie wird von Merellis eifersüchtiger Gattin im Zimmer entdeckt, die tobend abrauscht, nicht ohne einen dramatischen Abschiedsbrief zu hinterlassen. Im Auftrag des Operndirektors soll Max auf den Star aufpassen. Die beiden Männer freunden sich an, trinken ein bisschen zusammen und Tito gibt Max eine Gesangstunde. Als Tito entdeckt, dass ihn seine Frau verlassen hat, will er sich aus Verzweiflung umbringen.
Vollgepumpt mit Medikamenten sinkt der Weltklassetenor in einen Tiefschlaf. Vergeblich versucht Max, ihn vor der Vorstellung zu wecken. Da entdeckt er den Abschiedsbrief und ein leeres Pillenröhrchen auf dem Nachttisch. Max glaubt, dass der Brief von Tito sei und vermutet einen Selbstmordversuch. Aber „Otello“ darf nicht platzen und so überredet der verzweifelte Intendant des Theaters Max, die Rolle zu übernehmen. Kaum ist der falsche Otello in Kostüm und Maske in Richtung Bühne unterwegs, erweist sich auch der Heldentenor wieder als quicklebendig und möchte partout seinen Part singen…

 

Seitensprung für Zwei @ Stadtsaal Friesach
Nov. 4 um 19:30

Komödie von Lars Albaum und Dietmar Jacobs, Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Günther Herbst, Christina Kogler, Michael Eybl, Dali Wirnsberger, Laura Müller, Hannes Grabner
Inhalt: Am Morgen ihres 24. Hochzeitstages ist für Leah und Paul die Welt noch in Ordnung. Paul hat den Hochzeitstag wie immer vergessen, aber doch rasch eine Geschenkidee und Leah schenkt ihrem Mann liebevoll etwas Praktisches. Niemals wären die beiden darauf gekommen, dass in ihrer Ehe etwas fehlt. Pauls bester Freund Udo, ein etwas in die Jahre gekommener Möchtegern-Playboy und Leahs geschiedene beste Freundin Monika – beide Singles aus Leidenschaft – sind sich jedoch absolut sicher, dass diese Ehe rasant dem Ende zugeht. Sie schwärmen von Lust, Laster und den Reizen eines Seitensprunges – natürlich als Rettungsmaßnahme…
Langsam kommen beim Ehepaar Zweifel auf – sollten Paul und Leah vielleicht doch ein wenig Pfeffer in ihre Beziehung bringen?  Gemeinsam beschließen sie: Ein Seitensprung muss her, einer für sie und einer für ihn und das ganze innerhalb von zwei Wochen! Doch wo und wie betrügt man nun seinen Ehepartner und vor allem mit wem? Die besten Freunde bieten selbstverständlich gerne Tipps und tatkräftige Hilfe an, womit ein beispielloses Chaos beginnt, denn die Zeit läuft!

 

Trennung für Feiglinge @ Schloss Albeck
Nov. 4 um 19:30

Komödie von Clément Michel
Regie: Ronald Pries
Schauspiel: Arnold Dörfler, Manuel Dragan, Dagmar Sickl

Inhalt:

Wenn man jede Nacht davon träumt, dass ein tonnenschwerer Lastwagen die eigene Lebenspartnerin überrollt, dann ist es an der Zeit, über das Thema Trennung nachzudenken. Aber wie sagt man ihr, dass es aus ist, wenn sie glaubt, dass alles ganz wunderbar läuft? Man wählt die Trennung für Feiglinge. So macht das auch Paul. Er & Sophie waren unglaublich ineinander verliebt. Sie beschlossen, miteinander zu leben. In einer gemeinsamen Wohnung. Die kleine Kuschelhöhle ist für Paul zur Hölle geworden. Er hält die ewige Harmonie nicht mehr aus. Er will sich von Sophie trennen. Und wie jeder Mann ist er zu feige, es ihr direkt zu sagen. Deswegen soll Martin, Pauls bester Freund, wegen eines vorgespielten Notfalls für ein paar Tage bei ihnen einziehen. Paul ist sich sicher, dass Sophie das nicht lange aushält. Und dann wird es heißen: „Er oder ich!“. Und schon wäre Paul das Problem los. Paul ist sehr stolz auf seinen Plan. Jedoch nicht lange. Denn wie immer kommt es vollkommen anders, als man denkt.

Der Tod auf PR Tour – Rendezvous mit Jack Black @ neuebuehnevillach
Nov. 4 um 20:00

Black Comedy mit und von Mario Kuttnig

Alles vorbereitet für Ihr Leben danach? Mit dieser Frage beginnt Mario Kuttnig einen
galgenhumorigen Reigen um alle Fragen, die man sich in mancher stillen Stunde vielleicht
schon selbst einmal gestellt hat. Aber warum soll man sich einen Abend lang diesem gerne in
die tiefsten Untiefen verbannten Thema aussetzen? Weil es Spaß macht und weil die
Antworten auf die geheimen Fragen durchaus zum Totlachen sind, nein, natürlich nicht…
aber zum Lachen aus vollem Herzen allemal. Als Jack Black kommt der Tod auf die Bühne und
erzählt flachsend über seine Erfahrungen im Alltagsgeschäft. Locker plaudernd teilt er
zahlreiche Anekdoten mit seinem Publikum. Er ist amüsant, manchmal eitel und nicht selten
sarkastisch. Da und dort blitzen freche Sprüche auf wie zum Beispiel: „Ihr Charakter ist mir
egal – ich will nur Ihren Körper!“ Oder: „Auf der anderen Seite wird nicht gegendert, da sind
wir alle gleich.“ Ganz nebenbei erfährt man auch wie es sich mit dem Wunsch nach einem
Wikinger Begräbnis verhält, das derzeit groß im Trend zu sein scheint und wie es kommt,
dass sowohl die beeindruckenden Körpermaße umfassende Nachbar ebenso in eine Urne
passt wie die zierliche Tante Julischka. Neben allen unterhaltsamen Aspekten versteht es
Mario Kuttnig aber auch so manchen toten Winkel des Themas ernsthaft zu beleuchten,
erzählt von erstaunlichen Ritualen aus anderen Kulturen und historischen Entwicklungen und
stellt die Frage: Warum hat der Weihnachtsmann mehr PR?

Spielzeit: ca. 85 Minuten

 

Job-Suey (Kein Dinner für Sünder) @ Markussaal Wolfsberg
Nov. 4 um 20:00

Komödie in 2 Akten von Edward Taylor

Regie: Judith Schöler

Darsteller: Maximilian Theiss, Brunhild Jantschgi, Monika Scheiber, Maximilian Peter, Tanja Krainer, Karin Heine

Inhalt: Jim Watt erwartet seinen Chef, einen puritanischen Amerikaner, nebst Gattin zum Abendessen. Da sein Chef strenge moralische Werte von seinen Managern verlangt, wäre es gut, wenn Jim mit seiner Mitbewohnerin Helen nicht nur befreundet, sondern verheiratet wäre. Helen, die längst sehnsüchtig auf einen Heiratsantrag wartet, weigert sich, für einen Abend die Ehefrau zu „spielen“ und verlässt wutentbrannt und enttäuscht das Haus. Was tun? Der Besuchstermin rückt näher, Jim braucht dringend eine Ehefrau, aber sämtliche Verflossene lehnen es ab, ihm aus der Patsche zu helfen. Zu guter Letzt hat Jims Haushaltshilfe eine zündende Idee und es scheint doch alles zu klappen. Jim ist der festen Überzeugung, „Frau und Ehe“ seinem Chef vorgaukeln zu können. Aber wie heißt es so schön: man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben!

Nackte Füße auf dunklem Samt @ Fuchspalast St. Veit
Nov. 4 um 20:00

szenische Collage mit Musik vom Autoren-Team Vitus Theater
Regie: Monika Thomaschütz
Schauspiel: Sigrid Gamisch, Tina Klimbacher, Corina Kuhs, Linda Springer, Jana Thomaschütz
Inhalt: Es handelt sich um einen Szenenreigen zum Thema Frausein. Fünf Frauen erforschen darin das Labyrinth ihrer Weiblichkeit und bieten einen feinherben Cocktail aus Lust und Schmerz, Leidenschaft und Herz.

 

NIL @ theaterHALLE 11
Nov. 4 um 20:00

Uraufführung
Eigenproduktion vom klagenfurter ensemble basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anna Baar

Textfassung & Regie: Angie Mautz

Ensemble: Roswitha Soukup, Nadine Zeintl, Gerhard Lehner, Gernot Piff

Inhalt: Für eine Frauenzeitschrift soll ein jähes Ende für eine Fortsetzungsstory geschrieben werden, da diese abgesetzt werden soll. Aber wie die Geschichte abwürgen? Ab jetzt gerät alles durcheinander. Wahres, erfundenes, erfundene Wahrheiten, Erinnerungen, Visionen, Figuren. Vielleicht war es doch Mord? Kann ein Krokodil in einem Fotoautomaten verschwinden? Wo ist Leon und wer ist Neal? Konkret bleiben die Ängste. Ein Verhör, eine Mutter, die lieber in der Vergangenheit lebt, toxische Männlichkeit, Selbstmord, Liebe, über die man schreiben will, Verlust, Schmerz und Tod. am Ende trifft alles zu, gerade das Ausgedachte.

 

Nov.
5
So.
Seitensprung für Zwei @ Stadtsaal Friesach
Nov. 5 um 15:00

Komödie von Lars Albaum und Dietmar Jacobs, Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH
Regie: Christian Krall
Schauspiel: Günther Herbst, Christina Kogler, Michael Eybl, Dali Wirnsberger, Laura Müller, Hannes Grabner
Inhalt: Am Morgen ihres 24. Hochzeitstages ist für Leah und Paul die Welt noch in Ordnung. Paul hat den Hochzeitstag wie immer vergessen, aber doch rasch eine Geschenkidee und Leah schenkt ihrem Mann liebevoll etwas Praktisches. Niemals wären die beiden darauf gekommen, dass in ihrer Ehe etwas fehlt. Pauls bester Freund Udo, ein etwas in die Jahre gekommener Möchtegern-Playboy und Leahs geschiedene beste Freundin Monika – beide Singles aus Leidenschaft – sind sich jedoch absolut sicher, dass diese Ehe rasant dem Ende zugeht. Sie schwärmen von Lust, Laster und den Reizen eines Seitensprunges – natürlich als Rettungsmaßnahme…
Langsam kommen beim Ehepaar Zweifel auf – sollten Paul und Leah vielleicht doch ein wenig Pfeffer in ihre Beziehung bringen?  Gemeinsam beschließen sie: Ein Seitensprung muss her, einer für sie und einer für ihn und das ganze innerhalb von zwei Wochen! Doch wo und wie betrügt man nun seinen Ehepartner und vor allem mit wem? Die besten Freunde bieten selbstverständlich gerne Tipps und tatkräftige Hilfe an, womit ein beispielloses Chaos beginnt, denn die Zeit läuft!

 

Trennung für Feiglinge @ Schloss Albeck
Nov. 5 um 15:00

Komödie von Clément Michel
Regie: Ronald Pries
Schauspiel: Manuel Dragan, Dagmar Sickl, Arnold Dörfler

Job-Suey (Kein Dinner für Sünder) @ Markussaal Wolfsberg
Nov. 5 um 17:00

Komödie in 2 Akten von Edward Taylor
Regie: Judith Schöler
Darsteller: Maximilian Theiss, Brunhild Jantschgi, Monika Scheiber, Maximilian Peter, Tanja Krainer, Karin Heine

Inhalt: Jim Watt erwartet seinen Chef, einen puritanischen Amerikaner, nebst Gattin zum Abendessen. Da sein Chef strenge moralische Werte von seinen Managern verlangt, wäre es gut, wenn Jim mit seiner Mitbewohnerin Helen nicht nur befreundet, sondern verheiratet wäre. Helen, die längst sehnsüchtig auf einen Heiratsantrag wartet, weigert sich, für einen Abend die Ehefrau zu „spielen“ und verlässt wutentbrannt und enttäuscht das Haus. Was tun? Der Besuchstermin rückt näher, Jim braucht dringend eine Ehefrau, aber sämtliche Verflossene lehnen es ab, ihm aus der Patsche zu helfen. Zu guter Letzt hat Jims Haushaltshilfe eine zündende Idee und es scheint doch alles zu klappen. Jim ist der festen Überzeugung, „Frau und Ehe“ seinem Chef vorgaukeln zu können. Aber wie heißt es so schön: man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben!

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑