WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS
Spartenübergreifende Theaterkomposition in fünf Sätzen von Peter Wagner. – Es ist das Siegerprojekt des Calls der Kärntner Kulturstiftung 2021.
Erzählt von menschenhandbetriebenen Riesenfiguren mit menschlichen Erdlingen unter Rückgriff auf Texte der Kärntner AutorInnen Maja Haderlap, Alois Hotschnig, Werner Kofler, Peter Turrini und Josef Winkler.
Inszenierung: Peter Wagner
BühnendarstellerInnen: Amrei Baumgartl, Michael Kuglitsch, Gernot Piff, Oliver Vollmann
FigurenführerInnen/TänzerInnen: Ivan Filipović, Lena Grechenig, Patrick Isopp, Matthias Kurath, Alena Media, Christina Osternig
Stimmen der Riesenfiguren: Gerhard Lehner, Angie Mautz, Markus Schöttl, Petra Staduan
Musik: The Talltones mit Eveline Rabold
Autoren: Robert Grießner und Stefan Ofner
Schauspiel: Viktoria Smole, Robert Grießner, Johannes Petautschnig, Florian Sendlhofer, Stefan Ofner
Regie: Stefan Ofner
Was bleibt von einer Pandemie? Was bleibt von einem Menschen? Was bleibt von einem Leben? Was bleibt von den nicht erfüllten Hoffnungen? Was bleibt von den hundert Packungen Klopapier im Keller? Nichts, außer „Simply the Rest“. Die neue LustGARTEN Revue legt den Finger erneut in die Wunden des Zeitgeists und lässt kein Ereignis des vergangenen Jahres unkommentiert. Kritisch, humorvoll und gnadenlos präsentieren die fünf Schauspieler „Simply the Rest“.
Mit diabolischem und vitriolgetränktem Humor und erbarmungsloser Treffsicherheit spießt Yasmina Reza in ihrem Stück die moderne bürgerliche Gesellschaft auf.
Komödie von Marc Camoletti
Darsteller*innen: Charles Elkins, Christa Pillmann, Dagmar Sickl, Daniela Turner, u.a.
Regie: Charles Elkins
Autoren: Robert Grießner und Stefan Ofner
Schauspiel: Viktoria Smole, Robert Grießner, Johannes Petautschnig, Florian Sendlhofer, Stefan Ofner
Regie: Stefan Ofner
Was bleibt von einer Pandemie? Was bleibt von einem Menschen? Was bleibt von einem Leben? Was bleibt von den nicht erfüllten Hoffnungen? Was bleibt von den hundert Packungen Klopapier im Keller? Nichts, außer „Simply the Rest“. Die neue LustGARTEN Revue legt den Finger erneut in die Wunden des Zeitgeists und lässt kein Ereignis des vergangenen Jahres unkommentiert. Kritisch, humorvoll und gnadenlos präsentieren die fünf Schauspieler „Simply the Rest“.
Schauspiel von Ingmar Bergman
Der in den 60er-Jahren entstandene Kultfilm „Persona“ von Ingmar Bergman
dient als Grundlage für eine spannende Theaterproduktion des klagenfurter
ensemble in Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater Klagenfurt. Die Kärntner
Schauspielerin und Regisseurin Angie Mautz inszeniert die Geschichte zweier
Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Elisabet, eine Schauspielerin,
beschließt eines Abends während einer ihrer Vorstellungen auf der Bühne, nicht
mehr zu sprechen. Die andere, Alma, wird ihr in der Klinik als Krankenschwester
zur Seite gestellt und erweist sich bald als redselige, treue Begleiterin. Bei einem
therapeutischen Aufenthalt in einem Sommerhaus am Meer offenbaren sich
dunkle Geheimnisse. Plötzlich werden verborgene Gemeinsamkeiten der
unterschiedlichen Frauen sichtbar. Irgendwann stellt sich die Frage, wer denn
nun welche Rolle spielt: Wer ist Elisabet und wer ist Alma? Oder sind sie gar eine
einzige Person? Ein Psychothriller voller Poesie.
Regie und Bühnenfassung: Angie Mautz
Ensemble: Iris Maria Stromberger, Nadine Zeintl, Clemens Janout
Mit diabolischem und vitriolgetränktem Humor und erbarmungsloser Treffsicherheit spießt Yasmina Reza in ihrem Stück die moderne bürgerliche Gesellschaft auf.
Modernes Mysterienspiel von Felix Mitterer
Schauspiel: Erwin Beiweis, Andreas Ernstbrunner, Ingeborg Veratschnig, Robert Rainer, Edith Defner-Rainer
Regie: Edith Defner-Rainer
Komödie von Stefan Vögel
Schauspiel: Wilfred Klampferer, Karin Krämmer-Moser, Erhard Maier, Doris Rudiferia
Regie: Heinz Oberlerchner
Komödie von Marc Camoletti
Darsteller*innen: Charles Elkins, Christa Pillmann, Dagmar Sickl, Daniela Turner, u.a.
Regie: Charles Elkins
Autoren: Robert Grießner und Stefan Ofner
Schauspiel: Viktoria Smole, Robert Grießner, Johannes Petautschnig, Florian Sendlhofer, Stefan Ofner
Regie: Stefan Ofner
Was bleibt von einer Pandemie? Was bleibt von einem Menschen? Was bleibt von einem Leben? Was bleibt von den nicht erfüllten Hoffnungen? Was bleibt von den hundert Packungen Klopapier im Keller? Nichts, außer „Simply the Rest“. Die neue LustGARTEN Revue legt den Finger erneut in die Wunden des Zeitgeists und lässt kein Ereignis des vergangenen Jahres unkommentiert. Kritisch, humorvoll und gnadenlos präsentieren die fünf Schauspieler „Simply the Rest“.
Mit diabolischem und vitriolgetränktem Humor und erbarmungsloser Treffsicherheit spießt Yasmina Reza in ihrem Stück die moderne bürgerliche Gesellschaft auf.
Modernes Mysterienspiel von Felix Mitterer
Schauspiel: Erwin Beiweis, Andreas Ernstbrunner, Ingeborg Veratschnig, Robert Rainer, Edith Defner-Rainer
Regie: Edith Defner-Rainer
Komödie von Stefan Vögel
Schauspiel: Wilfred Klampferer, Karin Krämmer-Moser, Erhard Maier, Doris Rudiferia
Regie: Heinz Oberlerchner
Komödie von Marc Camoletti
Darsteller*innen: Charles Elkins, Christa Pillmann, Dagmar Sickl, Daniela Turner, u.a.
Regie: Charles Elkins
Autoren: Robert Grießner und Stefan Ofner
Schauspiel: Viktoria Smole, Robert Grießner, Johannes Petautschnig, Florian Sendlhofer, Stefan Ofner
Regie: Stefan Ofner
Was bleibt von einer Pandemie? Was bleibt von einem Menschen? Was bleibt von einem Leben? Was bleibt von den nicht erfüllten Hoffnungen? Was bleibt von den hundert Packungen Klopapier im Keller? Nichts, außer „Simply the Rest“. Die neue LustGARTEN Revue legt den Finger erneut in die Wunden des Zeitgeists und lässt kein Ereignis des vergangenen Jahres unkommentiert. Kritisch, humorvoll und gnadenlos präsentieren die fünf Schauspieler „Simply the Rest“.
Schauspiel von Ingmar Bergman
Der in den 60er-Jahren entstandene Kultfilm „Persona“ von Ingmar Bergman
dient als Grundlage für eine spannende Theaterproduktion des klagenfurter
ensemble in Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater Klagenfurt. Die Kärntner
Schauspielerin und Regisseurin Angie Mautz inszeniert die Geschichte zweier
Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Elisabet, eine Schauspielerin,
beschließt eines Abends während einer ihrer Vorstellungen auf der Bühne, nicht
mehr zu sprechen. Die andere, Alma, wird ihr in der Klinik als Krankenschwester
zur Seite gestellt und erweist sich bald als redselige, treue Begleiterin. Bei einem
therapeutischen Aufenthalt in einem Sommerhaus am Meer offenbaren sich
dunkle Geheimnisse. Plötzlich werden verborgene Gemeinsamkeiten der
unterschiedlichen Frauen sichtbar. Irgendwann stellt sich die Frage, wer denn
nun welche Rolle spielt: Wer ist Elisabet und wer ist Alma? Oder sind sie gar eine
einzige Person? Ein Psychothriller voller Poesie.
Regie und Bühnenfassung: Angie Mautz
Ensemble: Iris Maria Stromberger, Nadine Zeintl, Clemens Janout
Schauspiel von Ingmar Bergman
Der in den 60er-Jahren entstandene Kultfilm „Persona“ von Ingmar Bergman
dient als Grundlage für eine spannende Theaterproduktion des klagenfurter
ensemble in Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater Klagenfurt. Die Kärntner
Schauspielerin und Regisseurin Angie Mautz inszeniert die Geschichte zweier
Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Elisabet, eine Schauspielerin,
beschließt eines Abends während einer ihrer Vorstellungen auf der Bühne, nicht
mehr zu sprechen. Die andere, Alma, wird ihr in der Klinik als Krankenschwester
zur Seite gestellt und erweist sich bald als redselige, treue Begleiterin. Bei einem
therapeutischen Aufenthalt in einem Sommerhaus am Meer offenbaren sich
dunkle Geheimnisse. Plötzlich werden verborgene Gemeinsamkeiten der
unterschiedlichen Frauen sichtbar. Irgendwann stellt sich die Frage, wer denn
nun welche Rolle spielt: Wer ist Elisabet und wer ist Alma? Oder sind sie gar eine
einzige Person? Ein Psychothriller voller Poesie.
Regie und Bühnenfassung: Angie Mautz
Ensemble: Iris Maria Stromberger, Nadine Zeintl, Clemens Janout
Schauspiel von Ingmar Bergman
Der in den 60er-Jahren entstandene Kultfilm „Persona“ von Ingmar Bergman
dient als Grundlage für eine spannende Theaterproduktion des klagenfurter
ensemble in Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater Klagenfurt. Die Kärntner
Schauspielerin und Regisseurin Angie Mautz inszeniert die Geschichte zweier
Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Elisabet, eine Schauspielerin,
beschließt eines Abends während einer ihrer Vorstellungen auf der Bühne, nicht
mehr zu sprechen. Die andere, Alma, wird ihr in der Klinik als Krankenschwester
zur Seite gestellt und erweist sich bald als redselige, treue Begleiterin. Bei einem
therapeutischen Aufenthalt in einem Sommerhaus am Meer offenbaren sich
dunkle Geheimnisse. Plötzlich werden verborgene Gemeinsamkeiten der
unterschiedlichen Frauen sichtbar. Irgendwann stellt sich die Frage, wer denn
nun welche Rolle spielt: Wer ist Elisabet und wer ist Alma? Oder sind sie gar eine
einzige Person? Ein Psychothriller voller Poesie.
Regie und Bühnenfassung: Angie Mautz
Ensemble: Iris Maria Stromberger, Nadine Zeintl, Clemens Janout
Nach den Büchern von Otfried Preußler
Gastspiel auf der Heunburg
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Markus Achatz, Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel von Ingmar Bergman
Der in den 60er-Jahren entstandene Kultfilm „Persona“ von Ingmar Bergman
dient als Grundlage für eine spannende Theaterproduktion des klagenfurter
ensemble in Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater Klagenfurt. Die Kärntner
Schauspielerin und Regisseurin Angie Mautz inszeniert die Geschichte zweier
Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Elisabet, eine Schauspielerin,
beschließt eines Abends während einer ihrer Vorstellungen auf der Bühne, nicht
mehr zu sprechen. Die andere, Alma, wird ihr in der Klinik als Krankenschwester
zur Seite gestellt und erweist sich bald als redselige, treue Begleiterin. Bei einem
therapeutischen Aufenthalt in einem Sommerhaus am Meer offenbaren sich
dunkle Geheimnisse. Plötzlich werden verborgene Gemeinsamkeiten der
unterschiedlichen Frauen sichtbar. Irgendwann stellt sich die Frage, wer denn
nun welche Rolle spielt: Wer ist Elisabet und wer ist Alma? Oder sind sie gar eine
einzige Person? Ein Psychothriller voller Poesie.
Regie und Bühnenfassung: Angie Mautz
Ensemble: Iris Maria Stromberger, Nadine Zeintl, Clemens Janout
Nach den Büchern von Otfried Preußler
Gastspiel auf der Heunburg
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Markus Achatz, Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel von Ingmar Bergman
Der in den 60er-Jahren entstandene Kultfilm „Persona“ von Ingmar Bergman
dient als Grundlage für eine spannende Theaterproduktion des klagenfurter
ensemble in Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater Klagenfurt. Die Kärntner
Schauspielerin und Regisseurin Angie Mautz inszeniert die Geschichte zweier
Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Elisabet, eine Schauspielerin,
beschließt eines Abends während einer ihrer Vorstellungen auf der Bühne, nicht
mehr zu sprechen. Die andere, Alma, wird ihr in der Klinik als Krankenschwester
zur Seite gestellt und erweist sich bald als redselige, treue Begleiterin. Bei einem
therapeutischen Aufenthalt in einem Sommerhaus am Meer offenbaren sich
dunkle Geheimnisse. Plötzlich werden verborgene Gemeinsamkeiten der
unterschiedlichen Frauen sichtbar. Irgendwann stellt sich die Frage, wer denn
nun welche Rolle spielt: Wer ist Elisabet und wer ist Alma? Oder sind sie gar eine
einzige Person? Ein Psychothriller voller Poesie.
Regie und Bühnenfassung: Angie Mautz
Ensemble: Iris Maria Stromberger, Nadine Zeintl, Clemens Janout
Nach den Büchern von Otfried Preußler
Gastspiel auf der Heunburg
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Markus Achatz, Sarah Rebecca Kühl
Komödie von Stefan Vögel
Schauspiel: Wilfred Klampferer, Karin Krämmer-Moser, Erhard Maier, Doris Rudiferia
Regie: Heinz Oberlerchner
WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS
Spartenübergreifende Theaterkomposition in fünf Sätzen von Peter Wagner. – Es ist das Siegerprojekt des Calls der Kärntner Kulturstiftung 2021.
Erzählt von menschenhandbetriebenen Riesenfiguren mit menschlichen Erdlingen unter Rückgriff auf Texte der Kärntner AutorInnen Maja Haderlap, Alois Hotschnig, Werner Kofler, Peter Turrini und Josef Winkler.
Inszenierung: Peter Wagner
BühnendarstellerInnen: Amrei Baumgartl, Michael Kuglitsch, Gernot Piff, Oliver Vollmann
FigurenführerInnen/TänzerInnen: Ivan Filipović, Lena Grechenig, Patrick Isopp, Matthias Kurath, Alena Media, Christina Osternig
Stimmen der Riesenfiguren: Gerhard Lehner, Angie Mautz, Markus Schöttl, Petra Staduan
Musik: The Talltones mit Eveline Rabold
Nach den Büchern von Otfried Preußler
Gastspiel auf der Heunburg
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Markus Achatz, Sarah Rebecca Kühl
Nach den Büchern von Otfried Preußler
Gastspiel auf der Heunburg
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Markus Achatz, Sarah Rebecca Kühl
Komödie von Stefan Vögel
Schauspiel: Wilfred Klampferer, Karin Krämmer-Moser, Erhard Maier, Doris Rudiferia
Regie: Heinz Oberlerchner
WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS
Spartenübergreifende Theaterkomposition in fünf Sätzen von Peter Wagner. – Es ist das Siegerprojekt des Calls der Kärntner Kulturstiftung 2021.
Erzählt von menschenhandbetriebenen Riesenfiguren mit menschlichen Erdlingen unter Rückgriff auf Texte der Kärntner AutorInnen Maja Haderlap, Alois Hotschnig, Werner Kofler, Peter Turrini und Josef Winkler.
Inszenierung: Peter Wagner
BühnendarstellerInnen: Amrei Baumgartl, Michael Kuglitsch, Gernot Piff, Oliver Vollmann
FigurenführerInnen/TänzerInnen: Ivan Filipović, Lena Grechenig, Patrick Isopp, Matthias Kurath, Alena Media, Christina Osternig
Stimmen der Riesenfiguren: Gerhard Lehner, Angie Mautz, Markus Schöttl, Petra Staduan
Musik: The Talltones mit Eveline Rabold