Komödie
Der in die Jahre gekommene Komiker Heribert lebt im Seniorenheim, würde sich aber liebend gerne weiterhin der Schauspielerei widmen. Sein Agent und Neffe Philip versucht ihn zu vermitteln, aber leider ohne Erfolg. Eines Tages soll Heribert mit seinem früheren kongenialen Partner Erhart in einer Fernsehshow auftreten. Die beiden sind aber vor über 30 Jahren das letzte Mal gemeinsam auf der Bühne gestanden und haben sich seither nichts mehr zu sagen… Für Spannung und Situationskomik während der Probe ist also gesorgt…
Darsteller und Buch: Erwin Beiweis, Hermann Traninger
Regie: Peter Paul Beck; Technik: Peter Brigola
Es gibt auch die Möglichkeit das Kombiangebot „Theater&Dinner“ im Stift zu nützen!
Komödie von Franz Arnold und Ernst Bach
Regie: Gerd Pöcher
Schauspiel: Heidi Unterainer, Sophia Schweinzer, Astrid Eichholzer, Sandra Maier, Silvia Barzauner, Dieter Nagelschmied, Florian Wiegele, Manuel Lexer, Marco Pöcher
„Die Wahrheit“ von Florian Zeller
Eine hinreißende, höchst raffiniert geschriebene Komödie vom Meister der spannenden Konstellationen. Immer wenn man glaubt, die Wahrheit zu kennen, wird sie unvermittelt wieder auf den Kopf gestellt.
Theaterstück von Monika Wörgötter; Bieler Verlag
Darsteller: Zojer Natalie, Widemair Thomas
Regie: Fojan Hannes
Komödie von Franz Arnold und Ernst Bach
Regie: Gerd Pöcher
Schauspiel: Heidi Unterainer, Sophia Schweinzer, Astrid Eichholzer, Sandra Maier, Silvia Barzauner, Dieter Nagelschmied, Florian Wiegele, Manuel Lexer, Marco Pöcher
Theaterstück von Monika Wörgötter; Bieler Verlag
Darsteller: Zojer Natalie, Widemair Thomas
Regie: Fojan Hannes
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Ab 2 ½ Jahren – Dauer ca. 30 Minuten
Komödie von William Shakespeare
„Die Wahrheit“ von Florian Zeller
Eine hinreißende, höchst raffiniert geschriebene Komödie vom Meister der spannenden Konstellationen. Immer wenn man glaubt, die Wahrheit zu kennen, wird sie unvermittelt wieder auf den Kopf gestellt.
„Die Wahrheit“ von Florian Zeller
Eine hinreißende, höchst raffiniert geschriebene Komödie vom Meister der spannenden Konstellationen. Immer wenn man glaubt, die Wahrheit zu kennen, wird sie unvermittelt wieder auf den Kopf gestellt.
Ein Projekt von Noam Brusilovsky
„Die Wahrheit“ von Florian Zeller
Eine hinreißende, höchst raffiniert geschriebene Komödie vom Meister der spannenden Konstellationen. Immer wenn man glaubt, die Wahrheit zu kennen, wird sie unvermittelt wieder auf den Kopf gestellt.
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Komödie von Franz Arnold und Ernst Bach
Regie: Gerd Pöcher
Schauspiel: Heidi Unterainer, Sophia Schweinzer, Astrid Eichholzer, Sandra Maier, Silvia Barzauner, Dieter Nagelschmied, Florian Wiegele, Manuel Lexer, Marco Pöcher
„Die Wahrheit“ von Florian Zeller
Eine hinreißende, höchst raffiniert geschriebene Komödie vom Meister der spannenden Konstellationen. Immer wenn man glaubt, die Wahrheit zu kennen, wird sie unvermittelt wieder auf den Kopf gestellt.
Von der Bergpredigt zum letzten Abendmahl, von Gedanken in der letzten Nacht im Olivenhain bis zum Verhör bei Pilatus und Herodes, vom Freundschaftsdienst des Judas zur Anklage durch den Hohen Rat, vom Todesurteil und der Kreuzigung bis zum leeren Grab: Schauspiel über das Mysterium des Jesus von Nazareth.
Mit Werner Wulz in der Hauptrolle sowie Jakob M. Kofler, Ilona M. Wulff-Lübbert, Roland de Roja, Mitwirkenden der Musicalcompany Klagenfurt und kfb-Theater wider die Gewalt, u.a.m.
Text & Inszenierung: Ilona Wulff-Lübbert
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Komödie von Franz Arnold und Ernst Bach
Regie: Gerd Pöcher
Schauspiel: Heidi Unterainer, Sophia Schweinzer, Astrid Eichholzer, Sandra Maier, Silvia Barzauner, Dieter Nagelschmied, Florian Wiegele, Manuel Lexer, Marco Pöcher
„Die Wahrheit“ von Florian Zeller
Eine hinreißende, höchst raffiniert geschriebene Komödie vom Meister der spannenden Konstellationen. Immer wenn man glaubt, die Wahrheit zu kennen, wird sie unvermittelt wieder auf den Kopf gestellt.
Komödie von Franz Arnold und Ernst Bach
Regie: Gerd Pöcher
Schauspiel: Heidi Unterainer, Sophia Schweinzer, Astrid Eichholzer, Sandra Maier, Silvia Barzauner, Dieter Nagelschmied, Florian Wiegele, Manuel Lexer, Marco Pöcher
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Eine Nacht wie jede andere – und doch eine ganz besondere Nacht. Am Ölberg etwas außerhalb von Jerusalem bilden die Olivenbäume gespenstische Schatten. Ein einsamer Mann wartet auf sein Schicksal. In seinen Gedanken erinnert er sich an seine Kindheit, seine Jugend und seine Mission als Erwachsener, in der sein tiefes Gottvertrauen auf eine harte Probe gestellt wird. Lass diesen Kelch an mir vorüber gehen. Wird seine innige Bitte erhört oder wird sein bester Freund an ihm zum Verräter? Ein szenisches Spiel der besonderen Art.
Inszenierung: Ilona M. Wulff-Lübbert
Basierend auf dem Prolog des Romans „Das Evangelium nach Pilatus“ von Eric-Emmanuel Schmitt
Von der Bergpredigt zum letzten Abendmahl, von Gedanken in der letzten Nacht im Olivenhain bis zum Verhör bei Pilatus und Herodes, vom Freundschaftsdienst des Judas zur Anklage durch den Hohen Rat, vom Todesurteil und der Kreuzigung bis zum leeren Grab: Schauspiel über das Mysterium des Jesus von Nazareth.
Mit Werner Wulz in der Hauptrolle sowie Jakob M. Kofler, Ilona M. Wulff-Lübbert, Roland de Roja, Mitwirkenden der Musicalcompany Klagenfurt und kfb-Theater wider die Gewalt, u.a.m.
Text & Inszenierung: Ilona Wulff-Lübbert
Schauspiel über die kriminalistische Suche nach der verschwundenen Leiche aus einem leeren Grab und die kritisch moderne Betrachtung des Pilatus zum Thema „Was ist Wahrheit?“. Mit Jakob M. Kofler in der Titelrolle, Mitwirkenden der Musicalcompany Klagenfurt und Jugendlichen Darstellerinnen der Pfarre.
Inszenierung: Ilona M. Wulff-Lübbert
Basierend auf dem Roman „Das Evangelium nach Pilatus“ von Eric-Emmanuel Schmitt
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Ab 2 ½ Jahren – Dauer ca. 30 Minuten
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Ab 4 Jahren – Dauer ca. 45 Minuten
Ein Projekt von Noam Brusilovsky
Kabarett mit Hannelore Fradler, Ernst Müller und Peter Kowal
Ein Vater sitzt in einem Tattoo- und Piercingstudio, wartet angespannt auf seine pubertierende Tochter und berichtet von Freud und Leid des Zusammenlebens mit seinem noch vor Kurzem so süßen, höflichen und lustigen Spross. Anstatt zu einer Frau wandelt sich das liebe Mädchen zu einem wahren Monster – lebende Pizzaschachteln unter dem Bett inklusive: Wahn und Witz einer stinknormalen Beziehung.
Gespielt von Robert Puchner
Ein Projekt von Noam Brusilovsky