Philemon und Baucis
oder „Eine gute Ehe“
komische Oper in zwei Akten von Charles Gounod
Libretto: Jules Barbier & Michel Carré
(frei nach Jean de la Fontaine und Ovid)Aufführung in deutscher Sprache
Regie und Bearbeitung: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Philemon: Juraj Kuchar; Baucis: Iza Kopec; Jupiter: Armin Gramer; Vulkan: Johannes Hanel
Das Ensemble der Sommeroper im Amthof entführt Sie in diesem Jahr in die französische Romantik – und zu einer Liebesgeschichte, die seit der Antike immer wieder aufgegriffen wird. Hier werden ganz unterschiedliche Formen der Liebe beleuchtet: die von Jupiter zu allen Frauen, die von Vulcanus zu seiner fernen Venus (und zum Alkohol), vor allem aber die lebenslange Liebe von Philemon und Baucis, die einander auch nach vielen Ehejahren noch zärtlich zugetan sind.
Gerade in Komödien wird die Ehe ja oft als eine Art Schreckgespenst dargestellt – ist es da nicht herrlich, endlich einmal die Geschichte einer Liebe zu erzählen, die nicht mit der Hochzeit endet?
In diesem Sinne gibt es heuer auch erstmals eine Sonderaktion:
Alle goldenen Ehepaare (also solche, die seit mindestens 50 Jahren verheiratet sind), erhalten zwei Freikarten für Philemon und Baucis.
Philemon und Baucis
oder „Eine gute Ehe“
komische Oper in zwei Akten von Charles Gounod
Libretto: Jules Barbier & Michel Carré
(frei nach Jean de la Fontaine und Ovid)Aufführung in deutscher Sprache
Regie und Bearbeitung: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Philemon: Juraj Kuchar; Baucis: Iza Kopec; Jupiter: Armin Gramer; Vulkan: Johannes Hanel
Das Ensemble der Sommeroper im Amthof entführt Sie in diesem Jahr in die französische Romantik – und zu einer Liebesgeschichte, die seit der Antike immer wieder aufgegriffen wird. Hier werden ganz unterschiedliche Formen der Liebe beleuchtet: die von Jupiter zu allen Frauen, die von Vulcanus zu seiner fernen Venus (und zum Alkohol), vor allem aber die lebenslange Liebe von Philemon und Baucis, die einander auch nach vielen Ehejahren noch zärtlich zugetan sind.
Gerade in Komödien wird die Ehe ja oft als eine Art Schreckgespenst dargestellt – ist es da nicht herrlich, endlich einmal die Geschichte einer Liebe zu erzählen, die nicht mit der Hochzeit endet?
In diesem Sinne gibt es heuer auch erstmals eine Sonderaktion:
Alle goldenen Ehepaare (also solche, die seit mindestens 50 Jahren verheiratet sind), erhalten zwei Freikarten für Philemon und Baucis.
Mitmach-Märchen nach Hans Christian Andersen
Von und mit Manuel Dragan
Für alle ab 5 Jahren
Philemon und Baucis
oder „Eine gute Ehe“
komische Oper in zwei Akten von Charles Gounod
Libretto: Jules Barbier & Michel Carré
(frei nach Jean de la Fontaine und Ovid)Aufführung in deutscher Sprache
Regie und Bearbeitung: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Philemon: Juraj Kuchar; Baucis: Iza Kopec; Jupiter: Armin Gramer; Vulkan: Johannes Hanel
Das Ensemble der Sommeroper im Amthof entführt Sie in diesem Jahr in die französische Romantik – und zu einer Liebesgeschichte, die seit der Antike immer wieder aufgegriffen wird. Hier werden ganz unterschiedliche Formen der Liebe beleuchtet: die von Jupiter zu allen Frauen, die von Vulcanus zu seiner fernen Venus (und zum Alkohol), vor allem aber die lebenslange Liebe von Philemon und Baucis, die einander auch nach vielen Ehejahren noch zärtlich zugetan sind.
Gerade in Komödien wird die Ehe ja oft als eine Art Schreckgespenst dargestellt – ist es da nicht herrlich, endlich einmal die Geschichte einer Liebe zu erzählen, die nicht mit der Hochzeit endet?
In diesem Sinne gibt es heuer auch erstmals eine Sonderaktion:
Alle goldenen Ehepaare (also solche, die seit mindestens 50 Jahren verheiratet sind), erhalten zwei Freikarten für Philemon und Baucis.
Eine Märchenreise durch verschiedenste Geschichten von und mit Christian Krall und Patrizia Auer
Philemon und Baucis
oder „Eine gute Ehe“
komische Oper in zwei Akten von Charles Gounod
Libretto: Jules Barbier & Michel Carré
(frei nach Jean de la Fontaine und Ovid)Aufführung in deutscher Sprache
Regie und Bearbeitung: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Philemon: Juraj Kuchar; Baucis: Iza Kopec; Jupiter: Armin Gramer; Vulkan: Johannes Hanel
Das Ensemble der Sommeroper im Amthof entführt Sie in diesem Jahr in die französische Romantik – und zu einer Liebesgeschichte, die seit der Antike immer wieder aufgegriffen wird. Hier werden ganz unterschiedliche Formen der Liebe beleuchtet: die von Jupiter zu allen Frauen, die von Vulcanus zu seiner fernen Venus (und zum Alkohol), vor allem aber die lebenslange Liebe von Philemon und Baucis, die einander auch nach vielen Ehejahren noch zärtlich zugetan sind.
Gerade in Komödien wird die Ehe ja oft als eine Art Schreckgespenst dargestellt – ist es da nicht herrlich, endlich einmal die Geschichte einer Liebe zu erzählen, die nicht mit der Hochzeit endet?
In diesem Sinne gibt es heuer auch erstmals eine Sonderaktion:
Alle goldenen Ehepaare (also solche, die seit mindestens 50 Jahren verheiratet sind), erhalten zwei Freikarten für Philemon und Baucis.
Nach den Büchern von Otfried Preußler
Gastspiel auf der Heunburg
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Markus Achatz, Sarah Rebecca Kühl
Nach den Büchern von Otfried Preußler
Gastspiel auf der Heunburg
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Markus Achatz, Sarah Rebecca Kühl
Nach den Büchern von Otfried Preußler
Gastspiel auf der Heunburg
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Markus Achatz, Sarah Rebecca Kühl
Nach den Büchern von Otfried Preußler
Gastspiel auf der Heunburg
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Markus Achatz, Sarah Rebecca Kühl
Nach den Büchern von Otfried Preußler
Gastspiel auf der Heunburg
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Markus Achatz, Sarah Rebecca Kühl
Nach den Büchern von Otfried Preußler
Gastspiel auf der Heunburg
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Markus Achatz, Sarah Rebecca Kühl
Nach den Büchern von Otfried Preußler
Gastspiel auf der Heunburg
Regie: Sarah Rebecca Kühl
Schauspiel: Markus Achatz, Sarah Rebecca Kühl
Nach dem Bilderbuch „Algot Storm“ von Barbro Lindgren und Celia Torudd
Schauspiel: Stefan Ofner
Stückfassung, Ausstattung und Regie: Marcus Thill
Nach dem Bilderbuch „Algot Storm“ von Barbro Lindgren und Celia Torudd
Schauspiel: Stefan Ofner
Stückfassung, Ausstattung und Regie: Marcus Thill
Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Märchen für Kinder ab 4 Jahren
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Märchen für Kinder ab 4 Jahren
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Nach dem Bilderbuch „Algot Storm“ von Barbro Lindgren und Celia Torudd
Schauspiel: Stefan Ofner
Stückfassung, Ausstattung und Regie: Marcus Thill
Märchen für Kinder ab 4 Jahren
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Märchen für Kinder ab 4 Jahren
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Nach dem Bilderbuch „Algot Storm“ von Barbro Lindgren und Celia Torudd
Schauspiel: Stefan Ofner
Stückfassung, Ausstattung und Regie: Marcus Thill
Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Geschichten für Kinder ab 2 ½ Jahren
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Märchen für Kinder ab 4 Jahren
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Märchen für Kinder ab 4 Jahren
Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Musikalisches Solotheater von Christina Jonke
Schauspiel & Gesang: Dagmar Wurzer
Text & Regie: Christina Jonke