Termine

Aug.
15
Di.
Der schwarze Domino – Il domino nero @ Bamberger Amthof
Aug. 15 um 20:30

Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.

 

Aug.
17
Do.
Der schwarze Domino – Il domino nero @ Bamberger Amthof
Aug. 17 um 20:30

Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.

 

Aug.
19
Sa.
Der schwarze Domino – Il domino nero @ Bamberger Amthof
Aug. 19 um 20:30

Der schwarze Domino: komische Oper in 3 Akten von Lauro Rossi
Regie: Ulla Pilz; Musikalische Leitung: Nana Masutani
Schauspiel: Iza Kopec, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer
Inhalt: Ein königliches Palais, das beste Bordell der Stadt und ein Kloster sind die Schauplätze der diesjährigen Sommeroper. Das Herz von „Il domino nero“ ist Estella, eine junge Liebende in vielen Gewändern – sei es die Nonne wider Willen, die geheimnisvolle Maskierte oder das andalusische Bauernmädchen. Was eine gute Verwechslungskomödie ausmacht, ist die Originalität der Verwechsler – und zwei plastischere und skurrilere Figuren als Butor und Adolfo sind in der Opernliteratur schwer zu finden. So entsteht ein perfektes Gegengewicht zu den Liebenden Estella und Vittore, das sich auch in der Vielfalt der Musik niederschlägt. Liebe, Verwechslung, Intrige – in einer einzigen Nacht.

 

Aug.
22
Di.
L’elisir d’amore – Der Liebestrank @ Bamberger Amthof
Aug. 22 um 20:30

Lelisir damore – Der Liebestrank; komische Oper von Gaetano Donizetti
Musikalische Leitung: Nana Masutani; Schauspiel: Iza Kopec, Renatka Kucharova, Juraj Kuchar, Johannes Hanel, Armin Gramer, Markus Schöttl
Inhalt: Um die bezaubernde Geschichte des einfachen jungen Bauern Nemorino, der in die schöne und reiche Gutsbesitzerin Adina verliebt ist, die jedoch nichts von ihm wissen will, in halbkonzertanter Form zum Leben zu erwecken, wird Markus Schöttl als Erzähler durch den Abend begleiten.

 

Aug.
30
Mi.
Viktor F! @ Jugendstiltheater
Aug. 30 um 19:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Viktor F! @ Jugendstiltheater
Aug. 30 um 21:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Aug.
31
Do.
Viktor F! @ Jugendstiltheater
Aug. 31 um 20:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Sep.
1
Fr.
Viktor F! @ Jugendstiltheater
Sep. 1 um 20:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Sep.
2
Sa.
Viktor F! @ Jugendstiltheater
Sep. 2 um 20:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Sep.
5
Di.
Viktor F! @ Jugendstiltheater
Sep. 5 um 20:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Sep.
6
Mi.
Viktor F! @ Jugendstiltheater
Sep. 6 um 20:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Sep.
7
Do.
Viktor F! @ Jugendstiltheater
Sep. 7 um 20:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Sep.
8
Fr.
Viktor F! @ Jugendstiltheater
Sep. 8 um 20:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Heute Abend: Lola Blau @ Heunburg Theater
Sep. 8 um 20:20

Musical mit Musik und Libretto von Georg Kreisler

Regie: Andreas Ickelsheimer

Mit Irina Lopinsky und Simon Stadler

Lola ist dabei, sich ins Leben und ihre Karriere zu stürzen, als singende Schauspielerin. Schon bald muss sie vor den Nazis nach Amerika flüchten. Und dann, zurück in Wien, möchte niemand an Geschehenes erinnert werden. Lola „muss einsehen, dass es nichts nützt, nur einen kleinen bescheidenen Platz an der Sonne erhaschen zu wollen. Jeder Mensch muss vor allem versuchen, die Hindernisse, die die Sonne verstellen, für sich und seine Mitmenschen aus dem Weg zu räumen.“ (Georg Kreisler). Songs von virtuoser Komödie bis hin zu berührender Tragödie.

Sep.
9
Sa.
Heute Abend: Lola Blau @ Heunburg Theater
Sep. 9 um 20:20

Musical mit Musik und Libretto von Georg Kreisler

Regie: Andreas Ickelsheimer

Mit Irina Lopinsky und Simon Stadler

Lola ist dabei, sich ins Leben und ihre Karriere zu stürzen, als singende Schauspielerin. Schon bald muss sie vor den Nazis nach Amerika flüchten. Und dann, zurück in Wien, möchte niemand an Geschehenes erinnert werden. Lola „muss einsehen, dass es nichts nützt, nur einen kleinen bescheidenen Platz an der Sonne erhaschen zu wollen. Jeder Mensch muss vor allem versuchen, die Hindernisse, die die Sonne verstellen, für sich und seine Mitmenschen aus dem Weg zu räumen.“ (Georg Kreisler). Songs von virtuoser Komödie bis hin zu berührender Tragödie.

Sep.
10
So.
Heute Abend: Lola Blau @ Heunburg Theater
Sep. 10 um 20:20

Musical mit Musik und Libretto von Georg Kreisler

Regie: Andreas Ickelsheimer

Mit Irina Lopinsky und Simon Stadler

Lola ist dabei, sich ins Leben und ihre Karriere zu stürzen, als singende Schauspielerin. Schon bald muss sie vor den Nazis nach Amerika flüchten. Und dann, zurück in Wien, möchte niemand an Geschehenes erinnert werden. Lola „muss einsehen, dass es nichts nützt, nur einen kleinen bescheidenen Platz an der Sonne erhaschen zu wollen. Jeder Mensch muss vor allem versuchen, die Hindernisse, die die Sonne verstellen, für sich und seine Mitmenschen aus dem Weg zu räumen.“ (Georg Kreisler). Songs von virtuoser Komödie bis hin zu berührender Tragödie.

Sep.
15
Fr.
Viktor F! @ Kulturkino Gmünd
Sep. 15 um 20:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Sep.
16
Sa.
Viktor F! @ Container 25
Sep. 16 um 20:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Sep.
21
Do.
Das Waldhaus @ Europahaus
Sep. 21 um 15:30

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Ab 4 Jahren – Dauer ca. 45 Minuten

Sep.
25
Mo.
Das Waldhaus @ Europahaus
Sep. 25 um 15:30

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Ab 4 Jahren – Dauer ca. 45 Minuten

Okt.
2
Mo.
Das Waldhaus @ Waldorfschule Villach (Festsaal)
Okt. 2 um 16:00

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Ab 4 Jahren – Dauer ca. 45 Minuten

Okt.
5
Do.
Das Waldhaus @ Europahaus
Okt. 5 um 15:30

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Ab 4 Jahren – Dauer ca. 45 Minuten

Okt.
6
Fr.
Cabaret @ Veranstaltungszentrum Klagenfurt
Okt. 6 um 19:30

Buch von Joe Masteroff nach dem Stück „I Am a Camera“
Regie – Dirk Smits
Mit: Jasmin Eberl-Seeger, Benedikt Berner, Dirk Smits, Sabine Neibersch, Andreas Nessmann, Caroline de Rooij, Justus Eberl-Seeger

Inhalt: „Life is a Cabaret …“
„Willkommen, Bienvenue, Welcome …“ im Berlin der dreißiger Jahre. Die Stimmung gleicht einem Tanz auf dem Vulkan; Berlin feiert am Rande des Abgrunds: Politisch instabil und von der Weltwirtschaftskrise gebeutelt wachsen in Deutschland Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Die Wirklichkeit wird erfolgreich verdrängt. „Lasst Eure Sorgen zu Hause! … Hier bei uns ist das Leben wunderschön …!“ – so mahnt jeden Abend der Conférencier des „Kit Kat Clubs”, dessen Hauptattraktion die naive, amoralische Sängerin Sally Bowles ist. Hier lernt sie der junge amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw kennen, der nach Berlin gekommen ist, um für einen Roman zu recherchieren. Er beginnt ein Verhältnis mit ihr.
Doch die Zeit scheint nicht geschaffen für eine Beziehung der beiden: Stürzt er sich zunächst gemeinsam mit Sally in den Trubel des Berliner Nachtlebens, muss er in der Folge den Untergang der Weimarer Republik, die mehr und mehr durch die im Untergrund arbeitenden Nationalsozialisten ausgehöhlt wird, mit- ansehen, bis er schließlich die sich verschärfende politische Situation nicht weiter ignorieren kann. Mit dem nahenden Ende der Weimarer Republik zerbricht auch die Beziehung Cliffs und Sallys: Während er nach Amerika zurückkehrt, entscheidet sie sich dafür, in Deutschland zu bleiben, ohne die sich anbahnende neue gesellschaftliche Realität anzuerkennen. So verkündet Sally im „Kit Kat Club” allabendlich ihre Lebensmaxime: „Leben ist ein Cabaret” – die Wirklichkeit ist für sie bloße Bühne, und alles darauf ist nur ein Spiel.

Okt.
7
Sa.
Cabaret @ Veranstaltungszentrum Klagenfurt
Okt. 7 um 19:30

Buch von Joe Masteroff nach dem Stück „I Am a Camera“
Regie – Dirk Smits
Mit: Jasmin Eberl-Seeger, Benedikt Berner, Dirk Smits, Sabine Neibersch, Andreas Nessmann, Caroline de Rooij, Justus Eberl-Seeger

Inhalt: „Life is a Cabaret …“
„Willkommen, Bienvenue, Welcome …“ im Berlin der dreißiger Jahre. Die Stimmung gleicht einem Tanz auf dem Vulkan; Berlin feiert am Rande des Abgrunds: Politisch instabil und von der Weltwirtschaftskrise gebeutelt wachsen in Deutschland Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Die Wirklichkeit wird erfolgreich verdrängt. „Lasst Eure Sorgen zu Hause! … Hier bei uns ist das Leben wunderschön …!“ – so mahnt jeden Abend der Conférencier des „Kit Kat Clubs”, dessen Hauptattraktion die naive, amoralische Sängerin Sally Bowles ist. Hier lernt sie der junge amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw kennen, der nach Berlin gekommen ist, um für einen Roman zu recherchieren. Er beginnt ein Verhältnis mit ihr.
Doch die Zeit scheint nicht geschaffen für eine Beziehung der beiden: Stürzt er sich zunächst gemeinsam mit Sally in den Trubel des Berliner Nachtlebens, muss er in der Folge den Untergang der Weimarer Republik, die mehr und mehr durch die im Untergrund arbeitenden Nationalsozialisten ausgehöhlt wird, mit- ansehen, bis er schließlich die sich verschärfende politische Situation nicht weiter ignorieren kann. Mit dem nahenden Ende der Weimarer Republik zerbricht auch die Beziehung Cliffs und Sallys: Während er nach Amerika zurückkehrt, entscheidet sie sich dafür, in Deutschland zu bleiben, ohne die sich anbahnende neue gesellschaftliche Realität anzuerkennen. So verkündet Sally im „Kit Kat Club” allabendlich ihre Lebensmaxime: „Leben ist ein Cabaret” – die Wirklichkeit ist für sie bloße Bühne, und alles darauf ist nur ein Spiel.

Okt.
12
Do.
Rapunzel @ Europahaus
Okt. 12 um 15:30

Figurentheater für Kinder ab 4 und Erwachsene, die noch staunen können!

Okt.
13
Fr.
Cabaret @ Veranstaltungszentrum Klagenfurt
Okt. 13 um 19:30

Buch von Joe Masteroff nach dem Stück „I Am a Camera“
Regie – Dirk Smits
Mit: Jasmin Eberl-Seeger, Benedikt Berner, Dirk Smits, Sabine Neibersch, Andreas Nessmann, Caroline de Rooij, Justus Eberl-Seeger

Inhalt: „Life is a Cabaret …“
„Willkommen, Bienvenue, Welcome …“ im Berlin der dreißiger Jahre. Die Stimmung gleicht einem Tanz auf dem Vulkan; Berlin feiert am Rande des Abgrunds: Politisch instabil und von der Weltwirtschaftskrise gebeutelt wachsen in Deutschland Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Die Wirklichkeit wird erfolgreich verdrängt. „Lasst Eure Sorgen zu Hause! … Hier bei uns ist das Leben wunderschön …!“ – so mahnt jeden Abend der Conférencier des „Kit Kat Clubs”, dessen Hauptattraktion die naive, amoralische Sängerin Sally Bowles ist. Hier lernt sie der junge amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw kennen, der nach Berlin gekommen ist, um für einen Roman zu recherchieren. Er beginnt ein Verhältnis mit ihr.
Doch die Zeit scheint nicht geschaffen für eine Beziehung der beiden: Stürzt er sich zunächst gemeinsam mit Sally in den Trubel des Berliner Nachtlebens, muss er in der Folge den Untergang der Weimarer Republik, die mehr und mehr durch die im Untergrund arbeitenden Nationalsozialisten ausgehöhlt wird, mit- ansehen, bis er schließlich die sich verschärfende politische Situation nicht weiter ignorieren kann. Mit dem nahenden Ende der Weimarer Republik zerbricht auch die Beziehung Cliffs und Sallys: Während er nach Amerika zurückkehrt, entscheidet sie sich dafür, in Deutschland zu bleiben, ohne die sich anbahnende neue gesellschaftliche Realität anzuerkennen. So verkündet Sally im „Kit Kat Club” allabendlich ihre Lebensmaxime: „Leben ist ein Cabaret” – die Wirklichkeit ist für sie bloße Bühne, und alles darauf ist nur ein Spiel.

Okt.
14
Sa.
Cabaret @ Veranstaltungszentrum Klagenfurt
Okt. 14 um 19:30

Buch von Joe Masteroff nach dem Stück „I Am a Camera“
Regie – Dirk Smits
Mit: Jasmin Eberl-Seeger, Benedikt Berner, Dirk Smits, Sabine Neibersch, Andreas Nessmann, Caroline de Rooij, Justus Eberl-Seeger

Inhalt: „Life is a Cabaret …“
„Willkommen, Bienvenue, Welcome …“ im Berlin der dreißiger Jahre. Die Stimmung gleicht einem Tanz auf dem Vulkan; Berlin feiert am Rande des Abgrunds: Politisch instabil und von der Weltwirtschaftskrise gebeutelt wachsen in Deutschland Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Die Wirklichkeit wird erfolgreich verdrängt. „Lasst Eure Sorgen zu Hause! … Hier bei uns ist das Leben wunderschön …!“ – so mahnt jeden Abend der Conférencier des „Kit Kat Clubs”, dessen Hauptattraktion die naive, amoralische Sängerin Sally Bowles ist. Hier lernt sie der junge amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw kennen, der nach Berlin gekommen ist, um für einen Roman zu recherchieren. Er beginnt ein Verhältnis mit ihr.
Doch die Zeit scheint nicht geschaffen für eine Beziehung der beiden: Stürzt er sich zunächst gemeinsam mit Sally in den Trubel des Berliner Nachtlebens, muss er in der Folge den Untergang der Weimarer Republik, die mehr und mehr durch die im Untergrund arbeitenden Nationalsozialisten ausgehöhlt wird, mit- ansehen, bis er schließlich die sich verschärfende politische Situation nicht weiter ignorieren kann. Mit dem nahenden Ende der Weimarer Republik zerbricht auch die Beziehung Cliffs und Sallys: Während er nach Amerika zurückkehrt, entscheidet sie sich dafür, in Deutschland zu bleiben, ohne die sich anbahnende neue gesellschaftliche Realität anzuerkennen. So verkündet Sally im „Kit Kat Club” allabendlich ihre Lebensmaxime: „Leben ist ein Cabaret” – die Wirklichkeit ist für sie bloße Bühne, und alles darauf ist nur ein Spiel.

Okt.
16
Mo.
Der Birnenzwerg @ Europahaus
Okt. 16 um 15:30

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!

ab 2 1/2 Jahren

Okt.
19
Do.
Rapunzel @ Europahaus
Okt. 19 um 15:30

Figurentheater für Kinder ab 4 und Erwachsene, die noch staunen können!

Cabaret @ Veranstaltungszentrum Klagenfurt
Okt. 19 um 19:30

Buch von Joe Masteroff nach dem Stück „I Am a Camera“
Regie – Dirk Smits
Mit: Jasmin Eberl-Seeger, Benedikt Berner, Dirk Smits, Sabine Neibersch, Andreas Nessmann, Caroline de Rooij, Justus Eberl-Seeger

Inhalt: „Life is a Cabaret …“
„Willkommen, Bienvenue, Welcome …“ im Berlin der dreißiger Jahre. Die Stimmung gleicht einem Tanz auf dem Vulkan; Berlin feiert am Rande des Abgrunds: Politisch instabil und von der Weltwirtschaftskrise gebeutelt wachsen in Deutschland Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Die Wirklichkeit wird erfolgreich verdrängt. „Lasst Eure Sorgen zu Hause! … Hier bei uns ist das Leben wunderschön …!“ – so mahnt jeden Abend der Conférencier des „Kit Kat Clubs”, dessen Hauptattraktion die naive, amoralische Sängerin Sally Bowles ist. Hier lernt sie der junge amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw kennen, der nach Berlin gekommen ist, um für einen Roman zu recherchieren. Er beginnt ein Verhältnis mit ihr.
Doch die Zeit scheint nicht geschaffen für eine Beziehung der beiden: Stürzt er sich zunächst gemeinsam mit Sally in den Trubel des Berliner Nachtlebens, muss er in der Folge den Untergang der Weimarer Republik, die mehr und mehr durch die im Untergrund arbeitenden Nationalsozialisten ausgehöhlt wird, mit- ansehen, bis er schließlich die sich verschärfende politische Situation nicht weiter ignorieren kann. Mit dem nahenden Ende der Weimarer Republik zerbricht auch die Beziehung Cliffs und Sallys: Während er nach Amerika zurückkehrt, entscheidet sie sich dafür, in Deutschland zu bleiben, ohne die sich anbahnende neue gesellschaftliche Realität anzuerkennen. So verkündet Sally im „Kit Kat Club” allabendlich ihre Lebensmaxime: „Leben ist ein Cabaret” – die Wirklichkeit ist für sie bloße Bühne, und alles darauf ist nur ein Spiel.

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

Fatal error: Uncaught wfWAFStorageFileException: Unable to save temporary file for atomic writing. in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:34 Stack trace: #0 /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(658): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/11...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/118/site1970/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 34