Termine

Dez.
8
Fr.
Es wird schon glei dumpa – Geschichten und Erzählungen zur Weihnachtszeit @ "Bodnerhaus" Freilichtmuseum Maria Saal
Dez. 8 um 11:00 – 18:00

Familienadvent im Freilichtmuseum

 

Daphnes Garten @ theaterHALLE 11
Dez. 8 um 18:00

Ein Opernprojekt mit der Theaterinitiative Burgenland und dem Offenen Haus Oberwart
Uraufführung

Libretto: Katharina Tiwald; Komposition: Erling Wold; Dirigent: Davorin Mori; Bühne: Florian Lang; Gesamtkonzept & Inszenierung: Peter Wagner

Am 16. Oktober 2017 wurde die maltesische Journalistin Daphne Caruana Galizia von einer Autobombe in Stücke gerissen: Beweis dessen, dass die Arroganz des Kapitals tödlich ist.
DCG, wie sie in maltesischen Medien oft bezeichnet wurde und wird, publizierte unter anderem eigene Recherchen zu den „Panama Papers“, dem massiven Leak, der 2016 ein weltweites Netzwerk an Offshore-Firmen offenbarte.

Wir treffen Daphne an in ihrem Garten, ihrem Refugium. Wir werden am Ende wieder in einen Garten entlassen, einen Garten, in dem die Ermordeten, die wegen ihrer Texte sterben mussten, zwischen den Pflanzen sitzen. Von Anfang an ist klar, was passieren wird: dies ist auch ein Stück über den Mord an Daphne Caruana Galizia. Und wir werden zwischen den Szenen immer wieder einen Blick auf einen der Mörder werfen, George Degiorgio, der in seinem Boot sitzt und auf den Anruf seines Bruders wartet, jenen Anruf, der ihm signalisiert: jetzt sitzt sie im Auto, jetzt muss das SMS geschickt werden, das die Bombe zündet.
Daphne war der lebende Kummerkasten, das Sprachrohr, Leute schickten ihr Unmengen von Informationen. Das heißt: es existiert tatsächlich ein Chor, der Daphne ihre Informationen zugetragen hat, eine Kakophonie aus einzelnen Stimmen, dem Läuten verschiedener Telefone, dem Wispern, der Empörung.
Der CHOR gibt also den organischen Hintergrund, vor dem sich die Handlung entfaltet, und entspricht in seiner Herkunft aus der Tiefe der europäischen Theatersprache der Archaik dieses vendettahaften Mordes.
Der CHOR ist abwechselnd Meer, Garten, Mauer, aber auch die Reihe an Weingläsern an der Hotelbar, wo einander Juristen, Geschäftsleute, Menschen mit Geld, das auf Wäsche wartet, treffen; dann wird eben – inmitten von Schnipseln sales-orientierter, entmenschlichter Sprechakte – ein „Glas“ aus der Reihe genommen und begossen. Der Mensch wird zum Ding, das Ding ist Mensch, die Grenzen verschwimmen. Das Wort wird Fleisch – ? Kein Wort (mehr): der Mensch wird dem Wort entzogen (und die mittlerweile verhafteten Mörder schweigen vor Gericht beharrlich – entsprechend dem Kodex der Unterwelt).
Und am Schluss zündet BRUDER 1, wartend auf dem Boot, per SMS die Bombe unter dem Autositz.

Cirque de neige – Wintervarieté @ VZK Veranstaltungszentrum Klagenfurt
Dez. 8 um 19:30

Willkommen zu einem magischen Weihnachtstraum! Unser Wintervarieté verspricht eine unvergessliche Reise, voller Zauber und Freude. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Vorstellung, die Sie in festliche Stimmung versetzen wird. Unsere atemberaubenden Showacts, mitreißenden Gesangseinlagen, beeindruckender Tanzperformance und herzerwärmenden Geschichten werden Sie begeistern. Erleben Sie die magische Atmosphäre und lassen Sie sich von der festlichen Musik und den funkelnden Lichtern verzaubern. Diese Show ist perfekt, um gemeinsam mit Ihren Lieben in die Weihnachtszeit einzutauchen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Wir freuen uns darauf, Ihnen eine unvergessliche Weihnachtsvorstellung zu bieten und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Nein zum Geld @ Paracelsussaal Rathaus Villach
Dez. 8 um 20:00

NEIN ZUM GELD von Flavia Coste

Eine beißende Komödie voller Überraschungen über die Rolle des Geldes in unserer Gesellschaft.

Geld oder nicht Geld, das ist die Frage. Seit zwei Monaten wird nach dem Gewinner eines Millionen-Lotto-Gewinns gesucht. Richard ist der „Glückliche“, hat jedoch beschlossen den Gewinn nicht anzunehmen, denn er hat schon alles , was er braucht. Als er dies jedoch stolz verkündet, befindet er sich im Handumdrehen im Kreuzfeuer zwischen seiner Frau, seiner Mutter und seinem besten Freund. Sie wollen mit allen Mitteln verhindern, dass er den Gewinnschein vernichtet. Aber wie weit wird die Familie dafür gehen?

Regie: Michael Weger

Schauspiel: Dennis Cubic, Clemens Matzka, Isabella Weger, Brigitte West

Dez.
9
Sa.
Es wird schon glei dumpa – Geschichten und Erzählungen zur Weihnachtszeit @ "Bodnerhaus" Freilichtmuseum Maria Saal
Dez. 9 um 10:00 – 15:00

Familienadvent im Freilichtmuseum

 

Rumpelstilzchen @ Waldorfschule Villach (Festsaal)
Dez. 9 um 11:00

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Ab 4 Jahren – Dauer ca. 45 Minuten

Rumpelstilzchen @ Waldorfschule Villach (Festsaal)
Dez. 9 um 14:00

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!
Ab 4 Jahren – Dauer ca. 45 Minuten

Daphnes Garten @ theaterHALLE 11
Dez. 9 um 18:00

Ein Opernprojekt mit der Theaterinitiative Burgenland und dem Offenen Haus Oberwart
Uraufführung

Libretto: Katharina Tiwald; Komposition: Erling Wold; Dirigent: Davorin Mori; Bühne: Florian Lang; Gesamtkonzept & Inszenierung: Peter Wagner

Am 16. Oktober 2017 wurde die maltesische Journalistin Daphne Caruana Galizia von einer Autobombe in Stücke gerissen: Beweis dessen, dass die Arroganz des Kapitals tödlich ist.
DCG, wie sie in maltesischen Medien oft bezeichnet wurde und wird, publizierte unter anderem eigene Recherchen zu den „Panama Papers“, dem massiven Leak, der 2016 ein weltweites Netzwerk an Offshore-Firmen offenbarte.

Wir treffen Daphne an in ihrem Garten, ihrem Refugium. Wir werden am Ende wieder in einen Garten entlassen, einen Garten, in dem die Ermordeten, die wegen ihrer Texte sterben mussten, zwischen den Pflanzen sitzen. Von Anfang an ist klar, was passieren wird: dies ist auch ein Stück über den Mord an Daphne Caruana Galizia. Und wir werden zwischen den Szenen immer wieder einen Blick auf einen der Mörder werfen, George Degiorgio, der in seinem Boot sitzt und auf den Anruf seines Bruders wartet, jenen Anruf, der ihm signalisiert: jetzt sitzt sie im Auto, jetzt muss das SMS geschickt werden, das die Bombe zündet.
Daphne war der lebende Kummerkasten, das Sprachrohr, Leute schickten ihr Unmengen von Informationen. Das heißt: es existiert tatsächlich ein Chor, der Daphne ihre Informationen zugetragen hat, eine Kakophonie aus einzelnen Stimmen, dem Läuten verschiedener Telefone, dem Wispern, der Empörung.
Der CHOR gibt also den organischen Hintergrund, vor dem sich die Handlung entfaltet, und entspricht in seiner Herkunft aus der Tiefe der europäischen Theatersprache der Archaik dieses vendettahaften Mordes.
Der CHOR ist abwechselnd Meer, Garten, Mauer, aber auch die Reihe an Weingläsern an der Hotelbar, wo einander Juristen, Geschäftsleute, Menschen mit Geld, das auf Wäsche wartet, treffen; dann wird eben – inmitten von Schnipseln sales-orientierter, entmenschlichter Sprechakte – ein „Glas“ aus der Reihe genommen und begossen. Der Mensch wird zum Ding, das Ding ist Mensch, die Grenzen verschwimmen. Das Wort wird Fleisch – ? Kein Wort (mehr): der Mensch wird dem Wort entzogen (und die mittlerweile verhafteten Mörder schweigen vor Gericht beharrlich – entsprechend dem Kodex der Unterwelt).
Und am Schluss zündet BRUDER 1, wartend auf dem Boot, per SMS die Bombe unter dem Autositz.

Von einer, die auszog Weihnachten zu erleben @ Stadtsaal Friesach
Dez. 9 um 18:00

Weihnachtsstück von Christian Krall
Regie: Christian Krall

Regieassistenz: Verena Kircher
Schauspiel: Johanna Pfennich, Hannes Grabner, Andreas Brunner, Dali Wirnsberger, Patrizia Auer, Heimo Scherzinger, Robin Reif, Sara Reiner, Siegmund Kogler, Hannah Trinkl, Darija Wirnsberger, Mike Lackner, Jonas Brunner, Laurin Reiner,

Tanzensemble: Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Amelie Ellenberger Märker, Maja Fuchs, Daniel Thalhammer
Inhalt: Die kleine Martina kennt Weihnachten nicht, denn ihr Vater feiert dieses Fest nicht mehr, seit Martinas Mutter genau an Weihnachten starb. Eines Tages landet der Adler Rod Elban bei Martina. Er findet es einfach krass, dass es für sie Weihnachten nicht gibt und beschließt, das sofort zu ändern. Martina steigt auf den Rücken des Adlers und so beginnt eine rasante, lustige und abenteuerliche Reise durch viele Länder der Welt bei der die zwei die unterschiedlichsten Menschen und ihre Weihnachtsbräuche und Weihnachtslieder kennenlernen.
Und wer weiß – vielleicht will am Ende auch Martinas Vater wieder Weihnachten feiern …

 

Viktor F! @ Stadtpfarrturm Klagenfurt / Celovec
Dez. 9 um 19:00

Figurentheater nach Mary Shelleys Frankenstein
Regie: Marlies Franz, Christian Moser, Dramaturgie & Puppenbau: Tea Kovše, Bühnenbild & Kostüm: Katarina Zalar, Musik: Aleš Gangl, Puppenanimation: Tea Kovše, Yves Brägger, Micro Cinema Theater: Yves Brägger, Œil extérieur: Gavin Glover

Inhalt: Eine Schauergeschichte über die Enge und den Wahnsinn des menschlichen Geistes. Sie handelt von einem kleinen, alten Mann, der alleine in der Isolation seiner eigenen 4 Wände lebt. Naiv und vom Wunsch nach Nähe und Geborgenheit getrieben stellt er grausame Experimente an. Den Bezug zur Realität hat er längst verloren. Damit einher – auch seine Unschuld.

Srhljivka o mejah in norosti človeškega uma pripoveduje zgodbo drobnega, starejšega moža, ki živi izoliran med štirimi stenami. Naivno v želji po bližini in nežnosti izvaja krute eksperimente. Že zdavnaj je izgubil stik z resničnostjo. In z njo – svojo nedolžnost.

Cirque de neige – Wintervarieté @ VZK Veranstaltungszentrum Klagenfurt
Dez. 9 um 19:30

Willkommen zu einem magischen Weihnachtstraum! Unser Wintervarieté verspricht eine unvergessliche Reise, voller Zauber und Freude. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Vorstellung, die Sie in festliche Stimmung versetzen wird. Unsere atemberaubenden Showacts, mitreißenden Gesangseinlagen, beeindruckender Tanzperformance und herzerwärmenden Geschichten werden Sie begeistern. Erleben Sie die magische Atmosphäre und lassen Sie sich von der festlichen Musik und den funkelnden Lichtern verzaubern. Diese Show ist perfekt, um gemeinsam mit Ihren Lieben in die Weihnachtszeit einzutauchen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Wir freuen uns darauf, Ihnen eine unvergessliche Weihnachtsvorstellung zu bieten und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Nein zum Geld @ Paracelsussaal Rathaus Villach
Dez. 9 um 20:00

NEIN ZUM GELD von Flavia Coste

Eine beißende Komödie voller Überraschungen über die Rolle des Geldes in unserer Gesellschaft.

Geld oder nicht Geld, das ist die Frage. Seit zwei Monaten wird nach dem Gewinner eines Millionen-Lotto-Gewinns gesucht. Richard ist der „Glückliche“, hat jedoch beschlossen den Gewinn nicht anzunehmen, denn er hat schon alles , was er braucht. Als er dies jedoch stolz verkündet, befindet er sich im Handumdrehen im Kreuzfeuer zwischen seiner Frau, seiner Mutter und seinem besten Freund. Sie wollen mit allen Mitteln verhindern, dass er den Gewinnschein vernichtet. Aber wie weit wird die Familie dafür gehen?

Regie: Michael Weger

Schauspiel: Dennis Cubic, Clemens Matzka, Isabella Weger, Brigitte West

Dez.
10
So.
Von einer, die auszog Weihnachten zu erleben @ Stadtsaal Friesach
Dez. 10 um 18:00

Weihnachtsstück von Christian Krall
Regie: Christian Krall

Regieassistenz: Verena Kircher
Schauspiel: Johanna Pfennich, Hannes Grabner, Andreas Brunner, Dali Wirnsberger, Patrizia Auer, Heimo Scherzinger, Robin Reif, Sara Reiner, Siegmund Kogler, Hannah Trinkl, Darija Wirnsberger, Mike Lackner, Jonas Brunner, Laurin Reiner,

Tanzensemble: Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Amelie Ellenberger Märker, Maja Fuchs, Daniel Thalhammer
Inhalt: Die kleine Martina kennt Weihnachten nicht, denn ihr Vater feiert dieses Fest nicht mehr, seit Martinas Mutter genau an Weihnachten starb. Eines Tages landet der Adler Rod Elban bei Martina. Er findet es einfach krass, dass es für sie Weihnachten nicht gibt und beschließt, das sofort zu ändern. Martina steigt auf den Rücken des Adlers und so beginnt eine rasante, lustige und abenteuerliche Reise durch viele Länder der Welt bei der die zwei die unterschiedlichsten Menschen und ihre Weihnachtsbräuche und Weihnachtslieder kennenlernen.
Und wer weiß – vielleicht will am Ende auch Martinas Vater wieder Weihnachten feiern …

 

Cirque de neige – Wintervarieté @ VZK Veranstaltungszentrum Klagenfurt
Dez. 10 um 19:30

Willkommen zu einem magischen Weihnachtstraum! Unser Wintervarieté verspricht eine unvergessliche Reise, voller Zauber und Freude. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Vorstellung, die Sie in festliche Stimmung versetzen wird. Unsere atemberaubenden Showacts, mitreißenden Gesangseinlagen, beeindruckender Tanzperformance und herzerwärmenden Geschichten werden Sie begeistern. Erleben Sie die magische Atmosphäre und lassen Sie sich von der festlichen Musik und den funkelnden Lichtern verzaubern. Diese Show ist perfekt, um gemeinsam mit Ihren Lieben in die Weihnachtszeit einzutauchen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Wir freuen uns darauf, Ihnen eine unvergessliche Weihnachtsvorstellung zu bieten und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Dez.
12
Di.
Der Schwibbel @ VENTIL kultur raum
Dez. 12 um 20:00

nach Motiven aus der Erzählung „Service Call“ von Phillipp K. Dick

Textcollage, Inszenierung, Schauspiel, Technik  Ausstattung: Yulia Izmaylova & Felix Strasser

Die neueste Erfindung, die das Leben lebenswerter macht, ist bereits auf dem Markt: der Schwibbel. Bald ist er in jedem Haushalt vorhanden. Später ist er einfach unverzichtbar. Und schließlich wird es sogar strafbar, ihn nicht zu haben.

Und wann haben Sie das letzte Mal Ihren Schwibbel warten lassen?

Fette Engel. @ Kammerlichtspiele Klagenfurt
Dez. 12 um 20:00

Ein WEIHNACHTSMULIRETT (MUsik-LIteratur-KabaRETT) mit geflügelten Putten

mit Eva Brislinger, Sonja Steger, Jessica Dermol (Piano) und Alenka Piotrowicz (Cello)

Im Vorprogramm begrüßt Sie Xmas-Special-Guest Stefan Ofner

Inhalt: die sind doch ganz lieb, die tun nix. Ha, könnte man meinen. Doch wenn Sonja Steger und Eva Brislinger zum WEIHNACHTSMULIRETT rufen, kommt sogar der Krampus ins Schwitzen. Da werden fette Barockengelchen durchleuchtet und gut abgefüllte Likörfläschchen beim Rumhängen belauscht. Ehemänner schlagen sich mit Dekoschrott herum. Wunderbar schräge Weihnachtslieder erklingen. Und alle fragen sich: Wer hat den Mann mit dem Keks bestellt?

Weitere Infos unter: www.die-damenwahl.at

Nein zum Geld @ Paracelsussaal Rathaus Villach
Dez. 12 um 20:00

NEIN ZUM GELD von Flavia Coste

Eine beißende Komödie voller Überraschungen über die Rolle des Geldes in unserer Gesellschaft.

Geld oder nicht Geld, das ist die Frage. Seit zwei Monaten wird nach dem Gewinner eines Millionen-Lotto-Gewinns gesucht. Richard ist der „Glückliche“, hat jedoch beschlossen den Gewinn nicht anzunehmen, denn er hat schon alles , was er braucht. Als er dies jedoch stolz verkündet, befindet er sich im Handumdrehen im Kreuzfeuer zwischen seiner Frau, seiner Mutter und seinem besten Freund. Sie wollen mit allen Mitteln verhindern, dass er den Gewinnschein vernichtet. Aber wie weit wird die Familie dafür gehen?

Regie: Michael Weger

Schauspiel: Dennis Cubic, Clemens Matzka, Isabella Weger, Brigitte West

Dez.
13
Mi.
Alice im Wunderland @ Stadttheater Klagenfurt
Dez. 13 um 10:30

Märchen mit Musik Nach Lewis Carroll, von Sylvia Brandl und Maja Haderlap

Inhalt: Was alles passieren kann, wenn man sich in einem Tagtraum verliert und neugierig und mutig genug ist, um einem sprechenden weißen Kaninchen in ein schwarzes, tiefes Erdloch zu folgen! Wie rätselhaft, grausam und verrückt die Begriffswelt der Traumgestalten ist! Wie beängstigend, aber auch wie aufregend es ist, wenn alle Naturgesetze und Regeln des guten Benehmens auf den Kopf gestellt sind! All das erfährt Alice im Land der  Wunder in ihren aberwitzigen Begegnungen mit Wesen wie Humpty Dumpty, der Raupe, dem Hutmacher und Märzhasen, der Herzkönigin, dem weißen Ritter, der falschen Suppenschildkröte, der Grinsekatze und vielen  anderen seltsamen Gestalten. Dominiert werden die Begegnungen von verwirrenden, unsinnigen Reden und Belehrungen, die im reizvollen Kontrast zu Alices kindlicher Logik stehen und wie in jedem Traum eine  geheimnisvolle Korrespondenz zur Realität bilden.

Manon Lescaut @ Stadttheater Klagenfurt
Dez. 13 um 19:30
Dramma lirico in vier Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Ruggero Leoncavallo, Marco Praga, Domenico Oliva, Luigi Illica, Giuseppe Giacosa, Giulio Ricordi und Giuseppe Adami
nach dem Roman »Histoire du Chevalier Des Grieux et de Manon Lescaut« des Abbé Prévost / In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Inhalt: Wie entscheidet sich das menschliche Ringen zwischen Gefühl und Verstand, wenn ein junges Paar familiären, religiösen und gesellschaftlichen Zwängen entflieht, um seine Liebe zu leben?

Der Schwibbel @ VENTIL kultur raum
Dez. 13 um 20:00

nach Motiven aus der Erzählung „Service Call“ von Phillipp K. Dick

Textcollage, Inszenierung, Schauspiel, Technik  Ausstattung: Yulia Izmaylova & Felix Strasser

Die neueste Erfindung, die das Leben lebenswerter macht, ist bereits auf dem Markt: der Schwibbel. Bald ist er in jedem Haushalt vorhanden. Später ist er einfach unverzichtbar. Und schließlich wird es sogar strafbar, ihn nicht zu haben.

Und wann haben Sie das letzte Mal Ihren Schwibbel warten lassen?

Fette Engel. @ Kammerlichtspiele Klagenfurt
Dez. 13 um 20:00

Ein WEIHNACHTSMULIRETT (MUsik-LIteratur-KabaRETT) mit geflügelten Putten

mit Eva Brislinger, Sonja Steger, Jessica Dermol (Piano) und Alenka Piotrowicz (Cello)

Im Vorprogramm begrüßt Sie Xmas-Special-Guest Stefan Ofner

Inhalt: die sind doch ganz lieb, die tun nix. Ha, könnte man meinen. Doch wenn Sonja Steger und Eva Brislinger zum WEIHNACHTSMULIRETT rufen, kommt sogar der Krampus ins Schwitzen. Da werden fette Barockengelchen durchleuchtet und gut abgefüllte Likörfläschchen beim Rumhängen belauscht. Ehemänner schlagen sich mit Dekoschrott herum. Wunderbar schräge Weihnachtslieder erklingen. Und alle fragen sich: Wer hat den Mann mit dem Keks bestellt?

Weitere Infos unter: www.die-damenwahl.at

Nein zum Geld @ Paracelsussaal Rathaus Villach
Dez. 13 um 20:00

NEIN ZUM GELD von Flavia Coste

Eine beißende Komödie voller Überraschungen über die Rolle des Geldes in unserer Gesellschaft.

Geld oder nicht Geld, das ist die Frage. Seit zwei Monaten wird nach dem Gewinner eines Millionen-Lotto-Gewinns gesucht. Richard ist der „Glückliche“, hat jedoch beschlossen den Gewinn nicht anzunehmen, denn er hat schon alles , was er braucht. Als er dies jedoch stolz verkündet, befindet er sich im Handumdrehen im Kreuzfeuer zwischen seiner Frau, seiner Mutter und seinem besten Freund. Sie wollen mit allen Mitteln verhindern, dass er den Gewinnschein vernichtet. Aber wie weit wird die Familie dafür gehen?

Regie: Michael Weger

Schauspiel: Dennis Cubic, Clemens Matzka, Isabella Weger, Brigitte West

Dez.
14
Do.
Weihnachten bei den Hirten @ Europahaus
Dez. 14 um 15:30

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!

ab 4 Jahren

Weihnachten bei den Hirten @ Europahaus
Dez. 14 um 16:30

Figurentheater für Kinder und Erwachsene, die noch staunen können!

ab 4 Jahren

Die Fledermaus @ Stadttheater Klagenfurt
Dez. 14 um 19:30

Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halévy und Henri Meilhac / Kooperation mit dem Theater Bonn

Inhalt: Wie viel Lug und Betrug hält die »glückliche Ehe« eines bürgerlichen Paares aus? Und ist wirklich glücklich, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist?

Der Schwibbel @ VENTIL kultur raum
Dez. 14 um 20:00

nach Motiven aus der Erzählung „Service Call“ von Phillipp K. Dick

Textcollage, Inszenierung, Schauspiel, Technik  Ausstattung: Yulia Izmaylova & Felix Strasser

Die neueste Erfindung, die das Leben lebenswerter macht, ist bereits auf dem Markt: der Schwibbel. Bald ist er in jedem Haushalt vorhanden. Später ist er einfach unverzichtbar. Und schließlich wird es sogar strafbar, ihn nicht zu haben.

Und wann haben Sie das letzte Mal Ihren Schwibbel warten lassen?

Nein zum Geld @ Paracelsussaal Rathaus Villach
Dez. 14 um 20:00

NEIN ZUM GELD von Flavia Coste

Eine beißende Komödie voller Überraschungen über die Rolle des Geldes in unserer Gesellschaft.

Geld oder nicht Geld, das ist die Frage. Seit zwei Monaten wird nach dem Gewinner eines Millionen-Lotto-Gewinns gesucht. Richard ist der „Glückliche“, hat jedoch beschlossen den Gewinn nicht anzunehmen, denn er hat schon alles , was er braucht. Als er dies jedoch stolz verkündet, befindet er sich im Handumdrehen im Kreuzfeuer zwischen seiner Frau, seiner Mutter und seinem besten Freund. Sie wollen mit allen Mitteln verhindern, dass er den Gewinnschein vernichtet. Aber wie weit wird die Familie dafür gehen?

Regie: Michael Weger

Schauspiel: Dennis Cubic, Clemens Matzka, Isabella Weger, Brigitte West

Dez.
15
Fr.
Alice im Wunderland @ Stadttheater Klagenfurt
Dez. 15 um 10:30

Märchen mit Musik Nach Lewis Carroll, von Sylvia Brandl und Maja Haderlap

Inhalt: Was alles passieren kann, wenn man sich in einem Tagtraum verliert und neugierig und mutig genug ist, um einem sprechenden weißen Kaninchen in ein schwarzes, tiefes Erdloch zu folgen! Wie rätselhaft, grausam und verrückt die Begriffswelt der Traumgestalten ist! Wie beängstigend, aber auch wie aufregend es ist, wenn alle Naturgesetze und Regeln des guten Benehmens auf den Kopf gestellt sind! All das erfährt Alice im Land der  Wunder in ihren aberwitzigen Begegnungen mit Wesen wie Humpty Dumpty, der Raupe, dem Hutmacher und Märzhasen, der Herzkönigin, dem weißen Ritter, der falschen Suppenschildkröte, der Grinsekatze und vielen  anderen seltsamen Gestalten. Dominiert werden die Begegnungen von verwirrenden, unsinnigen Reden und Belehrungen, die im reizvollen Kontrast zu Alices kindlicher Logik stehen und wie in jedem Traum eine  geheimnisvolle Korrespondenz zur Realität bilden.

Von einer, die auszog Weihnachten zu erleben @ Stadtsaal Friesach
Dez. 15 um 15:00

Weihnachtsstück von Christian Krall
Regie: Christian Krall

Regieassistenz: Verena Kircher
Schauspiel: Johanna Pfennich, Hannes Grabner, Andreas Brunner, Dali Wirnsberger, Patrizia Auer, Heimo Scherzinger, Robin Reif, Sara Reiner, Siegmund Kogler, Hannah Trinkl, Darija Wirnsberger, Mike Lackner, Jonas Brunner, Laurin Reiner,

Tanzensemble: Jana Sophia Pusar, Ylvi Luckensteiner, Amelie Ellenberger Märker, Maja Fuchs, Daniel Thalhammer
Inhalt: Die kleine Martina kennt Weihnachten nicht, denn ihr Vater feiert dieses Fest nicht mehr, seit Martinas Mutter genau an Weihnachten starb. Eines Tages landet der Adler Rod Elban bei Martina. Er findet es einfach krass, dass es für sie Weihnachten nicht gibt und beschließt, das sofort zu ändern. Martina steigt auf den Rücken des Adlers und so beginnt eine rasante, lustige und abenteuerliche Reise durch viele Länder der Welt bei der die zwei die unterschiedlichsten Menschen und ihre Weihnachtsbräuche und Weihnachtslieder kennenlernen.
Und wer weiß – vielleicht will am Ende auch Martinas Vater wieder Weihnachten feiern …

 

Manon Lescaut @ Stadttheater Klagenfurt
Dez. 15 um 19:30
Dramma lirico in vier Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Ruggero Leoncavallo, Marco Praga, Domenico Oliva, Luigi Illica, Giuseppe Giacosa, Giulio Ricordi und Giuseppe Adami
nach dem Roman »Histoire du Chevalier Des Grieux et de Manon Lescaut« des Abbé Prévost / In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Inhalt: Wie entscheidet sich das menschliche Ringen zwischen Gefühl und Verstand, wenn ein junges Paar familiären, religiösen und gesellschaftlichen Zwängen entflieht, um seine Liebe zu leben?

© 2025 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑